Aufnahme zweier Gesellen in die Zunft und Beginn der Wanderjahre | Handwerker-Tradition | SRF Archiv

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 19 мар 2020
  • Die Zimmermannsgesellen Oliver und Turgay werden nach Abschluss ihrer Lehre feierlich in die Zunft aufgenommen und gehen dann auf Wanderschaft. Während 3 Jahre und 1 Tag dürfen sie nicht nach Hause zurückkehren. Was die Walz für sie und ihre Liebsten bedeutet. [«Zebra» vom 1. April 1995]
    Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
    SRF Archiv auf srf.ch
    👉 www.srf.ch/sendungen/archiv
    SRF Archiv auf RUclips
    📱 / srfarchiv
    SRF Archiv auf RUclips abonnieren
    📱 ruclips.net/user/SRFArchiv?sub...
    SRF Archiv auf Facebook
    👥 srfarchiv
    ______
    Netiquette und User Generated Content (UGC):
    ► www.srf.ch/hilfe/rechtliches/...
    #srfarchiv #archiv #aufderwalz

Комментарии • 28

  • @norbertschmitz3358
    @norbertschmitz3358 2 года назад +31

    Tolle sache!
    Bin selbst 1973 auf meine eigene walz gegangen....ne zunft fuer uns Fernsehtechniker gabs nicht.
    Bin um die ganze welt greist...52 laender...in 35 habe ich gearbeited.....7 jahre lang.
    1980 bin ich dann in Australien gelandet.....und hab mich nach 3 wochen veliebt....
    Das wars dann mit der walz......danach wurde nur noch im bett gewalzt....hahaha.
    Geheiratet, ne firma gegruendet, 3 toechter gezeugt und noch immer sehr gluecklich und zufrieden.
    War die beste zeit meines lebens,abgesehen von meiner familie.
    Meinen rat als alter man an junge gesellen...auch an jehne fuer die es keine zuenfte gibt....geht raus in die welt....weil ihr noch jung seit.
    Spaeter werdet ihr euch mit traenen an die zeit erinneren!
    Lg
    aus Australien

  • @pinkusfloyd9118
    @pinkusfloyd9118 5 месяцев назад +1

    Spätestens beim Werkzeug ist es aus mit der Folklore.

  • @a.z.5552
    @a.z.5552 4 года назад +18

    Interessante Doku. Vielen Dank.
    Seit diesem Film sind 25 Jahren vergangen. Was ist wohl aus diesen zwei Männer geworden?

    • @srfarchiv
      @srfarchiv  4 года назад +8

      🤔 Ja, das wäre interessant zu erfahren! Grüsse Ruth, SRF Archiv

    • @moritzjager8963
      @moritzjager8963 4 года назад +2

      Ihr könntet doch eine neue Doku machen wie bei Edi Anerheim😅

    • @scopolamin1
      @scopolamin1 3 года назад

      Es wird gemunkelt dass deren Heimreisen mit goldenen Ohrringen finanziert wurden

  • @marcovillegas3851
    @marcovillegas3851 3 года назад +2

    DIE ZUNFTKLEIDUNG IST SUPER

    • @thomasschafer7268
      @thomasschafer7268 5 месяцев назад

      😅😅meinst du. Ja nach Feierabend. Aber nicht auf dem Dach um13.00

  • @user-ke3ct3nk8y
    @user-ke3ct3nk8y 3 месяца назад +1

    Das reut mich am meisten in meinem Leben, dass ich das nicht gemacht habe. Aber mit 58 zig ist's wohl ein bisschen spät....

  • @killuah17
    @killuah17 4 года назад +10

    aaah ändlech mou en zimmermanns-doku us dr schwiiz.. gid jo gnueg usem grosse kanton ;-)

  • @BadTaya23
    @BadTaya23 4 года назад +2

    Ich mag eure Dokus, am liebsten aus dem frz. sprachigen Teil die sind wenigstens synchronisiert :) Gibt es die Möglichkeit da noch UT hinzuzufügen? Vielen Dank

    • @mibnsharpals
      @mibnsharpals 4 года назад

      wie ???? ist doch alles verständlich :-)

    • @ullakrah1260
      @ullakrah1260 4 года назад

      @@mibnsharpals Es kann nun mal nicht jeder Schwyzerdütsch verstehen.

  • @LehmannTheGTO
    @LehmannTheGTO 8 месяцев назад

    Tolle Einleitung xD

  • @Zentralrat_der_Luden
    @Zentralrat_der_Luden 3 года назад +5

    Mit dem Schlag in der Hose, deswegen keine Späne in den Schuhen ist ein schöner Nebeneffekt, aber kommt eigentlich von den Schiffzimmerer, wenn man auf Deck bei rauher See musste konnte man die Hose besser aufkrempeln....deswegen haben Matrosen auch Schlag

  • @MatildaWedemann
    @MatildaWedemann 7 месяцев назад

    War mit Tugi auf Tippelei.

  • @teeloeffelbeo278
    @teeloeffelbeo278 4 года назад +7

    Was hät dä ?? Zwei paar socke debi gha ??😂😂😂 gopf ich bin eifach z spaht gebore . Das sind doch no geili ziete gsih.

    • @stefanjud6345
      @stefanjud6345 4 года назад +1

      D Walz gits bis hüt und wird immer no stark glebt wiä damals.

    • @teeloeffelbeo278
      @teeloeffelbeo278 4 года назад +1

      Stefan Jud ich mein au s jahr 1995

  • @karlselker324
    @karlselker324 11 месяцев назад

    Nach Hofentführungen bin ich über 6 Jahre auf der Walz...Jetzt will ich mein Elternhof wieder haben
    Karl Antonius Selker

  • @mibnsharpals
    @mibnsharpals 4 года назад +3

    :-( ich befüchte, die zeit wird zu ende gehen und zwar aus mehreren gründen.
    1. kaum noch einer kennt es, daß man per anhalter unterwegs ist und die leute haben angst einem mitzunehmen, wegen der haftungsfragen.
    2. Bei großen betrieben ist man eher ein störfaktor, denn eine berreicherung, da bei denen alles normiert abläuft.
    3. Auch bei den gesellen baut sich immer mehr ein termindruck auf.
    4. Die autobahnzubringer, werden immer mehr verdongelt.
    5. Immer mehr kolpinghäuser wandeln sich, so daß sie nicht mehr als anlaufpunkt geeignet sind.
    6. Heute muß der lehrling ja schon die rentenplanung starten und wenn dann da 3 -4 fehlen, kann das probleme machen.
    So als beispiel, ich trag eine kluft als standestracht ( hallo TIROL !!! ) .
    In ländlichen gegenden von Bayern und TIROL gab es immer jemanden, der einen aufgesammelt hat und ein stück mitgenommen hat.
    In der schweiz und den mittleren teil Deutschlands ist das lange nicht mehr so.
    Was der ganzen sache wirklich den rest geben könnte, sind die nachwirkungen des viruses, ich befürchte die menschen werden fremde , erst recht , nicht mehr mitnehmen wollen :-(
    Man kann aber dankbar sein, das das ganze nicht schon in den 80er am aussterben war ( vollbeschäftigung u.s.w ) und es dann in den 90ern noch mal eine Blüte gegeben hat.
    Ok, aber eine hoffnung gibt es noch und das sind die deutschen Kompagnon, das ist zwar nicht ganz so traditionell, aber dafür geht dort der europagedanke stärker auf.
    Das könnte dann auch modernere und jüngere menschen dazu bringen, eine gesellenreise zu machen.

    • @fabFabFabia
      @fabFabFabia 4 года назад +1

      M Sharpals NDR Doku auf der Walz. Dort sieht man schön wies heute ist 😊

    • @Freiya2011
      @Freiya2011 3 года назад +1

      Wenn ich einen auf der Walz stehen sehen würde, käm der mit! Aber hallo! Coole Sache!

    • @user-ke3ct3nk8y
      @user-ke3ct3nk8y 3 месяца назад

      Ich nehme jeden Gesellen mit, gerne kann er auch auf meinem Sofa schlafen, wenn er mag.
      Einmal Zimmermann - immer Zimmermann.

  • @diariodeumportuguesnasuica
    @diariodeumportuguesnasuica 4 года назад +6

    Sehr schöne ich gerne ein schöne Tag vorsichtig mit coronavírus

  • @briga3193
    @briga3193 Год назад

    Gäll, bi üs heisst das: uf dä Stör.

  • @uliw6605
    @uliw6605 3 года назад

    Immer nur die Siegellackse, warum nur? Die müssen Reklame für sich machen!?