Porsche gegen 10.000 Euro Auto! Das macht der Mitsubishi Space Star besser als der Cayenne GTS

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 17 июн 2024
  • Wie groß ist eigentlich der Unterschied zwischen einem günstigen und einem sehr teuren Auto? Um das herauszufinden, machen Daniel Hohmeyer und das Carwow-Team vier Fahrdynamik-Tests. Die beiden Gegner sind der Mitsubishi Space Star mit 71 PS und der Porsche Cayenne GTS mit 460 PS. Sorgt der kleine Mitsubishi für eine Überraschung?
    #porsche #mitsubishi #cars
    Wenn ihr die besten Angebot für Neuwagen vergleichen wollt, besucht unsere Website: www.carwow.de/
    carwow auf Social Media
    Instagram: / carwow_de
    TikTok: / carwow.de
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 140

  • @Daemonarch2k6
    @Daemonarch2k6 Год назад +295

    Nach eurem fundierten Test hab ich jetzt meinen Cayenne abbestellt, und werde mir morgen mal den Space Star anschauen. Danke!

    • @eiriklichtbringer8849
      @eiriklichtbringer8849 Год назад +12

      Made my day! Der Spacestar ist super!

    • @hamanncorporation1993
      @hamanncorporation1993 Год назад +8

      Wäre sowieso Geldverschwendung den Porsche zu kaufen. Porsche kommt noch nicht einmal bei den Top 100 der Weltweit Meistverkauften Autos vor während genau so teure Autos von den Japanern und Americanern alle auf den Top Plätzen sind. Der Toyota Landcruiser kostet mit bestimmten Ausstattungen bis 200.000Euro und ist in Dubai das Meistverkaufte Auto und an zweiter Stelle ist der Nissan Patrol, der auch um die 70.000Euro kostet.

    • @tt-racinggermany8763
      @tt-racinggermany8763 Год назад +6

      @@hamanncorporation1993 naja alleine die Unterhaltskosten eines Porsche sind ganz andere Dimensionen und Toyota etc. geben unfassbar viel Rabatt auf ihre Kisten. Oft 30%. Wohingegen Porsche keine Rabatte vergibt.

    • @B0mm3Lkills
      @B0mm3Lkills Год назад

      😂😂😂

    • @hamanncorporation1993
      @hamanncorporation1993 Год назад

      @@tt-racinggermany8763 Das hat nichts mit den Preisen zutun, sonst würden viele Europäische Autos auf den Top Plätzen sein, wie Opel, Skoda, Seat, Dacia und sonst noch für Marken...Die Menschen auf der Welt mögen eher das Design und die Qualität der Japanischen und Amerikanischen Marken, daher sind die alle in den Top10. Daher habe ich den Camry extra von Canada gekauft da ich sein Design so geil finde auch wenn er 12Liter auf 100Km schluckt. Und die Unterhaltskosten eines Toyotas Landcruiser oder Nissan Patrol sind auch nicht niedriger zumindest die Modelle die in Dubai und Vereinigten Königlichen Emiraten gefahren werden. Trotzdem sind sie auf den Top Plätzen...

  • @vw2002
    @vw2002 Год назад +73

    Space Star, 22€ steuer im Jahr, 300€ vollkasko im Jahr, und stabile 5 Liter auf 100 km. Genau richtige Stadtauto

    • @moritz6662
      @moritz6662 Год назад +3

      Komme manchmal auch auf 4.3

    • @reimokurz1
      @reimokurz1 Год назад +4

      Nach einem Jahr und 18.000 Km genau 4,2 Liter Durchschnittsverbrauch. 1,2 Liter/80 PS

  • @michaelwiespointner-px6jb
    @michaelwiespointner-px6jb Год назад +44

    Hab mir jetzt auch einen space Star gekauft. Simple robuste Technik. Mach den Motorraum auf, und du freust dich als Mechaniker. So muß ein Motor Platz haben!

    • @T.a.n.u.k.i
      @T.a.n.u.k.i Год назад +9

      Unser space Star (bj:2015, 1,2l mit 80ps) hat nun 120000km auf der Uhr. Probleme kennt der Wagen keine selbst der Verschleiß ist minimal.
      Lediglich der Lack ist bei mitsubishi generell schlecht.

  • @deswikksersbraut
    @deswikksersbraut Год назад +79

    Find ich viel spannender als Elektroautoreichweitentests! Mehr Tests von normalen Autos wie früher bitte :)

    • @wolfgangtatzel3706
      @wolfgangtatzel3706 Год назад

      Bei dem Test ist ein Citroen mit hydropneumatischem Fahrwerk schneller bzw. besser als so mancher Sportwagen.
      Ein echtes Slektroauto hat einen sehr tiefen Schwerpunkt und kann beim Elchtest bestimmt mithalten!!!

  • @JuuDave
    @JuuDave Год назад +23

    Nochmal den gleichen Test aber mit einem alten gebrauchten Cayenne für 10.000€. Vergleich mit Ausstattung, verbrauch, unterhalt (Werkstatt, steuern,Versicherung)
    Wäre interessant!

    • @nellymops
      @nellymops Год назад +2

      Fände ich auch ne coole Sache!

    • @Geckoliga
      @Geckoliga Год назад +3

      Fände auch auch cool ... wenn allerdings einmal beim Cayenne was kaputt geht, kann das schnell einen neuen Space Star kosten 😊

  • @Rarawer
    @Rarawer Год назад +44

    Der Space Star steht hier fasst an jeder Ecke
    Endlich mal wieder ein normales Video von Dir, lieber Daniel

    • @C-1PO
      @C-1PO Год назад

      Dacia fährt sich besser

    • @Rarawer
      @Rarawer Год назад +1

      @@C-1PO weiss ich. Habe den Duster II

    • @Jay_backbeat
      @Jay_backbeat 7 месяцев назад +3

      @@C-1PO Fahre den Space Star und bin mehr als zufrieden, vor allem ist der Punkt Haltbarkeit ein großes +

  • @PatricksFinanzen
    @PatricksFinanzen Год назад +11

    Ich mag den SpaceStar eigentlich… aber hier in der Schweiz kostet der Becher mittlerweile passabel ausgestattet 23k! Das sind locker 10k zu viel für ein Auto in dieses Größe.
    Corona und der unnötige Krieg haben die Preise in kürzester Zeit explodieren lassen.

  • @samuelf22230
    @samuelf22230 6 месяцев назад +7

    Endlich mal ein sinvoller Vergleich. Hab überlegt, mir einen von beiden zu holen. Jedoch verbraucht mir der Space Star zu viel und der Porsche ist ne lahme Krücke. Habe mich letztendlich für einen Apache-Kampfhubschrauber entschieden.

  • @LG-HH
    @LG-HH Год назад +9

    Nicht schlecht das Torsten Sträter dabei ist 😬😉

  • @HansKeesom
    @HansKeesom Год назад +11

    I have the previouse Space Star model since 22 years and 240.000 km. I can not imagine how much money I saved during all these years by not buying Porsche(s)......
    Plus all the cargo and people I was able to transport...

  • @Supersonicguerilla
    @Supersonicguerilla Год назад +7

    Ein Test hat der Spacestar noch gewonnen. Unterhalt.

  • @MAR0DEUR
    @MAR0DEUR Год назад +7

    .. Für den Alltag den SpaceStar .. fürs Wochenende auch! Brauche den Cayenne nicht. Nach einem 964er und einem 968er habe ich mit PORSCHE abgeschlossen. Also bitte den MITSUBISHI für mich :)
    (ist eh zuverlässiger als der Cayenne. Japaner halt. Und viiiel günstiger im Unterhalt)

  • @seniso512
    @seniso512 Год назад +7

    Haben den Space Star als Zweitwagen. Der Wagen erfüllt seinen Zweck, aber das Fahrgefühl ist sehr indifferent und wankend. Als Stadt und Landstrassenfahrzeug ok, zur Not kann man auch mal Autobahn fahren. Also damals war das Preis-Leistungs-Verhältnis genial.

  • @Arminoderso
    @Arminoderso Год назад +2

    Finde den carwow-Typen ganz sympathisch ;)

  • @tommyk.6084
    @tommyk.6084 Месяц назад

    Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Ich habe einen Space Star 2019 neu gekauft und nach 120000 km kann ich mir, glaube ich, ein Urteil erlauben. Solange die Autos neu sind, wie bestimmt auch der Testwagen es war, ist alles super. Im ersten Jahr ging bei mir der Wärmetauscher kaputt und wurde im Rahmen der Garatie, die sich über 2 Jahre erstreckt, erneuerrt. Als ich das Auto kaufte, war blaue Kühlflüssigkeit (silikathaltig) eingefüllt, jetzt hab ich rote (silikatfreie Kühlflüssisigkeit). Das kann die Ursache für das Zusetzen des Wärmetauschers gewesen sein. Man merkt das, das er auf der Beifahrerseite nur noch kalte Luft rausblässt, egal wie hoch man die Heizung einstellt.
    Da ich viel in der Stadt unterwegs bin, habe ich gleich den Space Star Plus mit Extra Paket zum Preis von 15. 990 € bestellt und bar bezahlt.
    Diese Version beinhaltete Bi-Xenon Scheinwerfer, CVT Automatik, Klimaautomatik und einiges mehr.
    Ich meine man bleibt mit den Kisten nicht liegen, fahren tu´n die irgendwie immer, aber man merkt, das man sich auf dem untersten Preissegment befindet. Und was Mitsubishi jetzt für die Gurke haben will, ist ja wohl jenseits von Gut und Böse: 17690,- € + Überführung. No Way.
    Ersatzteile sind relativ günstig, aber sucht euch nach Ablauf der Garantie ´ne freie Werkstatt oder schraubt selber, so wie ich. Dann bleiben die Kosten im Rahmen.
    Bremsen vorne komplett (Scheiben und Beläge) bei Mitsubishi : 590,60 €
    Bei mir (nur Material) : 240.-€
    Viel Spaß

  • @erle9771
    @erle9771 Год назад +10

    Es kommt immer darauf an, was man mit dem Auto will. Ich vermute mal, man kommt auch mit dem Space-Star ganz ordentlich ganz schön weit und vermutlich weiter als fast jedes Elektroauto, wenn es ohne Nachladen gehen soll. Der Rest ist eigentlich Luxus. Allerdings bin ich über den jetzigen Preis des SpaceStar erschrocken. Der ist ganz schön teuer geworden. Ich hatte zwei Mitsubishi Colt, davon der Erste mit 70 PS. Der war mit rund 13 s von 0 auf 100 km/h durchaus nicht unspritzig, strich aber bei knapp 160 km/h die Segel. Dank 820 kg und niedrigem Schwerpunkt bei harter Federung hätte er den jetzigen Space-Star auf der Teststrecke wohl hinter sich gelassen. ESP und ABS gab es da aber leider noch nicht.

    • @Alex992.8
      @Alex992.8 Год назад +2

      0-100, 13s als nicht unspritzig zu bezeichnen lässt mich sprachlos zurück.

    • @Beamer_i4_M50
      @Beamer_i4_M50 Год назад +5

      @@Alex992.8wer seinen Satz damit beginnt dass ein Spacestar ne höhere Reichweite hat als ein Elektroauto - da weißt du doch eh schon was danach noch kommt. Nix gescheites.

    • @erle9771
      @erle9771 Год назад +7

      @@Alex992.8 Klar, in Zeiten, in denen alles was mehr als 6 s von O auf 100 braucht ne lahme Kröte ist, ist das natürlich so. Aber vor 40 Jahren galt auch ein 70 Ps Golf als spritzig und er fühlte sich nicht lahm an.

    • @erle9771
      @erle9771 Год назад +1

      @@Beamer_i4_M50 Stimmt das etwa nicht?

    • @erebostd
      @erebostd Год назад

      @@erle9771 früher sind die Leute in so einem Golf bei einem Unfall auch gestorben, sind deswegen die China Kisten sicher? Sowas will man heute einfach nicht, und die vergleiche mit 50 Jahre alter Technik bringt auch nichts..

  • @vlvdy
    @vlvdy Год назад +4

    Der Honda Jazz ist im Elchtest sehr gut, und preislich nicht sehr weit weg vom Mitsubishi

  • @emsjung9834
    @emsjung9834 Год назад +2

    Probiert das mal mit dem aktuellen Corsa! Das könnte ein knappers Duell werden :)

  • @heinzklausthiesen1373
    @heinzklausthiesen1373 Год назад +3

    Ich vermisse als Testoption den Spritverbrauch.

    • @alexanders9300
      @alexanders9300 Год назад

      Ich fahre den Space Star mit 4,8 Liter pro 100 km

  • @bricksaway21
    @bricksaway21 Год назад +6

    Ich liebe Mitsubishi sehr

  • @xevo2508
    @xevo2508 Год назад +2

    Ich hatte drei Autos von Mitsubishi.
    Den Colt dann den Lancer GSR und danach den L300 Luxusbus.
    Waren alles sehr gute und zuverlässige auch für damals sehr gut ausgestattete Fahrzeuge. Auch preislich waren sie ihr Geld Wert.
    Aber diese kleine Büchse ist mir zu teuer und von den Nähmaschinenmotoren mit 3 Töpfen halte ich auch nichts.
    Bin dann auf Mazda umgestiegen.
    Seit wir hier keinen Händler mehr haben hat mich der Space star interessiert.
    Bin aber dann doch bei einem anderen japanischen Kleinwagen gelandet.
    4 Töpfe und 90 Ps sind halt schon ein Unterschied zu diesen Sparmotoren mit 3 Töpfen.

  • @nicolasotto952
    @nicolasotto952 Год назад +5

    Super Video! Suche grade ein neues Auto und hab genau zwischen den beiden geschwankt!

    • @hamanncorporation1993
      @hamanncorporation1993 Год назад

      Wenn du gescheit bist kaufst du dir einen Toyota Camry...dann hast du wenigstens ein Wagen was du Auto nennen kannst. Der von 2007-2011 also das Model V40 oder halt das neuste Model sind meine Favoriten und besitze ich auch.

  • @unbenutzt310
    @unbenutzt310 7 месяцев назад +1

    10000 ne 13000 ne über 17000
    Also die inflation macht mir langsam sorgen..

  • @christopher6801
    @christopher6801 Год назад +1

    Mach mal bitte was über den Dacia Sandero Stepway.

  • @martinstahle2006
    @martinstahle2006 9 месяцев назад +1

    Wieso wird der Spacy mit dem Pfefferporsche verglichen? Übrigens noch 2 Vorteile vom Spacy außer dem niedrigeren Kostenfaktor, die am Ende nicht erwähnt wurden - kleinerer Wendekreis (wurde zwischendrin mal erwähnt) und kann in kleinere Parklücken. B.T.W.: wen interessiert bitteschön dass der Spacy seit 2013 gebaut wird? Da zeigt nur, dass sich die Technik bewährt hat und ständig verbessert wurde. Wenn man bedenkt, wie gut die Technik vom Lupo 3L der ab 1997 gebaut und 2005 eingestellt wurde, anstatt stetig verbessert. Der hätte noch unglaubliches Potential gehabt, alleine schon, wenn man statt der grottigen Automatik eine Handschaltung installiert hätte (was viele Besitzer dann selbst in die Hand genommen haben). Ergebnis: noch mehr Leistung bei noch weniger Verbrauch.

  • @xzst
    @xzst Год назад +5

    Deer Space Star kostete vor 2-3 Jahren ca. 7k in der Basis... Zeigt nur wie teuer die Autos geworden sind.

    • @crestas9
      @crestas9 Год назад

      Ne das war nur ein Sonderangebot. Vor 2 Jahren waren es ca 11000€ Basispreis und dann kam die Inflation…

    • @alexanders9300
      @alexanders9300 Год назад

      ​@@crestas9 Nein, die Basisversion kostete 7900 Euro.

    • @xevo2508
      @xevo2508 Год назад +1

      Hier gab es ihn mal für 6999 €

  • @Earl_VTEC
    @Earl_VTEC Год назад +3

    Der Mitsu ist echt ein klasse Auto für sein Geld. Gruß aus dem Honda Lager #JazzSport #CivicHybrid #TypeR #CRV2023 #HRVHybrid #HondaZRV

  • @mikel6502
    @mikel6502 6 месяцев назад

    Ich brauche mit meinem space star 3,0 bis 5,0 Liter Benzin in der hügeligen Schweiz auf 100 Kilometer. Braucht der Porsche doppelt so viel oder gar 3 Mal so viel?! Interessant wären Informationen über Kofferraumgrösse.

  • @mathiaslange7887
    @mathiaslange7887 11 месяцев назад +1

    Space Star ist die zukünftige Macht !!!❤klein, sparsam & günstig !!!

  • @unknownuser7026
    @unknownuser7026 Год назад

    gute Demonstration dessen, dass die Zentripetalkraft mit dem Quadrat der Geschwindigkeit steigt. Da sieht man mal, dass die Geschwindigkeitsbegrenzungen vielerorts halt schon Sinn machen...

  • @Clausewitz12345
    @Clausewitz12345 Год назад +11

    😂 wie geil, das ist ja fast meine Kombi. Ich habe einen Space Star 1.2 und einen 991 GT3, beide sind perfekt für ihre jeweilige Aufgabe 😃

    • @Alex992.8
      @Alex992.8 Год назад +2

      Habe auch einen GT3 in 1:10 👍

    • @Geckoliga
      @Geckoliga Год назад +2

      Tatsächlich - supergeile Combi 👍👍👍

    • @maximilianl4453
      @maximilianl4453 Год назад +1

      Coole Kombi :)
      Für den Alltagstrott reicht der Mitsubishi Allemal.

    • @Clausewitz12345
      @Clausewitz12345 Год назад

      @@maximilianl4453 Der Space ist im Alltag in allen Bereichen sehr günstig und mit 4,6L/100 S95 ziemlich sparsam.
      Beim GT3 endet die Anzeige bei 29,9l ^^, die schaffe ich allerdings nur bei Trackdays.
      Nur die Sitzposition ist im Vergleich beim GT3 einfach viel besser.

    • @samuelf22230
      @samuelf22230 6 месяцев назад +1

      Das ist die ulkigste Fahrzeugkombi die ich bisher gehört hab

  • @bravo1412
    @bravo1412 Год назад +1

    200 euro für ein Eibach oder HR federn Kit investiert und der Space Star würde 2 oder 3 punkte gegen den Porsche gewinnen. Wobei die Reifen eine große rolle Spielen! Der Porsche hat die reifen mit dem er am besten performt ab Werk (des wegen gibts reifen mit Porsche Freigabe). Der Space Star hat die reifen drauf die bei bau des Autos am billigsten wahren. Dazu muss man bedenken das der Space Star mit 165 oder 175 reifen Unterwegs ist aus Öko gründen. Da 185 oder 195er Reifen drauf. Sagen wir 1000 euro extra für federn und Räder. Zack!! man fährt jede kurve genauso schnell wenn nicht schneller als der Porsche.

  • @NACHTFLIEGER
    @NACHTFLIEGER Год назад +1

    Wie kann man nur ernsthaft diese extrem verschiedenen Wagen einen Beschleunigungstest unterziehen ? Kasperletheater.

  • @therealfinisher
    @therealfinisher Год назад +4

    Der Cayenne kostet in 5 Jahren 20k🫠

  • @Nichtswert
    @Nichtswert Год назад +1

    Der Space Star hat auch kein Torque Vectoring. Das macht vieles aus.

  • @Nordlicht05
    @Nordlicht05 Год назад +1

    Gebrauchten e-up für 20.000 gegen gebrauchten up Benziner für 7000.
    Irgendwann wird sich das wohl wieder angleichen. Kostenrechnung für günstige Mobilität bis max 10.000km im Jahr.

  • @elewu837
    @elewu837 Год назад +1

    Beschleunigung ist klar,
    Bremsen, der Poste wiegt auch einiges mehr

  • @ike912
    @ike912 8 дней назад

    Ich fahre auch seid kurzem einen Space Star als Zweitwagen und bis auf die miserable Lenkung und das schwamige Fahrwerk ist es ein (für den Preis 13250 euro select Ausstattung) gutes Auto!

  • @cxxx54
    @cxxx54 Год назад +1

    Erinnerst mich an Mr Wissen to go

  • @buttergolem8584
    @buttergolem8584 7 месяцев назад

    Hab gerade einen fast neuen Space Star Diamant Edition für 12.900€ ergattert. Absolut zufrieden mit dem Auto, hat viel Schnickschnack für den man bei anderen Herstellern deutlich draufzahlen muss.

  • @brunobrecker6083
    @brunobrecker6083 5 месяцев назад

    Man vergleicht nicht ernsthaft, einen Kleinwagen der auf Effizienz getrimmt ist, mit einem Luxusauto.

  • @Corvolet5
    @Corvolet5 Год назад

    Als nächstes bitte einen BMW 320d mit einem Audi RSQ8 vergleichen

  • @SickRabbit
    @SickRabbit Год назад +2

    Ist das der Bruder von Mr Wissen2Go?

  • @maddyr4330
    @maddyr4330 Год назад +2

    Bist mit Mirko ( mrwissentogo) verwandt ?

  • @quadrifoglioverde4396
    @quadrifoglioverde4396 Год назад +3

    Der Space Star ist günstiger und wird Motor Technisch den Cayenne überleben, naaaaa, jetzt kommen bestimmt böse Kommentare =) in England fährt schon ein Space Rum der die 1.000.000 km geknackt hat

    • @Alex992.8
      @Alex992.8 Год назад

      Das kann man ganz klar pauschalisieren und wenn das ein Space schafft ist es gleichzeitig ausgeschlossen dass das ein Cayenne schafft mit der 4 fachen Literleistung. 😆

    • @solltesonichtsein
      @solltesonichtsein Год назад

      Ich fahre ein ähnliches Auto wie den Space Star. Einen Suzuki Alto 11 Jahre und 245000 km. Bisher ohne Reparatur außer Bremsen vorne und Reifen. Bin sehr zufrieden und habe mir jetzt noch einen Space Star gekauft.

  • @karlbellmer9203
    @karlbellmer9203 Год назад +3

    Mitsubishi Spacestar 🤗

  • @oliverziech8000
    @oliverziech8000 Год назад +1

    Der Elch Test sollte wie bei Mitsubishi auch im normalen Fahrwerk Modus sein nicht härteste.

  • @TheLazyman1987
    @TheLazyman1987 Год назад +4

    Ich mein das der Porsche den test gewonnen hat sollte außer Frage sein ... aber angesichts dessen das er 10 mal so teuer ist war es ein knapper Sieg (aus meiner unqualifizierten Sicht)

  • @bahndach
    @bahndach Год назад

    Wenn überhaupt Kodiaq RS vs cayenne oder der neue Tourareg mit 460PS

    • @hamanncorporation1993
      @hamanncorporation1993 Год назад

      Alles Dreck Autos die auf der Welt keinem Stellenwert haben, so wie Amerikanische und Japanische Autos. Schau dir mal an was auf der Welt gefahren wird, Toyota Camry, was ich fahre oder Nissan Patrol und Toyota Landcruiser, in Dubai sogar auf den Top Plätzen! Und mein Camry ist in Top 10 der beliebtesten Autos. Die Autos die du erwähnst kommen noch nicht einmal vor in der Statistik, egal ob es Porsche oder Skoda oder sonst ein europäisches Auto ist...

  • @AS-cr5ew
    @AS-cr5ew Год назад +1

    Und bitte mit Messdaten arbeiten und nicht nach Tacho werten 😅

  • @tobias6115
    @tobias6115 Год назад +4

    Vergleicht mal einen Toyota GR86 mit einem Porsche 911.

    • @alexanderb.9084
      @alexanderb.9084 Год назад

      Braucht man nicht machen,ist unfair: der GT86/gr86 ist extra schwach gehalten,schlechter Motor mit Problemen.Schuld einerseits die Entwickler:200ps reichen um sich totzufahren,aber wenn die Karre Mal wie 200ps ginge,jeder calibra turbo4x4 oder Corrado VR6, Nissan 200sx würde Kreise um die Karre fahren,und das sind 90er Jahre Entwicklung.
      Zudem rennen fahren bedeutet Grip in der Kurve,da ist ein Auto zum einfachdriften nicht sehr geeignet.
      Ich find den GT86 schick,aber was aus dem Konzeptauto gemacht wurde war eine looserkarre,da freut sich jeder 320d 184ps Dieselfahrer für die einfache Beute.

  • @mrplus6829
    @mrplus6829 Год назад +2

    Meine Schwester fährt seit anfang 2022 den Space Star und wir sind mega zufrieden - wenig verbraucht - schaut gut aus - ,´man findet immer ein Parkpatz in der City und schaut gut aus

  • @thomashorn6383
    @thomashorn6383 Год назад +1

    Wir haben einen Space Star weil meine Tochter studiert ich fahre den Wagen bei jeder Gelegenheit ich finde ihn einfach super 😊😊

    • @xevo2508
      @xevo2508 Год назад +1

      Bin ihn probegefahren weil er mir einfach gefiel aber die 70 Ps sind einfach zu wenig und das Motörchen mit nur 3 Töpfen scheint mit dem Auto etwas überfordert zu sein.
      Also voll beladen und im Gebirge muss man ihn ganz schön auf Drehzahl halten.
      Die Ausstattung und der Preis sind aber durchaus interessant.

    • @thomashorn6383
      @thomashorn6383 Год назад

      @@xevo2508 für das Gebirge ist er ja auch nicht gedacht auch nicht für 1000km Autobahn aber für den Normalen Alltag völlig ausreichend

    • @xevo2508
      @xevo2508 Год назад +1

      @@thomashorn6383
      Ja für die Stadt und den alltäglichen Berufsverkehr ist er vollkommen ausreichend.
      Aber ich brauche einen Allrounder mit dem ich auch 1000km in Urlaub fahren kann und meinen Anhänger ziehen muss er auch können.
      Wir sind im Ruhestand und reisen gerne.

    • @thomashorn6383
      @thomashorn6383 Год назад +1

      @@xevo2508 Ok das ist natürlich was anderes das ist klar

    • @xevo2508
      @xevo2508 Год назад

      @@thomashorn6383
      Jeder hat eben seine Ansprüche an einen Kleinwagen.

  • @ziku1219
    @ziku1219 Год назад +1

    Was kommen hier denn alle mit Steuern Versicherung etc.? Wer ein 100.000€ auto kauft dem interessiert das dann auch nicht. Jeder soll für sich selbst wissen was er holt und wie viel er ausgeben will.

  • @Receptor91
    @Receptor91 11 месяцев назад

    Beim bremsen müsst ihr was versaubeutelt haben der Cayenne hat definitiv den besseren Bremsweg

  • @philippgoetten
    @philippgoetten Год назад +1

    Ford Fiesta 17000€ gegen Mitsubishi Space Star 17000€

    • @philippgoetten
      @philippgoetten Год назад

      oh, sehe gerade der Ford Fiesta hat inzwischen auch einen höheren Preis...

  • @ogerknast3401
    @ogerknast3401 8 месяцев назад

    Der Mitsubishi wäre mir dann doch einfach ein bißchen " zu wenig" Auto. Aber das muss jede/r selbst entscheiden. Gut, der Porsche ist nur für Menschen mit Mikropenis die einen Ausgleich dafür brauchen.🤣

  • @rote-schote1126
    @rote-schote1126 Год назад +5

    Auch und gerade nach diesem Test würde ich den Spacestar jederzeit bevorzugen. Denn allein, was der Porsche für Ressourcen frisst, um den gleichen Zweck zu erfüllen wie der Mitsubishi, nämlich Menschen von A nach B zu bringen, ist absolut nicht zeitgemäß und nicht sinnvoll. Das wird hier überhaupt nicht beleuchtet im Test. Und auch Aussagen wie "der Porsche könnte mehr, aber die Gasse ist ziemlich schmal" ist schon bezeichnend. In der Realität, in einer Ausweichsituation, würde man da auch sagen "mein Auto hätte mehr gekonnt, aber ich musste das Kind leider zamfahren, weil die Gasse zu schmal für mein völlig überdimensioniertes SUV ist"? Für mich ganz klar am Ende Spacestar 1, Cayenne 0.

    • @leonhertrich8014
      @leonhertrich8014 Год назад +2

      Wissen Sie eigentlich was für einen Schwachsinn Sie von sich geben? Vor allem der Vergleich mit dem "Kind zamfanren". Ich denke wenn Sie sich einen Porsche leisten könnten würden ganz sicher anders denken. Natürlich sollte ein Auto jemanden nur von A nach B bringen, allerdings gibt es doch verschiedene Komponenten die da Mitspielen. Für eine Familie mit Hund reicht diese überteuerte Plastik Schüssel eben nicht aus, da braucht man ein größeres Auto. Und wenn man noch die finanziellen Möglichkeiten hat dann ist es doch nicht verwerflich sich einen Porsche zuzulegen. Sie gönnen sich doch auch gerne mal etwas schönes oder nicht?

  • @jurgenmack182
    @jurgenmack182 Год назад +1

    Der Space Star kostet inzwischen leider deutlich mehr. Als Stromer wäre er richtig interessant.

    • @schubi128
      @schubi128 Год назад +1

      Nicht wirklich, habe meinen gerade bezahlt 10980 Eu. Ist eben das Basismodel.

    • @jurgenmack182
      @jurgenmack182 Год назад +1

      @@schubi128 das Basismodell hat mal € 7.700 gekostet, noch gar nicht lange her. Scheinbar gibt es jetzt wieder Rabatte oder Aktionen.

    • @schubi128
      @schubi128 Год назад +2

      @@jurgenmack182 Ja, 2000Eu Mitsubishi Rabatt abgezogen dafür Fracht dazu. Die 8000 Eu kenne ich auch noch, da musste der aber noch kein Euro 6d, Reifendruckkontrolle, ESP und Notfallfunk haben.
      Diese ganzen Vorschriften haben das Auto genauso teurer gemacht wie der Focus auf Elektromobilität und zeigt deutlich dass mit all diesen Vorschriften das gemeine Volk das nicht so viel Geld hat vom Individualverkehr ausgeschlossen werden soll.

    • @T.a.n.u.k.i
      @T.a.n.u.k.i Год назад +1

      @@schubi128 die Basis hatte seit 2014 ebenfalls Reifendruckkontrolle und ESP vorhanden. Basispreis damals ca 8000€. Aber es ist wirklich schade wie teuer der Wagen wurde

    • @xevo2508
      @xevo2508 Год назад +1

      ​@@jurgenmack182
      Bei uns stand er mal für 6999 €

  • @sseitz99
    @sseitz99 Год назад

    Über 17 Tausend für eine Blechdose????
    Wann habe ich was verpasst???

    • @xevo2508
      @xevo2508 Год назад

      Ja die haben die Preise kräftig angehoben.

  • @MrSilentwater
    @MrSilentwater Год назад +1

    Dies hier ist eigentlich ein Quatsch Test denn einer der sich nur ein Spacestar leisten kann wird sich ( außer er ist generell Auto Fan ) wohl kein Porsche anschauen und umgekehrt 😂 Und wenn ich überlege der Mitsubishi hat mal bei 7000 tsd Euro angefangen 😱

  • @norbertangler6335
    @norbertangler6335 Месяц назад

    Dass der Porsche den Bremstest verloren hat, ist echt etwas peinlich. Die Bremsen von Porsche sind ja eigentlich bekannt gut.

  • @ASDFG8949
    @ASDFG8949 11 месяцев назад

    Mit dem Space Star kommt man in jede Parklüke mit dem Cayenne nicht. Einen Cayenne können sich nur Spitzenverdiener leisten. Auch ist der Cayenne erheblich teurer in Steuern und Versicherung und bei der Inspektion und Reparaturen. Der Space Star ist kein Auto zum Rasen sondern ein Auto für Stadt und Vororte. Der Cayenne ist Natürlich ab Tempo 80 das bessere Auto.. Macht den Test doch mal mit Dacia Sandero oder Hyundai i10. gegen Cayenne.

  • @olivermuggli4610
    @olivermuggli4610 9 месяцев назад

    Meiner schafft die 100 in 11 sek.der 2.braucht 13,gleicher jahrhang etc. Toleranzbereich...😂
    Und er säuft niemals mehr als max.5 Liter ! Vollast,Autobahn,Vollgas...

  • @hamanncorporation1993
    @hamanncorporation1993 Год назад +1

    Ihr könnt mal den Porsche eher mal mit Japanische oder Amerikanische Autos vergleichen wo der Porsche keine Chance hat. Toyota Landcruiser oder Ford F-Serie kosten auch so viel und gerne noch mehr, zwischen 70.000 und 200.000Euro und werden auch noch viel mehr auf der Welt gekauft als Porsche. Bei den Top 10 der Weltweit Meistverkauften Autos sind die sogar dabei, zumindest der Große Ford F Pickup. Das währen mal gescheitere vergleiche aber anscheinend soll ja Porsche glänzen also muss was schwaches her haha. Ich würde meinen Toyota Camry auch generell niemals mit einen Europäischen Wagen eintauschen, schon mal allein wegen der Qualität und der Beliebtheit des Camry's, der ist übrigens auch in den Top 10 der Weltweit Meistverkauften Autos, ganz klar zurecht!!!

    • @QsteinEmpire
      @QsteinEmpire Год назад

      Der Camry ist sogar wenn ich das behaupten darf eines der stabilsten Autos der Welt

    • @hamanncorporation1993
      @hamanncorporation1993 Год назад

      @@QsteinEmpire Ja deswegen sieht man ihn auch viel als Polizei Fahrzeug in Russland und Asien und in USA sowie Arabien als Taxi...

  • @andi_stone1990
    @andi_stone1990 Год назад

    Wie unproportional klein die Reifen vom Space Star zum restlichen Wagenkörper sind 😂 oder besser gesagt, wieviel Fläche noch bis zur Motorhaube oder Fensterlinie ist. So sieht kein modernes Auto mehr aus.