Unterschleißheim: Vollgeläut der Genezareth-Kirche
HTML-код
- Опубликовано: 6 фев 2025
- Ich darf euch begrüßen zu meiner ersten mehr oder weniger organisierten Aufnehme.
Mehr oder weniger desswegen da ich aufgrund von Bauarbeiten nicht in den Turm konnte und der Aufstieg aufwendig sei. Dennoch konnte ich zum Einläuten des Gottesdienstes erscheinen und das Geläut zumindest von außen aufnehmen.
Zur Kirche:
Die Kirche wurde 1961-62 erbaut. Hierbei war Wilhelm Becker der Architekt. Der Innenraum bietet Platz für 250 Menschen. Das Altarbild wurde von Angela Gsänger gestaltet und stellt die Stillung des Sturmes auf dem See Genezareth dar. Der Turm ist 35 m hoch. Die Skulptur am Turm stellt die Schöpfung des Menschen dar.
Zum Geläut:
Das Geläut, welches aus 4 Glocken besteht ist besonders, auch wenn ich Fragen habe. Zum Beispiel ist nichts bekannt über das Gussjahr der Glocken. Zumindest wurde ich nicht fündig. Man kann aber davon ausgehen, dass es sich um Glocken von ungefähr 1962 handelt, da da die Kirche eingeweiht wurde. Was man aber weiß aufgrund des Fotos (1:14), ist, das es sich hier um Glocken des Gießers Karl Czudnochowski aus Erding handelt. Allerdings sind es klanglich sehr hochwertige Glocken, fast auf Perner Level.
Daten der Glocken:
Glocke 1 / Mahnungsglocke
fis', Inschrift: Der Herr ist unser Richter
Glocke 2 / Ruferglocke
a', Inschrift: Der Herr ist unser Meister
Glocke 3 / Vaterunserglocke
h', Inschrift: Der Herr ist unser König
Glocke 4 / Tauf- und Sterbeglocke
cis', Inschrift: Der Herr hilft uns (Jes. 33,22)
Falls sich jemand wundert warum auf der Schalttafel 5 Glocken verzeichnet sind, Glocke 5 existiert nicht, der Schalter geht ins Leere.
Verwendete Quellen:
de.m.wikipedia...)
Ein herzliches Dankeschön geht an die Pfarrerin und die Messnerin für das ermöglichen der Aufnahme und die netten und informativen Gespräche!
Das Verwenden meiner Videos ist ohne meiner Erlaubnis nicht gestattet.
#glocken
Schönes Geläut Top Aufnahme
Klingt fantastisch. Das singt richtig.
Ein eindrucksvolles Video! Danke fürs Teilen! 🏰🔔🎥
Vielen Dank! Freut mich das es dir gefällt :D
Ein klangvolles Quartett :-)
Ja, das habe ich vor mehreren Jahren mal aufgenommen, ist schon recht klangvoll.
Das stimmt
Wurde hier zu Gottesdienstbeginn geläutet? Wegen der Länge vom Läuten her... aber gut nur weil 5 Schalter sind heisst es nicht dass es auch 5 Glocken dort gibt. Kommt drauf an was man sich für eine Schalttafel damals angeschafft hat.
Richtig erfasst: das ist das läuten zu Beginn des Gottesdienstes. Der Schalter Nr. 5 führt ja wie gesagt ins Leere, auch damals wurden auch nur 4 gegossen. ^^
Mit 1962 Czudnochowsky liegt man hier nicht falsch. 1962 hatte er ein ordentliches klangliches Niveau erreicht, da kann man nicht meckern. Nur waren und sind seine Glocken halt immer leichtrippig, was einem schönen, volleren Klang gerade bei den kleineren Glocken nicht förderlich ist.....
Das ist wohl wahr 🤷
Vermutlich waren einmal fünf Glocken vorgesehen. Ist in der Glockenstube noch ein Platz frei?
Das kann ich dir leider nicht sagen. Ich hatte durch eine Baustelle am Turm keine Möglichkeit gehabt einen Blick reinzuwerfen
Das muss nicht unbedingt so gewesen sein. Einige Hersteller haben die Schalt Tableau’s nicht nach der Anzahl der Glocken der jeweiligen Kirche eingebaut. Da konnte es auch mal sein das eine Glocke mehr zu sehen war obwohl es nur z.B 5 waren