Habe meinen Polester 2 (2022, long range, single motor) und bin damit mittlerweile um die 6.000km gefahren, überwiegend Autobahn und meistens auch über 150kmh, wo es erlaubt ist. Ich schone meinen Akku so gut wie gar nicht. Mein durchschnittlicher Verbrauch liegt bei 20,6 kWh und ich bin damit sehr zufrieden 👍👍👍
Ich fahre den Polestar AWD Long Range vor dem Facelift. Bin in diesem Jahr 3400 Km in den Urlaub gefahren (Österreich, Schweiz, Italien und Deutschland). Tempomat in Deutschland 130 Km/h und sonst, so schnell, wie man darf. 4 Personen, komplett mit Gepäck voll und Dachbox 500l ebenfalls voll, haben zu einem Durchschnittsverbrauch von 21,8 KWh geführt. Das finde ich echt super. Urban komme ich auf 17 KWh. Ist echt ein tolles Auto, nur hinten für größere Personen echt eng. An das Knie an der Mittelkonsole habe ich mich inzwischen gewöhnt.
Bin mit meinen Kona Elekro 2021 facelift 204PS fwd (64kw akku)mit 3 Personen und Hund 3000km in den Urlaub, meistens 120-130, auch mal für ne Stunde Schneller. 15,6kw Durchschnitt. Zuhause zur Arbeit 11,4 kW im Durchschnitt im Sommer. Wenn ich mich anstrenge komme ich auch mal auf 10kw. Klima ist immer an. Der Polestar ist schon super, wenn man das Geld hat, sind ja keine 215er Reifen drauf, daher schon beeindruckend, trotzdem nervt es mich das so viele E Autos über 20kw verbrauchen.
Ich fahre auch den Polstar 2 (2021), Performance, und schon rund 30'000km gefahren. Ich habe mich für Polstar entschieden, obwohl der Tesla 3 Performance auch in Frage kam. Sorry, völliger Blödsinn den Spurassistenten 'offen' wählen zu können. Sicherheit geht vor, Bravo Polstar! Und ja, mit Upgrade fahre ich seit einem Jahr auch mit 476PS, die Single-Variante kam mir nie in Frage, da in CH froh mit Allrad bist. Verbrauch im Sommer 16-18kWh und im Winter 19-23kWh im Mix.
Ich finde es super und ein sehr gutes Vorbild, dass du nicht die Gesichter deiner Kinder zeigst. Sieht man leider zu oft auf Social Media. Jeder Content Creator ist ja auch irgendwo ein Beispiel für andere. Ist zwar nicht Thema des Videos aber positives Feedback ist ja auch wichtig.
Der Polstar 2 war ein sehr sehr enger Kandidat damals als ich mich (irgendwie nicht) entscheiden wollte oder konnte, welchen ich nun nehmen soll. Zur Entscheidung stand dieser und der Tesla Model 3. es ist dann doch der Tesla geworden. Aber nach wie vor ist der Polestar ein Mega geiles Auto, das mir immer noch sehr gefällt. Enttäuscht hatte mich nur der Single Motor der eigentlich super war, aber bei 160 km/h Knall hart abgeriegelt war. Aber nun ist das alles anders, Heckantrieb, mehr Reichweite, mehr Power… Wow, 👍🏼👍🏼👍🏼
Bin Tesla Model Y und Polestar 2 gefahren und nur beim Polestar 2 hatte ich die ganze Zeit ein grinsen im Gesicht. Was für ein Fahrwerk, Verarbeitung und Power. Long Range Dual mit Pilot und Plus und Anhängerkupplung habe ich mir dann gekauft. Beste Entscheidung meines Lebens. Luxusauto gebraucht zum Top Preis mit Power, tollem Fahrwerk, super Optik, tollem Interieur und toller Software. Liebe dieses Auto. Man ist damit so ein Exot. Achso zur Info. Drei Jahre alten Polestar 2 von 2021 gekauft mit 25600km Laufleistung. Beim Dekra Akkucheck gewesen und ratet mal? 100% Restkapazität, der Wahnsinn. Was für ein tolles Auto in jeder hinsicht!!!
Finde Deinen Kanal super! Bin erst seit kurzem E-Auto besitzer und freue mich jedes Mal, wenn ein neues Video von Dir online kommt. Super unterhaltsam und informativ. Bitte weiter so!!🎉🎉❤
Noch eine Info/Korrektur: Die vor Facelift-Modelle wurden durch OTA Updates immer wieder optimiert, so wurde z.B. der Verbrauch deutlich verbessert und die Ladekurve. So lädt der vor Facelift Single Motor Longrange Polestar 2 inzwischen auch unter 30 Minuten von 10 auf 80% - er starte zwar noch bei etwas über 150 kW, hält aber die Ladeleistung sehr lange und lädt be 70% SoC noch mit 107 kW - also besser als das Facelift-Modell. Man kann beim Facelift-Model ebenfalls damit rechnen, dass die Ladekurve weiter optimiert und die Ladestopps noch kürzer werden. Das Problem ist, dass die vielen Datenblätter, die so im Umlauf sind, diese Verbessrungen nicht zeigen, sondern veraltete Daten, die den Polestar technisch älter aussehen lassen, als er ist.
Hast du zufällig ein paar Erfahrungswerte für so einen Pre-Facelift Polestar2 (AWD Long Range) was die Verbrauchswerte angeht? Man findet dazu ja Lieder kaum nicht veraltete Infos
Du hast vollkommen Recht! Du bist mein Lieblings Auto Tester! Sehr ausführlich beschrieben alles und wirklich getestet, nicht nur Höhe, Länge usw.. Gruß aus Österreich
Sehr cool dass zur Zeit immer mehr Facelifts kommen denn diese Auto (MEB, Tesla E- GMP, Stelantis etc.) sind eigentlich sehr gute Autos jedoch jetzt sind sie echt top und es fehlt praktisch nichts mehr. Freue mich auf das Facelift vom Enyaq und das Video dazu.
Warum auch immer, eines deiner besten Videos der letzten Zeit. Ich habe noch zwei Jahre Zeit bis zu meiner nächsten Kaufentscheidung aber der Wagen würde in die engere Wahl kommen. Ich fahre seit knapp zwei Jahren einen EV6 GT-Line LR RWD und bin mega zufrieden
TOP, lieber Chris. Genau so stelle ich mir eine Fahrzeugvorstellung vor. Keine Sekunde langweilig oder gar nervig. Finde den PS2 tats. auch sehr nice, gerade den Wechsel des Standard von FWD auf RWD. Sowas habe ich vorher noch nie gehört, dass sich mit einem Facelift auch die Antriebsachse (RWD, gerade bei Drehmoment starken EV’s m. M. nach viel sinnvoller) ändert. TOP! 👌🏻👍🏻💯
Also wie Chris darauf kommt, dass die Sitze zu hart sein, ist mir schleierhaft. Nun gut, sagt sein Popometer halt. Ich finde sie genau richtig, auf keinen Fall dürften sie weicher sein. Ich finde die Sitze erste Sahne, auch super für Langstrecke. Und das der P2 ein Technikupdate wie auch der XC40 und C40 von Volvo bekommen hat, ist seit über einem halben Jahr bekannt. Da war wirklich Jemand nicht gut informiert, der in der Branche unterwegs ist. Aber ansonsten ein gutes Video a la Chris 👍
Also Fernlicht hat innerorts nichts zu suchen! So toll das auch scheinen mag, es wurden etliche Autos geblendet, in diesem kurzen Ausschnitt. Deine Sicherheit ist erhöht, die anderen haben das nachsehen durch Blendung. Anwohner freuen sich auch, wenn die Wohnung ausgeleuchtet wird. Alle die sowas haben, bitte nur außerorts und selbst da werden häufiger andere Autos kurz geblendet. Achtet also bitte darauf.
außerdem, blendet es Fußgänger und Menschen (egal ob zu Fuß, Auto, Fahrrad usw.) die außerhalb der Sensoren sich befinden + leuchtet man in die Wohnungen rein.
Lieber Chris ich fahre mit meinem MSP von NRW bis Barcelona seit Besitz 2mal mit einem Schnitt von 19-19.5 kwh. Und bis Basel fahre ich dann auch mal deutlich flotter als 140 km/h. Hier in Spanien ist es sehr heiß wie du weißt und das bedeutet die AC muss wirklich viel arbeiten auch mal eine Stunde oder 2 wenn der Wagen steht. Auf der Insel mit 18-19 kWh unterwegs und da es hier wenig Autobahn gibt respektive auf 120kmh beschränkt gibt man gerne mal Stoff so wie du es sagen würdest im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten. Du kannst ja selbst rechnen bei einem 92.5 kWh Pack und dieser wahnsinnigen Effizienz und eben 1020 PS. Das Geheimnis dabei ist ein geringes Gewicht und beste Motoren und Software. Und Du weißt ja auch dass es in Spanien nicht so kalt wird im Vgl. zu Bayern. Mach doch mal die Affi Nummer im Winter oder schau einfach mal auf deinen Verbrauch in MUC im Winter wenn Du viel Kurzstrecke fährst. Ist Kwäk Kwäk. Und mit dem Body Kit und wheels macht’s alles noch viel schlimmer und sieht dazu noch verbastelt aus. Verschlimmbessert meiner Meinung nach das EQS Konzept. Besser ein Taycan wenn Status wichtig ist anstatt der Bastelei. Aber jedem das seine 😉 Allein aus diesem Grund hättest Du doch als Chief or the Bridge wissen müssen dass ein EV ohne Wärmepumpe im Winter Quatsch ist. Sich das 2. Mal ein EV ohne Wärmepumpe zu leasen ist wie soll ich sagen irgendwie weniger schlau. Betonung liegt auf dem 2.Mal. Aber vl rechtfertigt es ja eine günstige Leasingrate wer weiß 😂 Grüße
Also wenn das Mühe ist weiß ich auch nicht 😂 Spaß Top wie immer. Stets einfallsreich, informativ und unterhaltsam. Bloß bie stagnieren 💪 Vielen lieben Dank
Super Video. Besten Dank! Ich darf genau diese Variante vom Polestar 2 bald täglich fahren. Noch ein Hinweis: bei deiner Verbrauchsfahrt spielt nicht nur die Topographie eine Rolle sondern auch die Windrichtung.
Hey Chris :) schönes Video wieder. Du kannst gerne öfter in deinen Tests wenn es denn geht die Scheinwerfer testen. Finde ich sehr sehr geil. Dein EQS hat mich damals im Video beeindruckt wie er selbst den LKW auf der Abbiegespur auf der Autobahn ausgeblendet hat obwohl du über eine Bodenwelle gefahren bist. Das war geil 🤩 😅
Chris, schön wie Du das machst. Unterhaltsam. Was mich nervt ist, daß man Angst hat sein Handy auch nur zu berühren , aber die Elektroautofahrer permanent irgendetwas suchen oder einstellen müssen. Als würde das nicht auch vom Verkehr ablenken. Das ständige überprüfen vom Verbrauch und die anschließende Suche nach irgendwas, kenne ich von meinem normalen Verbrenner so nicht. Nach kurzer Zeit findet man die Schalter blind. Auf einem riesigen Touchscreen ist das anders. Ich denke, daß die Autos für Normalverbraucher genial wären, sie sich die Autos leider nicht leisten können, auch nicht mit Leasing, das für Gewerbetreibende wesentlich günstiger ist. Das hilft jetzt der Umwelt aber nicht so viel, weil die Privatleute in der Überzahl sind, aber mit den aufgerufenen Preisen überfordert werden, da sie ja nur privat fahren. Außerdem bin ich schon deswegen vorsichtig, da die Entwicklung rasant ist und die Gefahr besteht, letztlich ein überholtes Fahrzeug zu haben, das einem dann niemand mehr abnimmt . Ferner kann kurzfristig ein Akku erfunden werden, der lange hält und schnell geladen werden kann, aber die vorhandenen Fahrzeuge schlagartig entwertet. Ein Leasingnehmer steckt das locker weg. Ein privater Eigentümer hat dann ein riesiges Problem. Ich verfolge die Berichte weiter mit Interesse, aber eine Elektrokarre schaffe ich erst an, wenn ich das Gefühl habe, daß ein vernünftiger Entwicklungsstand erreicht ist, oder die Akkus gemietet oder günstig getauscht werden können.
Sehr cooles und faires Review. Zur Ladeplanung habe ich eine Berichtigung. Der Polestar zeigt wie im Video erwähnt alle Ladestops und wie viele Minuten geladen werden sollte. Wenn man dann an der Ladesäule angekommen ist wechselt die Anzeige und sagt „bis mindestens xy% Laden“. Somit gibt es also die Info wie weit man den Akku aufladen muss.
Danke für den ausführlichen und guten Testbericht. Kommt eigentlich noch eine offizielle Aussage zu der Thematik Versicherung? Ich finde, wenn man so etwas vorstellt und es zu Verwirrungen kommt, sollte man zeitnah aufklären.
Ja zeitnah aufklären aber ich habe halt einfach wahnsinnig viel um die Ohren und das Daily Business ist wichtiger. Und man mag meinen das ist alles sehr easy aber die Versicherung gibt sich seit jeher Mühe eine Auflistung zu erstellen um zu zeigen wie man das ganze sehen muss damit man merkt dass es eben nicht teurer ist in vielen Fällen
@@CarManiac_Chris ok. Schade, wenn Tarife so undurchsichtig sind, wenn der Versicherer selber tagelang Listen schreiben muss. Ich bin auf das Ergebnis gespannt
@@m.s.8382naja das hat damit nichts zu tun sondern viel eher damit dass viele Menschen sagen dass der Tarif Sohn so viel teurer ist als bei Ihrer Versicherung aber ganz wichtige Dinge nicht beachten weil sie sie nicht wissen: so zum Beispiel dass die meisten nur 12 oder maximal 24 Monate Kaufpreiserstattung bei Totalschaden haben, bei Helvetia 36 monate. Oder dass sie halt eben die Prämie erhöht bekommen wenn etwas passiert, bei Helvetia nicht und du kriegst sogar noch Geld zurück wenn nichts passiert. Dann die Art und Weise der abdeckung. Um es jetzt mal plump zu sagen selbst wenn das Unmögliche passiert und ein Alien aus einem UFO auf dein Auto fällt, wird die Helvetia nicht sagen und du kannst deinen Schaden beanspruchen. Bei vielen Versicherungen gelten Pferde zum Beispiel als Sportgerät und wenn dann nur Schäden mit Tieren abgedeckt ist, zahlen sie zum Beispiel nicht, wenn dir ein Rennpferd ins Auto läuft. Gibt es bei Helvetia auch nicht diese untergliederung. Also je nach Individualität des Einzelnen kann die Helvetia günstiger sein oder aber auch teurer für leute, die sich für eine Basisversicherung entscheiden. Helvetia ist halt sozusagen das All-in-One Sorglos-Paket und was kostet in egal welchem Sektor mehr
@@CarManiac_Chris das ist aber gefährlich verkürzt. Ich bin z.B. Vielfahrer. Nach 36 Monaten hat mein Auto 150tsd km auf dem Tacho. Kaufpreiserstattung bei 150tsd km? Natürlich auch bei anderen Versicherungen nicht, aber hier erweckt so eine Formulierung ein falsches Bild. Die Helvetia leistet das, was in ihren AGBs steht. Wenn Sie also Dinge leistet, die andere nicht leisten, muss es entsprechende, einmalige Punkte in den AGBs geben, die andere nicht haben und da muss man dann noch die Einschränkungen beachten, so wie ich es gerade dargestellt habe. Ich finde es wirklich schwierig so etwas mit den Vokabeln “beste“ und “günstigste“ zu bewerben. Du hast ja inzwischen selber festgestellt, dass es relativ ist und ganz drauf ankommt.
Ich fahr seit 2 Monaten den kleinen Cousin vom Polestar, den Volvo XC40 als RWD mit 185kW und 82kWh brutto (573km WLTP) - mein erstes EV. (Übrigens auch 3x Isofix) Reichweite, laden, Google Navi, Fahrleistungen- also alles EV-spezifische- sind top. Aber einige Dinge nerven echt des Todes: Frontassist hypernervös, System fährt schonmal nicht hoch (aussteigen, verriegeln, Restart - läuft), Verkehrszeichenerkennung funktioniert eher Random, Blinker Fehlfunktionen (aus - ein - läuft wieder)…. Liste unvollständig! Bin gespannt was die nächsten Updates bringen - sonst werden die nächsten 46 Monate eher schwierig (mein Superb zuvor war da wohltuend unkapriziös). An dieser Stelle wiedermal ein riesiges Kompliment und Dankeschön für deine Videos am idealen Schnittpunkt von Information und Unterhaltungswert - ich schau dir schon einige Jahre zu und das kannst auch du dir auf die Fahne heften, dass ich heute EV fahre 😉👍
Polestar hat bei allen seiner Modelle einfach ein tolles Design! Super, das der Wagen jetzt auch wieder technisch up-to-date ist! Wann testest Du endlich das Model 3 Highland??
Wir haben ein PS2, LRSM als Zweitauto. Ich finde das schon nice. Fahren macht Spaß, Infotainment ist sehr gut, sie kriegen OTA gut auf der Reihe und der Design ist auch ansprechend. Der Update ist noch ansprechender, mit coole Reichweite und noch bessere Ladeleistung! Leider für 4 Jahre geleast... weil es über Corporate Benefits letztes Jahr mega günstig und mit gatantierte Auslieferung gab...
Ich hatte den mal als Mietwagen für einige Tage. Ich war sehr beeindruckt und hat Spaß gemacht. Nur der Spurhalteassistent abseits der Autobahn hat mich genervt. Besonders gefällt mir die Optik. Der sieht eben aus wie ein PKW und nicht wie ein übergewichtiger SUV, und hat trotzdem viel Platz innen. Allerdings lässt die Federung jeden Kanaldeckel spüren.
Super das Du dieses Video bringst. Aktuell fahren wir den Renault Megane E-Tech Techno, der übrigens auch vorn ISO fix hat auf dem Beifahrersitz. Wir sind super zufrieden mit dem Megane. Trotzdem fehlt mir mein Volvo V90 und ich habe überlegt mir den Polestar 2 oder sogar 3 zu holen. Mach weiter 👍🏻
Hi Chris, danke für den Test. Wenn sich an den Innenraum-Dimensionen nichts geändert hat, wovon ich jetzt mal ausgehe, ist der Polestar für unsere Britax Römer Isofix Station inkl. Babyschale leider nicht geeignet. Meine Frau hatte im Vergleich zum ID.3 deutlich weniger Platz auf der Beifahrerseite. Echt schade für so ein „großes“ Auto und war für uns ein Ausschlusskriterium.
Ich habe das Video sehr genossen! Mir gefällt der Polestar richtig gut. Irgendwie finde ich ihn nur in real immer deutlich weniger schön als auf Fotos / in Videos 😃 Dennoch mag ich ihn aufgrund des eigenständigen Designs und die technischen Daten sind super.
@@leyo_whier auch 😂. Als er raus kam war ich total begeistert von den Pressemappen. Dann erstes Mal im Urlaub in Ruhe auf einem Parkplatz in Holland betrachtet und das Feeling war weg. Probefahrt im Ursprungsmodell trotzdem mal gemacht, kam auch null Emotion bei mir auf. Irgendwie verrückt.
Thema Isofix: Ich bin echt Fan dieser Vorrichtung. Wir hatten in einem Peugeot 308SW auf allen Mitfahrerplätzen Isofix-Punkte. Gerade zum Abholen der KiTa-Freunde, haben wir auch alle Plätze gern genutzt. Jetzt haben wir zwei Japaner im Haushalt und keiner hat vorn Isofix. Also wird die Sitzerhöhung nur mit dem Gurt fixiert, was ich sehr gestrig finde. Und hinten sitzt auf langen Urlaubsfahrten gern einer der Eltern zwischen den Kindern. Gerade beim Peugeot mit den drei Einzelsitzen hinten war das Super vom Platz (wohlgemerkt in einem Kompaktfahrzeug), auch wenn man etwas reinklettern muss. Aber man kann die Kinder gut mit Spielzeug versorgen oder Bücher anschauen oder etwas kuscheln. Im Übrigen auch hier genial der klappbare Beifahrersitz! Weiß nicht, warum solche Kleinigkeiten so selten verbaut werden. Matrix-Licht funktioniert auch beim MX-30 gut bei 30 oder 50 km/h. Aber auch da ist manchmal unklar, warum Fernlicht einmal anspringt und dann wieder nicht (ohne Verkehr bei mäßiger Straßenbeleuchtung). Was mir auffällt lieber Chris, wie lässig du sitzt und das Lenkrad hältst bei hohen Geschwindigkeiten. Autotestern wird schon genau zugehört und zugeschaut. Bitte achtet doch darauf, was Ihr euren unzähligen Zuschauern vermittelt. Dazu zählt eben auch eine ordentliche Lenkradhaltung - seitlich an den Kranz und Daumen auflegen statt durchgreifen. Die Krankenversicherung dankt es Euch.
Interessant dass Du 28 Cent /kWh als repräsentativ ansetzt für zu Hause laden, in Hamburg ist in der Grundversorgung 45 Cent aktuell. Ich finde es unlauter irgendwelche Sonderkonditionen zur Grundlage zu nehmen dann wird aus dem superniedrigen Preis schnell ein ganz anderer Preis pro 100 km. Klar mit eigenem Strom aus PV kann man sich das auch schön rechnen (man sollte aber bedenken dass das ganze nur dann greift wenn man schon seinen gesamten Hausstrom gedeckt hat und rein den Überschuss verfährt (aber selbst dann müsste man zumindest die entgangene Einspeisevergütung ansetzen.
Hä? Ich sage doch wenn ihr 28 Cent zahlt wie ich. Wenn du natürlich keine 28 Cent zahlst, dann ist der 100 km Preis ja auch nicht der gleiche. Und ich bin nicht davon ausgegangen dass du in Hamburg mehr zahlst als in München. Und das ist doch absolut kein Sonderpreis das ist einfach E.ON
@@CarManiac_Chris Ich bestreite nicht das Du gesagt hast Dass Du 28 Cent zahlst Du errechnest daraus den Preis den Du bezahlst pro 100 km dieser ist aber nicht repräsentativ. Ich würde es besser finden bei solchen Angaben nur mit repräsentativen Werten und nicht mit Sonderkonditionen zu agieren, die für die überwiegende Masse reproduzierbar sind. Theoretisch müsste man sogar vom Worstcase ausgehen also KEIN Abomodell bei Ionity sondern dass was JEDER bezahlen müsste der einfach an eine Ionity Säule fährt. Natürlich gibt es noch den einen oder anderen Supermarkt der für seine Kunden vielleicht kostenfreies Laden anbietet (in der Regel stehen dort aber meist E-Autofahrer die keinen Fuß in das Geschäft setzen und halten sich für überclever). Sollte nur mit einem Beleg eines Kaufes in dem Geschäft in Relation zum getätigten Einkauf möglich sein z.B. für 100€ eingekauft für 10€ laden. Un nicht für 50 cent ein Brötchen und für 30€ laden.
Wieder sehr geiles Video. Nur so zur Info noch zusätzlich, falls Du es eh nicht noch gemacht hast. Bei 11:56 - hat mein Adlerauge erblickt, dass Du vergessen hast den Seitenaufprallschutz vom Kindersitz auszuklappen. Ich sag es Dir nur, weil Dir Sicherheit (Isofox und gute Sitze) immer sehr wichtig ist. 🙂
Gutes Video. Der PS2 steht bei uns auch auf der Liste, da er einer der wenigen EVs als Firmenwagen in firmenpool im nächsten Jahr ist. Was für mich noch ein großes Update war, dass man jetzt die RUclips App im Stand nutzen kann. Kann man z. B beim laden deine Videos sehen 🤗
Ich besitze einen PS mit Frontantrieb und bin sehr, sehr zufrieden. Die Schmutzempfindlichkeit im Innenraum ist mein einziger kleiner Negativpunkt. Die Vorteile überwiegen enorm. Viele Grüße
Hallo Chris und Francesco ! Das Video war wie immer sehr cool gefilmt und geschnitten.Der Polstar ist kein schlechtes Auto aber wenn ich das mit meinem erstem Tesla ,heute am Samstag neu abgeholten MY LR (DualMotor)mit AK und Weißer Innenausstattung in Blau mit minus 500€ Emfehlungslink für ca 57.000€ vergleiche .Ist der Polstar 11.000€ Teurer,und dann nicht mal aus Deutschland.Wer soviel dafür bezahlt hat die Realität des Geldes Verloren.Aber für den Preis bist du ja nicht verantwortlich. Warum so viele Angst vor dem Abbo haben das verstehe ich auch nicht ? Wie Sagte Holger Laudeley ! Ein Abbo kostet nichts ,ist aber nicht umsonst . Viele Grüße Heiko aus Herford.
Findest du den PS2 überteuert ? Ich seh das nämlich nicht so, klar er ist etwas teuerer als das M3 LR als Allrad aber er ist günstiger als die Konkurrenz oder vergleichbar aber sehr stylisch
Als jemand, der beide Autos ausgiebig Probe gefahren hat (aber dann doch ein ganz anderes gekauft hat), kann ich dir sagen, dass die Verarbeitungsqualität vor allem Innen des P2 dem MY meilenweit überlegen ist. Typische Volvo-Qualität halt. Das geht außen direkt weiter mit dem Fahrwerk und den Scheinwerfern, die Tesla ebenfalls deutlich überlegen sind.
Naja das MY hat ne andere Zielgruppe und der Polestar ist natürlich optisch viel ansprechender und hochwertiger verarbeitet, hat ein zusätzliches, sehr gutes Cockpit, Volvo Technik usw.
Hallo. Es wäre mal Gut über Die Qualität der E-Auto zu berichten. Ich Denke mal, dass die Qualität vom Akku nicht schlecht ist, sondern das Drum Herum. Bericht mal über die Probleme wie Laufleistung der Achslager, Antriebseinheit, Rost und Gummibärchen usw. Gruß
Hi Chris. Super Video zum aufgefrischten Polestar. Mit der Reichweite und Ladegeschwindigkeit auf jeden Fall wieder in oberen Liga. So viel bessere Effizienz ohne optisch was zu ändern. Bei den Abonnenten machen es vielleicht viele wie ich. Ich abonniere dich auf dem Handy, gucke aber ohne Anmeldung RUclips über den Fernseher. Daher vielleicht ein Teil der Differenz von Zusehern und Abonnenten
Hatte schon Angst, dass ich das "Update" irgendwie falsch verstehe. Es scheinen aber wirklich ordentliche und wichtige Verbesserungen zu sein! Damit hätte sich Polestar ruhig mutiger vermarkten können. Tolles Video, wie immer!
Gibt's schon einen Nachfolger? Ich fahre 530d und spiele auch mit dem Gedanken. Polestar 2? Polestar 4? ID7? I5? Größte Hürde ist, dass der 530d tadellos läuft und kein Brot frisst. 😂
Hi Chris! Apropos Matrixlicht: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es wohl mit den Straßenlaternen zu tun hat. Er erkennt die durchgängige Beleuchtung und sieht keinen Grund das Fernlicht zu aktivieren! Grüße!
Dass der Polestar 2 und die Technikbrüder Volvo XC40 und Volvo C40 technisch in diesem Umfang aktualisiert werden, wurde eigentlich schon im Frühjahr kommuniziert. Interessant, dass es hier eher weniger mitbekommen haben. Wer sich für das Auto in diesem Film interessiert, fängt halt erst ab Minute 8:00 an zu schauen, wenn die Werbung vorbei ist.
Dank dir und deinem Kanal bin ich sehr an dem Thema Elektroauto interessiert und spiele mit dem Gedanken, im nächsten Jahr, sobald ich einen Führerschein habe, einen zu kaufen (auch wenn ich noch nicht weiß wie und welchen haha). Danke, dass es dich gibt 😁❤️
Das grau heißt Thunder und die Neuerungen sind cool, aber allein sie Softwareupdates haben aucz schon bei den alten Polis gebracht. Gut Hardware wie Größe und Zellchemie kannst du nicjt ändern, aber es sind dann eben doch 155kw Ladeleistung im Peak und vor allem eine deutlich flachere hochanliegende Kurve. Ich freue mich schon, wenn mein jetziger Poli weg geht und der neue kommt.
Klasse Review des Wagens. Wenn Du das Ladelimit auf 80% einstellst, wird das bei der Ladeplanung berücksichtigt und es werden mehr, aber kürzere Ladestopps. Zur Volvo/Polestar-Plugsufing-Karte: Bei meinem Volvo zahle ich bei Ionity nur 0,45 EUR pro kw. Denke, dass ist beim Polestar auch so. Mag das Aussehen des Polestar sehr, aber auf Grund des Innenraums und der Wagenhöhe - bin zu Alt für so einen tiefen Wagen :) - habe ich mich für den XC40 Twin entschieden.
Das mit dem Lenkassistent stört mich überhaupt nicht, weil du hast ja noch den Line Assist, also Spurassistenten, der zwar erst später anspricht, aber auch bei höherer Geschwindigkeit noch gut funktioniert😉
Überlege mir den Polestar ernsthaft, weil uns kein Elon Musk Produkt ins Haus kommt. Ich frage mich nur: warum kauft den keiner und gehen sie dann wegen mangelndem Absatz bald pleite? Tauchen in keiner Top sales liste auf. Nicht mal in Schweden (ja ich weiss eigentlich ist volvo / poleststsr ein chinesischer Geely), obwohl dort gerade sogar der BYD Atto in die top 10 gesprungen ist. Wo ist der Haken beim PS?
Ein Problem ist der mangelnde Platz im Innenraum, vielleicht auch die teuren Ausstattungs-Pakete und die seltsame Werbung. Gut wäre auch eine längere Garantiezeit.
Beim Audi S6 hatte ich auch die knöpfe um hinten die Türen zu sperren. Hatte ich aber nicht gewusst und wohl mal mit dem Ellenbogen aktiviert. Als ich dann mal schauen wollte, wie es hinten so ist, hatte ich mich eingesperrt😅
Super Review Chris! Da hat Polestar tatsächlich die Lücke zum BMW i4 40 geschlossen. Meiner läuft im Mai 25 im Leasing aus und da steht der Polestar jetzt ganz oben in der Liste der Alternativen, denn er bietet dieselbe Reichweite, Ladeleistung und was Ausstattung angeht, ist er dann mal locker 10k günstiger als der BMW.
Danke für die Infos. Ich hatte den Polestar 2 vor zwei Jahren für 2 Monate zum Test, übrigens vom Autohaus Müller in Freising nach deiner Empfehlung von damals. Schon damals hat mich, neben der Beschleunigung vom 408 PS AWD, das Pixel LED begeistert das bei mir natürlich auch auf der Landstraße funktioniert hat. Ich hab bis dato tatsächlich noch kein besseres Licht in einem Auto gefunden, fahre aber natürlich nicht so viele Premium Autos wie du. Aber so viel ich weiß hat auch B. Nyland, der die Beleuchtung in allen Autos nach gleichem Muster testet, dieses Pixel LED (oder halt Matrix) über alles andere am Markt gestellt. Dass der PS2 jetzt auch noch effizient ist macht das Auto zu einer absoluten Kaufempfehlung, schön ist er sowieso wie ich finde. Und endlich einer der noch Nappa-Leder verbaut👍👍👍 Zu den 100km Kosten - Bei uns in A geht das sogar am HPC (noch), ich verwende den Zeittarif von Vlotte wo ich für 30ct/min (=10ct/kWh) am HPC laden, an allen BEÖ + Smatrics + EnBW + E.ON. Diese 10ct/kWh kommen durch das 800V System in meinem Auto zustande.
Ich finde es eigentlich nur schade, dass ausschließlich die Nappa-Leder Sitze eine Belüftung bekommen. Auch die normalen "textilen" Bezüge sind leider ziemlich schwitzig, wie ich bei meiner Woche Mietwagen festgestellt habe. Und das war im Winter.
@@Corro_Dedd Stimmt genau, als ich mir damals das Leihauto Anfang August geholt hab war der Rücken nach ein paar km verschwitzt, der hatte auch Textilsitze. Deshalb steh' ich so auf Leder, aber nicht den veganen Dreck der eigentlich gar nicht als Leder bezeichnet werden dürfte, sondern eben echtes Leder!
Das Thema Lenkassi ist ja für den Globalen Markt kein Thema. Für mich in AT eben auch keines. Und wer schneller fährt hat halt beide Pratzn an das Lenkradl zum halten. Sonst wie immer Top Top Review. Ich liebe den Polestar 2. Und BTW aB 18:07 kommt da Eddie durch ;)
So, habe Dich endlich mal abonniert, Deine Zeit und Arbeit, die Du jedes mal investierst, muss belohnt werden. Danke für Deinen tollen content! 👊 Für mich wäre das KO- Kriterium beim Polestar eher die mangelnde Beinfreiheit als (Bei- ) Fahrer und viel Hardplastik. Dass der Lenkassistent nur bis 140 funktioniert, finde ich zu verschmerzen. Denn der arbeitet auch nicht zu 100% und wenn man dessen Fehler bei 180 ausbügeln muss, hat man mehr zu tun als bei 140. Ich bin überhaupt allein aus Fahrspaß- taktischen Gründen dafür, immer selber zu lenken 🙂.
Vielen Dank für das super informative Video 👍 Wenn ich es mir aussuchen darf ist der Polestar auf jeden Fall in der engeren Auswahl. Mit den überarbeiteten Stats macht es das Fahrzeug wirklich konkurrenzfähig. Nun hoffe ich auf einen zeitnahen Test des neuen Model 3 von dir 🫣😉 Bis auf der seltsamen Entscheidung die Hebel am Lenkrad weg zu lassen wirken die Änderungen auch interessant...
Top. Mir fiel die letzten Wochen und Monaten auf, dass ich den Polestar vermehrt auf der Straße gesehen habe. Meistens in diesem Grau. Schicke Form. Gab's da ein Angebot? 68k finde ich immer noch sehr viel, auch wenn er die sogar wert sein sollte. Wir brauchen vernünftige, familientaugliche EVs unter 40k. Dann wird's spannend.
Der Volvo C40 und XC40 haben dieses Facelift übrigens auch bekommen. Also Heck- statt Frontantrieb, größerer Akku, neue Motoren, mehr Ladeleistung, höhere Endgeschwindigkeit.
Hi Chris, vielen Dank für das tolle Video und Feedback zum Polestar 2. Aktuell bin ich auf der suche nach einem E-Auto und deine Videos helfen mir sehr ! Leider, verfolge ich dich auch noch nicht so lange, weshalb ich viele deiner Videos noch nicht gesehen habe. In diesem Video hast du von einem Ranking gesprochen, wo es der Polestar 2 an der Ladesäule weit nach oben geschafft hat. Eine Frage oder vielleicht auch Anregung. Ist so ein Ranking irgendwo einsehbar ? Ein persönliches Ranking von dir ist gemeint. Darfst du sowas oder würdest du sowas machen ? Würde mir persönlich helfen und Eineige Autos mit Sicherheit ausklammern ! Mach weiter so Beste Grüße aus dem Norden ;D
Lieber Carmaniac, dieses Video zeigt mir deutlich, dass Autoindustrie, Käufer und vor allem Zweit/Drittmarkt mittlerweile eine neue noch nicht auszumachende Herausforderung hat. Was machen wir mit den ganzen Fahrzeugen, die aufgrund der Schnelligkeit der Entwicklung, niemand mehr haben will, die jedoch kaum 3 Jahre alt sind. Niemand wird mehr den alten Polestar oder den alten Enyaq, ID4 usw. haben wollen. Der Werteverfall dieser Fahrzeuge wird so enorm sein, darüber müsste man mal eine eigene Sendung machen. Da passiert gerade etwas, das hat mit Nachhaltigkeit nicht mehr viel zu tun. Wir produzieren Millionen Tonnen Schrott der Billionen Dollar gekostet hat. Was bedeutet das ökonomisch und ökologisch für uns? Vielleicht greift ihr das Thema ja mal auf. Grüße
Also erstmal Chapeau für dieses sehr praxis orientiertes Review. Für viele Leute sind Themen wie Iso-fix und Co wichtig. Mir gefällt persönlich das Matrix Licht sehr. Da hat Polestar heimlich ein Top Update hingekriegt. Die beiden größten Mängel sind behoben(Effizienz, Ladeleistung).
Hi Chris, wir haben seit letztem Jahr einen PS2 und sind an sich sehr zufrieden aber die Schildererkennung ist wirklich der größte Schmutz 😂 innerorts wird aus Prinzip 30 angezeigt und die Schilder werden die meiste Zeit nicht richtig erkannt. (Wir wohnen jetzt nicht in einem kleinen Ort aufm Land) und selbst nach köln oder Aachen werden die digitalen Schilder gekonnt ignoriert. Zum Vergleich unser Audi A6 von 2019 zeigt alle Schilder tadellos an 15:55
@@andreashaiber3331 da wir die selbe Software nutzen, (Model 3 von 12/22 mit aktuellster Software) kann ich nicht behaupten, dass die Schildererkennung bei Tesla „Top“ ist. Mein Renault Kadjar von 2017 hatte da deutlich weniger „Fehler“. Auch ist die Einbindung von Kartendaten bei der Nutzung des Tempomats / Autopiloten manchmal katastrophal, wenn das Auto plötzlich auf der Autobahn abbremst, weil da irgendwann mal auf diesem Autobahnstück eine Baustelle war. Auf meinem Arbeitsweg sind sowohl auf der Autobahn sowie auf der Landstraße solche Abschnitte, bei denen ich am Anfang froh war, dass niemand hinter mir gefahren ist - mittlerweile schalte ich den Assistenten kurz vorher aus, weil mich dieses starke runterbremsen von 100 auf 70 hart nervt 🤷🏼♂️
Man hätte noch erwähnen können, dass dder Allrad ebenfalls ein neues ANtriebskonzept hat und zwar ist die Vorderachse jetzt mit einem Asynchronmotor versehen wie bei MEB. D.h. der Motor läuft nicht immer mit. Dadurch ist auch der Allrad wesentlich effizienter geworden.
17:20 So wie du das beschreibst, würde die Radfahrerin aber geblendet werden durch das Matrix-Vollicht. Bin mir da nicht sicher, wie sinnvoll das Matrix in einer Stadt ist, zumal die normale Strassenbeleuchtung inkl. Schaufensterlichter auch an sind und dementsprechend Passanten gut sieht. Auf einer dunklen Landstrasse aber sicher denkbar. Danke für den tollen Beitrag zum Polestar!
Auf beleuchteten Straßen Innerorts ist das so gar nicht erlaubt. Völlig unverständlich, dass Polestar das macht. Bei VW/Skoda etc. ist das Matrix-LED-Licht erst ab 60 km/h auf Fernlicht umschaltbar.
will dir nicht die Laune verhageln finde deine Videos immer sehr gelungen. Bezüglich deines Pflegeproduktes muss ich dir sagen das es "Trockenwaschmittel" fürs Auto seit Jahren gibt ist also nichts neues😅
MySpace gab es auch bevor Facebook kam. Und Felgenreiniger und Insektenentferner gab es auch schon bevor ich sie gebracht habe trotzdem sind die Verkaufszahlen enorm gut
@@CarManiac_Chris Du preist hier dein Produkt an als wäre es eine innovative Neuentwicklung und wunderst dich. das du darauf aufmerksam gemacht wirst das es nicht so ist. Anstatt meinen Kommentar so zu belassen, gibst Du dann noch eine Antwort die im Kontext komplett sinnfrei ist. Das schon jahrelange vorhanden sein eines Produktes hat mit deinen Verkaufszahlen und wie enorm sie angeblich sind, überhaupt nichts zu tun. Mal Nebenher gute Verkaufszahlen generieren sich durch Marketing und die Gutgläubigkeit der Käufer, diese kann gezielt manipuliert werden Stichwort "Rezensionen". Ich hätte wahrscheinlich gar nichts gesagt aber es gibt auch Menschen die keine Ahnung von Autopflegeprodukten haben. Alles was du so schön hervorgehoben hast an deinem Produkt ist eigentlich Standard. Des weiteren ist der Anwendungsbereich den du hier als Beispiel zeigst unsinnig, um leichte Verschmutzungen am Kotflügel oder der Front zu entfernen reicht einfaches Wasser und dran denken keinen Reiniger im Wasser verwenden. Trockenwaschmittel sind eigentlich für Stellen gedacht die, mit herkömmlichen Methoden (Schwamm und Wasser), schwer zugänglich sind z.B. an der Kofferraumklappe und den Einstiegen. Zu guter Letzt alles was einen Film bildet sollte nicht auf Pianolackflächen benutzt werden.😉
@@Taito0316 oh mein Gott was für ein Roman einem da gleich um die Ohren gepfeffert wird. Sei mir nicht böse, ich habe keine Zeit das zu lesen. Ich bewerbe mein produkt, mein Produkt verkauft sich gut, es wird immer Querulanten geben. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen und es interessiert mich auch absolut null ob du das für innovativ empfindest oder nicht
@@CarManiac_Chris zum einen bin ich kein Querulant, das war ne einfache Aufklärung falscher Fakten zum anderen kannst du deine Produkte bewerben dagegen hat niemand was aber dann mach es vernünftig und versuch den Leuten kein vom Pferd zu erzählen. Und sei mir nicht böse, das du keine Zeit an einem Sonntag Abend hast, um zu lesen, halte ich für ein Gerücht, es ist wohl eher anzunehmen das du die Kernaussage meiner letzten Antwort nicht verstanden hast oder verstehen willst. Die Wahrheit tut halt weh.
richtig geiles Upgrade Volvo/Polestar ..und endlich jedes Modell 205… beim Vorgänger hatte der single nämlich nur 180. Wenn ich mir das mit den Kindersitzen so ansehe bin ich so extrem froh nur eins zu haben das aus dem Alter drassn is :D 🤣🤣 für nichts auf der Welt würd ich mir das nochmal antun haha 🤣🤣 .. Das einzige KO-Kriterium bei E-Autos ist bei mir nur noch der Preis… und wenn die Fahrzeuge keine RUclips-App haben 😂 😁 ..
Servus, das ist so einwunderschönes Auto. Derzeit meine Nummer 1. Klar können andere Dinge besser, aber er gefällt mir einfach sehr gut, weil es eines der wenigen e-Autos ist, das nicht ausschauen, als ob er mit Tunfisch übergossen und dann von von einer Horde Katzen rundgelutscht wurde. Bessere Batterie und Motoren sind großartig und das er jetzt Hecktriebler ist, ist für mich die Kirsche auf dem Eisbecher. Gut gemachtes Video. Als du auf den Ladeplatz gefahren bist musste ich wegen der Musik grinsen. Hatte was von 80er Serie (nicht negativ gemeint). Grüße
TOPOGRAPHIE-CHECK: Das erste Verbrauchsfazit mit 130kmh bei 67,5km wurde kurz nach der Innbrücke VOR dem Aufstieg Richtung Frasdorf gemessen, somit eine Abfahrt von 100 Höhenmeter ab München mit niemals mehr als 140kmh (kurzer 200er Test). Wir erinnern uns an alle anderen Videos, 140 Autopilot mit Tesla ist zu wenig für den Carmaniac, 150 müssen es schon sein (hier 140 ohne Pilot 😂) Die komplette Strecke bis Linz ergibt einen Abstieg von ca. 300 Höhenmeter auf die 260km. Besonders schönes Downhillpanorama bei min 31:57 mit 105kmh👍
Reicht dir der topographische Test nicht den ich am Ende im Fazit kommuniziert habe? Mir reicht 140 immer noch nicht wie ich schon gesagt habe vor allem mit dem nicht vorhandenen Lenker assistenten. Ich passe mich allerdings dem an was meine Zuschauer sehen wollen. Wie man es macht macht man es eben falsch
(25,4 + 16,7) / 2 = 21,05 Hier unterstelle ich mal, dass du den psychologischen 20er im Video haben wolltest. Am Tageszähler sieht man die relevante Wahrheit, die man nicht in den von dir ausgesuchten Teilstrecken findet.
@@nio1220der Tageszähler ist absolut nichts wert bei einem testwagen, wo zunächst einmal die Höchstgeschwindigkeit ausprobiert wird, dann wieder auf Effizienz gefahren wird, dann wieder städtisch und so weiter. Ein Testwagen hat nicht das Nutzungsprofil eines normalen nutzers. Deswegen kann man das in die Tonne kloppen. Und völlig egal ob psychologische 20 km oder nicht, ich beschleunige auf 130 und beginne ab einem gewissen Punkt die Messung und beende sie auch mit 130 und auf dem Rückweg aktiviere ich die Messung wieder am selben Punkt wo sie auf der anderen Seite geendet hat und sie endet, wo sie auf der anderen Seite begonnen hat. Spielt also absolut keine Rolle ob ich 20 oder 30 km messe. Es ist ein absolut akkurates und korrektes messverfahren. Und dieses zeigt dir, wie viel du im Worst-Case-Szenario bei konstant 130 km/h auf gerader Strecke zum Beispiel auf einer leeren Autobahn nachts fahren kannst
Ich würde es ja feiern wenn der Chris ne Meister Proper Werbung parodieren würde und damit das Kuizy bewerben würde. Ich hab den schaum schon so oft genutzt, vor allem für den Touchscreen.
Hab überlegt p2,m3 oder den Seal.... Hab ewig gewartet mein erstes e Auto zu holen. Es ist der Tesla geworden ABER Polestar gefällt mir sehr gut und hoffe ich lerne jetzt ein paar Leute an der Ladesäule mit einem kennen 💯 (Seal optisch der beste und auch von Innenraum aber irgendwie Ladeleistung, Software und Angst um Service haben abgeschreckt)
Schön fand ich schon immer. Der für mich persönlich größte Nachteil ist leider geblieben: der fette Mitteltunnel, der mich vom Beifahrer trennt und gegen den ich immer mit dem rechten Knie knalle. Bin sehr gespannt auf die Modelle 3 und 4!
Die Informationen sind ja alle interessant, denn irgendwann muss man sich ja entscheiden, elektrisch oder nicht. Aber ich finde es etwas bedenklich, während der Fahrt durch sämtliche Menüs zu gehen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, das einige Zeit vergeht, wo man nicht auf die Strasse schaut und Unmengen von Metern zurückgelegt hat.
Dir ist aber klar dass die Kameraperspektive die dir das Bild zeigt nicht meine Augen sind, durch die du das Bild siehst? Um abzulesen das dort ionity steht oder Filter entlang der Route, dafür brauche ich nicht 5 minuten. Das lese ich in einer halben Sekunde und schaue schon wieder auf die Straße kann aber währenddessen trotzdem weiterreden.
Ikonnte eine 2h Testfahrt damit machen. Das Auto ist für mich beinahe Perfekt nach dem Facelift, leider auch ein riesen Fail. Ich bin 1,85m groß und hatte danach druckschmerzen am rechten Knie, da der Kardanaufbau der Mittelkonsole dermaßen breit ist, dass man asymmetrisch die Beine positi8nieren muss und das Hartplastig dann drückt. Laut Berater wird das wirklich sehr häufig kritisiert. Bin am überlegen ob es ein Ausschlusskriterium ist. der Rest trifft genau meine Wünsche. Heckklappe, Frunk, Heckantrieb, hohe Ladeleistung, Anhänger, Limousiene ...
Ich hatte kuerzlich fuer 4 Wochen einen Polestar von Sixt gemietet und war damit ca. 3000 km unterwegs. Es war noch das vorherige Modell, mit kurzer Reichweite und leider etwas magerer Ausstattung. Ueber diese Zeit hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 20 kwh/100 km, bin aber auch zurueckhaltend gefahren (wollte nicht andauernd nachladen). Zu Hause hier in Australien fahre ich einen Cupra Born, und wenn ich zwischen beiden waehlen muesste, wuerde ich mich nach wie vor fuer den Cupra entscheiden - ein wichtiger Grund fuer mich ist das Handling, dass beim Born einfach riesig Spass macht, und trotzdem auch noch viel Komfort bietet. Die Navigation im Polestar hat sehr gut funktioniert, WENN sie funktioniert hat. Ich musste in den 4 Wochen das System einige male rebooten, weil die Navi nicht funktionieren wollte.
Ich habe den DM aus 2022 und mittlerweile über 70tkm auf der Uhr. Der Innenraum wirkt zwar schnell schmutzig, ist aber super einfach und schnell zu reinigen. Der Bildschirm ist mit einer matten Schutzfolie auch nicht mehr so empfindlich hinsichtlich Fingerabrücke. Der aktive Lenkassistent funktioniert zwar nur bis 139km/h, danach ist er aber in der Unfallvermeidung immer noch aktiv. Also so ganz aus ist er nie. Das Matrix Licht ist der Hammer. Auf der Landstraße war es durch die Straßenlaternen und die vielen Lichtquellen zu hell, deshalb hat er nicht aktiviert. Er blendet aber in einer irren Geschwindigkeit Objekte und Lichtquellen aus. Ich möchte ihn nicht missen
Ich mag es total gerne auf dem mitteldisplay die große Karte eingenordet zu sehen und im Cockpit alles in Fahrtrichtung angezeigt zu bekommen. Kann mir das garnet mehr vorstellen nur auf ein Display zu gucken.
Ich glaube der Volvo XC40 und C40 hat dieses Update jetzt auch bekommen - solltest du dir mal anschauen, falls nicht bereits geschehen und ich es übersehen habe.
Punkt 1: Kündige nie wieder freitags ein Video für samstags an. Hab den ganzen Samstag Vormittag damit verbracht reinzuschauen ob das Video online ist 😂 Punkt 2: Der Polestar ist für mich seit Vorstellung einer der schönste Elektroautos. Wie du im Fazit erwähnst, gilt hier nicht „Form follows function“, sonder „Design, und den Rest kriegen wa schon hin!“. Dass das funktionieren kann, zeigt polestar grandioserweise mit diesem Update. Danke für das tolle Review! ein Short mit dem Dual Motor mit Performance Paket, als Vergleich, fänd ich schon geil! Einfach nur mal um Beschleunigung und kurz den Verbrauch bei 130 gegenüber zu stellen! Weiter so!
Ich bin großer Volvo Fan und hatte freie Wahl beim Thema Firmenwagen. Genommen habe ich ein Model Y LR. Es ist natürlich in einigen Belangen besser, z.B. beim Thema Platz. Aber alleine die Displayränder im Polestar haben mich dermaßen abgeschreckt. Das hat auf mich gewirkt, als ob ich in einem 15 Jahre alten Cellphone sitze. Oder das günstigste iPad gekauft hab. 😅
Hey Chris und Francesco! Habe im Sommer noch die erste Version des Polestar 2 mit Frontantrieb über ein Wochenende getestet. Natürlich mit kurzer Hose drin gesessen und hing mit meinem Knie (bei 1,85m Körpergröße) genau dort an der Mittelkonsole, wo Chris es auch angemerkt hat.😅 Besonders unangenehm war dort auch der scharfkantige Übergang von dem hellen Material zum dunklen. Auch zum Schalthebel hin war die Kante von dem hellen zum dunklen Teil sehr scharfkantig. Fand ich ehrlich gesagt sehr schade angesichts des Preises für die insgesamt edle Anmutung. Die Effizienz mit dem vollkommen ausreichenden neuen Heckmotor finde ich super. Danke euch für das tolle Review. Gruß Silvio
Kein Ding! Auch wenn ich etwas zu klein für mein Gewicht bin.😂Es war ja gerade nicht der Oberschenkel sondern genau das Knie. Ich lehne in jedem Auto mein Knie immer rechts an der Mittelkonsole an. Ist einfach eine entspannte Haltung. Nur da war es von der Sitzposition und der Kante eben sehr ungünstig. Und die Kante war eben ungewöhnlich scharfkantig. Hat mich doch sehr überrascht. Und ich habe echt null Anspruch. Unser Familienauto ist ein Mazda 5.😅
@Indwala Hallo, sehe mir soeben den tollen Bericht v Polestar 2 an. Habe seit 2 Monaten das Mod.24 Performance und bin auf folgendes draufgekommen: Tempomat und Spurhalteassistent funktionieren zwar bis 200kmh, aber Pilot Assist nur bis 139kmh. Ab 140kmh, schaltet Pilot Assist automatisch ab! Dieses 139kmh Limit steht leider nirgends in der Bedienungsanleitung und sollte von Polestar mal ergänzt werden, ansonsten wundert man sich warum der Assistent bei schnellerer Fahrt nicht funxt! LG Alois
Habe meinen Polester 2 (2022, long range, single motor) und bin damit mittlerweile um die 6.000km gefahren, überwiegend Autobahn und meistens auch über 150kmh, wo es erlaubt ist. Ich schone meinen Akku so gut wie gar nicht. Mein durchschnittlicher Verbrauch liegt bei 20,6 kWh und ich bin damit sehr zufrieden 👍👍👍
Ja klar bei 150kmh 20 kWh. Mein p2 ist dann immer mind 27kwh
Frage mich wieso Polestar Reifen nicht mit 18 Zoll anbietet. würde den Verbrauch nochmal um 5% senken.
Ich fahre den Polestar AWD Long Range vor dem Facelift. Bin in diesem Jahr 3400 Km in den Urlaub gefahren (Österreich, Schweiz, Italien und Deutschland). Tempomat in Deutschland 130 Km/h und sonst, so schnell, wie man darf. 4 Personen, komplett mit Gepäck voll und Dachbox 500l ebenfalls voll, haben zu einem Durchschnittsverbrauch von 21,8 KWh geführt. Das finde ich echt super. Urban komme ich auf 17 KWh. Ist echt ein tolles Auto, nur hinten für größere Personen echt eng. An das Knie an der Mittelkonsole habe ich mich inzwischen gewöhnt.
Bin mit meinen Kona Elekro 2021 facelift 204PS fwd (64kw akku)mit 3 Personen und Hund 3000km in den Urlaub, meistens 120-130, auch mal für ne Stunde Schneller.
15,6kw Durchschnitt. Zuhause zur Arbeit 11,4 kW im Durchschnitt im Sommer. Wenn ich mich anstrenge komme ich auch mal auf 10kw.
Klima ist immer an.
Der Polestar ist schon super, wenn man das Geld hat, sind ja keine 215er Reifen drauf, daher schon beeindruckend, trotzdem nervt es mich das so viele E Autos über 20kw verbrauchen.
Warum nervt dich der Verbrauch über 20kw? Mein v8 hat auch etwas mehr Sprit verbraucht! Ich fahr zwischen 17-27kw! Wo ist das Problem?
Ich fahre den Polestar im Sommer mit Stadt und Landstraße mit 12,5, Autobahn mit Tempomat 130 18. So viel mehr ist das nicht.
@@dieterburdenski1602 19" mit 245 breite? Und älter als 2023, also vor dem update?
Ich fahre auch den Polstar 2 (2021), Performance, und schon rund 30'000km gefahren. Ich habe mich für Polstar entschieden, obwohl der Tesla 3 Performance auch in Frage kam. Sorry, völliger Blödsinn den Spurassistenten 'offen' wählen zu können. Sicherheit geht vor, Bravo Polstar! Und ja, mit Upgrade fahre ich seit einem Jahr auch mit 476PS, die Single-Variante kam mir nie in Frage, da in CH froh mit Allrad bist. Verbrauch im Sommer 16-18kWh und im Winter 19-23kWh im Mix.
Ich finde es super und ein sehr gutes Vorbild, dass du nicht die Gesichter deiner Kinder zeigst. Sieht man leider zu oft auf Social Media. Jeder Content Creator ist ja auch irgendwo ein Beispiel für andere. Ist zwar nicht Thema des Videos aber positives Feedback ist ja auch wichtig.
Der Polstar 2 war ein sehr sehr enger Kandidat damals als ich mich (irgendwie nicht) entscheiden wollte oder konnte, welchen ich nun nehmen soll. Zur Entscheidung stand dieser und der Tesla Model 3. es ist dann doch der Tesla geworden. Aber nach wie vor ist der Polestar ein Mega geiles Auto, das mir immer noch sehr gefällt. Enttäuscht hatte mich nur der Single Motor der eigentlich super war, aber bei 160 km/h Knall hart abgeriegelt war. Aber nun ist das alles anders, Heckantrieb, mehr Reichweite, mehr Power… Wow, 👍🏼👍🏼👍🏼
Hallo Chris, abgesehen von dem super Polestar 2 Wagen, finde ich es immer wieder toll, wenn Kinder mehrsprachig aufwachsen. :)
Bin Tesla Model Y und Polestar 2 gefahren und nur beim Polestar 2 hatte ich die ganze Zeit ein grinsen im Gesicht. Was für ein Fahrwerk, Verarbeitung und Power. Long Range Dual mit Pilot und Plus und Anhängerkupplung habe ich mir dann gekauft. Beste Entscheidung meines Lebens. Luxusauto gebraucht zum Top Preis mit Power, tollem Fahrwerk, super Optik, tollem Interieur und toller Software. Liebe dieses Auto. Man ist damit so ein Exot. Achso zur Info. Drei Jahre alten Polestar 2 von 2021 gekauft mit 25600km Laufleistung. Beim Dekra Akkucheck gewesen und ratet mal? 100% Restkapazität, der Wahnsinn. Was für ein tolles Auto in jeder hinsicht!!!
Carmaniac bietet nicht nur Information sondern auch pure Unterhaltung, super ! Oft kopieert, nie erreicht....
Ich habe noch keinen Kanal gefunden der versucht, Carmaniac zu kopieren. Was redest du da? 🤦🏻♂️
Den anderen Aussagen kann ich aber zustimmen.
@@SirBender Ich wollte gerade exakt das Gleiche an den Sprücheklopfer schreiben, was du schon geschrieben hast!!!
Wer probiert ihn zu kopieren?!?
@@SirBenderruhig bleiben auf den billigen Plätzen 😂
Überraschendes Update! Dass Polestar das nicht wirklich kommuniziert, ist absolut unverständlich.
Machen Sie doch, über RUclipsr 😂
Polestar ist so bescheiden, weil sie die massive Mittelkonsole noch nicht geändert haben.
Finde Deinen Kanal super! Bin erst seit kurzem E-Auto besitzer und freue mich jedes Mal, wenn ein neues Video von Dir online kommt. Super unterhaltsam und informativ. Bitte weiter so!!🎉🎉❤
Ich fänds toll wenn du immer so einen Materialcheck im Innenraum wie beim Model 3 Facelift machen würdest
Die sind schlecht :D ganz einfach
Noch eine Info/Korrektur: Die vor Facelift-Modelle wurden durch OTA Updates immer wieder optimiert, so wurde z.B. der Verbrauch deutlich verbessert und die Ladekurve. So lädt der vor Facelift Single Motor Longrange Polestar 2 inzwischen auch unter 30 Minuten von 10 auf 80% - er starte zwar noch bei etwas über 150 kW, hält aber die Ladeleistung sehr lange und lädt be 70% SoC noch mit 107 kW - also besser als das Facelift-Modell. Man kann beim Facelift-Model ebenfalls damit rechnen, dass die Ladekurve weiter optimiert und die Ladestopps noch kürzer werden. Das Problem ist, dass die vielen Datenblätter, die so im Umlauf sind, diese Verbessrungen nicht zeigen, sondern veraltete Daten, die den Polestar technisch älter aussehen lassen, als er ist.
Hast du zufällig ein paar Erfahrungswerte für so einen Pre-Facelift Polestar2 (AWD Long Range) was die Verbrauchswerte angeht? Man findet dazu ja Lieder kaum nicht veraltete Infos
Du hast vollkommen Recht! Du bist mein Lieblings Auto Tester! Sehr ausführlich beschrieben alles und wirklich getestet, nicht nur Höhe, Länge usw.. Gruß aus Österreich
Sehr cool dass zur Zeit immer mehr Facelifts kommen denn diese Auto (MEB, Tesla E- GMP, Stelantis etc.) sind eigentlich sehr gute Autos jedoch jetzt sind sie echt top und es fehlt praktisch nichts mehr. Freue mich auf das Facelift vom Enyaq und das Video dazu.
Warum auch immer, eines deiner besten Videos der letzten Zeit. Ich habe noch zwei Jahre Zeit bis zu meiner nächsten Kaufentscheidung aber der Wagen würde in die engere Wahl kommen. Ich fahre seit knapp zwei Jahren einen EV6 GT-Line LR RWD und bin mega zufrieden
Naja als eines meiner besten Videos in letzter Zeit würde ich das aber nicht bezeichnen
TOP, lieber Chris. Genau so stelle ich mir eine Fahrzeugvorstellung vor. Keine Sekunde langweilig oder gar nervig. Finde den PS2 tats. auch sehr nice, gerade den Wechsel des Standard von FWD auf RWD. Sowas habe ich vorher noch nie gehört, dass sich mit einem Facelift auch die Antriebsachse (RWD, gerade bei Drehmoment starken EV’s m. M. nach viel sinnvoller) ändert. TOP! 👌🏻👍🏻💯
Mit Werbung und betteln um Abonnements… gar nicht nervig
Ich muss sagen, am Anfang dachte ich es ist nur eine neue Front beim Polestar. Mega von dir präsentiert worden und super unterhaltsam 👌
Also wie Chris darauf kommt, dass die Sitze zu hart sein, ist mir schleierhaft. Nun gut, sagt sein Popometer halt. Ich finde sie genau richtig, auf keinen Fall dürften sie weicher sein. Ich finde die Sitze erste Sahne, auch super für Langstrecke. Und das der P2 ein Technikupdate wie auch der XC40 und C40 von Volvo bekommen hat, ist seit über einem halben Jahr bekannt. Da war wirklich Jemand nicht gut informiert, der in der Branche unterwegs ist. Aber ansonsten ein gutes Video a la Chris 👍
Das kommt doch ganz auf den Körpertyp an.. Ich bin halt aber auch EQS Sitze gewöhnt..
das finde ich auch... und bin schon über 30'000km und sehr bequem...:-)
Also Fernlicht hat innerorts nichts zu suchen! So toll das auch scheinen mag, es wurden etliche Autos geblendet, in diesem kurzen Ausschnitt. Deine Sicherheit ist erhöht, die anderen haben das nachsehen durch Blendung. Anwohner freuen sich auch, wenn die Wohnung ausgeleuchtet wird. Alle die sowas haben, bitte nur außerorts und selbst da werden häufiger andere Autos kurz geblendet. Achtet also bitte darauf.
Wie die Matrix Scheinwerfer die Zulassung bekommen bleibt ein Rätsel
17:21 ich verstehe, dass du es gut findest, dass auch innerstädtische das Fernlicht angeht, das ist aber eigentlich von der StVO untersagt.
außerdem, blendet es Fußgänger und Menschen (egal ob zu Fuß, Auto, Fahrrad usw.) die außerhalb der Sensoren sich befinden + leuchtet man in die Wohnungen rein.
Ja stimmt von der Seite habe ich das tatsächlich noch nie gesehen
Blödsinn. Fernlicht darf man auch in Ortschaften an machen, sofern es dort schlecht beleuchtete Straßen gibt.
Lieber Chris ich fahre mit meinem MSP von NRW bis Barcelona seit Besitz 2mal mit einem Schnitt von 19-19.5 kwh.
Und bis Basel fahre ich dann auch mal deutlich flotter als 140 km/h. Hier in Spanien ist es sehr heiß wie du weißt und das bedeutet die AC muss wirklich viel arbeiten auch mal eine Stunde oder 2 wenn der Wagen steht.
Auf der Insel mit 18-19 kWh unterwegs und da es hier wenig Autobahn gibt respektive auf 120kmh beschränkt gibt man gerne mal Stoff so wie du es sagen würdest im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten.
Du kannst ja selbst rechnen bei einem 92.5 kWh Pack und dieser wahnsinnigen Effizienz und eben 1020 PS.
Das Geheimnis dabei ist ein geringes Gewicht und beste Motoren und Software.
Und Du weißt ja auch dass es in Spanien nicht so kalt wird im Vgl. zu Bayern.
Mach doch mal die Affi Nummer im Winter oder schau einfach mal auf deinen Verbrauch in MUC im Winter wenn Du viel Kurzstrecke fährst.
Ist Kwäk Kwäk.
Und mit dem Body Kit und wheels macht’s alles noch viel schlimmer und sieht dazu noch verbastelt aus. Verschlimmbessert meiner Meinung nach das EQS Konzept. Besser ein Taycan wenn Status wichtig ist anstatt der Bastelei. Aber jedem das seine 😉
Allein aus diesem Grund hättest Du doch als Chief or the Bridge wissen müssen dass ein EV ohne Wärmepumpe im Winter Quatsch ist. Sich das 2. Mal ein EV ohne Wärmepumpe zu leasen ist wie soll ich sagen irgendwie weniger schlau. Betonung liegt auf dem 2.Mal. Aber vl rechtfertigt es ja eine günstige Leasingrate wer weiß 😂
Grüße
Also wenn das Mühe ist weiß ich auch nicht 😂 Spaß Top wie immer.
Stets einfallsreich, informativ und unterhaltsam.
Bloß bie stagnieren 💪
Vielen lieben Dank
Für mich macht derzeit Volvo und Polestar sehr viel richtig. Diese elektrische Kindersicherung hat auch unser alter V90CC.
Hatte sogar mein oller V40 2,0T…
Super Video. Besten Dank! Ich darf genau diese Variante vom Polestar 2 bald täglich fahren. Noch ein Hinweis: bei deiner Verbrauchsfahrt spielt nicht nur die Topographie eine Rolle sondern auch die Windrichtung.
Hey Chris :) schönes Video wieder. Du kannst gerne öfter in deinen Tests wenn es denn geht die Scheinwerfer testen. Finde ich sehr sehr geil. Dein EQS hat mich damals im Video beeindruckt wie er selbst den LKW auf der Abbiegespur auf der Autobahn ausgeblendet hat obwohl du über eine Bodenwelle gefahren bist. Das war geil 🤩 😅
Wir sind zu viert (vier erwachsene) problemlos mit dem Polestar in den Urlaub gefahren.
Chris, schön wie Du das machst. Unterhaltsam. Was mich nervt ist, daß man Angst hat sein Handy auch nur zu berühren , aber die Elektroautofahrer permanent irgendetwas suchen oder einstellen müssen. Als würde das nicht auch vom Verkehr ablenken. Das ständige überprüfen vom Verbrauch und die anschließende Suche nach irgendwas, kenne ich von meinem normalen Verbrenner so nicht. Nach kurzer Zeit findet man die Schalter blind. Auf einem riesigen Touchscreen ist das anders.
Ich denke, daß die Autos für Normalverbraucher genial wären, sie sich die Autos leider nicht leisten können, auch nicht mit Leasing, das für Gewerbetreibende wesentlich günstiger ist. Das hilft jetzt der Umwelt aber nicht so viel, weil die Privatleute in der Überzahl sind, aber mit den aufgerufenen Preisen überfordert werden, da sie ja nur privat fahren. Außerdem bin ich schon deswegen vorsichtig, da die Entwicklung rasant ist und die Gefahr besteht, letztlich ein überholtes Fahrzeug zu haben, das einem dann niemand mehr abnimmt . Ferner kann kurzfristig ein Akku erfunden werden, der lange hält und schnell geladen werden kann, aber die vorhandenen Fahrzeuge schlagartig entwertet. Ein Leasingnehmer steckt das locker weg. Ein privater Eigentümer hat dann ein riesiges Problem.
Ich verfolge die Berichte weiter mit Interesse, aber eine Elektrokarre schaffe ich erst an, wenn ich das Gefühl habe, daß ein vernünftiger Entwicklungsstand erreicht ist, oder die Akkus gemietet oder günstig getauscht werden können.
Sehr cooles und faires Review. Zur Ladeplanung habe ich eine Berichtigung. Der Polestar zeigt wie im Video erwähnt alle Ladestops und wie viele Minuten geladen werden sollte. Wenn man dann an der Ladesäule angekommen ist wechselt die Anzeige und sagt „bis mindestens xy% Laden“. Somit gibt es also die Info wie weit man den Akku aufladen muss.
Danke für den ausführlichen und guten Testbericht.
Kommt eigentlich noch eine offizielle Aussage zu der Thematik Versicherung?
Ich finde, wenn man so etwas vorstellt und es zu Verwirrungen kommt, sollte man zeitnah aufklären.
Ja zeitnah aufklären aber ich habe halt einfach wahnsinnig viel um die Ohren und das Daily Business ist wichtiger. Und man mag meinen das ist alles sehr easy aber die Versicherung gibt sich seit jeher Mühe eine Auflistung zu erstellen um zu zeigen wie man das ganze sehen muss damit man merkt dass es eben nicht teurer ist in vielen Fällen
@@CarManiac_Chris ok. Schade, wenn Tarife so undurchsichtig sind, wenn der Versicherer selber tagelang Listen schreiben muss. Ich bin auf das Ergebnis gespannt
@@m.s.8382naja das hat damit nichts zu tun sondern viel eher damit dass viele Menschen sagen dass der Tarif Sohn so viel teurer ist als bei Ihrer Versicherung aber ganz wichtige Dinge nicht beachten weil sie sie nicht wissen: so zum Beispiel dass die meisten nur 12 oder maximal 24 Monate Kaufpreiserstattung bei Totalschaden haben, bei Helvetia 36 monate. Oder dass sie halt eben die Prämie erhöht bekommen wenn etwas passiert, bei Helvetia nicht und du kriegst sogar noch Geld zurück wenn nichts passiert. Dann die Art und Weise der abdeckung. Um es jetzt mal plump zu sagen selbst wenn das Unmögliche passiert und ein Alien aus einem UFO auf dein Auto fällt, wird die Helvetia nicht sagen und du kannst deinen Schaden beanspruchen. Bei vielen Versicherungen gelten Pferde zum Beispiel als Sportgerät und wenn dann nur Schäden mit Tieren abgedeckt ist, zahlen sie zum Beispiel nicht, wenn dir ein Rennpferd ins Auto läuft. Gibt es bei Helvetia auch nicht diese untergliederung. Also je nach Individualität des Einzelnen kann die Helvetia günstiger sein oder aber auch teurer für leute, die sich für eine Basisversicherung entscheiden. Helvetia ist halt sozusagen das All-in-One Sorglos-Paket und was kostet in egal welchem Sektor mehr
@@CarManiac_Chris das ist aber gefährlich verkürzt.
Ich bin z.B. Vielfahrer. Nach 36 Monaten hat mein Auto 150tsd km auf dem Tacho.
Kaufpreiserstattung bei 150tsd km?
Natürlich auch bei anderen Versicherungen nicht, aber hier erweckt so eine Formulierung ein falsches Bild.
Die Helvetia leistet das, was in ihren AGBs steht.
Wenn Sie also Dinge leistet, die andere nicht leisten, muss es entsprechende, einmalige Punkte in den AGBs geben, die andere nicht haben und da muss man dann noch die Einschränkungen beachten, so wie ich es gerade dargestellt habe.
Ich finde es wirklich schwierig so etwas mit den Vokabeln “beste“ und “günstigste“ zu bewerben.
Du hast ja inzwischen selber festgestellt, dass es relativ ist und ganz drauf ankommt.
Ich fahr seit 2 Monaten den kleinen Cousin vom Polestar, den Volvo XC40 als RWD mit 185kW und 82kWh brutto (573km WLTP) - mein erstes EV. (Übrigens auch 3x Isofix) Reichweite, laden, Google Navi, Fahrleistungen- also alles EV-spezifische- sind top. Aber einige Dinge nerven echt des Todes: Frontassist hypernervös, System fährt schonmal nicht hoch (aussteigen, verriegeln, Restart - läuft), Verkehrszeichenerkennung funktioniert eher Random, Blinker Fehlfunktionen (aus - ein - läuft wieder)…. Liste unvollständig!
Bin gespannt was die nächsten Updates bringen - sonst werden die nächsten 46 Monate eher schwierig (mein Superb zuvor war da wohltuend unkapriziös).
An dieser Stelle wiedermal ein riesiges Kompliment und Dankeschön für deine Videos am idealen Schnittpunkt von Information und Unterhaltungswert - ich schau dir schon einige Jahre zu und das kannst auch du dir auf die Fahne heften, dass ich heute EV fahre 😉👍
Polestar hat bei allen seiner Modelle einfach ein tolles Design! Super, das der Wagen jetzt auch wieder technisch up-to-date ist! Wann testest Du endlich das Model 3 Highland??
Wir haben ein PS2, LRSM als Zweitauto. Ich finde das schon nice. Fahren macht Spaß, Infotainment ist sehr gut, sie kriegen OTA gut auf der Reihe und der Design ist auch ansprechend. Der Update ist noch ansprechender, mit coole Reichweite und noch bessere Ladeleistung! Leider für 4 Jahre geleast... weil es über Corporate Benefits letztes Jahr mega günstig und mit gatantierte Auslieferung gab...
Oh, bist du MyDealz Nutzer? Was zahlst du pro Monat?
Der Polestar noch immer ein wunderschönes Auto😍
Absolut! Das Design ist super!
Ja, außen wunderschön. Im Innenraum könnte POLESTAR noch mehr Platz schaffen.
Ich hatte den mal als Mietwagen für einige Tage. Ich war sehr beeindruckt und hat Spaß gemacht. Nur der Spurhalteassistent abseits der Autobahn hat mich genervt. Besonders gefällt mir die Optik. Der sieht eben aus wie ein PKW und nicht wie ein übergewichtiger SUV, und hat trotzdem viel Platz innen. Allerdings lässt die Federung jeden Kanaldeckel spüren.
Super das Du dieses Video bringst. Aktuell fahren wir den Renault Megane E-Tech Techno, der übrigens auch vorn ISO fix hat auf dem Beifahrersitz. Wir sind super zufrieden mit dem Megane. Trotzdem fehlt mir mein Volvo V90 und ich habe überlegt mir den Polestar 2 oder sogar 3 zu holen. Mach weiter 👍🏻
Hi Chris, danke für den Test. Wenn sich an den Innenraum-Dimensionen nichts geändert hat, wovon ich jetzt mal ausgehe, ist der Polestar für unsere Britax Römer Isofix Station inkl. Babyschale leider nicht geeignet. Meine Frau hatte im Vergleich zum ID.3 deutlich weniger Platz auf der Beifahrerseite. Echt schade für so ein „großes“ Auto und war für uns ein Ausschlusskriterium.
Ich habe das Video sehr genossen! Mir gefällt der Polestar richtig gut. Irgendwie finde ich ihn nur in real immer deutlich weniger schön als auf Fotos / in Videos 😃 Dennoch mag ich ihn aufgrund des eigenständigen Designs und die technischen Daten sind super.
Mir ist auch aufgefallen, dass in der Realität auch etwas weniger schön auf mich wirkt. Fande nur interessant, dass ich da nicht alleine bin :D
@@leyo_whier auch 😂. Als er raus kam war ich total begeistert von den Pressemappen. Dann erstes Mal im Urlaub in Ruhe auf einem Parkplatz in Holland betrachtet und das Feeling war weg.
Probefahrt im Ursprungsmodell trotzdem mal gemacht, kam auch null Emotion bei mir auf. Irgendwie verrückt.
Thema Isofix:
Ich bin echt Fan dieser Vorrichtung.
Wir hatten in einem Peugeot 308SW auf allen Mitfahrerplätzen Isofix-Punkte. Gerade zum Abholen der KiTa-Freunde, haben wir auch alle Plätze gern genutzt. Jetzt haben wir zwei Japaner im Haushalt und keiner hat vorn Isofix. Also wird die Sitzerhöhung nur mit dem Gurt fixiert, was ich sehr gestrig finde.
Und hinten sitzt auf langen Urlaubsfahrten gern einer der Eltern zwischen den Kindern. Gerade beim Peugeot mit den drei Einzelsitzen hinten war das Super vom Platz (wohlgemerkt in einem Kompaktfahrzeug), auch wenn man etwas reinklettern muss. Aber man kann die Kinder gut mit Spielzeug versorgen oder Bücher anschauen oder etwas kuscheln. Im Übrigen auch hier genial der klappbare Beifahrersitz! Weiß nicht, warum solche Kleinigkeiten so selten verbaut werden.
Matrix-Licht funktioniert auch beim MX-30 gut bei 30 oder 50 km/h. Aber auch da ist manchmal unklar, warum Fernlicht einmal anspringt und dann wieder nicht (ohne Verkehr bei mäßiger Straßenbeleuchtung).
Was mir auffällt lieber Chris, wie lässig du sitzt und das Lenkrad hältst bei hohen Geschwindigkeiten. Autotestern wird schon genau zugehört und zugeschaut. Bitte achtet doch darauf, was Ihr euren unzähligen Zuschauern vermittelt. Dazu zählt eben auch eine ordentliche Lenkradhaltung - seitlich an den Kranz und Daumen auflegen statt durchgreifen. Die Krankenversicherung dankt es Euch.
Interessant dass Du 28 Cent /kWh als repräsentativ ansetzt für zu Hause laden, in Hamburg ist in der Grundversorgung 45 Cent aktuell. Ich finde es unlauter irgendwelche Sonderkonditionen zur Grundlage zu nehmen dann wird aus dem superniedrigen Preis schnell ein ganz anderer Preis pro 100 km. Klar mit eigenem Strom aus PV kann man sich das auch schön rechnen (man sollte aber bedenken dass das ganze nur dann greift wenn man schon seinen gesamten Hausstrom gedeckt hat und rein den Überschuss verfährt (aber selbst dann müsste man zumindest die entgangene Einspeisevergütung ansetzen.
Hä? Ich sage doch wenn ihr 28 Cent zahlt wie ich. Wenn du natürlich keine 28 Cent zahlst, dann ist der 100 km Preis ja auch nicht der gleiche. Und ich bin nicht davon ausgegangen dass du in Hamburg mehr zahlst als in München. Und das ist doch absolut kein Sonderpreis das ist einfach E.ON
@@CarManiac_Chris Ich bestreite nicht das Du gesagt hast Dass Du 28 Cent zahlst Du errechnest daraus den Preis den Du bezahlst pro 100 km dieser ist aber nicht repräsentativ. Ich würde es besser finden bei solchen Angaben nur mit repräsentativen Werten und nicht mit Sonderkonditionen zu agieren, die für die überwiegende Masse reproduzierbar sind. Theoretisch müsste man sogar vom Worstcase ausgehen also KEIN Abomodell bei Ionity sondern dass was JEDER bezahlen müsste der einfach an eine Ionity Säule fährt. Natürlich gibt es noch den einen oder anderen Supermarkt der für seine Kunden vielleicht kostenfreies Laden anbietet (in der Regel stehen dort aber meist E-Autofahrer die keinen Fuß in das Geschäft setzen und halten sich für überclever). Sollte nur mit einem Beleg eines Kaufes in dem Geschäft in Relation zum getätigten Einkauf möglich sein z.B. für 100€ eingekauft für 10€ laden. Un nicht für 50 cent ein Brötchen und für 30€ laden.
Also ich habe 28 Cent ohne PV und ohne Sonderkonditionen. Dieses Jahr neu vereinbart über ein Vergleichsportal.
Wieder sehr geiles Video. Nur so zur Info noch zusätzlich, falls Du es eh nicht noch gemacht hast. Bei 11:56 - hat mein Adlerauge erblickt, dass Du vergessen hast den Seitenaufprallschutz vom Kindersitz auszuklappen. Ich sag es Dir nur, weil Dir Sicherheit (Isofox und gute Sitze) immer sehr wichtig ist. 🙂
Gutes Video. Der PS2 steht bei uns auch auf der Liste, da er einer der wenigen EVs als Firmenwagen in firmenpool im nächsten Jahr ist. Was für mich noch ein großes Update war, dass man jetzt die RUclips App im Stand nutzen kann. Kann man z. B beim laden deine Videos sehen 🤗
Gutes Video Chris, vielen Dank! Der Audi Q4 etron hat vorne auch Isofix. Liebe Grüße aus HH. 👋
Ich besitze einen PS mit Frontantrieb und bin sehr, sehr zufrieden. Die Schmutzempfindlichkeit im Innenraum ist mein einziger kleiner Negativpunkt. Die Vorteile überwiegen enorm.
Viele Grüße
Dafür lässt sich der Innenraum sehr einfach blitzeblank reinigen - angefeuchtetes Mikrofasertuch und zweimal rüberwischen und gut.
Hallo Chris und Francesco ! Das Video war wie immer sehr cool gefilmt und geschnitten.Der Polstar ist kein schlechtes Auto aber wenn ich das mit meinem erstem Tesla ,heute am Samstag neu abgeholten MY LR (DualMotor)mit AK und Weißer Innenausstattung in Blau mit minus 500€ Emfehlungslink für ca 57.000€ vergleiche .Ist der Polstar 11.000€ Teurer,und dann nicht mal aus Deutschland.Wer soviel dafür bezahlt hat die Realität des Geldes Verloren.Aber für den Preis bist du ja nicht verantwortlich. Warum so viele Angst vor dem Abbo haben das verstehe ich auch nicht ? Wie Sagte Holger Laudeley ! Ein Abbo kostet nichts ,ist aber nicht umsonst .
Viele Grüße Heiko aus Herford.
Findest du den PS2 überteuert ? Ich seh das nämlich nicht so, klar er ist etwas teuerer als das M3 LR als Allrad aber er ist günstiger als die Konkurrenz oder vergleichbar aber sehr stylisch
Als jemand, der beide Autos ausgiebig Probe gefahren hat (aber dann doch ein ganz anderes gekauft hat), kann ich dir sagen, dass die Verarbeitungsqualität vor allem Innen des P2 dem MY meilenweit überlegen ist. Typische Volvo-Qualität halt. Das geht außen direkt weiter mit dem Fahrwerk und den Scheinwerfern, die Tesla ebenfalls deutlich überlegen sind.
Naja das MY hat ne andere Zielgruppe und der Polestar ist natürlich optisch viel ansprechender und hochwertiger verarbeitet, hat ein zusätzliches, sehr gutes Cockpit, Volvo Technik usw.
Herzlichen Glückwunsch zu den vielen Aufrufen. Die Videos sind auch sehr gut gemacht.
Hallo. Es wäre mal Gut über Die Qualität der E-Auto zu berichten. Ich Denke mal, dass die Qualität vom Akku nicht schlecht ist, sondern das Drum Herum. Bericht mal über die Probleme wie Laufleistung der Achslager, Antriebseinheit, Rost und Gummibärchen usw. Gruß
Hi Chris. Super Video zum aufgefrischten Polestar. Mit der Reichweite und Ladegeschwindigkeit auf jeden Fall wieder in oberen Liga. So viel bessere Effizienz ohne optisch was zu ändern. Bei den Abonnenten machen es vielleicht viele wie ich. Ich abonniere dich auf dem Handy, gucke aber ohne Anmeldung RUclips über den Fernseher. Daher vielleicht ein Teil der Differenz von Zusehern und Abonnenten
Super, dass Du auch die Upgrades ebenso reviewst👍🏻mehr davon!
Hatte schon Angst, dass ich das "Update" irgendwie falsch verstehe. Es scheinen aber wirklich ordentliche und wichtige Verbesserungen zu sein! Damit hätte sich Polestar ruhig mutiger vermarkten können. Tolles Video, wie immer!
Danke für den Test. Bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen 545e, und der Polestar2 kommt definitiv auf die Liste. 😊
Gibt's schon einen Nachfolger? Ich fahre 530d und spiele auch mit dem Gedanken. Polestar 2? Polestar 4? ID7? I5?
Größte Hürde ist, dass der 530d tadellos läuft und kein Brot frisst. 😂
Hi Chris! Apropos Matrixlicht: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es wohl mit den Straßenlaternen zu tun hat. Er erkennt die durchgängige Beleuchtung und sieht keinen Grund das Fernlicht zu aktivieren! Grüße!
Dass der Polestar 2 und die Technikbrüder Volvo XC40 und Volvo C40 technisch in diesem Umfang aktualisiert werden, wurde eigentlich schon im Frühjahr kommuniziert. Interessant, dass es hier eher weniger mitbekommen haben. Wer sich für das Auto in diesem Film interessiert, fängt halt erst ab Minute 8:00 an zu schauen, wenn die Werbung vorbei ist.
Dank dir und deinem Kanal bin ich sehr an dem Thema Elektroauto interessiert und spiele mit dem Gedanken, im nächsten Jahr, sobald ich einen Führerschein habe, einen zu kaufen (auch wenn ich noch nicht weiß wie und welchen haha). Danke, dass es dich gibt 😁❤️
Volvo war schon immer Vorreiter in Sachen Sicherheit. Ein cooles Auto, Danke Chris!
Das grau heißt Thunder und die Neuerungen sind cool, aber allein sie Softwareupdates haben aucz schon bei den alten Polis gebracht. Gut Hardware wie Größe und Zellchemie kannst du nicjt ändern, aber es sind dann eben doch 155kw Ladeleistung im Peak und vor allem eine deutlich flachere hochanliegende Kurve. Ich freue mich schon, wenn mein jetziger Poli weg geht und der neue kommt.
Klasse Review des Wagens. Wenn Du das Ladelimit auf 80% einstellst, wird das bei der Ladeplanung berücksichtigt und es werden mehr, aber kürzere Ladestopps. Zur Volvo/Polestar-Plugsufing-Karte: Bei meinem Volvo zahle ich bei Ionity nur 0,45 EUR pro kw. Denke, dass ist beim Polestar auch so. Mag das Aussehen des Polestar sehr, aber auf Grund des Innenraums und der Wagenhöhe - bin zu Alt für so einen tiefen Wagen :) - habe ich mich für den XC40 Twin entschieden.
Das mit dem Lenkassistent stört mich überhaupt nicht, weil du hast ja noch den Line Assist, also Spurassistenten, der zwar erst später anspricht, aber auch bei höherer Geschwindigkeit noch gut funktioniert😉
Überlege mir den Polestar ernsthaft, weil uns kein Elon Musk Produkt ins Haus kommt.
Ich frage mich nur: warum kauft den keiner und gehen sie dann wegen mangelndem Absatz bald pleite? Tauchen in keiner Top sales liste auf. Nicht mal in Schweden (ja ich weiss eigentlich ist volvo / poleststsr ein chinesischer Geely), obwohl dort gerade sogar der BYD Atto in die top 10 gesprungen ist. Wo ist der Haken beim PS?
Ein Problem ist der mangelnde Platz im Innenraum, vielleicht auch die teuren Ausstattungs-Pakete und die seltsame Werbung. Gut wäre auch eine längere Garantiezeit.
Beim Audi S6 hatte ich auch die knöpfe um hinten die Türen zu sperren.
Hatte ich aber nicht gewusst und wohl mal mit dem Ellenbogen aktiviert.
Als ich dann mal schauen wollte, wie es hinten so ist, hatte ich mich eingesperrt😅
Die Mühe spürt man in jedem Video.♥ Mach weiter so Chris. ♥
Super Review Chris! Da hat Polestar tatsächlich die Lücke zum BMW i4 40 geschlossen. Meiner läuft im Mai 25 im Leasing aus und da steht der Polestar jetzt ganz oben in der Liste der Alternativen, denn er bietet dieselbe Reichweite, Ladeleistung und was Ausstattung angeht, ist er dann mal locker 10k günstiger als der BMW.
Ich finde Deine Roadtrip Videos wirklich klasse. Helfen ungemein bei der Kaufentscheidung. Wann sehen wir einen Roadtrip vom Mercedes EQE SUV 350+?
Ist das so interessant? Weil bisher hat mich noch niemand danach gefragt
Danke für die Infos. Ich hatte den Polestar 2 vor zwei Jahren für 2 Monate zum Test, übrigens vom Autohaus Müller in Freising nach deiner Empfehlung von damals.
Schon damals hat mich, neben der Beschleunigung vom 408 PS AWD, das Pixel LED begeistert das bei mir natürlich auch auf der Landstraße funktioniert hat. Ich hab bis dato tatsächlich noch kein besseres Licht in einem Auto gefunden, fahre aber natürlich nicht so viele Premium Autos wie du. Aber so viel ich weiß hat auch B. Nyland, der die Beleuchtung in allen Autos nach gleichem Muster testet, dieses Pixel LED (oder halt Matrix) über alles andere am Markt gestellt.
Dass der PS2 jetzt auch noch effizient ist macht das Auto zu einer absoluten Kaufempfehlung, schön ist er sowieso wie ich finde. Und endlich einer der noch Nappa-Leder verbaut👍👍👍
Zu den 100km Kosten - Bei uns in A geht das sogar am HPC (noch), ich verwende den Zeittarif von Vlotte wo ich für 30ct/min (=10ct/kWh) am HPC laden, an allen BEÖ + Smatrics + EnBW + E.ON. Diese 10ct/kWh kommen durch das 800V System in meinem Auto zustande.
Ich finde es eigentlich nur schade, dass ausschließlich die Nappa-Leder Sitze eine Belüftung bekommen. Auch die normalen "textilen" Bezüge sind leider ziemlich schwitzig, wie ich bei meiner Woche Mietwagen festgestellt habe. Und das war im Winter.
@@Corro_Dedd Stimmt genau, als ich mir damals das Leihauto Anfang August geholt hab war der Rücken nach ein paar km verschwitzt, der hatte auch Textilsitze. Deshalb steh' ich so auf Leder, aber nicht den veganen Dreck der eigentlich gar nicht als Leder bezeichnet werden dürfte, sondern eben echtes Leder!
Like ist raus, schönes Video und mein Abo hast du schon seit der ersten Stunde.
Vielen Dank 👍
Könntest du mal ein Video über das neue SUV von Polstar machen, Video super informativ :)
Das Thema Lenkassi ist ja für den Globalen Markt kein Thema. Für mich in AT eben auch keines. Und wer schneller fährt hat halt beide Pratzn an das Lenkradl zum halten. Sonst wie immer Top Top Review. Ich liebe den Polestar 2. Und BTW aB 18:07 kommt da Eddie durch ;)
So, habe Dich endlich mal abonniert, Deine Zeit und Arbeit, die Du jedes mal investierst, muss belohnt werden. Danke für Deinen tollen content! 👊
Für mich wäre das KO- Kriterium beim Polestar eher die mangelnde Beinfreiheit als (Bei- ) Fahrer und viel Hardplastik. Dass der Lenkassistent nur bis 140 funktioniert, finde ich zu verschmerzen. Denn der arbeitet auch nicht zu 100% und wenn man dessen Fehler bei 180 ausbügeln muss, hat man mehr zu tun als bei 140. Ich bin überhaupt allein aus Fahrspaß- taktischen Gründen dafür, immer selber zu lenken 🙂.
Vielen Dank für das super informative Video 👍
Wenn ich es mir aussuchen darf ist der Polestar auf jeden Fall in der engeren Auswahl.
Mit den überarbeiteten Stats macht es das Fahrzeug wirklich konkurrenzfähig.
Nun hoffe ich auf einen zeitnahen Test des neuen Model 3 von dir 🫣😉
Bis auf der seltsamen Entscheidung die Hebel am Lenkrad weg zu lassen wirken die Änderungen auch interessant...
Top. Mir fiel die letzten Wochen und Monaten auf, dass ich den Polestar vermehrt auf der Straße gesehen habe. Meistens in diesem Grau. Schicke Form. Gab's da ein Angebot? 68k finde ich immer noch sehr viel, auch wenn er die sogar wert sein sollte. Wir brauchen vernünftige, familientaugliche EVs unter 40k. Dann wird's spannend.
Der Polestar ist doch mit dem kleinen Kofferraum gar nicht familientauglich ;-) .
Interessant wäre dann ein Vergleich mit dem "neuen" Skoda Enyaq L&K (sobald er verfügbar ist)
Der Volvo C40 und XC40 haben dieses Facelift übrigens auch bekommen. Also Heck- statt Frontantrieb, größerer Akku, neue Motoren, mehr Ladeleistung, höhere Endgeschwindigkeit.
Video hat mir wieder besser gefallen als die letzten. TOP Auto. Danke!
Hi Chris,
vielen Dank für das tolle Video und Feedback zum Polestar 2.
Aktuell bin ich auf der suche nach einem E-Auto und deine Videos helfen mir sehr !
Leider, verfolge ich dich auch noch nicht so lange, weshalb ich viele deiner Videos noch nicht gesehen habe.
In diesem Video hast du von einem Ranking gesprochen, wo es der Polestar 2 an der Ladesäule weit nach oben geschafft hat.
Eine Frage oder vielleicht auch Anregung.
Ist so ein Ranking irgendwo einsehbar ?
Ein persönliches Ranking von dir ist gemeint. Darfst du sowas oder würdest du sowas machen ?
Würde mir persönlich helfen und Eineige Autos mit Sicherheit ausklammern !
Mach weiter so Beste Grüße aus dem Norden ;D
Lieber Carmaniac, dieses Video zeigt mir deutlich, dass Autoindustrie, Käufer und vor allem Zweit/Drittmarkt mittlerweile eine neue noch nicht auszumachende Herausforderung hat. Was machen wir mit den ganzen Fahrzeugen, die aufgrund der Schnelligkeit der Entwicklung, niemand mehr haben will, die jedoch kaum 3 Jahre alt sind. Niemand wird mehr den alten Polestar oder den alten Enyaq, ID4 usw. haben wollen. Der Werteverfall dieser Fahrzeuge wird so enorm sein, darüber müsste man mal eine eigene Sendung machen. Da passiert gerade etwas, das hat mit Nachhaltigkeit nicht mehr viel zu tun. Wir produzieren Millionen Tonnen Schrott der Billionen Dollar gekostet hat. Was bedeutet das ökonomisch und ökologisch für uns? Vielleicht greift ihr das Thema ja mal auf. Grüße
Hast absolut recht- vollkommen
Danke fürs Video Chris.Ich bin 13 Jahre und schaue deine Videos seit einJahr an bitte ehrwähn mich im nächsten Video.LG Santhosh
Mache ich sehr gerne! Aber wie spricht man denn deinen Namen aus?
Santhosh wie man schreibt
Also erstmal Chapeau für dieses sehr praxis orientiertes Review. Für viele Leute sind Themen wie Iso-fix und Co wichtig. Mir gefällt persönlich das Matrix Licht sehr. Da hat Polestar heimlich ein Top Update hingekriegt. Die beiden größten Mängel sind behoben(Effizienz, Ladeleistung).
Hi Chris, wir haben seit letztem Jahr einen PS2 und sind an sich sehr zufrieden aber die Schildererkennung ist wirklich der größte Schmutz 😂 innerorts wird aus Prinzip 30 angezeigt und die Schilder werden die meiste Zeit nicht richtig erkannt. (Wir wohnen jetzt nicht in einem kleinen Ort aufm Land) und selbst nach köln oder Aachen werden die digitalen Schilder gekonnt ignoriert. Zum Vergleich unser Audi A6 von 2019 zeigt alle Schilder tadellos an 15:55
Hab das MY 23, bei mir ist die Schildererkennung top😊
@@andreashaiber3331 da wir die selbe Software nutzen, (Model 3 von 12/22 mit aktuellster Software) kann ich nicht behaupten, dass die Schildererkennung bei Tesla „Top“ ist. Mein Renault Kadjar von 2017 hatte da deutlich weniger „Fehler“. Auch ist die Einbindung von Kartendaten bei der Nutzung des Tempomats / Autopiloten manchmal katastrophal, wenn das Auto plötzlich auf der Autobahn abbremst, weil da irgendwann mal auf diesem Autobahnstück eine Baustelle war. Auf meinem Arbeitsweg sind sowohl auf der Autobahn sowie auf der Landstraße solche Abschnitte, bei denen ich am Anfang froh war, dass niemand hinter mir gefahren ist - mittlerweile schalte ich den Assistenten kurz vorher aus, weil mich dieses starke runterbremsen von 100 auf 70 hart nervt 🤷🏼♂️
Man hätte noch erwähnen können, dass dder Allrad ebenfalls ein neues ANtriebskonzept hat und zwar ist die Vorderachse jetzt mit einem Asynchronmotor versehen wie bei MEB. D.h. der Motor läuft nicht immer mit. Dadurch ist auch der Allrad wesentlich effizienter geworden.
Ja verdammt das hätte ich wirklich dazu sagen können
17:20 So wie du das beschreibst, würde die Radfahrerin aber geblendet werden durch das Matrix-Vollicht. Bin mir da nicht sicher, wie sinnvoll das Matrix in einer Stadt ist, zumal die normale Strassenbeleuchtung inkl. Schaufensterlichter auch an sind und dementsprechend Passanten gut sieht. Auf einer dunklen Landstrasse aber sicher denkbar. Danke für den tollen Beitrag zum Polestar!
Auf beleuchteten Straßen Innerorts ist das so gar nicht erlaubt. Völlig unverständlich, dass Polestar das macht. Bei VW/Skoda etc. ist das
Matrix-LED-Licht erst ab 60 km/h auf Fernlicht umschaltbar.
Super, das du die schnellere Ducati zügig vorbeigelassen hast. So soll es eigentlich sein.😁👍
will dir nicht die Laune verhageln finde deine Videos immer sehr gelungen. Bezüglich deines Pflegeproduktes muss ich dir sagen das es "Trockenwaschmittel" fürs Auto seit Jahren gibt ist also nichts neues😅
MySpace gab es auch bevor Facebook kam. Und Felgenreiniger und Insektenentferner gab es auch schon bevor ich sie gebracht habe trotzdem sind die Verkaufszahlen enorm gut
@@CarManiac_Chris Du preist hier dein Produkt an als wäre es eine innovative Neuentwicklung und wunderst dich. das du darauf aufmerksam gemacht wirst das es nicht so ist. Anstatt meinen Kommentar so zu belassen, gibst Du dann noch eine Antwort die im Kontext komplett sinnfrei ist. Das schon jahrelange vorhanden sein eines Produktes hat mit deinen Verkaufszahlen und wie enorm sie angeblich sind, überhaupt nichts zu tun. Mal Nebenher gute Verkaufszahlen generieren sich durch Marketing und die Gutgläubigkeit der Käufer, diese kann gezielt manipuliert werden Stichwort "Rezensionen". Ich hätte wahrscheinlich gar nichts gesagt aber es gibt auch Menschen die keine Ahnung von Autopflegeprodukten haben. Alles was du so schön hervorgehoben hast an deinem Produkt ist eigentlich Standard. Des weiteren ist der Anwendungsbereich den du hier als Beispiel zeigst unsinnig, um leichte Verschmutzungen am Kotflügel oder der Front zu entfernen reicht einfaches Wasser und dran denken keinen Reiniger im Wasser verwenden. Trockenwaschmittel sind eigentlich für Stellen gedacht die, mit herkömmlichen Methoden (Schwamm und Wasser), schwer zugänglich sind z.B. an der Kofferraumklappe und den Einstiegen. Zu guter Letzt alles was einen Film bildet sollte nicht auf Pianolackflächen benutzt werden.😉
@@Taito0316 oh mein Gott was für ein Roman einem da gleich um die Ohren gepfeffert wird. Sei mir nicht böse, ich habe keine Zeit das zu lesen. Ich bewerbe mein produkt, mein Produkt verkauft sich gut, es wird immer Querulanten geben. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen und es interessiert mich auch absolut null ob du das für innovativ empfindest oder nicht
@@CarManiac_Chris zum einen bin ich kein Querulant, das war ne einfache Aufklärung falscher Fakten zum anderen kannst du deine Produkte bewerben dagegen hat niemand was aber dann mach es vernünftig und versuch den Leuten kein vom Pferd zu erzählen. Und sei mir nicht böse, das du keine Zeit an einem Sonntag Abend hast, um zu lesen, halte ich für ein Gerücht, es ist wohl eher anzunehmen das du die Kernaussage meiner letzten Antwort nicht verstanden hast oder verstehen willst. Die Wahrheit tut halt weh.
richtig geiles Upgrade Volvo/Polestar ..und endlich jedes Modell 205… beim Vorgänger hatte der single nämlich nur 180.
Wenn ich mir das mit den Kindersitzen so ansehe bin ich so extrem froh nur eins zu haben das aus dem Alter drassn is :D 🤣🤣 für nichts auf der Welt würd ich mir das nochmal antun haha 🤣🤣 ..
Das einzige KO-Kriterium bei E-Autos ist bei mir nur noch der Preis… und wenn die Fahrzeuge keine RUclips-App haben 😂 😁 ..
Servus, das ist so einwunderschönes Auto.
Derzeit meine Nummer 1.
Klar können andere Dinge besser, aber er gefällt mir einfach sehr gut, weil es eines der wenigen e-Autos ist, das nicht ausschauen, als ob er mit Tunfisch übergossen und dann von von einer Horde Katzen rundgelutscht wurde.
Bessere Batterie und Motoren sind großartig und das er jetzt Hecktriebler ist, ist für mich die Kirsche auf dem Eisbecher.
Gut gemachtes Video. Als du auf den Ladeplatz gefahren bist musste ich wegen der Musik grinsen. Hatte was von 80er Serie (nicht negativ gemeint).
Grüße
Synthwave. Geil.
TOPOGRAPHIE-CHECK:
Das erste Verbrauchsfazit mit 130kmh bei 67,5km wurde kurz nach der Innbrücke VOR dem Aufstieg Richtung Frasdorf gemessen, somit eine Abfahrt von 100 Höhenmeter ab München mit niemals mehr als 140kmh (kurzer 200er Test). Wir erinnern uns an alle anderen Videos, 140 Autopilot mit Tesla ist zu wenig für den Carmaniac, 150 müssen es schon sein (hier 140 ohne Pilot 😂)
Die komplette Strecke bis Linz ergibt einen Abstieg von ca. 300 Höhenmeter auf die 260km.
Besonders schönes Downhillpanorama bei min 31:57 mit 105kmh👍
Reicht dir der topographische Test nicht den ich am Ende im Fazit kommuniziert habe? Mir reicht 140 immer noch nicht wie ich schon gesagt habe vor allem mit dem nicht vorhandenen Lenker assistenten. Ich passe mich allerdings dem an was meine Zuschauer sehen wollen. Wie man es macht macht man es eben falsch
(25,4 + 16,7) / 2 = 21,05
Hier unterstelle ich mal, dass du den psychologischen 20er im Video haben wolltest. Am Tageszähler sieht man die relevante Wahrheit, die man nicht in den von dir ausgesuchten Teilstrecken findet.
@@nio1220der Tageszähler ist absolut nichts wert bei einem testwagen, wo zunächst einmal die Höchstgeschwindigkeit ausprobiert wird, dann wieder auf Effizienz gefahren wird, dann wieder städtisch und so weiter. Ein Testwagen hat nicht das Nutzungsprofil eines normalen nutzers. Deswegen kann man das in die Tonne kloppen. Und völlig egal ob psychologische 20 km oder nicht, ich beschleunige auf 130 und beginne ab einem gewissen Punkt die Messung und beende sie auch mit 130 und auf dem Rückweg aktiviere ich die Messung wieder am selben Punkt wo sie auf der anderen Seite geendet hat und sie endet, wo sie auf der anderen Seite begonnen hat. Spielt also absolut keine Rolle ob ich 20 oder 30 km messe. Es ist ein absolut akkurates und korrektes messverfahren. Und dieses zeigt dir, wie viel du im Worst-Case-Szenario bei konstant 130 km/h auf gerader Strecke zum Beispiel auf einer leeren Autobahn nachts fahren kannst
Ich würde es ja feiern wenn der Chris ne Meister Proper Werbung parodieren würde und damit das Kuizy bewerben würde.
Ich hab den schaum schon so oft genutzt, vor allem für den Touchscreen.
😂😂😂😂
Ich hoffe irgendwann ein Fz einfach aufrüsten zu können. Neuer Motor und Akku austauschen, Update, Fertig.
Hab überlegt p2,m3 oder den Seal.... Hab ewig gewartet mein erstes e Auto zu holen. Es ist der Tesla geworden ABER Polestar gefällt mir sehr gut und hoffe ich lerne jetzt ein paar Leute an der Ladesäule mit einem kennen 💯 (Seal optisch der beste und auch von Innenraum aber irgendwie Ladeleistung, Software und Angst um Service haben abgeschreckt)
Schön fand ich schon immer. Der für mich persönlich größte Nachteil ist leider geblieben: der fette Mitteltunnel, der mich vom Beifahrer trennt und gegen den ich immer mit dem rechten Knie knalle. Bin sehr gespannt auf die Modelle 3 und 4!
Vermutlich betrifft es nur PS 1 und PS 2 mit der ungeeigneten Plattform.
ist kein Nachteil, ich fühle mich sehr wohl im Cockpit!
Die Informationen sind ja alle interessant, denn irgendwann muss man sich ja entscheiden, elektrisch oder nicht.
Aber ich finde es etwas bedenklich, während der Fahrt durch sämtliche Menüs zu gehen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, das einige Zeit vergeht, wo man nicht auf die Strasse schaut und Unmengen von Metern zurückgelegt hat.
Dir ist aber klar dass die Kameraperspektive die dir das Bild zeigt nicht meine Augen sind, durch die du das Bild siehst? Um abzulesen das dort ionity steht oder Filter entlang der Route, dafür brauche ich nicht 5 minuten. Das lese ich in einer halben Sekunde und schaue schon wieder auf die Straße kann aber währenddessen trotzdem weiterreden.
Ikonnte eine 2h Testfahrt damit machen. Das Auto ist für mich beinahe Perfekt nach dem Facelift, leider auch ein riesen Fail. Ich bin 1,85m groß und hatte danach druckschmerzen am rechten Knie, da der Kardanaufbau der Mittelkonsole dermaßen breit ist, dass man asymmetrisch die Beine positi8nieren muss und das Hartplastig dann drückt. Laut Berater wird das wirklich sehr häufig kritisiert. Bin am überlegen ob es ein Ausschlusskriterium ist. der Rest trifft genau meine Wünsche. Heckklappe, Frunk, Heckantrieb, hohe Ladeleistung, Anhänger, Limousiene ...
Die überbreite Mittelkonsole wurde Jahr für Jahr unzählige Male beanstandet. Das POLESTAR-Team sollte die Kunden ernster nehmen.
Ich hatte kuerzlich fuer 4 Wochen einen Polestar von Sixt gemietet und war damit ca. 3000 km unterwegs. Es war noch das vorherige Modell, mit kurzer Reichweite und leider etwas magerer Ausstattung. Ueber diese Zeit hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 20 kwh/100 km, bin aber auch zurueckhaltend gefahren (wollte nicht andauernd nachladen).
Zu Hause hier in Australien fahre ich einen Cupra Born, und wenn ich zwischen beiden waehlen muesste, wuerde ich mich nach wie vor fuer den Cupra entscheiden - ein wichtiger Grund fuer mich ist das Handling, dass beim Born einfach riesig Spass macht, und trotzdem auch noch viel Komfort bietet.
Die Navigation im Polestar hat sehr gut funktioniert, WENN sie funktioniert hat. Ich musste in den 4 Wochen das System einige male rebooten, weil die Navi nicht funktionieren wollte.
Ist in De und muss mit Polestar schleichen. Mein Beileid
da kann ich Dir nicht beipflichten... im Geschäft haben wir auch eine Cupra Born... für mich wie ein VW ID3, nicht alltagstauglich...
Ich habe den DM aus 2022 und mittlerweile über 70tkm auf der Uhr. Der Innenraum wirkt zwar schnell schmutzig, ist aber super einfach und schnell zu reinigen. Der Bildschirm ist mit einer matten Schutzfolie auch nicht mehr so empfindlich hinsichtlich Fingerabrücke.
Der aktive Lenkassistent funktioniert zwar nur bis 139km/h, danach ist er aber in der Unfallvermeidung immer noch aktiv. Also so ganz aus ist er nie.
Das Matrix Licht ist der Hammer. Auf der Landstraße war es durch die Straßenlaternen und die vielen Lichtquellen zu hell, deshalb hat er nicht aktiviert. Er blendet aber in einer irren Geschwindigkeit Objekte und Lichtquellen aus. Ich möchte ihn nicht missen
Kann ich bestätigen. Fahre auch ein My22 Performance mit Vollausstattung - aber noch dem Sandfarbeben Bappaleder :)
Das Matrix LED Licht hat mich zumindest beim Ansehen des Videos nervös gemacht... Ansonsten: Danke für das interessante Video! 😉👍👍👍
Ich mag es total gerne auf dem mitteldisplay die große Karte eingenordet zu sehen und im Cockpit alles in Fahrtrichtung angezeigt zu bekommen. Kann mir das garnet mehr vorstellen nur auf ein Display zu gucken.
das kann man im Polestar genau so machen.
Ich glaube der Volvo XC40 und C40 hat dieses Update jetzt auch bekommen - solltest du dir mal anschauen, falls nicht bereits geschehen und ich es übersehen habe.
Cooler Sound / Musik. Erinnert mich an meine Amiga-Games aus den frühen 90ern :)
Punkt 1:
Kündige nie wieder freitags ein Video für samstags an. Hab den ganzen Samstag Vormittag damit verbracht reinzuschauen ob das Video online ist 😂
Punkt 2:
Der Polestar ist für mich seit Vorstellung einer der schönste Elektroautos. Wie du im Fazit erwähnst, gilt hier nicht „Form follows function“, sonder „Design, und den Rest kriegen wa schon hin!“.
Dass das funktionieren kann, zeigt polestar grandioserweise mit diesem Update.
Danke für das tolle Review! ein Short mit dem Dual Motor mit Performance Paket, als Vergleich, fänd ich schon geil! Einfach nur mal um Beschleunigung und kurz den Verbrauch bei 130 gegenüber zu stellen!
Weiter so!
Ich habe das Video freitags für den Sonntag angekündigt und dann am Samstag gebracht also da hast du was falsch verstanden
@@CarManiac_Chris das passiert wohl wenn man es nicht abwarten kann 😜
Ich bin großer Volvo Fan und hatte freie Wahl beim Thema Firmenwagen. Genommen habe ich ein Model Y LR. Es ist natürlich in einigen Belangen besser, z.B. beim Thema Platz. Aber alleine die Displayränder im Polestar haben mich dermaßen abgeschreckt. Das hat auf mich gewirkt, als ob ich in einem 15 Jahre alten Cellphone sitze. Oder das günstigste iPad gekauft hab. 😅
Hey Chris und Francesco! Habe im Sommer noch die erste Version des Polestar 2 mit Frontantrieb über ein Wochenende getestet. Natürlich mit kurzer Hose drin gesessen und hing mit meinem Knie (bei 1,85m Körpergröße) genau dort an der Mittelkonsole, wo Chris es auch angemerkt hat.😅 Besonders unangenehm war dort auch der scharfkantige Übergang von dem hellen Material zum dunklen. Auch zum Schalthebel hin war die Kante von dem hellen zum dunklen Teil sehr scharfkantig. Fand ich ehrlich gesagt sehr schade angesichts des Preises für die insgesamt edle Anmutung. Die Effizienz mit dem vollkommen ausreichenden neuen Heckmotor finde ich super. Danke euch für das tolle Review. Gruß Silvio
Bin 1,78 groß und habe keine Probleme. Vielleicht hängt es aber auch mit dem Durchmesser der Oberschenkel zusammen. Kein Bodyshaming!!!
Kein Ding! Auch wenn ich etwas zu klein für mein Gewicht bin.😂Es war ja gerade nicht der Oberschenkel sondern genau das Knie. Ich lehne in jedem Auto mein Knie immer rechts an der Mittelkonsole an. Ist einfach eine entspannte Haltung. Nur da war es von der Sitzposition und der Kante eben sehr ungünstig. Und die Kante war eben ungewöhnlich scharfkantig. Hat mich doch sehr überrascht. Und ich habe echt null Anspruch. Unser Familienauto ist ein Mazda 5.😅
Toller Bericht! Abo ist da!
@Indwala
Hallo, sehe mir soeben den tollen Bericht v Polestar 2 an. Habe seit 2 Monaten das Mod.24 Performance und bin auf folgendes draufgekommen: Tempomat und Spurhalteassistent funktionieren zwar bis 200kmh, aber Pilot Assist nur bis 139kmh. Ab 140kmh, schaltet Pilot Assist automatisch ab! Dieses 139kmh Limit steht leider nirgends in der Bedienungsanleitung und sollte von Polestar mal ergänzt werden, ansonsten wundert man sich warum der Assistent bei schnellerer Fahrt nicht funxt! LG Alois
aus Sicherheitsgründen... und da hat Polestar genau das Richtige getan!