das mit den neuen Gleisen ist das Gegenteil von Irrsinn, denn auf der Strecke gibt es mit der Regionalbahn schon etliche verspätungen weil auf dieser 2Spurigen Strecke bereits mehrere Regionalbahnlinien fahren, Güterzüge, und Fernverkehr langläuft. Und vor 10 Jahren war die S4 Strecke zwar in Planung aber diese Planung noch ncht abgeschlossen hätte man also damals schon auf 4 gleisig gebaut hätte man das Risiko eingegangen einen Bahnhof für eine SBahnstrecke zu bauen die dann vielleicht doch nicht kommt (das wäre auch wieder ein netter extra 3 Beitrag gewesen)
die planung der s-bahn hatte zu dem zeitpunkt aber schon begonnen, wenn ich sie richtig verstehe. In dem fall musste man zumindest eben innehalten und ueberlegen ob eine bahnhofslosung fur weniger als 8,2 millionen euro moglich gewesen ware. das ist namlich wirklich extrem viel fur einen kleinen bahnhof
nein, die S-Bahn könnte nicht einfach auf den alten Gleisen fahren. die S-Bahn soll nämlich in einem deutlich dichteren Takt als die bisherige Regionalbahn fahren, was auf der Bestandsstrecke aus Kapazitätsgründen nicht möglich wäre. am nächsten Halt (Bargteheide) sollen jedoch die meisten S-Bahnen enden, weshalb dahinter die Bestandsstrecke reicht
Die S-Bahnen werden nach aktueller Planung direkt hinter Ahrensburg-Gartenholz auf die Bestandsgleise wechseln, nicht erst in Bargteheide. Wird im Film auch deutlich so gezeigt.
@@Zahnradschaltung Er hat im Großen und Ganzen schon recht, die Argumentation von DB Netz ist da auch schlüssig. Meiner Meinung nach ist das wahre Problem eher, wie in Deutschland Fördergelder verteilt werden.
Ich würde es wichtig finden zu differenzieren: Zum einen die Situation der Bahnsteige im Bezug auf die Trassenerweiterung ist natürlich schlecht gelaufen. Allerdings sind Gutachten und Planungen erst in den vergangen Jahren fertiggestellt worden. Auf der anderen Seite ist die Taktungsituation: Es ist einfach zu sagen 'höhöhö die dumme Bahn', ein solcher Gleisbelegungsplan ist deutlich komplexer als man denkt, und wenn die Bahn es für sinnvoll hält z.B. aufgrund des Versuchs Internationale Verspätungen zu Verhinden aufgrund Störungen der S-Bahn im Hamburger Hauptbahnhof, dann sollte man diese Entscheidung anerkennen oder einen, auf Grundlage der Faktensituation, Vorschlag der Effizienter mit Mitteln umgeht. Kurz: Es ist einfach Lacher abzugreifen, indem man, scheinbar, Irsinnige Emtscheidungen beschreibt. Trotzdem ist das nicht zu rechtfertigen ohne den Einfluss der Faktenlage.
Kann man das dritte Gleis nicht einfach irgendwo ausserhalb der zwei bestehenden Bahnsteige vorbei legen? Dann müsste man nur einen weiteren Bahnsteig bauen anstatt erst zwei abzureißen und anschließend zwei wieder aufzubauen..
Einfach Spitze Extra3 wenn die Bahn mal ein Gleis baut das erst später benötigt wird bzw. seit Jahren stillligt dann ist das Geldverschwendung aber wenn es andersherum ist dann heist es die Bahn denkt kurzsichtig
Vor 10 Jahren war die Fehmarnbeltquerung auch noch nicht beschlossene Sache. Der zunehmende Fern- und Güterverkehr käme durch die ständig haltenen S- oder Regionalbahnen aber kaum noch durch. Hätte man damals eine funktionierende Glaskugel gehabt ... aber wer hat die schon.
Exakt. Klar ist das tragisch, aber zwischen diesem Bauvorhaben und dem anderen liegen 10+ Jahre. Das Planungsverfahren für den ersten Bahnhof wurde ja vermutlich vor 20+ Jahren in Angriff genommen. Nachher ist man immer schlauer. Typischer Extra3 Beitrag, der die ganze Sendung in einem schlechten Licht erscheinen lässt. Versteh auch nicht, was die EU-Richtlinien mit dem speziellen Fall S-Bahn zu tun haben. In 80 Jahren werden die jedenfalls dumm schauen, dann bekommt Ahrensburg nämlich nen Raumflughafen und dann muss der Bahnhof schon wieder neu gebaut werden.
Na ja, so ein Bahnsteig kostet im Vergleich zu den restlichen Kosten, die das Projekt Hamburg-Kopenhagen so mit sich bringt, nicht wirklich die Welt...
So ist es. Hamburg-Ahrensburg ist außerdem eine ziemlich junge Entscheidung. Klar, dass man dann hier und da nochhmal was ändern muss. Die Planungen für das EU Projekt sind sicherlich deutlich älter und konnten die S-Bahn noch nicht berücksichtigen.
@@uwesinn8147 ach ja... Das ist natürlich ein grund um Steuergeld wegzuwerfen...🙄 Wir reden hier von Millionen euros, nicht von 50 cent obendrauf für Extrabeilagen auf'n Pizza. 😬
Wenn man Bauvorleistungen erbringt, die dann 10 Jahr ungenutzt sind, und verrotten, dann wird das genauso angeprangert, wie wenn man diese Bauvorleistungen nicht erbringt, und sie fehlen wenn man sie gebrauchen könnte. Also richtig machen kann man es einfach nicht.
Ist das eine Anspielung auf den BER? Dort haben wir ja genau den Fall. Das Wenige, was einst rechtzeitig fertig war, ist heute veraltet und sanierungsbedürftig.
@@doofkos Eigentlich nicht, eine Bauvorleistung ist z.Bsp. wenn man eine Brücke in die Landschaft setzt, obwohl es die Strasse darunter noch gar nicht gibt, hat man dann aber fertig und braucht "oben" nicht mehr sperren, wenn man unten baut. Oder man plant einen U-Bahnhaf gleich mit 3 Linien und allen Umsteigetreppen, obwohl erstmal nur eine Linie in Betrieb geht - manchmal entscheidet man sich um und die anderen Linien kommen dann nicht. Gibts in Berlin oder London mehrfach. Es ist halt einfacher und billiger etwas "am Stück" zu Bauen, als in Etappen zu ergänzen. Wenn der Ausbau nicht kommt, sagen die Leute "so eine Verschwendung, da steht ne Nutzlose Brücke rum", und wenn der Ausbau kommt, und man hat die Vorleistung nicht erbracht, dann heißt es "hätten sie mal gleich richtig geplant, 1 Jahr nach Eröffnung müssen die die Strasse schon wieder sperren". Kleingeister finden einfach immer was zu meckern.
@Base 03 Ist ja nicht das erste Mal, dass wir Fehlplanung haben. Hab mich lange gewundert, dass der ROSENWEG wie eine Startbahn endet. Bis ich erfahren habe, dass die Straße eigentlich als Umgehung nach Bünningstedt weitergehen sollte. Aber als Ahrensburg die Straße bis zum Knick fertig hatte, hatte sich das Bünnengstedt inzwischen anders überlegt. Lach! Dafür haben die Rosenweger seit über 50 J. feine Parkstreifen an beiden Seiten. Muss man halt positiv sehen.
"Im Gespräch" ist halt nicht "bereits in Planung". Gerade wenn etwas schon 50 Jahre "im Gespräch" ist/war, aber immernoch keine Planung, keine Machbarkeitsstude o.ä. besteht, dann halte ich es nicht für besonders verwerflich, eben doch keine baulichen Vorleistungen dafür gemacht zu haben. PS: ich wohne nicht in Hamburg/Umgebung, ich hab keine Ahnung, was es da alles schon an Erwägungen von wem auch immer und wie konkret es gab. Ob es damals wirklich schon absehbar war oder nicht.
Es ist NOCH kein Bahnhof. Bei der Erweiterung müssen mindestens vier Weichen eingebaut werden. Allerdings wundere ich mich, dass angesichts des damaligen Planungsstandes (S4 war vorgesehen, lt. einigen Plänen sogar bis Lübeck) keine Vorleistungen erbracht wurden.
@@martinmarheinecke7677 Niemand hat je ernsthaft eine S4 bis Lübeck ins Spiel gebracht, in allen Plänen ging es maximal um eine Linienführung bis Bad Oldesloe.
Warum baut man eigentlich die Nicht-S-Bahn-Gleise nicht daneben und lässt den Bahnhof bzw. Haltepunkt so stehen? Ist das nen Problem für den Fernverkehr etc.?
dann müsste man im Grunde das ganze Projekt neu planen. es sei denn man machts nur auf den kurzen Abschnitt, was aber auch kompliziert und im Endeffekt bestimmt auch teurer wäre. bei den Geschwindigkeiten braucht man auch einen gewissen Kurvenradius, es würde sich einfach nicht lohnen
Ich habe keine Ahnung von der aktuellen Lage bei Ahrensburg, aber es kann sein, dass es ein Problem in der Taktung ist, wie die Bahn es beschreibt. Es kann je nach Nutzung (und Nothalten etc.) wichtig sein, alles zu trennen. Nichts wäre sinnfreier (aus Taktungssicht) als Züge mit unterschiedlichen Höchstgeschwindigkeiten auf gleichen Strecken fahren zu lassen. In Ahrensburg halten bald S-Bahnen, die Regionalbahnen, eventuell fährt auch Güterverkehr durch und irgendwann bestimmt auch ein ICE nach Kopenhagen. Regios fahren 120 - 200, SBahnen 80-100, Güterzüge 120 und der ICE, je nach Ausbau 220 - 300. Die Regios halten, sollten aber auf der Fernverkehrstrecke fahren, da sie sonst, je nach Taktung der S-Bahnen, entweder warten müssen, oder die SBahnen warten müssen. Wenn die Deutsche Bahn planen darf, "wie sie möchte", dann plant sie es zumeist richtig. Häufig kommt es dann aber zu Widerständen aus der Politik und von Anwohnern. Dann müssen Kompromisse gemacht werden und die Bahn sieht aus, wie ein Vollpfostenverein. Ich kann mir auch vorstellen, dass die Bahnsteige 1. ohne S-Bahnerweiterung geplant wurden und 2. die Fördergelder der EU oder vom Bund sofort verwendet werden mussten. Und wenn die EU sagt: "Du bekommst 8,2 Millionen, aber du musst sofort bauen." Dann ist es dir doch erstmal egal, ob du das alles in 10 Jahren wieder abreißt. War ja schließlich nicht dein Budget/dein Geld.
Jorge Ja, wir sind Nahverkehr mit Hamburg. D. h. das die Züge für den Berufsverkehr nach HH an 5 Haltestellen bis zum HBF HH anhalten. Und umgekehrt. Außerdem Fahren hier sehr viele Güterzüge durch, die über Lübeck weiter in den Osten fahren. Immer wieder müssen z. B. Nahverkehrszüge im Bahnhof warten, weil verspätete Eilzüge Vorrang haben. Lange hielten hier auch keine Eilzüge. Weil die nach den Bestimmungen nur an Kreisstädten halten dürfen. Tintenpisserei! Ahrensburg ist größer als die Kreisstadt und viele, vorallem Berufsschüler müssen morgens nach Lübeck. Immerhin, soweit ich weiß, halten inzw. morgens einige Eilzüge nach Lübeck hier.
Ich vermute mal der Gedanke ist, dass die Fernzüge dann auf den neuen Gleisen fahren sollen. Das Problem wäre dort vermutlich, dass die Fernzüge ja eigenrlich schnell durchfahren möchten, die neuen Gleise aber nur über ein paar Haltestellen gebaut werden. Die Fernzüge müssten dann über Weichen auf die anderen Gleise und zurück und dafür müssten sie die Geschwindigkeit stark reduzieren, was natürlich nicht gewollt ist.
@MysteryR23 Ganz genau. Im BF Ahrensburg können Schnellzüge nur auf Gleis 1 und 4 ohne Abbremsen durchrauschen. Weshalb ich auch immer, wenn der Nahverkehrszug nach HH 'heute abweichend aus Gleis 2 angesagt wurde wusste, dass der Eilzug aus Lübeck wieder einmal Verspätung hat und es länger dauert. Wir haben uns sowieso gefragt, warum man nicht schon bei der 'Siedlung Kremerberg vor 45 J. einen Haltepunkt gebaut hat. Kremerberg wurde später durch Gartenholz erweitert. Und diese Erweiterung war damals schon geplant. LG
Also das finde ich nicht so dramatisch. Verschiedene Projekte halt, damals evtl. noch nicht geplant und so ein Bahnsteig ist kostenmäßig ein Klacks im Vergleich zur Gesamtsumme. Ich finds eher schade, dass der Bahnhof nach 10 Jahren schon so verkommen aussieht...
Das scheint inhaltlich nicht ganz richtig. S-Bahn auf Hochgeschwindigkeitsstrecke? Wäre seltsam. Was man findet spricht eher für eigene Gleise. Dass es später (nach dem letzten Halt der S-Bahn) eine Verbindung gibt ist ein anderes Thema. Die S-Bahn fährt da wohl nicht, ist aber praktisch bei Störungen. Aber Ortsansässige werden das vermutlich eher wissen. Es wäre zumindest nicht das erste mal, dass Extra3 "Details" weglässt, um irgendwie noch einen Irrsinn draus zu machen. Sicherheitsvorschriften an Haltepunkten an Hochgeschwindigkeitsstrecken sind natürlich anders, das ist aber logisch. Egal, ob da gehalten wird oder nicht.
@StYxXx Die S-Bahnen werden nach aktueller Planung direkt hinter Ahrensburg-Gartenholz auf die Bestandsgleise wechseln. Wird im Film auch deutlich so gezeigt.
@@jonass2644 Nun, kennt man die Fahrplangestaltung? Wieviele S-Bahnen werden da pro Stunde fahren, kann es sein, dass hier manche S-Bahnen wenden, wie sieht es mit den Zügen des Fernverkehrs, und Güterzügen aus, werden auf diese Weise dann ab diesem Haltepunkt die Züge Fliegend Überholt? Oft macht es sinn, wenn man solche Sachen auch berücksichtigt...
Auf Google Earth sieht man, dass die Fußgängerbrücke am Bahnhof und alle Rampen offensichtlich schon für vier Gleise ausgelegt sind. Nur die extra Gleise wurden nicht verlegt. Ich vermute mal vor dem Bau die S-Bahn erst in der Ideen-Phase befand, so das man zunächst nicht wusste ob die Gleise benötigt werden, dennoch hat man alles - außer Bahnsteige und Gleise - auf eine mögliche Erweiterung vorbereitet. Zumindest muss nicht der gesamte Haltepunkt umgebaut werden. Der Haltepunkt wurde um ein Jahr verspätet fertig gestellt. Sicher das ist sehr ärgerlich. Da es aber um ein kompletter Neubau handelt, denn vorher gab es diesen Haltepunkt nicht. Hat sich Vorort, vor der Eröffnung vermutlich nichts zum schlechteren verändert. Hätte man diese Gleise gebaut, hätte es noch mehr Verzögerungen und Kosten gegeben. Und zwar für etwas was noch nicht richtig geplant ist. Wäre das S-Bahn-Projekt dann geplatzt, hätte es vermutlich dann auch einen Extra-3 Beitrag gegeben.
Der Bahnhof Tonndorf an der selben Strecke ist mit 15 Jahren auch nur unwesentlich älter und muss wegen S-Bahn-Baus wohl auch komplett neu gebaut werden
@@bockwurcht7573 nur weil da dann Weichen sind ist es noch lange kein Bahnhof. Ich empfehle da den "Bahnhof" Auhmühle. Auf dem ersten Blick ein Bahnhof, Betrieblich aber drei verschiedene Bahnanlagen. :D
Dass müssen Sie verstehen,lieber Leser, wer weiss denn heute schon was wir für die nächsten zehn Jahre planen? Und bis hier umgebaut wird dauert es ja nochmals 15 Jahre...
@Extra3, können ihr bitte erst information sammeln und dann berichten? Das ist kein Bahnhof es ist ein Haltepunkt. Wie Ihr komischerweise ja sogar am Ende richtig erwähnt. Und nein, die S-Bahn kann nicht auf den alten Gleisen fahren, das würde schlicht und ergreifend zu Kapazitäts Problemen führen.
Die rein formelle Unterscheidung zwischen Bahnhof und Haltepunkt kann man sich doch echt schenken, das ist Haarspalterei. Oder nennst du den neuen HBF in Stuttgart etwa Haupthaltepunkt Stuttgart? Denn formell ist er wegen der Steigung von 4 Promille kein Bahnhof, sondern ein Haltepunkt, weswegen auch keine Züge mehr dort Kopfmachen dürfen.
@@jonass2644 aber nicht alle, den die meisten werden dort Enden. Und nur die wenigsten weiterfahren, damit braucht man ab da die zusätzlichen Gleise nicht mehr.
@@sechzehneins Nicht alles glauben, was Die Anstalt so behauptet. Die Definition eines Bahnhof sagt gar nichts über Steigungen. Definition siehe § 4 Abs. 2 EBO.
Hier wurde wieder Mal das Prinzip nicht verstanden😬 wenn das der Endpunkt von einer S-Bahn Strecke ist, muss die ja auch wenden können und das geht nunmal nicht an einem Haltepunkt ("Bahnhof" ohne Weichen).
Das ist überhaupt kein Irrsinn! Würden die S-Bahnen auf der Haupttrasse halten, müssten die Fernzüge Hamburg-Kopenhagen warten und es würde zu erheblichen Verzögerungen im Betriebsablauf kommen.
@@Zajum11 Der Verstoß gegen diese Regel macht aus einem Bahnhof keine Haltestelle. Zudem kann meines Laienwissens nach gegen die von dir genannte Regel verstoßen werden ("soll", nicht "muss").
@@79iGEL Wird dann (glaube ich) in den örtlichen Zusätzen heißt Betriebstellenbuch oder Streckenbuch so angeben . Damit man dort die Züge ausreichend sichert damit die nicht wegkullern . Die 2,5‰ sind dann für den Fahrgast natürlich vom Nachteil . Indem Fall kann man nur ausschildern das man die Kinderwagen oder Rollstühle nicht ohne angezogene Bremse stehen lassen soll.
Liebes Extra 3, erinnert ihr euch noch an Herten, der Stadt wo ihr direkt 2 Beiträge drüber gemacht habt? Ja wie soll ich sagen.. unser moderner Busbahnhof, bei dem man nicht mal gut vor Regen geschützt ist und Betonblöcke runterfallen, ist eindeutig ein Thema für das es sich lohnt wieder zu kommen.. ach und über den seit Jahren geplanten Bahnhof kann man dann eigentlich auch gerne nochmal nen Beitrag machen.. kommt zu uns ins wundervoller Ruhrgebiet :D
Gartenholz wird auch nur genutzt, weil der richtige Bahnhof mitten in der Stadt liegt und man ab dem nächsten Bahnhof (Bargteheide, ca. 5min) fast doppelten Preis zahlt.
Über die S4 wird schon seit Jahrzehnten fantasiert. Dass die in den Plänen von 2010 nicht berücksichtigt wurde, ist nur konsequent. Ich bin vor 12 Jahren aus Hamburg weggezogen und kann mich gut an die damaligen Planungen erinnern - mein damaliger Chef wohnte schon lange in Bargteheide und wunderte sich schon damals, ob er die S4 jemals selbst erleben würde; nach seiner Aussage reichte diese Diskussion Jahrzehnte zurück. Ich hab gerade gelesen, dass die Linie inzwischen wirklich gebaut wird und bis 2029 komplett fertig sein soll. Ich wünsche der S-Bahn Hamburg gutes Gelingen dabei.
Na gehen euch mal wieder die Beiträge aus? Auch wenn das jetzt natürlich doof ist, dass man die Bahnsteig neu errichten muss, aber es geht nun mal nicht anders, wenn man an der Stelle die S-Bahn so fahren lassen möchte wie es geplant ist. Es sollen nämlich 3x so viele S-Bahnen fahren wie bisher Regionalbahnen und das ginge auf den Bestandsgleisen nicht. 2 von 3 Zügen enden dann in Ahrensburg und daher ist das auf der darauffolgenden Strecke auch kein Problem mit den Zügen. Alternativ hätte es halt hier keine Angebotsverbesserjng gegeben. Man kann Beiträge eben nicht in 30 min. recherchieren, dann kommt halt sowas bei raus. Übrigens: Die Brücken wurden in weise voraussicht bereits in der erforderlichen Breite gebaut, das heißt nur die Bahnsteig müssen neu.
Die ersten 8 Sekunden; ja was denn nun, ein Haltepunkt oder ein Bahnhof? Das sind zwei komplett verschiedene Sachen. Das wäre, wie wenn ich zu Berlin einmal Dorf und einmal Stadt im selben Satz sagen würde - ergibt keinen Sinn.
ach ich bin so stolz teil der DB zu sein... genau so geht es in der werkstatt zu ;) gestern 6 stunden däumchen gedreht weil die Planung halt nicht funktioniert
Man darf nicht vergessen das die Bahn gern Personen und Güterzüge getrennt auf den Gleisen hätte. Somit müßte man oder könnte man nochmal 2 Gleise extra verlegen für den Güterzug.
Ihr solltet euch allgemein mal ein bisschen in Ahrensburg umhören, glaubt mir das ist Comedy Gold! Stichwort: Quadratische Bäume, Muschelläufer (hässlichstes "Kunstwerk" der Welt), DAS RATHAUS UND ALLES WAS DAMIT ZU TUN HAT, Der Neubau am Bahnhof, Fahrradstraßen (mit Autoverkehr), Ich merke grade ich könnte ein "realer irrsinn" Buch schreiben nur über Ahrensburg 😅😅😅
da fahren ICEs durch klar muss er umgebaut werden aufgrund der EU-Richtlinien.. zudem gibt es bahninterne Abläufe bzgl des Zugverkehrs, die es höchstwahrscheinlich notwendig gemacht haben neue Gleise zu verlegen. Aber so ist es ja immer egal, ob es sich um ein anderes Verkehrsunternehmen handelt oder nun wirklich um die db, es ist in Deutschland immer die „Bahn“
Also im Gespräch ist die S4 ja mindestens 30 Jahre wenn nicht sogar noch länger. Nun baue ich aber auch keinen extra Bahnsteig nur für den Fall dass dann doch mal was dabei rum kommt. Die fixen Planungen haben meines Wissens erst vor 4-5 Jahren begonnen. Also wusste man vor 10 Jahren noch gar nicht wo die S4 und wo sie hält. Daher ist die Frage warum und weshalb dies jetzt hier realer Irrsinn ist? Irrsinnig wäre es gewesen auf gut Glück mehr zu bauen und dann wäre da nie was passiert. Also egal wie man es gemacht hätte, es wäre so oder so Geld verbrannt worden.
Das ist doch ga g und gäbe. In Berlin wurde nach der Wende der historische Lehrter Bahnhof für zig Millionen restauriert. Dann kam so ein Typ aus Westdeutschland und befahl den Abriss, weil er meinte, eine Hauptstadt brauche einen Hauptbahnhof und der sollte just da stehen. Die vorangegangenen 100 Jahre sind wir mit den ringförmig gelegenen Fernbahnhöfen prima hingekommen.
Pannen HALTEPUNKT bitte ☝ Da es hier keine weiche gibt ist dies laut EBO kein Bahnhof sondern nur ein Haltepunkt xD Diese Mischung dass ihr das manchmal falsch und manchmal richtig sagt macht mich fertig
Naja, also die Planungen dafür wo genau die neue S-Bahn langfahren soll ist ja nicht alleine in der Hand der Bahn. Die kann ja auch nicht den Bau von Haltestellen "wenige Jahre" blockieren bis Hamburg und SH aus dem Quark kommen was die S4 angeht. Das gäbe hier dann ja die nächste Folge "Weil die Hamburger S4 noch nicht zu Ende geplant ist und ganz vielleicht an der gleichen Stelle eine zusätzliche Haltestelle kommt, gibt es seit 10 Jahren Baustop." Auf der Strecke ist nunmal einiges los an Planungen und zwar auf verschiedenen politischen Ebenen, das kann man nicht "einfach mal" alles von vornherein mit einplanen.
Das wäre teuer, da ein Eingriff in die Sicherungstechnik notwendig wäre und das ist deutlich teurer als ein neuer Bahnsteig. Eine Einbindung einer Weiche in ein ESTW, bzw das nötige Update kostet im Schnitt 1,4 Mio Euro.
Irgendwann kommt der Zeitpunkt wo sich die Steuerzahler das nicht mehr gefallen lassen . In jedem anderen Beruf wäre man bei solch einer Fehlplanung rausgeflogen . Diese Leute in Beamtenpositionen werden sich sowas nicht ewig erlauben können .
Naja, da die Bahn ja nicht hellsehen kann, würde ich das jetzt nicht zu Lasten der Bahn ankreiden. In 10 Jahren verändert sich sehr viel und selbst 1-2 Jahre später könnte es sein, dass sich Richtlinien ändern und der Bahnsteig neu gemacht werden muss. Woher soll man das im Voraus wissen.
Vor allem ist ein Haltepunkt kein Bahnhof und dementsprechend keine Zugmeldestelle. Daher ist die Aussage "einen Bahnhof bauen" schon inhaltlich falsch. Ein Bahnhof hat mindestens eine Weiche zu haben. An einem HP beginnen, enden oder halten. In einem Bahnhof jedoch beginnen, enden, wenden, halten, kreuzen und überholen können. Das hat man nun mal bei einem HP nicht. Daher ist es logisch, dass bei einer Erweiterung der HP (und nicht Bahnhof) abgebaut werden muss.
Ach Gottchen....Fühlen sich die ganzen Pufferküsser da wieder getriggert, weil eine Sendung die der Durchschnittsbürger schaut, nen Hp mit nem Bahnhof gleichstellt? Mir, ebenso als Eisenbahnbegeisterter, geht da der Hut hoch. Nicht jeder ist so in dem Thema drin wie wir. Und nicht jeder interessiert sich für die Unterschiede zwischen Bahnhof, Haltepunkt, Überleitstelle, etc.
Wir dürfen gespannt sein, was die deutsche Bahn sich als Part 3 ausdenkt. Ich fände ja ganz spannend wenn erst der neue Bahnsteig gebaut würde und dann die Haltestelle aus Kostengründen nicht mehr angefahren würde.
Ja, und wenn man irgendwann begriffen hat, dass auch die Fernbahn weiter ausgebaut werden muss um den Güterverkehr auf der festen Fehmarn Belt Querung aufzunehmen, was passiert dann?
Neue Strecken für den Güterverkehr ? Hab seit Jahren noch nie was von Gehört. Ich glaube eb das von Politik abgesegnet ist haben wir schon fliegende LKWs .
@@bockwurcht7573 In diesem Fall ist es tatsächlich geplant die Transitgüterzüge durch Dänemark, die seit Eröffnung der festen Grossen Belt Querung dort fahren, wieder auf die Vogelfluglinie zurück zu holen. Das würde nicht nur die Transportzeiten verkürzen, sondern auch die Grosse Belt Querung entlasten. Allerdings ist der Umfang dieses Güterverkehrs wesentlich grösser als damals. Zum Beispiel sind es auch Güterzüge die man früher über Sassnitz-Trelleborg verschifft hätte.
Oh Lord! Erst vor ein paar Weeks das Video über den verordneten Heckenschnitt.. Nu das mit Gartenholz.. Möchte ich hier weiter leben? Weinendes Schluchzen.. Ja, wo denn sonst? Wir haben ja noch das wunderschöne Schloß! Und nur einen MC.DOOF" Und.. Och, ich kann die Vorteile gar nicht alle aufzählen..
Eben! Mich hat es zwar vor einigen Jahren in die Fremde verschlagen, aber im Herzen werde ich immer Ahrensburgerin bleiben - Heckenschnitt hin, Haltepunkt her.
@Inoel 75 Moin, bin zwar geborener Hamburger, wohne aber, mit 9 Jahren Unterbrechung seit Anfang der 60-er hier. Kenne also Ahrensburg noch ohne das, an einen Luftschutzbunker erinnernde Rathaus! Und den kleinen Jahrmarkt auf der 'Alten Reitbahn'. Und natürlich die Reesenbüttler-, Schloß- und Stormarnschule. Weihnachtsmarkt am Schloß, Schwimmen im Großensee, Spaziergehen im Hagener-Wald.. Na, Sehnsucht? XD Grüße in die Fremde, stay save, Where ever you are Ben
Normal bei der Bahn, bei der Arbeit am Gleis auch immer mit Krombacher unterwegs, in den oberen Etagen ist es dann wahrscheinlich eher Champagner und Kokain, kein Wunder das da sowas bei rauskommt
ein Bahnhof ohne Weichen ?? Ist doch eher ein Haltepunkt und für einen 2 Minuten Halt braucht man neue Gleise ?? Vielleicht einmal zwei weichen zwischen den Gleisen einbauen, dann hätte man 1. einen Bahnhof per Definition und 2. S-Bahnzüge sind Triebzüge und die haben zwei Führerstände ! Es muss auch nicht jede S-Bahn in A. halten.
Tatsächlich ist sogar geplant das jede zweite dort endet. Aber wenn man das erwähnen würde was das Video ja gar keine realer Unsinn. Ganz zu schweigen von den anderen Fehlern.
"Kurzsichtiger kann man sich eigentlich nicht verhalten". Es waren 10 Jahre....... Mal wieder ein Realer Irrsinn Irsinn. Nichts gehabt zum füllen also muss die Bahn herhalten und die Zuschauer jubeln, weil sie, wenn es um die Bahn geht, nichts mehr hinterfragen
Tschuldigung, hier wurde wieder so viel Geld für irgendwelchen theoretischen Murks versenkt nur um dann den gleichen guten Murks wieder wegzumachen und wieder neu EU-Konform zu bauen für eine S-Bahn, die wieder nix mit der EU-Strecke zu tun haben wird. Während die da Geld verbrennen spielen haben andere Leute EINGLEISIGE NICHT ELEKTRIFIZEIRTE Strecken auf denen sich die Züge stauen, da hätte man bei einem verrottenden Bahnhofsgebäude oder Bahnsteigen aus Erde von denen man erst nen halben Meter in den Zug einSTEIGEN muss auch gern alle 10 Jahre nen Upgrade um erst mal den Sprung ins aktuelle Jahrhundert zu schaffen. Und ja, ich bin mal an so einem Bahnsteig ausgeklettert und weil der Zug zu lang war, stand ich halt im Matsch quasi neben dem Bahnsteig. -_-
Nunja wenn der Bahnhof von der EU vorgegeben ist bzw wie er Gebaut ist dann kann die Bahn da nicht viel ändern, und die Planung dieses Europäischen Korridors ist schon sehr weit in der Vergangenheit. Sehr viele wissen gar nicht das die Bahn oftmals nichts dafür kann.
Und es ist wichtig, das die Korridore zu den Zügen die darauf fahren Passen und nicht im letzten Moment festgestellt wird, das der lichte Raum etwas zu klein ist.
Naja bis die S-Bahn gebaut wird vergegen ja nochmal min 10 Jahre. Also halbsowild
Und 10 Jahre hat er Funktioniert.
Und während den 10 Jahren Bauzeit ist der ganze Bahnhof dicht :D
Half so wild dachten sich auch die zuständigen bei der DB, als sie gesehen haben, dass der Steuerzahler den Mist finanziert..
@@johannes8125 ü
c
@@tim7793 Der Steuerzahler zahlt für Öffentliche Verkehrsmittel. NEIN, DOCH OHHH. Den einzigen Mist den ich hier sehe ist ihre Rechtschreibung
das mit den neuen Gleisen ist das Gegenteil von Irrsinn, denn auf der Strecke gibt es mit der Regionalbahn schon etliche verspätungen weil auf dieser 2Spurigen Strecke bereits mehrere Regionalbahnlinien fahren, Güterzüge, und Fernverkehr langläuft. Und vor 10 Jahren war die S4 Strecke zwar in Planung aber diese Planung noch ncht abgeschlossen hätte man also damals schon auf 4 gleisig gebaut hätte man das Risiko eingegangen einen Bahnhof für eine SBahnstrecke zu bauen die dann vielleicht doch nicht kommt (das wäre auch wieder ein netter extra 3 Beitrag gewesen)
So oder so ist es aber einfach Schwachsinn egal wie Rum es jetzt passiert wäre. Also berechtigter Beitrag
Ahh jemand mit Gehirn und der Fähigkeit es zu benutzen. Im Gegensatz zum Team von extra3
@@simonthechipmunkCC Keine Sorge, bis die Fehmarn Belt Querung kommt, ist die S-Bahn vllt ja bis Lübeck fertig ;)
@Torrez genau das hatte ich mir auch gedacht 👍🏻
die planung der s-bahn hatte zu dem zeitpunkt aber schon begonnen, wenn ich sie richtig verstehe. In dem fall musste man zumindest eben innehalten und ueberlegen ob eine bahnhofslosung fur weniger als 8,2 millionen euro moglich gewesen ware. das ist namlich wirklich extrem viel fur einen kleinen bahnhof
nein, die S-Bahn könnte nicht einfach auf den alten Gleisen fahren. die S-Bahn soll nämlich in einem deutlich dichteren Takt als die bisherige Regionalbahn fahren, was auf der Bestandsstrecke aus Kapazitätsgründen nicht möglich wäre. am nächsten Halt (Bargteheide) sollen jedoch die meisten S-Bahnen enden, weshalb dahinter die Bestandsstrecke reicht
Die S-Bahnen werden nach aktueller Planung direkt hinter Ahrensburg-Gartenholz auf die Bestandsgleise wechseln, nicht erst in Bargteheide. Wird im Film auch deutlich so gezeigt.
Du kannst doch nicht einfach mit Logik kommen, dann kann man sich ja gar nicht mehr darüber Lustig machen.
Arbeitest du etwa für die Deutsche Bahn?
@@Zahnradschaltung Er hat im Großen und Ganzen schon recht, die Argumentation von DB Netz ist da auch schlüssig. Meiner Meinung nach ist das wahre Problem eher, wie in Deutschland Fördergelder verteilt werden.
Ich würde es wichtig finden zu differenzieren: Zum einen die Situation der Bahnsteige im Bezug auf die Trassenerweiterung ist natürlich schlecht gelaufen. Allerdings sind Gutachten und Planungen erst in den vergangen Jahren fertiggestellt worden.
Auf der anderen Seite ist die Taktungsituation: Es ist einfach zu sagen 'höhöhö die dumme Bahn', ein solcher Gleisbelegungsplan ist deutlich komplexer als man denkt, und wenn die Bahn es für sinnvoll hält z.B. aufgrund des Versuchs Internationale Verspätungen zu Verhinden aufgrund Störungen der S-Bahn im Hamburger Hauptbahnhof, dann sollte man diese Entscheidung anerkennen oder einen, auf Grundlage der Faktensituation, Vorschlag der Effizienter mit Mitteln umgeht.
Kurz: Es ist einfach Lacher abzugreifen, indem man, scheinbar, Irsinnige Emtscheidungen beschreibt. Trotzdem ist das nicht zu rechtfertigen ohne den Einfluss der Faktenlage.
Kann man das dritte Gleis nicht einfach irgendwo ausserhalb der zwei bestehenden Bahnsteige vorbei legen? Dann müsste man nur einen weiteren Bahnsteig bauen anstatt erst zwei abzureißen und anschließend zwei wieder aufzubauen..
Ist dan wahrscheinlich wider nicht EU konform wir lassen uns zuviel von Brüssel vorschreiben
Einfach Spitze Extra3 wenn die Bahn mal ein Gleis baut das erst später benötigt wird bzw. seit Jahren stillligt dann ist das Geldverschwendung aber wenn es andersherum ist dann heist es die Bahn denkt kurzsichtig
Vor 10 Jahren war die Fehmarnbeltquerung auch noch nicht beschlossene Sache. Der zunehmende Fern- und Güterverkehr käme durch die ständig haltenen S- oder Regionalbahnen aber kaum noch durch. Hätte man damals eine funktionierende Glaskugel gehabt ... aber wer hat die schon.
Exakt. Klar ist das tragisch, aber zwischen diesem Bauvorhaben und dem anderen liegen 10+ Jahre. Das Planungsverfahren für den ersten Bahnhof wurde ja vermutlich vor 20+ Jahren in Angriff genommen. Nachher ist man immer schlauer. Typischer Extra3 Beitrag, der die ganze Sendung in einem schlechten Licht erscheinen lässt.
Versteh auch nicht, was die EU-Richtlinien mit dem speziellen Fall S-Bahn zu tun haben.
In 80 Jahren werden die jedenfalls dumm schauen, dann bekommt Ahrensburg nämlich nen Raumflughafen und dann muss der Bahnhof schon wieder neu gebaut werden.
Dieses letzte „Bahnsinn“ war schon echt gut xD deutsche Tradition der Wortwitze
deutsch?
@@vomm ja deutsch. Hier in Holland sind die Deutschen auch bekannt fur ihre grauenhaften wortwitze.
wirklich grauenhaft. warum? WARUM????
@@Jonathan-kraai Wahrscheinlich die tollen Wortspiele der Friseure. :D
Ja der ganz normale Bahnsinn halt 😂
Warum ist dieser Kommentar so weit oben ?....
@@Qubold Vermutlich weil er viele Likes hat 🤔😅
@@kettcarking Ja, aber es ist kein guter Kommentar !
@@Qubold Okay? Dann ist das deine Meinung. Aber scheinbar nicht die Meinung der anderen.
@@kettcarking Meine Meinung ist die einzig richtige ! 🐧
Na ja, so ein Bahnsteig kostet im Vergleich zu den restlichen Kosten, die das Projekt Hamburg-Kopenhagen so mit sich bringt, nicht wirklich die Welt...
So ist es. Hamburg-Ahrensburg ist außerdem eine ziemlich junge Entscheidung. Klar, dass man dann hier und da nochhmal was ändern muss. Die Planungen für das EU Projekt sind sicherlich deutlich älter und konnten die S-Bahn noch nicht berücksichtigen.
100pro, die reissen erst die Bahnsteige weg und machen dann die Planung und Landerwerb?
Das macht die Sache echt nicht besser. Schwachsinn zu akzeptieren weil er einen nicht ruiniert haben wir schon oft genug gehabt.
Und wo kommt das Geld her? EU noch BRD haben keinen Geldscheisser ,nur treudoofe Steuerzahler
@@uwesinn8147 ach ja... Das ist natürlich ein grund um Steuergeld wegzuwerfen...🙄
Wir reden hier von Millionen euros, nicht von 50 cent obendrauf für Extrabeilagen auf'n Pizza. 😬
Wenn man Bauvorleistungen erbringt, die dann 10 Jahr ungenutzt sind, und verrotten, dann wird das genauso angeprangert, wie wenn man diese Bauvorleistungen nicht erbringt, und sie fehlen wenn man sie gebrauchen könnte. Also richtig machen kann man es einfach nicht.
Zumal die Bauvorleistung die Betriebsqualität der Strecke gesenkt hätte.
Ist das eine Anspielung auf den BER? Dort haben wir ja genau den Fall. Das Wenige, was einst rechtzeitig fertig war, ist heute veraltet und sanierungsbedürftig.
@@doofkos Eigentlich nicht, eine Bauvorleistung ist z.Bsp. wenn man eine Brücke in die Landschaft setzt, obwohl es die Strasse darunter noch gar nicht gibt, hat man dann aber fertig und braucht "oben" nicht mehr sperren, wenn man unten baut.
Oder man plant einen U-Bahnhaf gleich mit 3 Linien und allen Umsteigetreppen, obwohl erstmal nur eine Linie in Betrieb geht - manchmal entscheidet man sich um und die anderen Linien kommen dann nicht. Gibts in Berlin oder London mehrfach.
Es ist halt einfacher und billiger etwas "am Stück" zu Bauen, als in Etappen zu ergänzen.
Wenn der Ausbau nicht kommt, sagen die Leute "so eine Verschwendung, da steht ne Nutzlose Brücke rum", und wenn der Ausbau kommt, und man hat die Vorleistung nicht erbracht, dann heißt es "hätten sie mal gleich richtig geplant, 1 Jahr nach Eröffnung müssen die die Strasse schon wieder sperren".
Kleingeister finden einfach immer was zu meckern.
Sicher, dass damals schon die Planung für die S-Bahn-Erweiterung bestand?
Ja, die S4 war damals schon im Gespräch. 🤦🏼♂️
@Base 03 Ist ja nicht das erste Mal, dass wir Fehlplanung haben. Hab mich lange gewundert, dass der ROSENWEG wie eine Startbahn endet. Bis ich erfahren habe, dass die Straße eigentlich als Umgehung nach Bünningstedt weitergehen sollte. Aber als Ahrensburg die Straße bis zum Knick fertig hatte, hatte sich das Bünnengstedt inzwischen anders überlegt. Lach! Dafür haben die Rosenweger seit über 50 J. feine Parkstreifen an beiden Seiten.
Muss man halt positiv sehen.
Die S4 ist schon seit 50 Jahren im Gespräch.
"Im Gespräch" ist halt nicht "bereits in Planung". Gerade wenn etwas schon 50 Jahre "im Gespräch" ist/war, aber immernoch keine Planung, keine Machbarkeitsstude o.ä. besteht, dann halte ich es nicht für besonders verwerflich, eben doch keine baulichen Vorleistungen dafür gemacht zu haben.
PS: ich wohne nicht in Hamburg/Umgebung, ich hab keine Ahnung, was es da alles schon an Erwägungen von wem auch immer und wie konkret es gab. Ob es damals wirklich schon absehbar war oder nicht.
Damals nur bis Ahrensburg, Bahnhof.
Wie die Dame am Anfang sagt: Das ist ein Haltepunkt und KEIN Bahnhof
Es ist NOCH kein Bahnhof. Bei der Erweiterung müssen mindestens vier Weichen eingebaut werden. Allerdings wundere ich mich, dass angesichts des damaligen Planungsstandes (S4 war vorgesehen, lt. einigen Plänen sogar bis Lübeck) keine Vorleistungen erbracht wurden.
@@martinmarheinecke7677 Niemand hat je ernsthaft eine S4 bis Lübeck ins Spiel gebracht, in allen Plänen ging es maximal um eine Linienführung bis Bad Oldesloe.
@@martinmarheinecke7677 Das kann man doch aber auch als Abzweig einrichten, oder?
@@querbahn Wäre unter Umständen die bessere Lösung.
Wer Lust hat kann sich ja mal die Gegebenheiten von Auhmühle antun. :D
Warum baut man eigentlich die Nicht-S-Bahn-Gleise nicht daneben und lässt den Bahnhof bzw. Haltepunkt so stehen? Ist das nen Problem für den Fernverkehr etc.?
dann müsste man im Grunde das ganze Projekt neu planen. es sei denn man machts nur auf den kurzen Abschnitt, was aber auch kompliziert und im Endeffekt bestimmt auch teurer wäre. bei den Geschwindigkeiten braucht man auch einen gewissen Kurvenradius, es würde sich einfach nicht lohnen
Ich habe keine Ahnung von der aktuellen Lage bei Ahrensburg, aber es kann sein, dass es ein Problem in der Taktung ist, wie die Bahn es beschreibt. Es kann je nach Nutzung (und Nothalten etc.) wichtig sein, alles zu trennen. Nichts wäre sinnfreier (aus Taktungssicht) als Züge mit unterschiedlichen Höchstgeschwindigkeiten auf gleichen Strecken fahren zu lassen.
In Ahrensburg halten bald S-Bahnen, die Regionalbahnen, eventuell fährt auch Güterverkehr durch und irgendwann bestimmt auch ein ICE nach Kopenhagen.
Regios fahren 120 - 200, SBahnen 80-100, Güterzüge 120 und der ICE, je nach Ausbau 220 - 300.
Die Regios halten, sollten aber auf der Fernverkehrstrecke fahren, da sie sonst, je nach Taktung der S-Bahnen, entweder warten müssen, oder die SBahnen warten müssen.
Wenn die Deutsche Bahn planen darf, "wie sie möchte", dann plant sie es zumeist richtig. Häufig kommt es dann aber zu Widerständen aus der Politik und von Anwohnern. Dann müssen Kompromisse gemacht werden und die Bahn sieht aus, wie ein Vollpfostenverein.
Ich kann mir auch vorstellen, dass die Bahnsteige 1. ohne S-Bahnerweiterung geplant wurden und 2. die Fördergelder der EU oder vom Bund sofort verwendet werden mussten. Und wenn die EU sagt: "Du bekommst 8,2 Millionen, aber du musst sofort bauen." Dann ist es dir doch erstmal egal, ob du das alles in 10 Jahren wieder abreißt. War ja schließlich nicht dein Budget/dein Geld.
Jorge Ja, wir sind Nahverkehr mit Hamburg. D. h. das die Züge für den Berufsverkehr nach HH an 5 Haltestellen bis zum HBF HH anhalten. Und umgekehrt. Außerdem Fahren hier sehr viele Güterzüge durch, die über Lübeck weiter in den Osten fahren. Immer wieder müssen z. B. Nahverkehrszüge im Bahnhof warten, weil verspätete Eilzüge Vorrang haben.
Lange hielten hier auch keine Eilzüge. Weil die nach den Bestimmungen nur an Kreisstädten halten dürfen. Tintenpisserei! Ahrensburg ist größer als die Kreisstadt und viele, vorallem Berufsschüler müssen morgens nach Lübeck.
Immerhin, soweit ich weiß, halten inzw. morgens einige Eilzüge nach Lübeck hier.
Ich vermute mal der Gedanke ist, dass die Fernzüge dann auf den neuen Gleisen fahren sollen. Das Problem wäre dort vermutlich, dass die Fernzüge ja eigenrlich schnell durchfahren möchten, die neuen Gleise aber nur über ein paar Haltestellen gebaut werden. Die Fernzüge müssten dann über Weichen auf die anderen Gleise und zurück und dafür müssten sie die Geschwindigkeit stark reduzieren, was natürlich nicht gewollt ist.
@MysteryR23 Ganz genau. Im BF Ahrensburg können Schnellzüge nur auf Gleis 1 und 4 ohne Abbremsen durchrauschen. Weshalb ich auch immer, wenn der Nahverkehrszug nach HH 'heute abweichend aus Gleis 2 angesagt wurde wusste, dass der Eilzug aus Lübeck wieder einmal Verspätung hat und es länger dauert.
Wir haben uns sowieso gefragt, warum man nicht schon bei der 'Siedlung Kremerberg vor 45 J. einen Haltepunkt gebaut hat. Kremerberg wurde später durch Gartenholz erweitert. Und diese Erweiterung war damals schon geplant.
LG
Also das finde ich nicht so dramatisch. Verschiedene Projekte halt, damals evtl. noch nicht geplant und so ein Bahnsteig ist kostenmäßig ein Klacks im Vergleich zur Gesamtsumme. Ich finds eher schade, dass der Bahnhof nach 10 Jahren schon so verkommen aussieht...
Das scheint inhaltlich nicht ganz richtig. S-Bahn auf Hochgeschwindigkeitsstrecke? Wäre seltsam. Was man findet spricht eher für eigene Gleise. Dass es später (nach dem letzten Halt der S-Bahn) eine Verbindung gibt ist ein anderes Thema. Die S-Bahn fährt da wohl nicht, ist aber praktisch bei Störungen. Aber Ortsansässige werden das vermutlich eher wissen. Es wäre zumindest nicht das erste mal, dass Extra3 "Details" weglässt, um irgendwie noch einen Irrsinn draus zu machen. Sicherheitsvorschriften an Haltepunkten an Hochgeschwindigkeitsstrecken sind natürlich anders, das ist aber logisch. Egal, ob da gehalten wird oder nicht.
Danach kommt mit Bargteheide aber noch ein Halt, für den die S-Bahnen sehr wohl auf die Bestandsstrecke fahren.
@StYxXx Die S-Bahnen werden nach aktueller Planung direkt hinter Ahrensburg-Gartenholz auf die Bestandsgleise wechseln. Wird im Film auch deutlich so gezeigt.
@@jonass2644 Nun, kennt man die Fahrplangestaltung? Wieviele S-Bahnen werden da pro Stunde fahren, kann es sein, dass hier manche S-Bahnen wenden, wie sieht es mit den Zügen des Fernverkehrs, und Güterzügen aus, werden auf diese Weise dann ab diesem Haltepunkt die Züge Fliegend Überholt? Oft macht es sinn, wenn man solche Sachen auch berücksichtigt...
Es ist keine Hochgeschwindigkeitsstrecke, aber das kann sich mit der Ausfädelung der S-Bahn noch ändern.
@@thomasnovacek4686 Zwischen Ahrendsburg und Bargteheide
soll die S4 im 20 Minuten-Takt verkehren.
Auf Google Earth sieht man, dass die Fußgängerbrücke am Bahnhof und alle Rampen offensichtlich schon für vier Gleise ausgelegt sind. Nur die extra Gleise wurden nicht verlegt. Ich vermute mal vor dem Bau die S-Bahn erst in der Ideen-Phase befand, so das man zunächst nicht wusste ob die Gleise benötigt werden, dennoch hat man alles - außer Bahnsteige und Gleise - auf eine mögliche Erweiterung vorbereitet. Zumindest muss nicht der gesamte Haltepunkt umgebaut werden.
Der Haltepunkt wurde um ein Jahr verspätet fertig gestellt. Sicher das ist sehr ärgerlich. Da es aber um ein kompletter Neubau handelt, denn vorher gab es diesen Haltepunkt nicht. Hat sich Vorort, vor der Eröffnung vermutlich nichts zum schlechteren verändert.
Hätte man diese Gleise gebaut, hätte es noch mehr Verzögerungen und Kosten gegeben. Und zwar für etwas was noch nicht richtig geplant ist. Wäre das S-Bahn-Projekt dann geplatzt, hätte es vermutlich dann auch einen Extra-3 Beitrag gegeben.
Ich hätte einen Vorschlag für den nächsten Beitrag:
Realer Irrsinn: Wie extra3 die Rundfunkgebühren für faktenlose Bashingbeiträge verschwendet
Der Bahnhof Tonndorf an der selben Strecke ist mit 15 Jahren auch nur unwesentlich älter und muss wegen S-Bahn-Baus wohl auch komplett neu gebaut werden
Direkt der erste Satz.. ein Haltepunkt ist kein Bahnhof!😂
Umgangssprachlich schon. Betrieblich nicht.
Und was soll dann das Gerede vom dritten Gleis?
@@Wildcard71 Das dritte Gleis würde dann Weichen hinzubringen die laut Definition eines Bahnhofes Erforderlich sind.
@@bockwurcht7573 nur weil da dann Weichen sind ist es noch lange kein Bahnhof.
Ich empfehle da den "Bahnhof" Auhmühle.
Auf dem ersten Blick ein Bahnhof, Betrieblich aber drei verschiedene Bahnanlagen. :D
Dass müssen Sie verstehen,lieber Leser,
wer weiss denn heute schon was wir für die nächsten zehn Jahre planen?
Und bis hier umgebaut wird dauert es ja nochmals 15 Jahre...
@Extra3, können ihr bitte erst information sammeln und dann berichten?
Das ist kein Bahnhof es ist ein Haltepunkt.
Wie Ihr komischerweise ja sogar am Ende richtig erwähnt.
Und nein, die S-Bahn kann nicht auf den alten Gleisen fahren, das würde schlicht und ergreifend zu Kapazitäts Problemen führen.
Die S-Bahnen werden nach aktueller Planung direkt hinter Ahrensburg-Gartenholz auf die Bestandsgleise wechseln. Wird im Film auch deutlich so gezeigt.
Die rein formelle Unterscheidung zwischen Bahnhof und Haltepunkt kann man sich doch echt schenken, das ist Haarspalterei.
Oder nennst du den neuen HBF in Stuttgart etwa Haupthaltepunkt Stuttgart? Denn formell ist er wegen der Steigung von 4 Promille kein Bahnhof, sondern ein Haltepunkt, weswegen auch keine Züge mehr dort Kopfmachen dürfen.
@@jonass2644 aber nicht alle, den die meisten werden dort Enden.
Und nur die wenigsten weiterfahren, damit braucht man ab da die zusätzlichen Gleise nicht mehr.
@@sechzehneins ja tue ich.
Noch ist es nicht festgelegt so weit ich weiß, ich würde jedoch vermuten das es eher eine Haltestelle wird.
@@sechzehneins Nicht alles glauben, was Die Anstalt so behauptet. Die Definition eines Bahnhof sagt gar nichts über Steigungen. Definition siehe § 4 Abs. 2 EBO.
Viel schlimmer ist, dass an der in Hasselbrook im Jahr 2019 eröffneten neuen Unterführung für die S4 keinerlei Bauvorleistungen existieren
Hier wurde wieder Mal das Prinzip nicht verstanden😬 wenn das der Endpunkt von einer S-Bahn Strecke ist, muss die ja auch wenden können und das geht nunmal nicht an einem Haltepunkt ("Bahnhof" ohne Weichen).
Das ist überhaupt kein Irrsinn! Würden die S-Bahnen auf der Haupttrasse halten, müssten die Fernzüge Hamburg-Kopenhagen warten und es würde zu erheblichen Verzögerungen im Betriebsablauf kommen.
die Bahn baut ja auch in Stuttgart eine 10mrd. teure Haltestelle
Ich bin wirklich kein S21 Fan, aber S21 wird ein Bahnhof, siehe § 4 Abs. 2 EBO. Nicht alles glauben, was Die Anstalt so behauptet.
@@79iGEL Wie kommt die Bahn denn dann bitte um den max Neigungswinkel herum, der in §7 abs 2 für Bahnhöfe mit 2,5‰ beschrieben wird?
@@Zajum11 Der Verstoß gegen diese Regel macht aus einem Bahnhof keine Haltestelle. Zudem kann meines Laienwissens nach gegen die von dir genannte Regel verstoßen werden ("soll", nicht "muss").
@@79iGEL Wird dann (glaube ich) in den örtlichen Zusätzen heißt Betriebstellenbuch oder Streckenbuch so angeben . Damit man dort die Züge ausreichend sichert damit die nicht wegkullern . Die 2,5‰ sind dann für den Fahrgast natürlich vom Nachteil . Indem Fall kann man nur ausschildern das man die Kinderwagen oder Rollstühle nicht ohne angezogene Bremse stehen lassen soll.
Liebes Extra 3, erinnert ihr euch noch an Herten, der Stadt wo ihr direkt 2 Beiträge drüber gemacht habt? Ja wie soll ich sagen.. unser moderner Busbahnhof, bei dem man nicht mal gut vor Regen geschützt ist und Betonblöcke runterfallen, ist eindeutig ein Thema für das es sich lohnt wieder zu kommen.. ach und über den seit Jahren geplanten Bahnhof kann man dann eigentlich auch gerne nochmal nen Beitrag machen.. kommt zu uns ins wundervoller Ruhrgebiet :D
@ Demu tras: So einen Busbahnhof haben wir in Bochum auch, der ist auch erst ein paar Jahre alt und um Längen schlechter( und hässlicher)als der alte.
50% der folgen handeln über die bahn. 30% über ämter und 20% über die bahn die sich nicht mit den ämtern einigen können.
Das nennt man Symbiose
Gartenholz wird auch nur genutzt, weil der richtige Bahnhof mitten in der Stadt liegt und man ab dem nächsten Bahnhof (Bargteheide, ca. 5min) fast doppelten Preis zahlt.
Ich frage mich, wieso man dafür die EU braucht. Eine Linie zwischen zwei Ländern ist schlicht und einfach deren Angelegenheit.
Ich komme aus nähe Ahrensburg und kannte bisher nur den Hauptbahnhof
Die Strecke wurde eh stillgelegt!,
Über die S4 wird schon seit Jahrzehnten fantasiert. Dass die in den Plänen von 2010 nicht berücksichtigt wurde, ist nur konsequent. Ich bin vor 12 Jahren aus Hamburg weggezogen und kann mich gut an die damaligen Planungen erinnern - mein damaliger Chef wohnte schon lange in Bargteheide und wunderte sich schon damals, ob er die S4 jemals selbst erleben würde; nach seiner Aussage reichte diese Diskussion Jahrzehnte zurück.
Ich hab gerade gelesen, dass die Linie inzwischen wirklich gebaut wird und bis 2029 komplett fertig sein soll. Ich wünsche der S-Bahn Hamburg gutes Gelingen dabei.
Na gehen euch mal wieder die Beiträge aus? Auch wenn das jetzt natürlich doof ist, dass man die Bahnsteig neu errichten muss, aber es geht nun mal nicht anders, wenn man an der Stelle die S-Bahn so fahren lassen möchte wie es geplant ist. Es sollen nämlich 3x so viele S-Bahnen fahren wie bisher Regionalbahnen und das ginge auf den Bestandsgleisen nicht. 2 von 3 Zügen enden dann in Ahrensburg und daher ist das auf der darauffolgenden Strecke auch kein Problem mit den Zügen. Alternativ hätte es halt hier keine Angebotsverbesserjng gegeben. Man kann Beiträge eben nicht in 30 min. recherchieren, dann kommt halt sowas bei raus.
Übrigens: Die Brücken wurden in weise voraussicht bereits in der erforderlichen Breite gebaut, das heißt nur die Bahnsteig müssen neu.
Ein änliches Desaster ist in Tornesch abzusehen, hier wurden auch beide Bahnsteige erneut ohne das dringend benötigte dritte Gleis einzubeziehen.
Also, entweder ist es ein Haltepunkt oder ein Bahnhof. Experten.
Also bis dann in 10 Jahre wenn das Ding eventuell fertig ist
Optimist 🤣
Haltepunkt und Bahnhof im selben Satz für die gleiche Anlage verwendet.. Ahja
1 Jahr verspätung.. und ich dachte die züge wären unpünktlich XD
Die ersten 8 Sekunden; ja was denn nun, ein Haltepunkt oder ein Bahnhof? Das sind zwei komplett verschiedene Sachen.
Das wäre, wie wenn ich zu Berlin einmal Dorf und einmal Stadt im selben Satz sagen würde - ergibt keinen Sinn.
Ein Haltepunkt ist kein Bahnhof. ☝️
Ohne Worte...
Ist doch völlig normal. Macht man zu Hause doch auch. Wenn das Haus zu klein ist reißt man es einfach ab und baut ein größeres Haus. 🤣
Nein falsch!
Nach dem abreißen wird erstmal ein zu großes Haus gebaut, was dann wieder abgerissen wird !
Für jemanden der Deutsch erst spät gelernt hat, der brauch etwas Zeit um Gleischaos zu verstehen. xD
1:40 Trennung der Verkehre ist für eine höhere Zuverlässigkeit und Kapazität essenziell!
Es wird Zeit für ein Extra3 Deutsche Bahn Spezial.
Weil ExtrDoof von der Bahn so wenig Ahnung hat?
Hinweis an die Redaktion: es ist entweder ein Haltepunkt oder ein Bahnhof.
Und das sieht eindeutig nach einem Haltepunkt aus.
Ist ein Haltepunkt, aber das ist noch mit der kleinste Fehler im Video :D
Ja das gibts nicht - mal was in meiner Nähe liegt. Muss ich mir gleich mal ansehen!
Diese Planung ist in etwa so gut wie die Planung der an und Abfahrtszeiten der Deutschen Bahn generell
Ein Haltepunkt ist kein Banhof.
Dies Sprecher von Realer Irrsinn sind einfach Super
ach ich bin so stolz teil der DB zu sein... genau so geht es in der werkstatt zu ;) gestern 6 stunden däumchen gedreht weil die Planung halt nicht funktioniert
Kenne ich, immer wieder schön für die DB zu Arbeiten ^^
Die S Bahn soll ja ein separates Gleis haben damit die anderen Regionalzüge und die Fernzüge nach jetzigen Fahrplan weiterfahren können.
Man darf nicht vergessen das die Bahn gern Personen und Güterzüge getrennt auf den Gleisen hätte. Somit müßte man oder könnte man nochmal 2 Gleise extra verlegen für den Güterzug.
Weiß jemand wo der erste Teil ist?
Ihr solltet euch allgemein mal ein bisschen in Ahrensburg umhören, glaubt mir das ist Comedy Gold! Stichwort: Quadratische Bäume, Muschelläufer (hässlichstes "Kunstwerk" der Welt), DAS RATHAUS UND ALLES WAS DAMIT ZU TUN HAT, Der Neubau am Bahnhof, Fahrradstraßen (mit Autoverkehr),
Ich merke grade ich könnte ein "realer irrsinn" Buch schreiben nur über Ahrensburg 😅😅😅
Ich weiß immer nicht ob ich über sowas lachen oder heulen soll...🙄
da fahren ICEs durch klar muss er umgebaut werden aufgrund der EU-Richtlinien.. zudem gibt es bahninterne Abläufe bzgl des Zugverkehrs, die es höchstwahrscheinlich notwendig gemacht haben neue Gleise zu verlegen. Aber so ist es ja immer egal, ob es sich um ein anderes Verkehrsunternehmen handelt oder nun wirklich um die db, es ist in Deutschland immer die „Bahn“
Naja, wo laut Fahrplan nix hält, da kann auch nix zu spät sein, ne? "Wir fahren durch bis heute Nacht...lalala"
Also im Gespräch ist die S4 ja mindestens 30 Jahre wenn nicht sogar noch länger. Nun baue ich aber auch keinen extra Bahnsteig nur für den Fall dass dann doch mal was dabei rum kommt. Die fixen Planungen haben meines Wissens erst vor 4-5 Jahren begonnen. Also wusste man vor 10 Jahren noch gar nicht wo die S4 und wo sie hält.
Daher ist die Frage warum und weshalb dies jetzt hier realer Irrsinn ist? Irrsinnig wäre es gewesen auf gut Glück mehr zu bauen und dann wäre da nie was passiert. Also egal wie man es gemacht hätte, es wäre so oder so Geld verbrannt worden.
Man kann auch 70 Jahre daraus machen. Damals gab es nicht genug Arbeitskräfte, heute kann es an der Finanzierung scheitern.
@@Wildcard71 Ja so lange bin ich noch nicht auf der Welt. Ich bekomme aber seit mindestens 2 Jahrzehnten die Diskussion mit.
Die S Bahn muss sein
Och,komm 10 Jahr hat er Immerhin Gehalten ohne Probleme,dass nennt man Fortschritt.
wurde da gold verlegt ? weil sehe keins zwecks 8,2 mio
Das ist doch ga g und gäbe. In Berlin wurde nach der Wende der historische Lehrter Bahnhof für zig Millionen restauriert. Dann kam so ein Typ aus Westdeutschland und befahl den Abriss, weil er meinte, eine Hauptstadt brauche einen Hauptbahnhof und der sollte just da stehen. Die vorangegangenen 100 Jahre sind wir mit den ringförmig gelegenen Fernbahnhöfen prima hingekommen.
Sowas regt mich einfach auf!!
Pannen HALTEPUNKT bitte ☝
Da es hier keine weiche gibt ist dies laut EBO kein Bahnhof sondern nur ein Haltepunkt xD
Diese Mischung dass ihr das manchmal falsch und manchmal richtig sagt macht mich fertig
8,2 Mio € für einen Bahnsteig, der direkt wieder abgerissen wird?! :-o
Naja, also die Planungen dafür wo genau die neue S-Bahn langfahren soll ist ja nicht alleine in der Hand der Bahn. Die kann ja auch nicht den Bau von Haltestellen "wenige Jahre" blockieren bis Hamburg und SH aus dem Quark kommen was die S4 angeht. Das gäbe hier dann ja die nächste Folge "Weil die Hamburger S4 noch nicht zu Ende geplant ist und ganz vielleicht an der gleichen Stelle eine zusätzliche Haltestelle kommt, gibt es seit 10 Jahren Baustop." Auf der Strecke ist nunmal einiges los an Planungen und zwar auf verschiedenen politischen Ebenen, das kann man nicht "einfach mal" alles von vornherein mit einplanen.
Ich bin schon da ausversehen mal ausgestiegen und die anderen sind vorbei gefahren
Einfachste Lösung eine Überleitstelle und ein Abstellgleis bauen.
Das wäre teuer, da ein Eingriff in die Sicherungstechnik notwendig wäre und das ist deutlich teurer als ein neuer Bahnsteig. Eine Einbindung einer Weiche in ein ESTW, bzw das nötige Update kostet im Schnitt 1,4 Mio Euro.
Irgendwann kommt der Zeitpunkt wo sich die Steuerzahler das nicht mehr gefallen lassen .
In jedem anderen Beruf wäre man bei solch einer Fehlplanung rausgeflogen .
Diese Leute in Beamtenpositionen werden sich sowas nicht ewig erlauben können .
Ahja
Tja, nur müsste dann nach deiner Aussage das Team entlassen werden welches das Video gemacht hat. ^^
Ich find den Bahnhof in Gartenholz sooooooo praktisch
Naja, da die Bahn ja nicht hellsehen kann, würde ich das jetzt nicht zu Lasten der Bahn ankreiden. In 10 Jahren verändert sich sehr viel und selbst 1-2 Jahre später könnte es sein, dass sich Richtlinien ändern und der Bahnsteig neu gemacht werden muss. Woher soll man das im Voraus wissen.
Vor allem ist ein Haltepunkt kein Bahnhof und dementsprechend keine Zugmeldestelle. Daher ist die Aussage "einen Bahnhof bauen" schon inhaltlich falsch. Ein Bahnhof hat mindestens eine Weiche zu haben. An einem HP beginnen, enden oder halten. In einem Bahnhof jedoch beginnen, enden, wenden, halten, kreuzen und überholen können. Das hat man nun mal bei einem HP nicht. Daher ist es logisch, dass bei einer Erweiterung der HP (und nicht Bahnhof) abgebaut werden muss.
Wenn dann Pannenhaltepunkt. Ein Bahnhof hat weichen...
sowas kann man auch Arbeitsbeschaffungsmaßnahme nennen
Schieneninfrastrukturausbau ist wichtig und richtig.
So ne blöde Frage... Kann man die Bahnsteige nicht einfach verbreitern und dann die Gleise legen? Statt die komplett wieder abzureißen...
Den Unterschied zwischen einem BAHNHOF und einem HALTEPUNKT ist euch auch nicht bekannt oder?
Ach Gottchen....Fühlen sich die ganzen Pufferküsser da wieder getriggert, weil eine Sendung die der Durchschnittsbürger schaut, nen Hp mit nem Bahnhof gleichstellt?
Mir, ebenso als Eisenbahnbegeisterter, geht da der Hut hoch. Nicht jeder ist so in dem Thema drin wie wir. Und nicht jeder interessiert sich für die Unterschiede zwischen Bahnhof, Haltepunkt, Überleitstelle, etc.
@@BruscoTheBoar Geil. Made my Day. Guten Morgen!
@@TheHanrik Ja. Guten Morgen zurück ;)
Also ich bin froh das bei mir die Metronom Eisenbahn gmbh hält
Metronom hätte mit so einer Sache so oder so nichts zu tun, weil es hier um Infrastruktur geht
@@j03l911 stimmt
Wir dürfen gespannt sein, was die deutsche Bahn sich als Part 3 ausdenkt. Ich fände ja ganz spannend wenn erst der neue Bahnsteig gebaut würde und dann die Haltestelle aus Kostengründen nicht mehr angefahren würde.
Das wäre keine Neuheit.
Die S-Bahn-Pläne. Zumindest die Vierspurigen sind nun mal jünger als der Haltepunkt. (Kein Bahnhof)
Hauptsache die beteiligten Firmen verdienen ordentlich! Steuergelder gibt es genug!
Wir wundern uns, warum die Fahrkarten-Preise ständig steigen und die Deutsche Bahn verschwendet ihre Einnahmen so unnötig...
Ja, und wenn man irgendwann begriffen hat, dass auch die Fernbahn weiter ausgebaut werden muss um den Güterverkehr auf der festen Fehmarn Belt Querung aufzunehmen, was passiert dann?
Neue Strecken für den Güterverkehr ? Hab seit Jahren noch nie was von Gehört. Ich glaube eb das von Politik abgesegnet ist haben wir schon fliegende LKWs .
@@bockwurcht7573 In diesem Fall ist es tatsächlich geplant die Transitgüterzüge durch Dänemark, die seit Eröffnung der festen Grossen Belt Querung dort fahren, wieder auf die Vogelfluglinie zurück zu holen. Das würde nicht nur die Transportzeiten verkürzen, sondern auch die Grosse Belt Querung entlasten.
Allerdings ist der Umfang dieses Güterverkehrs wesentlich grösser als damals. Zum Beispiel sind es auch Güterzüge die man früher über Sassnitz-Trelleborg verschifft hätte.
Was sind das für komische thumbnails
Was den daran schlimm
@@zdark-_destroy3107 Naja, kann man nicht wirklich gut unterscheiden...
@@ganarygirl4557 Was kannst du nicht unterscheiden? Zwischen dem bahn Artikel und andere Videos?
@@fgi86 Als wir den Kommentar verfasst hatten war das thumbnail noch anders. Da war bei allen Videos brauner Hintergrund mit extra3 Logo. Deswegen
@@felixl.6564 Was ist denn jetzt dein Problem hier unter dem Kommentar war ich nicht alleine also hab ich gleich für alle geantwortet 🙄😂
Anstatt zwei neue Geleise außerhalb der Bahnsteige zu bauen
Aber was ist denn nun eigentlich ein Gleisch-Aos?
Die verantwortlichen bitte einfach wegsperren wegen Inkompetenz.
Entlassen und Regressforderung
@@martin-bs4gf unzureichend.
Super! Kommt mir vor wie die vermurkste Gleisanlage eines Anfängers im PC-Game Transport Fever ... :D
He He Schonmal die DB Kampagne gespielt ? Ja genau so fühlen sich auch unsere lieben Leute von der Planung
Oh Lord! Erst vor ein paar Weeks das Video über den verordneten Heckenschnitt.. Nu das mit Gartenholz..
Möchte ich hier weiter leben?
Weinendes Schluchzen.. Ja, wo denn sonst? Wir haben ja noch das wunderschöne Schloß! Und nur einen MC.DOOF" Und.. Och, ich kann die Vorteile gar nicht alle aufzählen..
Eben!
Mich hat es zwar vor einigen Jahren in die Fremde verschlagen, aber im Herzen werde ich immer Ahrensburgerin bleiben - Heckenschnitt hin, Haltepunkt her.
@Inoel 75 Moin, bin zwar geborener Hamburger, wohne aber, mit 9 Jahren Unterbrechung seit Anfang der 60-er hier. Kenne also Ahrensburg noch ohne das, an einen Luftschutzbunker erinnernde Rathaus! Und den kleinen Jahrmarkt auf der 'Alten Reitbahn'. Und natürlich die Reesenbüttler-, Schloß- und Stormarnschule.
Weihnachtsmarkt am Schloß, Schwimmen im Großensee, Spaziergehen im Hagener-Wald..
Na, Sehnsucht? XD
Grüße in die Fremde, stay save, Where ever you are Ben
Normal bei der Bahn, bei der Arbeit am Gleis auch immer mit Krombacher unterwegs, in den oberen Etagen ist es dann wahrscheinlich eher Champagner und Kokain, kein Wunder das da sowas bei rauskommt
ein Bahnhof ohne Weichen ?? Ist doch eher ein Haltepunkt und für einen 2 Minuten Halt braucht man neue Gleise ?? Vielleicht einmal zwei weichen zwischen den Gleisen einbauen, dann hätte man 1. einen Bahnhof per Definition und 2. S-Bahnzüge sind Triebzüge und die haben zwei Führerstände ! Es muss auch nicht jede S-Bahn in A. halten.
Tatsächlich ist sogar geplant das jede zweite dort endet.
Aber wenn man das erwähnen würde was das Video ja gar keine realer Unsinn.
Ganz zu schweigen von den anderen Fehlern.
Der Pannenbahnhof war doch in Bad Bentheim
"Kurzsichtiger kann man sich eigentlich nicht verhalten". Es waren 10 Jahre.......
Mal wieder ein Realer Irrsinn Irsinn. Nichts gehabt zum füllen also muss die Bahn herhalten und die Zuschauer jubeln, weil sie, wenn es um die Bahn geht, nichts mehr hinterfragen
Tschuldigung, hier wurde wieder so viel Geld für irgendwelchen theoretischen Murks versenkt nur um dann den gleichen guten Murks wieder wegzumachen und wieder neu EU-Konform zu bauen für eine S-Bahn, die wieder nix mit der EU-Strecke zu tun haben wird.
Während die da Geld verbrennen spielen haben andere Leute EINGLEISIGE NICHT ELEKTRIFIZEIRTE Strecken auf denen sich die Züge stauen, da hätte man bei einem verrottenden Bahnhofsgebäude oder Bahnsteigen aus Erde von denen man erst nen halben Meter in den Zug einSTEIGEN muss auch gern alle 10 Jahre nen Upgrade um erst mal den Sprung ins aktuelle Jahrhundert zu schaffen.
Und ja, ich bin mal an so einem Bahnsteig ausgeklettert und weil der Zug zu lang war, stand ich halt im Matsch quasi neben dem Bahnsteig. -_-
Es geht doch um Arbeitsplätze! Und Wirtschafswettbewerb, unser aller Heiligtum! Seid nicht so undankbar.
Irgendwie muss man ja das ganze Geld zum Fenster raus schmeißen.
Dieser Moment, wenn man da wohnt 😂
Isso
Nunja wenn der Bahnhof von der EU vorgegeben ist bzw wie er Gebaut ist dann kann die Bahn da nicht viel ändern, und die Planung dieses Europäischen Korridors ist schon sehr weit in der Vergangenheit. Sehr viele wissen gar nicht das die Bahn oftmals nichts dafür kann.
Und es ist wichtig, das die Korridore zu den Zügen die darauf fahren Passen und nicht im letzten Moment festgestellt wird, das der lichte Raum etwas zu klein ist.
Berater für Staat, Ämter und die DB müssten man sein. Kannst einen Schmarn vorschlagen aber haften tut man dafür anscheinend ja nicht
Sry aber hier ist der Schmarn das Video.
soll die bahn selbst bezahlen