Simply fantastic - with steam locomotive 50 2740 through the Odenwald

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 фев 2025

Комментарии • 47

  • @manfredlaub1776
    @manfredlaub1776 Год назад +5

    Einfach herrlich es einnert mich an meine Jugendzeit eimal in der Woche musste ich zur Berufsschule nach Lodwigsburg fahren mit dem Zuegle

  • @willibike
    @willibike Год назад +5

    Danke für den tollen Film! So muss es gewesen sein, als ich in den fünfziger Jahren mit meinen Eltern von Darmstadt nach Michelstadt gefahren bin. Eine Einladung im Fahrstand mitzufahren lehnte ich aus Angst ab!

    • @andreasberger8566
      @andreasberger8566 Год назад

      Meine erste Führerstandfahrt habe ich 1972 auf einer 23er gemacht . Da war ich 14. Unvergessenes Erlebnis. Damals fuhr ich mit meiner Mutter von Frankfurt nach Limburg. Vor der Abfahrt durfte ich mal auf den Führerstand der Lok und als der Lokführer mich fragte ob ich von Eschofen bis Limburg auf der Lok mitfahren will .....Klar , da hatte ich ja gesagt. Eschofen war der letzte Halt vor Limburg . Waren immerhin noch knapp 6 Kilometer

  • @joshjones3408
    @joshjones3408 Год назад +1

    Yep simply marvelous just a fine specimen of the engineering of steam ...great video 👍👍👍👍

  • @andrewhotston983
    @andrewhotston983 Год назад +8

    Magnificent train, wonderful locations and excellent photography.

  • @luvluvluvluvcats
    @luvluvluvluvcats Год назад +1

    I nearly held my breath throughout this wonderful video. Such a delight!!!!

  • @juliawimmer9321
    @juliawimmer9321 Год назад +4

    5⭐️, auch vom Töchterchen! Dieses Video hat alles, was das Herz begehrt: tolle Lok, schönes Dampfbild, blühende Frühlingslandschaft, beeindruckende Viadukte und pittoreske Ortschaften ❤
    Volltreffer!

  • @ohneEisen
    @ohneEisen Год назад +2

    Sozusagen der Fotogüterzug in Personenzugsgestalt. Wieder tolle Telegrafenleitungen auch.

  • @danmierwald2962
    @danmierwald2962 Год назад +5

    Wunderschön❤❤❤😃.

  • @Prijon100
    @Prijon100 Год назад +2

    Wieder ein tolles Video mit viel sound🎵🎶🎶🎵

  • @lokalbahner
    @lokalbahner Год назад +3

    Die 3yg und der 4yg Umbauwagen hinter der 50er ergeben ein gelungenes, zeittypisches Bild. 👍

  • @manfredhardtke515
    @manfredhardtke515 Год назад +4

    Herzlichen Dank für die Präsentation - es bereitet große Freude, daran teilzuhaben !🍀

  • @DiebischeElster86
    @DiebischeElster86 Год назад +7

    Schöne Lok. Die Baureihe 50 sieht respekteinflößend aus. Wäre toll auch mal eine 50er mit Kabinentender zu erleben🤩🤩

    • @andreasberger8566
      @andreasberger8566 Год назад +4

      Eine 50 er mit Kabinentender gibt es leider nicht mehr als betriebsfähiges Exponat . Im BW Hanau meines Vereins Museumseisenbahn steht unsere Clubeigene 50 3552 . Wenn die in Meiningen mal einen Zahn zu legen , läuft die diesen Sommer wieder. Gruß Andreas

    • @DiebischeElster86
      @DiebischeElster86 Год назад +2

      @@andreasberger8566 Ich drücke deinem Verein und dir die Daumen, dass sie bald wieder läuft. Toi Toi Toi und ein ❤ von mir. In Emden am Hauptbahnhof steht die 44 903, die der Verein Arbeitskreis zur Erhaltung der Denkmallok betriebsfähig wiederaufarbeiten lassen will👍👍.

    • @andreasberger8566
      @andreasberger8566 Год назад +1

      @@DiebischeElster86 Danke für die Nachricht. Bei uns steht die 44 1616.

    • @TheMofRider2
      @TheMofRider2 Год назад +1

      ​@@DiebischeElster86 In einem Jahr zwischen 1999 und 2006 war mal eine Dampflok (wahrscheinlich BR50) mit Kabinentender als Gast bei den Kranichsteiner Dampftagen anwesend; ich war aber viel zu klein, um mir die Nummer gemerkt bzw. aufgeschrieben zu haben.

    • @DiebischeElster86
      @DiebischeElster86 Год назад +1

      @@TheMofRider2 Hört sich toll an 😃😃. Hoffen wir dass eine 50er mit Kabinentender wieder fahrtüchtig gemacht wird. Die 50er der Bundesbahn sehen gewaltig aus 🤗🤗

  • @accargofra
    @accargofra Год назад +2

    Mist, fast vor der Haustür und ich hab's verpasst...😢
    Danke für eure wie immer brilliante Video- und Tondokumentation!

  • @Andreas-Frank_Pohlert
    @Andreas-Frank_Pohlert Год назад +2

    Sehr schönes Video.

  • @carlosalbertofigoli3455
    @carlosalbertofigoli3455 Год назад +1

    Excelente video, la maquina de vapor, importante en la Revolucion Industrial

  • @bahntv
    @bahntv Год назад +2

    "Spitzen Aufnahmen " - "EXTRA"

  • @SimonTog
    @SimonTog Год назад +2

    Klasse video, super nice :)

  • @eisenbahntraeumer
    @eisenbahntraeumer Год назад +1

    Einfach schön!

  • @marvwatkins7029
    @marvwatkins7029 Год назад +1

    Wunderbar!

  • @gu4507
    @gu4507 Год назад +1

    😊Super Sound

  • @welsh8643
    @welsh8643 Год назад +2

    Klasse impressionen von dieser schönen Lok😊❤

  • @jensdalisda159
    @jensdalisda159 Год назад

    Einfach toll, die alten Maschinen. Zwischen Bad Doberan und Kühlungsborn, wo ich herkomme, fährt bis heute noch der Molli. Eine 99er Baureihe auf 900 Millimeter Spurweite. Dank der Bäderbahn AG.

  • @gerhardlober3997
    @gerhardlober3997 Год назад +3

    Super Video, exzellente Lok, schöner Zug und herrliche Strecke in wunderschöner Landschaft. Nur, warum trägt die 50-ger eine 52-ger Nr. ?

    • @Powered_by_Steam
      @Powered_by_Steam  Год назад +5

      Hallo Herr Löber.
      Das ist keine 52er Nummer. Die Lok trägt eine EDV-Nummer, die die DB 1968 eingeführt hat. Diese sah eine dreistellige Baureihenbezeichnung und dreistellige Ordnungsnummer vor. Somit war aber nur die 999 als höchste Ordnungsnummer möglich. Bei der BR 50 behalf man sich, indem man die 1000er Stelle in die BR Nummer einfließen ließ. Beispiel:
      50 2988 - 052 988-2.
      Die Ziffer hinter dem Strich ist die s.g. Kontrollziffer.
      Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.

    • @reinhartreuschel5499
      @reinhartreuschel5499 Год назад +6

      Die DB hatte bei den Computernummern das Problem, bis in den 3000er-Bereich umzutaufen. Die noch lange vorhandene 50 001 wurde 050 001, die 50 1498 eine 051 498, die 50 2740 ebendiese 052 740 und die 50 3164 eine 053 164. Bei der DDR-DR wurde die Umzeichnung anders aufgebaut; bei der DB gab es ja schon vor der Umzeichnung keine 52er mehr. Wenn man aber die Lücke weglässt, ist es immer einer 50er mit der bisherigen Seriennummer.

  • @jimmosbricks
    @jimmosbricks Год назад +2

    Bei 3:55.... ist das das Überdruckventil, aus dem ordentlich Dampf rauskommt?

  • @mikehoell87
    @mikehoell87 Год назад

    Das Keuchen, die undichten Schieber- und Zylinderstopfbüchsen und das undichte Ausströmrohr ab Minute 6 tun ja mal richtig weh.

  • @hannesmang9014
    @hannesmang9014 Год назад

    Wieso eigentlich 50 2740, wenn vorne draufsteht 052 740, oder hab' ich da was verpaßt. Gruß aus Wien.

    • @012Pacific
      @012Pacific Год назад +1

      Hallo Herr Mang.
      Die Lok trug bei dieser Fahrt ihre EDV-Nummer.

    • @TheMofRider2
      @TheMofRider2 Год назад

      Es wurde schon oben erklärt - das ist diesselbe Lok, nur einmal "altmodisch" bezeichnet und einmal EDV (also computer-) gerecht.

  • @thezocker01
    @thezocker01 Год назад

    So ne olle West Karre kann mich mit den nicht so anfreunden auser ne West 44

    • @funklover24
      @funklover24 Год назад +1

      Egal, ob DB oder DR, die Fünfziger haben sich bestens bewährt und fuhren bis zum Ende der Dampflozeit. Waren halt echte Wertarbeit. 😉🚂
      Optisch gefällt mir die West-50er besser, bei der 44 bevorzuge ich die DR-Variante.

    • @andreasberger8566
      @andreasberger8566 Год назад +1

      Spinner

    • @funklover24
      @funklover24 Год назад +2

      Am schönsten finde ich die 50 1849, die bei der DR mit großen Windleitblechen unterwegs war.

    • @mikehoell87
      @mikehoell87 Год назад +1

      Du weißt schon woher die 50 2740 stammt? War nie eine "Westkarre", sondern als 50 2740 im Bw Karl-Marx-Stadt Hilbersdorf. Ziemlich weit östlich von der ehemals innerdeutschen Grenze und der in deinem Kopf.

    • @gottfriedbartsch826
      @gottfriedbartsch826 Год назад +3

      Das stimmt, ich habe diese Lok mit vierachsigen sächsischen Abteilwagen selbst auf der Strecke Stollberg-K.-M.-Stadt in den 1970er Jahren fotografiert und in meinem Buch ZC-km 27,1 verewigt.

  • @andreasberger8566
    @andreasberger8566 Год назад +1

    👍👍👍👍👍👍 klasse Video. Welchem Verein gehören die Waggons und die Lok ? Gruß Andreas

  • @sammyjones3500
    @sammyjones3500 Год назад +1

    Oh man, they had it when they had steam.