Werkzeugführerschein - Sägen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 фев 2025
  • Japansäge, PUK-Säge, Laubsäge oder Fuchsschwanz: Welche Säge ist für Kinder geeignet? Lucas führt alle vier Typen vor und erklärt, worauf es beim Sägen ankommt.
    Werkzeug für Kinderhände: www.die-werkki...
    Im Video verwendet Lucas folgende Werkzeuge aus unserem Online-Shop:
    Japansäge: www.die-werkki...
    PUK-Säge (auch „Puksäge“): www.die-werkki...
    Laubsäge: www.die-werkki...
    Fuchsschwanz: www.die-werkki...
    Schraubstock: www.die-werkki...
    Arbeitsunterlage: www.die-werkki...
    Weitere Sägen und Ersatzblätter in unserem Shop:
    www.die-werkki...
    Hier nochmal das Wichtigste aus dem Video:
    Das Werkstück immer fest einspannen, z.B. im Schraubstock.
    Positioniert euch richtig vor dem Werkstück: Stellt euch ein wenig seitlich vom Sägeschnitt auf, damit ihr euch beim Sägen nicht in den Bauch stoßt und euer Sägearm frei schwingen kann.
    Die andere Hand muss immer sicher daneben liegen, am besten auf der Werkbank. So kommt sie nicht in die Nähe der Säge und es besteht keine Verletzungsgefahr.
    Zu Beginn geht ihr mit der Säge an die Kante und macht von da aus einen kleinen Vorschnitt.
    Achtet darauf, beim Sägen nicht zu sehr nach links oder rechts hin zu verkanten. Sägt locker aus dem Handgelenk.
    Bei der JAPANSÄGE neigen sich die Zähne in Richtung des Handgriffes. Den größten Sägefortschritt habt ihr, wenn ihr die Säge zu euch zieht, nicht wenn ihr sie von euch wegdrückt.
    Die PUK-SÄGE hat im Gegensatz zur Japansäge ganz kleine Zähne. Sie eignet sich damit hervorragend für das Sägen kleinerer Werkstücke, z.B. einen 6mm dicken Rundstab.
    Der FUCHSSCHWANZ ist eine Säge für gröbere Arbeiten, z.B. an Ästen von draußen. Er hat große Zähne und ein dickes Blatt wodurch ihr viel Kraft beim Sägen aufwenden müsst. Er ist eher für größere Kinder geeignet.
    Mit Japansäge, PUK-Säge und Fuchsschwanz führt ihr gerade Schnitte aus. Mit der LAUBSÄGE hingegen könnt ihr besonders gut Formen aus dünnem Sperrholz aussägen, z.B. einen Kreis. Sie hat ein sehr dünnes Sägeblatt, mit dem ihr in alle Richtungen sägen könnt. Verkantet ihr am Anfang die Säge, kann es unter Umständen reißen. Aber keine Panik, ihr könnt es sehr leicht durch Öffnen zweier Flügelmuttern austauschen und ein neues einspannen.
    Denkt daran: Übung macht den Meister und die Meisterin!
    Weitere Angebote der Werkkiste:
    Werkkurse für Kinder: www.die-werkki...
    Werkstatteinrichtung, Planung und Beratung für Kitas, Schulen & Institutionen: www.die-werkki...
    Seminar „Fachqualifikation - Holzwerken mit Kindergruppen“: www.die-werkki...
    Geburtstagsfeiern in der Holzwerkstatt: www.die-werkki...
    www.die-werkkis...
    / diewerkkiste
    / die_werkkiste

Комментарии •