Führerstandsmitfahrt Kufstein - Brenner (Neubaustrecke)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 158

  • @klausm.55
    @klausm.55 3 года назад +37

    Super, endlich eine Zugmitfahrt mit Erklärungen.

  • @langman1951
    @langman1951 3 года назад +27

    Ich finde Deine Erklärungen gut - mach weiter so.

  • @jensnitschke7672
    @jensnitschke7672 3 года назад +17

    Die kommentierten Führerstandsmitfahrten von dir gefallen mir sehr gut. Mache bitte weiter so. Danke.

  • @sergeyplubic8260
    @sergeyplubic8260 3 года назад +9

    Das mit dem Erklären finde ich super. Einfach toll!

  • @berndschlicke726
    @berndschlicke726 2 года назад +2

    Ganz großes Kino!!! Ich habe den Film von der Winterfahrt zuerst gesehen. War der schon eine Wucht, aber das hier ist noch besser. Wohltuend auch die Beschreibungen. Großen Dank dafür aus Oberfranken. Daumen und Abo lasse ich am Brenner. Kleiner Einwand noch " Feste Kufstein, nicht Burg" Verzeihung,--- Mußte sein.

  • @SimWorldLife
    @SimWorldLife 3 года назад +27

    Danke für diese Fahrt mit Erklärungen! Macht richtig Spaß! Gruß aus Holland!

    • @danielleboender2010
      @danielleboender2010 3 года назад

      Danke, dass du mir einen Einblick in deinen Arbeitsmann gegeben hastIch fand es sehr interessant und sehr schön.Viele Grüße aus den Niederlanden und ich freue mich auf das nächste Video von Dein.

  • @hanswestfalen2455
    @hanswestfalen2455 3 года назад +4

    Einfach super deine Kommentare und Erklärungen. Macht richtig Laune dir zuzuschauen und
    zuzuhören. Danke fürs mitnehmen. Ach so, bei ca. 26:37 im Tunnel erwähntest du u.a. den
    Bahnhof Jenbach mit der Mariazellerbahn, gemeint war glaub ich die Zillertalbahn.
    Grüße aus NRW.

    • @petroleump8adam9
      @petroleump8adam9  3 года назад +1

      Stimmt. Mein Fehler 🤣

    • @hanswestfalen2455
      @hanswestfalen2455 3 года назад +1

      @@petroleump8adam9 Fährst du auch die Mittenwaldbahn/Karwendelbahn? Innsbruck-Seefeld-Mittenwald-Garmisch und weiter Richtung München. Das ist auch eine sehr schöne Strecke.

    • @petroleump8adam9
      @petroleump8adam9  3 года назад +1

      @@hanswestfalen2455 Nein leider nicht. Da kann ich dir aber den RUclipsr Rotausleuchtung empfehlen

  • @herrschdefan
    @herrschdefan 3 года назад +13

    Wunderschön. Deine Erklärungen sind gut und machen Lust auf mehr! Pass auf dich auf!! Gruß aus Niedersachsen.

  • @djcopy02
    @djcopy02 3 года назад +5

    Danke das du dich da hinsetzt, und deine Videos kommentierst. Finde ich super. Weiter so.

  • @clauschiemgauer9609
    @clauschiemgauer9609 3 года назад +7

    Danke für das superschöne Erklärvideo aus der Nachbarschaft meiner Heimat (Landkreis Rosenheim).

  • @dieterschroers8914
    @dieterschroers8914 3 года назад +2

    Diese Form des Videos mit den nachträglich gesprochenen Informationen gefällt mir sehr gut! Danke für das Hochladen und den zusätzlichen Zeitaufwand für die "Nachvertonung"! Toll all diese Einzelheiten mal aus der Sicht des Praktikers zu erfahren.

  • @jensschroder3820
    @jensschroder3820 Год назад +1

    Tolles Video. Vor allem die Erklärungen sind höchst interessant. Sehr informativ 👍👍

  • @richardhaas2487
    @richardhaas2487 3 года назад +4

    Danke für die Fortsetzung Deiner Fahrt aus München auf dieser interessanten Strecke. Es ist einfach total spannend, von Anfang bis Ende mit Dir mitzufahren und Deinen interessanten Informationen und Erklärungen zum Fahrbetrieb zu folgen. Vielen Dank dafür. Ich bin schon ganz gespannt auf die nächste Mitfahrt.💪

  • @Bechlado
    @Bechlado 3 года назад +6

    Super interessant, vor allem mit den ganzen Erläuterungen. Das vermisse ich bei anderen Videos dieser Art schon.... da muss ich dann parallel Wiki laufen lassen, damit ich nachvollziehen kann, wohin Abzweigungen gehen oder her kommen...
    Bitte noch mehr davon!

  • @marcoziegler2290
    @marcoziegler2290 2 года назад

    Ausgezeichnet!!! Genau diese Videos brauchen wir. Diese sind hervorragend geeignet zur virtuellen Streckenkundefahrt und sehr hilfreich. Man erlangt zunächst mal eine Grundkenntnis über den Verlauf und viele Einzelheiten, die von Bedeutung sind. Ich bin selber Lokführer und arbeite mit solchen Videos sehr gerne und natürlich oft. Also weiter so!

  • @claudiafleischmann405
    @claudiafleischmann405 5 месяцев назад

    Ich bin dabei mir ein Video nach dem anderen rein zu ziehen. Danke für die Erklärungen. Nur zugucken kann man bei vielen anderen.😍😍😍

  • @no_media
    @no_media Год назад

    Schöne Mitfahrt! Das i-Tüpfelchen sind deine Erklärungen zur Strecke. Tolle Idee!

  • @karin.mathias3985
    @karin.mathias3985 Год назад

    Vielen Dank für das schöne Video, wir waren noch nie in dieser schönen Gegend. Danke , schönes Wochenende u. schönen 1. Mai 🌹

  • @rail4you
    @rail4you 3 года назад +1

    Die Art und Weise deiner Führerstandsmitfahrten und die dementsprechenden Erklärungen dazu finde ich einfach KLASSE, bleib dabei, egal was an Kritik rüberkommt.

  • @TheKoenigr
    @TheKoenigr 3 года назад +1

    Hallo lieber Lokführer, ich habe schon viele Führerstandsmitfahrten mir angeschaut. Was mir bei dir besonders gut gefällt, dass du die Fahrt kommentierst und so Einblicke in die Welt eines Lokführers zeigst. Finde ich echt toll, du bist abonniert. Schöne Grüße Rudolf

  • @martiniRV
    @martiniRV 3 года назад +3

    Toll dass du dir die Zeit nimmst und das Video nachvertonst. Die Zusatzinfos sind wirklich klasse und hilfreich

  • @georgishukow4427
    @georgishukow4427 3 года назад +6

    Danke für die Fortsetzung

  • @blackbird6410
    @blackbird6410 3 года назад +9

    Lass bitte die Tunnel in den Videos und setz einfach einen weiter Knopf für die Leute die es nicht mögen. Ich liebe Tunnel :-) Danke für's Hochladen und Kommentieren! Daumen hoch und Abo dagelassen.

  • @spanky17100
    @spanky17100 Год назад

    Ich hab dir das zwar schon ein paar mal in Person gesagt. Hier aber nochmal für die Allgemeinheit:
    Deine Kommentare zu Strecken, Signalsystemen usw. machen diese Führerstandsmitfahrten sooo viel interessanter. Und man lernt sogar noch was dazu.
    Normale Führerstandsmitfahrvideos kann man sich ja nach zehn spätestens nach zwnzig Minuten vor Langeweile nicht mehr anschauen. (Zumindest aus SFSen)
    Mach weiter so!!!

  • @TheBulli67
    @TheBulli67 2 года назад

    Ich finde es schön, das es überhaupt Führerstandsmitfahrten gibt. Man hat ja sonst keine Chance zu sehen, wo man hin fährt. Und wenn diese Fahrten dann auch noch mit Erklärungen versehen sind, macht es doppelt so viel Spaß. Also mein guter, ich fahre sehr gerne mit dir und freue mich über jedes neue Video. Mach weiter so! Grüße aus Mecklenburg - Vorpommern

  • @torstenschoenbeck9306
    @torstenschoenbeck9306 3 года назад

    Finde es klasse, dass du es erklärst.. Habe selber vor Lokführer zu werden und so bekommt man schon vor ab sehr viele nützliche Informationen.. Hut ab vor der Arbeit, die du dir machst..

  • @diverseproduktrezensionen9222
    @diverseproduktrezensionen9222 2 года назад

    Du bist einer der wenigen, der kommentiert - und das finde ich sehr gut so! Mach bitte weiter so.

  • @franneck1989
    @franneck1989 3 года назад +2

    Tolles Video. Schöne Landschaft und sehr interessante Erläuterungen zur Strecke. Hast ein Abo

  • @martindoering2589
    @martindoering2589 3 года назад +1

    Vielen Dank für diese informative Führerstandsfahrt und den Erklärungen. Bitte weiter so und bleib' gesund.

  • @Michael24011
    @Michael24011 3 года назад +8

    Auf alle Fälle weiter kommentieren - best of Führerstandsmitfahrt!!

  • @Schully.N
    @Schully.N 3 года назад +1

    Eine herrliche Fahrt mit Erklärung.
    Ich finde es super. Abo hast du bekommen. Schöne Grüße aus Klipphausen in Sachsen.

  • @juergen709
    @juergen709 3 года назад +7

    Bitte weiter kommentieren macht richtig laune dein Video anzuschauen 👍👍

  • @1981Manni
    @1981Manni 3 года назад +4

    Sehr gutes Video 👍 Ich finde das Format super, weiter so 👍👍

  • @wilfriedbrommelmeyer7634
    @wilfriedbrommelmeyer7634 3 года назад +1

    Richtig! Bitte weiter so. Ein sehr schönes Video.
    Und auch die Informationen sind sehr gut.
    Nicht jeder kennt sich bei der Eisenbahn aus,
    deshalb sind die Erklärungen ausgezeichnet.

  • @Digicat58
    @Digicat58 3 года назад

    Danke für die Erklärungen zur Zugfahrt. Selten so einen informatieferes Video gesehen. Freue mich schon auf weitere Videos von Dir ... Bravo, weiter so.

  • @steviebz303
    @steviebz303 3 года назад +6

    Herzlichen Dank für das gut erklärte Video. Wenn man sieht, wie gut die ÖBB die Brennerzulaufstrecken gestaltet haben, kann man sich in Italien (wo ich wohne) und in Deutschland (wo ich herkomme) nur schämen.

  • @hachixbrisefer3077
    @hachixbrisefer3077 2 года назад

    Vraiment super, merci, c'était passionnant surtout avec vos commentaires.

  • @l.h.1760
    @l.h.1760 3 года назад

    Tolles Video! Danke besonders für die informativen Erklärungen. Und schön, die Strecke mal nach vorne und nicht aus dem Abteilfenster sehen zu können. Grüße vom Niederrhein.

  • @sebr7014
    @sebr7014 3 года назад +2

    Super Video! Danke dafür! :)

  • @erikaoldach7946
    @erikaoldach7946 3 года назад

    Herrliche Strecke, hallöle. Ganz schöner Höhenunterschied alle Achtung was der Zig schafft. LG. aus Berlin.

  • @rikgoudriaan281
    @rikgoudriaan281 3 года назад +3

    Wass da in Oesterreich gebaut wird ist ja Ordentlich. Ich sehe da einen Riesen Unterschied mit Deutschland. Sehr gut dokumentiert und Zusammengefasst.

  • @carmenmisof9271
    @carmenmisof9271 3 года назад

    Dankeschön für die tolle Mitfahrt. Immer wieder cool 😎

  • @mr2646
    @mr2646 3 года назад +1

    Das ist ein tolles Video. Außerdem vertiefte ich mein Deutsch. Grüße aus Frankreich

  • @TheXXxMaXIMUMxXx
    @TheXXxMaXIMUMxXx 3 года назад

    Ich finde deine Erklärungen super :) Mach bitte weiter so...

  • @transitguy
    @transitguy 3 года назад +1

    Tolles Video - danke für's "Mitnehmen"!

  • @detleframcke9728
    @detleframcke9728 2 года назад

    Ganz, klasse mit deinen Erklärungen

  • @Strassenkehrer40
    @Strassenkehrer40 3 года назад +1

    Super Video und mach weiter so. LG aus Wien.

  • @torstenaugustin7379
    @torstenaugustin7379 3 года назад

    Klasse Mitfahrt und supi Erklärung. Vielen Dank dafür.

  • @manfredzimmermann2284
    @manfredzimmermann2284 3 года назад +2

    Super tolles Video Danke Gruß aus Siegen NRW, D

  • @enricodörrbecker
    @enricodörrbecker 3 года назад

    Danke fürs mitnehmen!
    Super Video 👍🏻

  • @franzhillmann7780
    @franzhillmann7780 3 года назад

    Die Erklärungen sind absolute Sahne

  • @Wernerle2BeiYoutu6e
    @Wernerle2BeiYoutu6e 10 месяцев назад

    Sehr interessant.
    DANKE

  • @leitner1983
    @leitner1983 2 года назад

    Super Video wie alle anderen auch!

  • @hanneskirchmair9539
    @hanneskirchmair9539 3 года назад

    Hallo! Sehr schönes Video aus meiner Heimat, auch deine Erklärungen sind sehr informativ. Aber in Wörgl gibt es keinen Ringlokschuppen. Der ist dann in Innsbruck.... ;-)
    Vielen Dank und weiter so!!!!

  • @Kapitany93
    @Kapitany93 3 года назад

    Danke für die Fahrt 👍☺️super erklärt

  • @Cactus1967TV
    @Cactus1967TV 3 года назад +1

    Absolut spannend...

  • @janschramm4636
    @janschramm4636 Год назад +1

    Kann man über Garmisch mit Güterzug zum Brenner ?

  • @helmutleitner7259
    @helmutleitner7259 3 года назад

    Vielen Dank! Super gemacht.

  • @kuhfell
    @kuhfell Год назад

    Schönes Video mit interessantem Kommentar - danke !
    In Jenbach gibt's drei Spurweiten - richtig; aber nicht die Mariazeller Bahn sondern die Zillertalbahn: ebenfalls bosnische Spurweite (760 mm entsprechend 2.5 feet), gut frequentiert, daher stückweise zweigleisig. Die Mariazeller Bahn gibt's in St. Pölten Hbf. (NÖ auf der Westbahn), die ist elektrifiziert (bereits seit ca. 1910: 6500 V mit 25 Hz (!) - Frühzeit des elektrischen Betriebes). Durchgehend eingleisig, sollte ursprüglich eine Magistrale bis Kapfenberg werden, mit einigen Nebenbahnen - der 1. Weltkrieg verhinderte diesen Ausbau; aber immerhin 85 km bis Mariazell.

  • @Rolf0873
    @Rolf0873 Год назад

    In dem Haus bei 1:27:40 würde ich gern wohnen.
    Mach so mit deinen Videos sie sind super. Danke

  • @juergengramberg4015
    @juergengramberg4015 3 года назад

    Danke Für Die Erklärung Zum Video Macht Spaß Anzusehen Mfg

  • @philippschmidt6402
    @philippschmidt6402 3 года назад +4

    Habe schon BR 120 vor Güterzügen gesehen ist aber schon ungefähr 20 Jahre her. Fährst du auch BR 139 Lokomotion bzw kannst eine Führerstandsmitfahrt mit ihr machen

  • @bernhardjanda6598
    @bernhardjanda6598 Год назад

    😊tolle Aufnahmen

  • @hanneskirchmair9539
    @hanneskirchmair9539 3 года назад

    Die Mariazeller Bahn ist drei Bundesländer weiter östlich. 🙂 In Jenbach ist das die Zillertalbahn.
    Aber beim anderen Video mit der 139 in der Gegenrichtung hast du das ja richtig gesagt.
    Vielen Dank und weiter so!
    Schöne Grüße aus Tirol!!!!

  • @heinrichzill2576
    @heinrichzill2576 3 года назад +3

    Es ist sehr schön, soviel erklärt zu bekommen. Und alles war interessant! Mir hat allerdings gefehlt, wie es für die Lok weiter geht, wenn wir du als Lokführer nicht nach Italien darf oder soll. Die Lok muss doch irgendwie wieder unter ihren Wechselstrom-Fahrdraht kommen. Ich werde Mal deinen Kanal abonnieren, vielleicht hast du mal Gelegenheit, diese Frage zu beantworten. Danke!

    • @heinrichzill2576
      @heinrichzill2576 3 года назад

      Leider ein Tipp-Fehler: ...wenn sie wie der Lokführer...

  • @paulmuehlboy6396
    @paulmuehlboy6396 2 года назад

    Sehr gut gemacht!!

  • @thomasfuchs8621
    @thomasfuchs8621 Год назад +1

    Die Verögerungen im ETCS werden durch das Relaisstellwerk Baujahr 1996 (letztes Großstellwerk dieser Art in Ö) verursacht. Das ist auch für die Bediener ziemlich nervig.
    Lg von der BFZI

  • @clauschiemgauer9609
    @clauschiemgauer9609 3 года назад +3

    Ein kleine Anmerkung: In Jenach fährt nicht die Mariazeller-Bahn sondern die Zillertalbahn.

  • @ingofussen8970
    @ingofussen8970 3 года назад +1

    Tunnelfahrten können auch sehr interessant sein :-), die Umfahrung Innsbruch konnte man im Jubiläumsjahr 1992 "125 Jahre Brennerbahn" besichtigen, die war damals noch im Bau. Der nagelneue ICE 1, mit dem ich gefahren bin, fuhr von Innsbruck zum Brenner als Zubringerzug für die Besucher, das erste und letzte mal :-).
    Von der neuen Unterinntalbahn gibt es auch eine Dokumentation als Buch über den Bau, die ich natürlich auch habe, so hat man gute Lektüre, wie man sie damals gebaut hat...😃

  • @estei2
    @estei2 2 года назад +1

    Wie Lange ist der SAUTROGTUNNEL bei INNSBRUCK

  • @dellojulien
    @dellojulien 2 года назад

    super opname 👍met de informatie is de reis nog beter .🚂nog vele groeten en tot weder horen😊.

  • @baureihe218freak2
    @baureihe218freak2 3 года назад +1

    Mach bitte weiter deine Videos mit Kommentaren, die sind echt die besten von allen RUclipsrn, die Führerstandsmitfahrten hochladen. Wer nicht will, muss es ja wie du gesagt hast nicht einschalten - oder kann den Ton ausmachen. Freue mich schon auf die Tauernbahn. - Bei 42:20 kommt ein Güterzug mit Flüssiggas-Kesselwagen entgegen, gibt es da keine Einschränkungen für Gefahrgut in diesen langen Tunnels?

    • @petroleump8adam9
      @petroleump8adam9  3 года назад

      Nein. Der Österreicher ist da nicht so. Ich selbst hab auch oft genug Gefahrgut dabei

  • @DasBesteZumSchluss
    @DasBesteZumSchluss 3 года назад

    Ein schönes Video.. bleib bei den Kommentaren.. mein Abo hast du..

  • @janschramm4636
    @janschramm4636 2 года назад

    Wie läuft das vom Brenner zurück ? Übernachtet man dort wegen der Ruhezeiten ?

  • @janschramm4636
    @janschramm4636 2 года назад

    Warum kommt bei einem Güterzug die Durchsage : "Türfreigabe, Türfreigabe" ?

  • @susannemaier2473
    @susannemaier2473 3 года назад +1

    wie viel km lang war diese strecke?

  • @TranceMountainbiker
    @TranceMountainbiker 3 года назад

    45:36 die erste Weiche seit langem ohne bewegliches Herzstück und das merkt man auch sofort

  • @jens-peterpahl2239
    @jens-peterpahl2239 10 месяцев назад

    Signale auf der Neubaustrecke stehen im Tunnel mal rechts, mal links. Wieso das?

  • @Sven_Okas1967
    @Sven_Okas1967 3 года назад

    Wie lang ist der Tunnel bei Wörgl??? Die Aufnahmen aus dem Tunnel erinnern mich an unseren Kellerexpress (U-Bahn) hier in Berlin. MfG Sven

  • @PTPLSFAN
    @PTPLSFAN 3 года назад

    Super Mitfahrt :)
    Aber ich muss dich leider korrigieren... 120 im Güterzugdienst war Standard und 101 auch. 101 hat ja jetzt die Zugkraftbegrenzung, deswegen mittlerweile selten, aber davor war das jede Nacht Standard. Am Tag wurde/wird sie anderweitig gebraucht. 101 vor Doppelstock wird technisch schwierig, weil die Lok kein TAV hat und somit TB0 gefahren werden müsste, was man nicht will. Ein paar 120 wurden mit TAV ausgerüstet, die waren dann aber nicht mehr im FV-Dienst unterwegs. Aber ich kenne 111er vor IC. Zwar nicht regelmäßig, aber als Ersatz. Das BW München ist da sehr kreativ - was ich gut finde. Bestes war mal eine 111 Vorspann vor einem RJ, dessen Taurus defekt war.
    Was ich damit sagen will: die Eisenbahn in Deutschland wird schlechter geredet, als sie ist. Und weil immer alle so schlecht reden (auch ich), glauben das die Menschen auch. Wir müssen besser über unsere Eisenbahn sprechen (das ist sie nämlich auch), dann glauben die Menschen auch wieder daran. Das Umdenken bei der Bahn fängt bei allen von uns an, das Problem ist nicht (nur) politisch ;)
    Mal noch ein kleines Beispiel mit Bezug zum Video: Die Giselabahn hat im Nahverkehr Taktlücken im Nahverkehr zur Prime-Time am Abend, da hat man nur alle 2h einen REX. Auf so einer wichtigen Verbindung hat man in Deutschland mindestens einen Stundentakt komplett tagsüber.
    Lasst uns doch endlich mal Werbung für unsere Eisenbahn machen, sonst schaffen wir das mit der Verkehrswende nie. Warum sollten Menschen auf die Bahn umsteigen, wenn nicht mal wir Bahnaffinen gut über die Bahn sprechen?

  • @foxlima
    @foxlima 3 года назад +2

    5:30 Heli 3 von SHS in Kufstein Langkampfen 😉

  • @bahntunnelportal
    @bahntunnelportal 8 месяцев назад

    Kann es sein, dass es in Österreich mehr Weichen an der Strecke sind?

  • @norberta.1431
    @norberta.1431 2 года назад

    Freue mich auch über Deine Kommentierung!!!

  • @TranceMountainbiker
    @TranceMountainbiker 3 года назад

    Hammer Geil

  • @dereuregioman
    @dereuregioman 3 года назад

    Vielen Dank für Ihre virtuelle Mitfahrt. Danke für die vielen Dank für die vielen Informationen. Aber eie Frage. Was ist das für ein Signal: Blues Signal mit einem weißen Pfeil von oben nach unten und eins von unten nach oben. Später dann durchgestrichen. Klasse Film.

    • @petroleump8adam9
      @petroleump8adam9  3 года назад +1

      Bitte mal den Minute im Video schreiben

    • @dereuregioman
      @dereuregioman 3 года назад +1

      @@petroleump8adam9 puh, ich schau mir das heute Abend nochmal an.😊

    • @dereuregioman
      @dereuregioman 3 года назад +1

      @@petroleump8adam9 Bei 13:22 ist das erste

    • @petroleump8adam9
      @petroleump8adam9  3 года назад +1

      @@dereuregioman das ist die Kennzeichnung der Bahnhof/Streckentrennung für die Oberleitung.

    • @dereuregioman
      @dereuregioman 3 года назад

      @@petroleump8adam9 Viele lieben Dank 😆😆

  • @alexanderturza3
    @alexanderturza3 3 года назад +1

    Mit welcher Lok fährst du hier und welche Zugnummer hatte der?

  • @derjournalist685
    @derjournalist685 3 года назад +2

    Herzlichen Dank für die Mitnahme. Fährst du auch Salzburg-Villach ?

  • @Bernhardist
    @Bernhardist 2 года назад

    Vernünftige Einstellung : Keine Erklärungen während der Fahrt!👍👍👍Tolle Lokomotiven!
    Natürlich gibt´s für das Video auch👍👍👍in Sachen Qualität und Nachvertonung! aus Deutschland Bernhard

  • @jamesburnside3023
    @jamesburnside3023 3 года назад

    Cool view at night

  • @Minecraftzocker766
    @Minecraftzocker766 3 года назад

    Sind deine Fahrten immer so geplant, dass du am Ende der Schicht Zuhause bist, oder bist du auch öfter in Unterkünften über Nacht?

  • @marcel.drechsler
    @marcel.drechsler 3 года назад

    Top Video 👍
    Warum kamen dir so wenig Züge entgegen?

  • @johannesbuch7370
    @johannesbuch7370 3 года назад +1

    Fahren nicht die DB-ÖBB-ECs den ersten Abschnitt auch noch auf der Bestandsstrecke? Die können doch in der Regel erst nach Jenbach auf die Neue Unterinntalbahn fahren, oder? Dafür können die dann bis Fritzens-Wattens ja dann auch nochmal mit 200 durchschießen.
    Und ich finde es genauso lustig, dass die ÖBB eine 1216 für den CityShuttle hernimmt ;-)
    Ansonsten finde ich deine Videoproduktionsmethode sehr umsichtig :-) (y) Weiter so :-)
    Hast du nur die Lizenz für Österreich oder darfst du noch bis hinter den Brenner fahren?
    LG

    • @petroleump8adam9
      @petroleump8adam9  3 года назад

      Die EC's fahren bis Abzw Knoten Stans Bestandsstrecke und dann Neubaustrecke bis Abzw Frittzens-Wattens 2. Ich habe nur Grenzausbildung Italien.

  • @jurgenkriebs9405
    @jurgenkriebs9405 3 года назад

    Erstmal sehr gutes video das einzige was mich interessiert ist das mit der türfreigabe ist das, weil da die "nothaltebucht" oder weil du langsamm fährst?

    • @petroleump8adam9
      @petroleump8adam9  3 года назад +1

      Wenn du 30 km/h unterschreitest bei aktiviertem TB0 (Türblockierung bei 0km/h) erinnert dich die Sprachausgabe, das du die Türen frei geben sollst am Bahnsteig. Ich konnte einfach bei der 189 das TB0 nicht ausschalten

  • @lappilappland3708
    @lappilappland3708 3 года назад

    Im Tunnel sieht das relativ Langsam aus. Wie viel ist da die Geschwindigkeit ,die erlaubt ist.( In Norwegen z.b ist in einem neuen Tunnel 160 km/h erlaubt,sonst meist nur 50-120 km/h)

  • @Kasp253
    @Kasp253 3 года назад

    Erstmal vielen Dank für das tolle Video! Eine Frage habe ich:Wird auf der Route von München nach Italien bzw nicht immer bei den Grenzen Kontrollen von der Bundespolizei wegen Flüchtlingen auf dem Zug, in deinen Videos hab ich das bisher noch nie mitbekommen
    LG und weiter so :)

  • @w.m.6018
    @w.m.6018 3 года назад

    Wie funktioniert das denn mit dem Lokwechsel auf dem Brenner, wenn deine Loks nun abgebügelt sind und unter der italienischen 3KV-Gleichstrom-Oberleitung stehen? Die müssen ja wieder irgendwie zurückgeschoben werden, oder?

    • @petroleump8adam9
      @petroleump8adam9  3 года назад +1

      Also es gibt mehrere Möglichkeiten. Zu 90% fahren wir mit Loks zum Brenner, die sogenannte Mehrsystemlokomotiven sind und durchfahren bis Italien. Also entweder fahren sie bis Verona, oder wenn die Italiener mit ihren Maschinen kommen, dann kann ich ganz normal umsetzen und mich selbst unter den 15KV Wechselstrom ''stoßen''. Und wenn ich z.b. mal mit einer 185 komme die kein Italienisches System hat, dann kommt die Italienische Lok und nimmt mich an den Hacken. Dann fahren wir zusammen in den Italienischen Stutzen und hängen auseinander. Dann ''stoßen'' die Italiener mich unter den 15KV teil, aber bleiben selbst unter den 3 KV Teil stehen. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

    • @robertmeinecke6230
      @robertmeinecke6230 3 года назад

      Servus, ich kann mich auch noch an einen Diesel Verschub bei der FS erinnern, ist aber schon länger her. Kenne auch noch 1C Franco Crosti Dampf im Pustertal

  • @TranceMountainbiker
    @TranceMountainbiker 3 года назад

    bekommst du die 70kmh bis Wörgl nicht aufs Display mit dem ETCS Level 2 ?

  • @janschramm4636
    @janschramm4636 Год назад +1

    Lass uns bitte nicht doof sterben, Adam .

  • @kewada8566
    @kewada8566 3 года назад

    vielen dank für deine erklärungen und die mitnahme . habe mich auch auf eine umschulung zum lokführer bei db cargo beworben und finde es toll hier schon mal einblicke in den beruf zu bekommen.
    davor hatte ich auser gelegendlich als fahrgast nichts mit der bahn zu tun. fährst du hier für die deutsche oder die österreichische bahn?
    kommt das öfters vor das güterfahrten ins ausland gehen ?

  • @Kapitany93
    @Kapitany93 3 года назад

    Kannst du Mal erklären wann du mit AFB fährst und wo es besser ist sie nicht im Einsatz zu haben?

    • @petroleump8adam9
      @petroleump8adam9  3 года назад +1

      Naja. Z.b. beim Kesselzug ist es Verboten die AFB zu benutzen, weil sich die Flüssigkeiten aufachaukeln können. Ansonsten kann es Weisungen vom EVU geben, bei bestimmten Loks die AFB zu verwenden oder auch nicht zu verwenden. Ansonsten fällt mir dazu nichts ein. Ich persönlich nutze sie nur auf Strecken mit wenig Gefälle/Steigung und gleich bleibender Geschwindigkeit