Was der Privatpilot nicht übt, das rächt sich: ich? Sie! Nein! Doch! Ohh!
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Ein kurzer VFR Flug von Egelsbach nach Mainbullau in einer C172 ohne Schnickschnack erinnert uns an die Basics und Tugenden der Ausbildung: klar kommunizieren und die VFR Sprechgruppen sauber drauf haben!! Außerdem ist das Video zu posten in einem Land wie Deutschland selbst eine Art Lern-Experiment. Ich habe mit dem Fliegen in den USA begonnen, wo Fehlerkultur gelebt wird, weil so auch am meisten gelernt wird und man besser wird.
Im perfektionistischen Deutschland hingegen, sagt man, gibt man nicht so gerne Fehler zu; auch leider aus Angst vor Konsequenzen und Anzeigen. Man verlässt sich viel zu sehr auf andere (wie zB auf Flugleiter, bzw Betriebsleiter, ohne die man als einziges Land der Welt in Deutschland nicht fliegen darf). Die Ironie dabei: unser Festhalten an der Definition von "Sicherheit als Vermeiden von Fehlern" statt "Sicherheit durch lernen wie es besser geht" führt dazu, dass wir unsicherer sind. Die Unfallstatistik spricht hier klar gegen Deutschland.
Deshalb bin ich sehr gespannt auf die Kommentare. Gibt es die üblichen Besserwisser und -macher, oder ist Fehlerkultur auch in Deutschland möglich? Freue mich auf den Austausch!
Schönes Video. Sehr lehrreich wie es nicht sein sollte. aber sehr offen. Sowas würden nicht viele posten. Und Danke für deinen Handy Entsperrcode :-) 1:43
Danke für den Kommentar, den ich erstmal als Zuspruch empfinde. Aber was meinst du mit "wie es nicht sein sollte"? So offen sollte man nicht sein, oder was meinst du? Oder soll man nicht über das was man in der Praxis lernt reden? Das ist ja genau das Problem hierzulande. Wie du sagst: "sowas würden nicht viele posten"... aber wieso?
Immer diese ECHO Flieger ;) ... Die Platzrunde erst beim Anflug "finden" spricht nicht gerade für eine gute Flugvorbereitung. Auch das Einfliegen in die Platzrunde über den Querabflug finde ich "fragwürdig". Ich finde es Gut, dass ihr das hier so offen zeigt. Es wäre vielleicht vorteilhaft mit jemandem zu üben, der fit in sachen VFR ist. - (Diesen Kommentar bitte keinesfalls als Angriff sehen. Ich meine das als sachliche Kritik.)
Kommentare und Diskussion wollen wir ja. Das Problem bei so einen Video ist natürlich, dass du nicht alles zeigen kannst, zB dass Eine Midfield Crossing nicht möglich war wegen Lärmschutz, und dass der lange Querabflug so mit dem Flugleiter abgesprochen war. Das Video war für die Quintessenz eh schon zu lang, und die scheint gar nicht angekommen zu sein, nämlich dass es sehr schnell geht falsche mentale Modelle aufzubauen und viel schwieriger zu brechen, wenn man sie einmal aufgestellt hat. Das muss ich nächstes Mal besser machen. Aber ich bin noch am experimentieren, was ich mit dem Kanal mache, deshalb find ich es erstmal gut überhaupt Kommentare zu bekommen. Auch hier: lernen wie man's besser macht ist wichtiger, als aus Angst vor Fehlern gar nichts zu machen.