Multitool Vergleich - Leatherman Charge vs. Victorinox SwissTool Spirit vs. Ganzo G302B (Banggood)
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- Hier geht es zu meinen Collection Apps fürs iPhone:
"Knife Collection": appsto.re/de/9...
"Flashlight Collection": appsto.re/de/m...
____________________________________
Vergleich mehrer Multitools von Ganzo (G302B), Leatherman (Skeletool, Wave, Kick und TTi) und Victorinox (SwissTool Spirit).
Hier könnt Ihr das Ganzo G302B bestellen:
ban.ggood.vip/... *
Victorinox SwissTool Spirit Plus mit Ratsche:
amzn.to/2N29z2Q *
Victorinox SwissTool Spirit Plus ohne Ratsche:
amzn.to/2x5QMJk *
Leatherman Charge TTi:
amzn.to/2Qf1WE6 *
Leatherman Wave:
amzn.to/2Nz9pzp *
Leatherman Skeletool:
amzn.to/2oXspd3 *
Wenn du über den Affiliate-Link einkaufst, erhalte ich einen kleinen Prozentanteil des Einkaufspreises, ohne dass Dir zusätzliche Kosten entstehen.
Moin Fred,
ein klasse Vergleichsvideo,bist da im Detail auf viele Punkte eingegangen.
Alle 3 Tools haben ihre Stärken & das Modell aus der Schweiz bleibt da mein Favorit....ich mag aber auch die MT von LM
& das Ganzo Modell macht da ja auch einen sehr guten Eindruck....das einzige was ich als eventuell negativ empfinden könnte,ist
die Dimension des Ganzo Modells.....ist schon mächtig breit.
Aber für den Preis ein klasse Teil.
Glückwunsch zu den 1900+ subs! :-)
LG
Stephan
Ja das Ganzo Tool ist schon etwas zu breit. Grade bei der Zange merkt man das. Oder wenn man mal was schneiden will. :/ Für den Preis aber top. :)
Sehr gutes Video mit echt wertvollen Tipps, topp Vorbereitung und hervorragende Präsentation. Hat mir die Entscheidung ganz klar gemacht.
Vielen Dank für Dein Feedback! 👍😁
Hi Fred ich hab das Ganzo G302 H in Silber und bin sehr zufrieden, der Stahl der klinge ist 440C .Habe mir ersatz Drahtschneider gekauft von meiner Seite eine absolute Empfehlung ! Gruß ;)
Danke für Dein Feedback. :) 440C ist ja echt nicht schlecht. Klar, kein S30V aber das Messer am Multitool nutzt man ja auch nicht ständig. :)
Das Ganzo hat 440C Stahl. Also ok für den Preis. Die Bits kann man ja individuell nach Bedarf ergänzen, es ist eine Standardgröße, die man in jedem Baumarkt für kleines Geld nachgeworfen bekommt. Vielen Dank für den informativen Vergleich.
Auf jeden Fall besser als der 420HC von Leatherman… Stimmt, die Bits kann man nachkaufen, das ist kein größeres Problem. :)
unabhängig vom waffengesetz ist die verarbeitung viel besser bei Victorinox.
Moin Fred!
Da ich auch alle drei Tools besitze, war ich sehr gespannt auf Deine Meinung 😉!
Machen wir es kurz: Ein sehr gutes, fundiertes Review und ich stimme Dir zu 100% zu !! 👍
Habe das GANZO mal für unglaubliche 11,34€ bei amazon kaufen können und bin mehr als begeistert von dem Teil. Auch für 30€ würde ich es uneingeschränkt empfehlen. Das WAVE ist da nur marginal besser, in der Verarbeitungsqualität sogar schlechter.
Was Eleganz und Verarbeitungsqualität angeht ist und bleibt das VIC einfach unschlagbar und auch den hohen Preis absolut wert !!
Liebe Grüße, micha!
Vielen Dank! :D Das Wave ist teilweise besser, teilweise schlechter verarbeitet. Und das beim 2-3x Preis. 😳 Finde es rein vom Nutzwert allerdings auch besser (schmalere Zange, größere Klinge, usw.). 11,34€ ist einfach nur krass. 👍👊
Wer viel mit Holz hantiert, z.B. das entfernen der Rinde von einem Ast, der wird die Klinge mit Wellenschliff lieben.
Diese Klingen ist bei Leatherman und Victorinox für Rechtshänder ausgelegt.
Bei Gerber und Ganzo wiederum, ist die Klingen mit Wellenschliff für Linkshänder ausgelegt.
Klingen mit Wellenschliff haben ganz klar auch ihre Vorteile. ;)
Super Vergleich Fred! Konnt mor schon denken das die Vic tools die Nase vorn haben, koste dafür natürlich auch mehr. Das Ganzo macht für das Geld echt einen super Eindruck. Ich würd mir wünschen das sie nochmal eine schmalere Variante rausbringen die nicht so breit aufbaut, dann würde ich wohl mal zuschlagen.
Ja die Breite ist auch der größte Nachteil. :/ Eine schmale Version wäre echt nett! :) Am teuersten ist ja das Charge TTi mit 180€ aber das ist imho zu viel für die gebotene Qualität.
Ich selber hab auch das Leatherman Charge TI und verfluche es jedes mal wenn ich etwas abzwicken muss. Ich klemme mir immer die Haut zwischen MesserRücken und Feile bzw Säge was ziemlich schmerzt. Da finde ich die Designs von Ganzo und Victorinox super.
Da ist mehr abstand zwischen den Griffschalen wenn die Zange geschlossen ist.
Ja das ist mir auch schon mal passiert. Aber zum Glück nur einmal. 😅 Ich finde den schmalen Zangenkopf halt praktischer.
Moin Fred, der Vergleich war für mich sehr nützlich! Vielen Dank :) Das Wave gefällt mir tendenziell am besten, allerdings finde ich es schon beachtlich wie gut das Ganzo ist. Ich bin ganz ehrlich: Ich hatte da nicht viel erwartet. Jetzt bin ich Mal gespannt wie meins sein wird und wo die Unterschiede zu deinem sind. Meins kostet ja weniger als ein Viertel von deinem.
Meines scheint einfach die große Version mit Nylon Etui und Bits in schwarz zu sein. Ich muss sagen was mich umgehauen hat ist wieviel besser das Ganzo als das Leatherman Kick ist. Da bekommt man für den gleichen Preis ein um Welten besseres Multitool. :)
Schönes Video... Hab immer wieder das gefühl ein neues Multitool zu brauchen.... Aber ich komme immer wieder zu meinem Signal zurück hatte SOG, Gerber, Victorinox und den einige Leatherman..
Und das Signal hat es am Längsten ausgehalten... Obwohl mir die Schere fehlt😀
Danke fürs Zeigen👏👍😀
Wie gesagt, für den Preis macht man mit dem Ganzo nichts falsch. :) Am besten finde ich unterm Strich aber das Leatherman Wave, wobei das mittlerweile halt auch schon 80-90€ kostet. :/
@@FredPrana ja da hast recht... :-/
Hallo, vielen Dank für diese wunderbare tolle Video. Ich besaß das Leatherman Wave und muss leider sagen, daß die Qualität (zumindest) von diesem Multitool mehr als zu wünschen übrig lässt. Grund hierfür ist, daß das Zangengelenk 2 x gebrochen war. Nach dem Durchtrennen eines Draht-Kleiderbügels (das sind die Kleiderbügel von der Reinigung mit ca. 2mm Durchmesser), brach das Zangengelenk. Wohlgemerkt..., DRAHTKLEIDERBÜGEL aus "weichem" Material... und keine Nägel! Zwar war das Garantieprocedere und der Versand mit Leatherman komplikationslos, aber als ich das "neue" Austauschteil erhielt, brach das Zangengelenk schon wieder (wieder mit Durchtrennen eines Drahtkleiderbügels) und das kann und darf nicht sein! Mittlerweile habe ich ein VICTORINOX Swisstool CS und kann diese Drahtkleiderbügel ohne Probleme durchtrennen so oft ich möchte :-) Sorry..., aber für diese teuren Leatherman-Produkte habe ich kein Vertrauen mehr und überlasse diese US-Multitools meinen Kindern, denn diese sind m. E. nur Spielzeug..., mehr nicht ;-) Wer wirklich gute Multitools braucht, der muss auf die schweizerischen Produkte ausweichen. Aber mach bitte mit den Videos weiter, denn sie sind informativ und unterhaltsam :-) Beste Grüße von Roland aus dem Taunus
Ok, das ist echt heftig! 😮 Da würde ich wohl auch das Vertrauen verlieren. 😕 Danke, dass Du Deine Erfahrungen geteilt hast! 👍🙂 Ich habe mit meinem Leatherman mal versucht einen Nagel durchzukneifen, der eine Delle in mein Victorinox gemacht hat. Ging auch nicht durch aber die Zange ist nicht gebrochen und ich hatte auch keine Delle. Die Zange von meinem Charge Ti hat nach 15 Jahren oder so angefangen zu wackeln und sie haben sie anstandslos ausgetauscht. Von daher kann ich mich da echt nicht beschweren. Vielleicht hat die Qualität in den letzten Jahren nachgelassen… Wann hattest Du Deines denn gekauft?
@@FredPrana Ich habe das Wave im Oktober 2018 gekauft... und mittlerweile hat es mein Sohn wieder "geschrottet"..., immer wieder das Zangengelenk. Mit welchem Leatherman-Modell hattest Du den Nagel durchkneifen können?
Ich bin mir nicht mehr sicher ob es das Wave oder Charge Ti war, aber eines von den beiden. Ich habe den Nagel damit auch nicht durchbekommen aber immerhin ist dem Tool auch nichts passiert. Das SwissTool hatte gleich eine Delle. Auch nicht weiter schlimm aber ich finde es halt besser, wenn das Tool einem so Fehler „verzeiht“…
@@FredPrana Nochmals vielen Dank für Deine Rückinfo :-) Ich bin mit meinem Victorinox Swisstool X (inkl. Ratchet) sehr zufrieden. Ich kann damit Nägel durchkneifen so oft ich möchte und die Zange "verdaut" das ohne einen Kratzer (übrigens auch mit meinem Gerber Truss, welches ich für einen Spott-Preis für € 35,00 ergattern konnte). Ich finde fast alle Leatherman Modelle eigentlich sehr schön vom Design, aber es ist wie mit der Freundin oder Freund der / den man nicht mehr vertrauen kann, wenn sie / er was "angestellt" hat ;-). Ich lass dann mal lieber die Finger davon....
Ich kanns gut verstehen… 😅
Ich muss leider auch sagen, dass Verarbeitungsqualität von Leatherman nicht so überzeugt im Vergleich zu Victorinox. Mein altes Supertool hat sich bei so mancher Hebelaufgabe verbogen, die fürs Spirit kein Problem war. Deshalb habe ich es ins Handschuhfach endgelagert. ;-) Und beim Skeletool, das hauptsächlich wegen der Zange und den Bits als EDC-Ergänzung zum Schweizermesser gedacht war, hatte z.B. ein Bit so ungenaue Einkerbungen, dass er nicht in der Halterung arretiert ist. Da musste ich auch nachbessern.
lgb
Zu den Bits habe ich schon einige kritische Kommentare gehört, meine sind sehr gut. Vielleicht hat die Qualität in den letzten 10 Jahren nachgelassen... :/ Die Verarbeitungsqualität von Leatherman ist leider allgemein schlechter. Trotzdem traue ich dem Tool insgesamt mehr zu. Ok, es wackelt alles etwas aber es hat sich nichts verbogen. :)
Habe selber das Spirit von Victorinox und das Charge tti von Leatherman. Das Victorinox spielt definitiv in einer anderen Liga sehr hochwertig, für mich zwei nicht wirkliche Minuspunkte beim Spirit sollte man den drahtschneider tauschen können und ich fände zwei Klingen Surrated/glatt besser als eine kleine Schere und eine kombiklinge das klassische Swisstool ist so erhältlich, aber als EDC Tool nicht geeignet zu klobig und schwer.
Ich bin auch kein Freund von Wellenschliff. Bei dem einfachen Stahl, den Victorinox verwendet, mach das aber schon Sinn. Zwei klingen wäre natürlich auch gut. Aber ich möchte auch nicht auf die Schere verzichten… 😆
@@FredPrana das wäre gut von Victorinox wenn man die Wahl hätte zwei Klingen oder eine Klinge und Schere. Wobei die Schere beim Spirit ist zu klein finde ich.
@@FredPrana und Victorinox ist mittlerweile günstiger. Das Leatherman Charge TTI kostet mittlerweile über 200€, ich glaube früher kostet das um die 100€
@@andreaslockpicking Ja die ist auch zu klein aber bei kleine Sachen funktioniert sie immerhin sehr gut. :)
Sehr cool,danke.
Freut mich wenn ich helfen konnte. :)
Habs gestern bekommen. Super zufrieden. Danke fürs Video 🙏🏻
Für den Preis geht das echt in Ordnung. :)
Rebar ist und bleibt beste, von Gewicht und Nutzen her!
Rebar hatte ich noch garnicht aber das Wave ist auch echt gut für das Geld...
Fred Prana ....bestimmt ist es das, gutes Video👍🏻
Ist zwar nicht ganz aktuell aber das Rebar gibt's ja unverändert im Handel. Und ich muss sagen, das Rebar ist echt eins der schlechtesten Multitools. Geöffnet sind überall scharfe Kanten, es mutet an als wäre es einfach billig gestanzt und kaum nachbearbeitet. Kein Vergleich zum Wave, Charge oder dem für mich besten MT dem Surge.
Wo bekommt man das Gonzo bitte?Intressantes Video,bei der Schere vom Spirit hast du vollkommen rech und der zweite Punkt bei der Schere ist,wie in Gottes Namen soll mann die nachschärfen!!!!!!!Danke für das Video!
Schau mal in der Infobox unter dem Video, da habe ich es verlinkt. ;)
Denke man muss die Schere am Bandschleifer oder mit Schleifpapier nachschärfen. Aber wird schwer. 😬
Dann ist die Entscheidung eigentlich völlig klar, wenn man in Deutschland das Multitool mit sich führen möchte. Es bleibt nur Victorinox.
Im Grunde ja. Wobei es von Leatherman auch ein Zweihandmodell für den deutschen Markt gibt. Oder gab, glaub das ist mittlerweile fast überall ausverkauft…
Oder ein anderes leatherman wie zb das klassische super tool, nachteil kein bithalter und Werkzeuge alle innen liegend
de.wikipedia.org/wiki/Schraubenzieher "Der Begriff Schraubenzieher hatte das Einziehen bzw. Festziehen einer Holzschraube im Holz zum Ursprung. Anfang des 20. Jahrhunderts kam dafür auch die Bezeichnung Schraubendreher auf.[4] Sie konnte sich bis heute nicht im allgemeinen Sprachgebrauch durchsetzen, während in der Handwerksausbildung auf den in Normen gebräuchlichen Begriff großer Wert gelegt wird. Die deutschen und österreichischen Normen (DIN, ÖNORM) verwenden „Schraubendreher“, während im ÖWB der „Schraubenzieher“ als Hauptbegriff in Österreich angegeben ist"
Wie auch immer ich es nennen, es kommt jemand der mich korrigiert. ^^
Boah wie popelig!
Schöner Vergleich Fred.
Bisher hatte ich nur Low-Budget Multitools.
Das Ganzo hab ich auhc mal vorgestellt. Find ich ganz gut, aber ich nutze sie sehr selten.
Danke Dir. :) Ich nutze meine Multitools tatsächlich relativ häufig, weil ich dann nicht lange im Werkzeugkoffer rumsuchen muss... :D
Gerber Suspension NXT 👍
Sieht schick aus aber ich glaube das wäre mir zu klobig.
@@FredPrana ich glaube du vertust dich da etwas. Ich habe das Tool selber und es ist extra dafür gemacht um schlank in der Tasche zu sein und gerade nicht störend oder klobig zu wirken. Außerdem ist es für die Funktionen die es hat sehr leicht. Danke für die Antwort lieben gruß und noch einen schönen Abend
Danke für den Tip, ich werde mir mal ein paar Videos dazu ansehen. :)
Würde mich entweder für das Swiss Tool X entscheiden oder für das Ganzo. Von Leatherman halte ich mich mittlerweile fern.
Warum das denn?
Guten Tag :)
Habe mir vor einem Jahr bei Amazon ein Ganzo Multitool bestellt. Es ist fast wie das im Video außer das es nur 25€ gekostet hat. Ich habe es immer am Mann und es ist super verarbeitet. Nichts wackelt oder klemmt. Und das Ding habe ich jeden Tag im Einsatz. Super Tool! Nächsten Monat bekomme ich ein Swiss Tool X da ich ein Tool fürs Leben möchte was von meiner Lieblings Messerfirma kommt. :) Mein Ganzo wird dann im Auto aufbewahrt oder verschenkt. Mal schauen. So jetzt zum Leatherman. Ich hatte früher ein Rebar. Was ist passiert: Wollte ne einfache Mutter lösen mit der Zange und Zack... Die Zange hat auf der einen Seite einen tiefen Riss. Unfassbar. Klar könnte ein Einzelfall sein aber seitdem vertraue ich der Qualitätskontrolle von Leatherman nicht mehr... Bei Victorinox bin ich sowieso sicher. Sogar Ganzo vertraue ich mehr als Leatherman. Die haben so abgebaut die Amis das ist nicht mehr feierlich.
@@darko3785 Ok, das ist ärgerlich. Denke da bist Du mit einem Victorinox gut bedient. :)
Für mich sind sämtliche Multitools außer dem Victorinox und dem SOG Baton Q3/Q4 raus, weil ich es nicht mitführen kann. Da bin ich froh, dass Vic eine sehr hohe Qualität bietet. Auch das SOG hat seinen Reiz...
Ja das ist durchaus ein sehr gutes Argument für die Tools von Victorinox. ;)
Seit deinem Video hat sich auch preislich was getan. Das Spirit XC in der Plus I-Variante gibt‘s im Versandhandel bereits für 95€, was es für mich auch zum Preis-Leistungssieger macht. Mir ist aber noch eingefallen, dass auch das Leatherman Rebar gesetzeskonform ist und mit knapp 55€ eins der günstigsten MTs ist, das mitgeführt werden darf. Mein Vergleich fände also zwischen dem SOG Baton Q3 (85€), Vic Spirit XC Plus I (95€) und dem LM Rebar (55€) statt, da alle mitführbar :-)
Rebar und SOG hatte ich noch nicht in der Hand, da muss ich passen bzw. kann Dir nicht sagen, ob die Qualität ausreichend gut ist. Wenn der 42a keine Rolle spielt, wäre meine Wahl das Leatherman Wave. Aber habe mir ja auch selbst was 42a konformes geholt... :)
Da du sehr viel Erfahrung mit Multitools und EDC im Allgemeinen hast, interessiert mich natürlich sehr, welches MT du dir zum Mitführen geholt hast! Ist zwar logischerweise auf dich zugeschnitten, und nicht unbedingt für mich passend, aber interessieren würd‘s mich trotzdem :-)
So wirklich viel Erfahrungen habe ich auch nicht. Habe ja nur das Charge, Wave, Skeletool, Swisstool und das Ganzo Tool. Im Urlaub nehme ich gerne das Charge mit weil ich es für das beste Tool halte (außer man legt auf die Verarbeitung wert). Im Alltag würde ich da aber kein Risiko eingehen und das Swisstool mitnehmen. :) Grade wenn man es täglich dabei hat, ist die Wahrscheinlichkeit mal kontrolliert zu werden ja auch höher. Persönlich brauche ich aber in der Praxis unterwegs zu selten ein MT um jeden Tag eines mitzuschleppen. Meistens reicht auch ein einfaches Victorinox. ;)
Leider gibt es bei Leatherman keine Ledertaschen mehr standardmäßig dazu.
Ich finde die aus Nylon garnicht mal so schlecht.
@@FredPrana einen Vorteil haben die Nylon Holster, bei manchen kann man eine Lampe und einen Kugelschreiber an der Seite einstecken.
@@andreaslockpicking Und die halten auch sehr lange, wenn nicht sogar länger.
Ich glaube die Leatherman sind überschätzt.... Made in the USA bedeutet nicht viel. Victorinox bedeutet Qualität.
Ja das stimmt, die Victorinox sind deutlich besser verarbeitet. Ich finde aber die Tools von Leatherman etwas praktischer. Zum Beispiel bei der Zange, dass sie etwas spitzer zuläuft und weiter auf geht. Oder sie Schere vom Swisstool, die geht für meinen Geschmack nicht weit genug auf. Haben halt beide ihre Vor- und Nachteile.
Zum Leatherman ist mir etwas eingefallen um ihn doch vielleicht führen zu können.
Und zwar hat doch das Leatherman einen Clip zum aufstecken.
Ich stelle mir einen Clip vor der so konstruiert ist, das er um das Leatherman geht.
So das sich die Klingen nicht mehr ausklappen lassen.
So würde man 2 Hände brauchen um die Klingen benutzen zu können.
Das wäre vielleicht sogar eine Idee für Leatherman selbst. So ein Zubehörteil gleich mit zu liefern in der BRD :)
Das könnte ihren Umsatz weiter antreiben.
Die Idee ist gut aber ich weiß nicht, ob man damit vor Gericht Recht bekommen würde… 😅
@@FredPrana Ich weis du bist kein Anwalt :) bzw. eine Rechtsberatung erwarte ich nicht :)
Doch so wie ich das mit dem Gesetz verstanden habe geht es darum das es nur mit einer Hand geöffnet werden kann.
Die Bewegung es heraus zu nehmen und gleichzeitig zu öffnen ist nicht möglich.
Es ist aber in dem Sinne nicht abgesperrt.
Das wäre es aber auch nicht im Rucksack.
Ich glaube ich werde mal einfach die Polizei anschreiben was die dazu meint ?!
@@Zock_der_1te Einige sind davon überzeugt, dass es darum geht, wie es vom Hersteller vorgesehen war. Mir konnte noch keiner eine Quelle dafür nennen aber eine gewisse Unsicherheit bleibt halt immer. Das Messer im Rucksack zu transportieren reicht noch nicht, der Rucksack muss „verschlossen“ sein. Zum Beispiel durch ein kleines Schloss oder einen Kabelbinder. Die Polizei wird Dir dazu nichts sagen können bzw. Du hast damit keine Rechtssicherheit. Da braucht man einen BKA Bescheid und den können nur Firmen in Auftrag geben.
Ist Leatherman erlaubt in Deutschland?
Darfst es halt nicht führen, wenn es sich mit einer Hand öffnen lässt und verriegelt. Gibt ja auch Modelle die nicht verriegeln.
Das Gonzo ist für mich keine Option, viel zu klobig.
Das große Victorinox hatte ich mal für kurze Zeit und war erschrocken was für großer Klotz das ist. Außerdem hat mich genervt, dass die Klinge nicht mit einer Hand zu betätigen ist. Zudem habe ich in anderen RUclips Videos gehört, dass Victorinox, wohl gerade bei den Zangen, nicht sehr gut gehärteten Stahl verwendet.
Einzig bleibt da wirklich nur noch das Charge, mit dem ich auch seit Jahren mehr als zufrieden bin. Schlechte Qualität kann ich nicht bestätigen. Zudem gibt Leatherman 25 Jahre Garantie, die ich mit meinem Wave auch schon mal in Anspruch genommen habe.
Nein, Victorinox ist allenfalls im Taschenmesserbereich und da auch nur im Schlüsselanhängersegment wirklich gut.
Mein Leatherman Charge habe ich nach 15 Jahren auch eingeschickt und es wurde repariert. Da kann man nicht meckern. :) Das Ganzo ist recht globig, das stimmt. Aber ich denke es wird allein schon auf Grund des Preises sicher für einige interessant sein. ;)
Die Argumente sind völliger Blödsinn!
Wie kann es sein, dass mein Kommentar zu einem anderen Video jetzt hier erscheint?
Da läuft doch was völlig verkehrt!
Wundert mich auch. Eigentlich sollten hier garkeine blödsinnigen Kommentare auftauchen.
das heißt schraubenzieher weil man schrauebn einzieht und nicht wegzieht...alle idioten die schrauebndreher sagen habe keine ahnung vom handwerk
Egal wie ich es nenne, irgendjemand meint mich verbessern zu müssen. ^^
Der Begriff Schraubenzieher stammt aus der Zeit der ersten Schrauben...ja da wurden die Schrauben festgezogen oder auch eingezogen.
Nur ist der Begriff heute Falsch! Mittlerweile gibt es in der DIN nur noch Schraubendreher weil Schrauben in Mauer oder Stahl nicht eingezogen sondern gedreht werden...
Also bevor mal alle als Idioten bezeichnet sollte man sich Schlau machen...!
@Silent Seeker Alle Idioten, die "Schrauebndreher" sagen, haben keine Ahnung vom Orthographiehandwerk.
Alls wenn man den richtigen Terminus kennen müsste um vernünftig mit einem Werkzeug umgehen zu können.😂😂😂
@@honkytonk4465 Theoretisch ja - praktisch nein. Wie bei den Eunuchen :)