🌲Fällung Baum: Diese Fehler solltest du niemals machen!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 15 янв 2021
  • Billiger mit dem Rabattcode WILDAUFWALD - vor der Zahlung einfügen!
    Wild auf Wald Jacke: www.silvanus.at/Strickjacke-W...
    Meine Schnittschutzhose: www.silvanus.at/Pfanner-Venti...
    Mein Forsthelm: www.silvanus.at/Protos-Integr...
    Meine Forstjacke: www.silvanus.at/Pfanner-Klima...
    Meine Handschuhe: www.silvanus.at/Pfanner-Hands...
    Kleines Verbandspäckchen: www.silvanus.at/Erste-Hilfe-M...
    Forstschuhe:
    Pfanner Zermatt: www.silvanus.at/Pfanner-Zerma...
    Pfanner Juchten: www.silvanus.at/Pfanner-Tirol...
    Pfanner Boa: www.silvanus.at/Pfanner-Boa-S...
    Pfanner Säntis: www.silvanus.at/Pfanner-Saent...
    Hier gibt es "meine" roten Shirts:
    Kurzarm:
    wild-auf-wald.myspreadshop.de...
    Langarm:
    wild-auf-wald.myspreadshop.de... findest du hier: wild-auf-wald.myspreadshop.de
    Besuche mich auf meiner Homepage, dort findest du meine Ausrüstung: wild-auf-wald.at/
    Auf diesem Kanal findest du Informationen zum Waldbau, Forsttechnik, Ökologie, Pflanzen und Tiere, Jagdwaffen usw. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Waldarbeit neben der theoretischen Ausbildung zwingend auch umfangreiche Arbeitsunterweisungen und praktische Bildung beinhalten muss. Waldarbeit setzt einen hohen Übungsgrad voraus, meine Videos stellen keine umfassende Unterweisung dar.
    Interessiert dich ein bestimmter Contet zu den Themen Jagd, Natur oder Wald? Schreibe in die Videokommentare, ich werde dir Antworten und auf deine Interessen im Video eingehen!

Комментарии • 716

  • @uwepfadenhauer5182
    @uwepfadenhauer5182 3 года назад +281

    Oh, Sägespäne zwischen die Fällkeile, das hab ich noch nicht gewusst, vielen Dank Hans und schönen Sonntag 👍

    • @WildaufWaldForst
      @WildaufWaldForst  3 года назад +6

      Danke für dein Feedback
      Lg

    • @uwepfadenhauer5182
      @uwepfadenhauer5182 3 года назад +8

      Ich muss des öfteren so wie beschrieben 2 Keile übereinander nehmen, ja sie rutschen oft auseinander, den Trick werde ich mal ausprobieren, tolle Videos Hans, mach weiter so, und immer 2 Keile nehmen ihr Österreicher, viele Grüße aus dem, Frankenwald, wie sag ich immer beim Saualpe Kärnten, dem Werner, Grüße aus dem Frankenwald , die grüne Krone 👑 Bayerns. 👍

    • @WildaufWaldForst
      @WildaufWaldForst  3 года назад

      @@uwepfadenhauer5182 danke

    • @WildaufWaldForst
      @WildaufWaldForst  3 года назад +1

      Funktioniert perfekt 🙌🏻
      Lg

    • @uwepfadenhauer5182
      @uwepfadenhauer5182 3 года назад +3

      @@WildaufWaldForst Danke fürs Anpinnen, Hans, sehr freundlich von Dir. Das mit den Sägespänen wussten wirklich erst wenige Waldfreaks. 👍😉Sehr gute Resonanz auf deinen Tipp.

  • @silviahuber1498
    @silviahuber1498 4 месяца назад +8

    Vielen Dank für deine lehrreichen Videos! Ich bin diesbezüglich totale Anfängerin und alles ist toll erklärt. Ich möchte aber auch noch einen anderen Aspekt einwerfen, der weiter als über das reine Holzfällen hinausgeht:
    Bäume sind geniale, untereinander vernetze Lebenssysteme und früher wurde am verbleibenden Baumstumpf als Respekt, (um den „Baumgeist“ zu besänftigen) ein gleichschenkeliges Kreuz hineingesägt. Ich finde diese Tradition sehr schön, da sie uns in Erinnerung ruft, dass wir durchaus dankbar für das Holz sein dürfen, das oft schon vor unsere Geburt gewachsen ist und wir es jetzt verwenden dürfen!

  • @emw_Lars
    @emw_Lars Год назад +22

    Super lehrreich und keinen riesen Roman draus gemacht, Dank und Grüße aus Deutschland

  • @bernhard3196
    @bernhard3196 2 года назад +5

    Na das war doch Mal ein lehrreiches Video!
    Ich schau mir jedesmal bevor ich ins Feld gehe noch schnell zur Auffrischung eines an, aber die Musterfilme geben eigentlich nicht das her, was Du, Hans präsentierst.
    Super! Herzlichen Dank!

  • @michi9115
    @michi9115 3 года назад +26

    Bin seit kurzem stiller Zuschauer auf deinem Kanal. An dieser Stelle möchte ich mich bei dir für deine schönen, unterhaltsamen und lehrreichen Videos bedanken! Ich schau mir deine Videos echt gerne an, v.a die Videos zur Pflege (Wertastung, Z-Baumauswahl etc) find ich sehr interessant. Da ich diese Sachen auch gerade im Studium lerne ist es interessant wie diese Sachen draußen in der Praxis funktionieren. Aber auch deine Fällvideos find ich sehr interessant, weil du die verschiedenen Techniken immer sehr gut erklärst!
    Ich finde, die Ausführlichen Erklärungen machen dich einzigartig in der "Forstbranche" auf RUclips!
    Den Trick mit den Sägespänen zwischen den Keilen kannte ich noch nicht, den werde ich beim nächsten Mal gleich ausporbieren.
    Schöne Grüße aus Bayern

  • @bofh8846
    @bofh8846 3 года назад +7

    Gut gemachtes Video, einprägsam die möglichen Fehler dargestellt und kommentiert. Auch anschließend die korrekte Fällung nicht nur im schnelldurchlauf sondern detailliert gezeigt. 👍🏻
    Werd das Video weiter empfehlen.

  • @spielsuse
    @spielsuse 3 года назад +61

    Mein Onkel war in russischer Gefangenschaft und hat den ganzen Tag mit der Handsäge Bäume gefällt hat er erzählt. Mann, der konnte Bäume fällen, auch später mit der Motorsäge. Und der hat so gut wie alles falsch gemacht. Aber die Bäume vielen am laufenden Band.
    Der konnte die Bäume zentimetergenau fallen lassen genau dort wo sie auch liegen sollten.
    Vorher ist er immer langsam drei mal mit dem Blick nach oben um den Baum gelaufen.

    • @ralfmachulla4012
      @ralfmachulla4012 Год назад +10

      Dann kann er nicht so viel falsch gemacht haben. Respekt.

  • @96racemosa
    @96racemosa 3 года назад +15

    Einfach sauber gearbeitet. Super.
    Deine Videos sind immer informativ und lehrreich

  • @felixmeyer1972
    @felixmeyer1972 Год назад +2

    Sägespäne zwischen die Fällkeile, das hab ich noch nicht gewusst, vielen Dank Hans und schönen Sonntag 👍

  • @franzwaldhor2956
    @franzwaldhor2956 3 года назад +13

    Der Hans der kanns! Wieder ein hervorragendes Video mit vielen wertvollen Tipps (Sägespäne etc.). LG Franz

  •  3 года назад +54

    😂👍,das mit den Sägespännen kannte ich auch noch nicht 😉🙋‍♂️

    • @WildaufWaldForst
      @WildaufWaldForst  3 года назад +6

      😅ich dachte nicht, dass das nicht alle wissen😅
      LG Hans

    • @woldwastl6886
      @woldwastl6886 3 года назад +5

      @@WildaufWaldForst hörte ich auch zum ersten Mal
      Habe im Winter immer eigene Keile die weicher sind die lassen sich auch übereinander legen
      Werde morgen aber dass mit den Sägespänen probieren

    • @WildaufWaldForst
      @WildaufWaldForst  3 года назад +3

      Funktioniert perfekt

    • @michaelgrabenwarter1482
      @michaelgrabenwarter1482 3 года назад +3

      @@woldwastl6886 bissl Erden geht a ganz guat so kenn ichs

  • @Vaxan791
    @Vaxan791 Год назад +1

    Das war bestes was ich gesehen habe. Einfach Super! Besser geht nicht.

  • @Sebastian-qt9nd
    @Sebastian-qt9nd Год назад +2

    Sehr gut erklärt. Durch die korrekte Wiederholung kann ich mir das besser merken. Weiter so!

  • @Rheingau
    @Rheingau 3 месяца назад +1

    Vielen Dank für dein sehr informatives und gut gestaltetes Video !

  • @bienenben
    @bienenben 2 года назад +1

    Ein super Video mit einer klasse Erklärung. Danke dafür!

  • @janp6547
    @janp6547 2 года назад +6

    Bin zwar kein Holzfäller, und bis auf ein paar kleinere Bäume selbst auch noch nie was großes gefällt, aber das Video ist klasse 👍

  • @amirgort3892
    @amirgort3892 2 года назад +1

    Werde ich zwar nie machen, aber schön zu sehen, wie es funktioniert. Danke fürs Video. 👍

  • @stephanhoffmann4958
    @stephanhoffmann4958 Год назад +2

    Danke für diesen sehr guten Beitrag!! Top erklärt👍🥰

  • @Ralfpeterson
    @Ralfpeterson 2 года назад +1

    Danke, das beste Tutorial bisher!

  • @thomasbecker278
    @thomasbecker278 3 года назад +3

    Sehr informatives Video. Ich benutze generell zwei Keile. Aber mit den spähnen dazwischen wusste ich auch noch nicht. Vielen Dank für den Tipp werde ich beim nächsten fällen mal testen. Hier im Sauerland bei uns können wir den Borkenkäferbefall noch schneiden. Liebe Grüße nach Österreich

  • @huffish5821
    @huffish5821 2 года назад +3

    Besonders hilfreich zum besseren Verständnis ist für mich, dass im Video anfangs auch gezeigt wird welche Fehler gemacht werden. UNd die Kommentare find ich auch ganz unterhaltsam! Sehr gelungenes VIdeo!

  • @burbulee1
    @burbulee1 2 года назад +2

    Da sieht man Profis bei der Arbeit, Top erklärt. Kann man was Lernen. Danke

    • @Tom94517
      @Tom94517 Год назад

      Als einer der auch schon den ein oder anderen Baum gefällt hat darf ich sagen. Bei einem Baum der pfeifen gerade steht wie die in Video brauchst du hinten überhaupt kein Sicherungsband. Das macht Sinn bei Schräglage des Baum , besonders bei Laubholz und wenn die Bäume aus dem Saft sind. Ansonsten bei geraden Bäumen ist das kein Muß.

  • @aliasaila8818
    @aliasaila8818 4 месяца назад

    sehr interessant.
    Vielen Dank für die nützlichen Hinweise und Tipps!

  • @felixmeyer1972
    @felixmeyer1972 Год назад +5

    Ich arbeite seit 5 Jahren mit Moocheiche. Die Stämme wurden in Iowa, 20 bis 60 Fuß unter der Erde, versehentlich geborgen. Zu dieser Zeit wussten nur sehr wenige Amerikaner, was Mooreiche war, einschließlich mir. Es war eine große Herausforderung, dieses Produkt zu verarbeiten und zu vermarkten, aber es lohnt sich, nachdem man das fertige Produkt gesehen hat. Mutter Natur hat großartige Arbeit geleistet.

  • @dancingcowbbq8733
    @dancingcowbbq8733 3 года назад +6

    Also wer ein Video dreht, mit Fehlern die man nicht macht.....Hut ab und vollen Respekt, der Mann weiß was er tut. Ein sehr schönes und lehrreiches Video, danke dafür. Gruß aus dem Vogtland.

  • @medienstar7127
    @medienstar7127 3 года назад +44

    Der Sägespäne-Trick ist top 👍
    war mir neu

  • @johannbaum6544
    @johannbaum6544 2 года назад +6

    Sicher gibt es mehrere Wege nach Rom. Es gibt auch noch viel zu sagen je nach Stammdicke, Weich- oder Hartholz, Schwertlänge zum Stammdurchmesser bei nur einer Kettensäge, Gelände usw. - Dieses Einsteiger-Lehrvideo ist S U P E R !!! Vielen DANK

  • @MrBaguioCity
    @MrBaguioCity 3 года назад

    Ich habe diese Video wahrscheinlich als Vorschlag bekommen, weil ich gestern nach Kettensägen gegoogelt habe. Tolles Video. So habe ich es in den 80ern von meinem Vater gelernt.

  • @michaeltheurer117
    @michaeltheurer117 3 года назад +3

    Spitze Video absolut Top, der Mann hat eine Ahnung 👍👍👍
    Respekt 🪓👍

  • @svenjakel4088
    @svenjakel4088 3 года назад +2

    Sehr gut erläutert, verständlich , nachvollziehbar
    Find ich echt gut

  • @MrTrabauer
    @MrTrabauer 3 года назад +1

    Einiges dazugelernt ! Danke für das tolle Video

  • @josefpedolzky9078
    @josefpedolzky9078 Год назад +1

    Danke, sehr gut erklärt und dargestellt!

  • @manfredmayer8930
    @manfredmayer8930 3 месяца назад +1

    Super erklärt. Alles wichtige gesagt. Sehr gutes Video.👍

  • @florianhaase6751
    @florianhaase6751 Год назад +1

    WOW...tolles Video! Vielen dank dafür, Hans.
    Grüße aus dem Teutoburger Wald

  • @saschagluhkerze3275
    @saschagluhkerze3275 3 года назад +2

    Hallo, dankschee für das schee Video...super gemocht. Schee Tag noch

  • @ludwigriepl1167
    @ludwigriepl1167 3 года назад +3

    Danke für diese lehrreichen Videos. Ich freue mich schon auf weitere Folgen. Super - und nur so weiter!!!! Der Hinweis auf die Sägespäne beim Doppelkeil war mir neu. Herzlichen Dank!!!

  • @hechtsuppe5121
    @hechtsuppe5121 3 года назад +24

    Gut gemacht lustig und lehrreich

  • @dieselkiki5081
    @dieselkiki5081 Год назад

    Sehr schön erklärt, ich mach es bis auf den Meterstab gleich. Mein Großvater war fast sein ganzes Leben Holzknecht, bis auf die Zeit wo er 42 bis 46 in Minsk in Gefangenschaft kam, na jedenfalls sagte er mir dass man die Keile langsam eintreiben soll da der Baum Zeit braucht nachzusetzen, je nach dem wie hoch er ist. So wie in dem Video wäre für ihn zu schnell gewesen.

  • @master_lee7561
    @master_lee7561 3 года назад +6

    Schönes Video .
    Super Darstellung der Fehler und direkte Korrektur . Besser als jedes Lehrbuch

  • @wolfmounty8702
    @wolfmounty8702 3 года назад +4

    Man lernt nie aus!!! Toll gemacht.

  • @reicherosterreicher3486
    @reicherosterreicher3486 3 года назад +5

    Top , danke für Nachhilfe ✌

  • @webster710
    @webster710 Год назад +7

    Durchaus gut gemacht für unsere Anfänger.Macht immer alles sauber und lasst euch nicht stressen.Bei Unsicherheiten besser zweimal schauen und sicher arbeiten!!!Es geht um euer Leben Freunde!!!

  • @arnoldpraesent174
    @arnoldpraesent174 2 года назад +1

    Coole Tipps, danke. Ich bin ganz neu wenn es um Forstarbeit geht.

  • @lutzfiebig9896
    @lutzfiebig9896 3 года назад +1

    Einwandfrei erklärt,ohne den Oberlehrerzeigefinger! Da klappt es auch mit dem merken!

  • @naturundhund
    @naturundhund 3 года назад +3

    Sehr lehrreich.....
    Danke

  • @mikelurban892
    @mikelurban892 3 года назад +1

    Sehr gut erklärt 👏👏

  • @Mario-hq8dy
    @Mario-hq8dy 2 года назад +1

    Sehr gut erklärt bitte weiter so Videos machen LG aus Niederösterreich

  • @timbogasch7526
    @timbogasch7526 3 года назад +2

    Fachlich sehr gut und gut zu verstehen.
    Liebe Grüße vom Gärtner (/Garten und Landschaftsbau) aus Schleswig-Holstein.

  • @andreasneumann8009
    @andreasneumann8009 3 года назад +12

    Sehr gut erklärt, gleich mal abonniert um im Wald vernünftig Holz machen zu können. 👍

  • @lucyflower798
    @lucyflower798 Год назад +1

    Sehr Abenteuerlich 😊☝️

  • @felixmeyer1972
    @felixmeyer1972 Год назад +4

    gut erklärt. Vielleicht noch wichtig das man bei den meisten Laubbäumen noch weiter zurück treten sollte. Und gerade bei Bäumen die hohl sind vorsichtig sein. Die Gefahr des aufplatzens ist sehr hoch und diese Stelle kann stark von der Bruchleiste abweichen. Gut erklärt, danke sehr.

  • @waltervoglauer8837
    @waltervoglauer8837 Год назад +1

    Immer sehr interessant !

  • @MJMJ-ci5eu
    @MJMJ-ci5eu 2 года назад +1

    Super vielen Dank ✌️

  • @doominkb8790
    @doominkb8790 2 года назад

    Gutes Video, hab auch noch was gelernt 👍

  • @wolfgangkuehleitner2878
    @wolfgangkuehleitner2878 2 года назад

    Im großen und ganzen ein Top Video für Anfänger im Wald zur Erklärung. Die ein oder anderen Punkte fehlen mir aber noch 😅😅

  • @martinlustig1052
    @martinlustig1052 5 месяцев назад +1

    Gut erklärt, danke.

  • @zandorkroaazezs2824
    @zandorkroaazezs2824 2 года назад +1

    Super erklärt.

  • @havannaGS
    @havannaGS 3 года назад +4

    Für mich als Laie sehr gut und unterhaltsam erklärt. Die Waldarbeiter hier mochans aweng anders. Aber Sicherheit ist oberstes Gebot. Danke für das Video

  • @georgheilig5746
    @georgheilig5746 Год назад +2

    Perfekt erklärt und super Auffrischung zum Fällkurs
    Mit der österreichischen Gelassenheit ein MustSee 🌲🪓

  • @PflanzenVielfalt
    @PflanzenVielfalt 3 года назад +1

    Super gemacht! Danke ☺

    • @WildaufWaldForst
      @WildaufWaldForst  3 года назад

      Dankeschön

    • @PflanzenVielfalt
      @PflanzenVielfalt 3 года назад +1

      @@WildaufWaldForst Werde deinen Kanal auf jedenfall bei manchen meiner Touren bewerben - ich habe ja im Wald theoretisches Wissen - du bist Praktiker! Weiter so! Liebe Grüße - Ronald

    • @WildaufWaldForst
      @WildaufWaldForst  3 года назад

      Das wäre nett 😉🙌🏻

  • @wernerhering5778
    @wernerhering5778 5 месяцев назад +1

    Gut gemacht. sicherheitsfälltechnik aus dem Lehrbuch. 😊

  • @susannewirth2090
    @susannewirth2090 Год назад +1

    super erklärt ,danke

  • @eagle1de227
    @eagle1de227 Год назад +1

    Das Video hat bei mir mir so manches Schmunzeln erzeugt. Danke dafür.

  • @webbesreloaded
    @webbesreloaded 2 года назад +1

    Super gemacht 👍

  • @jorismosimann2794
    @jorismosimann2794 3 года назад +6

    Beim Warnruf die Gehörlöfel immer schön zu haben das man die Personen richdig gut versteht die in der Nähe sind

  • @mfpower5004
    @mfpower5004 3 года назад +4

    Habe die Ehre Hans 🍻 super Video und sehr gut erklärt 👍 bin aus D und nehme in der Regel auch zwei Keile weil sich’s einfach leichter keilt 👍 viele Grüße Sebastian

    • @WildaufWaldForst
      @WildaufWaldForst  3 года назад +2

      😉🙌🏻

    • @charlie2101
      @charlie2101 3 года назад +3

      @@WildaufWaldForst bin auch aus D und hab immer 3 Keile am Mann, 2 davon nehme ich auch Standardmäßig

  • @crazymcrazym1483
    @crazymcrazym1483 3 года назад +1

    voll geil, Danke!!!

  • @norbertarnold5747
    @norbertarnold5747 Год назад

    Gut erklärt weiter so 👍👍👍👍

  • @lance6943
    @lance6943 3 года назад +2

    Ein sehr gutes, lehrreiches Video. Vor allem auch logisch erklärt. 👍👏

  • @MeinWald
    @MeinWald Год назад +1

    Ein tolles Video von dir!

  • @charlie2101
    @charlie2101 3 года назад +8

    A schains video :)
    ich mache erst immer den dachschnitt und dann erst den sohlenschnitt. ich tu mich da wesentlich leichter mit dem anvisieren. Mit dieser Technik treffen sich die Schnitte auch besser, jedenfalls bei mir. Das mit den Sägespänen ist ein sehr guter tipp, man lernt einfach nie aus

    • @WildaufWaldForst
      @WildaufWaldForst  3 года назад

      So ist das von den Ausbildungsstätten in Österreich einheitlich. Wenn du es so machst passt das perfekt 👌🏻👍🏻

    • @svardlive6766
      @svardlive6766 3 года назад +5

      Super Tipp, das mit dem Dachschnitt zuerst. Es ist leichter mit dem Sohlenschnitt (weil rechtwinklig zum Stamm) das Ende des Dachschnittes zu treffen, als umgekehrt.
      Ich schneide den Keil flacher heraus und weiter hinein, so wie früher. Keile brauch ich daher nur selten.

    • @WildaufWaldForst
      @WildaufWaldForst  3 года назад +1

      👍🏻

    • @alfredkinast6852
      @alfredkinast6852 2 года назад

      @@WildaufWaldForst ä

  • @maggomaier2015
    @maggomaier2015 Год назад +1

    Interessantes Video, auch wenn ich ein paar Mal die Krise bekommen habe 😂 trotzdem habe ich etwas gelernt

  • @robertr8901
    @robertr8901 3 года назад +1

    woahhhw vielen Dank. und wieder einiges gelernt. Danke
    alles andere wurde ja bereits gesagt !!!

  • @Tom94517
    @Tom94517 Год назад +3

    Als einer der auch schon den einen oder andren Baum gefällt hat darf ich anmerken. Bei Bäumen die so gerade gewachsen sind wie die im Video braucht es überhaupt kein Sicherungsband. Das Sicherungsband hinten macht Sinn bei Schräglage des Baumes, besonders bei Laubholz wenn es aus dem Saft ist. Ansonsten ist das kein Muss. Tolles lehrreiches Video sehr sympathisch gemacht!!

    • @drsommer8589
      @drsommer8589 Год назад

      Ach bei geraden ruhig durch sägen?

    • @Tom94517
      @Tom94517 Год назад

      @@drsommer8589 Fallkerb, Bruchleiste und dann je nach dicke schneiden, keilen reicht vollkommen bei halbwegs geraden Bäumen

  • @fwk010
    @fwk010 2 года назад +1

    Sehr schön gezeigt und sehr sehr Geil erklärt 👍👍

  • @thomaskipf4290
    @thomaskipf4290 3 года назад +1

    13:20 ... lakonischer Kommentar :-). Zum video selbst: Sehr gut erklärt, wie immer.

  • @thomaswilke193
    @thomaswilke193 2 года назад +1

    Super video!

  • @patrocinium-XP14
    @patrocinium-XP14 3 года назад +2

    Super Video!

    • @markusgeigelath5020
      @markusgeigelath5020 3 года назад

      Hallo ich Markus aus Bernau sei gegrüßt, du vom RBB Radiosender.

  • @raphaelrau1099
    @raphaelrau1099 3 года назад +2

    Sehr schönes und informatives Video. Nur die Wurzelanläufer säge ich immer tiefer als die Fallkerbsohle, gerade bei überstarken Bäumen. Es kostet noch viel mehr Zeit die alle nachzusägen, wenn dann das Schwert nicht reicht, weil die Säge an der Wurzel ansteht ;-)

  • @Thomas-Hodapp
    @Thomas-Hodapp 9 месяцев назад +2

    Danke für das Video. Die „Übung“ war einfach. 😊 So hatte ich es bisher, als Laie, fast immer ausgeführt. Nur: in Österreich, in der Steiermark, gibt es Berge. Und die sind „schräg“, also kein so ebener Untergrund wie hier. Und da ist es dann mit dem Fällen und dem passgenauen Zielen nicht ganz so easy. Insbesondere dann, wenn noch eine Berghütte in Zielrichtung steht. Wäre nett, wenn du darüber ein Video veröffentlichen könntest. Oder sollte man diese Arbeit doch dann besser einem Fachmann aus dem Ort machen lassen? 😅😊

  • @reinhardmuller3406
    @reinhardmuller3406 3 года назад +4

    Top Video!
    Zwei Keile ist auf jeden Fall sinnvoll, schon allein, weil das abwechselnde Draufhauen weniger Kraft braucht und die Keile folglich länger halten.
    Nur bei kleinen Bäumen würd ich einen einzelnen Keil nehmen, da mach ich meist einen Herzschnitt, damit man mit dem Keil nicht in die Bruchleiste kommt.

    • @WildaufWaldForst
      @WildaufWaldForst  3 года назад

      👍🏻

    • @KR-gx1xo
      @KR-gx1xo 3 года назад

      Bei kleinen Bäumen nimmst du keinen Keil sondern einen fällheben

    • @reinhardmuller3406
      @reinhardmuller3406 3 года назад +1

      @@KR-gx1xo Sehe keinen wirklichen Vorteil in der Benutzung dieser Dinger. Hab schon genug Kreuzschmerzen ;)

    • @WildaufWaldForst
      @WildaufWaldForst  3 года назад +1

      Nehme ich schon gerne aber nur die langen mit mindestens 1,2m Länge, die sind kreuzschonend.

    • @reinhardmuller3406
      @reinhardmuller3406 3 года назад

      @@WildaufWaldForst Das leuchtet ein. Bei mir ist es nur so, dass ich selten mehr als 3, 4 schwächere Bäume auf einmal zu Fällen hab (wir haben mehr mittelstarken bis starken Bestand) und wir auch zum Drehen von Stämmen ein besseres Werkzeug haben ("Reibhackl" auf Bayerisch), daher lohnt sich diese Anschaffung für mich nicht wirklich.

  • @jonsia5166
    @jonsia5166 8 месяцев назад +3

    Super Video. Kleines, aber doch schon wichtigeres Detail, beim Achtungsruf Gehörschutz auf und Motorsäge aus und Rundumblick 360 Grad. Aber sonst prima Video.

  • @classicchainsaws8316
    @classicchainsaws8316 3 года назад +2

    Echt ein hervorragendes Video!

  • @KenoDayz
    @KenoDayz 3 года назад +4

    Sehr schön erklärt. Dank :-)

  • @oliverhertzog-haecker4181
    @oliverhertzog-haecker4181 3 года назад +1

    Schönes Video, alle wesentlichen Punkte wurden gut erklärt.ich lasse Dir ein Abo da.

  • @rainergroschner1678
    @rainergroschner1678 3 года назад +2

    Sehr gut präsentiert. Werde dich abonnieren. Servus✋

  • @Klaus-DieterSchmidt-sx7ms
    @Klaus-DieterSchmidt-sx7ms Год назад +1

    Grüß dich, was mir aufgefallen ist: Du hast den seitlichen Stechschnitt gemacht und da dachte ich, klasse, endlich einer, der die Sicherheitsfällung mal zeigt, die ja fast nie gezeigt wird. Und dann war ich etwas verwundert, daß du die Keile doch hinten angesetzt hast und das nur noch kleine Halteband durchtrennt hast. Ich hab im Forstbildungszentrum Hessen, in Weilburg diese Sicherheitsfällung gelernt. Dir ist sie sicher bekannt aber für die Leser mal kurz hier erläutert: Fällkerb anlegen, Stechschnitt anlegen und dann werden die Keile links und rechts vor dem Halteband (Du nennst es hier Stützband) in den Stechchnitt einschlagen. Mit dem Einschlagen der Keile kann hier dem Stamm nämlich noch leicht eine Richtung vorgegeben werden (da wo der Keil etwas schwächer eingeschlagen wird, zieht es den Stamm hin). Dann das Halteband im leicht Winkel von oben durchtrennen. Alles korrekt ausgeführt und die Keile sitzen fest genug drin, fällt der Baum dann von selbst, ansonsten werden hier die Keile nachgeschlagen (der Forstwirt spricht hier vom UMKEILEN), so kann die Fallrichtung noch leicht bestimmt werden. Das ganze mag zwar ein "ticken" länger dauern, bietet dafür aber bedeutend mehr Sicherheit. Gerade für die, die ihren Motorsägenkurs an einem Wochenende gemacht haben (Modul 1+2 für BHD >20cm) und nun der Meinung sind die dicksten Eichen fällen zu können. Für die wäre es empfehlenswert noch Modul 3 (und als "Sahnehäubchen" Modul 4) zu machen. Denn: Weiterbildung ist alles, Einbildung ist nichts... ;-) Vielleicht machst Du mal ein Video zur Sicherheitsfällung...? Ansonsten fand ich dein Video sehr gut erklärt. Bis denne 🙂

  • @valentin6231
    @valentin6231 2 года назад

    Super Video!
    ,,Wir Österreicher nehmen immer 2 Keile" aha is mir ah neu🤔 Bei Bäumen dieser Stärke genügt mir ein Keil. Es geht natürlich auch ohne😅

  • @nachtfalke9937
    @nachtfalke9937 2 года назад +1

    Sehr geiles Video👍👍👍

  • @rizab660
    @rizab660 2 года назад +1

    Als Auffrischung gut geeignet. Ob jemand, der noch nie eine Säge in der Hand hatte, auf Anhieb alles so richtig macht, bezweifle ich eher.
    Danke für das Video.

  • @klonols
    @klonols 3 года назад +14

    Sehr schön, Sicherheitsfälltechnik. Einen häufigen Anfängerfehler habt ihr vergessen: Eure Säge war scharf

  • @SAG2102
    @SAG2102 3 года назад +1

    Top Danke 🤙

  • @lukasengler9363
    @lukasengler9363 3 года назад

    super erklärt!

  • @SickcultureTom
    @SickcultureTom 2 года назад

    super Videos! Muss dich echt loben. Was mal geil wäre: mach doch eine Schulungs/Info DVD. Wäre um Welten besser als Bücher und gibt´s glaube ich noch nicht am Markt. Speziell Schnitttechnik, PSA, Rückung, Pflege Technik und Wald, ect.

  • @tokkata9610
    @tokkata9610 2 года назад

    Sehr Lehrreich auch Sprachlich ;-)

  • @Pesobi
    @Pesobi 3 года назад

    Prima, gut erklärt

  • @sammelplatzmilitaria
    @sammelplatzmilitaria 7 месяцев назад +2

    Danke für den sehr guten Beitrag! Grüße vom Sammelplatz Militaria

  • @jaklmuller6429
    @jaklmuller6429 Год назад

    Hi Servus ,
    Super lehrreich danke ,
    Hab kurz geguckt als bei min 12:30 der Kinderwagen durchs Bild huscht 😅
    Doppelte baumlänge?
    Klasse Video!

  • @macgyver9363
    @macgyver9363 3 года назад +1

    Super Video

  • @matthiasjakob8833
    @matthiasjakob8833 5 месяцев назад

    War ein gut erklährtes anfängervideo. Mir ist mal als anfänger eine rottanne umgefallen, nur ein wenig zu weit rechts als geplant und blieb in einem andern baum hängen. Nicht gerade ungefährlich sowas, hatten zum glück einen traktor mit winde dabei. Bei uns in der schweiz braucht man eine kettensägenprüfung, gibt sogar 2, eine zum bäume fällen und eine für die baustelle. Habe selber zwar noch keine gemacht, bin aber auf einem bauernhof aufgewachsen und habe schon in jungen jahren beim holzen geholfen. Ich finde aber wenn man das richtig lernen will brauchts mehr als ein yt video (auch wenns sehr gut erklährt war). Die ersten male sollte jemand mit erfahrung dabei sein, denn es kann viel schiefgehen. Auch wie man eine kette schleift, die säge einstellt und wartet ist wichtig, genau wie die richtige ausrüstung. Ein bauer aus dem dorf wo ich aufwuchs ist beim holzen gestorben und er war kein anfänger, auch wenn man es nach dem fehler den er gemacht hat fast hätte denken können.