Victorinox SwissTool X Plus Ratchet vs. Leatherman Charge Titanium.

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 фев 2025
  • Nun habe ich mir das Victorinox SwissTool X Plus Ratchet mit Leder-Etui gekauft. Hier vergleiche ich dieses super Tool mit 38 Funktionen gegen mein älteres Leatherman Charge Titanium. Diesem Vergleich liegen meine ganz persönlichen Erfahrungen und Bedürfnisse zu Grunde. Er soll die Vor- und Nachteile aus meiner Sicht, dieser wirklich erstklassigen Multitools darstellen.
    Viel Spaß mit dem Video
    Der Bushflüsterer

Комментарии • 47

  • @rodenwald
    @rodenwald 3 года назад +35

    - Es ist ein Werkzeug, deshlab ist es vollkommen egal ob da Fingerabdrücke drauf sind.
    - Nagelfeile? NAGELFEILE? Das ist ein Werkzeug und kein Maniküreset. Das ist eine Metallfeile.
    - Leider haben Sie den wichtigen Vorteil des Victorinox überhaupt nicht ausprobiert: Bei der Vernwendung der Zange liegt das Swisstool viel besser in der Hand, weil man nicht wie beim Leatherman die Werkzeuge auf der Handinnenfläche hat.

  • @TheFleipei
    @TheFleipei 3 года назад +5

    Finde das Swiss tool wirklich besser. Habe auch beide. Aber mit Sicherheit auch Geschmacksache. Tolles Video.

    • @derbushflusterer183
      @derbushflusterer183  3 года назад +1

      Danke für deinen Kommentar.
      Qualitativ hat das Swiss Tool in der Tat die Nase vorn.
      Herzliche Grüße
      Der Bushflüsterer

  • @ghosttjr2
    @ghosttjr2 3 года назад +1

    I have mine for 10 years now, still works perfectly, greetings from the Netherlands 🇳🇱

  • @MorphiumMike
    @MorphiumMike 3 года назад +2

    Wieder ein sehr schönes Video. Ich hatte das Charge tti auch, konnte mich damit aber nie anfreunden. Ich habe es dann Schnorres für ein Giveaway gespendet. Das einzige Leatherman was ich noch habe ist das Freie P4, welches wirklich super ist. Mein täglicher Begleiter ist aber das Swisstool Spirit RT, was ein wahrer Handschmeichler ist. Der Vorteil bei diesem Modell war, das es in einem sehr schönen Lederholster, mit Druckknopf geliefert wurde. Das große Swisstool begleitet mich in einem Maxpedition Fatty. Wegen der Feile empfehle ich dir die Swisscard Nailcare, die ich sehr schätze. Besonders wegen der Glasfeile.

    • @derbushflusterer183
      @derbushflusterer183  3 года назад +1

      Danke Mike für deinen Kommentar und deiner Empfehlung.
      Schönes Wochenende und liebe Grüße
      Der Bushflüsterer

  • @lutzkowalke9626
    @lutzkowalke9626 2 года назад +3

    der Kapselheber beim Lathermen ist der Bücksen öffner , der Heber ist der Große Schraubenzieher

    • @derbushflusterer183
      @derbushflusterer183  2 года назад

      Wie soll ich mir das mit dem großen Schraubendreher vorstellen können?

  • @k0lbis
    @k0lbis Год назад +1

    Tolles Video, danke!

    • @derbushflusterer183
      @derbushflusterer183  Год назад +1

      Es freut mich sehr, dass dir mein Video gefallen hat.
      Schönen Sonntag und herzliche Grüße
      Der Bushflüsterer

  • @maltepeters7707
    @maltepeters7707 3 года назад +6

    Der Vorteil beim Victorinox ist aus meiner Sicht, dass alle Werkzeuge von außen zugänglich sind. Beim Leatherman muss für viele Werkzeuge das ganze Tool geöffnet werden.

    • @derbushflusterer183
      @derbushflusterer183  3 года назад

      Richtig, dass ist sicher ein großer Vorteil.
      Viele Grüße
      Der Bushflüsterer

    • @ghosttjr2
      @ghosttjr2 3 года назад

      @@derbushflusterer183 Victorinox SwissTool

  • @KilianAUT
    @KilianAUT 4 года назад +8

    Das Swisstool X müsste man eher mit dem Leatherman Surge vergleichen. Das Charge gehört eher zum Spirit

    • @derbushflusterer183
      @derbushflusterer183  4 года назад

      @KilianAUT: Ich habe leider nur die beiden Multitools in meinem Besitz, deshalb konnte ich nur diese Modelle vergleichen.
      Viele Grüße
      Der Bushflüsterer

  • @bevisfrond10
    @bevisfrond10 2 года назад +1

    Beim Leatherman Charge gibt es auch Zwei-Hand-Varianten (2 handed), die keine Öffnungshilfe haben, sondern Nagelhau innen, damit 42a konform. Danke für diesen Vergleich.

    • @derbushflusterer183
      @derbushflusterer183  2 года назад

      Vielen Dank für den Hinweis.
      Schönen Sonntag und viele Grüße
      Der Bushflüsterer

    • @riebenzahl-524
      @riebenzahl-524 Год назад

      Leider gab es das nur in limitierter Auflage, standardmäßig 42a konform in der Kategorie gibt's derzeit nur das Wave+ 2H.

    • @bevisfrond10
      @bevisfrond10 Год назад

      Da Leatherman auch Einzel-bzw. Ersatzteile anbietet, wäre es schon möglich, ein Einhand-Charge entsprechend umzubauen, sofern die Mehrkosten nicht allzu groß sind, oder Augen auf im Secondhand-Bereich.

  • @losbomberos7089
    @losbomberos7089 2 года назад +2

    Gerade auf das Video gestossen
    Ist nicht böse gemeint aber wenn man die Werkzeuge und die Funktion kennt dann sollte man kein Video dazu machen oder sich vorher schlau machen
    um 2 Beispiele zu nennen
    Nagelpfeile? Ernsthaft?
    Kapselheber? Das ist der Dosenöffner beim Leatherman!

  • @mandiwacker
    @mandiwacker 2 года назад +2

    Habe die Beiden auch und noch ein Spirit. Das Charge TTI ist laufend im Einsatz und die Victorinox liegen nur sicher in ihren Etui‘s! Der entscheidende Grund dafür ist die verbotene Einhandbedienung! Die Verarbeitung der Victorinox ist perfekt, das Leatherman kann da leider nicht mithalten!

    • @derbushflusterer183
      @derbushflusterer183  2 года назад +1

      Hey Mandywacker, vielen Dank für deinen netten Kommentar. Das sehe ich ganz genauso. Viel Spaß weiterhin mit deinen Multitools. LG Der Bushflüsterer

  • @balmungt5759
    @balmungt5759 3 года назад +9

    Das Victorinox ist ganz klar qualitativ das bessere Werkzeug.... habe auch beide plus Gerber.... Schnitthaltigkeit, Handling und vorallem Robustheit und Langlebigkeit ist bei Victorinox unübertroffen.

    • @DasDhaza
      @DasDhaza 3 года назад +1

      Naja, gerade bezüglich Schnitthaltigkeit kann der Victorinox-Büchsenstahl nicht mit einem S30V mithalten. Wenn man mit einem Durchschnittsstahl an der Klinge leben kann ist das Victorinox das bessere Werkzeug.

    • @grindinge3
      @grindinge3 3 года назад +2

      @@michaelneutral3803 wir sind alle so froh, dass Du der jenige bist, der als einziger Ahnung hat 😂

    • @edgarkrattiger9185
      @edgarkrattiger9185 3 года назад +3

      @@DasDhaza Hab garnicht gewusst dass Büxenstahl rostfrei ist.....😁😁😁

  • @wulfgarkriegswolf
    @wulfgarkriegswolf 2 года назад +3

    Meine Freundin hat seit ein paar Monaten den TTI im gelegentlichen Einsatz, hat ihn jeden Tag dabei. Die Wellenschliffklinge (die völlig unnötig ist, jedenfalls in meinen Augen) wackelt bereits. Die beiden Griffstücke halten auch nicht wirklich gut zusammen, sondern klaffen immer mindestens 2 Millimeter auseinander. Die richtige Klinge ist auch asymmetrisch geschliffen. Deswegen gibt's für mich jetzt das SwissTool, da ich ebenfalls das Verlangen nach einem großen Multitool habe. Habe bereits einige kleinere Victorinox im Einsatz und bin sehr zufrieden. Schweizer Präzisionsarbeit vor namhaften Metallschrott aus den U.S. and A.
    P.S.: Tatsächlich macht die Ahle für mich den endgültigen Unterschied aus. Besser ein Werkzeug, welches wirklich Sinn und Nutzen für mich hat, als dieses beknackte Wellenschliffmesser.

    • @derbushflusterer183
      @derbushflusterer183  2 года назад +1

      Vielen Dank für deinen Kommentar.
      Bislang habe ich noch keine schlechten Erfahrungen mit Leatherman gemacht. Auch dieses Multitool ist mir ein treuer Begleiter.
      Viele Grüße
      Der Bushflüsterer

  • @martinaandrae5370
    @martinaandrae5370 3 года назад +2

    Der hochpolierte Stahl ist in der Tat nicht günstig beim Arbeiten: Mit dem Kreuzschraubenzieher rutscht man ab und ruiniert die Schrauben. Das Tool ist nicht griffig, dafür mehr salzwasserbeständig. Ähnliches gilt für diesen Leatherman: Die Messerklingen schneiden beim Arbeiten in die Hand. Wenn schon Leatherman dann das supertool, liegt besser in der Hand, zum Arbeiten besser geeignet. Griffiger ist übrigens die brünierte Version vom Swisstool.

    • @derbushflusterer183
      @derbushflusterer183  3 года назад

      Vielen Dank für deine Ausführungen und Tipps.
      Herzliche Grüße
      Der Bushflüsterer

  • @udonthani6651
    @udonthani6651 8 месяцев назад

    "Was ich am meisten brauche ist die Nagelfeile .......die ich wirklich fast täglich nutze."
    Hää ??
    Seltsame Priorität für ein Multi-Werkzeug.
    Vermissen Sie etwa auch einen ausklappbaren Lippenstift ?

  • @hetzlas8751
    @hetzlas8751 3 года назад +4

    Bei Victorinox bezahlt man für Qualität und bei Leatherman den Namen weil Tom Leatherman das Multitool erfunden hat!!! ( bei Leatherman liegt die Zange nicht gerade aufeinander )

    • @mt07freak46
      @mt07freak46 3 года назад +2

      Bin absolut deiner Meinung. Hatte das Leatherman charge tti und es hatte mich nie wirklich überzeugt. Die Schere kratzte beim benutzen aneinander, die Zange hackte beim zusammenklappen und das ganze Multitool öffnete sich leicht wenn ich es aus der Tasche nahm. Auch die Bits nutzten sich sehr schnell ab beim benutzen.

    • @ilfotografo1
      @ilfotografo1 3 года назад +7

      Beim Leatherman brechen die Zangengelenke durch, wenn man einen Drahtkleiderbügel durchpetzt (= 2 x passiert). Beim Swisstool hingegen petzt es sich "wie Butter", ohne Probleme. Mein Rat, Finger weg von diesem amerikanischen Spielzeug (das auch noch extrem teuer ist) und kauft Euch was Gescheites!

    • @franzabsenger4603
      @franzabsenger4603 3 года назад

      War auf Flohmarkt und habe Metallkleiderbügel gesucht und gefunden, um mit meinem Wave 2 solche zu zerkleinern.....Fakt ist.....habe aus diesen 2 Kleiderbügel 3cm Stücke abgezwickt,das ganze ohne Beschädigung.....war schon ein schöner Haufen...ein Charge soll damit ein Problem haben????

    • @hetzlas8751
      @hetzlas8751 3 года назад

      Nur weil die Klinge scharf ist, ist das Multitool nicht hochwertig.

  • @Vercingetorix58v.
    @Vercingetorix58v. 3 года назад +3

    Ganz ehrlich, wurdest du jemals kontrolliert ob du ein Messer oder Multitool bei dir führst was 42a konform ist? Das interessiert niemand solange du nicht mit einer Machete am Gürtel durch eine Fußgängerzone läufst! 😅

    • @derbushflusterer183
      @derbushflusterer183  3 года назад

      Ich plane eine Amazonas Tour und möchte ein Multitool mitnehmen, dass 42a konform ist, damit es am Flughafen und bei der Rückreise kein Ärger gibt.
      Herzliche Grüße
      Der Bushflüsterer

    • @haraldscholz9123
      @haraldscholz9123 2 года назад

      Das mag ein jeder für sich entscheiden. Normalerweise pfeift man drauf. Da ich jedoch einige legale scharfe Waffen auf Waffenbesitzkarten habe, setze ich mich da keinem Risiko aus. Werde ich mit einem Einhandmesser ertappt, werde ich alles los.

  • @in-kognito8997
    @in-kognito8997 Год назад +1

    ​@derbushflusterer183
    Bin noch am Anfang Deines Review, aber gefällt mir von der Art soweit.
    Wenn ich kurz meinen Senf abgeben darf. 😂
    Besitze ebenfalls das Victorinox, allerdings fristet es sein Dasein eher als Staubfänger. Nichts desto weniger ist es vom Werkzeug Umfang erste Sahne. Habe lange Zeit immer ein Victorinox Schweizer Soldatenmesser 08 getragen, als EDC. Wollte die Gummierten Griffschalen, daher nicht das BW. Allerdings nicht 42a Konform, da einhändig zu öffnen. Grundsätzlich interessiert mich das aber auch nicht wirklich, der ganze Schwachsinn, aber egal. Mittlerweile seit längerem immer ein SOG PowerLock. Gerber, Letherman, SOG und Victorinox haben jeweils so ihre eigenen Merkmale. Geschmackssache. Aber grundsatzlich bin ich mit diesem Multitool ganz zufrieden und es reicht im Regelfall aus. Allerdings, komme jetzt zum wesentlichen, werde ich wohl zukünftig das Victorinox x plus ratchet einpacken. Waren gerade im Urlaub und es zeigte sich, das die Ausstattung des SOG an Werkzeug nicht ausreichend ist. Für Bushcrafting vollkommen ausreichend aber für Urlaub und größeres, werde ich das Schweizer Multitool zukünftig nehmen.
    Die Oberflächen, das stimmt da gebe ich Dir recht, hat man immer Fingerdatschen drauf. ABER, kann ich drüber hinwegsehen, da es wirklich als Werkzeug von mir begriffen wird. Natürlich isst auch mein Auge mit, aber das ist untergeordnet hier. Gewicht ist dem üppigen Werkzeug Sortiment geschuldet. Geht auch in Ordnung. Die Lautstärke des Klett, ja, stimmt auch; für Wald und Tierbeobachtung etc. Ungünstig. Denke aber es (das Tool als Ganzes) hat seine Stärken in einem anderen Anwendungsbereich als stealth Bushcraft.
    Viele Grüße 🙋‍♂️

    • @derbushflusterer183
      @derbushflusterer183  Год назад

      Vielen lieben Dank für Deinen sehr ausführlichen Kommentar.
      Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude in der Natur.
      Herzliche Grüße
      Der Bushflüsterer

  • @americanknivesenthusiast
    @americanknivesenthusiast 2 года назад

    Very good review, I subscribe👍

  • @matiasgobeli4679
    @matiasgobeli4679 8 месяцев назад +1

    Lesermen…….😂

  • @undisputedroyal9720
    @undisputedroyal9720 Год назад +1

    Polierte flächen haben besseren korrosionsschutz ist also durchaus sinnvoll

  • @lynxlynx24
    @lynxlynx24 16 дней назад

    sehr sehr langatmig, wenig Informationsdichte