Erst mit 53 Jahren diagnostiziert worden. Plötzlich machte alles Sinn. Danke, Ines, für deine Offenheit. Mark, danke für den Beitrag, der soooo wichtig ist.
@@ko.ala.b wenn du dich selbst deutlich im Spektrum wieder erkennst, können dir meistens die entsprechenden Communities eher weiterhelfen als ein Warten auf einen Termin weit in der Zukunft (danke Gesundheitssystem) mit anschließender nicht vorhandener Unterstützung
Eine Diagnose kann schon sehr hilfreich sein, wenn man im Leben struggelt, um einfach die passende Hilfe zu bekommen und nicht von einer falschen Diagnose zur anderen geschoben zu werden.
@@SophieTYL Z.B. Psychotherapie, die deine besonderen Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt und dich nicht einfach wieder zum Funktionieren pushen möchte; keine falsche Medikation mehr (aufgrund vorher falscher Diagnose); evtl. ein Therapiehund; Ergotherapie; tbc. Dann kannst du für dich selbst natürlich auch entsprechende Hilfen in den Alltag intergrieren, z. B. Earplugs bei Geräuschempfindlichkeit, Sonnenbrille, etc. Dafür braucht es natürlich keine offizielle Diagnose, aber um von Fachpersonal ernst genommen zu werden, schon.
Das sehe ich auch so und würde sogar sagen, VOR ALLEM, um ernst genommen zu werden, benötigt man die offizielle Diagnose, gerade, wenn man sehr angepasst ist.
Meine Hochbegabung hatte ein katastrophales Abitur zur Folge, aber den besten Studienabschluss meines Semesterjahrgangs. Soviel zum deutschen Schulsystem.
Meine Hochbegabung hat zu nem 3,2er Abi geführt und zu einem abgebrochenen Maschbaustudium. Nichtmal die Hochbegabung haben diese Idioten bis heute festgestellt 😀
Ich hatte ein tolles Abitur und Studium, was aber nur zum Widersprüche schreiben gegen die Ämter genutzt hat. IQ oder Bildungsleistungen sagen leider nur sehr wenig über das "Funktionieren" am 1. Arbeitsmarkt in dieser Gesellschaft auf. Ich bin z.B. zu offen/ehrlich, ecke an, bin unbeliebt, habe kaum "soft skills", da interessiert die fachliche Kompetenz niemanden. Also macht euch keinen Kopf, ob ihr ein gutes Abi habt oder einen hohen IQ, es nützt nicht viel - und umgekehrt, wenn man beruflich gut klarkommt, kann man Abschlüsse jederzeit nachholen und oft werden sie auch gefälscht und keinen juckts ...
Ich bin letztes Jahr erst mit 52 diagnostiziert worden 😢🙏🏻Endlich so viele Antworten und die Erkenntnis, ich bin nicht schlecht, nur anders ❤️🩹🙏🏻♾️🌈💖 Danke Ines und Mark für die Aufklärung und die Offenheit ❤ ❤❤
Mir hat die Dignose geholfen, weil ich noch Adhs habe. Es gab immer etwa 30% von mir, dass konträr zum adhs "reagiert" hat - irgendwann eben auch mit burnout und einer depression, die mit dem Tag der Diagnose plötzlich wie aufgelöst war. Mit Diagnose kann man sich o viel besser selbst helfen :)
Hm, ich habe auch beides und die Schwierigkeiten gehen ja trotzdem nicht weg. Gerade die exekutiven Fähigkeiten und die sozialen Probleme sind ja nicht verschwunden, nur weil man weiß, dass man ohne Struktur schlechter funktioniert, aber auch nicht gut mit Menschen umgehen kann ... Das Burnout und die Depression sind vielleicht weggegangen, weil du besser für dich gesorgt und dich auch abgegrenzt hast. Schade, dass es dafür erst Diagnosen braucht, achtsamer mit sich umzugehen und nicht alle Erwartungen erfüllen zu wollen.
Ines ist so sympathisch. Kein Wunder dass der „Redens-IQ“ trotz des Autismus im Normbereich ist. Denn sie teilt sich sprachlich toll mit und ich höre ihr gerne zu.
Diagnostik kann schon wichtig sein und etwas bringen. Gewissheit zu haben, man ist autistisch und hat keine psychatrische Störung, war extrem wichtig. Auch wenn ich das erst mit 45 rausgefunden habe. Ich bin immer aufgefallen, was das soziale und die Intelligenz betrifft, ich habe studiert, aber ich bin immer gegen eine unsichtbare Wand gelaufen und war trotz viel Wissen nie erfolgreich. Ich habe nicht verstanden warum. Nun ist einiges klarer und ich kann für mein weiteres Leben andere Wege finden.
Ja, bei mir auch so. Beim IQ von 128 zuerst an der Schule gescheitert, dann Abitur mit 1,0 nachgeholt, und dann wieder 2 mal im Studium gescheitert. Schließlich "nur" eine Ausbildung gemacht.... Schade, aber ich komme einfach nicht an UNIs klar, viel zu überfordernd.
@@percypino8962 Ja, das drumherum an der Uni fand ich auch extrem fordernd und dann hatte ich es mir noch zugemutet in einer WG zu wohnen. 🙉Und andererseits kann man sein Potential nicht ausschöpfen, weil man Regeln einhalten muss, die nicht zu einem passen. Ich finde das bis heute, gerade im Beruf echt frustrierend, v. a. wenn ich eine gute Lösung für Probleme oder Abläufe hätte, aber das ganze System zu rigide ist irgendetwas anzupassen, obwohl es allen damit besser gehen könnte.
@@luisahu8134 Oh, das kenne ich auch zu gut. Ich bin Beamtin und arbeite daher in einem System, wo Veränderung fast etwas Teuflisches ist.... Ich bin auch immer sehr frustriert, wenn ich genau weiß, wie etwas einfacher und schneller, vielleicht auch zuverlässiger gemacht werden könnte, und es einfach niemanden interessiert! Im Gegenteil, man wird dann noch doof angeguckt! Und Monate später kommen sie dann darauf, dass es "so und so" besser gehen könnte - schade, dass sie sich dann nicht mehr erinnern, dass das dann mal MEIN Vorschlag gewesen war... In mir kommt immer öfter der Gedanke auf, dass die anderen "Normalos" einfach ein paar Wochen / Monate zu langsam denken... 🤨
Autismus ist aber eine psychiatrische Diagnose(was ja auch nicht schlimm ist). Autismus ist sicher angeboren, in vielen Fällen Schizophrenie aber auch.
@@chrismeinhardt6543 Es schreibe von psychiatrischer Störung nicht Diagnose. Autismus ist eine angeborene neurologische Besonderheit, man spricht auch von neurologischer Entwicllungsstörung. Dass die Diagnose im psychatrischen Teil zu finden ist, ist historisch bedingt. Es gibt inzwischen die Sicht, ASS aufgrund der neuen Erkenntnisse anders einzuordnen.
Ich möchte euch dafür danken, dass ihr uns so vieles näherbringt, so eure Perspektiven und wichtiges Wissen erfahrbar macht. Das ist eine so wertvolle Arbeit.
Bin 55 Jahre, weiblich, vor einem Jahr mit ADHS und anfangs Jahr mit Autismus diagnostiziert worden. Arbeitsspeicher am A.. Der Augentest war nur mit viel Raten einigermassen lösbar für mich. Und Alpro Skyr vegan ist mein absolutes Comfi-Food! 😂 Bin sehr froh die Diagnosen zu haben, dachte immer dass ich falsch bin und habe mich dadurch unter Druck gesetzt. Hatte Jahrelang alle möglichen abenteuerlichen Diagnosen die nie richtig passen wollten mit mir herumgeschleppt, jetzt macht plötzlich alles Sinn.
Je nach Ausprägung der Störung kann eine Diagnose sehr wichtig sein, um z. B. einen Schwerbehindertenausweis oder eine Erwerbsminderungsrente zu bekommen.
Generell auch Therapieoptionen werden dann sehr viel besser weil man dann auch auf das "Problem" Neurodiversität eingehen kann oder man erst mit Diagnose überhaupt einen passenden Therapieplatz findet.
Ja, es bringt für viele Menschen Vorteile, besonders die weniger angepassten Autisten. Aber ich wollte nur klar stellen, dass mir es nichts bringt. Ich bin zwar sehr tief im Spektrum, aber durch gute Anpassung nur 30 % Behinderung die keine besondere Zuwendung bekommt.
Diese Erwerbsminderungsrente gibt's auch nur, wenn man entweder noch nie, oder in den letzten fünf Jahren, nicht mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge "geleistet" hat. In wie weit das rechtskonform ist. Und Menschen wie ich, die 40 Jahre lang Beiträge gezahlt und über 10 Jahre selbsttändig waren, versucht haben nicht in dieses Raster zu fallen, sich "anzupassen" und niemandem auf der Tasche zu liegen erschließt sich mir nicht... Ich kriege auf jeden Fall und auf Grund nur Grundsicherung in Höhe von "Bürgergeld" und ohne die "Tafel" würde entweder ich, oder mein Hund herhungern... also: erstrebenswert ist das auch nicht unbedingt.
Jep, Diagnose kann auch wichtig sein, um Suizidalität etwas einzugrenzen, da reden nicht viele drüber, aber Autisten haben da ein verdammt hohes Risiko. Dann gibt es noch Leute, die sind Ewigkeiten wegen Borderline oder Depressionen in Behandlung (am besten noch verhaltenstherapeutisch) und wundern sich, warum es nicht besser wird und geben sich die Schuld dann selbst (wobei wir wieder bei der Suizidalität wären).
Hey Ines. Glückwunsch zur Diagnose und zur neuen Klarheit 😊 Hier adhs-hi und hochbegabt. Schlechte Kombi. Habe erst als fast vierzig jährige meine Diagnose bekommen und kann endlich anfangen alles und die Leute nicht mehr so ernst zu nehmen🎉 es macht jetzt viel mehr Spaß. Suche nicht mehr nach dem Fehler und fühle mich nicht mehr falsch sondern nur noch anders 😊
Ihr seid beide hinreißend offen und authentisch, ich liebe Menschen wie euch, danke für diesen Beitrag und allgemein euren Kanal- ihr habt mich dahingehend beeinflusst, dass ich vor knapp 1 Jahr vegan geworden bin.... habs keinen Tag bereut... Liebe Grüße nach Kölle ❤🏳️🌈🤘🏽😎
Ihr beide seid so symphatisch. Mein Sohn ist Asperger Autist und ich arbeite als Integrationshelferin mit einem autistischem Kind. Das ist die schönste Arbeit, die ich je gemacht habe. Es sind einfach tolle Menschen, von denen man viel lernen kann.
Für mein Kind war die Diagnose sehr wichtig um die Schule wechseln zu können und jetzt in Ruhe und Frieden lernen zu können. Mein Mann dagegen findet es spannend seinen eigenen Autismus zu erkunden und nachzuvollziehen. Und der ist auch Recht kräftig ausgeprägt. Er hatte deshalb aber nie großen Leidensdruck, weshalb eine Diagnose nicht wichtig war. Ich denke, das das Bedürfnis zu wissen was einen selbst vom Rest der bekloppten Menschheit unterscheidet, sich am Leidensdruck orientiert. Danke Mark und Ines für all das. Ohne euch hätte ich das Fuchskind nicht gefunden.
Du bringst es genau auf den Punkt. Wenn das Umfeld stimmt (ist leider in der heutigen Gesellschaft selten) muß Autismus überhaupt kein Problem sein. Es ist ja keine Krankheit sondern eine andere Art zu Denken, Fühlen und Agieren, die einen nur durch die Umstände behindert.
😂 Ach wie herrlich. Ihr seid authentisch, es macht Spaß euch zuzuhören. Ich hab bisher nur ne Verdachtsdiagnose ADHS ohne Hyperaktivität (ehem. ADS), es gab aber schon Situationen (Ausraster), da fühlte es sich eher wie ein Meltdown an. Habe mich viel mit Autismus beschäftigt. Fühle mich jedenfalls wohl im Spektrum und stelle fest, dass die besten Freunde auch irgendwie eher neurodivers als neurotypisch sind. Wohl kein Zufall.
Herzlichen Glückwunsch, Ines🎉! Ich habe mir vorgenommen am Tag der offiziellen Diagnose (jetzt doch privat bezahlt in spätestens einem Jahr, evt. durch Absagen anderer/Einspringen früher) eine (vegane) Torte wie für einen Geburtstag zu bestellen und das zu feiern. Und später rahme ich das Ergebnis wie ein Diplom und hänge das Zuhause auf. Bei mir wird der Vortermin online sein und für die beiden anderen fahre ich einige Tage vorher hin, buche mir ein Hotel mit zumindest veganem Frühstück und mache das dann vor Ort, finde ich für mich auch besser so. Und damach schlafe ich wahrscheinlich zwei Tage durch. Es ist mir immer schon ein Rätsel wie Du das schaffst, ständig unterwegs, so viel Eindrücke, Menschen, Öffis fahren. Ich würde das nicht können. Vieles wollen, aber sogar wollen eben nicht sooo viel. Und dann noch mit jemand leben jeden Tag. Puhh. Ich muss viel mehr allein sein. Ich mag Menschen, aber ich brauche Pausen. Weil ich mich über 40 Jahre undiagnostiziert durchs Leben kämpfen musste bis zum autistischen Burnout, der dann als Depression fehldiagnostiziert und nicht behandelt werden konnte. Ich kann bzw. konnte ganz hervorragend masken. Und musste mich dann u.a. jedes Wochenende hinter verschlossenen Vorhängen, stumm geschaltetem Telefon und Türklingel erholen von der Woche mit zu viel allem. Obwohl ich eigentlich gern Freunde getroffen hätte, oder Märkte besucht, ausgegangen. Ich war nicht müde, weil ich Depressionen hatte, ich war so müde, dass ich depressiv wurde. Weil ich eben sehr wohl Spaß an ganz vielen Dingen haben konnte, nur die Energie fehlt(e) dass zu machen. In der Kombi mit dem um 30 diagnostiziertem ADHS, immer neugierig und interessiert am Außen für mich ein ständiges Wollen, bis zum Anschlag machen und dann erschöpft zusammenklappen, sich selbst nicht verstehen und bloß "normal" wirken wollen (spoiler: klappt eher suboptimal). Vor allem ist leider das, was bei Depressionen geraten wird, sich zu zwingen TROTZDEM aktiv zu sein total kontraproduktiv und verschlimmert und verlängert den Burnout. Endlich zu wissen was es ist, sich mit anderen online austauschen und im anders sein mal sehr typisch sein war mindblowing. Und ich möchte den Wisch u.a., da ich jetzt evt. doch noch mal studieren möchte. Kleine Empfehlung: ich habe mir die STIMAGZ aus den USA bestellt, obwohl der Transport etwas teuer im Verhältnis war und die sind genauso toll, wie ich sie mir vorgestellt habe. Musste grinsen als Mark stimming erwähnte, hab' die eigentlich immer in der Hand/in den Händen wenn ich Videos oder sogar mal ganze Filme schaue. Und ich mag auch Würfel hin- und herdrehen, aber nebenbei ohne hinschauen nur zum beruhigen immer die "kaputtmachen" fand ich blöd. Und ja, Oberflächen sind auch sehr stimmy; meine Katze ist sehr schön weich. Und mag das Gott-sei-Dank wenn ich sie anfasse. Muss jetzt meinen neuen Gaming-Laptop in Ruhe einrichten, freue mich sooo sehr! Ähm, Mark: ich hoffe das war Ironie, dass sie keine Fremdworte benutzen "darf"?
Es ist sehr traurig, dass man erst ein "Etikett"/"Diplom" in Form einer offiziellen Diagnose braucht, um ernstgenommen zu werden. Bei mir war es auch die einzig wirksame Abwehr gegen den Jobcenterterror und die Anfeindungen von anderen.
Ja, das ist es einerseits, aber andererseits kann man manches auch fehlinterpretieren oder einige Menschen "machen auf Psycho", um nicht mehr arbeiten zu müssen, da kann ich manche Skepsis schon nachvollziehen.
Ich habe es zuletzt auch privat bezahlt und das war es allemal wert, auch wenn es sich manchmal wie eine „gekaufte Diagnose“ anfühlt, aber ich weiß, dass es das nicht ist. Alles Gute dir!
❤ich finde das so bemerkenswert,das Ihr so offen seid und so Tests ganz einfach auch aus Neugier macht. Ich bin vor 10 Jahren komplett aus dem Leben und Alltag gefallen, da ging gar nichts mehr. Ich habe auch gar nichts mehr aufnehmen können. Ich dachte ich hätte Alzheimer oder Demenz mit 43. Schlussendlich kam raus, das ich eine Ptbs mit bis zu schweren Depressionen und Folgestörungen habe. Bin seitdem in Behandlung und Therapie. Ich dachte davor manchmal ich wäre Alf 😊. Eine Folge von den seid frühkindliche Traumata hat sich auch eine dissiziative Persönlichkeitsstörung entwickelt. Also sehr isoliert. Intelligenz und Begabung ist auf speziellen für mich sehr weit gefächert. Und stimmt Personen mit der gleichen Diagnose "erkennen "sich. Danke für das sehr offene und ehrliche Video.
Ach noch wollte ich noch etwas zufügen. Ich erwähnte ja, das ich intervall Traumatherapie gemacht habe. Dort wurde in der mir wirklich hilfreichste Klinik, der Oberarzt in einem der Gruppentherapie uns mitgeteilt hat. Das wir Traumapatienten auf das Evolutionshirn runterfahren.D.h. Fight or flight. Ich bin der Flüchter, aber und das was hier Euch eventuell interessieren wird, das die, die in Kampf Modi kommen, auch zum Serientäter werden kann. Was mich wirklich interessieren würde, wäre ob meine Erkrankung, dann auch in meinem Gehirn ersichtlich ist. Denn oft hab ich mir gewünscht, wenn es möglich ist, dann würde ich mein Hirn gerne zum TÜV bringen könnte und in schweren Phasen, mir ein anderes Hirn zu implatieren.
Als junger Mensch hat man einen Nachteilsausgleich an der Schule oder Uni davon! Das sollte man noch erwähnen. Und Hochbegabung wird auch unterschätzt, vor allen die underarchiever, das ist schon mies, wie man dann aus dem Schulsystem fällt trotz enormer Begabung… von daher macht Diagnostik schon sehr Sinn in vielen Fällen.
Ich leide unter ADS und ich sage speziell leide, weil ich nichts gutes daran finden kann! Hatte letztes Jahr einen kompletten Zusammenbruch und seit dem geht fast nichts mehr, ich will so viele Dinge zur gleichen Zeit machen und ich denke mir läuft die Zeit davon, das mich alleine das denken schon so überfordert, dass ich nicht mehr aus dem Bett komme! Begleitet wird das ganze noch durch Depressionen, Angstzuständen und Suizid Gedanken, das ist dann ein Cocktail den ich niemanden wünsche!
Meine Frau und ich wurden vorletztes Jahr diagnostiziert. Wir haben es auch nur aus Interesse machen lassen. Bei uns ist interessant das man in unserer Jugend schon mal eine Verdachts Diagnose gestellt hatte diese aber nicht weiter verfolgt wurde. Wir haben 5 Jahre auf einen Termin gewartet und auch nur dann schon eine Termin bekommen weil ich relativ penetrant sein kann wenn ich was haben will und ich wegen einer schweren Erkrankung ins MHH musste. Das hat geholfen da Zeit nicht nicht mein bestes Freund ist. (So ist das wenn der Tod hinter einem her ist) Bei mir ist es wie bei Ines ich bin Extrem gut angepasst aber dennoch extrem im Spektrum. Meine Anpassung ist so gut das ich als Angestellter in einer Führungsposition arbeite und zwar als Teil eines Leitungsteams in einem großen Kindergarten (eigentlich die Hölle auf Erden durch den Geräuschpegel aber ich liebe die Arbeit mit Kindern und ganz besonders mit dene die besonders sind)
Sich nach Auseinandersetzung mit der Thematik selbst im Spektrum zu erkennen ist der wichtigste Schritt. Es erklärt das eigene Verhalten und löst vielfach die quälende Frage „was stimmt mit mir nicht?“ auf. Das kann eine enorme Erleichterung bedeuten und eröffnet die Chance durch Infos und Berichte von anderen Betroffenen den Alltag besser zu bewältigen. Viel mehr Hilfe kann man leider von einer offiziellen Diagnose auch nicht erwarten. Hoffentlich ändert sich das irgendwann
':D hab eine Grafik erstellt mit dem Titel "was stimmt mit mir nicht?", in der ich all meine "Eigenheiten" und Probleme im Alltag kategorisiert in Gedanken/Wahrnehmung, Gefühle, Motorik/Handeln/Körper eingetragen hab 😅 lol
@@dn3305 das hört sich gut an. Ich hab Jahrzehnte daran gelitten, dass ich wusste, ich bin anders und es gleichzeitig strikt verstecken wollte. Als ich endlich erkannt habe, was das ist, war es eine Riesenerleichterung. Aber außer, dass ich mir jetzt Tips aus den Communities holen kann hat mir die Diagnose sonst in der Außenwelt nichts gebracht.
@@elmanji bin sehr gespannt, ob und was es mir bringt...hab bisher ne ADHS-Diagnose (noch nicht lange) und lerne mich dadurch wieder in einem neuen Licht kennen
@@dn3305 ADHS ist ja auch im Spektrum und hat viele Überschneidungspunkte mit Autismus. Ich freue mich für dich, dass du da offen und neugierig rangehst. Das ist genau die richtige Einstellung, zu der ich mich bei Rückschlägen auch immer wieder zurückorientiere
Das ist so ein interessantes video:) vielen lieben dank! Ihr beide wirkt sehr sympathisch und angenehm, ein tolles team:) sehr spannend wie unterschiedlich und gleichzeitig ähnlich verschiedene neurodivergenzen sind;) habe gerade adhs diagnostiziert bekommen, und mein arbeitsgedächtnis ist zum beispiel ganz schlecht, mein iq normal aber der verbal iq deutlich höher😅 gleichzeitig: verstehe total einige dinge die Ines sagt- stimming, safe food und dass man sich gerne zurückzieht:) macht weiter so mit den informativen videos💚
Macht euch nicht so viele Gedanken um Diagnosen, ihr seid beide sehr authentisch, das ist wunderbar! Mark, mach dir einen Sticker mit "Like& subscribe" unter die Tasse, hätten die Zuschauer mehrfach gesehen und vlt würde das die Daumen hoch steigern.
Ich hatte sehr viel Glück gehabt mit der Diagnose und wurde nach meiner Einweisung durch die Notaufnahme, von einem Facharzt Diagnostiziert, der durch Zufall dort arbeitet und offiziel keine Diagnosen anbietet(er ist Oberarzt). Habe dadurch endlich die Hilfe und Unterstützung bekommen die ich brauche/brauchte.
Ich finde es toll, dass ihr das Thema so locker an geht. Ist leider hier in Deutschland nicht so selbstverständlich :). Ich bin NT und mein Mann und meine jüngste Tochter sind Asperger.
Liebe Ines und Mark vielen Dank für die offenen Worte zu diesem Thema soo natürlich verständlich Ichwürde de Test für ADH s gerne bei mir machen ich bin zwar schon 61 Jahre Alles Liebe für Euch
Ich finde auch dass eine Diagnose Sinn macht - auch damit das Umfeld endlich versteht warum er/sie sich manchmal aus NT Sicht etwas "komisch" benimmt. In meinem Fall ist der Vater seit 80 Jahren ohne Diagnose, er rastet immer wieder aus, wir ahnen erst seit einem Jahr dass er ein Aspi ist... wir hatten keine schöne Kindheit!!! Wäre gut gewesen für uns alle zu wissen, was los ist.
Leider kriegst du das nicht ohne lange Wartezeiten. Aber es bringt dir im Anschluß auch nicht viel. Viel wichtiger ist, dass du dich selbst im Spektrum erkennst und dann helfen die Communities dir riesig weiter.
@@walther7147 tja, das ist leider keine Neuigkeit. Die Zweiklassengesellschaft der Krankenversicherten ist lange in Deutschland angekommen. Schon für eine „normale“ Psychotherapie kann man Monate warten. Für eine spezielle Diagnostik können da gern 1-2 Jahre vergehen. Glückwunsch wenn du mal eben ein paar hundert Euro übrig hast.
Ja ein GdB von 30 hat man bei Asperger. Ich habe es auch. Bin 42 und habe vor 1 Jahr die Diagnostik abgeschlossen. Mein mittlerer Sohn knapp 12 Jahre alt hat vor 2 Jahren die Diagnose erhalten. Daraufhin habe ich ganz eindeutige Parallelen gesehen und hab mich gleich bei meiner Fachärztin testen lassen :). Ich bin sehr zufrieden, daß ich es offiziell weiß. Mein Jüngster ist aktuell auch in der Diagnostik. Bei Kindern hat man einen weiten Weg. Es dauert alles ewig
Gdb von 30? Ich habe nur 20 bekommen obwohl ich leider eine rezidivierende depressive Störung habe. Es kommt dabei vermutlich auf das Amt an, das es beurteilt. Da scheint es leider Spielräume oder verschiedene Auslegungsmöglichkeiten zu geben.
@@Pirrata123 Also beurteilt irgendjemand in einem Amt, wie gut jemand anderes im Alltag klarkommt, den die Person gar nicht kennt? Das kann ja nur unfair ablaufen. Dann sollte es doch besser feste Prozentpunkte pro Diagnose geben.
Sehr sympathisch: ihr beiden kratzt in meinen Augen etwas an der Grenze, sich gegenseitig vorzuführen, aber das ist ja der Punkt des "too much Information". Danke für den offenen und anschaulichen Bericht! Soziale Puzzlestücke mancher Mitmenschen bekommen nun viel mehr Kontur.
Eure Zuneigung und Umgang miteinander berührt mich immer wieder. Das ist Liebe! Es gibt seltene Erkrankungen die Autismus und ADHS sehr ähneln, zumindest ich wohl mit geistiger Behinderung verwechsle! PKU, FGF 23, XLH, TiO deswegen ist eine Diagnose wichtig, damit man die Dinge visualisieren und benennen kann! Klare Sichtweisen, schafft die eigene Akzeptanz!
Ines, zu welcher Einrichtung /Klinik/Psychiater bist du gegangen für deine Diagnose ? Bei mir besteht starker Verdacht auf Autimus & Adhs, aber niemand möchte mich aufnehmen oder diagnostizieren durch zu wenig Ressourcen, Personal oder kleine Einzuggebiete durch zu viel Nachfrage...
wow, starkes Video. Erkenne auch gewisse Ähnlichkeiten (verbal / technisch). aber ich denk mir immer, jeder hat so seine Schwächen und Stärken "Das Pinguin-Prinzip - Eckart von Hirschhausen" fand ich in dem Bezug rührend 🥲 Das Spiel mit den Farbreihenfolgen kannte ich nur aus der Werbung 70/80er (Senso oder so) Wir bekamen als Kinder eher die Klassiker (Master Mind, Monopoly, Mensch ärger dich nicht, Dame, Mühle, Schach..), machte aber trotzdem viel Spaß 🤩 LG Andy
Durch Zufall habe ich meine Diagnozmit 54 bekommen, obwohl ich stets durch andere mehr oder minder darauf aufmerksam gemacht wirde, mit den Sinnsprüchen, schau mal, die ist genau ,wie du. Das glaubt man natznicht, da das Narrativ einer Autistischen Persönlichkeit stets anders gezeichnet wurde. Mittlerweile bin ich in eine Gruppe Erwachsener Autisten gekommen und bin glücklich, denn hier fühl ich mich so wohl und gut aufgehoben, wie es nie der Fall war.
Ich habe was sehr "Lustiges" erlebt: Im November 2023 erhielt ich endlich meine Autismus-Diagnose. Ich bin 42 Jahre alt, weiblich, alleinerziehende Mutter von 2 Töchtern (22 und 17 Jahre alt). Meine große Tochter ist ebenfalls Autist - meine kleine Tochter hat ADHS. Während der Autismus-Diagnose erhielt ich auch die Verdachtsdiagnose ADHS vom Psychiater, der viele Jahrzehnte Erfahrung hat. Nun hatte ich letzte Woche dann (6 Monate nach der Autismus-Diagnose) das Erstgespräch bzgl. ADHS bei einer anderen Psychiatrischen Institutsambulanz, die auf ADHS spezialisiert ist. Da wurde dann ganz offensiv versucht, mir meine Autismus-Diagnose auszureden. ADHS jedoch hätte ich sicher! Ich bin mir seit vielen Jahren super sicher, dass ich Autismus habe - habe 24 DIN A4 Seiten mit meinen Symptomen notiert und inzwischen 6 dicke Wälzer über Autismus gelesen (inkl. dem Asperger-Papst Tony Attwood). Und dann kommt so eine junge Dame her und meint einfach ganz frech, das hätte ich nicht.... Lachhaft. Achso: Bereits im Jahr 2009 habe ich einen IQ-Test bei Mensa gemacht - mein IQ war gemessen 128. Der IQ meiner großen Tochter ist bei 129 - sie hat mehrere IQ-Tests gemacht. Bei uns hat die Diagnostik gar nichts gekostet - läuft über die Krankenkasse. Achso und als ich Mark vor Jahren das erste Mal gesehen habe (online bei einem Vortrag), dachte ich sofort, er ist ganz sicher Autist. 😉
Achja, keine Ahnung haben und dann Leuten ihre Diagnosen ausreden...Das scheint in Deutschland unter den "Experten" Standard zu sein. Meine Freundin wurde von ihrem Psychiater ausgelacht, als sie den Verdacht geäußert hat, autistisch zu sein. Er war der Meinung, dass das gar nicht sein kann, weil sie einen Abschluss in Germanistik hat. Keine Ahnung, was der sich unter Autismus vorstellt... 😅.Zum Glück hat sie nicht auf ihn gehört, einen Termin zur Diagnostik bei einer Expertin gemacht, und da wurde ihr schon nach einer Viertelstunde gesagt, dass sie ganz klar Autistin ist, weil es bei ihr so eindeutig und auffällig ist (was ihr auch jeder andere sagt, der sich mal ein paar Minuten mit den Merkmalen von Autismus auseinandergesetzt hat). Auf jeden Fall niemals auf "Experten" hören, wenn man sich nicht mit dem identifizieren kann, was sie sagen. Ich will gar nicht wissen, wieviel Schaden solche Psychiater anrichten, indem sie Leute vom richtigen Weg abbringen, der ihnen endlich helfen könnte sich selbst zu verstehen. Stattdessen wird man ausgelacht und das eigene Selbstverständnis wird in Frage gestellt. Das ist doch genau das, was Leute brauchen, die zum Psychiater gehen.
Joa, ich dachte damals bei meiner ADHS-Diagnose (ganz typisch als Alleinerziehende nach der des "laut-typischen" Sohnes mit Problemen im Grundschulalter) dass ich denke auch Autistin sein zu können. Doch damals gab es noch nur entweder oder. Jetzt gehe ich extra zu einer selbst neurodiversen Diagnostikerin in einer anderen Stadt die gleich beides testet, auch wenn das teuer ist und nochmal über ein Jahr Wartezeit nach dem Warten über die Kasse (habe das dann gelassen). Meine Eltern waren übrigens auch beide hochbegabt, ich wurde als Kind ebenfalls hoch begabt getestet. Und rückblickend war ich so ein typisch autistischen Mädchen, das das nicht gesehen wurde...sehr schade. Bin knapp 50.
🎉🎉🎉......so wie ihr mit uns teillt...bringt mich in samtlichen bereichen weiter bzw teile eure sichtweise. Als zb. Was so ahhhm im system angeboten bzw als richtig hilfreich..bla...🎉❤weiter bitte😊
Also bezüglich Autismustestung bin ich nicht fit, aber im Thema Hochbegabung kenne ich mich aus. Es war und ist sehr oft nötig, insbesondere bei Kindern, eine Diagnostik vorweisen zu können, damit die Kinder eine passende Förderung bekommen können. Und damit du als Eltern nicht für bekloppt gehalten wirst, auf Deutsch gesagt. Immer noch haben Lehrer:innen zu wenig Ahnung von diesen Themen und außerdem immer weniger Zeit, darauf einzugehen. Da bekommen Kinder eben mal von der Lehrerin (!) eine "Diagnose", die komplett falsch ist. Naja, was erzähle ich - der Bildungsbereich ist eine Katastrophe.
Ja, bei meiner damals 8-jährigen Tochter (IQ 129) hat die Lehrerin sogar der Schulpsychologin nicht geglaubt, die im Gespräch mit der Lehrerin die schulische Vorgehensweise besprechen wollte. Die Lehrerin sagte einfach ganz stur, dass sie nicht glaube, dass meine Tochter so einen hohen IQ habe und besondere Förderung benötigen würde. Die gab es dann von der Lehrerin auch nicht. Das hat dann auch dazu geführt, dass meine Tochter sich nichts mehr zutraute. Schade.
Viele Eltern halten ihre Kinder halt auch für hochbegabt, die es nicht sind, da muss man schon prüfen. Daher ist es doch gut, dass es solche (einigermaßen) objektiven Tests gibt, damit kann man dann gleich viel besser argumentieren. Ich habe die Trias aus der Hölle Autismus/Hochbegabung/ADHS, hab damals leider keine Förderung oder Diagnose bekommen und bin jetzt mit über 40 dabei, von meinem verkorksten Leben zu retten, was noch zu retten ist. Hoffe, den heutigen Kindern ergeht es besser :)
Vielen Dank! Eine Gutachterin sagte mir, dass ich autistische Symptomatiken aufzeige, aber es gibt auch Fälle mit PTBS und Autismus. Deswegen konnte sie da keine richtige Diagnose stellen. Habe definitiv eine PTBS. Ich bin überzeugt, dass ich Autistin bin, nachdem ich meine genauen Recherchen getätigt habe. Liebe Grüsse aus der Schweiz 🙋🏻♀️💙
@@annekinsky.3940 Guten Morgen, ich vermute bei mir auch Kptbs. Weil ich schon seit der Kindheit traumatisiert bin. Aber es wurde trotzdem als PTBS betitelt. Mir macht das nichts aus, weil ich es für mich weiss und auch Neurodivergenz bin. 😊 Liebe Grüsse 🙋🏻♀️
Das Spiel, von dem Ines redet kenne ich, Baujahr 99. Das habe ich mal bei meinen Großeltern gefunden. Das man Gefühle an den Augen ablesen kann habe ich auch noch nicht gehört. Also wenn man traurig ist, weint man vielleicht oder guckt auf den Boden, aber wenn ich nur die Augen sehe, kann ich da nichts erkennen. :D Als Kind gab es die Verdachtsdiagnose Autismus, für mich gibt es gerade aber keinen Grund, diese Tests zu machen. Mittlerweile stehe ich hinter meiner ADHS Diagnose und habe schon Menschen kennen gelernt, wo für mich klar war, dass die Person auch ADHS hat und ich dann erfahren habe, dass sie da vom ersten Mal von hört oder es erst kürzlich diagnostiziert wurde. Wo ich mir denke, warum sind die Psychologen und Therapeuten da nicht eher drauf gekommen. Ich denke, dass eine Autismusdiagnose bei mir schwierig wird, da es zum ADHS und meiner Sozial Phobie abgegrenzt werden muss. Die Erklärung mit der Sozial Phobie mit der Angst vor Menschen oder diesem, dass man nicht gerne unter Menschen ist, war super. Ich bin mit zwei Autisten gut befreundet und die Kommunikation ist einfach so einfach. Keine Ironie. Einfach sagen was man wirklich meint, dass ist echt super. Ich muss nicht dreimal drüber nachdenken, ob das so gemeint ist oder anders. Ich höre Mark super gerne zu. Ich höre gerade einen True Crime Podcast mit dir, Mark, nur weil du darin spannende Dinge erzählst. Eigentlich viel zu gruselig diese Mordfälle.
Hallo Ines, ich kenne das Spiel. Mit Tönen und Farben 😊. Vielen Dank für den Zusatz am Schluss! So würde ich mich auch einschätzen und da ist es schon schwieriger für andere, mir zu glauben, wenn ich sage, dass ich im Autismusspektrum bin.
Autismus ist meiner nach ein besonderes Persönlichkeit merkmal was den Menschen einzigartig macht😊. Bleib wie du bist, es ist eine besondere Fähigkeit!
Liebe Ines lieber Mark, nach 10 sek. war ich auf deiner Wellenlänge. Leider gibt es viel zu wenig aktualisierte Beiträge, für spät diagnostizierte ASS bei yt. Als Ernährungs-Tainer habe ich mich der Familien von Prädiabetische Kindern angenommen. Nun erweitere ich meinen Einsatz auf den Bereich ASS. Leider ist eine von den Eltern genutzte "Belohnungsmethode" mit Süßigkeiten, nicht der "optimale" Weg. Selbst ADS diagnostiziert und ASS in Progress 😎 Kölsche Grüße an Euch beide. 🙃
Kann übrigens dazu führen das Autisten das Essen als Stimmingmittel benutzen. Sie essen dann auch wenn sie nicht hungrig sind nur für die positiven Sinneserlebnisse in dem Fall.
Die Menschen brauchen immer eine Antwort auf alle Problemen und Fragen dieser Welt. Kann man Menschen nicht einfach so akzeptieren wie Sie sind ohne das Wesen eines Menschen zu hinterfragen? Ich habe immer einen guten Überblick über alles und weiß immer was wer in unserem Institut macht und habe Grundverständnis für Zahlenmengen und kann relativ genau sagen, ob die Auswertung in die richtige Richtung geht oder nicht. Daher kommen alle mit Ihren Ergebnissen immer zu mir und ich prüfe das dann. Da ich hier eine große Menge an Fehlern vor Veröffentlichung unserer Paper erkannt habe hab ich halt den Job den ich hab. Ich habe zu erst Medizin studiert und alle Prüfungen bis zum 6 Semester bestanden und bin dann in die Informatik gewechselt, weil ich gemerkt habe, dass strukturiertes Denken und Arbeiten mir mehr liegt als Krankheiten von Menschen zu beurteilen und Heilungsvorschläge zu geben. Ja und ich habe auch eine Kommunikations- und Rechtschreibschwäche. Das ist Normal und trotzdem fühle ich mich nicht als schlechter Mensch, weil es keine fehlerfreien Menschen gibt. Jeder hat irgendwie eine Macke.
Leider ist Autismus nicht nur eine Seinsart. Autismus beeinflusst das Leben derart, dass die Person krank wird. Das war meine Erfahrung. Ich wusste seit meiner Kindheit, dass ich autistisch bin, aber ich habe es nie akzeptiert. Ich habe als Teenager angefangen zu arbeiten und mein ganzes Leben lang so getan, als wäre es "normal". Eines Tages erreichte ich mein Limit. Ich wurde emotional und körperlich sehr krank. Deshalb habe ich nach vielen Jahren meine Diagnose akzeptiert. Ich mag es nicht, autistisch zu sein, aber leider bin ich es und ich muss annehmen.,dass mein Gehirn etwas anderes ist.
Tja, die Diagnosen brauchen die Menschen, die nicht so viel Glück hatten wie du und trotz verschiedener Talente keine Chance von der Gesellschaft bekommen haben, weil sie immer unbeliebt/gemobbt/ausgegrenzt waren, also logischerweise auch im Berufsleben nicht im luftleeren Raum arbeiten können - ich konnte meine Wände mit Absagen tapezieren, bis es mir zu blöd wurde. Um akzeptiert zu werden, wie man ist, braucht man in dieser Gesellschaft leider meist ein offizielles Papierchen, gerade bei Ämtern wie z.B. Jobcenter, Rentenkasse usw.
Danke das wir einen Einblick haben dürfen. Man merkt Ines an, dass sie etwas erschöpft ist, schätze ich das richtig ein? Elitärbildung und schön eine andere Sichtweise kennenlernen zu dürfen. Ich finde die meisten Menschen anstrengend. Änderung finde ich auch ultra scheisse😂🤷 Skeptisch ist ja eher fragend, vorwurfsvoll ist eher aggressiv auf einen Fehler hinweisen🤔 ✌️❤️ Neurospicy, ist das positiv oder eher negativ 🤔😉😂 ich sag mal einfach positiv!
Neurospicy ist auf jedenfall positiv gemeint, da das Gegenteil davon neurofad wäre 😁 Ja, war recht erschöpft danach, aber es war an dem Tag nicht so lange.
Skepis wäre wohl eher das hier: ^.- Die ASS-Diagnose hilft mir sehr. Ganz unabhängig von einem SBA. Aber wenn man beispielsweise wichtige Arzttermine hat, insbesondere Facharzttermine, kann man das gleich schon im Voraus anmerken. Uns Autisten merkt man oftmals gar nicht an, wenn wir krank, oder sogar sehr krank, sind. Das kommt auch daher, dass die Mimik hinten ansteht, man oftmals viel zu ausführlich erzählt wird, (ein Arzt hat für so etwas einfach keine Zeit), und das Ganze idR sehr rational und emotionslos vorgetragen wird. - Da schwindet oft die Glaubwürdigkeit. Deshalb ist es - aus meiner Sicht - sehr hilfreich so eine Diagnose Schwarz auf Weiß zu haben. Wenn man einem Arzt erzählt, man glaubte, man sei Autist, wird man wohl kaum ernst genommen. Deshalb: Eine Diagnose lohnt sich immer, wenn der Leidensdruck im Alltag hoch genug ist. Bloß nicht zu lange warten. Und wenn es etwas anderes ist, um so besser! Autismus ist angeboren und kann nicht therapiert werden. Eine vermeintliche Persönlichkeitsstörung, die dem ASS auf den ersten zwei Blicken ähnelt, könnte ggf. immerhin therapiert werden. Einige sogar sehr gut.
Hab gestern den Diagnose bogen für Autismus bekommen, bei meinem Termin für ADHS. Den Verdacht ADHS hab ich seit März, aber auch zeitig den Verdacht automatischer Züge. Spannende Sache. Vor allem wenn man endlich der antworten näher kommt wieso man anders ist als andere ❤
Interessante 19 min Dialog. Wieder was gelernt :-). Glückwunsch zur Hochbegabung. Zu deiner Aufforderung Mark : Zwischen skeptisch u vorwurfsvoll gucken würde ich nur an den Augen keinen Unterschied sehen. Nur am Kopf schütteln würde man den Vorwurf erkennen ;-)
Das Spiel heißt „ Simon Sagt“ und ich hör da Parallelen zu Legasthenie raus. Ich denke die Grenzen verlaufen. Inis du bist normaler als du denkst. Mir hat mal einer gesagt, (ich mein es war ein Arzt) es gibt viele Krankheiten, aber nur eine einzige Gesundheit. Und auf das gesund sein sollten wir uns konzentrieren, nicht unser gesamtes Leben damit vergeuden eine Krankheit zu finden die zu eim passt. Ich hab auch nenn mächtigen Dachschaden, aber seit ich mich aufs Gesundsein konzentriere (bzw. Das Kranksein vergesse) um so besser geht es mir im Leben. Und Mark, du hast auch ganz gern mal einfach nur recht. Frag mich bitte nicht wie der Schaden heißt, aber den haste.
Bei mir (Jahrgang 1977) hat es 6 Monate bis zum ersten Termin in der Klinik gedauert, war vorher stationär. Wurde 2023 als Autistin diagnostiziert und jetzt steht die ADHS Diagnostik vorm letzten Termin. Es ist irgendwie ein Befreiungsschlag für mich gewesen nach als den Falschdiagnosen seit meiner Jugend (Zwänge, Ängste, Depressionen, Borderline, PTBS)
Wo kann man sich für den Test anmelden? Wurde das gesagt? Leider konnte ich wegen Mark nicht gut folgen. Ines war so ruhig und gut strukturiert und Mark hat sie zu oft unterbrochen und mit seiner Art mich zu sehr irritiert 😓 dennoch ganz lieben Dank an beide, für das offene Video das gab mir dennoch einige gute Infos 💝
Du meinst für eine Autismus Diagnostik? Das machen in der Regel Psychiater. Du kannst dir Psychiater in deiner Nähe raussuchen und dort nachfragen, ob sie dies machen. Leider sind die Wartelisten (wenn vorhanden) recht lang. Es gibt welche die die Diagnostik über die Kasse und es gibt welche für Selbstzahler.
Spannend, ich bin auch eine spät Erkannte. ☺️ Meine Söhne haben die Schule verweigert, unser Großer ist twice exceptional. Ich habe über unsere Erfahrungen ein Buch geschrieben "Hochbegabt gescheitert - und neue Türen öffnen sich". Damit möchte ich Eltern Mut machen. ❤️
Wow, das mit der verbalen Kommunikation geht mir ganz genauso. Ich kann mich am besten schriftlich ausdrücken. Fun fact: Ich bin Communication Specialist (interne und externe Kommunikation) in einem Unternehmen (habe Kommunikationswissenschaften studiert)
Danke für die Offenheit an euch beide. Fand es toll, wie du (Ines) das mit den Vorträgen erzählt hast. Es geht mir genauso: ich kann vor 200 oder mehr Menschen über ein vorbereitetes Thema sprechen, aber 1:1-Interaktion killt mich. Bezüglich des Grads der Behinderung: wenn man in Beschäftigung ist, gibt es bei 30 bzw. 40 die Möglichkeit, einen Antrag auf Gleichstellung mit Schwerbehinderten zu stellen. Zudem gibt es einen kleinen Steuerfreibetrag. (Keine Rechtsberatung, nur meine Erfahrung).
Ich bin gerade an einem ähnlichen Punkt. Ich identifiziere mich total mit Autismus beschreibungen und überlege mich als als Selbstzahler diagnostizieren zu lassen. Vibe auch komplett mit anderen Autist*innen und die geben mir auch das Feedback, dass ich wie einer wirke.
Lustig ist, dass mir gesagt wird "kann nicht sein". Dummerweise sagt mir das, dass ich mich gut damit beschäftigt und selbst konditioniert habe, wie neurotypische Menschen funktionieren sollten. Vor allem Gestik und Mimik zu erkennen und selbst (passend) zu zeigen ist eine meiner Schwierigkeiten gewesen. Mit Training ging es dann irgendwann, aber andere zu "lesen" ist immer noch etwas, das bei mir nicht intuitiv funktioniert, sondern genaues Beobachten und Beurteilen erfordert. Wegen der Diagnostik... Verdachtsdiagnosen habe ich genug. Medizinisch anerkannt wird es aber irgendwie nur von Koryphäen, die wer auch immer als solche akzeptiert. Die Wartezeit, dort einen Termin zu bekommen , überschreitet inzwischen meine Lebenserwartung.
Ich finde die richtige Diagnostik super wichtig, für einen selbst und auch für Therapien. Viel zu oft wird man mit Depressionen weiter geschickt, in therepeutische Einrichtungen gesteckt, die bei manchen Symptome nur noch verstärken, wenn z.b. Gruppentherapien anstehen und man eh schon am Rande steht. Man muss auch manche Dinge einfach nicht können die so oft gefordert werden, ich aber nie erreichen werde können. Dieses dauerhaft Performante macht krank auf Dauer, nach der Diagnose kann man einfach aufhören, sich in Bereiche zu zwängen die Normativ scheinen und sich wieder auf die eigenen Bedürfnisse fokussieren... auch ohne dabei die Neugierde zu verlieren.
Skeptik bedingt Zweifel gegenüber Dingen, Menschen, Aussagen, sich selbst. Vorwürfe hingegen könnte man eher als Angriffe sehen -> Wortherleitung; „ich werfe etwas vor“ (was evtl gar nicht stimmen muss) was vor allem situativ vorkommt, bei streit zb.; wobei Skepsis jederzeit angebracht ist, vor allem in der immer schnelllebigeren Zeit in der wir leben. Einblicke in Meditation könnten hilfreich sein zur Erkundung beider Begriffe, die sehr nahe Verbindung haben, wie bemerkt :D Grüße, wenn auch verspätet!
ich bin safe auch auf dem spektrum. ob adhs oder autismus muss ich aber erst noch diagnostiziert bekommen. Für mich ist das halt schon relevant, das zu wissen, weil ich mich regelmäßig schäme dafür anders zu sein, oder manchmal einfach nichts gebacken zu bekommen.
für mich persönlich bringen diagnosen viel klarheit wo ich vorher nur rätsel hatte. ich kann das alles dann besser verstehen und das beruhigt mich. hilft auch bei den therapieansätzen bzw dass man nicht falsch therapiert wird. schade dass die wartezeiten und kosten so hoch sind :(
Bei Experten, die sich mit allen diesen Themen auskennen. Seufz... Das ist nicht einfach. Autismuszentren, z.B. Ich persönlich würde in einem Aspie Forum nachfragen oder z.B. bei Mensa oder der DGhK, wen sie in deiner Gegend empfehlen. Der Test bei Mensa übrigens ist nicht jedermanns Sache. Gruppentest mit Zeitdruck.
Erst mit 53 Jahren diagnostiziert worden. Plötzlich machte alles Sinn. Danke, Ines, für deine Offenheit. Mark, danke für den Beitrag, der soooo wichtig ist.
cool. ich bin 50 und suche noch diagnostik
@@ko.ala.b wenn du dich selbst deutlich im Spektrum wieder erkennst, können dir meistens die entsprechenden Communities eher weiterhelfen als ein Warten auf einen Termin weit in der Zukunft (danke Gesundheitssystem) mit anschließender nicht vorhandener Unterstützung
🎉❤😊😊
Ich bin 56 und habe das immer noch nicht getan.
@@elmanji sehe das genauso...🥴🫶
Ich finde die Art wie Ines spricht sehr sympathisch und angenehm.
Meinem Kind hilft die Diagnose sehr, weil es jetzt versteht, wie es sich vor Erschöpfungsdepression, Overload etc. schützen kann.
"ES"
@@Leletoile DAS kind ES. Ist sogar genderneutral. Wenn du dadurch dass Gefühl hast DAS Kind sei verdinglicht, liegt das eventuell eher an dir....
Ja, "es" - DAS Kind! 🙄
Wie alt ist das Kind, wenn man freundlich fragen darf? Liebe Grüße
Eine Diagnose kann schon sehr hilfreich sein, wenn man im Leben struggelt, um einfach die passende Hilfe zu bekommen und nicht von einer falschen Diagnose zur anderen geschoben zu werden.
Das kann ich nur bestätigen.
Was für Hilfen meinst du?
@@SophieTYL Z.B. Psychotherapie, die deine besonderen Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt und dich nicht einfach wieder zum Funktionieren pushen möchte; keine falsche Medikation mehr (aufgrund vorher falscher Diagnose); evtl. ein Therapiehund; Ergotherapie; tbc.
Dann kannst du für dich selbst natürlich auch entsprechende Hilfen in den Alltag intergrieren, z. B. Earplugs bei Geräuschempfindlichkeit, Sonnenbrille, etc. Dafür braucht es natürlich keine offizielle Diagnose, aber um von Fachpersonal ernst genommen zu werden, schon.
Das sehe ich auch so und würde sogar sagen, VOR ALLEM, um ernst genommen zu werden, benötigt man die offizielle Diagnose, gerade, wenn man sehr angepasst ist.
Gibt leider sowohl für ads als auch für Autismus als auch für die misch Diagnose zurzeit fast gar keine facharzttermine, außer man geht in eine Klinik
Meine Hochbegabung hatte ein katastrophales Abitur zur Folge, aber den besten Studienabschluss meines Semesterjahrgangs. Soviel zum deutschen Schulsystem.
Meine Hochbegabung hat zu nem 3,2er Abi geführt und zu einem abgebrochenen Maschbaustudium. Nichtmal die Hochbegabung haben diese Idioten bis heute festgestellt 😀
😮❤
was hast du stuidiert
Das bildungsystem ist eine katastrophe. Für jedes kind mit ausgeprägten interessen.
Es wird sich auch zu sehr auf defizite konzentriert.
Ich hatte ein tolles Abitur und Studium, was aber nur zum Widersprüche schreiben gegen die Ämter genutzt hat. IQ oder Bildungsleistungen sagen leider nur sehr wenig über das "Funktionieren" am 1. Arbeitsmarkt in dieser Gesellschaft auf. Ich bin z.B. zu offen/ehrlich, ecke an, bin unbeliebt, habe kaum "soft skills", da interessiert die fachliche Kompetenz niemanden. Also macht euch keinen Kopf, ob ihr ein gutes Abi habt oder einen hohen IQ, es nützt nicht viel - und umgekehrt, wenn man beruflich gut klarkommt, kann man Abschlüsse jederzeit nachholen und oft werden sie auch gefälscht und keinen juckts ...
Ich bin letztes Jahr erst mit 52 diagnostiziert worden 😢🙏🏻Endlich so viele Antworten und die Erkenntnis, ich bin nicht schlecht, nur anders ❤️🩹🙏🏻♾️🌈💖 Danke Ines und Mark für die Aufklärung und die Offenheit ❤ ❤❤
❤ Hach. Ihr seid so liebevoll, herzlich und herrlich zu- und miteinander ❤❤❤
Mir hat die Dignose geholfen, weil ich noch Adhs habe. Es gab immer etwa 30% von mir, dass konträr zum adhs "reagiert" hat - irgendwann eben auch mit burnout und einer depression, die mit dem Tag der Diagnose plötzlich wie aufgelöst war. Mit Diagnose kann man sich o viel besser selbst helfen :)
Hm, ich habe auch beides und die Schwierigkeiten gehen ja trotzdem nicht weg. Gerade die exekutiven Fähigkeiten und die sozialen Probleme sind ja nicht verschwunden, nur weil man weiß, dass man ohne Struktur schlechter funktioniert, aber auch nicht gut mit Menschen umgehen kann ... Das Burnout und die Depression sind vielleicht weggegangen, weil du besser für dich gesorgt und dich auch abgegrenzt hast. Schade, dass es dafür erst Diagnosen braucht, achtsamer mit sich umzugehen und nicht alle Erwartungen erfüllen zu wollen.
Ines ist so sympathisch. Kein Wunder dass der „Redens-IQ“ trotz des Autismus im Normbereich ist. Denn sie teilt sich sprachlich toll mit und ich höre ihr gerne zu.
Diagnostik kann schon wichtig sein und etwas bringen. Gewissheit zu haben, man ist autistisch und hat keine psychatrische Störung, war extrem wichtig. Auch wenn ich das erst mit 45 rausgefunden habe. Ich bin immer aufgefallen, was das soziale und die Intelligenz betrifft, ich habe studiert, aber ich bin immer gegen eine unsichtbare Wand gelaufen und war trotz viel Wissen nie erfolgreich. Ich habe nicht verstanden warum. Nun ist einiges klarer und ich kann für mein weiteres Leben andere Wege finden.
Ja, bei mir auch so. Beim IQ von 128 zuerst an der Schule gescheitert, dann Abitur mit 1,0 nachgeholt, und dann wieder 2 mal im Studium gescheitert.
Schließlich "nur" eine Ausbildung gemacht.... Schade, aber ich komme einfach nicht an UNIs klar, viel zu überfordernd.
@@percypino8962 Ja, das drumherum an der Uni fand ich auch extrem fordernd und dann hatte ich es mir noch zugemutet in einer WG zu wohnen. 🙉Und andererseits kann man sein Potential nicht ausschöpfen, weil man Regeln einhalten muss, die nicht zu einem passen. Ich finde das bis heute, gerade im Beruf echt frustrierend, v. a. wenn ich eine gute Lösung für Probleme oder Abläufe hätte, aber das ganze System zu rigide ist irgendetwas anzupassen, obwohl es allen damit besser gehen könnte.
@@luisahu8134 Oh, das kenne ich auch zu gut. Ich bin Beamtin und arbeite daher in einem System, wo Veränderung fast etwas Teuflisches ist....
Ich bin auch immer sehr frustriert, wenn ich genau weiß, wie etwas einfacher und schneller, vielleicht auch zuverlässiger gemacht werden könnte, und es einfach niemanden interessiert!
Im Gegenteil, man wird dann noch doof angeguckt! Und Monate später kommen sie dann darauf, dass es "so und so" besser gehen könnte - schade, dass sie sich dann nicht mehr erinnern, dass das dann mal MEIN Vorschlag gewesen war...
In mir kommt immer öfter der Gedanke auf, dass die anderen "Normalos" einfach ein paar Wochen / Monate zu langsam denken... 🤨
Autismus ist aber eine psychiatrische Diagnose(was ja auch nicht schlimm ist).
Autismus ist sicher angeboren, in vielen Fällen Schizophrenie aber auch.
@@chrismeinhardt6543 Es schreibe von psychiatrischer Störung nicht Diagnose. Autismus ist eine angeborene neurologische Besonderheit, man spricht auch von neurologischer Entwicllungsstörung. Dass die Diagnose im psychatrischen Teil zu finden ist, ist historisch bedingt. Es gibt inzwischen die Sicht, ASS aufgrund der neuen Erkenntnisse anders einzuordnen.
Ich möchte euch dafür danken, dass ihr uns so vieles näherbringt, so eure Perspektiven und wichtiges Wissen erfahrbar macht. Das ist eine so wertvolle Arbeit.
Ich liebte dieses Spiel
Klingt nach einem sehr ausführlichen Test, gut, dass die teilweise parallelen Diagnosen gleich mitgetestet wurden.
Differentialdiagnose ist das
Bin 55 Jahre, weiblich, vor einem Jahr mit ADHS und anfangs Jahr mit Autismus diagnostiziert worden. Arbeitsspeicher am A.. Der Augentest war nur mit viel Raten einigermassen lösbar für mich. Und Alpro Skyr vegan ist mein absolutes Comfi-Food! 😂 Bin sehr froh die Diagnosen zu haben, dachte immer dass ich falsch bin und habe mich dadurch unter Druck gesetzt. Hatte Jahrelang alle möglichen abenteuerlichen Diagnosen die nie richtig passen wollten mit mir herumgeschleppt, jetzt macht plötzlich alles Sinn.
das mit dem Arbeitsgedächtnis wundert mich auch sehr. Man bin ich schlecht darin. Schon fast peinlich für mich 😅
Interessant! Tiefgreifende und wichtige Thematik mit Offenheit und Humor verpackt. Macht sehr symphatisch. 😌🙏
Je nach Ausprägung der Störung kann eine Diagnose sehr wichtig sein, um z. B. einen Schwerbehindertenausweis oder eine Erwerbsminderungsrente zu bekommen.
Generell auch Therapieoptionen werden dann sehr viel besser weil man dann auch auf das "Problem" Neurodiversität eingehen kann oder man erst mit Diagnose überhaupt einen passenden Therapieplatz findet.
Ja, es bringt für viele Menschen Vorteile, besonders die weniger angepassten Autisten. Aber ich wollte nur klar stellen, dass mir es nichts bringt. Ich bin zwar sehr tief im Spektrum, aber durch gute Anpassung nur 30 % Behinderung die keine besondere Zuwendung bekommt.
Diese Erwerbsminderungsrente gibt's auch nur, wenn man entweder noch nie, oder in den letzten fünf Jahren, nicht mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge "geleistet" hat.
In wie weit das rechtskonform ist. Und Menschen wie ich, die 40 Jahre lang Beiträge gezahlt und über 10 Jahre selbsttändig waren, versucht haben nicht in dieses Raster zu fallen, sich "anzupassen" und niemandem auf der Tasche zu liegen erschließt sich mir nicht...
Ich kriege auf jeden Fall und auf Grund nur Grundsicherung in Höhe von "Bürgergeld" und ohne die "Tafel" würde entweder ich, oder mein Hund herhungern... also: erstrebenswert ist das auch nicht unbedingt.
Jep, Diagnose kann auch wichtig sein, um Suizidalität etwas einzugrenzen, da reden nicht viele drüber, aber Autisten haben da ein verdammt hohes Risiko. Dann gibt es noch Leute, die sind Ewigkeiten wegen Borderline oder Depressionen in Behandlung (am besten noch verhaltenstherapeutisch) und wundern sich, warum es nicht besser wird und geben sich die Schuld dann selbst (wobei wir wieder bei der Suizidalität wären).
Das stimmt, habe auch einen Schwerbehindertenausweis und bekomme EU Rente.
Hey Ines. Glückwunsch zur Diagnose und zur neuen Klarheit 😊
Hier adhs-hi und hochbegabt. Schlechte Kombi. Habe erst als fast vierzig jährige meine Diagnose bekommen und kann endlich anfangen alles und die Leute nicht mehr so ernst zu nehmen🎉 es macht jetzt viel mehr Spaß. Suche nicht mehr nach dem Fehler und fühle mich nicht mehr falsch sondern nur noch anders 😊
Ihr seid beide hinreißend offen und authentisch, ich liebe Menschen wie euch, danke für diesen Beitrag und allgemein euren Kanal- ihr habt mich dahingehend beeinflusst, dass ich vor knapp 1 Jahr vegan geworden bin.... habs keinen Tag bereut... Liebe Grüße nach Kölle ❤🏳️🌈🤘🏽😎
Ihr beide seid so symphatisch. Mein Sohn ist Asperger Autist und ich arbeite als Integrationshelferin mit einem autistischem Kind. Das ist die schönste Arbeit, die ich je gemacht habe. Es sind einfach tolle Menschen, von denen man viel lernen kann.
Man kann Autist sein und ein toller Mensch, aber auch ein A*loch sein.
Bitte nicht romantisieren.
Danke für Ihre Arbeit!
Herzlichen Glückwunsch Ines. Endlich Gewissheit. 🎉
Für mein Kind war die Diagnose sehr wichtig um die Schule wechseln zu können und jetzt in Ruhe und Frieden lernen zu können.
Mein Mann dagegen findet es spannend seinen eigenen Autismus zu erkunden und nachzuvollziehen. Und der ist auch Recht kräftig ausgeprägt. Er hatte deshalb aber nie großen Leidensdruck, weshalb eine Diagnose nicht wichtig war.
Ich denke, das das Bedürfnis zu wissen was einen selbst vom Rest der bekloppten Menschheit unterscheidet, sich am Leidensdruck orientiert.
Danke Mark und Ines für all das. Ohne euch hätte ich das Fuchskind nicht gefunden.
Du bringst es genau auf den Punkt. Wenn das Umfeld stimmt (ist leider in der heutigen Gesellschaft selten) muß Autismus überhaupt kein Problem sein. Es ist ja keine Krankheit sondern eine andere Art zu Denken, Fühlen und Agieren, die einen nur durch die Umstände behindert.
😂 Ach wie herrlich. Ihr seid authentisch, es macht Spaß euch zuzuhören. Ich hab bisher nur ne Verdachtsdiagnose ADHS ohne Hyperaktivität (ehem. ADS), es gab aber schon Situationen (Ausraster), da fühlte es sich eher wie ein Meltdown an. Habe mich viel mit Autismus beschäftigt. Fühle mich jedenfalls wohl im Spektrum und stelle fest, dass die besten Freunde auch irgendwie eher neurodivers als neurotypisch sind. Wohl kein Zufall.
Herzlichen Glückwunsch, Ines🎉!
Ich habe mir vorgenommen am Tag der offiziellen Diagnose (jetzt doch privat bezahlt in spätestens einem Jahr, evt. durch Absagen anderer/Einspringen früher) eine (vegane) Torte wie für einen Geburtstag zu bestellen und das zu feiern. Und später rahme ich das Ergebnis wie ein Diplom und hänge das Zuhause auf.
Bei mir wird der Vortermin online sein und für die beiden anderen fahre ich einige Tage vorher hin, buche mir ein Hotel mit zumindest veganem Frühstück und mache das dann vor Ort, finde ich für mich auch besser so. Und damach schlafe ich wahrscheinlich zwei Tage durch.
Es ist mir immer schon ein Rätsel wie Du das schaffst, ständig unterwegs, so viel Eindrücke, Menschen, Öffis fahren. Ich würde das nicht können. Vieles wollen, aber sogar wollen eben nicht sooo viel.
Und dann noch mit jemand leben jeden Tag. Puhh. Ich muss viel mehr allein sein. Ich mag Menschen, aber ich brauche Pausen.
Weil ich mich über 40 Jahre undiagnostiziert durchs Leben kämpfen musste bis zum autistischen Burnout, der dann als Depression fehldiagnostiziert und nicht behandelt werden konnte.
Ich kann bzw. konnte ganz hervorragend masken. Und musste mich dann u.a. jedes Wochenende hinter verschlossenen Vorhängen, stumm geschaltetem Telefon und Türklingel erholen von der Woche mit zu viel allem. Obwohl ich eigentlich gern Freunde getroffen hätte, oder Märkte besucht, ausgegangen. Ich war nicht müde, weil ich Depressionen hatte, ich war so müde, dass ich depressiv wurde. Weil ich eben sehr wohl Spaß an ganz vielen Dingen haben konnte, nur die Energie fehlt(e) dass zu machen.
In der Kombi mit dem um 30 diagnostiziertem ADHS, immer neugierig und interessiert am Außen für mich ein ständiges Wollen, bis zum Anschlag machen und dann erschöpft zusammenklappen, sich selbst nicht verstehen und bloß "normal" wirken wollen (spoiler: klappt eher suboptimal). Vor allem ist leider das, was bei Depressionen geraten wird, sich zu zwingen TROTZDEM aktiv zu sein total kontraproduktiv und verschlimmert und verlängert den Burnout.
Endlich zu wissen was es ist, sich mit anderen online austauschen und im anders sein mal sehr typisch sein war mindblowing.
Und ich möchte den Wisch u.a., da ich jetzt evt. doch noch mal studieren möchte.
Kleine Empfehlung: ich habe mir die STIMAGZ aus den USA bestellt, obwohl der Transport etwas teuer im Verhältnis war und die sind genauso toll, wie ich sie mir vorgestellt habe. Musste grinsen als Mark stimming erwähnte, hab' die eigentlich immer in der Hand/in den Händen wenn ich Videos oder sogar mal ganze Filme schaue.
Und ich mag auch Würfel hin- und herdrehen, aber nebenbei ohne hinschauen nur zum beruhigen immer die "kaputtmachen" fand ich blöd. Und ja, Oberflächen sind auch sehr stimmy; meine Katze ist sehr schön weich. Und mag das Gott-sei-Dank wenn ich sie anfasse.
Muss jetzt meinen neuen Gaming-Laptop in Ruhe einrichten, freue mich sooo sehr!
Ähm, Mark: ich hoffe das war Ironie, dass sie keine Fremdworte benutzen "darf"?
Es ist sehr traurig, dass man erst ein "Etikett"/"Diplom" in Form einer offiziellen Diagnose braucht, um ernstgenommen zu werden. Bei mir war es auch die einzig wirksame Abwehr gegen den Jobcenterterror und die Anfeindungen von anderen.
Ja, das ist es einerseits, aber andererseits kann man manches auch fehlinterpretieren oder einige Menschen "machen auf Psycho", um nicht mehr arbeiten zu müssen, da kann ich manche Skepsis schon nachvollziehen.
Ich habe es zuletzt auch privat bezahlt und das war es allemal wert, auch wenn es sich manchmal wie eine „gekaufte Diagnose“ anfühlt, aber ich weiß, dass es das nicht ist. Alles Gute dir!
❤ich finde das so bemerkenswert,das Ihr so offen seid und so Tests ganz einfach auch aus Neugier macht.
Ich bin vor 10 Jahren komplett aus dem Leben und Alltag gefallen, da ging gar nichts mehr. Ich habe auch gar nichts mehr aufnehmen können.
Ich dachte ich hätte Alzheimer oder Demenz mit 43.
Schlussendlich kam raus, das ich eine Ptbs mit bis zu schweren Depressionen und Folgestörungen habe.
Bin seitdem in Behandlung und Therapie.
Ich dachte davor manchmal ich wäre Alf 😊.
Eine Folge von den seid frühkindliche Traumata hat sich auch eine dissiziative Persönlichkeitsstörung entwickelt.
Also sehr isoliert.
Intelligenz und Begabung ist auf speziellen für mich sehr weit gefächert.
Und stimmt Personen mit der gleichen Diagnose "erkennen "sich.
Danke für das sehr offene und ehrliche Video.
Ach noch wollte ich noch etwas zufügen. Ich erwähnte ja, das ich intervall Traumatherapie gemacht habe. Dort wurde in der mir wirklich hilfreichste Klinik, der Oberarzt in einem der Gruppentherapie uns mitgeteilt hat. Das wir Traumapatienten auf das Evolutionshirn runterfahren.D.h. Fight or flight. Ich bin der Flüchter, aber und das was hier Euch eventuell interessieren wird, das die, die in Kampf Modi kommen, auch zum Serientäter werden kann.
Was mich wirklich interessieren würde, wäre ob meine Erkrankung, dann auch in meinem Gehirn ersichtlich ist.
Denn oft hab ich mir gewünscht, wenn es möglich ist, dann würde ich mein Hirn gerne zum TÜV bringen könnte und in schweren Phasen, mir ein anderes Hirn zu implatieren.
Vielen Dank für die nützlichen Informationen❤
Als junger Mensch hat man einen Nachteilsausgleich an der Schule oder Uni davon! Das sollte man noch erwähnen. Und Hochbegabung wird auch unterschätzt, vor allen die underarchiever, das ist schon mies, wie man dann aus dem Schulsystem fällt trotz enormer Begabung… von daher macht Diagnostik schon sehr Sinn in vielen Fällen.
Ich leide unter ADS und ich sage speziell leide, weil ich nichts gutes daran finden kann!
Hatte letztes Jahr einen kompletten Zusammenbruch und seit dem geht fast nichts mehr, ich will so viele Dinge zur gleichen Zeit machen und ich denke mir läuft die Zeit davon, das mich alleine das denken schon so überfordert, dass ich nicht mehr aus dem Bett komme!
Begleitet wird das ganze noch durch Depressionen, Angstzuständen und Suizid Gedanken, das ist dann ein Cocktail den ich niemanden wünsche!
Ihr beiden seid super sympathisch 😃. Danke für Euren tollen Beitrag 🙏💐.
Meine Frau und ich wurden vorletztes Jahr diagnostiziert. Wir haben es auch nur aus Interesse machen lassen. Bei uns ist interessant das man in unserer Jugend schon mal eine Verdachts Diagnose gestellt hatte diese aber nicht weiter verfolgt wurde.
Wir haben 5 Jahre auf einen Termin gewartet und auch nur dann schon eine Termin bekommen weil ich relativ penetrant sein kann wenn ich was haben will und ich wegen einer schweren Erkrankung ins MHH musste. Das hat geholfen da Zeit nicht nicht mein bestes Freund ist. (So ist das wenn der Tod hinter einem her ist)
Bei mir ist es wie bei Ines ich bin Extrem gut angepasst aber dennoch extrem im Spektrum. Meine Anpassung ist so gut das ich als Angestellter in einer Führungsposition arbeite und zwar als Teil eines Leitungsteams in einem großen Kindergarten (eigentlich die Hölle auf Erden durch den Geräuschpegel aber ich liebe die Arbeit mit Kindern und ganz besonders mit dene die besonders sind)
Ines 🎉und Mark,,schön das ihr darüber berichtet ❤❤❤❤
Sich nach Auseinandersetzung mit der Thematik selbst im Spektrum zu erkennen ist der wichtigste Schritt. Es erklärt das eigene Verhalten und löst vielfach die quälende Frage „was stimmt mit mir nicht?“ auf. Das kann eine enorme Erleichterung bedeuten und eröffnet die Chance durch Infos und Berichte von anderen Betroffenen den Alltag besser zu bewältigen. Viel mehr Hilfe kann man leider von einer offiziellen Diagnose auch nicht erwarten. Hoffentlich ändert sich das irgendwann
':D hab eine Grafik erstellt mit dem Titel "was stimmt mit mir nicht?", in der ich all meine "Eigenheiten" und Probleme im Alltag kategorisiert in Gedanken/Wahrnehmung, Gefühle, Motorik/Handeln/Körper eingetragen hab 😅 lol
@@dn3305 das hört sich gut an. Ich hab Jahrzehnte daran gelitten, dass ich wusste, ich bin anders und es gleichzeitig strikt verstecken wollte. Als ich endlich erkannt habe, was das ist, war es eine Riesenerleichterung. Aber außer, dass ich mir jetzt Tips aus den Communities holen kann hat mir die Diagnose sonst in der Außenwelt nichts gebracht.
@@elmanji bin sehr gespannt, ob und was es mir bringt...hab bisher ne ADHS-Diagnose (noch nicht lange) und lerne mich dadurch wieder in einem neuen Licht kennen
@@dn3305 ADHS ist ja auch im Spektrum und hat viele Überschneidungspunkte mit Autismus. Ich freue mich für dich, dass du da offen und neugierig rangehst. Das ist genau die richtige Einstellung, zu der ich mich bei Rückschlägen auch immer wieder zurückorientiere
Das ist so ein interessantes video:) vielen lieben dank! Ihr beide wirkt sehr sympathisch und angenehm, ein tolles team:) sehr spannend wie unterschiedlich und gleichzeitig ähnlich verschiedene neurodivergenzen sind;) habe gerade adhs diagnostiziert bekommen, und mein arbeitsgedächtnis ist zum beispiel ganz schlecht, mein iq normal aber der verbal iq deutlich höher😅 gleichzeitig: verstehe total einige dinge die Ines sagt- stimming, safe food und dass man sich gerne zurückzieht:) macht weiter so mit den informativen videos💚
Informativer und toller Beitrag.
Macht euch nicht so viele Gedanken um Diagnosen, ihr seid beide sehr authentisch, das ist wunderbar! Mark, mach dir einen Sticker mit "Like& subscribe" unter die Tasse, hätten die Zuschauer mehrfach gesehen und vlt würde das die Daumen hoch steigern.
Ich hatte sehr viel Glück gehabt mit der Diagnose und wurde nach meiner Einweisung durch die Notaufnahme, von einem Facharzt Diagnostiziert, der durch Zufall dort arbeitet und offiziel keine Diagnosen anbietet(er ist Oberarzt). Habe dadurch endlich die Hilfe und Unterstützung bekommen die ich brauche/brauchte.
D.h Du hast dich selber in die Psychiatrie begeben? Das kenne ich nur von Menschen mit Depressionen.
Danke Ines für deine Offenheit
Vielen Dank für das tolle Video - Ihr seid so sympathisch und menschlich! 💚
Ich finde es toll, dass ihr das Thema so locker an geht. Ist leider hier in Deutschland nicht so selbstverständlich :). Ich bin NT und mein Mann und meine jüngste Tochter sind Asperger.
Viele können nicht mal
mehr deutsch.
Liebe Ines und Mark vielen Dank für die offenen Worte zu diesem Thema soo natürlich verständlich Ichwürde de Test für ADH s gerne bei mir machen ich bin zwar schon 61 Jahre
Alles Liebe für Euch
Ich finde auch dass eine Diagnose Sinn macht - auch damit das Umfeld endlich versteht warum er/sie sich manchmal aus NT Sicht etwas "komisch" benimmt. In meinem Fall ist der Vater seit 80 Jahren ohne Diagnose, er rastet immer wieder aus, wir ahnen erst seit einem Jahr dass er ein Aspi ist... wir hatten keine schöne Kindheit!!! Wäre gut gewesen für uns alle zu wissen, was los ist.
Schön , dass Ihr jenand gefunden habt, der euch testet...versuche verzweifelt, Testplatz zu bekommen .....
Leider kriegst du das nicht ohne lange Wartezeiten. Aber es bringt dir im Anschluß auch nicht viel. Viel wichtiger ist, dass du dich selbst im Spektrum erkennst und dann helfen die Communities dir riesig weiter.
Privat geht's schnell. Ca 300 Euro
@@walther7147 tja, das ist leider keine Neuigkeit. Die Zweiklassengesellschaft der Krankenversicherten ist lange in Deutschland angekommen. Schon für eine „normale“ Psychotherapie kann man Monate warten. Für eine spezielle Diagnostik können da gern 1-2 Jahre vergehen. Glückwunsch wenn du mal eben ein paar hundert Euro übrig hast.
same, im Umkreis von 600km alles angeschrieben - auf zwei Wartelisten gekommen. Wartezeiten: 2 und 4 Jahre
Das Spiel hieß „Senso“ und ich habe es geliebt
Ja ein GdB von 30 hat man bei Asperger. Ich habe es auch. Bin 42 und habe vor 1 Jahr die Diagnostik abgeschlossen. Mein mittlerer Sohn knapp 12 Jahre alt hat vor 2 Jahren die Diagnose erhalten. Daraufhin habe ich ganz eindeutige Parallelen gesehen und hab mich gleich bei meiner Fachärztin testen lassen :). Ich bin sehr zufrieden, daß ich es offiziell weiß. Mein Jüngster ist aktuell auch in der Diagnostik. Bei Kindern hat man einen weiten Weg. Es dauert alles ewig
Bei mir wurde es abgelehnt und gesagt das es keine Behinderung ist, obwohl ich ganz viel aufgeschrieben hatte wo es mich einschränkt.
@@sojabursche Hast du denn eine offizielle Diagnose? Das geht ja dann gar nicht klar.
Gdb von 30? Ich habe nur 20 bekommen obwohl ich leider eine rezidivierende depressive Störung habe. Es kommt dabei vermutlich auf das Amt an, das es beurteilt. Da scheint es leider Spielräume oder verschiedene Auslegungsmöglichkeiten zu geben.
@@missoats8731 natürlich hab ich die sogar 2 von verschiedenen Stellen + adhs und noch weitere körperliche Behinderungen!
@@Pirrata123 Also beurteilt irgendjemand in einem Amt, wie gut jemand anderes im Alltag klarkommt, den die Person gar nicht kennt? Das kann ja nur unfair ablaufen. Dann sollte es doch besser feste Prozentpunkte pro Diagnose geben.
Sehr sympathisch: ihr beiden kratzt in meinen Augen etwas an der Grenze, sich gegenseitig vorzuführen, aber das ist ja der Punkt des "too much Information". Danke für den offenen und anschaulichen Bericht! Soziale Puzzlestücke mancher Mitmenschen bekommen nun viel mehr Kontur.
Eure Zuneigung und Umgang miteinander berührt mich immer wieder. Das ist Liebe!
Es gibt seltene Erkrankungen die Autismus und ADHS sehr ähneln, zumindest ich wohl mit geistiger Behinderung verwechsle! PKU, FGF 23, XLH, TiO deswegen ist eine Diagnose wichtig, damit man die Dinge visualisieren und benennen kann!
Klare Sichtweisen, schafft die eigene Akzeptanz!
Ines, zu welcher Einrichtung /Klinik/Psychiater bist du gegangen für deine Diagnose ? Bei mir besteht starker Verdacht auf Autimus & Adhs, aber niemand möchte mich aufnehmen oder diagnostizieren durch zu wenig Ressourcen, Personal oder kleine Einzuggebiete durch zu viel Nachfrage...
Würde mich auch sehr interessieren. Ist fast nicht möglich einen Platz für die Diagnostik zu erhalten...
Versuch mal Bochum oder Dortmund.
wow, starkes Video. Erkenne auch gewisse Ähnlichkeiten (verbal / technisch).
aber ich denk mir immer, jeder hat so seine Schwächen und Stärken
"Das Pinguin-Prinzip - Eckart von Hirschhausen" fand ich in dem Bezug rührend 🥲
Das Spiel mit den Farbreihenfolgen kannte ich nur aus der Werbung 70/80er (Senso oder so)
Wir bekamen als Kinder eher die Klassiker (Master Mind, Monopoly, Mensch ärger dich nicht, Dame, Mühle, Schach..), machte aber trotzdem viel Spaß 🤩
LG
Andy
Durch Zufall habe ich meine Diagnozmit 54 bekommen, obwohl ich stets durch andere mehr oder minder darauf aufmerksam gemacht wirde, mit den Sinnsprüchen, schau mal, die ist genau ,wie du. Das glaubt man natznicht, da das Narrativ einer Autistischen Persönlichkeit stets anders gezeichnet wurde. Mittlerweile bin ich in eine Gruppe Erwachsener Autisten gekommen und bin glücklich, denn hier fühl ich mich so wohl und gut aufgehoben, wie es nie der Fall war.
Ihr seid wunderbar!
Ich habe was sehr "Lustiges" erlebt:
Im November 2023 erhielt ich endlich meine Autismus-Diagnose. Ich bin 42 Jahre alt, weiblich, alleinerziehende Mutter von 2 Töchtern (22 und 17 Jahre alt). Meine große Tochter ist ebenfalls Autist - meine kleine Tochter hat ADHS.
Während der Autismus-Diagnose erhielt ich auch die Verdachtsdiagnose ADHS vom Psychiater, der viele Jahrzehnte Erfahrung hat.
Nun hatte ich letzte Woche dann (6 Monate nach der Autismus-Diagnose) das Erstgespräch bzgl. ADHS bei einer anderen Psychiatrischen Institutsambulanz, die auf ADHS spezialisiert ist.
Da wurde dann ganz offensiv versucht, mir meine Autismus-Diagnose auszureden. ADHS jedoch hätte ich sicher!
Ich bin mir seit vielen Jahren super sicher, dass ich Autismus habe - habe 24 DIN A4 Seiten mit meinen Symptomen notiert und inzwischen 6 dicke Wälzer über Autismus gelesen (inkl. dem Asperger-Papst Tony Attwood).
Und dann kommt so eine junge Dame her und meint einfach ganz frech, das hätte ich nicht.... Lachhaft.
Achso: Bereits im Jahr 2009 habe ich einen IQ-Test bei Mensa gemacht - mein IQ war gemessen 128.
Der IQ meiner großen Tochter ist bei 129 - sie hat mehrere IQ-Tests gemacht.
Bei uns hat die Diagnostik gar nichts gekostet - läuft über die Krankenkasse.
Achso und als ich Mark vor Jahren das erste Mal gesehen habe (online bei einem Vortrag), dachte ich sofort, er ist ganz sicher Autist. 😉
Achja, keine Ahnung haben und dann Leuten ihre Diagnosen ausreden...Das scheint in Deutschland unter den "Experten" Standard zu sein. Meine Freundin wurde von ihrem Psychiater ausgelacht, als sie den Verdacht geäußert hat, autistisch zu sein. Er war der Meinung, dass das gar nicht sein kann, weil sie einen Abschluss in Germanistik hat. Keine Ahnung, was der sich unter Autismus vorstellt... 😅.Zum Glück hat sie nicht auf ihn gehört, einen Termin zur Diagnostik bei einer Expertin gemacht, und da wurde ihr schon nach einer Viertelstunde gesagt, dass sie ganz klar Autistin ist, weil es bei ihr so eindeutig und auffällig ist (was ihr auch jeder andere sagt, der sich mal ein paar Minuten mit den Merkmalen von Autismus auseinandergesetzt hat).
Auf jeden Fall niemals auf "Experten" hören, wenn man sich nicht mit dem identifizieren kann, was sie sagen. Ich will gar nicht wissen, wieviel Schaden solche Psychiater anrichten, indem sie Leute vom richtigen Weg abbringen, der ihnen endlich helfen könnte sich selbst zu verstehen. Stattdessen wird man ausgelacht und das eigene Selbstverständnis wird in Frage gestellt. Das ist doch genau das, was Leute brauchen, die zum Psychiater gehen.
80% aller ADHSler haben auch Autismus, also eine Wahrscheinlichkeit kann schon sein dass du vllt beide Anteile mitbringst ^^
Joa, ich dachte damals bei meiner ADHS-Diagnose (ganz typisch als Alleinerziehende nach der des "laut-typischen" Sohnes mit Problemen im Grundschulalter) dass ich denke auch Autistin sein zu können. Doch damals gab es noch nur entweder oder.
Jetzt gehe ich extra zu einer selbst neurodiversen Diagnostikerin in einer anderen Stadt die gleich beides testet, auch wenn das teuer ist und nochmal über ein Jahr Wartezeit nach dem Warten über die Kasse (habe das dann gelassen).
Meine Eltern waren übrigens auch beide hochbegabt, ich wurde als Kind ebenfalls hoch begabt getestet.
Und rückblickend war ich so ein typisch autistischen Mädchen, das das nicht gesehen wurde...sehr schade.
Bin knapp 50.
Man merkt an ihren Text dass sie Autist sind.
Den Autismus kannst du dir auch anlesen, wenn du dich damit so stark beschäftigt hast. Das wissen anderer deshalb direkt anzuzweifeln, naja..
🎉🎉🎉......so wie ihr mit uns teillt...bringt mich in samtlichen bereichen weiter bzw teile eure sichtweise. Als zb. Was so ahhhm im system angeboten bzw als richtig hilfreich..bla...🎉❤weiter bitte😊
Also bezüglich Autismustestung bin ich nicht fit, aber im Thema Hochbegabung kenne ich mich aus. Es war und ist sehr oft nötig, insbesondere bei Kindern, eine Diagnostik vorweisen zu können, damit die Kinder eine passende Förderung bekommen können. Und damit du als Eltern nicht für bekloppt gehalten wirst, auf Deutsch gesagt. Immer noch haben Lehrer:innen zu wenig Ahnung von diesen Themen und außerdem immer weniger Zeit, darauf einzugehen. Da bekommen Kinder eben mal von der Lehrerin (!) eine "Diagnose", die komplett falsch ist. Naja, was erzähle ich - der Bildungsbereich ist eine Katastrophe.
Ja, bei meiner damals 8-jährigen Tochter (IQ 129) hat die Lehrerin sogar der Schulpsychologin nicht geglaubt, die im Gespräch mit der Lehrerin die schulische Vorgehensweise besprechen wollte. Die Lehrerin sagte einfach ganz stur, dass sie nicht glaube, dass meine Tochter so einen hohen IQ habe und besondere Förderung benötigen würde. Die gab es dann von der Lehrerin auch nicht.
Das hat dann auch dazu geführt, dass meine Tochter sich nichts mehr zutraute. Schade.
Viele Eltern halten ihre Kinder halt auch für hochbegabt, die es nicht sind, da muss man schon prüfen.
Daher ist es doch gut, dass es solche (einigermaßen) objektiven Tests gibt, damit kann man dann gleich viel besser argumentieren.
Ich habe die Trias aus der Hölle Autismus/Hochbegabung/ADHS, hab damals leider keine Förderung oder Diagnose bekommen und bin jetzt mit über 40 dabei, von meinem verkorksten Leben zu retten, was noch zu retten ist.
Hoffe, den heutigen Kindern ergeht es besser :)
Vielen Dank! Eine Gutachterin sagte mir, dass ich autistische Symptomatiken aufzeige, aber es gibt auch Fälle mit PTBS und Autismus. Deswegen konnte sie da keine richtige Diagnose stellen. Habe definitiv eine PTBS. Ich bin überzeugt, dass ich Autistin bin, nachdem ich meine genauen Recherchen getätigt habe. Liebe Grüsse aus der Schweiz 🙋🏻♀️💙
Hey, ich weiß bei mir sicher von der kPTBS und vermute auch Autismus im Mix
@@annekinsky.3940 Guten Morgen, ich vermute bei mir auch Kptbs. Weil ich schon seit der Kindheit traumatisiert bin. Aber es wurde trotzdem als PTBS betitelt. Mir macht das nichts aus, weil ich es für mich weiss und auch Neurodivergenz bin. 😊 Liebe Grüsse 🙋🏻♀️
So sympathisch❣️ Danke für den Input.
Das Spiel, von dem Ines redet kenne ich, Baujahr 99. Das habe ich mal bei meinen Großeltern gefunden. Das man Gefühle an den Augen ablesen kann habe ich auch noch nicht gehört. Also wenn man traurig ist, weint man vielleicht oder guckt auf den Boden, aber wenn ich nur die Augen sehe, kann ich da nichts erkennen. :D Als Kind gab es die Verdachtsdiagnose Autismus, für mich gibt es gerade aber keinen Grund, diese Tests zu machen. Mittlerweile stehe ich hinter meiner ADHS Diagnose und habe schon Menschen kennen gelernt, wo für mich klar war, dass die Person auch ADHS hat und ich dann erfahren habe, dass sie da vom ersten Mal von hört oder es erst kürzlich diagnostiziert wurde. Wo ich mir denke, warum sind die Psychologen und Therapeuten da nicht eher drauf gekommen. Ich denke, dass eine Autismusdiagnose bei mir schwierig wird, da es zum ADHS und meiner Sozial Phobie abgegrenzt werden muss. Die Erklärung mit der Sozial Phobie mit der Angst vor Menschen oder diesem, dass man nicht gerne unter Menschen ist, war super. Ich bin mit zwei Autisten gut befreundet und die Kommunikation ist einfach so einfach. Keine Ironie. Einfach sagen was man wirklich meint, dass ist echt super. Ich muss nicht dreimal drüber nachdenken, ob das so gemeint ist oder anders. Ich höre Mark super gerne zu. Ich höre gerade einen True Crime Podcast mit dir, Mark, nur weil du darin spannende Dinge erzählst. Eigentlich viel zu gruselig diese Mordfälle.
NeuroSpicy... Love it❤
Hallo Ines, ich kenne das Spiel. Mit Tönen und Farben 😊.
Vielen Dank für den Zusatz am Schluss! So würde ich mich auch einschätzen und da ist es schon schwieriger für andere, mir zu glauben, wenn ich sage, dass ich im Autismusspektrum bin.
Unnützes Wissen: Das Spiel, bei dem man sich Sequenzen von Farben und Tönen merken muss, hieß in Deutschland "Senso" (Original: "Simon")
MB Spiele Senso. ruclips.net/video/GSSCWYYGfK0/видео.html
Es gibt auch noch die Fake-Variante DENDA (von Trant).
Autismus ist meiner nach ein besonderes Persönlichkeit merkmal was den Menschen einzigartig macht😊.
Bleib wie du bist, es ist eine besondere Fähigkeit!
Ab Minute 10…“Mark: wenn du das sagst Schatz. Willst nen Würfel?“ einfach köstlich 👍🏻🤣🤣🤣
Liebe Ines lieber Mark, nach 10 sek. war ich auf deiner Wellenlänge.
Leider gibt es viel zu wenig aktualisierte Beiträge, für spät diagnostizierte ASS bei yt.
Als Ernährungs-Tainer habe ich mich der Familien von Prädiabetische Kindern angenommen. Nun erweitere ich meinen Einsatz auf den Bereich ASS. Leider ist eine von den Eltern genutzte "Belohnungsmethode" mit Süßigkeiten, nicht der "optimale" Weg.
Selbst ADS diagnostiziert und ASS in Progress 😎
Kölsche Grüße an Euch beide. 🙃
Kann übrigens dazu führen das Autisten das Essen als Stimmingmittel benutzen. Sie essen dann auch wenn sie nicht hungrig sind nur für die positiven Sinneserlebnisse in dem Fall.
Doch, gibt sehr viel, allerdings überwiegend in englischer Sprache.
Herzlichen Dank für die Einblicke!!!
Neurospiceie klingt lecker,aromatisch,sehr positiv. Ein toller Begriff.
Die Menschen brauchen immer eine Antwort auf alle Problemen und Fragen dieser Welt. Kann man Menschen nicht einfach so akzeptieren wie Sie sind ohne das Wesen eines Menschen zu hinterfragen? Ich habe immer einen guten Überblick über alles und weiß immer was wer in unserem Institut macht und habe Grundverständnis für Zahlenmengen und kann relativ genau sagen, ob die Auswertung in die richtige Richtung geht oder nicht. Daher kommen alle mit Ihren Ergebnissen immer zu mir und ich prüfe das dann. Da ich hier eine große Menge an Fehlern vor Veröffentlichung unserer Paper erkannt habe hab ich halt den Job den ich hab. Ich habe zu erst Medizin studiert und alle Prüfungen bis zum 6 Semester bestanden und bin dann in die Informatik gewechselt, weil ich gemerkt habe, dass strukturiertes Denken und Arbeiten mir mehr liegt als Krankheiten von Menschen zu beurteilen und Heilungsvorschläge zu geben. Ja und ich habe auch eine Kommunikations- und Rechtschreibschwäche. Das ist Normal und trotzdem fühle ich mich nicht als schlechter Mensch, weil es keine fehlerfreien Menschen gibt. Jeder hat irgendwie eine Macke.
Leider ist Autismus nicht nur eine Seinsart. Autismus beeinflusst das Leben derart, dass die Person krank wird. Das war meine Erfahrung. Ich wusste seit meiner Kindheit, dass ich autistisch bin, aber ich habe es nie akzeptiert. Ich habe als Teenager angefangen zu arbeiten und mein ganzes Leben lang so getan, als wäre es "normal". Eines Tages erreichte ich mein Limit. Ich wurde emotional und körperlich sehr krank. Deshalb habe ich nach vielen Jahren meine Diagnose akzeptiert. Ich mag es nicht, autistisch zu sein, aber leider bin ich es und ich muss annehmen.,dass mein Gehirn etwas anderes ist.
Tja, die Diagnosen brauchen die Menschen, die nicht so viel Glück hatten wie du und trotz verschiedener Talente keine Chance von der Gesellschaft bekommen haben, weil sie immer unbeliebt/gemobbt/ausgegrenzt waren, also logischerweise auch im Berufsleben nicht im luftleeren Raum arbeiten können - ich konnte meine Wände mit Absagen tapezieren, bis es mir zu blöd wurde. Um akzeptiert zu werden, wie man ist, braucht man in dieser Gesellschaft leider meist ein offizielles Papierchen, gerade bei Ämtern wie z.B. Jobcenter, Rentenkasse usw.
Neurospicy! Das geht sofort in meinen aktiven Wortschatz über!
Das Gedächtnisspiel mit Licht und Ton hieß Super Simon
Senso🤩war echt cool
Toller Beitrag! Danke euch vielmals. 😊
Danke das wir einen Einblick haben dürfen.
Man merkt Ines an, dass sie etwas erschöpft ist, schätze ich das richtig ein?
Elitärbildung und schön eine andere Sichtweise kennenlernen zu dürfen.
Ich finde die meisten Menschen anstrengend. Änderung finde ich auch ultra scheisse😂🤷
Skeptisch ist ja eher fragend, vorwurfsvoll ist eher aggressiv auf einen Fehler hinweisen🤔
✌️❤️
Neurospicy, ist das positiv oder eher negativ 🤔😉😂 ich sag mal einfach positiv!
Lol ich hab auch mal ne Anpassungstörung diagnostiziert bekommen... Bei dummfug werde ich richtig... Jetzt mach ich mir Gedanken
Neurospicy ist auf jedenfall positiv gemeint, da das Gegenteil davon neurofad wäre 😁 Ja, war recht erschöpft danach, aber es war an dem Tag nicht so lange.
Ich habe auch die Diagnose von meiner Psychologin bekommen. Ist schon manchmal nicht einfach anders zu sein. Danke für euer Video 👍
Skepis wäre wohl eher das hier: ^.-
Die ASS-Diagnose hilft mir sehr. Ganz unabhängig von einem SBA. Aber wenn man beispielsweise wichtige Arzttermine hat, insbesondere Facharzttermine, kann man das gleich schon im Voraus anmerken. Uns Autisten merkt man oftmals gar nicht an, wenn wir krank, oder sogar sehr krank, sind. Das kommt auch daher, dass die Mimik hinten ansteht, man oftmals viel zu ausführlich erzählt wird, (ein Arzt hat für so etwas einfach keine Zeit), und das Ganze idR sehr rational und emotionslos vorgetragen wird. - Da schwindet oft die Glaubwürdigkeit. Deshalb ist es - aus meiner Sicht - sehr hilfreich so eine Diagnose Schwarz auf Weiß zu haben. Wenn man einem Arzt erzählt, man glaubte, man sei Autist, wird man wohl kaum ernst genommen. Deshalb: Eine Diagnose lohnt sich immer, wenn der Leidensdruck im Alltag hoch genug ist. Bloß nicht zu lange warten.
Und wenn es etwas anderes ist, um so besser! Autismus ist angeboren und kann nicht therapiert werden. Eine vermeintliche Persönlichkeitsstörung, die dem ASS auf den ersten zwei Blicken ähnelt, könnte ggf. immerhin therapiert werden. Einige sogar sehr gut.
Ich hab vor 2 Wochen meine Diagnose bekommen und ich finde es gerade sehr faszinierend, dass ich die gleiche Haarfarbe wie Ines habe 😍💚😂
Hab gestern den Diagnose bogen für Autismus bekommen, bei meinem Termin für ADHS.
Den Verdacht ADHS hab ich seit März, aber auch zeitig den Verdacht automatischer Züge. Spannende Sache. Vor allem wenn man endlich der antworten näher kommt wieso man anders ist als andere ❤
Jaaaa dieses Farbspiel kenn ich. Das gibt es sogar noch in Plastik mit Pieptönen und Aufleuchten. Unsere Jungs haben das 😅
Das meinte sie meiner Meinung nach doch.
Ja bestimmt :)
Interessante 19 min Dialog. Wieder was gelernt :-). Glückwunsch zur Hochbegabung. Zu deiner Aufforderung Mark : Zwischen skeptisch u vorwurfsvoll gucken würde ich nur an den Augen keinen Unterschied sehen. Nur am Kopf schütteln würde man den Vorwurf erkennen ;-)
Falsch.
Skeptisch - man zieht die Augenbrauen nach oben
Vorwurfsvoll - die Augenbrauen rücken näher zusammen und zeigen eher nach unten
Das Spiel heißt „ Simon Sagt“ und ich hör da Parallelen zu Legasthenie raus. Ich denke die Grenzen verlaufen.
Inis du bist normaler als du denkst. Mir hat mal einer gesagt, (ich mein es war ein Arzt) es gibt viele Krankheiten, aber nur eine einzige Gesundheit.
Und auf das gesund sein sollten wir uns konzentrieren, nicht unser gesamtes Leben damit vergeuden eine Krankheit zu finden die zu eim passt.
Ich hab auch nenn mächtigen Dachschaden, aber seit ich mich aufs Gesundsein konzentriere (bzw. Das Kranksein vergesse) um so besser geht es mir im Leben.
Und Mark, du hast auch ganz gern mal einfach nur recht. Frag mich bitte nicht wie der Schaden heißt, aber den haste.
❤
Bei mir (Jahrgang 1977) hat es 6 Monate bis zum ersten Termin in der Klinik gedauert, war vorher stationär. Wurde 2023 als Autistin diagnostiziert und jetzt steht die ADHS Diagnostik vorm letzten Termin. Es ist irgendwie ein Befreiungsschlag für mich gewesen nach als den Falschdiagnosen seit meiner Jugend (Zwänge, Ängste, Depressionen, Borderline, PTBS)
Das Spiel hieß/heisst "Senso" von dem Hersteller MB. Toller Bericht übrigens. Vielen Dank dafür!
Deine Erklärung für Metaphern finde ich absolut schlüssig 😊
Wo kann man sich für den Test anmelden? Wurde das gesagt? Leider konnte ich wegen Mark nicht gut folgen. Ines war so ruhig und gut strukturiert und Mark hat sie zu oft unterbrochen und mit seiner Art mich zu sehr irritiert 😓 dennoch ganz lieben Dank an beide, für das offene Video das gab mir dennoch einige gute Infos 💝
Du meinst für eine Autismus Diagnostik? Das machen in der Regel Psychiater. Du kannst dir Psychiater in deiner Nähe raussuchen und dort nachfragen, ob sie dies machen. Leider sind die Wartelisten (wenn vorhanden) recht lang. Es gibt welche die die Diagnostik über die Kasse und es gibt welche für Selbstzahler.
Toller Beitrag! Danke!
Spannend, ich bin auch eine spät Erkannte. ☺️ Meine Söhne haben die Schule verweigert, unser Großer ist twice exceptional. Ich habe über unsere Erfahrungen ein Buch geschrieben "Hochbegabt gescheitert - und neue Türen öffnen sich". Damit möchte ich Eltern Mut machen. ❤️
Wow, das mit der verbalen Kommunikation geht mir ganz genauso. Ich kann mich am besten schriftlich ausdrücken. Fun fact: Ich bin Communication Specialist (interne und externe Kommunikation) in einem Unternehmen (habe Kommunikationswissenschaften studiert)
Danke für die Offenheit an euch beide.
Fand es toll, wie du (Ines) das mit den Vorträgen erzählt hast. Es geht mir genauso: ich kann vor 200 oder mehr Menschen über ein vorbereitetes Thema sprechen, aber 1:1-Interaktion killt mich.
Bezüglich des Grads der Behinderung: wenn man in Beschäftigung ist, gibt es bei 30 bzw. 40 die Möglichkeit, einen Antrag auf Gleichstellung mit Schwerbehinderten zu stellen. Zudem gibt es einen kleinen Steuerfreibetrag. (Keine Rechtsberatung, nur meine Erfahrung).
Ich bin gerade an einem ähnlichen Punkt. Ich identifiziere mich total mit Autismus beschreibungen und überlege mich als als Selbstzahler diagnostizieren zu lassen. Vibe auch komplett mit anderen Autist*innen und die geben mir auch das Feedback, dass ich wie einer wirke.
Lustig ist, dass mir gesagt wird "kann nicht sein". Dummerweise sagt mir das, dass ich mich gut damit beschäftigt und selbst konditioniert habe, wie neurotypische Menschen funktionieren sollten. Vor allem Gestik und Mimik zu erkennen und selbst (passend) zu zeigen ist eine meiner Schwierigkeiten gewesen. Mit Training ging es dann irgendwann, aber andere zu "lesen" ist immer noch etwas, das bei mir nicht intuitiv funktioniert, sondern genaues Beobachten und Beurteilen erfordert.
Wegen der Diagnostik... Verdachtsdiagnosen habe ich genug. Medizinisch anerkannt wird es aber irgendwie nur von Koryphäen, die wer auch immer als solche akzeptiert. Die Wartezeit, dort einen Termin zu bekommen , überschreitet inzwischen meine Lebenserwartung.
Ich finde die richtige Diagnostik super wichtig, für einen selbst und auch für Therapien. Viel zu oft wird man mit Depressionen weiter geschickt, in therepeutische Einrichtungen gesteckt, die bei manchen Symptome nur noch verstärken, wenn z.b. Gruppentherapien anstehen und man eh schon am Rande steht. Man muss auch manche Dinge einfach nicht können die so oft gefordert werden, ich aber nie erreichen werde können. Dieses dauerhaft Performante macht krank auf Dauer, nach der Diagnose kann man einfach aufhören, sich in Bereiche zu zwängen die Normativ scheinen und sich wieder auf die eigenen Bedürfnisse fokussieren... auch ohne dabei die Neugierde zu verlieren.
Skeptik bedingt Zweifel gegenüber Dingen, Menschen, Aussagen, sich selbst. Vorwürfe hingegen könnte man eher als Angriffe sehen -> Wortherleitung; „ich werfe etwas vor“ (was evtl gar nicht stimmen muss) was vor allem situativ vorkommt, bei streit zb.; wobei Skepsis jederzeit angebracht ist, vor allem in der immer schnelllebigeren Zeit in der wir leben. Einblicke in Meditation könnten hilfreich sein zur Erkundung beider Begriffe, die sehr nahe Verbindung haben, wie bemerkt :D
Grüße, wenn auch verspätet!
😂 Euch muss man einfach mögen😊
ich bin safe auch auf dem spektrum. ob adhs oder autismus muss ich aber erst noch diagnostiziert bekommen. Für mich ist das halt schon relevant, das zu wissen, weil ich mich regelmäßig schäme dafür anders zu sein, oder manchmal einfach nichts gebacken zu bekommen.
Ihr seid so ein schönes Paar. Mir wurde auch einiges über mich klar. Glaube das ich auch eine Art Autismus habe 🤷🏻
für mich persönlich bringen diagnosen viel klarheit wo ich vorher nur rätsel hatte. ich kann das alles dann besser verstehen und das beruhigt mich. hilft auch bei den therapieansätzen bzw dass man nicht falsch therapiert wird.
schade dass die wartezeiten und kosten so hoch sind :(
Ines ist toll! 😊
Wo kann man sich denn testen lassen?
Haben die den EQ also dem emotionalen Quotienten nicht mit getestet? Der war bei uns super interessant.
2,5 Jahre auf eine Privatdiagnostik warten? Das ist heftig, oha.
Geht auch länger.
Ich hab etwa 1 Jahr gewartet.
Und hinterher telefonieren bleibt nicht aus.
Ich hasse Telefonieren.
Wo wurde das diagnostiziert bzw. von wem?
Danke. Ein Interview mit Manuel Stark wäre sehr interessant. Keine Ahnung, wer dann wen interviewt. :)
Und wo macht man diesen Test am besten? :)
Bei Experten, die sich mit allen diesen Themen auskennen. Seufz... Das ist nicht einfach. Autismuszentren, z.B. Ich persönlich würde in einem Aspie Forum nachfragen oder z.B. bei Mensa oder der DGhK, wen sie in deiner Gegend empfehlen. Der Test bei Mensa übrigens ist nicht jedermanns Sache. Gruppentest mit Zeitdruck.
Super interessantes Video 👍. Wo kann man ne solche Diagnostik machen lassen?
Hi, habt ihr eine Empfehlung für Berlin, wo man solche test machen kann? Lieber Grüße
Wenn du dafür bezahlst, kriegst du schneller einen Termin, wenn du es als Kassenleistung haben willst, musst du ggf. lange warten.