These videos are fantastic! I love the enthusiasm for old Simsons. This is helping me remember how my SR4-2 goes back together. There are not many of these in England.
Die von euch kommentieren und im Detail sehr gut erklärten Videos, lassen meinen Star gut wachsen !^^ Wahrhaftig ein sehr zu empfehlender Kanal! MfG aus dem schönen Wittenberg (:
danke für die videos die helfen mir gerade ungemein inzwischen habe ich rinen ramen den ich rumschieben kann jetzt nuss ich den motor noch machen lassen und die vape kaufen um die elektrik weiter zu machen und dann hoffentlich zu meinem urlaub fertig sein um mal bisschen zu fahren. immer weiter so jungs
Macht immer wieder Spaß euch zu zusehen. Das mit den Nieten und Blechen zur Reparatur ist eine klasse Idee 👍 . Bei meinem SR2 ist der Kotflügel auch eingerissen da werde ich das bald mal ausprobieren sieht dann aus wie vom Opa vor Ewigkeiten repariert 😊. Weiterhin viel Spaß beim Schrauben 😎🤘
Kleine Randinfo. Den Aufbockgriff an der Seite war nur dem Spatz,Sperber und Habicht gedacht da bei Sperber und Habicht die lange sitzbank verbaut war und dadurch kein Platz mehr für den Griff am Gepäckträger. Dieser war beim Star allerdings immer verbaut. Warum dieser beim Spatz allerdings gefehlt hat kann ich nicht genau beantworten da der Platz ja theoretisch da wäre.
Das was dein Budget zulässt oder sich ergibt für einen günstigen Preis meiner Meinung nach.. Ein Sr2 ist im Schnitt billiger als eine S51 Als Beispiel.
Von deiner Frage ausgehend unterstelle ich mal das du keine Erfahrung hast! Deshalb würde ich dir empfehlen ein Moped anzuschaffen das läuft und funktioniert. Die Schrauberrei kommt dann so nach und nach mit allem was so kaputt gehen kann im Betrieb....Mit einem SR2 als erstes Moped wirst du sicher nicht glücklich, zu langsam und unbequem....nicht falsch verstehen ich liebe meinen SR2 und fahre auch gerne damit, aber das ist was um bei Sonnenschein mal ne Runde durchs "Dorf" zu knattern. 😊😊
These videos are fantastic! I love the enthusiasm for old Simsons. This is helping me remember how my SR4-2 goes back together. There are not many of these in England.
Immer wieder schön so eine Hochzeit 😁👍🏼
Schönes Video wie immer Jungs! 😊👌🏼
Das Video mit Regenerierung und 5 Gang echt immer super erklärt
Die von euch kommentieren und im Detail sehr gut erklärten Videos, lassen meinen Star gut wachsen !^^
Wahrhaftig ein sehr zu empfehlender Kanal! MfG aus dem schönen Wittenberg (:
Ich freu mich schon zum Nächsten Video hab selber auch einen Star 👍🏻
danke für die videos die helfen mir gerade ungemein inzwischen habe ich rinen ramen den ich rumschieben kann jetzt nuss ich den motor noch machen lassen und die vape kaufen um die elektrik weiter zu machen und dann hoffentlich zu meinem urlaub fertig sein um mal bisschen zu fahren.
immer weiter so jungs
Ihr seid die besten eure Videos sind immer sehr cool
Macht immer wieder Spaß euch zu zusehen.
Das mit den Nieten und Blechen zur Reparatur ist eine klasse Idee 👍 . Bei meinem SR2 ist der Kotflügel auch eingerissen da werde ich das bald mal ausprobieren sieht dann aus wie vom Opa vor Ewigkeiten repariert 😊.
Weiterhin viel Spaß beim Schrauben 😎🤘
Immer schön am schaffe
Schönes Video, schönes Bike und euch ein schönes Wochenende! Liebe Grüsse aus Hessen.....
Habe auch schon 2 Star restauriert. Hat schon Charme, dass Martin die Patina erhält.
Das wird 👍
Wann geht es bei der s70 weiter? Und was ist mit dem Motor eigentlich falsch ?
Kleine Randinfo. Den Aufbockgriff an der Seite war nur dem Spatz,Sperber und Habicht gedacht da bei Sperber und Habicht die lange sitzbank verbaut war und dadurch kein Platz mehr für den Griff am Gepäckträger. Dieser war beim Star allerdings immer verbaut. Warum dieser beim Spatz allerdings gefehlt hat kann ich nicht genau beantworten da der Platz ja theoretisch da wäre.
Sicher das der wirklich immer verbaut war ...oder er zusätzlich ?
Kenne den so nur von Schwalbe der am Gepäckträger 🤔
@@timm.8408 Ja bin mir relativ sicher auch in der DDR Reklame ist er zu sehen
Kann bitte nochmal ein Video kommen wie man die vorder und hinterradbremse bei einer s51 einstellt?
Hallo was muss ich mir kaufen wenn ich meine Hinterradbremse auf außenliegen umrüste
Welches Moped würdet ihr empfehlen um mit dem Schrauben anzufangen?
Du solltest dass Moped nehmen welches dir gefällt
Das was dein Budget zulässt oder sich ergibt für einen günstigen Preis meiner Meinung nach.. Ein Sr2 ist im Schnitt billiger als eine S51 Als Beispiel.
Von deiner Frage ausgehend unterstelle ich mal das du keine Erfahrung hast! Deshalb würde ich dir empfehlen ein Moped anzuschaffen das läuft und funktioniert. Die Schrauberrei kommt dann so nach und nach mit allem was so kaputt gehen kann im Betrieb....Mit einem SR2 als erstes Moped wirst du sicher nicht glücklich, zu langsam und unbequem....nicht falsch verstehen ich liebe meinen SR2 und fahre auch gerne damit, aber das ist was um bei Sonnenschein mal ne Runde durchs "Dorf" zu knattern. 😊😊
Beim Transportieren der Freundin braucht man wieder andere Gummis.