Wie überlebt ein kleiner Bauernhof? Hubert u. Katrin Knabl aus Osterwarngau erklären, wie's geht

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025
  • Obwohl noch immer große Höfe besser gefördert werden, scheinen die Knabls auf gutem Weg zu sein. Sie bewirtschaften den Osterwarngauer Meserhof im Nebenerwerb. Der Floristin und Raumausstatterin und dem Schreiner gelingt es, ihre gelernten Berufe mit der Landwirtschaft zu verbinden. Maximal 15 junge Ochsen lässt Hubert Knabl Sommer wie Winter auf ausgedehnter Weide mit Bergblick grasen - bis zum #Weideschuss​ durch den Warngauer Metzger #JosefKiller​ , der dafür mit mobiler #Schlachtbox​ anrückt. Nur 5 Ochsen sollen pro Jahr verwertet werden. Bis dahin besteht deren Nahrung lediglich aus Gras - im Sommer frische, in den kalten Monaten von Knabl getrocknete Halme. Heu produziert der innovative Landwirt in seiner selbst gebauten Heutrocknungsanlage inzwischen auch für andere Bauern. Die Anlage betreibt er mit der Abwärme aus seinem Blockheizkraftwerk, das dazu noch die Nachbarn mit Wärme beliefert. Zum Betrieb des Kraftwerks nutzt Knabl das Holz aus einem kleinen Pappelwald, den er am Ortsrand von Osterwarngau angelegt hat. Dort dürfen Katrin Knabls Hühner - alles alte Rassen - ganz nach Gusto picken. Die Eier werden am Hof verkauft - wie auch das Fleisch der geschlachteten Ochsen, das zusätzlich noch über die Plattform "Miesbacher Weidefleisch" der Ökomodellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) vermarktet wird. Mehr über den Weg der Knabls zu einer symbiotischen Landwirtschaft im Lawiki.bayern-Video.
    Unsere Video-Links zum Thema:
    lawiki.bayern/...
    lawiki.bayern/...
    lawiki.bayern/...
    www.miesbacher...

Комментарии • 1

  • @jorgruck6603
    @jorgruck6603 3 года назад +3

    Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute aber heute geht es in der Landwirtschaft nur noch um Masse statt Klasse ist leider so ein Klein Betrieb hat da kaum Chancen ich betreibe mein Nebenher gehe als Gärtner arbeiten Viele Grüße der Gärtner aus Hessen und bleibt alle gesund Frohe Weihnachten