Das ist ein Tipp aus der Praxis für die Praxis ! Im Dschungel des Sony-Menues ein Weg,der sonst vielleicht unentdeckt bliebe, aber dennoch vielen Usern eine äußerst praktische Hilfe bietet. Vielen Dank dafür !!
DAS verbessert/beschleunigt meine Tierfotografie um einiges!! Hatte schon oft das Problem, dass die Kamera den Ast anstatt den Eisvogel anvisiert hatte und über das FN Menü oder einer Belegten Taste auf das Fokusfeld zu wechseln und dann die Richtige Methode auszusuchen, dauerte immer ein paar Sekunden. Mit der jetzigen Einstellung ist es mit einem Knopfdruck erledigt,DANKE! 🤩
Moin! Genau deswegen ist dein Kanal meine Nr.1.👍🏻Praktische Tips und Einstellungen im Menü sind einfach unbezahlbar und erleichtern die Bedienung enorm.
Wie immer ein supertolles Video von Dir! Das hat jetzt auch meinen Kommentar bzw. Meine Anfrage in einem anderen Autofokus-Tutorial von Dir beantwortet! Durch Deine Praxistipps macht es immer mehr Spaß, rauszugehen, es auszuprobieren und tolle Fotos zu schießen.
Ich habe eine A6400 und eine Anmerkung aus meiner Nutzung. Ich habe nur das breite Focusfeld und den flexiblen Spot eingeblendet (Fokusfeldgrenze). Auf C1 habe ich dann die Funktion Fokusfeld wechseln. Das funktioniert super, der flexible Spot kann dann auch direkt nach dem Wechsel verschoben werden, was meistens auch notwendig ist. Bei der hier beschriebenen Verfahrensweise, springt dann auch der Spot rein. Ich kann ihn allerdings nicht bewegen, dass muss ich erst aktivieren. Nach dem Aktivieren, kommt man aber mit der Funktionstaste nicht zurück zum breiten Fokusfeld sondern wechselt nur zwischen dem Spot hin und her. Sollte man also regelmäßig zwischen zwei Fokusfeldern wechseln wollen, ist es doch einfacher nur diese beiden Felder überhaupt zur Auswahl zu haben. Dann funktioniert der Wechsel und ich kann den Fokus auch sofort verschieben. Für ein drittes Fokusfeld würde es Sinn machen, dafür fehlt aber an der A6400 z. B. eine zusätzliche Taste.
Booooa! Lieber Michael, Dein Input wirkte extrem anregend 🎉❤. Hab mich geschlagene 2 Stunden nochmal mit den Fokus-Einstellungen der X-H2s auseinandergesetzt und ECHT VIEL dazugelernt. Da wae noch brutal Luft naxh oben: Ich wollte nach meinem ersten Kommentar unten doch wissen, ob ich nicht was übersehen habe und das Sony-ähnlicher hinkriege (zumal ich der a6700 durchaus sehr gewogen war, abgesehen vom fehlenden Pre-Shot) und siehe da: JA. Zwar nicht gleich mit programmierbarer Taste wie von Dir vorgestellt, aber FAST: Bei AF-Modus [ALL] als fixe Voreinstellung kann ich jetzt bei 1x Druck auf den Joystick und 1 x Click mit dem hinteren Einstellrad zwischen [Tracking-AF-Rahmen] und [allerkleinstem Einzelpunkt] hin-und herswitchen. Und obendrein jeweils Objekterkennung ein/aus. Da die AF-ON-Taste nach Deinem damaligen Video SOWIESO deaktiviert ist und ich dort die Fokus-Modi [MF, AF-C, AF-S] draufgelegt habe, ist die komplette AF-Bedienung nebeneinander ... ... und Objektiverkennung an/aus ist vorne unter der GENIALEN Mittelfinger-FN-Taste an der Front). Danke, meeeega!!!😊🎉😊 Su kannst nix dafür, hihiii, aber warst halt der Trigger.
@@gw3563 das kommt auf deine Kamera an. Wenn deine Kamera das schon kann musst du das Auto fokusfeld mit Tracking-Funktion verwenden. Das gibt es ab der Generation Sony A6400.
Hallo lieber Michael, erstmal einen schönen Sonntag dir und deiner Familie. Das Video ist klasse, wieder was gelernt und natürlich gleich eingestellt. Kompliziert diese Kameras. Ohne solche Videos von dir, wäre die Bedienung nicht so einfach. Und ich würde gar nicht wissen was man alles einstellen kann. 😊 Grüße Svenja 😊
Hallo Michael, ich habe zwar keine Sony aber Dein Tipps sind auch oft übergreifend hilfreich. Für Wildlife habe ich auch eine schnelle Umschaltung für das Fokusfeld an meiner OM-1 eingerichtet. Hierfür nutze ich den kleinen Kippschalter bei der AEL Taste. Bei meiner Panasonic S5 II x habe ich auf die Objektivtaste wiederum eine schnelle Umschaltung für die Motiverkennung eingestellt. Die individuellen Einstellungsmöglichkeiten bei den heutigen Kameras sind schon eine tolle Sache.
Danke für den Tipp und das Video. Habe es mir gleich mal so eingestellt und werde mal sehen ob ich das dann viel nutze. Bisher war Fokus halten drauf aber kaum genutzt. 🙂
Wow, das ist genau was ich gut an meiner A6600 brauche 🤩 Danke fürs zeigen, hab das nicht genutzt und interessanter weiße ist wenn ich auf Fokus Feld breit bin und das der Spot blinkt und ich jetzt auch hinten in der Mitte bei den 4 Speicherbaren Knöpfen automatisch Fokus halten habe ohne das ich das so programmiert hab, dort schalte ich normalerweise um um den Fokus zu verschieben :) Und wenn ich umschalte auf Spot funktioniert die Taste in der Mitte wieder zum umschalten um den Fokus zu verschieben ☺️ Wahrscheinlich hat jetzt keiner verstanden was ich meine 😂😂 Danke fürs zeigen wieder super nützlich 💪👏 Glg Paul
Schönes Video Michael👍 Frage: Kann ich auch auf einen Knopf folgende Kombination legen: Serienbildfunktion+AF-C+Tracken. Hintergrund: Mir passiert es regelmäßig das ich gerade ein schönes Landschaftsbild machen will und dann kommen plötzlich irgendwelche Vögel/Tiere daher und so schnell kann ich per FN selbst mit dem Drehrad nicht die Einstellung an der ZV-E10 ändern. Sonst muss ich halt die Einstellungen lassen. Man kann ja auch mit der Serienbildfunktion Einzelbilder machen aber anders wäre es mir echt lieber.
Danke für das lehrreiche Video. Mal eine Frage zu den Fokusfelder: Mit welchem AF fällt hast du die besten Erfahrungen bei bewegten Motiven gemacht. Ich konnte keinen großen Unterschied zumindestens bei mir zwischen Focus breit und Focusdeld Tracking feststellen. Hast du das mal getestet welche Variante die bessere ist?
Ahhhrg... ich dachte, ich kenne meine a6700 schon gut genug, aber dieses direkte Umschalten hatte ich nicht auf dem Schirm! Ich musste beim Drücken auf die entsprechend belegte Taste erst mit den Pfeiltasten den Spot noch auswählen. Der zusätzliche Bedienschritt fällt dank Deinem howto nun weg! Man lernt nie aus!!! Ich schaue später nach, ob das die ZV-E10 mit dem alten Menü auch kann. Die kam ja nach der a6400 raus, soweit ich weiß. Ganz tolles Tutorial und wieder einmal 1000 Dank!!!!
@@AmazingNature Danke, werde ich haben... Edit zu obigem: die ZV-E10 hat diesen Menüpunkt wohl nicht, sofern ich das nicht blind mehrfach überlesen habe.
Auch ne Idee, Danke Dir! Hab mir die AF-Erkennung drauf gesetzt, also Mensch, Tier, Vogel,... Muss eher öfters da switchen. Kind, dann wieder Tier, wieder Kind,... 🤣
Hi Michael..nice video again😀👍… I have a few little of topic questions for you. Friday I will get my new OM-1 mark ii camera with the 150-400mm pro lens you recently reviewed so I am very exited!😀. I use the spider holster V2 ( you did a very good video about that carrying system) for my Sony RX10 iv and I love it. I saw you using the spider holster with the lens collar plate v2 mounted on the OLYMPUS 150-400 and on the Sony 200-600. Can you tell me what your honest opinion is about carrying the 150-400 that way? I also use binoculars around my neck so I prefer not using my peak design strap around my neck also. I use an older Manfrotto MVH 500 AH pro video head but the plates are not arca-Swiss so problematic when you use the spider collar plate. You have to change plates all the time which is not doable. In the worst case I have to buy then a new expensive Arca-Swiss compatible video head… do you have/know a solution? My last question: I only have an iPad where I enhance my photos in Lightroom mobile but it is very limited. I think of getting an MacBook Pro because I want to use Lightroom Classic and for example Topaz labs apps or DXO pure raw which are not available for iPad unfortunately.. Could you do a indept video about what you think which MacBook somebody today should buy with the minimum requirements regarding doing photos and video enhancement running smoothly for years to come( like specs about RAM, SSD , 16 inch or 14 inch etc. etc. Or maybe if you are not intending doing such a video, you can give me an answer here on RUclips.. regards Ron Schuddeboom from Holland. p.s I love your content and I am a subscriber for years.. I would think if you are doing your content in English your subscribers are going to the roof😀👍.. thanks
Ist diese Einstellung dann spezifisch für das verwendete Objektiv oder wird das dann bei allen objektiven so verwendet, die man eventuell mal anschließt? Weil fürs Tele macht das halbwegs Sinn, aber auf dem Ultraweitwinkel oder Makro brauch ich dort andere Funktionen.
Moin Michael, ich verstehe nicht ganz was der Unterschied zwischen AF-C und tracking Focusfeld ist. Der AF-C trackt den focus doch auch bei Bewegung nach? Ist das Tracking Feld dann einfach schneller? Ich habe bei der a6700 bei Vogeln die losfliegen mit AF-C und Augen af trotzdem unscharfe Bilder. Wäre das mit tracking besser? Viele Grüße
Super, funktioniert wunderbar. Was ich noch nicht hinbekommen habe, den DMF zu nutzen aus dem AF-C heraus an der A6700, auch nicht an der A7IV. Ich habe Direkt-DMF auf immer "ein" geschaltet. Aber ich glaube, ich hab da einen Denkfehler drin. Ich habe eine zusätzliche Taste, die AF/MF umschaltet, aber das wollte ich ja eigentlich damit nicht mehr haben.
Die A7IV kann das auch noch nicht. Erst die A7R5, A6700 und A9iii. Wenn du DMF aktiv hast, solltest du direkt am MF Ring deines Objektivs den Fokus verstellen können.
@@AmazingNature Danke für deine wertvollen Tipps!! Kannst mir bitte noch verraten, wie ich jetzt die cam dazu bringe, dass sie auch das Bild vergrößert sobald ich am MF Ring drehe? Danke
Hallo Michael, Das würde ich gut gebrauchen können, allerdings gelingt es mir nicht, auf den von mir benutzten Speicherplätzen 1 bis 3 am Modusrad auf den Tracking Spot zu wechseln. Hier bekomme ich immer nur die Umschaltung auf den starren Spot. Anders im Modus M, dort funktioniert die Umschaltung auf den Tracking Spot. Schade. Trotzdem vielen Dank und einen schönen Sonntag, Adi.
Leider habe ich keine da. Wenn du es allerdings nicht findest, dann geht das erst ab der Sony A6400 Generation. Sorry, habe da was durcheinander geworfen! Also A6100, A6400, A6600 sollten es können. A6000, A6500 dann nicht.
Entweder ich bin blöd oder das funktioniert an der a6500 nicht. Finde den Punkt AF-Feld-Registrieren nicht. Hab das Menü durchgeblättert. Wenn ich das richtig sehe kann die Sony a6500 das nicht, erst ab der Baureihe a6400, a6600.
@@AmazingNaturealles gut. Dafür kannst du ja nichts. Trotzdem gucke ich deine Videos immer wieder gerne. Sehr informativ und lehrreich. Mach einfach weiter so.
Danke! Ja, Sony ist da schon cool zu programmieren. Ich glaub, die Fujifilm X-H2s kann das so nicht. Da ist allerdings der objekterkennungsunabhängige Einzelpunkt-Trackingrahmen fixer Größe (der nur nach Muster, Farbe + Raumtiefe trackt, ähnlich wie bei Sony) im Fokusfeld WEIT/VERFOLGUNG immer aktiv, sodass entweder die (auf schnellereichbare FN-Taste) gelegte spezifische Objekterkennung angeschaltet wird oder aus ist ... ... und in beiden Fällen der kleine Trackingrahmen (auch per Joystick) an den Zweigen vorbei kommt und zum Vogel gelangt. Aber die Sony-Variante ist schon eleganter.
Habe es gerade eingerichtet, funktionierte wunderbar, allerdings habe ich jetzt im Nachgang ein Problem... Ich möchte ein kleineres Feld registrieren, der Punkt Reg. AF-Feld lö. sollte ja die bisherige Einstellung löschen. Aber das Registrierte Feld ist nach wie vor da, und ich kann auch kein neues durch gedrückt halten registrieren (er schaltet dann auf das alte registrierte Feld um). Mal schauen was Sony sagt, Ticket läuft noch
Du musst berücksichtigen dass du nur im nicht registrierten und gerade abgerufenen Feld, ein neues registrieren kannst. Wenn du gerade im Abruf des registriertenfeldes bist, kannst du kein neues registrieren. Nur noch mal zur Sicherheit...
Hab keine Ahnung vom Film entwickeln, daher fällt analoge Fotografie für mich aus. Würde es trotzdem gerne probieren, jedoch steht es nicht im Verhältnis. LG Alex
Nur so als Hinweis, da es hier anders erwähnt wurde. Die A7III sollte das ziemlich sicher auch haben. Hab ich jahrelang so benutzt. 😊 Kann es grad nicht mehr selbst checken, da ich auf die IV gewechselt bin. Die A7II dürfte es noch nicht gehabt haben. A7III und A6400 sind in der Menüführung fast identisch.
DAS verbessert/beschleunigt meine Tierfotografie um einiges!! Hatte schon oft das Problem, dass die Kamera den Ast anstatt den Eisvogel anvisiert hatte und über das FN Menü oder einer Belegten Taste auf das Fokusfeld zu wechseln und dann die Richtige Methode auszusuchen, dauerte immer ein paar Sekunden. Mit der jetzigen Einstellung ist es mit einem Knopfdruck erledigt,DANKE! 🤩
Das ist ein Tipp aus der Praxis für die Praxis ! Im Dschungel des Sony-Menues ein Weg,der sonst vielleicht unentdeckt bliebe, aber dennoch vielen Usern eine äußerst praktische Hilfe bietet. Vielen Dank dafür !!
Wahnsinn wieviel Leidenschaft und Expertise hinter deinen Videos steckt. 👍
dieses Video zeigt ein weiteres Mal deine Kompetenz hinsichtlich praktischer Fotografie für ambitionierte Fotografen
DAS verbessert/beschleunigt meine Tierfotografie um einiges!!
Hatte schon oft das Problem, dass die Kamera den Ast anstatt den Eisvogel anvisiert hatte und über das FN Menü oder einer Belegten Taste auf das Fokusfeld zu wechseln und dann die Richtige Methode auszusuchen, dauerte immer ein paar Sekunden.
Mit der jetzigen Einstellung ist es mit einem Knopfdruck erledigt,DANKE! 🤩
Moin! Genau deswegen ist dein Kanal meine Nr.1.👍🏻Praktische Tips und Einstellungen im Menü sind einfach unbezahlbar und erleichtern die Bedienung enorm.
Man lernt nie aus. Vielen Dank fűr die sehr nűtzliche Information!
Vielen Dank für den Tipp. Habe es gleich mal so programmiert bei mir.
Tolles Video,wie immer! 😀
Super Funktion, danke.
Danke. Genau daran hab ich gestern Abend "rumgedattelt". Mit deiner Erklärung geht's deutlich flotter.
Danke. Jetzt habe ich mir auch endlich mal Gedanken über die Individualisierung des FN Menüs gemacht. Du siehst, dein Video hat mich bewegt 😉
Wie immer ein supertolles Video von Dir! Das hat jetzt auch meinen Kommentar bzw. Meine Anfrage in einem anderen Autofokus-Tutorial von Dir beantwortet! Durch Deine Praxistipps macht es immer mehr Spaß, rauszugehen, es auszuprobieren und tolle Fotos zu schießen.
Ich habe eine A6400 und eine Anmerkung aus meiner Nutzung. Ich habe nur das breite Focusfeld und den flexiblen Spot eingeblendet (Fokusfeldgrenze). Auf C1 habe ich dann die Funktion Fokusfeld wechseln. Das funktioniert super, der flexible Spot kann dann auch direkt nach dem Wechsel verschoben werden, was meistens auch notwendig ist.
Bei der hier beschriebenen Verfahrensweise, springt dann auch der Spot rein. Ich kann ihn allerdings nicht bewegen, dass muss ich erst aktivieren. Nach dem Aktivieren, kommt man aber mit der Funktionstaste nicht zurück zum breiten Fokusfeld sondern wechselt nur zwischen dem Spot hin und her. Sollte man also regelmäßig zwischen zwei Fokusfeldern wechseln wollen, ist es doch einfacher nur diese beiden Felder überhaupt zur Auswahl zu haben. Dann funktioniert der Wechsel und ich kann den Fokus auch sofort verschieben. Für ein drittes Fokusfeld würde es Sinn machen, dafür fehlt aber an der A6400 z. B. eine zusätzliche Taste.
Cool, bitte mehr solcher Tricks :)
Lieber Michael, das kannte ich tatsächlich noch nicht! 👍 Besten Dank für den Hinweis und werde ich definitiv nutzen! 🙏 😀
Sehr schön erklärt. Habe etwas gelernt. Danke!
Super praxisnaher Tipp!
Meeega, das is perfekt, ich hab das so oft das ich das Feld wechseln muss. Vielen Dank für die riesige Hilfe.
❤danke für das tolle Video.
Einen schönen Sonntag wünsche ich 😊
Wieder sehr informativ ❤
War sehr hilfreich.
Vielen Dank und einen schönen Sonntag noch.
Booooa! Lieber Michael, Dein Input wirkte extrem anregend 🎉❤. Hab mich geschlagene 2 Stunden nochmal mit den Fokus-Einstellungen der X-H2s auseinandergesetzt und ECHT VIEL dazugelernt. Da wae noch brutal Luft naxh oben:
Ich wollte nach meinem ersten Kommentar unten doch wissen, ob ich nicht was übersehen habe und das Sony-ähnlicher hinkriege (zumal ich der a6700 durchaus sehr gewogen war, abgesehen vom fehlenden Pre-Shot) und siehe da: JA.
Zwar nicht gleich mit programmierbarer Taste wie von Dir vorgestellt, aber FAST:
Bei AF-Modus [ALL] als fixe Voreinstellung kann ich jetzt bei 1x Druck auf den Joystick und 1 x Click mit dem hinteren Einstellrad zwischen [Tracking-AF-Rahmen] und [allerkleinstem Einzelpunkt] hin-und herswitchen. Und obendrein jeweils Objekterkennung ein/aus.
Da die AF-ON-Taste nach Deinem damaligen Video SOWIESO deaktiviert ist und ich dort die Fokus-Modi [MF, AF-C, AF-S] draufgelegt habe, ist die komplette AF-Bedienung nebeneinander ...
... und Objektiverkennung an/aus ist vorne unter der GENIALEN Mittelfinger-FN-Taste an der Front). Danke, meeeega!!!😊🎉😊 Su kannst nix dafür, hihiii, aber warst halt der Trigger.
Danke Michael. Toller Tipp. Ohne Dich hätte ich das nicht gefunden.
Das freut mich 👍
Hallo Michael, leider schaltet die Kamera nur in den Spot ohne Autofokus Continue . Hast Du eine Idee?
@@gw3563 das kommt auf deine Kamera an. Wenn deine Kamera das schon kann musst du das Auto fokusfeld mit Tracking-Funktion verwenden. Das gibt es ab der Generation Sony A6400.
Hallo lieber Michael, erstmal einen schönen Sonntag dir und deiner Familie.
Das Video ist klasse, wieder was gelernt und natürlich gleich eingestellt. Kompliziert diese Kameras. Ohne solche Videos von dir, wäre die Bedienung nicht so einfach. Und ich würde gar nicht wissen was man alles einstellen kann. 😊
Grüße Svenja 😊
Freut mich das du es gleich in die Praxis umgesetzt hast 😉📸👍
Herzlichen Dank für die tolle Erklärung. Gruß Thomas 👋🙋🏼♂️
Super! Habe ich so eingestellt. Jetzt kann ich die Spatzen und Meisen im Vogelhaus besser treffen. Danke.
Klasse Wolfgang 🤣👍📸
Hallo Michael. Ein super Video. Tatsächlich hab ich genau so eine Funktion gesucht, aber bisher noch nicht gekannt. Danke Dir!
Hallo Michael, ich habe zwar keine Sony aber Dein Tipps sind auch oft übergreifend hilfreich. Für Wildlife habe ich auch eine schnelle Umschaltung für das Fokusfeld an meiner OM-1 eingerichtet. Hierfür nutze ich den kleinen Kippschalter bei der AEL Taste. Bei meiner Panasonic S5 II x habe ich auf die Objektivtaste wiederum eine schnelle Umschaltung für die Motiverkennung eingestellt. Die individuellen Einstellungsmöglichkeiten bei den heutigen Kameras sind schon eine tolle Sache.
Danke für das Video!!! Schon umgestellt! 😀👍📸 Liebe Grüße Stefan
Genial 😄👍
Hallo Michael, Wieder was da zu gelernt .Funktioniert auch auf meine SONY RX10IV. Danke😀
Das freut mich 👍
klasse 🤩 wieder viel gelernt👌danke schön dafür - LG aus Franken 🙋♂
Danke für den Tipp und das Video. Habe es mir gleich mal so eingestellt und werde mal sehen ob ich das dann viel nutze. Bisher war Fokus halten drauf aber kaum genutzt. 🙂
Super Tipp ! Danke 😉🤙🏼
Gerne 😊
Wow, das ist genau was ich gut an meiner A6600 brauche 🤩
Danke fürs zeigen, hab das nicht genutzt und interessanter weiße ist wenn ich auf Fokus Feld breit bin und das der Spot blinkt und ich jetzt auch hinten in der Mitte bei den 4 Speicherbaren Knöpfen automatisch Fokus halten habe ohne das ich das so programmiert hab, dort schalte ich normalerweise um um den Fokus zu verschieben :)
Und wenn ich umschalte auf Spot funktioniert die Taste in der Mitte wieder zum umschalten um den Fokus zu verschieben ☺️
Wahrscheinlich hat jetzt keiner verstanden was ich meine 😂😂
Danke fürs zeigen wieder super nützlich 💪👏
Glg Paul
Schönes Video Michael👍 Frage: Kann ich auch auf einen Knopf folgende Kombination legen: Serienbildfunktion+AF-C+Tracken. Hintergrund: Mir passiert es regelmäßig das ich gerade ein schönes Landschaftsbild machen will und dann kommen plötzlich irgendwelche Vögel/Tiere daher und so schnell kann ich per FN selbst mit dem Drehrad nicht die Einstellung an der ZV-E10 ändern. Sonst muss ich halt die Einstellungen lassen. Man kann ja auch mit der Serienbildfunktion Einzelbilder machen aber anders wäre es mir echt lieber.
Guten Morgen ☀️
Vielen Dank !
Ist das jetzt nur bei photo verwendbar oder kann man es auch im video nutzen ?
Danke für das lehrreiche Video. Mal eine Frage zu den Fokusfelder:
Mit welchem AF fällt hast du die besten Erfahrungen bei bewegten Motiven gemacht. Ich konnte keinen großen Unterschied zumindestens bei mir zwischen Focus breit und Focusdeld Tracking feststellen. Hast du das mal getestet welche Variante die bessere ist?
Ahhhrg... ich dachte, ich kenne meine a6700 schon gut genug, aber dieses direkte Umschalten hatte ich nicht auf dem Schirm! Ich musste beim Drücken auf die entsprechend belegte Taste erst mit den Pfeiltasten den Spot noch auswählen. Der zusätzliche Bedienschritt fällt dank Deinem howto nun weg! Man lernt nie aus!!! Ich schaue später nach, ob das die ZV-E10 mit dem alten Menü auch kann. Die kam ja nach der a6400 raus, soweit ich weiß.
Ganz tolles Tutorial und wieder einmal 1000 Dank!!!!
Viel Spaß damit!
@@AmazingNature Danke, werde ich haben... Edit zu obigem: die ZV-E10 hat diesen Menüpunkt wohl nicht, sofern ich das nicht blind mehrfach überlesen habe.
Super Tipp danke
Kollegiale RUclips Grüße, ein wirklich klasse Tipp und kann auch sehr gut bei meiner Portraitfotografie helfen. Liebe Grüße Dennis
Klasse Tipp. Lg
Auch ne Idee, Danke Dir!
Hab mir die AF-Erkennung drauf gesetzt, also Mensch, Tier, Vogel,... Muss eher öfters da switchen. Kind, dann wieder Tier, wieder Kind,... 🤣
ich habe mir auf die Taste den Unendlichkeitsmodus abgelegt. Ich hoffe das hilft mir bei den Polarlichtern in Schweden :-).
Danke Dir. Super erklärt. Funktioniert das auch bei Video?
Hi Michael..nice video again😀👍… I have a few little of topic questions for you. Friday I will get my new OM-1 mark ii camera with the 150-400mm pro lens you recently reviewed so I am very exited!😀. I use the spider holster V2 ( you did a very good video about that carrying system) for my Sony RX10 iv and I love it. I saw you using the spider holster with the lens collar plate v2 mounted on the OLYMPUS 150-400 and on the Sony 200-600. Can you tell me what your honest opinion is about carrying the 150-400 that way? I also use binoculars around my neck so I prefer not using my peak design strap around my neck also. I use an older Manfrotto MVH 500 AH pro video head but the plates are not arca-Swiss so problematic when you use the spider collar plate. You have to change plates all the time which is not doable. In the worst case I have to buy then a new expensive Arca-Swiss compatible video head… do you have/know a solution? My last question: I only have an iPad where I enhance my photos in Lightroom mobile but it is very limited. I think of getting an MacBook Pro because I want to use Lightroom Classic and for example Topaz labs apps or DXO pure raw which are not available for iPad unfortunately.. Could you do a indept video about what you think which MacBook somebody today should buy with the minimum requirements regarding doing photos and video enhancement running smoothly for years to come( like specs about RAM, SSD , 16 inch or 14 inch etc. etc. Or maybe if you are not intending doing such a video, you can give me an answer here on RUclips.. regards Ron Schuddeboom from Holland. p.s I love your content and I am a subscriber for years.. I would think if you are doing your content in English your subscribers are going to the roof😀👍.. thanks
Ist diese Einstellung dann spezifisch für das verwendete Objektiv oder wird das dann bei allen objektiven so verwendet, die man eventuell mal anschließt?
Weil fürs Tele macht das halbwegs Sinn, aber auf dem Ultraweitwinkel oder Makro brauch ich dort andere Funktionen.
Moin Michael, ich verstehe nicht ganz was der Unterschied zwischen AF-C und tracking Focusfeld ist.
Der AF-C trackt den focus doch auch bei Bewegung nach?
Ist das Tracking Feld dann einfach schneller? Ich habe bei der a6700 bei Vogeln die losfliegen mit AF-C und Augen af trotzdem unscharfe Bilder. Wäre das mit tracking besser?
Viele Grüße
Das Tracking Feld bleibt auf dem Motiv kleben. Das andere ist starr, auch bei AF C.
Super, funktioniert wunderbar. Was ich noch nicht hinbekommen habe, den DMF zu nutzen aus dem AF-C heraus an der A6700, auch nicht an der A7IV. Ich habe Direkt-DMF auf immer "ein" geschaltet. Aber ich glaube, ich hab da einen Denkfehler drin. Ich habe eine zusätzliche Taste, die AF/MF umschaltet, aber das wollte ich ja eigentlich damit nicht mehr haben.
Die A7IV kann das auch noch nicht. Erst die A7R5, A6700 und A9iii.
Wenn du DMF aktiv hast, solltest du direkt am MF Ring deines Objektivs den Fokus verstellen können.
@@AmazingNature Ja, das geht. Aber DMF ist nicht gleich continuous, oder?
@@AmazingNature Danke für deine wertvollen Tipps!! Kannst mir bitte noch verraten, wie ich jetzt die cam dazu bringe, dass sie auch das Bild vergrößert sobald ich am MF Ring drehe? Danke
Hallo Michael,
Das würde ich gut gebrauchen können, allerdings gelingt es mir nicht, auf den von mir benutzten Speicherplätzen 1 bis 3 am Modusrad auf den Tracking Spot zu wechseln. Hier bekomme ich immer nur die Umschaltung auf den starren Spot. Anders im Modus M, dort funktioniert die Umschaltung auf den Tracking Spot. Schade. Trotzdem vielen Dank und einen schönen Sonntag,
Adi.
❤
Danke für die gute Erklärung diese Funktion kannte ich tatsächlich noch nicht Gruß Jörg
Klasse Jörg 👍
Danke dir. Mussich in Ruhe mal beim Sigma 150-600 auf eine der 1000 Knöpfe legen.
Bart steht dir übrigens gut. Bin jetzt auch BärTiger 😂.
Wenn vorhanden, kann man auch die Mitteltaste der Multiselekttaste verwenden. Damit kann man gleichzeitig das Fokusfeld ändern und verschieben.
Funktioniert sogar bei meiner A7III
Prima. Das wüsste ich gerne, wie das bei einer Canon R7 einzustellen ist.
Hallo Eine Frage kann ich das mit der 6500 auch einstellen?
Nein 👎🏼
Leider habe ich keine da. Wenn du es allerdings nicht findest, dann geht das erst ab der Sony A6400 Generation. Sorry, habe da was durcheinander geworfen! Also A6100, A6400, A6600 sollten es können. A6000, A6500 dann nicht.
Entweder ich bin blöd oder das funktioniert an der a6500 nicht. Finde den Punkt AF-Feld-Registrieren nicht. Hab das Menü durchgeblättert.
Wenn ich das richtig sehe kann die Sony a6500 das nicht, erst ab der Baureihe a6400, a6600.
Geht leider erst ab A6400, tut mir leid 📸
@@AmazingNaturealles gut. Dafür kannst du ja nichts. Trotzdem gucke ich deine Videos immer wieder gerne. Sehr informativ und lehrreich. Mach einfach weiter so.
Danke! Ja, Sony ist da schon cool zu programmieren. Ich glaub, die Fujifilm X-H2s kann das so nicht. Da ist allerdings der objekterkennungsunabhängige Einzelpunkt-Trackingrahmen fixer Größe (der nur nach Muster, Farbe + Raumtiefe trackt, ähnlich wie bei Sony) im Fokusfeld WEIT/VERFOLGUNG immer aktiv, sodass entweder die (auf schnellereichbare FN-Taste) gelegte spezifische Objekterkennung angeschaltet wird oder aus ist ...
... und in beiden Fällen der kleine Trackingrahmen (auch per Joystick) an den Zweigen vorbei kommt und zum Vogel gelangt.
Aber die Sony-Variante ist schon eleganter.
Ja manchmal muss man sich anders helfen 😉
Danke für das Video. Aber wir haben alle eingeschaltet, nicht eingeschalten 😇 Passt schon, ich mag diese Ausrutscher
Ich kenne einen RUclipsr, der immer sagt: Schön habt ihr wieder eingeschaltet🤣
Wenn das alles "passt", warum dann trotzdem noch den Oberlehrer spielen ?
@@renno687 Alles gut, war sicher nicht so gemeint...
Beste Grüße
Jossi von Amazing Nature Alpha 🦎☀️📸
Habe es gerade eingerichtet, funktionierte wunderbar, allerdings habe ich jetzt im Nachgang ein Problem... Ich möchte ein kleineres Feld registrieren, der Punkt Reg. AF-Feld lö. sollte ja die bisherige Einstellung löschen. Aber das Registrierte Feld ist nach wie vor da, und ich kann auch kein neues durch gedrückt halten registrieren (er schaltet dann auf das alte registrierte Feld um). Mal schauen was Sony sagt, Ticket läuft noch
Du musst berücksichtigen dass du nur im nicht registrierten und gerade abgerufenen Feld, ein neues registrieren kannst. Wenn du gerade im Abruf des registriertenfeldes bist, kannst du kein neues registrieren. Nur noch mal zur Sicherheit...
Hab keine Ahnung vom Film entwickeln, daher fällt analoge Fotografie für mich aus. Würde es trotzdem gerne probieren, jedoch steht es nicht im Verhältnis.
LG Alex
?
@@crystal-cowboy1772 ich meine Finanziell, Kamera, Filme , kosten für das entwickeln
Geiler Tip- von wegen ich lerne nichts mehr bei dir 👍🏻
Ich dachte du hattest es schon gesehen 🤣👍
Nur so als Hinweis, da es hier anders erwähnt wurde. Die A7III sollte das ziemlich sicher auch haben. Hab ich jahrelang so benutzt. 😊
Kann es grad nicht mehr selbst checken, da ich auf die IV gewechselt bin. Die A7II dürfte es noch nicht gehabt haben.
A7III und A6400 sind in der Menüführung fast identisch.
Nein, kein AF Tracking Feld bei der A7iii.
Nein, hat sie leider nicht.
er meint sicher nur das Umschalten des reg. Fokus Felds - das geht auch mit der A7III - nicht jedoch das AF Tracking Feld
DAS verbessert/beschleunigt meine Tierfotografie um einiges!!
Hatte schon oft das Problem, dass die Kamera den Ast anstatt den Eisvogel anvisiert hatte und über das FN Menü oder einer Belegten Taste auf das Fokusfeld zu wechseln und dann die Richtige Methode auszusuchen, dauerte immer ein paar Sekunden.
Mit der jetzigen Einstellung ist es mit einem Knopfdruck erledigt,DANKE! 🤩
Klasse!! 📸🐦🐦