Normandie 1944 - Farbaufnahmen der Kämpfe

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 10 фев 2025
  • In diesem Video wird Bildmaterial welches im Jahre 1944 in der Normandie aufgenommen wurde gezeigt, entsprechend kommentiert und erklärt.
    Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
    Neue Videos ohne Werbung, freier Zugang zum BACUFFZ FORUM
    www.youtube.co....
    Links zu...
    FORUM:
    www.forum.bacuf...
    Twitch
    / bacuffz
    Instagram
    www.instagram....
    Website
    www.bacuffz.com/
    Podcast
    open.spotify.c....
    / user-293680933
    Facebook
    / bacuffzadmin

Комментарии • 670

  • @Guderian61
    @Guderian61 3 года назад +128

    Ich finde Deine Idee....solche Filme zu analysieren- mega Sascha!!!! Ganz großes Lob dafür!

    • @missouriteebomb6337
      @missouriteebomb6337 3 года назад

      Finde ich auch , Danke !

    • @Ente1234xy
      @Ente1234xy 3 года назад +1

      Wenn da wenigstens mehr kommen würde als "Kann ich auch nicht sagen/ kennen ich nicht/ ich vermute mal/ das müsste sein....

  • @martinross5521
    @martinross5521 3 года назад +23

    Thank you Sascha for this impressive coloured film and your commentary/analysis. This is what my father in law faced from D+1 arrival in Normandy at the age of 20 right through to 15 May 1945 in the 7th Royal Tank Regiment.

  • @bluesky5542
    @bluesky5542 3 года назад +11

    Hello greetings from Moose Jaw in Saskatchewan Canada
    Deine Sendung ist klasse. Judge Leute können viel lernen und einige sachen werden klargestellt wie es wirklich war . Ich liebe Deine Sendung und ich hoffe Du wirst das fuer eine lange Zeit machen denn die Menschen wollen wissen wie es wirklich war. Viele liebe gruesse und bleib Gesund. Wir sind und bleiben Deutsche 👍

  • @polol1683
    @polol1683 3 года назад +56

    Sascha die Videolänge war vollkommen ok. Und auch das gestoppe war mal überhaupt kein Problem. Es war super interessant! Danke dir und bis nächstes Mal 👊👍

  • @bacuffz
    @bacuffz  3 года назад +82

    Moin Leute, der Alex hat schon ein paar Sachen gefunden und verbessert!!
    9:15 Müsste eine Sturmhaubitze Ausf.F sein ist immer schwer zusagen.
    11:30 Flak ist 100 % Möbelwagen, die Fensterläden sind halbwegs zu sehen.
    14:42 Ist ein verschleierter PANTHER nicht einfache.
    12:38 nicht einfach aber 7,5 cm PaK 40/1 Panzerjäger Lr.S. (Lorraine) Marder I Sd.Kfz 135.
    18:09 vermutlich Flügel C-47, dachte erst an einen Gleiter, aber das passt nicht.
    18:48 Panzerjäger 38 7,5 cm, PaK40/3 Marder III Ausf M Sd.Kfz 138.
    20:05 Browing High Power.
    23:00 Sieht ein wenig nach Kursk aus?!
    26:02 Britischer Para (Fallschirmjäger)
    Danke Alex !!!!
    14:59 min
    Tiger I B Turm_Nr. 332 fortfolgend dann Frey, Albert Ostubaf.
    KDR xx Pz-Gren-Rgt. 01 LAH RK mit EL
    Schwimmwagen / Puma
    Siehe dazu -YT- Deutsche Wochenschau 1944 REEL2, Part 1 ( schwarz-weiß) Part
    19:27 min
    Tarnschlupfjacke - Helm / Fick, Jakob Ostubaf. KDR xx Pz-Gren-Rgt. 37 GvB RK Dienstgradabzeichen für Tarnbekleidung erkennbar,
    auf linken Arm Stabsoffizier - Ostubaf.
    und dahinter
    Kepplinger, Ludwig Stubaf. KDR xx Pz. Abt 17 GvB ( Lederjacke , schwarz ) RK
    Siehe dazu -YT- 1944 German Newsreel -250122-12 Footage Farm Ltd.
    ( schwarz-weiß ) Part
    PZ IV Turm_Nr.415 / Beute-Träger / Carette
    12. xx PD HJ Kampfraum Caen
    -YT- MP85-1 Die Deutsche Wochenschau ( The German Weekly Newsreel ) Part
    Danke an Holm

    • @bacuffz
      @bacuffz  3 года назад +10

      Fehlerteufel:
      Puma 5 cm Kanone !

    • @norbertboschmann1815
      @norbertboschmann1815 3 года назад +5

      Moin Sascha, bei 10:05 Min das ist ein Puma ja, aber mit 5 cm Kanone (lang).
      Bei dem 7,5 cm Stummel und bei der Pak 40 ist der Turm offen.

    • @aesthetic8780
      @aesthetic8780 3 года назад +6

      Gerne öfters solche RAW Videos kommentieren! Ist auf den selben Level wie die Kino-Film Reaktionen. Von denen gibt's nunmal nicht unendlich viele. Von Roh Aufnahmen jedoch schon ;)
      War sehr schön mal original Aufnahmen von der deutschen Seite zu sehen
      Bitte mehr!!!

    • @koester
      @koester 3 года назад +4

      Das Flugzeug bei 32:00 ist eine Douglas A-20 "Havoc", meine ich.

    • @martinross5521
      @martinross5521 3 года назад +2

      18.09, definitely the severed wing of a C-47 with US insignia and invasion stripes

  • @holgerscholz4268
    @holgerscholz4268 3 года назад +3

    Hallo Sascha, besten Dank, erst die kommentierte Variante ist richtig rund. Danke auch für den Aufwand den Du immer betreibst. Bitte ,bitte weiter so!!!

  • @sebastianA83
    @sebastianA83 3 года назад

    Danke für die detaillierte Beschreibung.
    Solche Farbvideos findet man immer mal wieder auf RUclips, allerdings lässt die Zensur nicht lange auf sich warten.

  • @MKowa
    @MKowa 3 года назад

    Sehr interessante Aufnahmen teilweise. Hut ab. Gut und knapp ohne zuviel Blabla und Heroismus kommentiert. Auch das eingestehen, dass man mal etwas nicht weiss oder nicht genau weiss... meinen Respekt dafür. Es gibt zuviele YT Einsteller die eben genau das nicht eingestehen können. Zudem finde ich es erfreulich, dass hier sehr viele Kommentare von hoher Sachkenntnis bzw. guter Beobachtungsgabe und erfreulich zivilisierter Diskussionsfreude sind, ohne gleich persönlich/beleidigend zu werden. Meinen Dank an alle Kommentatoren die so ein Verhalten an den Tag legen.
    Mein Beitrag besteht darin: Das Flugzeug auf 32:08 ist eine A20 G. Erkennbar an dem Rückenturm. Die frühe in Nordafrika noch eingesetzte Version hatte noch einen halboffenen Stand. Daher muss diese Maschine eine spätere Version sein. Die A20 hatte zudem die Besonderheit, dass sie einen Piloten hatte und keinen Copiloten. Das A steht für ATTACKER. Im weiteren Verlauf des Filmes kommt noch ein mittelschwerer Bomber B26 Marauder - der ist nicht zu verwechseln mit der A26 Invader. (Diese war übrigens noch bei der Invasion in der Schweinbucht auf Cuba verwendet worden).

  • @larsgagelmann5202
    @larsgagelmann5202 3 года назад +21

    Moinsen Sascha! Wunderbar, wieder mal sehr gute Unterhaltung zum Sonntag. Beste Grüße aus Achim bei Bremen

  • @haukehauke3473
    @haukehauke3473 3 года назад

    Wo viel zu sehen ist, ist viel zu stoppen. Vielen Dank für die Mühe, alles zu sichten und zu kommentieren.

  • @klauspetermann2373
    @klauspetermann2373 3 года назад +18

    Für die 47 Daumen runter kann ich keinen Grund erkennen. Sehr gut gemacht und in keiner Weise ideologisch eingefärbt. Klasse👍

  • @carrerahorb3251
    @carrerahorb3251 3 года назад +27

    Moin, Leute, wenn ich mich nicht irre, ist genau die Szene von Wittmann bei ca. 21.00 min in einem Buch , ich glaube in der Reihe "Tiger im Kampf" oder "Michael Wittmann und die Tiger der Leibstandarte" als sein letzter Einsatz am 8.8.44 beschrieben. Der Feind war mit starken Kräften im Vormarsch im Bereich der Ortschaft Cintheaux, und HStF Heurich, der eigentlich Technischer Offizier war, wurde aus Personalmangel Chef der 3. Kp. Dieser fuhr ohne Befehl Wittmanns (Abteilungskommandeur Tigerabteilung 101) auf der Strasse Falais-Caen Richtung Caen dem Feind entgegen, zudem machten Bomberverbände die ganze Situation äußerst gefährlich. Wittmann wollte mit seiner stark dezimierten Truppe Heurich unterstützen, aber durch den hastigen Aufbruch (Zitat: Wittmanns ungeheure Anspannung ist an seinem verkniffenen und sorgenvollen Gesichtsausdruck erkennbar...) kam es zu Fehlern bei der Feind-und Geländebeobachtung. Wittmann fuhr an einem nicht aufgeklärten Wäldchen vorbei und wurde aus dem Hinterhalt von 3 Shermans unter Feuer genommen. Ein Sherman Firefly besiegelte Wittmanns Leben und das seiner Besatzung.

    • @zeichnerkollege
      @zeichnerkollege 3 года назад +2

      Hab mich auch immer gewundert warum Wittmann, der ja wirklich mit allen Wassern gewaschen war, so einen banalen Fehler beim Marsch gemacht hat...

    • @roadrunner6161
      @roadrunner6161 3 года назад +2

      Es gibt, ich glaube BBC war es, eine Doku über diesen Kampf. Es wurden da auch die tatsächlichen Sherman-Komandanten interviewt. Wittman ist wegen fehlender Aufklärung in eine klassische U-Falle reingefahren. Da aber an dem Kampf britische und kanadische Kräfte beteiligt waren ist nicht geklärt wer nun letztendlich den finalen Schuss abgab. Vermutlich der Firefly. Auch das Mysterium der fehlenden Ketten des 007 wird dort geklärt. Die haben sich die Alliierten geholt. Der Kommandant beschreibt auch wo er hin gezielt hat, wo der Einschlag war und was dann mit dem 007 passierte.

  • @harald3961
    @harald3961 3 года назад +16

    Moin Sascha.
    Schwimmwagen hab ich auch einen. Wird gerade restauriert. Fertig vorraussichtlich anfang nächsten Sommer. Dann kannst gerne mal vorbei kommen...;-)

  • @ludgerhaming733
    @ludgerhaming733 3 года назад +14

    Format finde ich super ! - Danke, bitte mehr davon…

  • @michaelb4360
    @michaelb4360 3 года назад +1

    Danke für s Hochladen !!

  • @aesthetic8780
    @aesthetic8780 3 года назад +16

    Gerne öfters solche RAW Videos kommentieren! Ist auf den selben Level wie die Kino-Film Reaktionen. Von denen gibt's nunmal nicht unendlich viele. Von Roh Aufnahmen jedoch schon ;)
    War sehr schön mal original Aufnahmen von der deutschen Seite zu sehen
    Bitte mehr!!!

    • @remusplaten1979
      @remusplaten1979 2 года назад

      Die "ganz originalen" Aufnahmen der deutschen Seite finden sich in der "Deutschen Wochenschau" ab Mitte Juni 1944. Das besonders Originale daran ist, daß es keine Farbaufnahmen waren. Die hier gezeigten "Farbaufnahmen" - so eindrucksvoll sie auch sein mögen - sind ein schöner Schein, möglich gemacht durch die inzwischen grassierende Neigung, alle alten Aufnahmen digital zu kolorieren, weil man dann angeblich "mehr sieht".

  • @Testpionier
    @Testpionier 3 года назад

    Ganz großes Lob für die Analysearbeit - man lernt immer was dazu und es helfen viele Augen hier bei der Identifizierung der Fahrzeuge - super und bitte mehr davon :).

  • @renekaap5512
    @renekaap5512 3 года назад +5

    Bei Einstellung ca. 9:27 handelt es sich um eine 10,5cm Sturmhaubitze 42. Lässt sich leicht an dem ziemlich kurzen, dafür aber relativ dicken Rohr erkennen. War quasi als Ergänzung in der ursprünglichen Rolle des Sturmgeschützes verwendet worden, nachdem das Sturmgeschütz III mit der langen 75mm-KwK L/48 immer mehr zum Jagdpanzer wurde. Trotz der größeren Kanone war die Sturmhaubitze nicht zur Bekämpfung feindlicher Panzer geeignet.

  • @bagwan88
    @bagwan88 3 года назад +8

    Toll gemacht, danke. Gruss aus der 🇨🇭

  • @Karakulimbro
    @Karakulimbro 3 года назад +9

    12:39 You're right. This is the Marder I (Sd.Kfz. 135), was a tank destroyer, armed with a 75 mm PaK-40. Most Marder's I were built on the base of the Tracteur Blindé 37L (Lorraine), a French artillery tractor which the Wehrmacht had acquired more than three hundred after the Fall of France in 1940.

  • @w.heinrichs9640
    @w.heinrichs9640 3 года назад +1

    Ganz Toll Dokumentiert ,und sehr interessant...

  • @rolfagten857
    @rolfagten857 3 года назад +5

    Es ist seltsam, diese farbigen Filmbilder zu sehen. Tolle Rezension.

  • @Caozhang89
    @Caozhang89 3 года назад

    Verfolge deinen Kanal schon länger jetzt mit Begeisterung, aber dieses Video ist echt Hammer gut von dir Kommentiert und auch gemacht. Was mich als 30-jährigen irgendwie bissl beeindruckt an den Bildern, wie Jung die Soldaten aussehen....

    • @fareast_de
      @fareast_de 3 года назад +1

      Das waren sie teilweise auch. Die meisten Angehörigen der 12.SS PD "Hitlerjugend", die hier in Ausschnitten zu sehen sind, waren noch minderjährig.

  • @thumka3654
    @thumka3654 3 года назад +11

    Wie immer probieren geht über studieren und natürlich war es mal wieder ein Fest. Super gemacht gerne mehr solcher Videos :)

  • @thomasschultz2669
    @thomasschultz2669 3 года назад +15

    Sehr interessantes Format! Zeitgeschichte pur! Danke Sascha.👍

  • @diederka
    @diederka 3 года назад

    Toll gemacht, ich selbst habe keine Ahnung von den ganzen Dingen die Du erklärst, aber gerade dadurch, werden die Filme so richtig interessant.

  • @holgermuller3641
    @holgermuller3641 3 года назад +1

    Moin Sascha....tolles Video in Farbe und super von dir Dokumentiert!!!!.....Klasse!

  • @SledgeFox
    @SledgeFox 3 года назад

    Vielen Dank für die Kommentierung! Habe einiges gelernt.

  • @manfredheck3529
    @manfredheck3529 3 года назад +49

    Die Aufnahmen an sich sind schon eindrucksvoll, aber erst in dieser kommentierten Fassung wird ein Schuh draus.
    Die Quellen müssen von deutscher und alliierter Seite sein; ich war zuerst überrascht, die flachen Tommy-Helme zu sehen.
    Danke für die viele Mühe; das sind die wahren Zeitdokumente, die auch der Nachwelt erhalten bleiben sollten. Dass da einige Ewiggestrige etwas Anderes drin sehen, wird sich -leider- nicht vermeiden lassen.

    • @SchweineschnitzelmitSpiegelei
      @SchweineschnitzelmitSpiegelei 3 года назад

      Ich schätze, ein paar Aufnahmen stammen von Market Garden

    • @remusplaten1979
      @remusplaten1979 3 года назад

      Der ganz richtige Schuh wird daraus, wenn man sie in den entsprechenden Ausgenden der dt. Wochenschauen vom Juni/Juli 1944 im Original ansieht. Gibt's alle hier auf RUclips, einfach mal danach suchen

  • @crazymcrazym1483
    @crazymcrazym1483 3 года назад +1

    schöne Sequenzen, war nicht langweilig, Dankeschön

  • @jowartube
    @jowartube 3 года назад +10

    sehr geil, bitte mehr davon. jeden sonntag das wäre doch was. mfg

  • @Anullu22
    @Anullu22 3 года назад +1

    Hallo und schönen Sonntag an alle.
    Wieder mal ein sehr interessantes Video.
    Der Panzer IV bei 23:00 gehört zur II/ SS - Pz.Rgt.12 die am 7. Juni zusammen mit dem SS - Pz.Gren.Rgt. 25 und mit Unterstützung durch die III/ SS - Pz.Art.Rgt.12 einen Angriff der Kanadier auf Caen/Flugplatz Carpiquet abwehrte und im Gegenangriff einige kleine Ortschaften nord-westlich Caen einnehmen konnte.

  • @dermarinekalender2450
    @dermarinekalender2450 3 года назад +2

    Servus, Grüß Gott, Moin, Gude, übrigens bei 2:10 min sehen wir rechts neben GFM Rommel den General der Fallschirmtruppe Eugen Meindl in heller Uniform. Ritterkreuz am 14.06.1941, 564. Eichenlaub am 31.08.1944.

  • @feierworker
    @feierworker 3 года назад

    Danke für dieses Video, sehr viel Energie für uns,

  • @michaelschulz4358
    @michaelschulz4358 3 года назад +11

    "Wir haben keine Gefangenen gemacht. Wenn sich jemand ergeben hat, dann haben wir ihn umgelegt."
    Harold Baumgarten, ehemaliger alliierter Soldat, über das Verhalten der alliierten Soldaten bei der Landung in der Normandie am 06. Juni 1944. Gehört in der ZDF-Dokumentation "Die Befreiung" (Teil 1) am 11.05.2004

    • @thomasschultz2669
      @thomasschultz2669 3 года назад +7

      @@raphaeloffi1054 Das nennt man Kriegsverbrechen! Egal von welcher Seite!

    • @thomasschultz2669
      @thomasschultz2669 3 года назад +7

      @@raphaeloffi1054 Sie reden wieder mal Unsinn! Gefangene erschießen ist Mord! Wurde nur von der alliierten Siegerjustiz nicht geahndet.
      Die Kriegsverbrechen der deutschen Seite streite ich auch nicht ab. Es gibt aber keinen gerechten Mord!

    • @thomasschultz2669
      @thomasschultz2669 3 года назад +2

      @@raphaeloffi1054 Tolles Niveau was du hier ablieferst.Außer Beleidigungen hast du nichts zu bieten? Hast wohl keine Argumente? Aber das kennt man ja von dir.

    • @mihajlozaric6957
      @mihajlozaric6957 3 года назад +1

      @@raphaeloffi1054 Also als die Wehrmacht in die allgemeine Defensive gegangen ist hatte Sie das Recht ihre Gefangenen zu erschießen?
      Weil Reserven und später auch Land waren immer weniger vorhanden?

    • @arianbarbarian6091
      @arianbarbarian6091 3 года назад

      Gab ja den Befehl bei Kanadiern und Engländern u soweit ich mich erinnere auch bei den Amerikanern, jeden SS Soldaten oder Fallschirmjäger jedenfalls an Ort und Stelle zu liquidieren.

  • @thomasritzinger5782
    @thomasritzinger5782 3 года назад +14

    Das die Erklärungen fehlen mag daran liegen das die Aufnahmen aus einer Doku oder aus Dokus, ich glaube vom Historychannel stammen, kann auch ein anderer Dokukanal gewesen sein, aufjedenfall wurden die historischen Aufnahmen digitalisiert und dann halt wirklich von den Schwarz/Weiss-Aufnahmen alle Bilder einzeln eingefärbt, man sieht das bei Nahaufnahmen von Gesichtern ganz gut weil da oftmals die Schattierung/Farbgebung etwas wechselt. Aufjedenfall haben da ein haufen Leute, ein haufen Arbeit rein gesteckt um den "schrecken des krieges" in Farbe zu zeigen, um mehr emotionale tiefe herzustellen. Auf gut deutsch: Farbe wirkt eben anders als nur Schwarz/Weiss. Eine großartige Leistung die da erbracht wurde, und die sich einen stärker in das hineinversetzen lässt was man sieht, mich hat zB diese emotionale Distanz durch das S/W immer gestört.

    • @rong.7768
      @rong.7768 3 года назад +5

      Du sparst mir die Erklärung. Genau so ist es.

    • @christiansw6954
      @christiansw6954 3 года назад

      @hans hansen - friedrich georg und seine Bücher kannst du in die Tonne treten. Auf einem "Niveau" mit Suworov.

  • @Magnetron692
    @Magnetron692 3 года назад +1

    Danke, Sascha! Sehr interessant! Bleib auch gesund!

  • @antoniojeanokonnecke9495
    @antoniojeanokonnecke9495 3 года назад

    Finde dich echt toll. Ich interessiere mich sehr und finde es schön wenn da auch mal jemand was zu sagt. Es wird auch nicht langweilig rübergebracht, man merkt das du was rüber bringen willst. Mach weiter so. Danke

  • @fareast_de
    @fareast_de 3 года назад +5

    Eindrucksvolle Szenen, bei denen es sich großenteils um digital nachkolorierte Wochenschauaufnahmen von 1944 handelt. Ein Kommentator erwähnte es bereits: aufpassen, Sascha, damit du keine evtl. urheberrechtlichen Probleme mit dem Hersteller dieser Farbaufnahmen bekommst !

  • @martindanielzik9742
    @martindanielzik9742 3 года назад +2

    Der Schwimmwagen hatte keinen "Aussenborder", die Schraube wurde runtergeklappt und direkt vom Boxermotor angetrieben. Ein deutscher Fallschirmjäger hält einen "Beute-Colt" in der Hand. Sehr interessant und aufschlussreich. Danke

    • @arianbarbarian6091
      @arianbarbarian6091 3 года назад

      Is kein Beutecolt sondern eine tschechische 9mm u speziel für die deutsche Armee produziert.

    • @arianbarbarian6091
      @arianbarbarian6091 3 года назад

      Sorry, is natürchlich eine belgische. FN HI Power.. Verwechslung..erinnerte mich nur dass i sie kenn und sie in Besatzungszeit dür die Deutschen weiterproduziert wurde...

  • @MrLala360
    @MrLala360 3 года назад +5

    Das ist eine tolle Idee.
    Würde mich auch zukünftig über solche Aufnahmen und anschließende Erklärungen freuen.

  • @Baeri34
    @Baeri34 3 года назад +6

    Sehr schönes Video, sehr schön kommentiert. Mag sein, dass beim Ur-Video die Kommentierungen fehlen und einige Szenen eventuell aus Russland oder anderen Kriegsschauplätzen stammen, aber dafür haben wir ja Sie.
    Ich schau' immer, ob ich meinen Vater (Jahrgang 27) dort sehen kann. Der Ur-Clip ist aber auch dramaturgisch gut zusammengestellt: Planung - Aufmarsch - Gefechte - Gesichter der Konfliktparteien - Gefangennahme. Richtig gut mit Spannungsbogen inszeniert. Wahrscheinlich war das die ursprüngliche Intention.
    Die Erklärungen Ihrerseits fand ich sehr gut und umfassend.
    Auf 17:00: ist das nicht ein Feldwebeldienstgrad? Der Schulterklappe nach?
    Auf 30:47: jetzt weiss ich, für was diese Behälter sind: Für Verpflegung! Ich dachte immer Munition, was aber situativ nie richtig gepasst hat.

  • @josephbokor6738
    @josephbokor6738 3 года назад +1

    Très bon documentaire , bravo et merci

  • @svensonnenkalb361
    @svensonnenkalb361 3 года назад +2

    Klasse erklärt 🌿👍🏻wie immer eigentlich!!! Runde Sache, was du machst 👍🏻

  • @polo86cfahrer
    @polo86cfahrer 3 года назад

    Tolles neues Format, sowas habe ich mir bei den diversen WW2 Clip-Sammlungen die es auf RUclips so gibt, immer gewünscht. Den Panzer den man bei 30:26 ganz kurz mit den beiden offenen Panzerlukenhälften sieht und die Seitenlinie nach einem Sherman aussieht, ist tatsächlich ein Sherman Firefly. Man hat an der hinteren Turmvergrößerung nur noch eine zusätzliche Transportkiste angebracht, das hat man am Firefly öfter gesehen da der Platz durch die große Minition im innern halt stark begrenzt war. Außerdem sieht man einen Teil des zusätzlichen Kettenschutzes im hinteren Bereich, den man sonst auf Fotos kaum bis gar nicht sieht.

  • @FrankNeumann769
    @FrankNeumann769 3 года назад +6

    Top Format 👍 gerne mehr davon. LG Frank

  • @karinkurschner7383
    @karinkurschner7383 3 года назад

    Die Aufnahmen sind erdrückend aber leider wahr. Super Bildqualität.
    Danke für dieses Video.

  • @ichnichtdu322
    @ichnichtdu322 3 года назад

    Sehr gutes Video. So macht es auch mal Spaß nen Zusammenschnitt sich anzuschauen. Ich erkenn ja schon einiges aber ne zweite Sichtweise auf solche Schnipsel zu bekommen is aufjedenfall auch hilfreich😊👍

  • @rotesgarados6475
    @rotesgarados6475 3 года назад +20

    Dieses "Format" ist echt interessant. Vllt kannst du noch weitere Videos in der Art machen :)

  • @MarcS-zu1qf
    @MarcS-zu1qf 3 года назад +3

    14:56 Beim Tiger I sind noch die schmalen "Verladeketten" aufgezogen. Gut zu erkennen an den umgeklappten Seitenteilen des Schmutzfängers. Selten zu sehen. Spricht für eine schnelle Verlegung und zügiges in den Einsatz bringen.

  • @2006safira
    @2006safira 3 года назад +1

    Sehr geehrter Herr Bacuffz,
    voller Begeisterung verfolge ich Ihren Kanal.Ihre Videos empfinde ich als Lehrreich und sehr interessant.Ich hätte allerdings noch einige Dinge über die ich gerne noch etwas mehr erfahren würde. Was würden sie den von der Idee halten, ein video zu machen, indem sie uns erklären, wie das Verhältnis zwischen Wehrmacht und SS war, wer als Ranghöher war oder ob die Ebenbürtig waren.Quasi wenn sich Verbände von beiden begegnet sind wer dann das Kommando hatte. Auch würden mich die Orden interessieren, welche Voraussetzungen z.b. erfüllt sein mussten um das Deutsche Kreuz zu bekommen, oder was der Unterschied zwischen dem Ritterkreuz des Eisenren Kreuzes ist und dem Ritterkreuz.
    Zu guter letzt möchte ich mich noch für die Mühen bedanken die sie sich mit Ihren Videos machen. Sie leisten großes.Absolut Empfehlenswert ihr Kanal

  • @stefanfrey6877
    @stefanfrey6877 3 года назад +2

    Sensationell wirklich. Farbe und super erklärt! Sehr gerne mehr davon.

  • @renescholz7259
    @renescholz7259 3 года назад +10

    Moin Sascha
    Ich bin ganz bei dir. Mit kurzen Erklärungen ist es ein andere Liga.
    Meine persönlichen Kenntnisse sind vielleicht grundlegend. Deshalb brauche ich auch Informationen um zu verstehen, was ich sehe.
    Vielen Dank dafür 👍👍👍
    Der Shaolin-Schlosser

    • @pavlosta7173
      @pavlosta7173 3 года назад +1

      er ist aber hobby historiker wenn überhaupt

    • @renescholz7259
      @renescholz7259 3 года назад

      @@pavlosta7173 Da magst du wohl Recht haben

  • @vmaxhubi4108
    @vmaxhubi4108 3 года назад +11

    Hallo Sascha, da ich in den Achtzigern bis 1991 in der Instandsetzung der Bundeswehr tätig war - und auch heute noch beruflich mit der KFZ-Technik zu tun habe, eine kleine Anmerkung.
    Bitte nicht als Besserwisserei aufnehmen - danke. Der Schwimmwagen hat an dem hinteren Kurbelwellenstumpf des Motors eine Klauenverzahnung. Der Propeller (Fachlich für Schiffsschraube) wird dann mit seinem Übersetzungsantrieb heruntergeklappt und greift dann in die Klauenkupplung ein. So wird dann mit dem Fahrzeugmotor der Antrieb im Wasser geregelt. Ich empfehle Jedem auch mal den Besuch im Panzermuseum Munster. Dort ist das, was Sascha hier mühsam ergründet und uns so toll auf seinem Kanal zeigt, geschichtlich aufgearbeitet und in echt an Fahrzeugen, Waffen, Uniformen, so wie die Geschichte des deutschen Stahlhelmes ausgestellt. Sascha mach weiter so, viele Grüße eines ehemaligen Rad- / Kette Inststuffz und Träger der Vedienstmedaille und Veteranenabzeichens der Bundeswehr.

  • @OGFIGHTER1
    @OGFIGHTER1 2 года назад +2

    Einfach super Video und bestimmt auch für den Laien sehr informativ.
    Aber wie du schon gesagt hast, selbst die Leute die hier bisschen mehr im Saft stehen mussten bei dem ein oder anderen Bild bestimmt 2 mal hin gucken.(Mich mit eingeschlossen)

  • @alphatango9
    @alphatango9 3 года назад +5

    Moin! Schon vor dem Ansehen gleich den Daumen hoch!
    Bei 12:50 scheint es sich um eine amerikanische M12 GMC zu handeln
    Bei 14:42 dürfte es sich um einen abgedeckten Panther handeln, erkennbar an der abgeschrägten Seitenpanzerung (gut beim Balkenkreuz zu sehen).
    16:46 ob das wirklich Briten sind kann man nicht sagen, die Kanadier und polnische Einheiten nutzten ebenfalls britische Ausrüstung, genauso wie den Helm.

    • @Seppditrich
      @Seppditrich 3 года назад

      Grüße könnte das bei 12:50 nicht auch ne Panzerhaubitze Wespe sein?

    • @alphatango9
      @alphatango9 3 года назад +1

      @@Seppditrich das Laufwerk weißt eindeutig auf ein Fahrzeug US-amerikanischer Bauart (M4) hin. Es gab mehrere amerikanische Artillerie-SFL: die M7 Priest, die M12 GMC und die M40 GMC. die Kanone ist mittig montiert und recht lang, also kann es keine M7 sein, aber nicht so lang wie bei der M40. Also kann es sich nur um eine M12 handeln. 😉

    • @alphatango9
      @alphatango9 3 года назад +1

      @hans hansen wie oft musst du deinen Kommentar noch wiederholen?

    • @baltasargulaschsuppe8151
      @baltasargulaschsuppe8151 3 года назад

      @@alphatango9 ne ist nen Lorraine 37L(f) Schlepper mit 7,5 pak

    • @alphatango9
      @alphatango9 3 года назад

      @@baltasargulaschsuppe8151 seit wann hat ein französisches Fahrzeug das amerikanisches Fahrgestell?

  • @beeagain213
    @beeagain213 3 года назад +7

    "Farbaufnahmen sind sowieso interessant" - sprach er in schwarz-weiss :D
    Aber im ernst: Wie immer Danke für Deine Arbeit und die hohe Kanalqualität!

  • @MZGT6482
    @MZGT6482 3 года назад

    DANKE !!! Geschichte OHNE unsägliche Belehrung... so muss es sein, tolle Aufnahmen...so kann ich noch einmal ein Stück des Weges meines Vaters Jg.1918 nachvollziehen...

  • @NoName-qy5uh
    @NoName-qy5uh 3 года назад

    War wieder super.Vielen Dank.Mach weiter so.

  • @KG-nl3dl
    @KG-nl3dl 3 года назад +6

    Hallo zusammen, bei 12:50 handelt es sich sich definitiv um eine m12 unverkennbar am Laufwerk sowie Aufbau mit der 155 mm zu erkennen, bei 14:50 dürfte es sich um einen Panther handeln von der 116 pz div das scheint ei ne Aufnahme von anfang August zu sein hab da noch Bericht im Hinterkopf wo einen kp mit Zeltplanen tarnetze versucht hat den Fahrzeug Typ zu verschleiern wegen der ständigen Jabo Gefahr. Die Aufnahme 27:35 wo man die Fahrzeuge nicht erkennen kann, da handelt es sich um einen flächenaufmarsch der 2 us Panzer division im Vordergrund rechts sieht man grade noch das heck eines shermans wenn auch schwer erkennbar. Bei 18:36 scheint eine sfl zu sein definitiv kein panzer.

    • @ottovonbismarck2443
      @ottovonbismarck2443 3 года назад

      12:50 ist entweder ein Marder I oder eine leichte Feldhaubitze auf Lorraine-Schlepper. Die Laufwerk-Aufhängung ist sehr ähnlich (aber unterschiedlich, siehe M3 Lee); der Aufbau ist ganz anders und M12 ist wesentlich größer (vgl. Crew-Mitglied). Außerdem hatte M12 keine Mündungsbremse !
      14:50 Zeltplanen statt Tarnnetzen bei der 116. wusste ich nicht. Prima Info !

  • @kprleuchter56
    @kprleuchter56 3 года назад

    Super gemacht und sehr viel Info. Durch die Kommentierung wird es erst greifbar.

  • @saarafff
    @saarafff 3 года назад

    Sehr informativ. Danke für die Arbeit.

  • @KarlvonSavoyen
    @KarlvonSavoyen 3 года назад +10

    Bei den Typen mit Pisstopf aufm Kopp könnte es sich aber auch um Kanadier handeln, die hatten die auch und waren bei der Invasion dabei. Gute Arbeit, Format gefällt mir. Du weißt zu überzeugen. Vielen Dank, mach weiter so. Freue mich schon auf das Rudolf-Buch.

  • @MW-cj5wf
    @MW-cj5wf 2 года назад

    Hallo BACUFFZ Tolle Arbeit, vielen Danke dafür.
    Auch wenn dieses Video nunmehr schon ein Jahr alt ist wo ich darauf gestoßen bin und es mir angeschaut habe, machte mich eine Sache kirre^^ und lies mir keine Ruhe.
    ich musste herausfinden um was es sich bei Minute 12:50 nennen wir es spaßeshalber „Der Gerät“ handelt.
    @KG war der einzige Kommentar den ich gefunden habe der auch dieses Fahrzeug benennt aber in dem Fall ist @KG einem Irrtum aufgesessen . Es handelt sich nicht um einen m12.
    warum?
    zum einen das Geschützrohr und dem an ein Zweibein erinnernder Zusatz und zum anderen lässt sich ein nach oben hin offener Geschützstand/Kampfstand erahnen.
    Soweit so gut, immerhin zwei hinweise, die mich vage an Panzerjäger der Wehrmacht erinnerten.
    dann fingen die vergleiche an, was aber zu den ganzen Panzerjägern iwi nicht passen wollte war das Fahrgestell, weshalb auch von dir BACUFFZ vermutet etwas Alliiertes sein müsse dem auch @KG aufgesessen ist, da es mit den 3 Paarweise verbauten Laufrollen auf den ersten Blick denen des m12 zum verwechseln ähnlich sieht aber bei genauerer Betrachtung (ja, ich war so bekloppt und habe mir diesen ca. 6 sek. dauernden Bildausschnitt mehrfach in Zeitlupe angeschaut) eben nur ähnlich aber nicht gleich sind.
    Es war eine faszinierende suche und was ich dabei Herausfand erklärte dann auch, warum man das Fahrwerk von „der Gerät“ mit einem Alliiertem verwechseln kann, wenn man sonst nicht viel mehr als das Fahrwerk sieht.
    Denn es basiert auf Französischen Beutefahrgestellen die von der Wehrmacht in Auftrag gegeben und auch eingesetzt wurden.
    und so kommt dann unter der Begrünung von „Der Gerät“ der Panzerjäger Marder I, 7,5-cm-Pak-40/1 auf GW Lr.S. (f) zum Vorschein.

  • @socal6839
    @socal6839 3 года назад +1

    Servus Sascha, MEGA, welche Mühe du dir immer machst👍👍👍👍finde ich echt Klasse. Bei 20:05, ist das ein Colt 1911, quasi Beutewaffe?

  • @sb33ry
    @sb33ry 3 года назад +3

    great detail and explanation for both sides on the conflict - well done - regards sandy

  • @Wum763
    @Wum763 3 года назад +2

    Moin, Hallo Grüße Dich, haste gut gemacht hat mir sehr gefallen. Freue mich auf den nächsten Beitrag!

  •  3 года назад +3

    Top gemacht , gerne mehr !!!

  • @robert7217
    @robert7217 3 года назад +2

    War super und echt lehrreich 👍🏻
    Hoffe du machst noch mehr davon !!!!

  • @ricowsky
    @ricowsky 3 года назад

    Zuerst einmal gut kommentiert, danke! Und nun noch muss ich sagen, wie "krass" diese Farbaufnahmen nochmal im Vergleich zu sw wirken. Das holt das Geschehen nochmals auf eine ganz andere Stufe. Wenn man dann noch die Gesichter der Soldaten (egal welcher Seite) betrachtet, kann man sich noch mehr vorstellen, wie grauenvoll Krieg ist und was die Menschen mitgemacht haben/mitmachen mussten. Das lässt mich kalt erschauern. Aber PTBS war ja seinerzeit weit, weit verbreitet...
    VG und ahoi, Rico

  • @andrekleinz3298
    @andrekleinz3298 3 года назад

    Hallo Sascha.... erst mal generell eine tolle Idee das Video Stück für Stück zu analysieren bzw Waffentypen,Personen etc zuzuordnen dafür alleine schon einen Daumen hoch!!!!
    Jetzt stehe ich mir nur selbst dabei im Weg deine Analyse genießen zu können. Bin wohl zu detailversessen da ich mich min 20 Jahre mit der Materie insbesondere der Wehrtechnik beschäftigt habe.Wenn dann gleich zu Beginn "Fehlerchen" wie Stug statt Sturmhaubitze, Schwimmwagen mit kleinem Außenborder (Heckmotor war auf zentrale Schraube einkuppelbar), Puma mit 7,5cm etc nacheinander kommen ,dann fällt mir das persönlich unheimlich schwer das weiter anzuschauen.Die Fehlerkorrekturen im Chat sind eine feine Sache aber doch umständlich nachzuschauen.Das soll wenn nur konstruktive Kritik sein und deine Bemühungen in keinster Weise schmälern.Wahrscheinlich bin ich einfach nur ich das Problem.Wie auch immer freue mich auf deine weiteren Videos!!!Vor allem auf Rudolf,wäre nur jeden Tag Donnerstag!Kommt vll auch noch weiteres zum Seekrieg?Fand die Uboot Berichte auch sehr interessant wenn auch teils geografisch anspruchsvoll nachzuvollziehen.Mach weiter so und danke für dein tolles Engagement!!!

  • @Andre-jm9vp
    @Andre-jm9vp 3 года назад +1

    Klasse Bericht , Danke

  • @francoisedumas6973
    @francoisedumas6973 3 года назад +1

    Absolut genial gemacht, danke. Bei 31:30 tippe ich eher auf 40 mm Bofors FlaK.

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 3 года назад

      Hallo, ist eine 3,7 cm Flak 36 erkennbar an den Löcher in der Ummantelung der Rückholfeder. Bei der 40 mm Bofors ist hier ein durchgehender Schlitz. Die Bofors kam bei der Wehrmacht als 4 cm Flak 28 zum Einsatz. Diese stammten einmal aus Beständen des Österreichischen Bundesheers bzw. wurden bei der Besetzung Norwegens erbeutet. Eine kleine Zahl wurde. Während der Besetzung Norwegens bei Krongsberg für die Wehrmacht gefertigt.
      Gruß
      Alex

  • @mr.b1217
    @mr.b1217 3 года назад +7

    Klasse! Gefällt mir besser als das Analysieren von Filmsequenzen.

  • @franzganz7677
    @franzganz7677 3 года назад +3

    Tolle Berichterstattung super Beitrag von Dir

  • @stefanlangle8006
    @stefanlangle8006 3 года назад

    Vielen Dank für dieses Video

  • @DWerweiss
    @DWerweiss 3 года назад

    Haste gut gemacht...vielen Dank für das tolle Video und die unglaublich, tollen Erklärungen!!! :-)
    Mach weiter so....

  • @Schillig1
    @Schillig1 3 года назад +8

    Tolle Filmszenen, der Bomber ist keine A26, es ist eine A20 Douglas Havoc, enorm schnell und gut bewaffnet. Davor sieht man Überflüge von Hawker Typhoon. die brennende Maschine ist eine P47 Thunderbolt, zu erkennen an den runden Tragflächenhinterkannten.

  • @tino27
    @tino27 3 года назад

    10:21 Das ist ein Halbkettenfahrzeug. Am Anfang der Szene ist kurz das Laufwerk zu sehen.
    Für mich ist es ein Sd. Kfz. 3c Maultier 2t Magirus Typ Klöckner-Deutz S 3000 / SSM mit 3,7 cm FlaK 38
    Bei den Magirus ist der Spiegel anders als bei Opel und Ford oben montiert. Außerdem meist nur an der Fahrerseite, daher wird die Szene auch gespiegelt sein.

  • @arlskyyyy
    @arlskyyyy 3 года назад

    Das sind wirklich krasse und beeindruckende Filmaufnahmen!

  • @sebastianschlipp5130
    @sebastianschlipp5130 3 года назад +32

    Panzer-AS Michael Wittmann ist auch zu sehen

  • @danieldrake3472
    @danieldrake3472 3 года назад +4

    Sehr interessant! Weiter so!🙂

  • @dennisfaulhaber2136
    @dennisfaulhaber2136 3 года назад

    Echt Interessant. Cooles Video u cool das du das alles erklärt hasst

    • @bacuffz
      @bacuffz  3 года назад

      Ich danke dir!

  • @alredberger1064
    @alredberger1064 3 года назад

    Sehr schöner Überblick. Besonders interessant das hier viele ungestellte Gefechtsaufnahmen verwendet wurden. Durch den schnellen Wechsel der Szenen schwer zu kommentieren, aber mal was anderes. Daumen hoch.

  • @jokke85
    @jokke85 3 года назад +2

    War sehr interessant! Gerne mehr

  • @brillefielmann2933
    @brillefielmann2933 3 года назад +21

    Moin, sehr schönes Video. Der Puma hat allerdings eine 5cm Kanone und keine 7,5.
    Beste Grüße.

    • @bacuffz
      @bacuffz  3 года назад +6

      Ist im Fehlerteufel !!
      Danke

    • @SchweineschnitzelmitSpiegelei
      @SchweineschnitzelmitSpiegelei 3 года назад

      Puma hatte nur 5cm KwK, nie 7,5cm

    • @alredberger1064
      @alredberger1064 3 года назад

      @@SchweineschnitzelmitSpiegelei Puma richtig. Gibt aber auch einen 8rad mit oben montierter 7,5 cm. Allerdings offen.

    • @SchweineschnitzelmitSpiegelei
      @SchweineschnitzelmitSpiegelei 3 года назад

      @@alredberger1064 genau, genannt Stummel 😄

    • @sinaheuer1917
      @sinaheuer1917 3 года назад

      @@SchweineschnitzelmitSpiegelei Das Sd.Kfz. 234/4 hatte sogar eine 7,5 cm / 46 KWK. Die kurze Version hatte sich bei 234/3 nicht bewährt.

  • @chrism2027
    @chrism2027 3 года назад +2

    Das sind wirklich echt Packende Aufnahmen. Einige Fahrzeuge und Waffen Systeme kannte ich ja schon und einige sieht man eher seltener in diversen Filmchen. Bei 2 bis 3 Fahrzeugen wahr ich mir nicht ganz so sicher gewesen. Aber echt gut erklärt.

  • @renekaap5512
    @renekaap5512 3 года назад

    Ergänzung noch, bei 11:20 ha delt es sich um einen Panther Ausf. G, erkennbar an der unten leicht begradigten Kanonenblende (um zu verhindern, dass abprallende Treffer das Dach der Wanne durchschlagen) und der fehlenden Luke an der Frontplatte (um die Beschussfestigkeit zu erhöhen und die Produktion zu vereinfachen).

  • @hermannj.voelckerboomer53
    @hermannj.voelckerboomer53 3 года назад

    Vielen Dank für die Erläuterungen. Bei so vielen Bildern und Filmen wird weder erklärt noch erläutert. Als kleiner Hobbyhistoriker bin ich manchmal überrascht das zu vielen Themen andere Bilder gebracht werden.

  • @tombald6604
    @tombald6604 3 года назад

    Ich finde diese Art von Video auch Klasse. Man sieht sich sowas an und hat vielleicht die ein oder andere Frage dazu und hier bekommt jetzt die Erklärungen von dir dazu.
    Piep Piep....oh Zeit fürs Essen.

  • @Guderian61
    @Guderian61 3 года назад +23

    Die Saukopfblende an den späteren Sturmgeschützen wurde verbaut das feindliche Granaten , wenn sie die Blende trafen eventuell abprallten bzw. " abrutschten"

    • @ottovonbismarck2443
      @ottovonbismarck2443 3 года назад

      Und sie war als Guss-Teil einfacher herzustellen im Vergleich zur eckigen, geschweißten Version.

    • @Guderian61
      @Guderian61 3 года назад

      @@ottovonbismarck2443 Jo .....

  • @kurt9352
    @kurt9352 3 года назад

    Mit deinen Kommentaren und Erklärungen hast du den Streifen total aufgewertet. Danke

  • @KlausN
    @KlausN 3 года назад

    Spitze ! Vielen Dank !

  • @SuperMarano
    @SuperMarano 3 года назад +5

    Hallo Sascha. War interessant. Was mir schon bei Rudolph aufgefallen ist: Haben die Panzermänner nur die Feldmütze und Kopfhörer im Panzer aufgehabt! Muss doch öfter mal ne Beule geben haben! Ich bin selber vor vielen Jahren SPZ gefahren bei der NVA, wir hatten die dicken Panzerhauben, Gott sei Dank!
    Viele Grüße aus Griechenland 🇬🇷

    • @keystone1944
      @keystone1944 3 года назад

      Nur Russen und Amerikaner hatten panzerhelme / Hauben und das hat auch viele Kopfverletzungen verhindert.

    • @SuperMarano
      @SuperMarano 3 года назад +2

      @@keystone1944 Das kann ich voll bestätigen. Nur mit Mütze? Kann ich mir schlecht vorstellen.

  • @b4ron__cbq5
    @b4ron__cbq5 3 года назад

    Wie immer ganz grosses Kino .

  • @Plusquamperfekt0815
    @Plusquamperfekt0815 3 года назад +1

    Fand ich richtig gut mit den Erklärungen.

  • @laffey3581
    @laffey3581 3 года назад +1

    Moin Sacha!
    Der Panzer IV war meisten ein Ausf. H oder F1. Der Puma in der Ausführung mit dem Turm (Müsste das SdKfz. 234/2 sein) hatte keine 7,5cm Kanone, sondern eine 2cm... Der 234/3 hatte glaube ich eine 7,5er. Der Zimmeritanstrich war gegen Magnetminen, die allerdings nur die Deutschen selber verwendeten. Der brittische Panzer der da vom Tiger in die Luft gejagt wurde (Den du Churchill genannt hast) könnte auch ein Covenanter oder Crusader sein, könnte man an der Turmform erkennen. Außerdem nocheinmal ein Hinweis auf den Unterschied zwischen Panzerfaust und Panzerschreck.
    Danke für deine Videos. Weiter so!

  • @klausbauer2666
    @klausbauer2666 3 года назад +2

    Nicht immer entschuldien, wenn Du etwas genauer und länger erklärst. Ich bzw. wir hören Dir sehr gerne zu.🙂

    • @bacuffz
      @bacuffz  3 года назад

      Das freut mich 😊

  • @haibikerabbit7027
    @haibikerabbit7027 3 года назад +1

    13:09 Nicht nur die frühe Saukopfblende ist hier besonders - auch der Geschossabweiser aus Beton den man an der KomKuppel sehen kann!
    28:58 sieht auf den schnellen Blick aus wie ein M18 Hellcat
    30:32 Tiger I Früh (sieht man an den Laufrollen)
    33:05 Der Churchill - auch "Krokodil" genannt

  • @muelgaumagic
    @muelgaumagic 3 года назад

    Tolles Format.
    Bitte mach mehr davon.