BVG Ikarus 280 Fahrt (5156) von der ABUS zum Betriebshof Indira-Gandhi-Straße | Sound, Cab ride
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Das Unternehmen ABUS lieh sich 1998 für einen Schienenersatzverkehr auf der U-Bahnlinie 6 einige Autobusse aus dem Fahrzeugpool des BVG-Betriebshofes Indira-Gandhi-Straße (Hof I) aus. In diesem Video siehst Du, wie der Schlenki 5156 wieder zurückgefahren wird.
Juten Tach lieber Fahrgast,
wer erinnert sich nicht noch an das Klingeln der Warnanlage bevor die Türen zu polterten?
Wer erinnert sich nicht noch an die Schaltung? Die BVB-Wagen vom Typ Ikarus hatten noch kein Automatikgetriebe!
In diesem Video siehst Du die Rückführung des Gelenkbus Ikarus 280, Wagen 5156 (zur BVB-Zeit 494 156-4) am 23. August 1998 vom ABUS-Gelände in Tempelhof zum Hof I. Auf dem damaligen Betriebsgelände der ABUS steht heute das IKEA Einrichtungshaus bzw. der Parkplatz (ich habe bei Minute 1:35 daher den Schwenk über das Betriebsgelände nicht herausgeschnitten).
Interessant sind die zwei Propellerflugzeuge, die im Hintergrund vom Flughafen Tempelhof (THF) starten und zuhören sind. In diesem Video ist fast alles Geschichte.
Nun heißt es entspannen, zurücklehnen und den Sound genießen, und gerne einen Daumen hoch und noch besser gleich den Kanal abonnieren, denn so bekommst Du automatisch eine Nachricht, sobald es hier etwas Neues zu sehen gibt ;-)
1:00 Start
1:35 Schwenk über das ABUS Gelände, hier steht heute BAUHAUS und IKEA
4:29 Propellerflugzeug startete gerade auf dem Flughafen Tempelhof
5:40 Die Fahrt wird in der Leitstelle angemeldet
9:50 Türmechanik und Warnklingel
13:46 Die Gangschaltung
15:42 Den Kanal abonnieren
Die Homepage der Traditionsbus findest du hier
www.traditions...
#Traditionsbus #ATBbusSound #Ikarus
Einer der besten Ikarus Zeit-dokument-Filmen die es gibt. Ich liebe es!
Ohhhh 😳, vielen Dank 👍🏻
Ein abschliessenden Satz möchte ich noch zu Ikarus sagen In Wuppertal hatte die WSW mobil die erste Niederflurserie von Ikarus ich bin sehr viel damit gefahren die sahen sehr dem damaligen NEOPLAN sehr ähnlich litten aber unter sehr vielen,, Kinderkrankheiten'' waren aber trotzdem sehr schön und mal was anderes fuhren von 1995-2005 und wurden immerhin 16 Stück beschafft hatte die BVG auch diese Serie ❓
@@allyreneepenny9447 In Berlin gab es einen Ikarus 415 der noch zu DDR Zeiten getestet wurde. Genauso auch der Ikarus 284, dieser wurde aber nicht in Serie gebracht.
@@kawa5brian Ah vielen Dank ❗
@@allyreneepenny9447 Nein, bei den BVB gab es zur Wendezeit einen modernen Prototyp, der allerdings nicht bestellt wurde.
Schöner film! Ikarus mit BVG lackierung
Vielen lieben Dank und Gruss zurück nach Ungarn. Hätte nicht gedacht, dass der Film so eine große Reichweite hat. ;-)
Da kommen Erinnerungen hoch, einfach mega😎🤟 und diese Abfahrtsklingel....nicht zu überhören. Die Sitze ...ja diese Sitze, im Sommer schön heiß gewesen auf Sonnenseite 😊. Am liebsten bin ich mit diesem Bus von Köpenick nach Müggelheim zu meinen Großeltern gefahren, und das sehr oft. ❤️😊
Wohh was für ein Genuss 🥰
Ich fühle mich in meine Kindheit versetzt ist das geil danke für diese coole Erinnerung. Der Sound ist wie immer geil . Er war mein täglicher Begleiter.
Schön das so die Erinnerungen hervor gerufen werden können. Vielen Dank, ich gebe es an den Kameramann weiter
Das ist ein Geiler Sound.
Dieser Sound ist doch ein Hörgenuss.
In Berlin gehörte dieser Sound in Ost Berlin dazu.
Als West Berliner Junge liebte ich diesen Sound. Habe ich mich gefreut als es dann ab 1989/ 1990 auch in den West Berliner Bezirken zu hören war.
Ich mag die guten alten Ikarus Busse.
Hallo Patrick, das war nicht nur in Berlin die fuhren in der ganzen DDR ,
und fand sie gut .
Sehr schönes Video ! Der Gute erinnert mich noch an meine Schulzeit, in den Achtzigern, in der DDR ! ;-)
Vielen Dank 👍🏻
Gut das es hier gespeichert ist und man es sich jederzeit wieder anschauen kann 😉
Ja, das finde ich sehr schön ! ;-)
Ich war auch für eine kurze Zeit da. Die alten Zeiten waren doch die besten. Schönes Video👍
Danke für dein Lob. Leider wurde damals viel zu wenig gefilmt😳
Gangschaltung, Türklingel, Türen, Fahrgeräusch - wunderschön. Und wenn die Türen schlossen, dann schlossen sie ;-). Vielen Dank.
Und die Türen schepperten immer soooo schön 🥰
ohh my God my childhood I grew up in Poland in the 1990's and these babies were on the road and you just made me cry a bit. I miss these busses and THANK YOU for this wonderful trip down the memory lane DANKE
Ich kann mich noch sehr gut an das alte ABUS-Geände in Tempelhof erinnern, darin residiert seit vielen Jahren das Bauhaus (und anstelle zahlreicher Nebengebäude steht nun Ikea nebenan), das war damals ein tolles Gelände. Neben der Tankstelle lag die alte Lokomotiven-Drehscheibe (das Gelände war ja früher das RAW Tempelhof der Deutschen Reichsbahn).
Schön zu sehen auch das verdrehte Schaltschema der Handschaltung: 2 lag hinten, 3 vorn, 4 hinten, 5 vorn, mit Gassenwechsel beim Bewegen des Schalthebels von vorn nach hinten (statt umgekehrt) beim Hochschalten. Ich möchte wetten, dass das nicht immer sofort flutschte, wenn man diese Busse nicht jeden Tag fuhr.
Das Schalten im Autobus kann sich heutzutage wohl kaum einer mehr vorstellen ;-)
@@TraditionsbusBerlin Naja, im Stadtverkehr sicherlich (in Deutschland), aber im Reisebus oder auch im Baustellen- oder im kleinen Verteiler-Lkw ist das teilweise bis heute üblich ist war es bis vor kurzem.
dieser Bus (ja, genau dieser) hat dann viele jahre (bus Mai 2018) in Russlsnd gearbeitet, in der Stadt Rjasan. Und jetzt befindet sich in einer privaten Kollektion in Sankt-Petersburg.
My childhood - Greetings from Latvia
Kindest regards from Berlin 🐻
Sehr schönes Video. Da kommt Nostalgie auf! 👍
Vielen Dank 👍🏻 😃
Das ist auch ein schönes Einzelstück bei mir, leider ☺️
Dieses Rässeln des Motors und das wimmern des Differenzials, typisch Ikarus. Ganz bekannte Geräusche.
Das war doch das Geilste, wenn du vom 5. in den 6. geschaltet hast und das Differenzial fing an zu Heulen - konnte man Nachts Kilometerweit hören - ...
Habe ich auch zu gerne gehört 😊
Und wie schön flach das Lenkrad ist, richtig Nutzfahrzeug Stiel, nicht wie heute steil als sei es ein PKW.
@@gerhardgerber6762 da hast du zu 100% recht .
Da kommen wieder Erinnerungen an die Kindheit Ende der 80iger Anfang der 90iger hoch als die Ikarus Schlenkis noch durch Altenburg fuhren. Bei dem Video fühlt man sich wieder wie der kleine Stift der bei der Fahrt immer auf dem Gelenk stehen wollte 😂😂.
Ich vermisse diese Busse 😪
Das glaube ich dir, die hatten etwas 👍🏻🤗. Bei dem OBVB existieren ja noch welche 😊🤩
Ungarn fahren die noch
Wir haben noch Ikarus Trolibus in Budapest. Wir Ungarn sind ein sparsames Volk und wir lieben auch alte Fahrzeuge.
Das ist schoen zu hoeren! Die Busse sind ueberall ausgestorben
Die wurden ja angeblich so weiter gebaut,mit andere türen,grill
Betriebshof I, mein alter Hof - Geile Zeit - 41er, 42er, 56er, 57er, 57e, waren so meine Linien..
Da habe ich sofort den Geruch in der Nase von dem Bus.
Bin mit dem sogar noch zur Schule gefahren und das war in den 2000er
Das ist doch mal ein tolles Zeitdokument! Die Ikarus-Busse haben mir immer am besten gefallen. Leider war ja schon 1999 Schluß.
Ich habe 2014 noch einige ex-DDR-Busse(auch Berlin) in Veszprem in Ungarn aufgenommen, sowie 2015 einen ex-Berliner 280.02 von Volanbusz zum günstigen Preis(jedenfalls für unsere Verhältnisse) gemietet. Leider nun alles Vergangenheit. Volanbusz hat keine solchen Busse mehr und auch Veszprem und Kaposvar haben sich von den alten getrennt.
Die ekligen 280.49 in Budapest mit den explodierenden Innenschwenktüren und den schlecht gewarteten Getrieben sind da leider überhaupt kein Vergleich.
Juten Tach lieber Fahrgast Udo Krawallo,
vielen Dank für das Lob! Ich versuchte nur unwichtige Dinge beim Schneiden wegzulassen und konzentrierte mich auf akustische und optische "Reize". Hast du die ex Berliner gefilmt oder fotografiert? 🤔 ich habe mal in deinen Kanal geschaut, aber da finde ich nichts über Ikarus Busse 🧐
Gute Weiterfahrt
@@TraditionsbusBerlin Ich schaue mir auch gerne weitere historische Ikarus-Videos an, falls du welche hast.
Nein, auf dem Kanal habe ich keine Bus-Videos, dafür auf meinem Hauptkanal "Klingl3r".
Sowie ein paar Fotos auf Flickr(dort verlinkt).
Die waren zu meiner Schulzeit in den 90ern noch ziemlich oft unterwegs, wurden aber nach und nach ausgetauscht.
Der gute alte Schlenki. Da musste der Fahrer noch richtig schalten.😜
Wunderbares Zeitdokument 😉🚚
Vielen Dank 👍🏻 😊
@@TraditionsbusBerlin da kommen Erinnerungen hoch... 👌
Welch wunderschöne Klänge. ❤
Eine Kindheitserinnerung kommt hervor bei bei vollem lenkeinschlag war ein Zischen zu hören.
... ach das ist schön!
Als Kind war ich mit meiner Mutter oft in diesen Bussen unterwegs. Egal, ob Schlenki oder Standard. Zudem ging's damit in der 3. Klasse regelmäßig zum Schwimmunterricht nach Hennigsdorf. Aber wehe, es kam ein steiler Anstieg: Dann ging's quälend langsam mit 25 km/h hinauf und du hast die Qualen des Motors mitgefühlt😅
@@richardrabeus Da sind sie, die alten Erinnerungen. Toll 👍🏻, dass motiviert 😊
Vertraute Geräusche, den 280er fuhr ich jahrelang! :-))
Au ja, da kommen jetzt bestimmt Erinnerungen hoch :-)
Dieses Video kann man riechen :D
Da kommen Erinnerungen wieder hoch, in der Tat
Ein Schlenki oder auch Ziehharmonikabus. 😍😍😍😍😍👍🏻Aber wehe die Spurstangen hinten waren ausgeschlagen, da fuhr der Bobbos seine eigene Tour. 😅
Spannend wurde es dann beim Rückwärtsfahren...!
@@gerhardgerber6762 Wenn die Schubstange ausgeklappert war, fuhr der Arsch nie dort hin wo er hin sollte.
Einfach nur schön
Bin ich gerne gefahren. Die letzte Lackierung der BVB war aber Orange und oben Ocker
Genau, und diese letzte BVB-Lackierung wurde dann durch die BVG bei der Überholung durch den sandgelbenen Ton RAL 1002 abgelöst.
Ich hatte noch das Glück gehabt als Schulkind, während des Besuch in Ost-Berlin als West-Berliner Kind, sowie während der Wende und danach noch mit zu fahren.
Das war nicht nur ein Sound, sondern wie Musik in den Ohren.
Bin gerne damit mit gefahren.
Würde so gerne wieder mit einem Ikarus als Schlenkerbus mit zu fahren.
Das war noch wie ein Erlebnis und nicht so langweilig wie mit den jetzigen Bussen.
Wenn es noch Ikarus-Busse gibt, könnte man ja ab und zu mal zu Erinnerungsfahrten mit zu fahren einzuladen.
Würden sich sehr viele freuen, besonders auch ich würde mich sehr darüber freuen.
Es verschwinden so viele Erinnerungen von damals, dann sollte man wenigstens diese Erinnerungen aufbewahren.
Auch ich würde diesen Sound jetzt gerne mal wieder hören ;-)
Кто не ездил на Икарусе с этим кайфом не знаком! Это вам не лодка с парусом-обдувает ветерком!!!
Leider gibt es in Berlin keine mehr im Linienbetrieb
1:31 Falls sich jemand wundert: Der Fahrer gibt dort nicht aus Jux und Dallerei Gas. Die Busse hatten Luftfederung und vor Antritt der Fahrt war immer "Aufpumpen" angesagt. Die Luftbälge und der Speicher verloren je nach Dauer der Standzeit doch das ein oder andere bar.
Schade das diese Busse in Deutschland kaum noch im Straßenverkehr zu sehen sind bzw. Im Einsatz das waren noch zeiten wo busfahren spass gemacht hat im schlenkerbus ..heutige busse sind nur noch schlechte Schlaftabletten keinen Sound..und scheisse bei der fahrt wünsche mir die zeit zurück wenn ich das geld hätte würde ich mir einen ikarus bus in ungarn kaufen und in deutschland auf die Straße bringen traurig das sie busse nicht mehr fahren ..das video ist klasse da kommen ddr Erinnerungen hoch ..einfach nur toll
Vielen Dank :-) Der OBVB - Oldtimer Bus Verein Berlin e.V sammelt, restauriert und fährt mit diesem Bustyp. Mal Frau Google befragen
Erinnere noch die Pausenversorgung, ein zur Kantine umgebauter Hacki (260), der die Endstellen abklapperte - immer Lecker ..
Ich glaube, dass es sogar mehrere grüne 260er Küchen Hackis gab. Die fuhren allerdings vor der Wende. Es gibt diesen Pausenbus jetzt sogar im Maßstab 1:87 für die Vitrine oder Modellanlage.
Es gab mehrere, auf "I" standen meiner Meinung nach mindestens 3
Ja stimmt,bin selber auf i gefahren und habe auch den versorgungsbus gefahren.war eine tolle Zeit.stammstrecke war9,91,57 und 56.die neuen busse durften nur ausgewählte Kollegen fahren.
🌹Diese Fahrt ist garantiert Corona-frei!
Das stimmt
Great film! Did any of the Berlin Ikarus 280's make preservation? I know some went back to Hungary and lived very long service lives!
Yes, please look here: www.obvb.net/unsere-fahrzeuge/
...and some of them are still in regular use in Hungary. :)
@@BX60-05 Budapest still have around 50 in daily use (and 25 260's) although I don't think they will be around for too much longer. Enjoy them while they last 😀
@@tomcloy1 Yes, that is true, we have around 50 remaining in the capital, and besides that, there are still some ex-East-German ones in the countryside, in (mainly) suburban use.
And of course there are some preserved ex-DDR buses in Hungary as well. :)
Hatte dieser Bus mal eine Tür hinterm Gelenk?
Ja. Ab dem Jahr 1992 hat die BVG insgesamt 110 Ikarus 280 modernisiert und dabei die Tür hinter dem Gelenk ausgebaut und die Busse sandgelb lackiert.
Begründet wurde der Ausbau der Tür damals mit einer erhöhten Unfallgefahr wegen der vielen vom Fahrpersonal beim Schließen zu überwachenden Türen.
Meine oma musste mich immer hoch heben damit ich den grünen Knopf an der Tür drücken konnte. 😂
Das ist bestimmt eine tolle Erinnerung! :-)
What a beauty she is!
Viele Exemplare kehrten in den 90er Jahren nach Ungarn zurück. Sie reisten sehr lange, hauptsächlich auf Volánbusz-Verbindungen. Heute befinden sich kaum noch 1:1-Exemplare in Privatbesitz.
@@krisztianattilalovas8906 Ja leider sind so gut wie alle verschrottet
Bissl komisch, dass die BVG die BVB-Fahrzeuge trotz begrenzter Restlaufzeit noch umlackiert hat. Und dann auch noch beige - warum nicht gleich in das neue BVG-Schema ab '92? Oder wurden die alle ad-hoc 91 umgespritzt? Auch interessant das alte Gelände von dem BW Tempelhof mal zu sehen (auch wenn man nicht so viel erkennt).
Ebenfalls sieht man in einem weiterem Video einer Busüberführung am Anfang etwas vom Bahngelände sowie die Ein- und Ausfahrt >>> ruclips.net/video/uHOJmh42dQ0/видео.html
Also die 280er Schlenkis waren in den frühen 90er Jahren bei der NVG in Finsterwalde Hellgrün mit einem dicken dunkelgrünen Streifen in der Mitte lackiert. Bei RVS in Luckau waren sie glaub ich Elfenbeinweiß mit einem Hellblauen Dach lackiert . Ich denke es kam damals vielleicht auf die Firma an.
Thank
With pleasure 👍🏻
IKARUS das ist die richtige gute Technik was bei diese Bude BVG gab.
Kam allerdings aus Ungarn in die damalige DDR ;-)
Steinzeit Technik,stinker und Schlucker,laut
Man kann wieder nur dankbar sein für dieses Video. Damals haben sich ja nur noch Enthusiasten für die Fahrzeuge interessiert. Wie sind die Westberliner Fahrer mit den Ikarus Bussen klargekommen?
Schönes Video wann wurde es gedreht? Denke mal Mitte der 90 . Und der Ikarus ein wunderschöner Bus der Sound und die Form einfach nur Jeil wie wa hier sagen.
Fast 😉, es war 1998. Werfe doch mal einen Blick in die Beschreibung.
@@TraditionsbusBerlin Danke für die Antwort.Gibt es den Bus aus dem Video noch ? Oder weiß man was mit ihm passiert ist? Lg Martin
@@martinpuhl2778 Hallo Martin, der Bus wurde in die Region Ryazan, südöstlich von Moskau verkauft.
@@TraditionsbusBerlin Schade wer weiß ob der da noch fährt. Danke euch!
@@martinpuhl2778 Sehr gerne 👍🏻, ich glaube eher nicht. Dort dürften auch schon (gebrauchte) Niederflurbusse fahren. Zumindest Standard II Busse.
Fahrzeug für die Ewigkeit
Leider wurden alle ausgemustert ... na ja, für den täglichen Linienverkehr sind sie vielleicht wirklich nicht mehr zeitgemäß ;-)
@@TraditionsbusBerlin Ja das stimmt aber wenn ich mir die moderne Fahrzeuge ansehen zB Citaro 1oder Citaro 2 bei diesen Fahrzeugen rappelt es ja schon nach 2-3Jahren an allen Ecken und Enden aber was wohl damit zu tun hat das sehr viel Aluminium und Kunststoff verwendet wird was ja bei den modernen Niederflurfahrzeugen ( Leichtbau) gang und gebe ist aber vielleicht tauchen als solche Fahrzeuge mal als Liebhaber Fahrzeug auf ❗Aber befürchte dass die durch die Alu Konstruktion nicht mehr so solide sind aber da habe ich ehrlich gesagt auch nicht so die Ahnung 😃
@@allyreneepenny9447 Wir sagten damals, dass es mit dem Aufheben von Fahrzeugen bei dem SD aufhört. Alles was danach kommt ist Plastik und wird geklebt ... na ja, ist wohl doch mehr geworden ;-)
@@TraditionsbusBerlin Ich muss aber sagen die ,, alten Niederflurfahrzeuge von MAN,SETRA und Mercedes waren echt solide so zwischen 92-97 bis dann die Citaro und Lions City Serie n ab 98 in Serie gingen und sahen auch optisch sehr schön aus 😃
Gott sei Dank gibt es noch einige Enthusiasten die diese wundervollen Fahrzeuge am Leben erhalten und Fahrten organisieren. Nur wenn diese Leute mal aussterben, wer kümmert sich dann um diese Schätze der Automobilgeschichte ? Unsere verweichlichte Handygeneration ist ja schon zu blöd ein manuelles Getriebe zu bedienen (dazu müsste man ja das Handy aus der Hand legen), ganz zu schweigen von Wartung und Pflege.
2:20 what is the biiib sound?
Vielleicht der Kompressor
Als die Ost-Berliner die 5xxx Nummern bekommen haben hätte ich nie gedacht das es mal normal sein wird solche hohen Wagennummern zu haben.
Hatten die auch interne Bezeichnungen wie sie bei der BVG üblich waren.
(SD, E2H ect.)
Wozu man eine Überführungsfahrt mit einem Bus bei der Leitstelle ankündigen muss man nicht verstehen... bei der Schiene ist es was anderes aber beim Bus?
Bei der BVG ist es vorgeschrieben, das jede Fahrt der Leitstelle gemeldet wird. Das hat auch versicherungstechnische Gründe. Früher als analog Funk war, ist es Pflicht gewesen. RBL meldet den Bus automatisch bei der Leitstelle an.
Buen video del bus
Gracias, se lo paso al camarógrafo :-)
8:06 Schon umgerüstet auf Haltewunsch. Kenne ich persönlich aus DDR Zeiten gar nicht. Soll es aber in Berlin und anderen größeren Städten der DDR gegeben haben.
Weiß dazu jemand genaueres ?
Hammer BUS! mit solchen Bussen bin ich oft zu Ostzeiten und auch noch bis in die 90er rein mitgefahren. Hat der einen Benzinmotor? Hört sich irgendwie so an. :-)
Nee, leider auch ein Dieselbus. Das siehst du auch bei Minute 1:14 ... da qualmt es mächtigt
@@TraditionsbusBerlin ja,richtig.Ich hab mich auch nochmal auf Wikipedia schlau gemacht.Da stand das die Ikarus Busse einen Lizenz-Dieselmotor von MAN mit 190PS hatten.
@@sickharmsen Ach sieh an, danke für die Info 👌🏻
@@TraditionsbusBerlin gerne :-)
So rare
Dinosaurier
bei 14:46 ein schicker roter Nissan 300 ZX
Ein eher seltenes Modell. Recht sportlich 👍🏻
@@TraditionsbusBerlin Ich bin in Erfurt geboren und hab da bis zu meinem 6 Lebensjahr gewohnt. Und ich habe es geliebt immer im Gelenk zu stehen weil sich alles so bewegt und gequietscht hat. Bei den Straßen damals auch kein Wunder. Da hab ich jetzt auch mal ne Frage. Der Faltenbalg war ja aus Gummi. Kann es sein, dass dieser oft irgendwie ausleierte oder porös wurde und sogar einriss?
@@Trancecubwelches Kind wollte das nicht 😂. Auf Kopfsteinpflaster war's immer lustig. Bei den Altenburger Schlenkis waren ab und zu die Faltenbälge rißig und undicht.
Warum musste die Überführung bei der Leitstelle angemeldet werden?
Jede Fahrt muss bei der BVG Leitstelle angemeldet werden, damit im Falle eines Problems entsprechend gehandelt werden kann. Demnach weiß die Leitstelle, dass es keine Personenbeförderung ist und kann der Priorität entsprechend handeln.
Es gibt aber auch schon vom Betrieb die Vorschrift, dass alle Fahrzeugbewegungen angemeldet werden müssen. Bei dem heutigen RBL System erfolgt das automatisch.
Schade, das die Ikarus umlackiert wurden. Ich fand die Lackierung der BVB schöner, passend zum Fahrzeug.
Na ja, ist eh Geschichte...... oder gibts es diesen Bus noch?
Ungarn,oder Liebhaber
den will ich haben und zum Wohnmobil umbauen.
Das wird heutzutage aber schon recht schwer einen Ikarus Schlenki zu bekommen 😉
Jeden Tag gerammelt voll bestimmt über Zuladung 6:00Uhr im Winter kam man oft nicht mehr rein, dann in 10 Minuten der Nächste. Mir kommen die Scheiben so groß vor...? Aber jetzt ist ja alles mit Werbung zugekleistert.
Also zumindest in Berlin gibt es eine starke Beschränkung für das Zukleben der Scheiben mit Werbung.
У Германии Икаруси ❤
Але це було в 1998 році
Ale tse bulo v 1998 rotsi
@@TraditionsbusBerlinнічого собі це 90-ті
gibt es noch einige Ikarus Busse im Berlin?
Ja, der OBVB sammelt und restauriert Ikarus Busse. Siehe hier www.obvb.net/
@@TraditionsbusBerlin Danke schön!
das Heist AVUS. ABUS stellst Schliesszylinder und andere Sachen her..Bitte mal berichtigen.
Uih, das stimmt!
Der Name ABUS, also die mit der Sicherheitstechnik und den Schliesszylindern benennen sich nach "August Bremicker und Söhne".
Der Name AVUS wird von "Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße" abgeleitet.
Und wir fahren mit dem Ikarus allerdings vom Betriebshof der ABUS Personenverkehr GmbH & Co KG (Arbeitsgemeinschaft Bus) ab; siehe Minute 1:05. Diese Arbeitsgemeinschaft war ein Zusammenschluss von 5 Busfirmen.
Somit kann ich leider nichts berichtigen ;-) Sorry
Wer kam auf die Idee die 3. Tür so häßlich raus zu amputieren? Das sieht ja voll scheiße aus. Aber wenigstens klingt er noch wie ein echter Ikarus
Beschwerden bitte an die BVG senden ;-)
Die Ikarus Gelenkbusse wurden nach der Wende durch die Berliner Verkehrsbetriebe (West) einer Modernisierung unterzogen, in der die dritte Tür zur Gewinnung von mehr Sitzplätzen ausgebaut wurde.
@@TraditionsbusBerlin Ah BVB West, das erklärt alles...
Ββ
Schade das es diese Busse kaum noch auf Deutschland Straßen zu finden sind das waren damals noch Zeiten ich bin gern mit dem Bus jeden Tag zur Schule gefahren..