Danke für dieses sehr informative Video. Ich erkenne viele der Dinge die du angesprochen hast erfreulicherweise in meiner eigenen Art zu Lernen wieder.
Großartiges Video - selbst im fortgeschrittenen Stadium des Studiums kämpft man als Student immer noch mit den eigenen Lernmethoden, da die Didaktik leider nie wirklich richtig besprochen wird, wie Prof. Wulff es letztens erst in einem JuS Artikel beschrieb.
Wie hattest du die Zeit die Vorlesungen zu besuchen, das passende Lehrbuch durchzuarbeiten und zusätzlich Fälle zu üben? Finde das zeitlich immer schwierig.
Hey Timon :) richtig, die Zeit ist natürlich immer knapp und führt dazu, dass man nicht immer alles schafft. Die wenigsten Zeitprobleme hatte ich immer dann, wenn ich früh (also bereits zu Beginn des Semesters) angefangen habe den Stoff für die Klausuren durchzuarbeiten. Zudem kann uns sollte man m.E. Zeit sparen, indem man bei der Erarbeitung des Lernstoffs nicht zu sehr ins Detail geht, sondern sich eher auf die "Basics" konzentriert. Dazu zählen insbesondere die Systematik eines Rechtsgebietes und die einem Rechtsgebiet zugrunde liegenden Interessen. Eher nicht zu den "Basics" zählen exotische Meinungsstreitigkeiten. Ein praktischer Tipp um dies umzusetzen ist es sich einen festen Anteil eines Tages/einer Woche (bspw. die Zeit vom Morgen bis zum Mittagessen) für das Falltraining zu blocken und nur die übrig bleibende Zeit zur Stofferarbeitung (bspw. Lektüre eines Lehrbuchs) zu verwenden. Dadurch wird man gezwungen sich bei der Stofferarbeitung auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Wie immer ein Klasse Video!
Danke für dieses sehr informative Video. Ich erkenne viele der Dinge die du angesprochen hast erfreulicherweise in meiner eigenen Art zu Lernen wieder.
Echt tolle Kameraeinstellungen und sehr informativ 😊
Großartiges Video - selbst im fortgeschrittenen Stadium des Studiums kämpft man als Student immer noch mit den eigenen Lernmethoden, da die Didaktik leider nie wirklich richtig besprochen wird, wie Prof. Wulff es letztens erst in einem JuS Artikel beschrieb.
Vielen Dank!😊
Könntest Du mal ein Video dazu machen, wie Du die Zukunft von Jura und beispielsweise dem Anwaltsberuf in Verbindung mit KI siehst?
Würde mich auch interessieren
Good one 👍🏼
Dankeschön!😊
Wie hattest du die Zeit die Vorlesungen zu besuchen, das passende Lehrbuch durchzuarbeiten und zusätzlich Fälle zu üben? Finde das zeitlich immer schwierig.
Hey Timon :) richtig, die Zeit ist natürlich immer knapp und führt dazu, dass man nicht immer alles schafft. Die wenigsten Zeitprobleme hatte ich immer dann, wenn ich früh (also bereits zu Beginn des Semesters) angefangen habe den Stoff für die Klausuren durchzuarbeiten. Zudem kann uns sollte man m.E. Zeit sparen, indem man bei der Erarbeitung des Lernstoffs nicht zu sehr ins Detail geht, sondern sich eher auf die "Basics" konzentriert. Dazu zählen insbesondere die Systematik eines Rechtsgebietes und die einem Rechtsgebiet zugrunde liegenden Interessen. Eher nicht zu den "Basics" zählen exotische Meinungsstreitigkeiten.
Ein praktischer Tipp um dies umzusetzen ist es sich einen festen Anteil eines Tages/einer Woche (bspw. die Zeit vom Morgen bis zum Mittagessen) für das Falltraining zu blocken und nur die übrig bleibende Zeit zur Stofferarbeitung (bspw. Lektüre eines Lehrbuchs) zu verwenden. Dadurch wird man gezwungen sich bei der Stofferarbeitung auf das Wesentliche zu konzentrieren.
@@FelixSchmidt-Lueer Vielen Dank für die hilfreichen Tipps, werde ich ausprobieren.
@@timon6859 Sehr gerne, hoffe das hilft dir weiter! :)
Ich die in 1 Woche eine Klausur schreibt 😢
Und wie liefs? 😂
Ich fühle mich wirklich dumm, ich bin ersti und weiß nie wie man bei den Fällen auf die ganzen Gesetze kommt😢
Geht mir ähnlich