Tracking per Smartphone: Auf der Suche nach vermissten AirPods | NDR Info

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 12 янв 2025

Комментарии • 57

  • @Achtermeyer
    @Achtermeyer 21 день назад +18

    Ich schätze die Gesetzeslage in Deutschland so ein, dass es erst ein monatelanger Schriftverkehr zwischen den Anwälten über die Herausgabe des Gegenstands gibt und am Ende trotz Tracking nicht bewiesen werden kann, dass der Gegenstand dort ist. Oder das erst ein Gerichtsbeschluss den Eigentümer erlaubt die Sache aus der Wohnung (Gerichtsvollzieher) zu holen.
    In der Reportage fehlt noch die allgemeine Einschätzung eines Rechtsanwalts.😂

    • @dediver
      @dediver 21 день назад +5

      Ich habe da ganz ähnliche Szenarien vor Augen. Bei der Nachbarin einer Arbeitskollegin stand gemäß ihrer Schilderungen ein Einbrecher in ihrem Garten, wo sie innerhalb ihres eigenen Grundstücks (und nicht darüber hinaus!) die Eingangstür mit Video überwacht hatte. Man konnte den Einbrecher nach ihren Aussagen in HD-Qualität wirklich sehr gut erkennen (Einbruch war letztlich übrigens gescheitert). Die Polizei aber habe die Verwertung des Videomaterials angeblich abgelehnt oder erst gar keine Anzeige aufgenommen (genau weiß ich es nicht, müsste noch mal fragen), da man davon ausgegangen sei, unter Zuhilfenahme der Aufnahmen keinen Täter ermitteln zu können. Ich weiß, es ist Hörensagen, jetzt müsste man natürlich die ganze Geschichte auch noch mal von Seiten der Polizei berichten lassen. Aber es wäre wenigstens nicht das erste mal, dass ich eine solche Absurdität gehört habe.

    • @Achtermeyer
      @Achtermeyer 21 день назад +4

      @@dediverMan muss mit einem Hinweisschild darauf aufmerksam machen, dass auf den Grundstück gefilmt wird.

    • @MonikaSw
      @MonikaSw 21 день назад +1

      @@dediverWas soll die Polizei denn machen? Irgendein Römane oder so hat versucht einzubrechen. Den wird keine Sau kennen.
      Anzeige muss immer statt finden, die dürfen so etwas gar nicht verneinen. Dann gibt es Anzeige gegen Unbekannt und nach 2 Monaten oder so wird alles eingestellt 🤷🏻‍♂️

    • @jobcentertycoon
      @jobcentertycoon 20 дней назад

      Auf den Kosten bleibt man im Zweifel auch sitzen.

  • @spreadsheets2911
    @spreadsheets2911 21 день назад +11

    Clickbait Titel. Informationen ob Eigenmächtige Aktionen durch juristische Rechtfertigungsgründe gedeckt wären fehlen komplett.

  • @FitnessTrails
    @FitnessTrails 20 дней назад +4

    Das Video liefert nicht, was das Thumbnail verspricht. Die Empfehlung der Polizei ist ja nicht zwangsläufig deckungsgleich mit dem, was rechtlich erlaubt ist.

  • @MrsLu
    @MrsLu 11 дней назад +1

    Wer klingelt denn ganz oben? ..

  • @Locutus709
    @Locutus709 20 дней назад +4

    Moin, so ähnlich habe ich mein iPad Pro Mal gesucht gehabt, als es im Mietwagen vergessen wurde, leider kam ich nicht ins Haus, wo der "Finder" mein Gerät hatte, musste auch über die Polizei gehen, nach 2 Wochen erst könnte der Typ gestellt werden, ich habe es unbeschadet und nicht geknackt zurück bekommen 👍📱 noch mit 40% Akku, könnte die 2 Wochen lang zuschauen, wie es durch Köln kutschiert würde, der "Finder" wollte es beim Fundbüro abgeben, nach 2 Wochen, alles klar 😉😅🖖🎄🎅

  • @tobiaswiehemeier4956
    @tobiaswiehemeier4956 21 день назад +3

    Warum fragst du denn die Polizei Hannover, wenn du am Anfang des Videos doch in Hamburg den Verlust gemerkt hast? 🤷‍♂️
    Adlerauge und so 😅

    • @NDRInfo
      @NDRInfo  20 дней назад

      Moin @tobiaswiehemeier4956, als Team von NDR Info recherchieren wir in Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen. Daher kann es auch bei einem einzelnen Beitrag vorkommen, dass Experten und Interviewpartner aus mehr als einem Bundesland kommen. Viele Grüße, dein Team von NDR Info

  • @beINMedia
    @beINMedia 21 день назад +6

    Die Aussage von c‘t ist leider völlig falsch. Wenn die AirPods nicht auf ‚gestohlen‘ gestellt sind bei wo ist, kann sie jeder mit seinem Handy koppeln und dann sind sie mit seinem wo ist verbunden und verschwunden aus meinem. Ist mir selbst so passiert mit meinem ersten Paar.
    Seitdem sind meine AirPods einfach immer im ‚gestohlen-Modus‘ und so konnte sie ein Dieb vergangenen Sommer auch nicht mit seinem Handy koppeln und ich sie nach ~60km Verfolgung wiederbekommen 🥰

    • @alpenbaboCH
      @alpenbaboCH 21 день назад

      Neu kaufen wäre einfacher gewesen 🤷🏼‍♂️

    • @fabse_kl
      @fabse_kl 21 день назад

      Kann ich so nicht nachvollziehen. Bei mir geht’s nicht. 🤷‍♂️

    • @beINMedia
      @beINMedia 21 день назад

      @@alpenbaboCH Wer hat, der…
      …muss nicht verfolgen 😃

  • @christinasophieschultz5081
    @christinasophieschultz5081 21 день назад +1

    Gutes Thema!

    • @NDRInfo
      @NDRInfo  20 дней назад

      Hallo @christinasophieschultz5081, danke für deinen Kommentar. Wir freuen uns, dass dir unser Beitrag gefällt. Lieben Gruß aus der Redaktion

  • @natalieburghart2089
    @natalieburghart2089 19 дней назад +2

    also manchmal verzapfen reporter schon viel sscheiß

  • @somena4
    @somena4 20 дней назад +4

    Ich mach bestimmt keinem Fremden die Tür auf, der mir eine Geschichte von geklauten Ear-Pods erzählt. 😁

  • @carstuskaktus7638
    @carstuskaktus7638 21 день назад +2

    Damals, als das mit diesem Tracking los ging, klingelten ständig irgendwelche Leute hier um ihr Handy zu suchen. Das hat die letzten 4...5 jahre zum Glück nachgelassen, aber 2...3x im Jahr klingelt es noch immer. Ich frage dann, welches Handy derjenige haben will. Ich hab die Schublade voll, angefangen mit einem Motorola Startec von 1996...

  • @Herboltwingl
    @Herboltwingl 21 день назад +12

    Einfach von anfang an selbst klaun, dann is auch nicht so schlimm wenns geklaut wird. Trick 17

  • @AG-uc1tr
    @AG-uc1tr 21 день назад +5

    Alle kurz mal nach der Polizistin bei insta geguckt und entäuscht worden weil sie nichts finden 😁

  • @bj_rnv.4388
    @bj_rnv.4388 21 день назад

    Da es von seiten der Polizei keine Hilfe gibt, und man in Zukunft mehr und mehr auf sich gestellt sein wird spielt die rechtliche Grundlage kaum eine Rolle. Grundsätzlich gilt es aber abzuwägen ob man wegen eines Handys oder Kopfhörern irgendwas riskiert. Bei Autos und Hauseinbrüchen sieht das schon mal anders aus. Hier wäre eine lockerung des Waffenrechts wünschenswert.