Kreissäge: Die richtigen Zähne zeigen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 фев 2025

Комментарии • 72

  • @hansjoachimpillich5263
    @hansjoachimpillich5263 3 года назад +3

    Meckern ist immer ganz einfach. Selber besser machen ist eben nicht ganz einfach. Das Konzept, das Heft, die Videos und das vermittelte Wissen ist einfach große Klasse. Danke.

  • @reuthercbline
    @reuthercbline 6 лет назад +1

    Sehr guter Beitrag über Sägeblätter. Einer der wenigen Beiträge über Sägeblätter mit fachlich richtigem Inhalt.👍

    • @19Landvogt75
      @19Landvogt75 6 лет назад +1

      Joachim Reuther Naja, sehe ich leider nicht so. Viel Halbwissen. Aber dennoch mehr richtig als falsch.

  • @BERNDWERK
    @BERNDWERK 6 лет назад +2

    ENDLICH habe ich mal verstanden, WARUM man verschiedene Blätter (bzw. Zahnungen) für Längs- und Querschnitte braucht. Danke!

  • @JoshsRC
    @JoshsRC 5 лет назад

    Musste lange suchen bis ich ein vernünftiges Video über Kreissägeblätter gefunden habe. Danke an die Redaktion!

  • @hubertbumann348
    @hubertbumann348 6 лет назад +2

    Versprecher bei 9:10 , Ausriss oben-unten jeweils der Tischkreissäge zugeordnet ( -> Handkreissäge)

  • @MrHandwerk
    @MrHandwerk 6 лет назад

    Klasse Anleitung! :-)

  • @MP-ou7lb
    @MP-ou7lb 6 лет назад +3

    Ein Anfänger-Tipp noch:
    Für Schnitte, bei denen die Oberfläche egal ist (Grobzuschnitt, oder wenn sowieso noch gehobelt wird), kann man ein Sägeblatt mit möglichst wenig Zähnen verwenden. Dann kostet das Nachschärfen weniger, denn der Schärfdienst berechnet oft PRO ZAHN.
    Auch bei verschmutztem Holz (oder gelegentlicher Brennholz-Resteverwertung) sollte man unbedingt von den teuer zu schärfenden Vielzahn-Blättern weggehen und ein grobes mit wenigen Zähnen aufziehen.

  • @bertb.8759
    @bertb.8759 6 лет назад +3

    Inhaltlich wie immer super, aber was ist denn mit der Videoqualität los?
    Bitte bessert da nach gerade bei den Nahaufnahmen der Sägeblätter wäre es wichtig ein scharfes Bild zu haben.

  • @hansmeyer7957
    @hansmeyer7957 6 лет назад +3

    Gut erklärt

  • @diybert4072
    @diybert4072 4 года назад +1

    Super Video! Heiko Rech absoluter Experte und bringt's auch noch verständlich 'rüber.. Vielen Dank! Wie heisst die erwähnte App zur Archivierung der Sägeblätter?

  • @EuerKonstantin
    @EuerKonstantin 6 лет назад

    Super Video und großes Lob an den Heiko der hat mal wieder mit seinem Fachwissen glänzen können. Sehr zu empfehlen dieses Video. Damit sollte dann jeder Wissen wie das mit den Sägeblätter und den Zähnen so ist. Gruß #EuerKonstantin

  • @markus9566
    @markus9566 6 лет назад +2

    Wie immer sehr informativ - ich lass dann jetzt das 40er auf meiner TKS 👍

  • @RH-ld3pv
    @RH-ld3pv 6 лет назад +56

    wenn nur der Chefredakteur nicht immer dazwischen quatschen würde....

    • @H-D-P
      @H-D-P 6 лет назад +9

      Sehe ich auch so, der geht mir auf den Sack!

    • @MCR-wq6zb
      @MCR-wq6zb 6 лет назад +9

      Stimmt! Das nervt total....

    • @Woodworking.chrisi
      @Woodworking.chrisi 6 лет назад +1

      Mich stört es nicht, ist halt ein lebhafter Dialog 🤗

    • @marculpa
      @marculpa 5 лет назад

      Finde es ok.

    • @gerhardscherbaum1657
      @gerhardscherbaum1657 5 лет назад +3

      Ja, das ist ein unangenehmes Verhalten.

  • @dira4359
    @dira4359 6 лет назад +6

    Um welche App handelt es sich bitte in der ich Eckdaten für Maschinen speichern kann?

    • @johntyndall5746
      @johntyndall5746 6 лет назад

      Mit der Info könnte ich auch was anfangen.

    • @holzwerken
      @holzwerken  6 лет назад

      Hallo dira, Andreas Duhme nimmt dafür eine Tabelle ala Excel. Heiko Rech benutzt das Tool Evernote. Generell kann man auch die Notizen-Funktion des jeweiligen Handys nutzen.

  • @stephanlorenz9240
    @stephanlorenz9240 6 лет назад

    Bei 6:25 hast du das Wort #Nutsägenblätter# erwähnt, bist aber nicht drauf eingegangen. Mir geht es darum wenn ich einen Schnitt in Holz mache der am schnittende #gerade #ist und nicht nach links oder rechts wegläuft. Brauche ich dann welches Blatt??????

    • @BingKemp
      @BingKemp 6 лет назад +1

      Dafür benötigt man ein Flachzahn-Sägeblatt, bei dem die einzelnen Zähne nicht gegeneinander verschränkt sind. Die Zähne haben damit einen Schneidewinkel von 90°, was die maximale Schärfe herabsetzt. Wenn möglich, sollte man mit einem Wechselzahn-Sägeblatt vorschneiden. Der Schnitt läuft übrigens damit nicht weg (wie von Ihnen beschrieben oder befürchtet), nur wird der Nutengrund nicht komplett eben, sondern bekommt abhängig vom Schränkungswinkel der Zähne eine kleine Unebenheit zur Schnittmitte hin.

  • @cansein
    @cansein 6 лет назад +20

    Also das mit dem dazwischen quatschen von dem angeblichen Chef geht einem so auf die Ei.. 🤬 😤🤮

  • @oscarbenni9726
    @oscarbenni9726 6 лет назад +1

    Have you thought about subtitles in English? Tks

    • @lchernova71
      @lchernova71 6 лет назад

      and Russian)

    • @19Landvogt75
      @19Landvogt75 6 лет назад +2

      @@lchernova71 you have to learn German. That's the 'engineers language' ;-)

  • @2012SUSE
    @2012SUSE 6 лет назад

    Hallo, das es einen positiven und negativen Spanwinkel gibt, das wußte ich nicht. Nun habe ich (leider) ein Bosch SB Top Precision Best 80Z HW mit EAN 2 608 642 098 mit -5 Grad = negativen Spanwinkel gekauft für meine TKS Bosch PTS10. Also Probeschnitte waren - als Leihe betrachtet - ok und besser als mit dem mitgelieferten Blatt mit 40 Z. Kann ich es trotzdem sinnvoll nutzen, da es ja nicht ganz billig ist ? Worauf muß ich achten ? Hab ich beim Schnitt Nachteile (furnierte Spanplatten) ? Danke schon mal !

    • @PSWerkstatt
      @PSWerkstatt 6 лет назад

      2012SUSE Sägeblätter mit positivem Spanwinkel finden meines Wissens nach eher bei Kappsägen Anwendung. Auf der PTS 10 kann das Probleme bereiten, weil dadurch das Werkstück nicht auf den Sägetisch gezogen wird. Sollte da jemand noch einen fachlich versierteren Beitrag leisten können, immer her damit. 😉 Viele Grüße Peter

  • @peacekeeper5119
    @peacekeeper5119 6 лет назад

    Und welches Blatt nehme ich für die Geliebte Tischlerplatte ?😁

    • @19Landvogt75
      @19Landvogt75 6 лет назад +1

      Peace Keeper Wechselzahn und mittlere Zähnezahl

    • @peacekeeper5119
      @peacekeeper5119 6 лет назад

      Gibt es eine Vorgabe was die Anzahl der Zähne pro Blattumfangstrecke ist? Z.b. 2 Zähne pro cm ? Das müsste unabhängig vom Radius sein...

    • @19Landvogt75
      @19Landvogt75 6 лет назад +2

      Anders als beim Bandsägeblatt oder der Handsäge, wird die Zahnteilung bei Kreissägen über den tatsächlichen Zahnabstand definiert. Fein ist mit einer Zahnabstand von ca. 9 - 14 mm, Mittel 14 - 25 mm und Grob > 25 mm.

    • @marculpa
      @marculpa 5 лет назад

      Ich hab das so gelernt: grob wenig Zähne zum Auftrennen und Längsschnitt.
      Auch Hartholz und Multiplex.
      Je feiner die Zahnung, umso weicher das Holz.
      Querschnitt.

  • @sunc93
    @sunc93 6 лет назад

    Welches Sägeblatt würdet ihr für HPL Platten empfehlen? Meine Blätter sägen die Platten nicht gut und dann werden sie auch noch extrem schnell stumpf

    • @19Landvogt75
      @19Landvogt75 6 лет назад

      Chris nimm Flach-Trapezzahn und nicht zu viele Zähne

    • @JG97
      @JG97 6 лет назад +1

      Nimm ein Hohl Trapezzahn mit 60 Zähnen.

    • @19Landvogt75
      @19Landvogt75 6 лет назад +1

      @@JG97 Hohlzahn geht auch. Wird aber zu schnell stumpf. Für HPL geht meiner Erfahrung nach Flach-Trapezzahn am besten und hält recht lange. 60 Zähne ist gut.

    • @JG97
      @JG97 6 лет назад

      @@19Landvogt75 Das stimmt natürlich...Bei uns auf der Arbeit nehmen wir beide Sägeblatter. Kommt aber halt drauf ob es beschichtete Spannplatte ist oder eine mit ner HPL-Beschichtung.

    • @sunc93
      @sunc93 6 лет назад

      Vito Scaletta
      Danke euch beiden

  • @christianfichtner2290
    @christianfichtner2290 6 лет назад

    Welches Sägeblatt verwendet Ihr für Aluminium Profile?

    • @franzbichler6404
      @franzbichler6404 6 лет назад

      Hier geht es um Holzwerken!

    • @MP-ou7lb
      @MP-ou7lb 6 лет назад

      Viele Zähne und unbedingt eines mit NEGATIVEM Spanwinkel!

    • @19Landvogt75
      @19Landvogt75 6 лет назад +1

      Christian Fichtner Nimm Flach-Trapezzahn mit negativen Spanwinkel für die Kappsäge und leicht positivem Spanwinkel auf der Formatsäge. Je dünner die Stege desto mehr Zähne.

    • @peacekeeper5119
      @peacekeeper5119 6 лет назад +1

      ... und es gibt spezielle Blätter von den Herstellern für Nicht-Eisen; Alu schmilzt und schmiert

  • @wolfganggosejacob779
    @wolfganggosejacob779 6 лет назад +1

    @Holzwerken - schönes Video, leider 18 Monate zu spät. :(
    Ich habe zwei Handkreissägen vom gleichen Hersteller. Eine ältere/kleinere und eine größere/neue... Beide werden mit groben (Standard) Sägeblättern ausgeliefert und mann kann ein feines HM-Sägeblatt nachträglich kaufen.
    Auf Nachfrage beim Hersteller (Met....) wurde mit erklärt, dass die Unterschiede der beiden (alt/neu) hartmetallbesetzten Sägeblätter darin liegen, dass das eine nach vorne gewinkelte Schneiden und das andere nach hinten gewinkelte Schneiden hat und der eine Winkel wäre das alte Wissen und der andere WInkel das neue Wissen..
    Weiter wurde mir erklärt, dass der alte Winkel nach dem alten Verfahren auch heute noch identisch hergestellt wird, *DAMIT und WEIL* Kunden über die Bedienungsanleitung nach Ersatz / Zubehör fragen und man scheinbar nicht in der Lage sein will die alten Sägeblatter mit einem moderneren Fertigungsverfahren anzubieten. *Begründung: Kunden wären bei Abweichungen vor der Anleitung "irritiert"*. (Ich will aber genau dieses Sägeblatt". Da bietet man dann lieber die Sägeblätter mit den alten Winkeln und der alten Technologie an, weil man nicht in der Lage ist Kunden richtig über ein besseres Nachfolgeprodukt zu informieren und man das auch nicht ändern wird.
    (Leider dürfte das in vielen Firmen so sein!) ... Oh Mann!

  • @tobiNRW
    @tobiNRW 2 года назад

    Okay. Was ist mit aluminium und Plexiglas? Eventuell mal ein magel im Brett?

  • @DoenerTellerVersace
    @DoenerTellerVersace 4 года назад +1

    Wenn noch der Kameramann die gleiche Ahnung hätte wie der Sägeblatt Experte - könnten die Zuschauer auch etwas wichtiges auf dem Bildschirm erkennen ! Einmal mit Profis.

  • @helmutulbrich5662
    @helmutulbrich5662 6 лет назад

    Jetzt habe ich das mit den unterschiedlichen Zahnformen für Längs- und Querschnitte auch kapiert!

  • @alfredneumann4692
    @alfredneumann4692 6 лет назад +6

    Wer bietet verschiedene Spaltkeilstärken für die verschieden dicken Kreissägeblätter an?
    Ich habe Kreisägeblätter mit 2,4 - 3,4 mm Stärke. Ich habe bis heute KEINEN Kreissäge-Maschinen- oder Kreissägeblatthersteller gesehen, der entsprechende Spaltkeile anbietet. Und nicht jeder Holzwerker ist auch Metallwerker wie ich, der mit Winkelschleifer, Metallsägen und Bohrmaschinen ausgerüstet ist und damit auch wirklich umgehen kann.
    Und legt euch mal ein gescheites Objektiv zu, mit richtige Nahaufnahmen möglich sind. Und wenn der Herr Redakteur nicht dem Fachmann ständig ins Wort fallen würde wärs auch besser.

    • @peacekeeper5119
      @peacekeeper5119 6 лет назад

      Alfred Neumann gibt es z.b. für die Hammer Sägen. Ich denke es kommt auf die (T)KS an.

    • @alexandertschuperko2842
      @alexandertschuperko2842 6 лет назад

      Von Felder direkt gibt es z. B. die Spaltkeile in unterschiedlichen Stärken.

    • @PSWerkstatt
      @PSWerkstatt 6 лет назад

      Alfred Neumann Ich glaube, damit ist eher gemeint, dass man bei der Suche nach neuen Sägeblättern seinen vorhandenen Spaltkeil einfach im Blick behält und neu zu kaufende Sägeblätter darauf abstimmt... Viele Grüße Peter

  • @Мужикможет-г2и
    @Мужикможет-г2и 6 лет назад

    👍👍👍👌

  • @QUERBEET-DIES-UND-DAS
    @QUERBEET-DIES-UND-DAS 6 лет назад +1

    🙂👍

  • @uwethomae4127
    @uwethomae4127 6 лет назад +1

    Also für Hobby reicht doch das Universalblatt völlig aus oder?

    • @MP-ou7lb
      @MP-ou7lb 6 лет назад +1

      Für Hobby würde ich folgendes empfehlen:
      1x ein ganz grobes Längsschnitt-Blatt
      2x Universalblatt
      Warum das Universalblatt zwei mal? Säg mal an einem Samstagnachmittag in einen Stein oder Nagel ...

    • @uwethomae4127
      @uwethomae4127 6 лет назад

      @@MP-ou7lb Sehr gut! Ich bin ja Handwerker und viel auf Montage (bundesweit) ich habe sämtliches Werkzeug doppelt und dreifach :-) Selbst wenn mir ein Hammer für 3,- Euro abhanden kommt ist das ärgerlich, wenn ich extra nochmal 2 Stunden durch den Stadtverkehr zum Baumarkt fahren muss um einen neuen zu kaufen. :-(
      Weil ich ja faul bin würde ich aber nicht zwei Sägeblätter anschaffen sondern lieber eine zweite oder dritte Säge. Mich würde es anstinken, wenn ich ein Brett längs aufschneide und danach das Blatt wechseln nur weil ich es dann kürzen will. Mal allgemein: Die Sendung ist ja regulär ziemlich sachkundig aber für den reinen Hobbybastler etwas überzogen und für eine professionelle Schreinerei wieder zu wenig - halt so was zwischendrin. Aber egal - ich schau mir das gerne an und Herr Resch ist ohne Frage sehr sachkundig!

    • @peacekeeper5119
      @peacekeeper5119 6 лет назад

      Ja, wenn du Zeit hast und brandspuren magst 😜

    • @uwethomae4127
      @uwethomae4127 6 лет назад

      @@peacekeeper5119 ?

  • @belgarionv.3188
    @belgarionv.3188 5 лет назад

    Wieso wechseln? Einfach 2 Sägen kaufen.

  • @christophhamm7711
    @christophhamm7711 4 года назад

    Hey, super Video zum Thema Kreissägeblättern! Ich habe in meinem Blog noch mehr Informationen zu Kreissägeblättern zusammengefasst, schaut doch mal vorbei!
    www.zinkenundzapfen.com/kreissaegeblatt-aufbau-und-beschriftung/ Liebe Grüße und passt auf Eure Finger auf :)

  • @Moritz-Kater
    @Moritz-Kater 6 лет назад

    Die Videoqualität ist mies, flau und unscharf, evtl. doch mal in FHD drehen. Das schafft ja jedes Handy besser.

  • @hgohlke
    @hgohlke 6 лет назад +2

    Der Chef nervt

  • @ich123-g6d
    @ich123-g6d 6 лет назад +2

    ein Kanal mit über 100000 abos macht Videos in soooooo schlechter Qualität!!!!! da solltet ihr euch echt schämen!!!! selbst ein handy für 100€ macht bessere Videos.was benutzt ihr zum filmen???eine KARTOFFEL???

  • @lutzmueller7007
    @lutzmueller7007 6 лет назад +1

    Leute hört doch auf zu meckern. Wenn ihr alles besser wist macht doch selbst ein Kanal auf.

  • @RJZ1954
    @RJZ1954 3 года назад

    Was wollen eigentlich Menschen beweisen, die so schnell sprechen, dass man sie kaum versteht? Arroganz? Oder schlicht und ergreifend nur Dummheit???

  • @hansnotemann3628
    @hansnotemann3628 6 лет назад

    Was labert der da? Bei der Tischkreissäge ist der kritische punkt unten, und dann auf einmal oben. Gehirn einschalten und dann reden.

    • @_Pade_
      @_Pade_ 6 лет назад +14

      Er hat sich versprochen. Bei der Tischkreissäge ist er unten und bei der Handkreissäge oben. Gehirn einschalten und dann schreiben

  • @christophhamm7711
    @christophhamm7711 4 года назад

    Hey, super Video zum Thema Kreissägeblättern! Ich habe in meinem Blog noch mehr Informationen zu Kreissägeblättern zusammengefasst, schaut doch mal vorbei!
    www.zinkenundzapfen.com/kreissaegeblatt-aufbau-und-beschriftung/ Liebe Grüße und passt auf Eure Finger auf :)