Hat es dir noch keiner erklärt? Viele Hersteller kaufen fremde Komponenten und vermarkten die dann unter eigenem Namen, mit eigener Modellbezeichnung! 🤷♂️
Der Sinn liegt schon mehr 40 Jahre zurück. Dort wurden die ersten Großflächenmähwerke erst entwickelt und getestet. Das System hat sich genau wegen deinen Gründen nicht durchgesetzt, als die Traktoren groß genug wurden.
@@Agrarvolution Es gab damals dosch schon traktoren mit 200 ps+ und den Kemper Chamion 3000 gabs auch, ein Frontmähwerk und ein Heckmähwerk konnteman auch damals schon in Kombination fahren, den steyr gab es ja auch noch in den 90ern als steyr 9320 und das ist ja nicht soo lang her, pöttinger fing übrigens mit diesem konzept.in zusammenarbeit mit Steyr an, doch sah Pöttiger schon damals keinen Sinn mehr in dem Fahrzeug deshalb wurde es auch seitens Pöttimger aufgegeben, und siehe da Pöttinger ist Heute noch eigenständig und von Steyr ist kaum mehr was übrig, was noch Rein Steyr ist das Meiste sind Case oder New Holland Schlepper mit anderer Farbe und Haube....
@@christianw.8487 Es gibt mehrere Gründe warum die Kooperation mit Pöttinger aufgeben wurde: 1. hatte deren Scheibenmähwerk damals nicht störungsfrei funktioniert, deshalb haben die das Viktor aus England als Alternative gewählt. Was gleichzeitig ein großes Problem war, da das Mähwerk so schwer war. 2. Der Pöttinger Maishäcksler Vorsatz hat sich als zu schwerzügig für den 8300 erwiesen. Deswegen wurde auch da nach Alternativen gesucht. Für mich ist das schon nachvollziehbar das sich die Freude bei Pöttinger darüber in Grenzen hielt. Man muss das mit der Leistung einfach in dem damaligen Kontext betrachten. In den 70er / 80er Jahren waren Traktoren über 120 PS sehr selten, geschweigedenn 200 PS. Konzepttraktoren ähnlich den 8300 waren und sind In Frankreich stark verbreitet und von Großbetrieben häufig eingesetzt worden. Da kann man Steyr den Sinn der Maschine nicht absprechen. Vor allem da zu der Zeit Selbstfahrhäcksler noch nicht 100% etabliert waren und wie auch heute das Thema der Mehrfachnutzung der Maschinen über das Jahr im Raum steht. Ein Sargnagel für das Konzept war sicher, dass sie nicht erfolgreich in den französischen (u.a.) Markt eindringen konnten. Der 9320 ist im Endeffekt zu spät gekommen, sonst hätte das Konzept meiner Meinung nach länger überlebt. Erst da sind viele Verbesserungen gekommen die beim 8320er (Allradvorachse, Fronthydralik...) gekränkt haben, nur im Endeffekt 6-7 Jahre zu spät.
@@christianw.8487 hast du das trommelmähwerk im video gesehen? davor verrecken 200PS und der häcksler wenn man den auslasten will reichen 200PS auch nicht dazu hatten die anderen traktoren damals eine normale Schaltung und der 8320 hatte einen Hydrostatischen antrieb. und wenn du wüsstest, schau dir die CVT an das Getriebe ist von Steyr und das konzept auch und die Steyr entwickler arbeiten ja immer noch daran und die motoren kamen schon damals bei der 9000er serie nicht mehr von Steyr. das meiste der heutigen Case/Steyr basiert auf den entwicklungen von Steyr und nicht umgekehrt
Steyr 9320. Danach wurde das Konzept an Doppstadt verkauft. Von denen wurde es als Doppstadt Grizzly vermarktet. Dort gab es dann noch einmal eine Neukonstruktion vor ~10 Jahren. ruclips.net/video/NZWqot1l1BQ/видео.html Scheint aber seit einigen Jahren eingestellt geworden zu sein.
Revolutionäre Maschine, aber der Markt war zu dieser Zeit in Ö viel zu klein.
Die 8000er sind die geilsten Steyr
Steyr war und ist immer Weltklasse.
Vielen Dank für das Hochladen! 🙂👍
Schön zu sehen dass claas den xereon quasi nur weiterentwickelt hat
They could make good videos in the old days :)
Gute alte Technik
Florian B. jop
STEYR beschde
nicht schlecht
martin keilhammer ja
Hallo. Ich habe Ähnliches Model aber das hydraulik und Antriebswelle funktioniert nicht. Hast du vielleicht den Schaltplan diesen Traktor?
Steyr supertraktoren
Die Seitenblech san bei dem 8090er herunten weil des glump immer überkocht😂😂
Hey. Is das wirklich so dass er immer heiss wird.
@@sagstetterandreas2291 ja leider
Bei mir is es der 8110er
Ist beim 8080er das selbe. Liegt daran das der Tank vor dem Kühler ist
Der Tank vorm Kühler war aber auch echt ne Schnaps Idee
Der Häcksler ist zwar von Kemper aber egal
Paul 😂😂
Hat es dir noch keiner erklärt? Viele Hersteller kaufen fremde Komponenten und vermarkten die dann unter eigenem Namen, mit eigener Modellbezeichnung! 🤷♂️
ist im Film auch zu sehen , das Kemper draufsteht! ist halt ein Steyer WERBEFILM ! !
Erinnert mich irgendwie an einen Claas Xerion.
Der Doppstadt Grizzly passt da wohl eher.
Doppstadt Grizzly ist quasi der Nachfolger nachdem Steyr gestoppt ist
Welchen Sinn hat dieses Fahrzeug? 6m mähe ich mit einem 120 Ps Traktor auch locker, Einen 3-4 Reiher Kemper schafft ein Schlepper mit 200 Ps auch...
Der Sinn liegt schon mehr 40 Jahre zurück. Dort wurden die ersten Großflächenmähwerke erst entwickelt und getestet. Das System hat sich genau wegen deinen Gründen nicht durchgesetzt, als die Traktoren groß genug wurden.
@@Agrarvolution Es gab damals dosch schon traktoren mit 200 ps+ und den Kemper Chamion 3000 gabs auch, ein Frontmähwerk und ein Heckmähwerk konnteman auch damals schon in Kombination fahren, den steyr gab es ja auch noch in den 90ern als steyr 9320 und das ist ja nicht soo lang her, pöttinger fing übrigens mit diesem konzept.in zusammenarbeit mit Steyr an, doch sah Pöttiger schon damals keinen Sinn mehr in dem Fahrzeug deshalb wurde es auch seitens Pöttimger aufgegeben, und siehe da Pöttinger ist Heute noch eigenständig und von Steyr ist kaum mehr was übrig, was noch Rein Steyr ist das Meiste sind Case oder New Holland Schlepper mit anderer Farbe und Haube....
@@christianw.8487 Es gibt mehrere Gründe warum die Kooperation mit Pöttinger aufgeben wurde: 1. hatte deren Scheibenmähwerk damals nicht störungsfrei funktioniert, deshalb haben die das Viktor aus England als Alternative gewählt. Was gleichzeitig ein großes Problem war, da das Mähwerk so schwer war.
2. Der Pöttinger Maishäcksler Vorsatz hat sich als zu schwerzügig für den 8300 erwiesen. Deswegen wurde auch da nach Alternativen gesucht.
Für mich ist das schon nachvollziehbar das sich die Freude bei Pöttinger darüber in Grenzen hielt.
Man muss das mit der Leistung einfach in dem damaligen Kontext betrachten. In den 70er / 80er Jahren waren Traktoren über 120 PS sehr selten, geschweigedenn 200 PS. Konzepttraktoren ähnlich den 8300 waren und sind In Frankreich stark verbreitet und von Großbetrieben häufig eingesetzt worden. Da kann man Steyr den Sinn der Maschine nicht absprechen. Vor allem da zu der Zeit Selbstfahrhäcksler noch nicht 100% etabliert waren und wie auch heute das Thema der Mehrfachnutzung der Maschinen über das Jahr im Raum steht.
Ein Sargnagel für das Konzept war sicher, dass sie nicht erfolgreich in den französischen (u.a.) Markt eindringen konnten.
Der 9320 ist im Endeffekt zu spät gekommen, sonst hätte das Konzept meiner Meinung nach länger überlebt. Erst da sind viele Verbesserungen gekommen die beim 8320er (Allradvorachse, Fronthydralik...) gekränkt haben, nur im Endeffekt 6-7 Jahre zu spät.
@@christianw.8487 hast du das trommelmähwerk im video gesehen? davor verrecken 200PS und der häcksler wenn man den auslasten will reichen 200PS auch nicht dazu hatten die anderen traktoren damals eine normale Schaltung und der 8320 hatte einen Hydrostatischen antrieb. und wenn du wüsstest, schau dir die CVT an das Getriebe ist von Steyr und das konzept auch und die Steyr entwickler arbeiten ja immer noch daran und die motoren kamen schon damals bei der 9000er serie nicht mehr von Steyr. das meiste der heutigen Case/Steyr basiert auf den entwicklungen von Steyr und nicht umgekehrt
Gabs keinen Nachfolger oder?
Steyr 9320. Danach wurde das Konzept an Doppstadt verkauft. Von denen wurde es als Doppstadt Grizzly vermarktet. Dort gab es dann noch einmal eine Neukonstruktion vor ~10 Jahren. ruclips.net/video/NZWqot1l1BQ/видео.html
Scheint aber seit einigen Jahren eingestellt geworden zu sein.
Wer kommt von sibbers?
👌 Find ich gut, dass er die unbekannten Steyr Maschinen präsentiert.
@@Agrarvolution der Sibbers ist ein Schwätzer mit nicht wirklich Ahnung
@@schwarzbunt3244 so sieht's aus, der Typ ist nen pfuscher
ich
Bitte nicht des soll afoch a trecka bleibn. Won des a Hexler wird bring i mi um