Mit dem Zug von KW nach Friedersdorf Rein zufällig bin ich auf das Video gestoßen. Vielen Dank für diese schöne Erinnerung, auch an meine Jugend. Schon als kleiner Junge bin ich oft von Berlin zu meinen Großeltern aufs Land gefahren. In, ich glaube es ist Eichwalde gewesen, da hielt die S-Bahn immer etwas länger und die Fahrgäste wurden kontrolliert. Es war die Grenze zur SBZ. (sowjetische Besatzungszone). Für Westberliner war die Weiterfahrt verboten. Meine Mutter stammte aus der Gegend von Friedersdorf. Ein Auto besaßen wir damals nicht und so war der Zug, neben dem privaten Busunternehmen Schmidt aus Wolzig, das einzige Verkehrsmittel um nach Friedersdorf zu kommen. In Friedersdorf fand meistens eine Zugbegegnung statt. An die Waggons kann ich mich noch recht gut erinnern, auch an die Maschinen, die sie zogen. Zuerst waren es preuß. Abteilwagen, gezogen von BR 86. Ich erinnere mich sogar noch an 5 Kuppler, ich glaube es war die BR 94. Bei der Begegnung der Züge in Friedersdorf hielten die Personale der Lokomotiven meistens einen kleinen Plausch auf dem Bahnhof, bevor es wieder weiterging. Später wurden dann die umgebauten (modernisierten) Abteilwagen (Reko-Wagen) eingesetzt. Ja, da hat Bahnfahren wirklich noch Freude gemacht. Mein Großvater war vor, während und nach dem Krieg Kranführer in Wildau bei Schwartzkopff. Da wurden viele Dampfloks gebaut und in die ganze Welt exportiert. Das war manchmal eine ganz schöne Maloche hat er oft erzählt. Nochmals vielen Dank für diese schöne Erinnerung
Das sind ja tolle Erinnerungen! Vielen Dank auch dafür! So intensiv erinnere ich mich an diese Strecke zwar nicht, aber bei anderen könnte ich eventuell noch gut und umfangreich berichten.
Wieder ein tolles Video, Danke Dir fürs zeigen und Deine Bemühungen, wirklich absolut top!! Ich gebe ja die Hoffnung nicht auf, dass in Deinem Archiv auch noch was aus Grunow, Beeskow, Müllrose, Frankfurt (Oder) zu finden und zu sehen ist :) es hängen so viele Erinnerungen an Deinen Videos, jedes Mal wieder absolut Klasse!! Danke !!
Danke für das nette Feedback 😊! Bei deinen Wünschen muss ich leider gleich enttäuschen: diese Ecke war nie meine Richtung. Mit dem Fotoapparat war ich mal kurz 1998 in Grunow, Oegeln, Schneeberg und ansonsten erst Jahre später dort in der Gegend unterwegs. Naja und endlich ist mein kleines Archiv leider auch. Es kommen noch Filme aus diesen Gegenden: Teterow/Gnoien, Brandenburg/Belzig, Güsen/Ziesar, Halberstadt/Quedlinburg, Brandenburg/Nienhagen, Quedlinburg/Frose/Wegeleben.
Schade, aber Danke für Deine Antwort. Habe das Video jetzt schon 3x geschaut:) Du hast damals so tolle und unwiederbringliche Aufnahmen gemacht. Auch die Geräuschkulisse bringt sofort Erinnerungen zurück. Ich sehe mich noch in diesen Waggons sitzen 1998 und von Grunow nach Frankfurt (Oder) zur Lehre fahren. Wirklich toll, das alles nochmal so detailliert zu sehen. Danke Dir!!
@@DS-cw4pp Und ich danke dir für diese netten Worte! Immerhin kannst du persönliche Erinnerungen mit meinem Film verknüpfen. Ich kann das in diesem Fall gar nicht. Ich hatte die Strecke tatsächlich "einfach nur so" besucht.
@@Janique2100 Ja, ja, früher waren alle Züge die sogenannten Geisterzüge…wie alt sind Sie? Quatsch! Haben Sie irgendeine echte Idee wovon Sie sprechen? Ich glaube nicht. Damals waren manche Züge voll beschäftigt, manche so halbvoll, und manche nicht so voll. Heutzutage gibt es mehr Leute, aber das Zugfahren ist auch unangenehm geworden. Die Züge sind fast immer übervoll, viele Leute haben kein Respekt, die Züge haben immer verspätung und es gibt jede menge anderer Probleme. Sie können das kaum leugnen. Und der Bahn gibt mehr Geld aus pro Kapita als früher. Aber heute ist das Geld für unnötigen Schnellstrecken und Palast Bahnhöfe.
Erwähnenswert ist auch eine Zugabfertigerin in Königs Wusterhausen, die über ihre gesamte Dienstzeit hinweg alle Ansagen so melodisch zum Besten gab, daß es ihr den Beinamen Nachtigall einbrachte... 😊
Aus meiner Zeit kenne ich nur die zu sehende Zugkonfiguration, es führen dort aber wohl auch Ferkeltaxen. Dampf Anfang der 70ger war wohl, woher auch später die Linie als Schwarzer Zuch Erwähnung fand.
Herrliche Alltagsaufnahme. Und wieder leere Züge, die ich auch damals meist am offenen Fenster genossen habe. Naja glücklicherweise werden die V100 uns alle überleben, die Tage eine vermietete herrlich restaurierte Reichsbahn 110er am Hannover Hauptbahnhof herumfahren gesehen.
Oh ja, diese Ruhe in den Zügen war herrlich! Das hat das Filmen umso angenehmer gemacht. Keiner der böse Blicke ausgeteilt oder "dezent" auf die Rechte am eigenen Bild pocht. Hoffen wir noch auf viele zufällige Begegnungen mit den schönen Fahrzeugen aus DR-Zeiten!
Dieses Mal eine Ecke, wo ich noch nie war. Du bist zwar nur mit 2 Zügen gefahren, aber unterschiedliche Reisezugwagen. Zuerst mal die Regionalbahnfarbig lackierten ehem: Schnellzugwagen Bom, die ich u.a. in Sachsen (Leipzig, Zwickau,Dresden) gesehen habe. Dann bei der Rückfahrt sogar einen ehemaligen 1.2. Klasse Schnellzugwagen und einen alten Halberstädter Mitteleinstiegswagen, der ja früher auch in Schnellzügen eingesetzt war. Die Strecke an sich ist nicht schlecht, vor allem die Anschlußstellen zwischen drin. Freue mich schon auf die weiteren Filme !
Freut mich, dass du mal was anderes kennenlernen kannst 😊. Es kommen noch Filme aus diesen Gegenden: Teterow/Gnoien, Brandenburg/Belzig, Güsen/Ziesar, Halberstadt/Quedlinburg, Brandenburg/Nienhagen, Quedlinburg/Frose/Wegeleben. Vielleicht ist ja noch was dabei für dich. Danach ist's aber leider vorbei mit meinem kleinen Archiv. 😧
Top Video👍 Vielleicht eine Bemerkung zu den Wagen auch wenn alles schlecht geredet wird was die damalige Zeit betrifft. An den Sitzabstand (gerade für große Menschen) hat man damals noch gedacht - heute gerade bei Privatbahnen sind die Sitzabstände eine Zumutung . VG U.
@DR-hh2tm der so betitelte Abzweig des Tanklagers Niederlehme wurde fälschlicherweise Weise als Abzweig fürs Schwellenwerk (auch Afrika genannt, wegen des wüstenartigen Standes dort) angeführt 😉
@@DR-hh2tmkeen Problem 😅 Der Abzweig nach Afrika ist dort, wo heute der Segelfliegerdamm die Gleise kreuzt. Das Schwellenwerk lag in Fahrtrichtung gesehen auf der anderen Seite und dessen Gleisanbindung kreuzte dort die Karl Marx Str, führte an 3? Abstellgleis vorbei auf das Hauptgleis und weiter in Richtung KW auf der anderen Seite des Hauptgleis nach Afrika (Lagerplatz für getränke Bahnschwelken) .
Hallo! Schade die ganze Strecke bis Beeskow oder Frankfurt Oder wäre in Ordnung gewesen,leider wieder diese Wageninnenansichten. Kenne die Strecke genau,ich war paarmal am Scharmützelsee in Wendisch Rietz. Schade diesmal nicht so interessant,aber historisch.
goldenes zeitalter
Mit dem Zug von KW nach Friedersdorf
Rein zufällig bin ich auf das Video gestoßen. Vielen Dank für diese schöne Erinnerung, auch an meine Jugend.
Schon als kleiner Junge bin ich oft von Berlin zu meinen Großeltern aufs Land gefahren. In, ich glaube es ist Eichwalde gewesen, da hielt die S-Bahn immer etwas länger und die Fahrgäste wurden kontrolliert. Es war die Grenze zur SBZ. (sowjetische Besatzungszone). Für Westberliner war die Weiterfahrt verboten. Meine Mutter stammte aus der Gegend von Friedersdorf. Ein Auto besaßen wir damals nicht und so war der Zug, neben dem privaten Busunternehmen Schmidt aus Wolzig, das einzige Verkehrsmittel um nach Friedersdorf zu kommen. In Friedersdorf fand meistens eine Zugbegegnung statt. An die Waggons kann ich mich noch recht gut erinnern, auch an die Maschinen, die sie zogen. Zuerst waren es preuß. Abteilwagen, gezogen von BR 86. Ich erinnere mich sogar noch an 5 Kuppler, ich glaube es war die BR 94. Bei der Begegnung der Züge in Friedersdorf hielten die Personale der Lokomotiven meistens einen kleinen Plausch auf dem Bahnhof, bevor es wieder weiterging. Später wurden dann die umgebauten (modernisierten) Abteilwagen (Reko-Wagen) eingesetzt. Ja, da hat Bahnfahren wirklich noch Freude gemacht. Mein Großvater war vor, während und nach dem Krieg Kranführer in Wildau bei Schwartzkopff. Da wurden viele Dampfloks gebaut und in die ganze Welt exportiert. Das war manchmal eine ganz schöne Maloche hat er oft erzählt.
Nochmals vielen Dank für diese schöne Erinnerung
Das sind ja tolle Erinnerungen! Vielen Dank auch dafür! So intensiv erinnere ich mich an diese Strecke zwar nicht, aber bei anderen könnte ich eventuell noch gut und umfangreich berichten.
Ich kenne die Strecke noch,wo die Züge mit einer Dampflok bespannt waren.War noch Anfang der 70er
Damals fahren mit dem Zug war noch interessant und hat spaß gemacht. Heute macht es richtig spaß nur selten.
Wieder ein tolles Video, Danke Dir fürs zeigen und Deine Bemühungen, wirklich absolut top!! Ich gebe ja die Hoffnung nicht auf, dass in Deinem Archiv auch noch was aus Grunow, Beeskow, Müllrose, Frankfurt (Oder) zu finden und zu sehen ist :) es hängen so viele Erinnerungen an Deinen Videos, jedes Mal wieder absolut Klasse!! Danke !!
Danke für das nette Feedback 😊! Bei deinen Wünschen muss ich leider gleich enttäuschen: diese Ecke war nie meine Richtung. Mit dem Fotoapparat war ich mal kurz 1998 in Grunow, Oegeln, Schneeberg und ansonsten erst Jahre später dort in der Gegend unterwegs. Naja und endlich ist mein kleines Archiv leider auch. Es kommen noch Filme aus diesen Gegenden: Teterow/Gnoien, Brandenburg/Belzig, Güsen/Ziesar, Halberstadt/Quedlinburg, Brandenburg/Nienhagen, Quedlinburg/Frose/Wegeleben.
Schade, aber Danke für Deine Antwort. Habe das Video jetzt schon 3x geschaut:) Du hast damals so tolle und unwiederbringliche Aufnahmen gemacht. Auch die Geräuschkulisse bringt sofort Erinnerungen zurück. Ich sehe mich noch in diesen Waggons sitzen 1998 und von Grunow nach Frankfurt (Oder) zur Lehre fahren. Wirklich toll, das alles nochmal so detailliert zu sehen. Danke Dir!!
@@DS-cw4pp Und ich danke dir für diese netten Worte! Immerhin kannst du persönliche Erinnerungen mit meinem Film verknüpfen. Ich kann das in diesem Fall gar nicht. Ich hatte die Strecke tatsächlich "einfach nur so" besucht.
Hallo, vielen Dank für dieses tolle Zeitdokument.
Sehr gerne!
Danke für diese schöne Reise. 🤩
Ich habe damals als Zugbegleiter ruhiger gelebt. Obwohl wir mehr Züge hatten.
@heikolange9933: Bist Du damals zu den Aufnahmezeiten des Filmes auch diese Strecke gefahren als Zub ? Oder gar als KIN ?
Das kann ich glauben
ja klar, es waren geisterzüge ^^
@@Janique2100 Ja, ja, früher waren alle Züge die sogenannten Geisterzüge…wie alt sind Sie? Quatsch! Haben Sie irgendeine echte Idee wovon Sie sprechen? Ich glaube nicht. Damals waren manche Züge voll beschäftigt, manche so halbvoll, und manche nicht so voll. Heutzutage gibt es mehr Leute, aber das Zugfahren ist auch unangenehm geworden. Die Züge sind fast immer übervoll, viele Leute haben kein Respekt, die Züge haben immer verspätung und es gibt jede menge anderer Probleme. Sie können das kaum leugnen. Und der Bahn gibt mehr Geld aus pro Kapita als früher. Aber heute ist das Geld für unnötigen Schnellstrecken und Palast Bahnhöfe.
Danke, ein schönes Zeitdokument!!
Immer wieder gerne!
Erwähnenswert ist auch eine Zugabfertigerin in Königs Wusterhausen, die über ihre gesamte Dienstzeit hinweg alle Ansagen so melodisch zum Besten gab, daß es ihr den Beinamen Nachtigall einbrachte... 😊
Tolle Story! 😂
Fck si ein geilen zug habe ich verpasst... wäre geil von kw nach Frankfurt zu fahren..
Tja dat is ja dann wohl n bisschen zu spät 😂!
oha da kommen erinerungen hoch wo man noch mit 60 kmh fuhr, kenn die streke in und auswendig. heute ales neu wirt von der neb betrieben
Die Züge waren ja damals nahezu leer! Zum Glück gibt es die Strecke, die auch auch selber kenne, heute noch und wird offenbar auch rege genutzt.
Kann man sich heute kaum noch vorstellen, aber das Auto stand damals über Allem...
Nö... Früh bis gegen 10 Uhr und abends der s. g. Lumpensammler waren gut besucht
Aus meiner Zeit kenne ich nur die zu sehende Zugkonfiguration, es führen dort aber wohl auch Ferkeltaxen. Dampf Anfang der 70ger war wohl, woher auch später die Linie als Schwarzer Zuch Erwähnung fand.
Soweit zurück kann ich nicht mehr denken 😂. Ich weiß heute auch gar nicht mehr, warum genau ich diese Strecke abgefahren bin.
@@DR-hh2tmegal, cool daß Du s gemacht hast 😊
Damals bin ich als Bengel mit gefahren.Heute Begleitet ich Zûge bei der DB Regio.
Welche Ecke befährst Du denn als KIN ?
Herrliche Alltagsaufnahme. Und wieder leere Züge, die ich auch damals meist am offenen Fenster genossen habe. Naja glücklicherweise werden die V100 uns alle überleben, die Tage eine vermietete herrlich restaurierte Reichsbahn 110er am Hannover Hauptbahnhof herumfahren gesehen.
Oh ja, diese Ruhe in den Zügen war herrlich! Das hat das Filmen umso angenehmer gemacht. Keiner der böse Blicke ausgeteilt oder "dezent" auf die Rechte am eigenen Bild pocht.
Hoffen wir noch auf viele zufällige Begegnungen mit den schönen Fahrzeugen aus DR-Zeiten!
Dieses Mal eine Ecke, wo ich noch nie war. Du bist zwar nur mit 2 Zügen gefahren, aber unterschiedliche Reisezugwagen. Zuerst mal die Regionalbahnfarbig lackierten ehem: Schnellzugwagen Bom, die ich u.a. in Sachsen (Leipzig, Zwickau,Dresden) gesehen habe. Dann bei der Rückfahrt sogar einen ehemaligen 1.2. Klasse Schnellzugwagen und einen alten Halberstädter Mitteleinstiegswagen, der ja früher auch in Schnellzügen eingesetzt war. Die Strecke an sich ist nicht schlecht, vor allem die Anschlußstellen zwischen drin. Freue mich schon auf die weiteren Filme !
Freut mich, dass du mal was anderes kennenlernen kannst 😊. Es kommen noch Filme aus diesen Gegenden: Teterow/Gnoien, Brandenburg/Belzig, Güsen/Ziesar, Halberstadt/Quedlinburg, Brandenburg/Nienhagen, Quedlinburg/Frose/Wegeleben. Vielleicht ist ja noch was dabei für dich. Danach ist's aber leider vorbei mit meinem kleinen Archiv. 😧
Top Video👍
Vielleicht eine Bemerkung zu den Wagen auch wenn alles schlecht geredet wird was die damalige Zeit betrifft.
An den Sitzabstand (gerade für große Menschen) hat man damals noch gedacht - heute gerade bei Privatbahnen sind die Sitzabstände eine Zumutung .
VG U.
Danke! Recht hast du! Das merke ich leider auch sehr oft. Und die damaligen Fahrzeuge können alles...nur nicht schlecht geredet werden.
@DR-hh2tm der so betitelte Abzweig des Tanklagers Niederlehme wurde fälschlicherweise Weise als Abzweig fürs Schwellenwerk (auch Afrika genannt, wegen des wüstenartigen Standes dort) angeführt 😉
Ich hatte im Film insgesamt 3 Abzweige gesehen und konnte es nicht exakt zuordnen. Danke für den Hinweis.
@@DR-hh2tmkeen Problem 😅 Der Abzweig nach Afrika ist dort, wo heute der Segelfliegerdamm die Gleise kreuzt. Das Schwellenwerk lag in Fahrtrichtung gesehen auf der anderen Seite und dessen Gleisanbindung kreuzte dort die Karl Marx Str, führte an 3? Abstellgleis vorbei auf das Hauptgleis und weiter in Richtung KW auf der anderen Seite des Hauptgleis nach Afrika (Lagerplatz für getränke Bahnschwelken) .
Ok, ich guck mir das nochmal an...
In Zernsdorfer hatte Marion grad Dienst
Verstehe...aber wer ist Marion??
@@DR-hh2tm Marion war/ist Fahrdienstleiterin in Zernsdorfer, genauso wie ihr Bruder Veit
@MirkoRosner Ok... absolutes Insiderwissen... 😂
Sie hatte ne blauen Nissan Sunny, stand Immer auf der Rampe der Güterabfertigung 😅
Hallo! Schade die ganze Strecke bis Beeskow oder Frankfurt Oder wäre in Ordnung gewesen,leider wieder diese Wageninnenansichten. Kenne die Strecke genau,ich war paarmal am Scharmützelsee in Wendisch Rietz. Schade diesmal nicht so interessant,aber historisch.
Vielleicht passt ja der nächste Film besser...