Ausflug zu den Inseln Cres & Losinj (Kroatien)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 фев 2025
  • Während unserer Inselerkundung per PKW machten wir rein zufällig auch mal einen Abstecher zum Fähranleger in Valbisca. Von hier aus fahren täglich Fähren u.a. zur Insel Rab bzw. zu den gegenüberliegenden Inseln Cres sowie Losinj. Wir beschlossen, während eines Sonntagsausfluges letztgenannte per PKW zu erkunden.
    Um die 9 Uhr Fähre im 20 km von Njivice entfernten Fährhafen Valbiska zu bekommen, starteten wir Punkt halb 9 Uhr in Njivice und setzten dann von hier mit besagter Fähre in etwa 20 min aufs andere Ufer über. Fürs Auto bezahlten wir 96 Kuna und je Erwachsener waren 45 Kuna zu zahlen. Am anderen Ufer, in Merag angekommen, fuhren wir serpentinenartig zuerst in die Berge und dann kilometerlang durch bzw. vorbei an kargen, steinigen Landstrichen. Nach etwa 18 km passierten wir das Städtchen Cres, welchem wir später auf der Rückfahrt noch einen Besuch abstatteten. Die Insel Cres ist für all diejenigen zu empfehlen, die wirklich gewissermaßen ihre Ruhe haben wollen. Die wenigen Ortschaften liegen teilweise kilometerweit auseinander und es gibt nur eine Hauptverkehrsader.
    Irgendwann erreichten wir Osor und fuhren hier über die Drehbrücke auf die südliche Insel Losinj nach Mali Losinj.
    Zweieinhalb Stunden erkundeten wir das malerische, von unzähligen mächtigen Dattelpalmen umsäumte Städtchen, liefen an der Kirche vorbei Richtung Hafen durch ebenfalls wieder schmale, filigrane Gassen. Überall an der Promenade warben Restaurants und Eiscafes um Kunden, denn mit ab 17. August verhängten Reisewarnung bzw. Grenzschließung der Republik Österreich gegenüber Kroatien, verließen viele Urlauber aus der Alpenrepublik quasi über Nacht das Land. Irgendwie verkehrte Welt was hier passiert…Bevor wir weiter bzw. zurück fuhren, besuchten wir noch den duftenden Inselgarten mit etwa 250 Wildblumen & Kräutern wie Rosmarin, Lavendel, riesigen Agaven, Granatäpfel- und Feigenbäumen.
    Im Anschluss hielten wir auf der Rückfahrt noch für etwa eine Stunde in Osor. In dem Ort, wo wir schon auf der Hinfahrt die über den Kanal Kavada führende Drehbrücke, welche Cres und Losinj trennt, befuhren. Osor ist die älteste Siedlung und die erste bedeutende Stadt von Cres und Losinj. Überall findet man Spuren der Antike….Bis zu 30.000 Menschen haben im Mittelalter hier gelebt. Heute sollen es weniger als 100 sein
    Wie vorhin schon benannt, war das namensgebende Städtchen Cres unsere letzte Station hier auf der Insel. Eine knappe Stunde blieb uns für eine kleine Erkundungstour durch Stadt & Hafen, bevor wir uns wieder Richtung Fähranleger Merag auf den Weg machten, um die 17 Uhr Fähre zu erreichen.
    Auch dieser interessante Tagesausflug hinterließ bleibende Eindrücke, obwohl auch hier wieder Corona für teils gespenstische Leere in den Ortschaften und hier speziell in Restaurants, Bars und Geschäften sorgte.

Комментарии • 10