Finally finished: First “Small Green Train Station” in Zorneding - Inauguration DB Station&Service

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии • 9

  • @andreasschulze2298
    @andreasschulze2298 Год назад +1

    Schon mal frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 😊

  • @Bubensteyn
    @Bubensteyn Год назад

    Zornedinger Bahnhofskirche. Oh Herr, lass es pünktlich werden!

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Год назад

      Ja, die Einweihungsfeier steckte in Sachen Pünktlichkeit auch ein wenig in Schwierigkeiten, denn sie wurde leider Opfer einer massiven Stellwerkstörung in Haar. Viele Gäste der Feier und auch einige der Redner waren nämlich unmittelbar vor der Einweihungsfeier beim Richtfest für einen weiteren kleinen grünen Bahnhof, der gerade in Haar entsteht. Wegen der Stellwerkstörung sind einige S-Bahnen ausgefallen und die Teilnehmer mussten dann aus Haar per Taxis nach Zorneding gefahren werden!

  • @SirAddie
    @SirAddie Год назад

    Schöner Beitrag!
    Aber 200.000 € alleine für das Klo. Das ist schon wieder echt der Hammer.

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Год назад

      Ja, diese besonders robusten selbstreinigenden Modultoiletten sind leider extrem teuer ... und jeder sinnvolle Zusatzkomfort muss üppig bezahlt werden ... vom klappbaren Wickeltisch bis zur bargeldlosen Bezahlung, die man ja heutzutage (leider) unbedingt haben muss.

    • @SirAddie
      @SirAddie Год назад

      @@PeterPernsteiner Mir fehlt da leider jegliches Verständnis dafür, wie unser Steuergeld von der öffentlichen Hand rausgeschmissen wird. Angefangen von einer 200k Bahnhofstoilette, einen >5,5 Mio Rathhausanbau oder auch "nur" über einen Bücherschrank für 11.000 Taler am Marktplatz in Baldham…
      Von der Stammstrecke brauchen wir gar mal mehr reden…
      Kein Wunder, dass der Staatshaushalt nicht mehr zu finanzieren ist.

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Год назад +1

      Ich hätte mir am Bahnhof bei einem Café mit Sitzplätzen Kundentoiletten gewünscht, das ist aber laut DB bei einem Laden in dieser Größe nicht erforderlich. Dass wir als Gemeinde Zorneding eine behindertengerechte Toilette gebaut und gezahlt haben, ist das Resultat einer langen Diskussion im Gemeinderat und vieler vieler Bürger, die seit Jahren mehr öffentlich zugängliche Toiletten fordern. Dass solche Toiletten inzwischen so teuer geworden sind, haben wir leider den verständnislosen Bürgern zu verdanken, die randlierend und vandlisierend durch unser Land ziehen.
      Nachdem es in meinem Video nur um den Bahnhof geht, möchte ich hier nicht über die anderen Kritikpunkte reden, auch nicht über die zweite S-Bahn-Stammstrecke von München zur Entlastung des inzwischen über 50 Jahre alten Stammstrecke-Tunnels. Denn es wäre müßig, darüber zu reden, dass beispielsweise die immer weiter gestiegenen Sicherheitsanforderungen (z.B. zusätzliche Rettungsröhre) einer der Kostentreiber sind.

    • @SirAddie
      @SirAddie Год назад

      @@PeterPernsteiner Ja, sorry.
      Ich bin mit den (ehrlich gesagt wahllos gewählten) Beispielen etwas abgeschweift.
      Dennoch finde ich, dass von Steuerzahlern hart erwirtschaftetes Geld einfach viel zu leichtfertig verprasst wird.
      Im konkreten Fall: Bei einem Klo für 200k.
      Hoffen wir mal, dass die Mehrausgaben die Vandalen abhalten werden bzw. der geringere zukünftige Reinigungs- und Reparaturaufwand in einem Verhältnis dazu stehen.
      In jedem Fall toll, dass wir nun einen schönen Bahnhof mit einem exklusivem Klo haben.
      Schön wäre, wenn Sie da bald noch ein Video zum Ortszentrum machen könnten.
      In jedem Fall erst mal Frohe Weihnachten!

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Год назад +1

      @@SirAddieVideo über das neue Ortszentrum und "bald" wird vermutlich nicht zusammenpassen ... denn entweder müssten wir hierfür gemäß Idee der CSU (Investormodell) das Heft komplett aus der Hand geben und vieles wäre dann nicht mehr in der Zuständigkeit der Gemeinde ... oder wir müssten viele Jahre darauf warten. Momentan stehen halt auch noch einige sehr wesentliche Dinge auf der ToTo-Liste in unserer Gemeinde, wie beispielsweise
      - eine energetische Sanierung der Grundschule samt Erweiterung auf die Ganztagsbetreuungspflicht,
      - ein umfassend zu sanierendes Kinderhaus an der Lärchenstraße
      - ein laut Gutachten nicht mehr zeitgemäßes Feuerwehrhaus
      - ein zu realisierendes Nahwärmenetz rund um Schule und Rathaus
      - ein eventuelles Fernwärmenetz zu einem Geothermie-Übergabepunkt in Baldham
      ...
      Jetzt schreibe ich aber doch noch ein paar Worte zum Rathausanbau, der vielen als überflüssig erscheinen mag. Der Bau war aber trotzdem eigentlich unausweichlich. Beispielsweise ist seit vielen Jahren aus Platzgründen das Bauamt ausgelagert (gegenüber Norma) und muss für ein effizientes Arbeiten m.E. unbedingt wieder zurück ins Rathaus. Wenn die Gemeinde demnächst mal mehr als 10.000 Einwohner haben wird, wird der große Sitzungssaal im Rathaus zu klein. Er kann zwar tatsächlich durch einen überschaubaren Umbau noch entsprechend vergrößert werden, dann fällt aber der kleine Sitzungssaal komplett weg. Und genau deshalb entsteht im Rathausanbau ein entsprechender etwas größerer kleiner Sitzungssaal, der inklusive Toilette vom weiteren Gebäude sehr einfach abkoppelbar ist, damit er abends oder am Wochenende beispielsweise für Vereinssitzungen etc. genutzt werden kann. Und bei der Planung des Rathausanbaus haben wir in langen Diskussionen stets auf die Kosten geachtet und beispielsweise auf einen Verbindungsgang im Obergeschoss und auf eine Verbindung der beiden Keller verzichtet.