Der Tag des Herrn - wer kann ihn ertragen? Predigt von Bischof Oster an Lichtmess 2025
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- „Wer erträgt den Tag des Herrn, an dem er kommt? Wer kann bestehen, wenn er erscheint? Denn er ist wie das Feuer des Schmelzers und wie die Lauge der Walker.“ So spricht der Prophet Maleachi im Alten Testament.
Der Tag des Herrn ist im Alten Testament ein Motiv, das immer wieder vorkommt und häufig mit dem Zorn Gottes verbunden wird. Dieser Zorn wird offenbar, weil sein Volk Gott untreu ist und den Bund bricht. Und der Prophet spricht: „Wer kann den Tag ertragen, wenn er kommt?“
Das Evangelium berichtet, dass Maria und Josef den neugeborenen Jesus 40 Tage nach der Geburt in den Tempel bringen - und sich die Verheißung erfüllt, dass die Herrlichkeit Gottes zurück in den Tempel kehrt.
Der Tag des Herrn kam anders, als das Volk Gottes erwartet hätte. Er kommt als Kind, und dennoch ist er das Feuer der Liebe, das läutert, und die Lauge des Walkers, die reinigt. Er kommt nicht mit Zorn und Gewalt, sondern als Kind mit dem Anspruch der maßlosen Liebe, die sich im gesamten Wirken Jesu zeigt. Und warum? Um den Menschen das harte Herz zu nehmen und ihnen ein weiches Herz zu geben.
Und wie sieht diese Läuterung aus? Und wer kann am Tag des Herrn bestehen?
Das erfahrt ihr in der Predigt von Bischof Stefan Oster an Lichtmess 2025.
Kamera und Schnitt: Susanne Schmidt
Für weitere Inhalte hier klicken:
stefan-oster.de/
/ bischofstefanoster
/ bischofstefanoster
#lichtmess #mariälichtmess #feuer #weichesherz #bistumpassau #katholischekirche #katholisch #jesus #jesuschristus #bischofstefanoster