Was ich so angenehm an euren Videos finde ist das man gut mal 20 Minuten abschalten kann und einfach zuhört. Schon fast wie ein entspannter Podcast. Macht weiter so und viel erfolg !
Bei der zweisprachigen Erziehung ist es wichtig, dass die Eltern jeweils auf ihrer Muttersprache mit ihrem Kind sprechen, denn wenn das Kind, den Eltern keine Sprache zuordnen kann, kann es passieren dass das Kind die beiden Sprachen vermischt, weil es nur noch verwirrt wird und es dann noch viel mehr Zeit braucht um die Wörter einer Sprache zu zu ordnen und die Sprachen voneinander zu trennen. (Ihr seit ein ein echt tolles Paar und ich wünsche euch Glück dabei und auch generell bei allem.)
Es gehört zwar nicht direkt zu Japan, aber zu Asien, ich habe eine vietnamesische Frau 30 Jahre verheiratet . Sie mögen keine Diskussion, niemals wird man in der Öffentlichkeit kritisiert. Ist für den Asiaten das oberste Gebot. Meine Frau ist mit deiner Frau zu vergleichen. Lustig und direkt, aber sehr diskret ohne schimpfworte. Familie ist in Asien eben heilig. Wir sprechen 99% Deutsch. Meine Kinder sprechen deutsch, vietnamesisch, englisch, Spanisch. Höflichkeit wurde mich beigebracht.
Meine frau und ich sprechen ein mix aus allen sprachen. Englisch,schweizerdeutsch, indonesisch und deutsch. Viele leute denken das wir verrückt sind.🤣🤣 Vielen dank für eure herzlichen videos
Wenn ich mit einer nicht deutschprachigen Frau zusammen wäre, würde ich ihre Sprache lernen, für Familientreffen und ihre Freunde, die womöglich gar kein Deutsch verstehen, aber vor allem aus Respekt für ihre Herkunft. Je länger wir dann zusammen sind desto besser würde ich die Sprache dann auch beherrschen.
Ich selber bin in Deutschland geboren und habe zwei („vollblütig japanische“) Söhne. Wir sprechen alle drei beide Sprachen fliessend. Das wichtigste bei mir und den Kindern war ganz sicher das Interesse an der „fernen“ Kultur. Habe selber immer sehr viel JPop gehört, meine Kinder gucken sich über Internet japanisches TV an. Das müssen die Eltern den Kindern dann nur erlauben😊
Also ich finde es echt klasse, dass ihr bei euren Muttersprachen bleibt und sich jeweils der andere dafür interessiert :) Wenn man englisch sprechen würde, wäre es meines Erachtens viel befremdlicher :)
Damit hat sich dann meine Frage für das nächste Q&A erledigt. Danke dass ihr über die "sprachliche Erziehung" gesprochen habt, da mich das sehr interessiert. Ich hab nämlich einen Freund dessen Mutter aus Estland kommt und der kann perfekt deutsch und estnisch (glaub ich zumindest, da er mit seiner Mutter (vor allem früher) fast nur estnisch geredet hat).
Wenn ich mit einer Japanerin, verheiratet wäre. Würde ich mit ihr japanisch sprechen. Also sobald ich Japanischgelernt hab🤣🤣🤣. Muss noch Japanisch lernen, denn ich liebe Japan 🇯🇵 und will unbedingt mal dahin! Und ich finde Japanerinnen voll süß😍!!! Ich liebe Japan 🇯🇵🎌🏮⛩🎉🎊🎎🎏🥋👘!
Ihr beiden zusammen seit echt süß! Das mit der Sprache und dem Kind ergibt sich ganz von allein. Ich habe mal gelesen, dass Kleinkinder ohne Probleme gleichzeitig bis zu 6 unterschiedliche Sprachen lernen können. Das hat wohl etwas mit der Gehirnentwicklung zu tun, wie Mayu sagte. Aber das kann man alles nicht planen. Grüße
Man,.. .. ... man sagt, "schönheit liegt im Auge des betrachters". Ich finde ihr seit das schönste pärchen das ich je gesehen hab. Cool finde ich auch das ihr in D´dorf lebt. :) vielleicht sieht man sich mal zufällig, bevor ihr nach Japan zieht. Ich wünsche euch viel Glück und alles Gute für die Zukunft. p.s.Ich würde schon gerne sehen wie es euch in Japan geht.
Ich finds persönlich etwas traurig, wenn nicht wenigstens einer der Partner auf seiner Muttersprache spricht. Erstens hab ich das Gefühl, dass da immer ein eine Barriere zwischen den beiden bleiben wird und außerdem denke ich, dass auch beide niemals so reden können, wie sie denken. Außerdem ist es doch schön, wenn man durch das Lernen der Sprache auf seinen Partner zugehen kann.
Kenn ich so gut. Mein Freund ist Österreicher und ich bin Israeli. Bei texting ich nehm immer her was für Tastatur zuerst kommt 😂 und auch Geheimsprache haha in Österreich in Zug oder Seilbahn wir reden auch nur hebräisch und umgedreht. ברכות מטירול 😘 Gruss von Tirol 😘
Konishiwa - Ich grüße Euch, ich bin ganz gebannt von eurem Channel und sauge jede Information auf. Ich habe vor ein paar Wochen damit begonnen japanisch zu lernen, die Faszination war ähnlich wie bei dir ( ich bin mal frech uns dutze einfach) Mich hat allerdings zielgenau der Voice Actor Takaya Kuroda eingefangen als ich einen OVA gesehen hatte und mich die Stimme gepackt hat, dann ging ne wahre Lawiene in mir ab und ich kam über Anime (japanisch orginal) Musik und Musical, da kam der nächste Fänger ins Spiel und schon sah ich mich genötigt mehr über das Land an sich zu lernen, und die Sprache, damit ich mich bei einem Besuch auch mitteilen kann.
Unsere Jungs wurden auch zweisprachig erzogen (Englisch und Deutsch) und wir haben die Erfahrung gemacht, dass es am effektivsten ist, wenn jeder Elternteil mit dem Kind auf seine eigenen Muttersprache redet. So lernt das Kind Gramatik, Wortschatz und Aussprache richtig und nicht von dem Elternteil, der diese sowieso schlechter spricht, weil es dessen Fremdsprache ist. Darüber hinaus haben wir die schwächere Muttersprache (in unserem Fall Englisch, da wir in Deutschland leben) gezielt gefördert, z. B. mit englischen Kinderbüchern, Filmen, Kinderliedern usw. Und unsere Jungs haben das Englisch tatsächlich sehr gut im Unterbewusstsein, auch wenn sie eigentlich fast nur deutsch reden. Besonders fällt dies auf, wenn wir zum Familienurlaub zur englischsprachigen Verwandtschaft fahren. Dort können sie dann in kürzester Zeit mit allen recht gut auf englisch komunizieren. Zwar ist es nicht ganz muttersprachliches Niveau, weil vor allem der Wortschatz fehlt. Aber es ist doch schon sehr viel da, obwohl sie ja eigentlich "deutschsprachig" aufwachsen. Ich hoffe, das hilft euch weiter.
@@Mayyyyyu Ich spreche mit den Kindern deutsch, der Vater englisch. Und mit ihm spreche ich neistens deutsch, weil er viel besser deutsch kann, als ich englisch.
1 zu 1 zu übersetzen bringt übrigens sehr viel und zwar für den Gegenpart. Eine andere Sprache zu lernen beinhaltet nämlich auch die Denkweise des anderen kennenzulernen und so kann man das recht gut.
Das bringt nicht wirklich viel, wenn man die Sprache richtig lernen will, da man nicht immer 1 zu 1 übersetzen kann. Man sollte schauen was die entsprechenden Redewendungen auf der anderen Sprache sind und wie sie auf dieser Sprache ausgedrückt werden. Das ist mit einer 1 zu 1 Übersetzung aber oft nicht möglich, weshalb man oft ein wenig freier übersetzen muss. Gerade durch das 1 zu 1 Übersetzen lernt man die Denkweise der anderen (in unserem Fall der Japaner) nicht kennen.
@@NihonGoo Seufz. Natürlich kann man nicht die eigenen Redewendungen in der anderen Sprache verwenden. Man kann aber, falls der Anderssprachige sich entsprechend äußert, die andere Sprache recht gut erkunden, wie in Deinem Bsp. mit der Sprachwand (jap.) die auf deutsch eine Sprachbarriere ist.
@@auditenovagradradbacher9753 Das kann man sehr wohl machen, aber deine ursprüngliche Behauptung war eine etwas andere. Wie man aber auch an der "Wortwand" sieht, ist das nicht hilfreich es so zu übersetzen, sondern maximal um aufzuzeigen, dass man es nicht 1 zu 1 übersetzen sollte. Tut mir leid, falls ich dich da falsch verstanden haben sollte, aber es wirkte auf mich so als willst Du die Wichtigkeit des 1 zu 1 Übersetzens herausstellen. In der Praxis, aus dem Unterricht weiß ich aber, dass Schüler das oft machen und es damit noch viel öfter sehr falsch wird, weshalb ich immer sage, dass sie dieses 1 zu 1 Übersetzen nicht machen sollten, sondern versuchen sollten in der anderen Sprache zu denken also im System der anderen Sprache.
Meine Partnerin spricht Ungarisch, Rumänisch und deutsch. Sie kommt aus Hazfeld im Dreiländereck Ungarn , Romänien und Serbien. Könnt ihr euch vorstellen was da für ein Temperament in meinem Schatz steckt wenn die mal sauer wird? 😂😉 Aber, ich kriechse (umgangsspr. Kohlenpott) dann in deutsch 😄🤪
Wo Mayu sagte: Sie musste aufpassen, sauber japanisch zu sprechen, fiel mir ein: Gibt es eigentlich auch Dialekte im Japanischen, so wie bei uns? Quasi ne Art bayrisches Japanisch, oder "japanisch platt"? ;-)
Das mit der Bahn ist mir auch aufgefallen, als ich 1 Jahr in Lissabon gelebt habe. Da ist das genau so wie in Japan wo man nur für den Zugang zum Bahnhof sein Ticket scannen muss. In Deutschland kenne ich das nur bei den Flughäfen.
Das gab es früher in Deutschland auch, ich weiß nur nicht, bis wann. Evtl. war das in Vorkriegszeiten noch so. Als ich selber bei der Bahn gearbeitet habe, und vorschlug, das wieder einzuführen, um Schwarzfahren im Keim zu ersticken, gab es einen Sturm der Entrüstung. Gutmenschen, die Deutsche nunmal sind, wollen von solchen ganzheitlichen Lösungen nichts wissen. Sie wünschen sich immer noch, dass es gar keine Schwarzfahrer geben dürfte, rein vom guten Gewissen her, was jeder haben sollte. Pfff.
Als ich mal für einige Zeit in London lebte, habe ich mir einfach einen Ausweis für die Underground gekauft, der wurde monatlich mit Markten erneuert und ich hatte alle diese Probleme nicht. Man ging einfach durch die Sperren und konnte im ganzen Bereich der Bahn herumfahren. Es war auch nicht teuer. Leider hat sich das auch in London geändert.
Mein Mann und ich lernen beide Arabisch und sind schon auf einem hohen Level, aber ich schaffe es einfach nicht den ganzen Tag mit ihm kein Deutsch zu sprechen. Wenn ich mich mal selber zwinge und auch auf Arabisch denke, dann fühle ich mich auch schon mehr in der Sprache drinne, aber ich halte es nicht mal 2 Stunden durch 🤣 Das Problem ist dass seine Muttersprache doch auch Deutsch ist und ich deswegen nicht gezwungen bin Arabisch zu reden, damit wir uns verstehen. Ich will es doch nur mal einen ganzen Tag durchhalten 🥺 Habt ihr Tipps? 😊
SlashZooka um die Sprache zu benutzen? :) ich schreibe viel mit Freunden, aber so richtig stundenlang reden über alles mögliche fehlt halt 🙊 Um eine Sprache irgendwann so richtig flüssig sprechen zu können, muss man sie sprechen 😂
@@UmmTasnim Dann würde ich vorschlagen sich eine nur arabisch sprechende Person zu suchen mit der Sie viel unternhemen können =). Erzwungen funktionieren die wenigsten Dinge ^^. Vielleicht sollten Sie dorthin ziehen oder das Umfeld daran anpassen, es hilft z.B. entsprechende Videos zu schauen, die Sprache auf den Geräten umzustellen usw. Ich spreche z.B. fließend Englisch nur deswegen da ich ständig in Berührung damit komme, auf Spanisch habe ich einige Spiele und lerne es in der Schule und Japanisch aktiv zuhause. Ich wünsche Ihnen aber viel Erfolg beim Sprachenlernen! Ich pflege immer zu sagen "Ascende superius" (bedeutet soviel wie steige höher hinauf) jeden Tag entwickeln wir uns, nur wie weit entscheiden wir selbst!
Hallo, mein Vater war Flame, meine Mutter Deutsche. Sie hat von Anfang an nur Hochdeutsch mit uns ( habe noch zwei Brüder ) gesprochen, mein Vater nur Flämisch. Ich spreche beide Sprachen perfekt. In der Schule lernten wir Französisch und Englisch, das war Pflicht. Meine Brüder und ich sind viersprachisch, in Belgien ist das nicht ungewöhnlich.
Ich finde das gut ,wenn man 50% Japanisch und 50% Deutsch spricht.Wieder ein tolles Video und ich freu mich schon auf kommende Videos von euch beiden ! Ich freu mich besonders auf die Videos aus Japan . Das Gesicht von Mayu sieht NIE gelangweilt aus sondern strahlt Fröhlichkeit aus .
Wichtig ist bei Kindern... Der eine spricht nur deutsch mit dem Kind und der andere nue japanisch... Wirklich konsequent und auch, sobald das Kind sprechen kann, die Antwort auf der entsprechenden Sprache fordern. Babys beginnen schon weit bevor sie sprechen, die Sprachen zu verinnerlichen und zu verstehen. Es kann durchaus sein, dass euer kind, im Vergleich, später beginnt zu sprechen. Das ist normal. Schrift zu lernen wird, je nach land, schwieriger... Aber sprachlich ist es, je nach eurer Konsequenz, einfach Ich bin Deutsche und mein Freund vietnamesisch... Ich kann etwas viet er Deutsch und es ist bei uns fast wie bei euch haha
Hallo ihr zwei habt ihr es euch mittlerweile überlegt wie ihr es mit den Sprachen bei euren Kind machen wollt jetzt da es ja ein aktuelles Thema ist? ( sorry wegen meinen Schreibfehlern habe eine Rechtschreibschwäche )
Schön euch beide wieder zu sehen. Die Haare von Mayu werden wieder länger merke ich. Wenn ihr mal Kinder habt....werden die 2 sprachig erzogen? Also Deutsch und Japanisch? Verdammt meine Frage wurde eben von euch beantwortet.... .
Thema Handx u auf japanisch schreiben. Meine schwester würde gern wissen wie die japaner SMS schreiben, da sie ja mehr zeichen haben und somit die tastenbelegung von 0-9 zu wenig ist. Mit den smartphones ist es ja jetzt leichter, aber wie war das damals bei den tastenhandys? Vielleicht kann das Mayu erklären.
in Hamburg braucht man eigentlich schon ein Ticket für die S- bzw. U-Bahn, wenn man über den Gelben Streifen läuft, weil das deren Hoheitsgebiet ist. Das ist gerade dann der fall, wenn die Haltepunkte neu und unterirdisch sind.
Im Shinkansen von Osaka nach Tokyo wurde ich auch kontrolliert. Peinlicher Weise habe ich Abteil und Sitz verdreht und saß daher falsch und wurde freundlich drauf hingewiesen das Abteil zu wechseln.
Ich schaue gerne eure Videos, macht auf jeden Fall weiter so! Naja und wenn ihr, dann irgendwann über Nachwuchs denkt und das Kind Bilingual aufwachsen soll, sagt man zu mindest in der Erzieherausbildung, dass die Eltern immer auf der eigenen Muttersprache mit dem Kind reden sollen. Also bei dir Kevin wäre das dann ja deutsch und bei Mayu wäre es dann japanisch. Dies war eine Aussage einer Lehrerin von mir die Sprachförderung unterrichtet und dazu ein Buch geschrieben hatte.
Neulich in meinem japanisch Kurs an der VHS habe ich meine Lehrerin auch gefragt "kann ich auch das und das sagen?" ihre Antwort "hm ja da geht aber ist auch eigentlich unnötig das kann man schon so erkennen" .... Ich hab noch viel zu lernen ^^
@@NihonGoo Das glaube ich dir sofort :D Bevor ich mich mit dem Thema Japan befasst habe, war mir auch nie wirklich bewusst wie genau die deutsche Sprache eigentlich ist ^^ PS: wünsche euch beiden auf jeden Fall mega viel Glück und Erfolg in Japan :)
@@Mayyyyyu Das muss ich mir wirklich erst noch verinnerlichen. Jahrelang wird einem beigebracht immer schön ausschweifend alles beschreiben und kaum lernt man japanisch ist es genau andersrum =D
Es stimmt, Mayu wirkt oft so, als würde sie sich total toll finden und Dich weniger, als sei sie überlegen, was ich , in keiner Weise, glaube. Aber da die Videos sehr alt sind, hat sich das hoffentlich sehr geändert!!! ;-)
Danke für ein weiteres interessantes Video von Euch :) hatte es mir mit der Verständigung auch so gedacht. Mir ist da eine ganz andere Frage eingefallen wo es eher um das Thema Ironie ging. Kennen die Japaner eigentlich auch Witze? Übrigens weiß ich nicht, ob euch bekannt ist, dass man bei YT seit einer Weile den Suchfilter nicht mehr einstellen kann und es wohl daran liegt, dass viele Kommentare durchsucht und je nach Äußerung gelöscht werden. Hätte ich NihonGo nicht abonniert bekäme ich nicht einmal mehr mit, dass es neue Videos gibt.
Vielen Dank für Deinen Kommentar!! :) Zum Thema Ironie habe ich schon mal ein Video gemacht: ruclips.net/video/U1_4D_l6cOI/видео.html RUclips stellt die Filter usw. relativ oft um und es ist ein großes Problem, dass nicht alle neuen Videos automatisch in den Aboboxen angezeigt werden. Deswegen gibt es die kleine Glocke neben dem Abobutton. Ist wirklich schade, dass RUclips nicht alle neuen Videos allen Abonnenten anzeigt :(
@@NihonGoo Hallo Kevin, danke für den Hinweis, wo ich dein Video über Ironie aber schon geschaut hatte und wohl übersehen habe, dass du dort auch Witze erwähnst :) LG
super video :D was ich mich frage, weil ihr meintet wenn man jetzt japanisch in eine Handytastatur tippt stellt sich das automatisch auf kanjis um, wenn man jetzt watashi wa schreiben will, schreibt man das eher in hiragana わたしは oder eher als Kanji 私は, was ist da geläufiger? oder ist das egal?
Vielen Dank! :) Man kann die Kanji Version der Wörter immer auswählen bzw. werden die einem vorgeschlagen, aber man kann sie auch ignorieren und einfach alles in Hiragana schreiben. Bei 私は hängt es immer ein wenig von der Person und der Situation ab, ob man es mit Kanji schreibt oder nicht, aber normalerweise wird es mit Kanji geschrieben.
Wenn man eine offizielle Mail an jemanden schreibt, dann würde man es auf jeden Fall in Kanji schreiben, aber wenn man z.B. einem Freund im Messenger schreibt, dann schreibt man es auch schon mal ohne Kanji :D Das meinte ich :)
@@NihonGoo ahhh ok super! Ich gebe zu, ich stelle mir japanisch immer extrem schwer vor, also wann ich was sagen darf und wann nicht. Ja hängt viel mit den Hierarchien zusammen.
Also was das erziehen an geht, ist es besser wenn das jeweilige Elternteil, seine eigene Muttersprache spricht. Hat einfach den Grund, das sich sonst Fehler in der Sorache einschleichen.
Tut mir leid, aber da liegst Du nicht ganz richtig :D Das "in" von "in welcher Sprache" ist ein Anglizismus, soweit es mir bekannt ist, weshalb "auf Deutsch" grammatikalisch richtig ist :)
@@NihonGoo um ehrlich zusein wollte ich ein mädchen ganz vorsichtig fragen ob sie sich eventuell vorstellen kann meine freundin zu werden. Da ich sie nur recht selten sehe wollte ich sie fragen ob ich ihr irgendwie entgegenkommen kommen kann falls sie zweifel hat.
@@KidBOOjin Das ist eine echt schwierige Frage, weil die Japaner sowas normalerweise nicht fragen. Japaner würden sagen "boku to tsukiatte kudasai" was soviel heißt wie "willst du mit mir gehen" und dann würde man auf eine Antwort warten. Das hängt aber alles auch immer stark von der Person selbst ab und wie das Verhältnis so ist, weswegen ich da leider wenig pauschale Tipps geben kann :(
Danke, muss ich mir mal überlegen. Das mit dem entgegenkommen oder auf ihre wünsche eingehen würde mich noch recht interessieren. Also wenn möglich. Ich denke zu viel deutschin meinem japanisch.
Habt ihr in Japan einmal Schweizer getroffen, respektive kennt man in Japan die Schweiz? Ich habe vor ein Auslandsjahr in Japan zu absolvieren und bin derzeit am Japanisch lernen. Ich bin zwar noch ganz am Anfang, deine Kurse helfen aber ungemein. Mich würde interessieren was Japaner von den Schweizern für ein Bild haben. 🤔
鮫 舌 = Hai und Zunge. (laut Google-Übersetzung) Beim Zurück-Übersetzen, macht der Übersetzer aber aus "Hai" ( 鮫 ), aus unerfindlichen Gründen "Motte". Und das gibt natürlich keinen Sinn. ( : D )
Hoffentlich verlernt Mayu ihr deutsch nicht wenn ihr dann in Japan lebt. Ich finde es praktisch wenn man auf eine Sprache wechseln kann die in der Umgebung niemand spricht. Ich gebe allerdings zu dass ich es auch schon mir gegenüber als irritierend und unhöflich empfunden habe wenn das andere in meiner Gegenwart machen.
"Ich liebe dir, weil ohne du kann ich nicht bin Und ohne dir macht unsre Liebe nicht viel Sinn. Wen kümmert Sprache schon, wenn's um die Liebe geht, Ich weiß, daß dein Herz mich versteht." JBO
Ja, dann ist es doch 2021 gegen Jahresende so weit mit Eurem Kind. Mayu ist nun in anderen Umständen. Ich finde es auch besser wenn das Kind in Japan aufwächst und sich später auch für Deutschland sozialisiert, weil das einfacher ist als andersrum. Mein Neffe lebt mit seiner japanischen Frau, die sehr gebildet ist, in Wellington, NZ. Sie haben zwei sehr nette Jungs, die nun schon fast 15 Jahre alt sind. Die Jungs sprechen zu Hause Japanisch und Englisch. Sie verstehen und sprechen auch Deutsch. Doch weil mein Neffe leider Gottes mit ihnen vorwiegend Englisch spricht, so wie auch mit seiner Frau, er spricht kein Japanisch, ist das Deutsch der Jungs nicht so gut. Weil ihre Großeltern, die kein Englisch sprechen pro Jahr für drei Monate zu Besuch in NZ waren und nur Deutsch mit ihnen sprachen, haben sie einiges Gelernt. Die japanische Kultur bekommen sie über ihre Mutter und deren japanische Freunde in NZ und der Familie ihrer Mutter in Tokio mit. Die Sozialisation findet somit nicht in Japan statt. Doch weil NZ sehr weltoffen ist ist und sie schon öfter, neben Japan auch in Deutschland waren, ist ihr geistiger Horizont ebenfalls sehr offen. Das findet man bei Einheimischen, ob in Deutschland oder Japan, oder in anderen Ländern nicht so oft.
@@Mayyyyyu Ich glaube, der Vergleich hinkt, nicht nur ein wenig. Ihr lebt in Deutschland. Wie wir alle feststellen können, kannst du sehr gut Deutsch. Dein Männe unzweifelhaft auch. Ihr redet Japanisch, weil ihr es als Geheimsprache verwendet, weil ihr etwas sagt, das in Deutsch nicht gehört werden soll. Insbesondere wenn ihr direkt wechselt ist dies ist für die Anwesenden sehr klar erkennbar und daher auch brüskierend, eben unhöflich. PS: Sprache wird nicht nur in Worten, sondern auch in Tonlage transportiert. Man versteht nicht, was gesprochen wird, aber sehr wohl, WAS gesprochen wird.
@@freebirdflytosky3311 Ich verstehe nicht wo das unhöflich sein soll. Wir reden ja nicht über die anderen Leute oder sonstiges. Wir leben in einem freien Land und sollten auch absolut die Möglichkeit haben uns auf der Sprache zu unterhalten, auf der wir uns unterhalten wollen. Wenn ich nicht möchte, dass andere Menschen etwas mitbekommen, dann rede ich eben in einer Sprache, die sie nicht verstehen. Außerdem gibt es Dinge, die man auf der einen oder anderen Sprache besser sagen kann. Mir würden tausend unhöflichere Dinge einfallen. Wir wechseln auch nicht so auffällig, dass es irgendjemanden stören könnte. Du solltest Dir lieber über andere Dinge Gedanken machen :)
@@NihonGoo Ich brauche mir keine Gedanken machen. Ich weise hin - ihr nehmt es ganz frei an - oder halt nicht. Takt hat man - oder halt nicht. Auch in D.
" Martin Michaelis vor 1 Tag Hoffentlich verlernt Mayu ihr deutsch nicht wenn ihr dann in Japan lebt. Ich finde es praktisch wenn man auf eine Sprache wechseln kann die in der Umgebung niemand spricht. Ich gebe allerdings zu dass ich es auch schon mir gegenüber als irritierend und unhöflich empfunden habe wenn das andere in meiner Gegenwart machen."
Ihr seit ein hübsches und sehr nettes Paar und ich wünsche euch viel Glück und Gesundheit im weitenren Leben
seiD bitte
Mayu sieht überhaupt nicht gelangweilt aus sondern wunderschön :)
Ihr seid toll
Ich find euch unheimlich sympatisch. Das mit dem wortwörtlich übersetzten kenne ich auch. Da kommt oft echt witziges Zeug raus.
Ich liebe Eure gemeinsamen Videos (der Höhepunkt der RUclips-Woche). Ihr strahlt immer so viel positive Energie aus.
Was ich so angenehm an euren Videos finde ist das man gut mal 20 Minuten abschalten kann und einfach zuhört. Schon fast wie ein entspannter Podcast. Macht weiter so und viel erfolg !
Schön das ihr bei jeden Video soviel Spaß habt, das merkt man 🤗 viel Spaß in Japan 😍
Mayu ist ganz toll und die spricht super deutsch.
Echt cool, wie schnell Mayu Deutsch gelernt hat!
Wir haben über 30 Jahre in Tirol gelebt. Meine japanische Frau spricht Tiroler Dialekt. Jetzt leben wir in Kobe.
Bei der zweisprachigen Erziehung ist es wichtig, dass die Eltern jeweils auf ihrer Muttersprache mit ihrem Kind sprechen, denn wenn das Kind, den Eltern keine Sprache zuordnen kann, kann es passieren dass das Kind die beiden Sprachen vermischt, weil es nur noch verwirrt wird und es dann noch viel mehr Zeit braucht um die Wörter einer Sprache zu zu ordnen und die Sprachen voneinander zu trennen. (Ihr seit ein ein echt tolles Paar und ich wünsche euch Glück dabei und auch generell bei allem.)
Nein, weil wir sprechen russisch und deutsch und trotzdem klappt es bei meiner Familie!!!
Das mischt sich überhaupt nicht.
Es gehört zwar nicht direkt zu Japan, aber zu Asien, ich habe eine vietnamesische Frau 30 Jahre verheiratet .
Sie mögen keine Diskussion, niemals wird man in der Öffentlichkeit kritisiert.
Ist für den Asiaten das oberste Gebot. Meine Frau ist mit deiner Frau zu vergleichen. Lustig und direkt, aber sehr diskret ohne schimpfworte. Familie ist in Asien eben heilig.
Wir sprechen 99% Deutsch. Meine Kinder sprechen deutsch, vietnamesisch, englisch, Spanisch.
Höflichkeit wurde mich beigebracht.
Deine videos werden immer besser und dass du regelmäßig videos raus haust ist auch super
Ihr Zwei seid so lustig und toll, ich schaue Euch so gern zu. 😂
Mayu ist so cool und witzig, ganz und gar nicht lustlos oder gezwungen. 😊👍
Meine frau und ich sprechen ein mix aus allen sprachen. Englisch,schweizerdeutsch, indonesisch und deutsch. Viele leute denken das wir verrückt sind.🤣🤣 Vielen dank für eure herzlichen videos
Ihr sprecht Schnitzel-Sushi
albion - Wöchentlich Videos 😂👌🏻
Wenn ich mit einer nicht deutschprachigen Frau zusammen wäre, würde ich ihre Sprache lernen, für Familientreffen und ihre Freunde, die womöglich gar kein Deutsch verstehen, aber vor allem aus Respekt für ihre Herkunft. Je länger wir dann zusammen sind desto besser würde ich die Sprache dann auch beherrschen.
Ich selber bin in Deutschland geboren und habe zwei („vollblütig japanische“) Söhne. Wir sprechen alle drei beide Sprachen fliessend. Das wichtigste bei mir und den Kindern war ganz sicher das Interesse an der „fernen“ Kultur. Habe selber immer sehr viel JPop gehört, meine Kinder gucken sich über Internet japanisches TV an. Das müssen die Eltern den Kindern dann nur erlauben😊
mayu ist weder gelangweilt noch langweilig oder sonst was negatives -- mayu ist die beste japanwerbung die das land kriegen kann
Mayu ist einfach so toll...absolut cool 😁😁😁😁😘😘
Endlich! Ich hatte schon drauf gewartet! ;p
Also ich finde es echt klasse, dass ihr bei euren Muttersprachen bleibt und sich jeweils der andere dafür interessiert :)
Wenn man englisch sprechen würde, wäre es meines Erachtens viel befremdlicher :)
Damit hat sich dann meine Frage für das nächste Q&A erledigt. Danke dass ihr über die "sprachliche Erziehung" gesprochen habt, da mich das sehr interessiert. Ich hab nämlich einen Freund dessen Mutter aus Estland kommt und der kann perfekt deutsch und estnisch (glaub ich zumindest, da er mit seiner Mutter (vor allem früher) fast nur estnisch geredet hat).
Wenn ich mit einer Japanerin, verheiratet wäre. Würde ich mit ihr japanisch sprechen. Also sobald ich Japanischgelernt hab🤣🤣🤣. Muss noch Japanisch lernen, denn ich liebe Japan 🇯🇵 und will unbedingt mal dahin! Und ich finde Japanerinnen voll süß😍!!! Ich liebe Japan 🇯🇵🎌🏮⛩🎉🎊🎎🎏🥋👘!
Ihr beiden zusammen seit echt süß! Das mit der Sprache und dem Kind ergibt sich ganz von allein. Ich habe mal gelesen, dass Kleinkinder ohne Probleme gleichzeitig bis zu 6 unterschiedliche Sprachen lernen können. Das hat wohl etwas mit der Gehirnentwicklung zu tun, wie Mayu sagte. Aber das kann man alles nicht planen. Grüße
Man,.. .. ... man sagt, "schönheit liegt im Auge des betrachters". Ich finde ihr seit das schönste pärchen das ich je gesehen hab.
Cool finde ich auch das ihr in D´dorf lebt. :) vielleicht sieht man sich mal zufällig, bevor ihr nach Japan zieht.
Ich wünsche euch viel Glück und alles Gute für die Zukunft.
p.s.Ich würde schon gerne sehen wie es euch in Japan geht.
Ich finds persönlich etwas traurig, wenn nicht wenigstens einer der Partner auf seiner Muttersprache spricht. Erstens hab ich das Gefühl, dass da immer ein eine Barriere zwischen den beiden bleiben wird und außerdem denke ich, dass auch beide niemals so reden können, wie sie denken.
Außerdem ist es doch schön, wenn man durch das Lernen der Sprache auf seinen Partner zugehen kann.
Könnt ihr auch mal ein Video machen, wo ihr japanisch miteinander sprecht?
Free Mayu! : D
Kenn ich so gut. Mein Freund ist Österreicher und ich bin Israeli. Bei texting ich nehm immer her was für Tastatur zuerst kommt 😂 und auch Geheimsprache haha in Österreich in Zug oder Seilbahn wir reden auch nur hebräisch und umgedreht.
ברכות מטירול 😘
Gruss von Tirol 😘
Konishiwa - Ich grüße Euch, ich bin ganz gebannt von eurem Channel und sauge jede Information auf. Ich habe vor ein paar Wochen damit begonnen japanisch zu lernen, die Faszination war ähnlich wie bei dir ( ich bin mal frech uns dutze einfach) Mich hat allerdings zielgenau der Voice Actor Takaya Kuroda eingefangen als ich einen OVA gesehen hatte und mich die Stimme gepackt hat, dann ging ne wahre Lawiene in mir ab und ich kam über Anime (japanisch orginal) Musik und Musical, da kam der nächste Fänger ins Spiel und schon sah ich mich genötigt mehr über das Land an sich zu lernen, und die Sprache, damit ich mich bei einem Besuch auch mitteilen kann.
Unsere Jungs wurden auch zweisprachig erzogen (Englisch und Deutsch) und wir haben die Erfahrung gemacht, dass es am effektivsten ist, wenn jeder Elternteil mit dem Kind auf seine eigenen Muttersprache redet. So lernt das Kind Gramatik, Wortschatz und Aussprache richtig und nicht von dem Elternteil, der diese sowieso schlechter spricht, weil es dessen Fremdsprache ist. Darüber hinaus haben wir die schwächere Muttersprache (in unserem Fall Englisch, da wir in Deutschland leben) gezielt gefördert, z. B. mit englischen Kinderbüchern, Filmen, Kinderliedern usw. Und unsere Jungs haben das Englisch tatsächlich sehr gut im Unterbewusstsein, auch wenn sie eigentlich fast nur deutsch reden. Besonders fällt dies auf, wenn wir zum Familienurlaub zur englischsprachigen Verwandtschaft fahren. Dort können sie dann in kürzester Zeit mit allen recht gut auf englisch komunizieren. Zwar ist es nicht ganz muttersprachliches Niveau, weil vor allem der Wortschatz fehlt. Aber es ist doch schon sehr viel da, obwohl sie ja eigentlich "deutschsprachig" aufwachsen. Ich hoffe, das hilft euch weiter.
Das ist sehr hilfreich! Vielen Dank! Was sprecht ihr dann unter der Familie?
@@Mayyyyyu Ich spreche mit den Kindern deutsch, der Vater englisch. Und mit ihm spreche ich neistens deutsch, weil er viel besser deutsch kann, als ich englisch.
1 zu 1 zu übersetzen bringt übrigens sehr viel und zwar für den Gegenpart. Eine andere Sprache zu lernen beinhaltet nämlich auch die Denkweise des anderen kennenzulernen und so kann man das recht gut.
Das bringt nicht wirklich viel, wenn man die Sprache richtig lernen will, da man nicht immer 1 zu 1 übersetzen kann. Man sollte schauen was die entsprechenden Redewendungen auf der anderen Sprache sind und wie sie auf dieser Sprache ausgedrückt werden. Das ist mit einer 1 zu 1 Übersetzung aber oft nicht möglich, weshalb man oft ein wenig freier übersetzen muss. Gerade durch das 1 zu 1 Übersetzen lernt man die Denkweise der anderen (in unserem Fall der Japaner) nicht kennen.
@@NihonGoo Seufz. Natürlich kann man nicht die eigenen Redewendungen in der anderen Sprache verwenden. Man kann aber, falls der Anderssprachige sich entsprechend äußert, die andere Sprache recht gut erkunden, wie in Deinem Bsp. mit der Sprachwand (jap.) die auf deutsch eine Sprachbarriere ist.
@@auditenovagradradbacher9753 Das kann man sehr wohl machen, aber deine ursprüngliche Behauptung war eine etwas andere. Wie man aber auch an der "Wortwand" sieht, ist das nicht hilfreich es so zu übersetzen, sondern maximal um aufzuzeigen, dass man es nicht 1 zu 1 übersetzen sollte. Tut mir leid, falls ich dich da falsch verstanden haben sollte, aber es wirkte auf mich so als willst Du die Wichtigkeit des 1 zu 1 Übersetzens herausstellen. In der Praxis, aus dem Unterricht weiß ich aber, dass Schüler das oft machen und es damit noch viel öfter sehr falsch wird, weshalb ich immer sage, dass sie dieses 1 zu 1 Übersetzen nicht machen sollten, sondern versuchen sollten in der anderen Sprache zu denken also im System der anderen Sprache.
Meine Partnerin spricht Ungarisch, Rumänisch und deutsch. Sie kommt aus Hazfeld im Dreiländereck Ungarn , Romänien und Serbien.
Könnt ihr euch vorstellen was da für ein Temperament in meinem Schatz steckt wenn die mal sauer wird? 😂😉
Aber, ich kriechse (umgangsspr. Kohlenpott) dann in deutsch 😄🤪
Wo Mayu sagte: Sie musste aufpassen, sauber japanisch zu sprechen, fiel mir ein: Gibt es eigentlich auch Dialekte im Japanischen, so wie bei uns? Quasi ne Art bayrisches Japanisch, oder "japanisch platt"? ;-)
ja, wir haben auch Dialekte. Da ich aus Osaka komme, ist mein Dialekt ziemlich stark.
Mit meiner besten Freundin sagte ich auch oft so ne Mischung aus Deutsch und Japanisch 😅
Das mit der Bahn ist mir auch aufgefallen, als ich 1 Jahr in Lissabon gelebt habe. Da ist das genau so wie in Japan wo man nur für den Zugang zum Bahnhof sein Ticket scannen muss.
In Deutschland kenne ich das nur bei den Flughäfen.
Das gab es früher in Deutschland auch, ich weiß nur nicht, bis wann. Evtl. war das in Vorkriegszeiten noch so. Als ich selber bei der Bahn gearbeitet habe, und vorschlug, das wieder einzuführen, um Schwarzfahren im Keim zu ersticken, gab es einen Sturm der Entrüstung. Gutmenschen, die Deutsche nunmal sind, wollen von solchen ganzheitlichen Lösungen nichts wissen. Sie wünschen sich immer noch, dass es gar keine Schwarzfahrer geben dürfte, rein vom guten Gewissen her, was jeder haben sollte. Pfff.
Als ich mal für einige Zeit in London lebte, habe ich mir einfach einen Ausweis für die Underground gekauft, der wurde monatlich mit Markten erneuert und ich hatte alle diese Probleme nicht. Man ging einfach durch die Sperren und konnte im ganzen Bereich der Bahn herumfahren. Es war auch nicht teuer. Leider hat sich das auch in London geändert.
'Zeug' ist das tollste deutsche wort
Mein Mann und ich lernen beide Arabisch und sind schon auf einem hohen Level, aber ich schaffe es einfach nicht den ganzen Tag mit ihm kein Deutsch zu sprechen. Wenn ich mich mal selber zwinge und auch auf Arabisch denke, dann fühle ich mich auch schon mehr in der Sprache drinne, aber ich halte es nicht mal 2 Stunden durch 🤣 Das Problem ist dass seine Muttersprache doch auch Deutsch ist und ich deswegen nicht gezwungen bin Arabisch zu reden, damit wir uns verstehen. Ich will es doch nur mal einen ganzen Tag durchhalten 🥺 Habt ihr Tipps? 😊
Wieso wollt ihr denn unbedingt Arabisch miteinander reden? o.ô..
Wir schaffen das leider auch nie :D
SlashZooka um die Sprache zu benutzen? :) ich schreibe viel mit Freunden, aber so richtig stundenlang reden über alles mögliche fehlt halt 🙊 Um eine Sprache irgendwann so richtig flüssig sprechen zu können, muss man sie sprechen 😂
NihonGo Haha schade 👀
@@UmmTasnim Dann würde ich vorschlagen sich eine nur arabisch sprechende Person zu suchen mit der Sie viel unternhemen können =). Erzwungen funktionieren die wenigsten Dinge ^^.
Vielleicht sollten Sie dorthin ziehen oder das Umfeld daran anpassen, es hilft z.B. entsprechende Videos zu schauen, die Sprache auf den Geräten umzustellen usw.
Ich spreche z.B. fließend Englisch nur deswegen da ich ständig in Berührung damit komme, auf Spanisch habe ich einige Spiele und lerne es in der Schule und Japanisch aktiv zuhause.
Ich wünsche Ihnen aber viel Erfolg beim Sprachenlernen!
Ich pflege immer zu sagen "Ascende superius" (bedeutet soviel wie steige höher hinauf) jeden Tag entwickeln wir uns, nur wie weit entscheiden wir selbst!
Nein, ihr Gesicht sieht lebensfroh und lustig aus 😂
Hallo, mein Vater war Flame, meine Mutter Deutsche. Sie hat von Anfang an nur Hochdeutsch mit uns ( habe noch zwei Brüder ) gesprochen, mein Vater nur Flämisch. Ich spreche beide Sprachen perfekt. In der Schule lernten wir Französisch und Englisch, das war Pflicht. Meine Brüder und ich sind viersprachisch, in Belgien ist das nicht ungewöhnlich.
Süß beide 💞 Grüße aus eine Brasilianerin
Hallo,
Habt ihr auch einen Kanal auf dem ihr Japanisch redet?
Grüße von Peter aus Berlin
Ich finde das gut ,wenn man 50% Japanisch und 50% Deutsch spricht.Wieder ein tolles Video und ich freu mich schon auf kommende Videos von euch beiden ! Ich freu mich besonders auf die Videos aus Japan . Das Gesicht von Mayu sieht NIE gelangweilt aus sondern strahlt Fröhlichkeit aus .
Ja, so vergisst man auch die Sprachen nicht. Ich spreche auch 50% Deutsch und einen Mix aus weiteren Sprachen vor allem Polnisch
Ich würde euch mal gerne Japanisch sprechen hören
Wir haben mal komplett auf Japanisch gesprochen in einem Video: ruclips.net/video/ytUwbnNnNDw/видео.html
Wichtig ist bei Kindern... Der eine spricht nur deutsch mit dem Kind und der andere nue japanisch... Wirklich konsequent und auch, sobald das Kind sprechen kann, die Antwort auf der entsprechenden Sprache fordern. Babys beginnen schon weit bevor sie sprechen, die Sprachen zu verinnerlichen und zu verstehen. Es kann durchaus sein, dass euer kind, im Vergleich, später beginnt zu sprechen. Das ist normal. Schrift zu lernen wird, je nach land, schwieriger... Aber sprachlich ist es, je nach eurer Konsequenz, einfach
Ich bin Deutsche und mein Freund vietnamesisch... Ich kann etwas viet er Deutsch und es ist bei uns fast wie bei euch haha
Ihr seid ein hübsches und süsses Paar und ich wünsche Euch viel Glück für die Zukunft
Hallo ihr zwei habt ihr es euch mittlerweile überlegt wie ihr es mit den Sprachen bei euren Kind machen wollt jetzt da es ja ein aktuelles Thema ist? ( sorry wegen meinen Schreibfehlern habe eine Rechtschreibschwäche )
Schön euch beide wieder zu sehen. Die Haare von Mayu werden wieder länger merke ich. Wenn ihr mal Kinder habt....werden die 2 sprachig erzogen? Also Deutsch und Japanisch? Verdammt meine Frage wurde eben von euch beantwortet.... .
Thema Handx u auf japanisch schreiben. Meine schwester würde gern wissen wie die japaner SMS schreiben, da sie ja mehr zeichen haben und somit die tastenbelegung von 0-9 zu wenig ist. Mit den smartphones ist es ja jetzt leichter, aber wie war das damals bei den tastenhandys? Vielleicht kann das Mayu erklären.
Ihr seid einfach spitze! Herzliche Grüße aus dem Bergischen Land🤗
in Hamburg braucht man eigentlich schon ein Ticket für die S- bzw. U-Bahn, wenn man über den Gelben Streifen läuft, weil das deren Hoheitsgebiet ist. Das ist gerade dann der fall, wenn die Haltepunkte neu und unterirdisch sind.
Im Shinkansen von Osaka nach Tokyo wurde ich auch kontrolliert. Peinlicher Weise habe ich Abteil und Sitz verdreht und saß daher falsch und wurde freundlich drauf hingewiesen das Abteil zu wechseln.
"Kind in 5 - 10 Jahren" und dann, 2 Jahre später... ;)
Ich schaue gerne eure Videos, macht auf jeden Fall weiter so! Naja und wenn ihr, dann irgendwann über Nachwuchs denkt und das Kind Bilingual aufwachsen soll, sagt man zu mindest in der Erzieherausbildung, dass die Eltern immer auf der eigenen Muttersprache mit dem Kind reden sollen. Also bei dir Kevin wäre das dann ja deutsch und bei Mayu wäre es dann japanisch. Dies war eine Aussage einer Lehrerin von mir die Sprachförderung unterrichtet und dazu ein Buch geschrieben hatte.
0:47 🤣🤣🤣! Kommentare Nummer 140: Geisel Name. Spaß!
Neulich in meinem japanisch Kurs an der VHS habe ich meine Lehrerin auch gefragt "kann ich auch das und das sagen?" ihre Antwort "hm ja da geht aber ist auch eigentlich unnötig das kann man schon so erkennen" .... Ich hab noch viel zu lernen ^^
Die Japaner lassen richtig viel weg und interpretieren unglaublich viel :D Da musste ich mich auch erstmal dran gewöhnen :D
@@NihonGoo Das glaube ich dir sofort :D Bevor ich mich mit dem Thema Japan befasst habe, war mir auch nie wirklich bewusst wie genau die deutsche Sprache eigentlich ist ^^
PS: wünsche euch beiden auf jeden Fall mega viel Glück und Erfolg in Japan :)
@@florian3110 man muss in Japan immer zwischen den Zeilen lesen ;-)
@@Mayyyyyu Das muss ich mir wirklich erst noch verinnerlichen. Jahrelang wird einem beigebracht immer schön ausschweifend alles beschreiben und kaum lernt man japanisch ist es genau andersrum =D
Wenn das Meer mal spinnt schreit man ja auch nicht "Hafenwelle, Hafenwelle" versteht nicht mal ein Deutscher. Aber Tsunami versteht weltweit jeder.
Es stimmt, Mayu wirkt oft so, als würde sie sich total toll finden und Dich weniger, als sei sie überlegen, was ich , in keiner Weise, glaube. Aber da die Videos sehr alt sind, hat sich das hoffentlich sehr geändert!!! ;-)
Danke für ein weiteres interessantes Video von Euch :) hatte es mir mit der Verständigung auch so gedacht. Mir ist da eine ganz andere Frage eingefallen wo es eher um das Thema Ironie ging.
Kennen die Japaner eigentlich auch Witze?
Übrigens weiß ich nicht, ob euch bekannt ist, dass man bei YT seit einer Weile den Suchfilter nicht mehr einstellen kann und es wohl daran liegt, dass viele Kommentare durchsucht und je nach Äußerung gelöscht werden.
Hätte ich NihonGo nicht abonniert bekäme ich nicht einmal mehr mit, dass es neue Videos gibt.
Vielen Dank für Deinen Kommentar!! :)
Zum Thema Ironie habe ich schon mal ein Video gemacht: ruclips.net/video/U1_4D_l6cOI/видео.html
RUclips stellt die Filter usw. relativ oft um und es ist ein großes Problem, dass nicht alle neuen Videos automatisch in den Aboboxen angezeigt werden. Deswegen gibt es die kleine Glocke neben dem Abobutton. Ist wirklich schade, dass RUclips nicht alle neuen Videos allen Abonnenten anzeigt :(
@@NihonGoo Hallo Kevin, danke für den Hinweis, wo ich dein Video über Ironie aber schon geschaut hatte und wohl übersehen habe, dass du dort auch Witze erwähnst :) LG
super video :D was ich mich frage, weil ihr meintet wenn man jetzt japanisch in eine Handytastatur tippt stellt sich das automatisch auf kanjis um, wenn man jetzt watashi wa schreiben will, schreibt man das eher in hiragana わたしは oder eher als Kanji 私は, was ist da geläufiger? oder ist das egal?
Vielen Dank! :)
Man kann die Kanji Version der Wörter immer auswählen bzw. werden die einem vorgeschlagen, aber man kann sie auch ignorieren und einfach alles in Hiragana schreiben. Bei 私は hängt es immer ein wenig von der Person und der Situation ab, ob man es mit Kanji schreibt oder nicht, aber normalerweise wird es mit Kanji geschrieben.
@@NihonGoo ahh danke dir, aber was meinst du denn bei Person bzw Situation?
Wenn man eine offizielle Mail an jemanden schreibt, dann würde man es auf jeden Fall in Kanji schreiben, aber wenn man z.B. einem Freund im Messenger schreibt, dann schreibt man es auch schon mal ohne Kanji :D Das meinte ich :)
@@NihonGoo ahhh ok super! Ich gebe zu, ich stelle mir japanisch immer extrem schwer vor, also wann ich was sagen darf und wann nicht. Ja hängt viel mit den Hierarchien zusammen.
Warum war Mayu denn pberhaupt in Deutschland und/oder musste Deutsch lernen? Würde mich mal interessieren LG Anna
Es gibt doch die internationale und die japanische Schule. Sind, glaube ich, beide in Oberkassel
In welcher Sprache sprecht Ihr!
Titelkorrektur: "IN welcher Sprache reden wir miteinander" :-)
"Auf" ist ebenso richtig :)
Also was das erziehen an geht, ist es besser wenn das jeweilige Elternteil, seine eigene Muttersprache spricht.
Hat einfach den Grund, das sich sonst Fehler in der Sorache einschleichen.
17:31 ich bin Italiener.
Nun muss ich mal meckern: die Überschrift ist eine sprachliche Entgleisung. Es heißt " in welcher Sprache" 😋😪
Tut mir leid, aber da liegst Du nicht ganz richtig :D Das "in" von "in welcher Sprache" ist ein Anglizismus, soweit es mir bekannt ist, weshalb "auf Deutsch" grammatikalisch richtig ist :)
@@NihonGoo Weder "auf" noch "in". Einfach beides weglassen. "Welche Sprache sprechen wir eigentlich?" ist korrekt.
Wie verdienst du deinen Lebensunterhalt?
Ich bin bis Ende diesen Monats Student und habe nebenbei ein wenig Geld als Japanischlehrer verdient.
Ah wegen der Tastatur, bei den( smilis) Zeichen, was bedeuten bitte: 🈂️🈷️🈶️🈯️🉐️🈹️🈚️🈲️🉑️🈸️🈴️🈳️㊗️㊙️🈺️🈵️ das Waren alle 😂🙈
Nicht gelangweilt
Ticketschleuse?
Heißt Heizung auf Japanisch denn nicht Kanetsu?
Jedenfalls ist iTranslate und der Google Übersetzer dieser Meinung.
Der Google Übersetzer und iTranslate sind nicht immer so gut :D "kanetsu" heißt "heizen" bzw. "erwärmen" oder "erhitzen".
Wie frage ich auf japanisch ob ich meinem gegenüber entgegenkommen kann?
Hairyu ist ja mehr rücksicht.
Was genau meinst Du? Je nachdem in welcher Situation man ist und um was es sich handelt, ändert sich schon mal das was man sagt.
@@NihonGoo um ehrlich zusein wollte ich ein mädchen ganz vorsichtig fragen ob sie sich eventuell vorstellen kann meine freundin zu werden.
Da ich sie nur recht selten sehe wollte ich sie fragen ob ich ihr irgendwie entgegenkommen kommen kann falls sie zweifel hat.
@@KidBOOjin Das ist eine echt schwierige Frage, weil die Japaner sowas normalerweise nicht fragen. Japaner würden sagen "boku to tsukiatte kudasai" was soviel heißt wie "willst du mit mir gehen" und dann würde man auf eine Antwort warten. Das hängt aber alles auch immer stark von der Person selbst ab und wie das Verhältnis so ist, weswegen ich da leider wenig pauschale Tipps geben kann :(
Danke, muss ich mir mal überlegen.
Das mit dem entgegenkommen oder auf ihre wünsche eingehen würde mich noch recht interessieren.
Also wenn möglich.
Ich denke zu viel deutschin meinem japanisch.
Eine alte Geschichte: Der Mann spricht Deutsch, die Frau Japanisch - und heraus kommt Spanisch, was keiner versteht.
Du bestichst sie gerade mit einer Portion ramen gib es zu 😂😂😂😂😂
Ich dachte erst Hai tsung ist ein japanisches Wort 😂
Ich habe den Eindruck, das ihr beide zusammengehört. Warum denkt ihr beide darüber nach wie oder wo ihr lebt
Habt ihr in Japan einmal Schweizer getroffen, respektive kennt man in Japan die Schweiz? Ich habe vor ein Auslandsjahr in Japan zu absolvieren und bin derzeit am Japanisch lernen. Ich bin zwar noch ganz am Anfang, deine Kurse helfen aber ungemein. Mich würde interessieren was Japaner von den Schweizern für ein Bild haben. 🤔
Mich auch!
Hai-Tzung... hört sich doch sehr japanisch an.
Und, es lässt sich auch japanisch schreiben. s.o. : D
鮫 舌
マユはとても魅力的で美しい若い女性です。
そして彼女は退屈に見えません。
何があるのかわかりません。
うまくいけば、Googleは正しく翻訳しました。
Nani ga aru no ka wakarimasen. Umaku ikeba, gūguru wa tadashiku hon'yaku shimashita.
ちょっとした想像力で、すべてを直すことができます。
Chottoshita sōzō-ryoku de, subete o naosu koto ga dekimasu.
; )
鮫 舌 = Hai und Zunge. (laut Google-Übersetzung)
Beim Zurück-Übersetzen, macht der Übersetzer aber aus "Hai" ( 鮫 ), aus unerfindlichen Gründen "Motte".
Und das gibt natürlich keinen Sinn. ( : D )
Hoffentlich verlernt Mayu ihr deutsch nicht wenn ihr dann in Japan lebt. Ich finde es praktisch wenn man auf eine Sprache wechseln kann die in der Umgebung niemand spricht. Ich gebe allerdings zu dass ich es auch schon mir gegenüber als irritierend und unhöflich empfunden habe wenn das andere in meiner Gegenwart machen.
Und wie nennt ein Gerät zum heizen von Wohnräumen o. Ä. in Japan?
暖房 (danbou) oder ヒーター (hiitaa) :)
Kotatzu! Kotatsu oder so
Meinst du vllt. こたず ? Das bedeutet soviel wie: warmer / heißer Frühling...Ich vermute du weißt es nicht.
"Ich liebe dir, weil ohne du kann ich nicht bin
Und ohne dir macht unsre Liebe nicht viel Sinn.
Wen kümmert Sprache schon, wenn's um die Liebe geht,
Ich weiß, daß dein Herz mich versteht."
JBO
In Großbritannien gibt's das was wir nicht haben
Warum könnt ihr kein Spanisch 😭😭?
Ja, dann ist es doch 2021 gegen Jahresende so weit mit Eurem Kind. Mayu ist nun in anderen Umständen. Ich finde es auch besser wenn das Kind in Japan aufwächst und sich später auch für Deutschland sozialisiert, weil das einfacher ist als andersrum. Mein Neffe lebt mit seiner japanischen Frau, die sehr gebildet ist, in Wellington, NZ. Sie haben zwei sehr nette Jungs, die nun schon fast 15 Jahre alt sind. Die Jungs sprechen zu Hause Japanisch und Englisch. Sie verstehen und sprechen auch Deutsch. Doch weil mein Neffe leider Gottes mit ihnen vorwiegend Englisch spricht, so wie auch mit seiner Frau, er spricht kein Japanisch, ist das Deutsch der Jungs nicht so gut. Weil ihre Großeltern, die kein Englisch sprechen pro Jahr für drei Monate zu Besuch in NZ waren und nur Deutsch mit ihnen sprachen, haben sie einiges Gelernt. Die japanische Kultur bekommen sie über ihre Mutter und deren japanische Freunde in NZ und der Familie ihrer Mutter in Tokio mit. Die Sozialisation findet somit nicht in Japan statt. Doch weil NZ sehr weltoffen ist ist und sie schon öfter, neben Japan auch in Deutschland waren, ist ihr geistiger Horizont ebenfalls sehr offen. Das findet man bei Einheimischen, ob in Deutschland oder Japan, oder in anderen Ländern nicht so oft.
.. in einer anderen Sprache in der Öffentlichkeit zu sprechen - ist unhöflich! Die Begründung liefert ihr selbst.
Sprichst du dann in Japan komplett auf Japanisch?
Ich könnte z.B. in Italien nicht Italienisch sprechen, weil ich einfach die Sprache nicht kann!
@@Mayyyyyu Ich glaube, der Vergleich hinkt, nicht nur ein wenig. Ihr lebt in Deutschland. Wie wir alle feststellen können, kannst du sehr gut Deutsch. Dein Männe unzweifelhaft auch. Ihr redet Japanisch, weil ihr es als Geheimsprache verwendet, weil ihr etwas sagt, das in Deutsch nicht gehört werden soll. Insbesondere wenn ihr direkt wechselt ist dies ist für die Anwesenden sehr klar erkennbar und daher auch brüskierend, eben unhöflich. PS: Sprache wird nicht nur in Worten, sondern auch in Tonlage transportiert. Man versteht nicht, was gesprochen wird, aber sehr wohl, WAS gesprochen wird.
@@freebirdflytosky3311 Ich verstehe nicht wo das unhöflich sein soll. Wir reden ja nicht über die anderen Leute oder sonstiges. Wir leben in einem freien Land und sollten auch absolut die Möglichkeit haben uns auf der Sprache zu unterhalten, auf der wir uns unterhalten wollen. Wenn ich nicht möchte, dass andere Menschen etwas mitbekommen, dann rede ich eben in einer Sprache, die sie nicht verstehen. Außerdem gibt es Dinge, die man auf der einen oder anderen Sprache besser sagen kann. Mir würden tausend unhöflichere Dinge einfallen. Wir wechseln auch nicht so auffällig, dass es irgendjemanden stören könnte. Du solltest Dir lieber über andere Dinge Gedanken machen :)
@@NihonGoo Ich brauche mir keine Gedanken machen. Ich weise hin - ihr nehmt es ganz frei an - oder halt nicht. Takt hat man - oder halt nicht. Auch in D.
" Martin Michaelis vor 1 Tag
Hoffentlich verlernt Mayu ihr deutsch nicht wenn ihr dann in Japan lebt. Ich finde es praktisch wenn man auf eine Sprache wechseln kann die in der Umgebung niemand spricht. Ich gebe allerdings zu dass ich es auch schon mir gegenüber als irritierend und unhöflich empfunden habe wenn das andere in meiner Gegenwart machen."
Antwort: Deutsch kann es bestimmt nicht sein... Dann würde da nämlich stehen: "IN welcher Sprache sprechen wir miteinander?...
Es heißt nicht "in", sondern "auf" also alles richtig :)
Jeutsch oder Dapanisch???? XDXDXDXD
Titel Vid jedenfalls nix deutsch!