Schlacht um den Monte Cassino 1943 - Julius Schlegel und Maximilian Becker Retter der Kunstschätze
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- Aus der Befürchtung heraus, dass im Verlauf der kriegerischen Handlungen im Zweiten Weltkrieg auch das 1300 Jahre alte Kloster auf dem italienischen Monte Cassino in die Kämpfe einbezogen werden könnte, hatten am 14. Oktober 1943 zwei Offiziere der Fallschirm-Panzer-Division 1 „Hermann Göring“, Hauptmann Maximilian Becker und Oberstleutnant Julius Schlegel, den Erzabt überzeugt, mit einem von Schlegel organisierten LKW-Transport die vom ideelen und materiellen Wert her unschätzbaren Bilder, Schriften, Bücher, usw. vom Monte Cassino in das 140 Kilometer entfernte Rom in die Vatikaneigene Engelsburg in Sicherheit zu bringen.
Das Video behandelt
die Landung der Alliierten auf Sizilien und auf dem Festland 1943
die deutsche Verteidigung 1943/44
die von beiden Seiten begangene Kriegsverbrechen 1943/44
die Rettung der Schätze vom Monte Cassino 1943
die Zerstörung der Abtei durch allierte Bombardement und Artilleriebeschuss 1944
das Behandeln dieser Rettungstat durch das Bundeswehrmuseum in Dresden 2021