Wahnsinn, die Firma baut heute noch Winden für Forstschlepper. Dass es sie schon so lange gibt hätte ich nicht gedacht. Die Winde erinnert mich an eine Weinbergwinde wie sie an vielen kleinen Deutz Schleppern seitlich angebaut ist. Ein tolles Video. 😊
Ich habe Mal recherchiert und Konrad Adler war anscheinend einer der Pioniere was Mechanisierung beim Rücken und verladen von Holz angeht. Und da das Modell Nr.1 heißt gehe ich Mal davon aus dass das eine der ersten war!
Mich würde mal ein Video über deine Ausrüstung interessieren… Helm, Schuhe, Maßband etc. Wie lange du es schon nutzt und wie zufrieden du damit bist…. LG
Moin ich wollte fragen welche Kette du bei 6:30 zum ziehen verwendest. Hab einen Steyr T80 für den ich auch gern sowas hätte. Und welches Forstmaßband hast du? PS: Cooles Video 👍
Cooles Video, ich finde Tajfun Winden ganz gut denn sie sind nicht teuer und aber auch nicht schlecht für jedemand der nicht das ganze Jahr ins Holz geht
sehe ich auch so, die Winde kommt von nem Heuaufzug. Hab selber am 14er Bautz ein Ähnliches Modell und da geht schon was. Kleinere Riemenscheibe drauf, ne Bergstütze ran und dass wird dein Durchforstungsgerät. 😉 Wenn du ne richtige Forstwinde willst, kauf neu in Slowenien (Tajfun, Krpan usw). Die gebrauchten sind im Verhältnis viel zu teuer
@@DerkleineDreXler Kannst ja mal bei der Firma Adler nachfragen ob es da Infos zu der Winde gibt. Ich denke auch, dass es eine Winde von einem Heuaufzug ist, sie sieht ja auch nicht aus wie die alten Adler Winden auf Traktoren sondern wie die von einem Heuaufzug. Adler ist auch kein sonderlich seltener Nachname und es gab viele kleine Unternehmen die Adler hießen, kann also sogar gut sein, dass die Winde mit dem Forstwindenunternehmen Adler gar nichts zu tun hat.
@@DerkleineDreXler Genaueres nicht, aber die Heuaufzugwinde die mein Nachbar bis vor einigen Jahren im Einsatz hatte (Noch mit Gottfried Schober beschriftet, also vor Mitte der 60er gefertigt, danach wäre es eine Pfaff-Silberblau gewesen) ähnelt der Adler zum verwechseln. Bitte bedenke beim Einsatz der Winde das du hier im Gefahrenbereich stehst, ein Seil- oder Kettenriss kann ernsthafte Verletzungen mit sich herbringen. Für einen ernsthaften Forsteinsatz würde ich empfehlen mal die Gedanken an eine ernsthafte Forstwinde zu verschwenden. Für den gezeigten Ford 3000 solltest du mit 3 bis maximal 4 Tonnen Zugkraft gut bedient sein (grobe Faustregel 10PS je Tonne). Und noch eine Empfehlung, nach dem Kauf die Winde unbedingt auf einem Seilwindenprüfstand prüfen lassen zur eigenen Sicherheit. Viele Winden ziehen mehr als sie dürften, können diese Leistung aber mit der Trommelbremse nicht halten.
Wie springt die 550 an? Ich hatte zwei der ersten Generation und waren eine Katastrophe. Die hatten eine so gute Haltbarkeit und ein excelentes Startverhalten, das ich eine Saison später was anderes geholt habe.
Echt klasse Viedeo, meineswissens ist das eine Heuaufzug- seilwinde da sie schaltbar ist und einen freilauf hat.Ausserdem noch einen Flachriemen antrieb hatte was tüpisch für einen Heuaufzug war. Mach weiter so 😊
Wenn du die Kette vorher nicht auf Spannung bringst sondern mit einem Rucksack ansiehst hast du mehr Erfolg beim ziehen. So hab ich mit nem alten güldner ne 28er buche aus dem hang geborgen
Ich wüsste da ein Winterprojekt, eine neue Riemenscheibe für den Schlepper oder die Seilwinde drehen, Vielleicht kannst Du beim Schlepper die So bauen das Du die jetzige lässt und eine größere für damit die Winde langsamer läuft. Die Winde ist noch aus einer Zeit in der für die Ewigkeit plus 20 Jahre gebaut wurde. Gruß aus Maushausen Markus der Mäusegaukler
Also Frage und Antwort bringen mich auf die noch grundlegendere Frage "Hast Du eigentlich eine Geburtsurkunde... und wenn "nein" dürfte er garnicht herumlaufen.."
Das ist keine Winde zum Holz rücken, das ist eine Winde von einem Heuaufzug. Nicht so stark belasten, denn für so schwere Arbeiten wurde sie nicht gebaut. Nichts desto trotz tolles Video !
Die Motorsäge ist Top bei den anderen Sachen ist der Fortschritt stehengeblieben.Gibt doch schon so günstige Seilwinden und man erspart sich den ganzen Ärger
Der Baum ist viel zu schwer und Deine Winde ist zu hoch, durch die Hebelwirkung kippt der kleine Traktor sofort um. Da bringt auch eine Umlenkrolle nichts. Ich habe mehrere Traktoren auch einen kleinen Porsche Junior, er hat auch keine Hydraulik aber eine Winde auf der Ackerschiene jedoch zieht die Winde von der Seite. Manchmal wenn ich beim größeren Traktor keine Rückewinde anhängen will ziehe ich schon mal einen kleinen Baum aber viel geht da nicht
@@DerkleineDreXler ich habe von Uniforst die 3.5 t Winde gekauft Neupreis ca 1700 Euro die ist für einen Traktor mit 30 bis 40 PS perfekt. Aber ich gebe meist auch nur Standgass dann geht der Traktor aus bevor er kippen würde. Das geht wirklich bei Traktoren um die 2 t Gewicht sehr schnell
@@frank-rainerwolter9021 ja das ist auch gut. Aber Futter, Tierarzt, Stall Pferd verladen in den Wald fahren , oft liegt Holz in einem Steilhang. Wenn ich in Urlaub fahre steht der Traktor in der Garage. Ich dachte immer so ein Pferd würde viel mehr als 3000 Euro kosten, das ist ja nicht teuer
@@DC-pf7bm Wir haben die Pferde sowieso zum reiten. Irgendwann dachte ich, probiers mal und es ging. Ich reite in den Wald,ist nicht weit und dann wird umgeschirrt. Wenn ich in den Urlaub fahre, steht der Gaul auf seiner Koppel und Freunde kümmern sich um ihn. Da es kein Turniergaul ist war er auch nicht so teuer.
ich liebe nicht nur eure Aktionen, auch die Kameraeinstellungen sind Oscar reif
Echt klasse Video. Und mega cool dass du den alten Allgaier nimmst. Mach weiter so . Spitzenmäßig 👍🚜
Also, der Allgeier scheint aber in einem techn. gute Zstand zu sein, was das kleine Ding da so rauuszieht ist doch nicht schlecht, schönes Video!
Wahnsinn, die Firma baut heute noch Winden für Forstschlepper. Dass es sie schon so lange gibt hätte ich nicht gedacht.
Die Winde erinnert mich an eine Weinbergwinde wie sie an vielen kleinen Deutz Schleppern seitlich angebaut ist.
Ein tolles Video. 😊
Ich habe Mal recherchiert und Konrad Adler war anscheinend einer der Pioniere was Mechanisierung beim Rücken und verladen von Holz angeht. Und da das Modell Nr.1 heißt gehe ich Mal davon aus dass das eine der ersten war!
@@DerkleineDreXlerwarum antworten Sie mir nicht
Super Videos und ein großes Lob an den Kameramann. Tolle Aufnahmen!
Die Husky 550 ist einfach ne Hammer geile Allrounder Säge. Ich liebe meine einfach. Dafür lasse ich auf jeden Fall immer meine Stihl 261 im Schrank
Das stimmt ich nehme sie auch sehr gerne!
Gib ja den Porsche nicht her. Wenn schon dann würde ich den gerne kaufen.
Super Video,vor allem das fast Profimäsige Baum fällen mit der Husqvarna
Super Video, ich wünsche euch ein schönes Wochenende
Super Video 👍mach doch am Traktor eine kleinere Riemenscheibe drauf dann läuft die Seilwinde langsamer und sie hat mehr Kraft
Mich würde mal ein Video über deine Ausrüstung interessieren… Helm, Schuhe, Maßband etc. Wie lange du es schon nutzt und wie zufrieden du damit bist…. LG
Alte Bauernregel: ist der Stamm viel schwerer als der Schlepper, reissts den schnell weg, mit viel Geschepper!
Gutes Video, hat Spaß gemacht beim Zuschauen. Schöne alte Technik hast du da im Einsatz.
Moin ich wollte fragen welche Kette du bei 6:30 zum ziehen verwendest. Hab einen Steyr T80 für den ich auch gern sowas hätte. Und welches Forstmaßband hast du?
PS: Cooles Video 👍
Die ist von LKW-Spanngurte.de die haben da ganz verschiedene. Das Forstmaßband ist von Sägenspezi.
@@DerkleineDreXler super danke dir :D
Cooles Video, ich finde Tajfun Winden ganz gut denn sie sind nicht teuer und aber auch nicht schlecht für jedemand der nicht das ganze Jahr ins Holz geht
Das kommt auf die Winde von Tajfun an 😅 Unsere war jetz nach der Pfanzelt die teuerste mit Funk und allem pipapo
Deine Video sind super. Machst Du dieses Jahr wieder ein Adventskalender. Auch drechsel?
Das geht leider zeitlich nicht mehr 😕
😃👍👍👍
LG aus dem Kannenbäckerland
Das ist eine Winde eines Heuaufzuges. Im Heuaufzug ist die mittels Umlenkungen (sprich Flaschenzug) untersetzt.
Meines Wissens nach hat Adler damals nur Winden für Forst und LKWs gemacht, oder weißt du etwas genaueres über das Modell?
Ja das ist eine Heuwinde ,ich habe selbst Jahre lang mit sowas Holz gezogenen
sehe ich auch so, die Winde kommt von nem Heuaufzug. Hab selber am 14er Bautz ein Ähnliches Modell und da geht schon was. Kleinere Riemenscheibe drauf, ne Bergstütze ran und dass wird dein Durchforstungsgerät. 😉
Wenn du ne richtige Forstwinde willst, kauf neu in Slowenien (Tajfun, Krpan usw). Die gebrauchten sind im Verhältnis viel zu teuer
@@DerkleineDreXler Kannst ja mal bei der Firma Adler nachfragen ob es da Infos zu der Winde gibt. Ich denke auch, dass es eine Winde von einem Heuaufzug ist, sie sieht ja auch nicht aus wie die alten Adler Winden auf Traktoren sondern wie die von einem Heuaufzug. Adler ist auch kein sonderlich seltener Nachname und es gab viele kleine Unternehmen die Adler hießen, kann also sogar gut sein, dass die Winde mit dem Forstwindenunternehmen Adler gar nichts zu tun hat.
@@DerkleineDreXler Genaueres nicht, aber die Heuaufzugwinde die mein Nachbar bis vor einigen Jahren im Einsatz hatte (Noch mit Gottfried Schober beschriftet, also vor Mitte der 60er gefertigt, danach wäre es eine Pfaff-Silberblau gewesen) ähnelt der Adler zum verwechseln.
Bitte bedenke beim Einsatz der Winde das du hier im Gefahrenbereich stehst, ein Seil- oder Kettenriss kann ernsthafte Verletzungen mit sich herbringen.
Für einen ernsthaften Forsteinsatz würde ich empfehlen mal die Gedanken an eine ernsthafte Forstwinde zu verschwenden.
Für den gezeigten Ford 3000 solltest du mit 3 bis maximal 4 Tonnen Zugkraft gut bedient sein (grobe Faustregel 10PS je Tonne).
Und noch eine Empfehlung, nach dem Kauf die Winde unbedingt auf einem Seilwindenprüfstand prüfen lassen zur eigenen Sicherheit. Viele Winden ziehen mehr als sie dürften, können diese Leistung aber mit der Trommelbremse nicht halten.
Wir verwenden zum Rücken gerne unseren Junior. Wir heben die Stämme mit der Heck Hydraulik hoch und ziehen so deutlich dickere und längere Stämme
Was macht ihr mit dem ganzen Holz?
Hat er nicht in einem der letzten Videos etwas von einem Schuppen erzählt den er für den Ford und den Anhänger bauen will?
Das schöne Holz säge ich zu Brettern und Balken, und der Rest ist Brennholz
Wie springt die 550 an? Ich hatte zwei der ersten Generation und waren eine Katastrophe. Die hatten eine so gute Haltbarkeit und ein excelentes Startverhalten, das ich eine Saison später was anderes geholt habe.
Die Mark 2 ist da auf jeden fall besser. Ich bin eigentlich mit dem Starten recht zufrieden
Klasse, der schöne kleine Traktor. Was ist das denn für ein Baujahr? Grüße
Der ist Baujahr 1952, den hat mein Urgroßvater damals neu gekauft und seither ist er in Familienbesitz!
Echt klasse Viedeo, meineswissens ist das eine Heuaufzug- seilwinde da sie schaltbar ist und einen freilauf hat.Ausserdem noch einen Flachriemen antrieb hatte was tüpisch für einen Heuaufzug war.
Mach weiter so 😊
Die Winde ist aber eine Heuaufzugswinde, ursprünglich nicht für den Forst konstruiert sondern für leichtere Sachen, eben Heu und Stroh.
Wenn du die Kette vorher nicht auf Spannung bringst sondern mit einem Rucksack ansiehst hast du mehr Erfolg beim ziehen. So hab ich mit nem alten güldner ne 28er buche aus dem hang geborgen
Ich wüsste da ein Winterprojekt, eine neue Riemenscheibe für den Schlepper oder die Seilwinde drehen, Vielleicht kannst Du beim Schlepper die So bauen das Du die jetzige lässt und eine größere für damit die Winde langsamer läuft. Die Winde ist noch aus einer Zeit in der für die Ewigkeit plus 20 Jahre gebaut wurde.
Gruß aus Maushausen
Markus der Mäusegaukler
Nimm noch eine Umlenkrolle, dann hat die Winde die doppelte Kraft und ist halb so schnell.
Werd ich nächstes mal probieren!
Wollte ich gerade schreiben, habe aber erstmal die anderen Kommentare gelesen
Es gibt ein RUclipsr mit dem Namen bungi 81
Er repariert Rasenmäher, Kettensägen und erklärt auch die Vergasereinstellung ganz verständlich😉LG
Hallo Philipp , normalerweise kann man so ein Traktor und diese Seilwinde nur im Museum bestaunen und du hast das Glück sowas zu benutzen. Lg. Ralph
hastu eigentlich ein motorsägen schein
Wenn er keinen hätte dürfte die Bäume nicht fällen bzw Bäume holen wird vom Förster verlangt vorzulegen
Also Frage und Antwort bringen mich auf die noch grundlegendere Frage "Hast Du eigentlich eine Geburtsurkunde... und wenn "nein" dürfte er garnicht herumlaufen.."
Das ist keine Winde zum Holz rücken, das ist eine Winde von einem Heuaufzug. Nicht so stark belasten, denn für so schwere Arbeiten wurde sie nicht gebaut. Nichts desto trotz tolles Video !
Die Motorsäge ist Top bei den anderen Sachen ist der Fortschritt stehengeblieben.Gibt doch schon so günstige Seilwinden und man erspart sich den ganzen Ärger
Warum nimmst du nicht den Ford?
Sagt er doch schon am Anfang warum er ihn nicht nimmt.
Danke jetzt weiß ich den Grund.
Nächste Woche dann!
Danke, freu mich schon drauf.
Toller alter treker aber viel zu schade für so schwere arbeit
Aber wenn man ihn überhaupt nicht mehr benutzt ist es auch nicht besser 😉
Das packt der gute auch heute noch. Und bei den paar Stunden im Jahr 🤷
Ich würde beim nächsten Mal eine Rolle mitnehmen um das Gewicht zu halbieren,dann müsste es klappen. ;-)
Das Stimmt, muss ich beim nächsten mal ausprobieren!
☑
Wie gross bist du
1,85m😄
Der Baum ist viel zu schwer und Deine Winde ist zu hoch, durch die Hebelwirkung kippt der kleine Traktor sofort um. Da bringt auch eine Umlenkrolle nichts. Ich habe mehrere Traktoren auch einen kleinen Porsche Junior, er hat auch keine Hydraulik aber eine Winde auf der Ackerschiene jedoch zieht die Winde von der Seite. Manchmal wenn ich beim größeren Traktor keine Rückewinde anhängen will ziehe ich schon mal einen kleinen Baum aber viel geht da nicht
Dicke Stämme könnte man natürlich trotzdem nicht ziehen, aber man wüde zumindest nicht der Motor fast abwürgen 😄
@@DerkleineDreXler ich habe von Uniforst die 3.5 t Winde gekauft Neupreis ca 1700 Euro die ist für einen Traktor mit 30 bis 40 PS perfekt. Aber ich gebe meist auch nur Standgass dann geht der Traktor aus bevor er kippen würde. Das geht wirklich bei Traktoren um die 2 t Gewicht sehr schnell
@@DC-pf7bm Ich nehme mein Pferd. Keine technischen Probleme. Neupreis 3000,- Euro
@@frank-rainerwolter9021 ja das ist auch gut. Aber Futter, Tierarzt, Stall Pferd verladen in den Wald fahren , oft liegt Holz in einem Steilhang.
Wenn ich in Urlaub fahre steht der Traktor in der Garage.
Ich dachte immer so ein Pferd würde viel mehr als 3000 Euro kosten, das ist ja nicht teuer
@@DC-pf7bm Wir haben die Pferde sowieso zum reiten. Irgendwann dachte ich, probiers mal und es ging. Ich reite in den Wald,ist nicht weit und dann wird umgeschirrt. Wenn ich in den Urlaub fahre, steht der Gaul auf seiner Koppel und Freunde kümmern sich um ihn. Da es kein Turniergaul ist war er auch nicht so teuer.