Vielen lieben Dank für deine sehr schöne Präsentation, ein Glück das die Dachziegel da standen XD die waren das tolle stativ 😅. War auch ein Glocken reicher Tag gewesen 👌👍
@glockenfreak1 Ja die mussten sein, die Klöppel sind nicht Geschmiedet sondern aus zwei Stahl Elementen gedreht und mit einer Stahlkugel verschweißt. Ein Geschmiedeter Klöppel wäre zwar schön gewesen aber finanziell... das kann man sich denken. Desswegen sind dort Bronzepuffer drinn.
Liegt daran das die Klöppel nicht Geschmiedet wurden sondern gedreht, und die Kugel aus Stahl besteht. Ein Geschmiedeter Klöppel wäre zwar schön gewesen kostet aber auch dementsprechend. Desswegen diese Puffer.
@glockenausdemosten1764 das Spielt keine Rolle, die Bronzepuffer sind nicht gut für Bronzeglocken, es ist egal ob Geschmiedet oder Gedreht, Rüetschi verbaut zb. nur gedrehte Klöppel.
@@GlockenERZ mag alles sein, für die Dauer ist es vielleicht nicht von Vorteil, aber für meine Zwecke reicht es aus, ich läute im Jahr Wenn's hoch kommt vielleicht 15 mal. Außerdem bedenke das auch die gedrehten Klöppel alle eine bestimmte Härte haben. Diese haben meine Klöppel nicht. Daher die Puffer.
@@GlockenERZ ich denke nicht das die Puffer schädlich sind, sonst hätte der Kölner dom zb solche nicht verbaut. Aber vom Klang macht es in meinen Ohren einen klaren Unterschied ob puffer da sind oder nicht. Aber wenns einen link gibt wo das beschrieben wird kannst du ihn ja gerne mal schicken👍🏻
Ursprünglich war es tatsächlich nicht geplant, aus jetziger Sicht aber passt sie sich mit dem Rhythmus an die Große Glocke gut an. Deswegen fällt der Klöppel weiter 😅
Was ein Traum !!!!!
Wundervolle 2 Glocken. Ich bin echt entzückt :-D
Ich bin auch sehr fasziniert von den beiden :D
Nice bells😊
@@PiotrParkasiewicz-h7u yes they are, thank you! :)
Vielen lieben Dank für deine sehr schöne Präsentation, ein Glück das die Dachziegel da standen XD die waren das tolle stativ 😅. War auch ein Glocken reicher Tag gewesen 👌👍
@@glockenausdemosten1764 ja das war eine gute Notlösung xD
Ja definitiv, hat mich sehr gefreut! :]
Nett schlecht👍 aber die bronzepuffer waren die nötig ?
@glockenfreak1 Ja die mussten sein, die Klöppel sind nicht Geschmiedet sondern aus zwei Stahl Elementen gedreht und mit einer Stahlkugel verschweißt. Ein Geschmiedeter Klöppel wäre zwar schön gewesen aber finanziell... das kann man sich denken. Desswegen sind dort Bronzepuffer drinn.
Schöne Glocken, aber Warum Bronzepuffer?
Liegt daran das die Klöppel nicht Geschmiedet wurden sondern gedreht, und die Kugel aus Stahl besteht. Ein Geschmiedeter Klöppel wäre zwar schön gewesen kostet aber auch dementsprechend. Desswegen diese Puffer.
@glockenausdemosten1764 das Spielt keine Rolle, die Bronzepuffer sind nicht gut für Bronzeglocken, es ist egal ob Geschmiedet oder Gedreht, Rüetschi verbaut zb. nur gedrehte Klöppel.
@@GlockenERZ mag alles sein, für die Dauer ist es vielleicht nicht von Vorteil, aber für meine Zwecke reicht es aus, ich läute im Jahr Wenn's hoch kommt vielleicht 15 mal. Außerdem bedenke das auch die gedrehten Klöppel alle eine bestimmte Härte haben. Diese haben meine Klöppel nicht. Daher die Puffer.
@@GlockenERZ ich denke nicht das die Puffer schädlich sind, sonst hätte der Kölner dom zb solche nicht verbaut. Aber vom Klang macht es in meinen Ohren einen klaren Unterschied ob puffer da sind oder nicht. Aber wenns einen link gibt wo das beschrieben wird kannst du ihn ja gerne mal schicken👍🏻
Soll der Klöppel der kleinen Glocke fallen?
Ursprünglich war es tatsächlich nicht geplant, aus jetziger Sicht aber passt sie sich mit dem Rhythmus an die Große Glocke gut an. Deswegen fällt der Klöppel weiter 😅