Klosterküche Kloster Nütschau Paradies Benediktinermönche

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 6 фев 2025
  • Im Kloster Nütschau in Schleswig-Holstein hüten die Benediktinermönche einen besonderen Schatz - eine alte Streuobstwiese, auf der viele unterschiedliche Apfelsorten wachsen. Und so tragen die Stars dieser Klosterküchen-Folge Namen wie Ingrid Marie, Holsteiner Cox oder Boskoop. Gemeinsam mit dem Benediktinermönch Bruder Benedikt kocht Annette Behnken am Herd der Klosterküche eine Menüfolge, in der das biblische Kernobst im Mittelpunkt steht. Als Vorspeise gibt es Pastinakensuppe mit Zwiebeln und Äpfeln. Äpfel verfeinern auch das Yoghurtdressing auf dem Endiviensalat, und als Hauptspeise wird ein Hackbraten serviert mit Käsefüllung und Rosmarinkartoffeln. Zum Dessert gibt es gefüllten Bratapfel mit einer köstlichen Calvados-Honig-Soße.
    Wie in allen Benediktinerklöstern bestimmt in Nütschau der Wechsel von Arbeit und Gebet den Tagesablauf der Mönche. Auch die Apfelernte steht unter dem traditionellen benediktinischen Motto „ora et labora“ - bete und arbeite! Wenn im Herbst die Ordensbrüder mit zahlreichen freiwilligen Helfern, Leitern und Kisten ausschwärmen, ist das immer ein besonderes Highlight im Klosterleben.

Комментарии •