Integral & Mittelwert von Funktionen (Herleitung)
HTML-код
- Опубликовано: 5 фев 2025
- HOL' DIR JETZT DIE SIMPLECLUB APP! 😎⤵️
simpleclub.com... *
(Unter dem Link bekommst du sogar 10% Rabatt auf unlimited! 😇)
*Werbung für unser eigenes Produkt
📱DAS BEKOMMST DU MIT DER APP:
▸ Alle Videos (auch für Deutsch, Englisch, Französisch, etc.)
▸ Passende Übungsaufgaben (+ originale Abiturprüfungen!)
▸ Fertige Zusammenfassungen
▸ Persönliche Lernpläne für jede Klausur
▸ Wir sagen dir, wie gut du vorbereitet bist! ✅
-----------
Mittelwerte von ein paar Werten ausrechnen - Kinderkram. Wir zeigen euch heute, wie das ganze mit unendlich vielen Werten gehen kann. Nämlich wie man den Mittelwert von Funktionen ausrechnet.
-----------
🍿FOLGE SIMPLECLUB FÜR FETTEN CONTENT!
▸ Instagram: / simpleclub
▸ TikTok: / simpleclub.de
🎓 WAS IST SIMPLECLUB?
simpleclub ist die coolste und beliebteste Lernapp für Schülerinnen und Schüler in Deutschland. Wir glauben, dass neue Lernmittel wie z.B. unsere App in Zukunft das klassische Schulbuch ersetzen müssen, sodass DU alles genau so lernen kannst, wie DU es brauchst. 💪🏽
Wir haben unsere App entwickelt, um dich mit interaktiven Übungsaufgaben, Zusammenfassungen, persönlichen Playlisten und noch vielem mehr perfekt auf alle Fächer vorzubereiten! Mit simpleclub sparst du dir Stress und Angst vor JEDER Prüfung und gehst gechillt durch deine Schulzeit. 🚀
Es ist Zeit, das beste aus dir rauszuholen!
KLICKE JETZT HIER UND LEG DIREKT LOS:
➡️ simpleclub.com... ⬅️*
*Werbung für unser eigenes Produkt
📺 ALLE KANÄLE
▸ Mathe: / thesimplemaths
▸ Biologie: / thesimplebiology
▸ Physik: / thesimplephysics
▸ Chemie: / thesimplechemics
▸ Deutsch: / @simpleclub_deutsch
▸ Englisch: / @simpleclub_englisch
▸ Latein: / @simpleclub_latein
▸ Französisch: / @simpleclub_franzoesisch
▸ Spanisch: / @simpleclub_spanisch
▸ Geschichte: / thesimplehistory
▸ Geographie: / thesimplegeography
▸ Politik: / @simpleclub_politik
▸ Informatik: / @simpleclub_informatik
▸ Wirtschaft: / @simpleclub_wirtschaft
▸ Maschinenbau: / @simpleclub_maschinenbau
▸ Motivations- und Lerntipps: / thesimpleclub
-----------
Wenn ihr die Geschwindigkeit auf 0,5x stellt klingt der so, als hätte der mindestens 5 Bier intus :D
+Zeisel N Mist, erwischt :P
Hatte er auch, sie haben die Geschwindigkeit für das Video verdoppelt ;)
0:36 hahahaha
Hahahaha Danke dir dafür
Leute ihr rettet mir meine Abiturnote!
Ich liebe euch dafür
Empfehle euch auch fleißig weiter ;)
Xhuale und?
Ihr habt mir echt geholfen. Danke.
Könnt ihr noch ein Video zur Differentialrechnung machen? Das wäre perfekt.
Super erklärt. Bin gespannt auf die Lösung der Aufgabe. Ich habe ausgerechnet: Integral (a = 0 und b = 30): 1000 - 500 * (e^-0,1t) = [t - 500 * (1/-0,1) * (e^(-0,1*t))] mit a = 0 und b = 30
Argh! Es sind 1000t - 500 und nicht t - 500 - fasst richtig.
= [1000*t - 500 * (1/-0,1) * (e^(-0,1*t))] mit a = 0 und b = 30
Immer weiter so!
Bei 2:45 ist die blaue Linie zu tief eingezeichnet. Das dunkelbraune Dreieck links muss dem hellbraunen entsprechen.
ihr seid hammer! weiter sooo
Könntet ihr noch ein weiteres Video zur Kostenfunktion und zum Flächeninhalt zwischen zwei Funktionen machen? Wäre sehr hilfreich, ich habe in einen Monat Abi..
Und übrigens ihr seid echt top! #vollderrenner
Habt mir schon in Biologie und Chemie sehr weitergeholfen :D
Ihr rettet mir meinen Arsch jedesmal aufs Neue! DANKEEE🤓
Ich liebe euch mathematisch gesehen
Zu 2:45, warum ist die blaue Fläche = gelbe Fläche? Ich checks einfach nicht
Kommt zwar relativ spät, aber für die Zukunft:
Wenn man den Mittelwert der gelben Fläche nimmt hat man von unten bis zur Mitte die blaue Fläche. Die blaue Fläche hat ganz links nen zusätzlichen Teil und wenn man den abschneidet kann man den oben draufsetzen und kommt somit auf die gelbe Fläche.
Das lässt sich leicht behaupten, aber ein richtiger Beweis für die Behauptung fehlt. Natürlich kommt man auf das richtige Ergebnis und damit muss es stimmen, aber initial muss man das auch erst beweisen.
Könntet ihr auch mal was zu Körpern, Ringen, Homomorphismus etc. machen?
841.63?
Vielen Dank :)
kurze Frage: Mittelwert*Breite= Fläche ... wieso? Das ist doch kein Rechteck, sondern 2 gegenüberliegende Seiten oder versteh ich das falsch? :D Wäre nett, wenn jemand antwortet, muss einen Vortrag darüber halten :D
+Julia P. weiter unten bei "vor 11 Monaten" steht die Antwort:)
thanks :D
Könnte man nicht einfach den Anfangs und Endfunktionswert addieren und dann durch 2 teilen???
+Katha Sophie Nein, da es im Mittelteil den du unbeachtet lässt total schwanken könnet... Das würde denke ich nur gehen wenn es eine Gerade wäre, aber auf keinen Fall bei Kurven! Dafür sind ja die ganzen kleinen Balken, die nehmen sich ganz oft anfangs und endfunktionswert.... Also bitte nicht! :) :P
Ich verstehe nicht warum der Mittelwert*Breite=Fläche ergibt ? Das sind ja die gegenüberliegenden Seiten und sollten als Rechteck somit gleich lang sein ? Ich stehe gerade irgendwie auf dem Schlauch.
theXperienceHD nene ist verwirrend aber der mittelwert ist eine einheit auf der Y-Achse , also nicht gegenüberliegend .. das ist ja nur die verbindungslinie zur y-achse die gegenüberliegt aber nicht der Wert .. Wenn die Breite sagen wir zB. 5 ist wird der mittelwert hier ca 2 sein
ja danke habs jetzt auch verstanden :)
Zur Partiellen Integration habt ihr noch nix oder? Das kam wohl die letzten Jahre im Abitur (Schleswig Holstein) jedes Mal dran!
Lea Broxtermann Kommt bald! :-)
#super!
Ihr seid deer SHIT! :D Geiles Teil, vielen Dank.
super aber lieber die Lösung in das gleiche video packen
Ich hatte Werbung von euch vor eurem Video
Ja Oke, aber was ist wenn die Integrationsgrenzen von 0 bis unendlich laufen
Morgen Mathe Abi. Hab richtig Bock drauf. Nicht.
Georg Isaak na klar doch. Hab jetzt einfach aufgehört, passt schon
Same haha😅
Mittelwert=ca. 1008 ??
500
#ungenauer
Mittelwert bei Noten ist aufgrund der Ordinalskalierung des Notensystems IMHO eine nicht so ganz gelungene Analogie.
Warum denn so eine schwere Aufgabe zum verstehen :(
Pfff.....alles easy....Mathe Test war easy like a bitch!!!