Die Zukunft der Wasserkraft Teil 2 von 5, Kleinwasserkraftwerke und große Speicherkraftwerke

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 авг 2015
  • Teil 2 von 5 einer Dokumentation über kleine und große Wasserkraftwerke. Seit 3.000 Jahren nutzen Menschen die Kraft des Wassers. Heute decken Wasserkraftwerke 17 Prozent des weltweiten Stromverbrauchs. Diesen Anteil will Prof. Peter Rutschmann von der Technischen Universität München erhöhen. Das Problem: Es gibt in vielen Ländern wie Deutschland keine weiteren Orte für große Wasserkraftwerke und bestehende Großkraftwerke lassen sich in ihrer Energiemenge kaum noch steigern. Kleinwasserkraftwerken wurde dagegen bisher von Experten keine "große" Zukunft bescheinigt. Aufgrund der hohen Betriebskosten pro Kilowattstunde sind sie unwirtschaftlich und stehen im Verdacht, mit ihren kleinen Turbinen den Fischbestand zu dezimieren. Gelänge es, die Wirtschaftlichkeit zu steigern, und die Fische zu schützen, könnten bald wieder viel mehr Mühlen am rauschenden Bach klappern.

Комментарии • 147

  • @ProLogic-dr9vv
    @ProLogic-dr9vv 3 года назад +3

    Vielen Dank, tolles Video

  • @hackepeter5780
    @hackepeter5780 4 года назад +8

    Von der Idee her sehr gut.Aber es gibt schon lange kleine und leistungsfähige Wasserkraftanlagen.In Wirklichkeit sind sie aber Konkurenten der Windkraftstromer usw.Es gibt z.B.in Bayern kleine Anlagen, die sehr leistungsfähig sind.Wasser fliesst immer,im Gegensatz zu Wind und Sonne,die nicht wehen bzw.nicht scheinen.

  • @OpenGL4ever
    @OpenGL4ever 4 года назад +12

    6:05 Ich halte es für einen Fehler, wenn dieser Wasserüberlauf über dem Sieb orthogonal zur Flussrichtung angebracht wird. Ein Baumstamm, der da stecken bleibt, dürfte da stehen bleiben und dann weitere Äste und Gestrüpp aufstauen. Sinnvoller wäre es, wenn man diesem Wasserüberlauf eine Schräge geben würde, die in dem zweiten Bereich für den Wasserablauf, wo auch die Fische hochschwimmen können, mündet, denn dadurch könnte ein Baumstamm seitlich wegschwimmen und würde weder den Wasserüberlauf noch den Sieb mit aufgestautem Material verstopfen.

    • @GpunktHartman
      @GpunktHartman 2 года назад +1

      Nun, das der Einlauf eckig und nicht wenigstens dort dem Wasser schon einen Drall erteilt wird ... lässt mich am "durchdachten" Zweifeln ...

  • @A.Schindler
    @A.Schindler 3 года назад +2

    Super, weiter so....

  • @Da__goat
    @Da__goat 4 года назад +5

    Fascinating. I like flowing water. So calming. Very relaxing.

  • @ROMANXY-nu9rj
    @ROMANXY-nu9rj 6 лет назад +4

    DAS IST AUCH EINE GENIALLE ART ENERGIE ZU GEWINNEN

  • @romanheit3351
    @romanheit3351 3 года назад +1

    Besser als die blöden Propeller

  • @bradwyrick4738
    @bradwyrick4738 4 года назад +1

    Viva las Germany 🇩🇪 amigos!

  • @-hle
    @-hle 6 лет назад +24

    Auch sehr gut das das eine no comercial cad variante ist und trotzdem geld mit gemacht wird😂

    • @kingofrivia1248
      @kingofrivia1248 5 лет назад

      Max S Ach lass es bitte einfach wer auf yt rechtschreibung kontrollieren muss hat echt ein armseliges leben

    • @kingofrivia1248
      @kingofrivia1248 5 лет назад

      Max S Das hat nichts mit kompliziert zu tun sondern einfach mit gemütlichkeit.ich versteh einfach nicht wie einem sowas wichtig sein kann jeder weiß wie es geschrieben wird und jemanden darauf hinzuweisen ist einfach unnötig und ehrlich gesagt ein bisschen lächerlich

    • @wolfgangtatzel3706
      @wolfgangtatzel3706 4 года назад

      1:41 Das ist doch in einer Forschungseinrichtung?!

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever 4 года назад +5

      @@wolfgangtatzel3706 Ja, laut Video von der technischen Universität München. Es hat dennoch einen faden Beigeschmack, wenn das Design, das dort erstellt wird, dann später kommerziell verwertet wird. Ich glaube nicht, dass es die Intention der Softwarefirma war, dass die Softwarelizenz für ein kommerzielles Produkt verwendet wird. Sondern die wollte lediglich, das es im Rahmen der Lehre und Forschung verwendet wird.

    • @charlieangkor8649
      @charlieangkor8649 3 года назад

      @@OpenGL4ever Genau. Ich fuehle Verachtung.

  • @minecrafterhd8098
    @minecrafterhd8098 6 лет назад +2

    Ist interessant

  • @franzotto448
    @franzotto448 4 года назад +5

    In Bernburg an der Saale hat man auch so ein Kleinwasserkraftwerk in eine alte vorhandene Strucktur eingebaut, die Kosten sollen überschaubar sein, wer weiß? vieleicht gibt es mal Nachahmer.

  • @ildeuraimundodasilva8230
    @ildeuraimundodasilva8230 2 года назад +1

    Herr Harald stocker , Warum zeigst du nicht das krafthaus und alle generatoren und turbinen ?
    Umarmungen aus Brasilien .

  • @horstlobers9028
    @horstlobers9028 Год назад +1

    Warum, den Generator wasserdicht in die Turbine bauen, unnötiger Aufwand in Beruf zur Lebensdauer, Generator, verbunden mit Welle einfach obendrauf. Ist
    Irgendwas kaputt, das Einzelteil einfach tauschen

  • @gurpreetsinghbala5663
    @gurpreetsinghbala5663 4 года назад +2

    Very nice engineering

  • @RepJock88
    @RepJock88 3 месяца назад +1

    Cool! Where is this?

  • @eacorion
    @eacorion 5 лет назад +22

    Nun wird eh nicht gebaut, denn das wäre schlecht fürs Geschäft.

  • @karlpaseka7334
    @karlpaseka7334 4 года назад +1

    Habt ihr die Pläne von bbc aus der Schublade geholt, dass kleinwasserkraftwerk mit der Francisturbine war 1988 Betriebs fertig .

  • @user-pp8qd6fs4k
    @user-pp8qd6fs4k 4 года назад

    Хорошая задумка, учитывая высокую надёжность и низкую затратность при производстве электрической энергии.

    • @user-xf8dm4wr2k
      @user-xf8dm4wr2k 4 года назад

      Оу я я, дас из гуд

    • @user-pp8qd6fs4k
      @user-pp8qd6fs4k 4 года назад

      @@user-xf8dm4wr2k немножко поправлю: не *дас из*, а das ist ( дас ист). Сложноват немецкий, местами даже трудно понимаем, но привыкнуть можно.

  • @DominicHartmann
    @DominicHartmann 5 лет назад +8

    Keine neue Erfindung. Die "neuen" Kleinkraftalagen sind nach Prinzip der Heizungs pumpe gebaut. Dort sitzt der Rotor ebenfalls mit mit dem Rest und ist "wartungsfrei"...
    Die großen verhindern das die Technik umgesetzt wird.

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever 4 года назад +3

      Unsinn. Der Grund warum das erst heute möglich ist, liegt an der inzwischen bezahlbar gewordenen Leistungselektronik. Wie du dem obigen Video entnehmen kannst, liegen Turbine und Generator auf einer Welle und der Generator dreht sich mit der gleichen Geschwindigkeit mit,wie die Turbine. D.h. ist die Turbine schneller, dann ist auch die Frequenz des Generators höher.
      So etwas kannst du aber nicht einfach in das Energienetz einspeisen, weil dort die Frequenz genau 50 Hz betragen muss. Mit klassischem Transformatoren kann man das auch nicht variabel anpassen und genau hier kommt die Leistungselektronik ins Spiel. Mit der ist das möglich. Mit dieser kann man den elektrischen Strom in Gleichstrom umwandeln und von dort dann in eine netzabhängige 50 Hz Frequenz.
      Früher waren diese Leistungstransitoren noch sehr teuer und noch früher nicht verfügbar, also hat's keiner gemacht. Heute sieht das anders aus.
      Das mit dem Verhindern ist daher Unsinn, das geht auch gar nicht. Ein Konzern kann so etwas nicht verhindern, weil die Entscheidungsbefugnis immer noch der Staat trifft und natürlich will der Staat an so einer Anlage mitverdienen und bei der Baubehörde muss man auch die Genehmigung dafür erbitten. Mit der Liberalisieung des Energiemarktes sollte all das aber kein Problem sein.

  • @piwo7628
    @piwo7628 Год назад

    Bei mir in der Heimat hat man dies vor Jahren probiert mit den liegenden Turbinenräder und ist auf die Fre... damit gefallen. Die Sedimentablagerungen waren einfach zu groß.

  • @lucioalves9323
    @lucioalves9323 4 года назад +1

    Maravilha.

  • @tonyasmara9066
    @tonyasmara9066 Год назад

    The kaplan turbine is not easy to fabricate. The cost also special thruss bearing will be expensive... I think. Is there any option to use other type of turbine?

  • @OpenGL4ever
    @OpenGL4ever 4 года назад +7

    4:37 Und was passiert denn, wenn ein Sandkorn zwischen Turbinenrand und Außenzylinder kommt?

    • @thomashubert2977
      @thomashubert2977 Год назад +4

      Das schleift sich weg. Die Masse der Turbine ist groß genug und der Wasserdruck dreht sie weiter. So ein kleiner Kiesel zieht den kürzeren.

  • @efrains54
    @efrains54 4 года назад +5

    Not sure why you tube recommend me this video? Seriously, pretty interesting. Subtitles please Markus.

  • @mekakukic1399
    @mekakukic1399 Год назад

    No one can beat Germans in technology!,,

  • @ninopersello2550
    @ninopersello2550 6 месяцев назад

    Nichts neues im Westen. Die Thematik Wasserwirbelkraftwerke gibt es schon lange und ich bin gespannt, was die Fischerei Verbände auf Seite des Naturschutzes dazu meinen. Zudem sollte man sich genau mit der Patent Situation auseinander setzen, welche auch sehr interessant wäre zu diesem Thema.

  • @timvonlindenau
    @timvonlindenau 6 лет назад +33

    "nur wegen der kosten" kleiner kraftwerke wurde sicher kein gesetzliches verbot zum betrieb kleiner anlagen verankert ;) die großen wollen nur keine konkurenz ...

    • @Satt0trinken
      @Satt0trinken 5 лет назад +1

      Die Aussage macht keinen Sinn

    • @rumpeldjango5945
      @rumpeldjango5945 5 лет назад +7

      Was bitte macht in dem Korrupten Bananenstaat Deutschland Sinn?Die Lobylosen haben in D schon lange verloren und werden aus dem Markt gedrängt. warum wohl gibt es über den 10 kWp PV anlagen die EEg Abgabe für selber genutzten Strom. Demnächst werden die Radieschen und Tomaten aus dem Garten auch besteuert.

    • @hansdampf177
      @hansdampf177 4 года назад +2

      @@rumpeldjango5945 das ist nicht mal so abwegig. Bereits seit Jahren zahlen Bauern Lizenzgebühren am saatgutkonzerne, wenn sie nicht deren Saatgut kaufen, sondern Getreide aus der Vorjahres Ernte aussähen.

    • @rumpeldjango5945
      @rumpeldjango5945 4 года назад +2

      @@hansdampf177 Wird alles von denkorrupten verlogenen Bauernvorständen und den korrupt verlogenen Politikern seit Jahren immer weiter ausgeweitet. Ich Querulant hetze schon seit 30 Jahren gegen die Korrupten verbands und Genossenschaftsbosse bei den Erzeugergemeinschaftenund Michverarbeitern usw. aber ich bin ja nur der unzufriedene Nörgeler. Nur jetzt hält sich ehrlich gesagt mein Mitleid in Grenzen weil man hat ja 30 gefeiert, daß man der aufbehenden Sonne entgegnfährt. leider bemerken die "Schlauen " Bauern jetzt erst, daß die Schienen von den Klippen in den Abgrund führen weil das Meer der Lobbyisten und Konzerne die Küste weggefressen haben.

    • @ache7777
      @ache7777 Год назад

      Korrekt Tim !

  • @jetlagger3357
    @jetlagger3357 4 года назад +3

    Ihre Videos sind wirklich sehr gut. Aber Frage - warum teilen sie das auf 5 Teile auf? Total nervig! Hauptspeise wird in 5 Teilen angeliefert - wozu macht man das?

  • @jakubtrzebiatowski5308
    @jakubtrzebiatowski5308 Год назад +3

    Please add English subtitles :) Please !! :)

  • @sikandaryosufzai2790
    @sikandaryosufzai2790 Год назад

    Dear Sir
    Would you please post the English version of this video ?
    The video is very impressive

  • @JakobFischer60
    @JakobFischer60 5 лет назад +3

    Leider haben wir derzeit viel zu viel Strom und müssen erst mal die Braunkohle erhalten. Sonst wäre das schon eine feine Sache, ein Bruchteil der Braunkohle Subventionen für alte Flusskraftwerke und die Energiewende wäre gegessen.

    • @user-gq9oq9cn6y
      @user-gq9oq9cn6y 4 года назад +1

      Leider ist das nur halb richtig, hätten sie in Physik besser aufgepasst, wüssten sie auch warum

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever 4 года назад +1

      Die Energiewende ist ohne Kernenergie nicht zu schaffen, die Ausbaumöglichkeiten der Erneuerbaren Energien ist nämlich endlich und diese Ausbaufähige Kapazität reicht nicht um den Primärenergiebedarf in Deutschland ohne Hilfe von Außen zu 100 % mit erneuerbaren Energien zu decken.
      Wir haben also drei Möglichkeiten:
      1. Wir halten weiter die Kohlekraftwerke am laufen und tun nichts fürs Klima.
      2. Wir nehmen teures Gas und schaden dem Kima etwas weniger.
      3. Wir kehren zurück zur Kernenergie und bauen inhärent sichere Reaktoren der Generation 4, wie bspw. den Dual Fluid Reaktor.

    • @thomashubert2977
      @thomashubert2977 Год назад

      Zu viel Strom....wie schnell sich das ändern kann. Nur drei Jahre später wünschen wir uns dieses "Problem" zurück.

    • @JakobFischer60
      @JakobFischer60 Год назад

      @@thomashubert2977 Gestern hatten wir um 12 Uhr 7 GW mehr Strom als verbraucht wurde. Heute auch wieder. So lange ist das nicht her. Es fehlen Batterien!

    • @thomashubert2977
      @thomashubert2977 Год назад

      @@JakobFischer60 gestern, heute...wir brauchen das ganze Jahr über einen Überschuß. Wieviele Batterien brauchen wir denn um drei Wochen ohne Sonne zu überbrücken. Und haben wir im Winter genug Überschuß um die Batterien vorher aufzuladen? Wieviel Überschuß haben wir wenn wir alle Akw, Kohle und Gaskraftwerke abschalten? Und wieviele Batterien brauchen wir dann?

  • @monkeydank7842
    @monkeydank7842 6 лет назад +2

    Man könnte die Gelegenheit auch dazu nutzen, Luft in das Wasser zu bringen.

  • @paulsehstedt6275
    @paulsehstedt6275 4 года назад +3

    9:25 Staubsauger dürfen laut EU max. 900 w verbrauchen.... sonst interessanter Beitrag... was wurde aus dem Projekt?

  • @c1m50c
    @c1m50c 4 года назад +6

    Hmm yes yes interesting.

  • @rudigerlemke5038
    @rudigerlemke5038 4 года назад +1

    wenn ich schon sehe das man das Wassereinlaufsgitter wagerecht setzt dann denk ich an Äste Blätter Leistungsverlust, aber wie heisst es so schön : de Injienjör hat´s schwör un wen der net mer wais malt er ane Kreis.

  • @piesciuk2000
    @piesciuk2000 Год назад +1

    Przyszłość bardzo dobra sprawa.

  • @benediktmorak4409
    @benediktmorak4409 4 года назад +4

    die Multis lassen halt was Kleines nicht zu. So einfach ist es.

  • @austrorus
    @austrorus 7 лет назад +9

    es geht doch wenn man nur will...Und die Sesselkleber und Stempel Bewahrer mal Ruhe geben.
    Walchensee 8 Rohre? Ich war Mathe immer schlecht, aber ich zähle nur 6? Wo sind den die andern 2?

    • @austrorus
      @austrorus 6 лет назад +1

      kann ja vorkommen...

  • @charly-s
    @charly-s Год назад +1

    Was ist wichtiger, Behinderung der Wasserkraft durch Fischtreppen oder Schutz auch kleiner Kraftwerke? Fischschutz ja, aber ein Fisch in der Pfanne ist das bessere Argument 🧜‍♀️🐟🥨🍺

  • @boninlaurent3781
    @boninlaurent3781 Год назад

    la naissance de DIVE Turbinen

  • @douglasnehringneumann616
    @douglasnehringneumann616 Год назад

    Itaipú Paraguay

  • @holgerhansen5643
    @holgerhansen5643 4 года назад

    Gelöscht?

  • @theboringchannel4120
    @theboringchannel4120 2 года назад +1

    🦠 Man könnte auch sämtliche ⛹️‍♀️⚽️ 🎾-🏟Arten auf einer 🏝 auf dem 💧 austragen & die durch die 🌊 erzeugte 🏃‍♂️🔋 abfangen…
    Das könnte man auch in einer „🎮🥽VR-Gaming 🪐Gyrosphere“ umsetzen… : 🦠
    ruclips.net/p/PLu9lkMYj9Ju7tpU1ok6lRwi1SH4Ew9ELF
    👍👌

  • @MrCoonicon
    @MrCoonicon 5 лет назад +4

    Warum müssen wir Deutschen es immer anders machen 😅... Ich finde diese Version hier viel sinniger und es Bedarf keinen Schredder Schutz etc ruclips.net/video/buF8ASmwXt4/видео.html
    Zumal das schon entwickelt ist und nicht zusätzlich nochmals Entwicklungskosten frisst.

    • @sascha5724
      @sascha5724 5 лет назад +1

      hmm das Video das du da zeigst ist von 2018 diese Doku hier ist von 2015

    • @MrCoonicon
      @MrCoonicon 5 лет назад +1

      Na ja 2018 veröffentlicht die Entwicklung kam aber schon viel früher.

    • @samuelzehdenick4216
      @samuelzehdenick4216 4 года назад +1

      Diese Vortex-mühlen taugen nix. Überall wo Wasser fällt ohne einen Generator anzutreiben, geht Energie verloren. Deswegen sind Turbinen so schwierig so bauen. Wenn das Wasser die Turbine verläßt, sollte es 0mm fallen und keine Wirbel erzeugen.

    • @Nehner
      @Nehner 2 года назад

      @@samuelzehdenick4216 aha

  • @user-qd3ld9bb1w
    @user-qd3ld9bb1w 4 года назад

    Wow

  • @EdgarRenje
    @EdgarRenje 4 года назад +2

    6:10 Eine schöne Integration ist aber noch lange nicht umweltfreundlich: Was ist mit Fischen?

    • @nicolasspecht3233
      @nicolasspecht3233 4 года назад +1

      Ein Gitter verhindert, dass Fische ins Kraftwerk kommen. Der Bach denen dem Kraftwerk erlaubt den Fischzug den Fluss hoch und runter zu schwimmen.

    • @wolffreebird3678
      @wolffreebird3678 4 года назад

      Kopf nur zum Haareschneiden ?
      Und ich wette, du fährst mit einem Tretauto durch die Gegend !!!

    • @juerv1
      @juerv1 4 года назад

      Interessant, dass bei Zukunftstechnologien sofort die Bedenkenträger auf der Matte stehen. Motto: Alles muss genau so bleiben, wie ist.

  • @solstar4778
    @solstar4778 4 года назад +1

    English subtitles would be nice please ,!

  • @v.gedace1519
    @v.gedace1519 4 года назад +3

    Knapp fünf Jahre später: Und, wieviele wurden davon in der Zwischenzeit gebaut? Mein Tip: Null.

    • @HeinrichErnst1
      @HeinrichErnst1 3 года назад

      www.zfk.de/energie/strom/artikel/5b3e1d3121b72fdcc49caceed8a10eac/schachtkraftwerk-produziert-erste-million-kilowattstunden-2020-09-09/
      www.augsburger-allgemeine.de/illertissen/Bauarbeiten-fuer-Schachtkraftwerk-an-der-Iller-bei-Dietenheim-haben-begonnen-id58121326.html

    • @v.gedace1519
      @v.gedace1519 3 года назад +2

      @@HeinrichErnst1 Boah! In fünf Jahren sogar ganze zwei. WOW. Hätte nicht gedacht, dass es gleich so viele sind! Wenn wir geschätzte 34 Trilliarden Jahren so weitermachen können wir ggf. sogar in Atomkraftwerk vormittags vom Netz nehmen.

    • @HeinrichErnst1
      @HeinrichErnst1 3 года назад

      @@v.gedace1519 hmmm...hatte nur frdl. auf Ihre Frage die beiden links eingesetzt - dachte es wäre echtes Interesse. Nun gut: Sie können natürlich auch gerne in ihrem Vorgarten ein fesches AKW errichten und dann ein video von der Inbetriebnahme hier einstellen... ich schlafe derweil so 30-40 Trilliarden Jahre... Zwischendurch stehe ich mal auf, um den Finnen in 2025 zur 20-jährigen Grundsteinlegung von Olkiluoto 3 zu gratulieren, an dem ich - ob Sie es glauben oder nicht - sogar zu einem Millionstel mitgewirkt habe... :))

    • @v.gedace1519
      @v.gedace1519 3 года назад

      @@HeinrichErnst1 Bei mir liegt ernshaftes Interesse vor. Warum denn sonst würde ich hier kommentieren? Ich finde es nur schade, dass diese und andere Non-AKW Kraftwerke ein Schattendarsein fristen. Dies wollte ich mit meinem Kommentar zum Ausruckbringen und sicherlich nicht, dass ich ein AKW Befürworter bin - ganz im Gegenteil. BTW: Danke für die links.

    • @HeinrichErnst1
      @HeinrichErnst1 3 года назад

      @@v.gedace1519 ah so - ok - alles gut. Ein AKW ist durchaus ein faszinierendes Stück Technik und wäre bei sachlicher Betrachtung und Auslegung vielleicht sogar wirklich irgendwie umweltschonend. Aber solange es Geld und Gier gibt, hat es nur drei Probleme: Menschen, nochmal Menschen und Müll..

  • @TheSpeedynbg
    @TheSpeedynbg 5 лет назад +7

    großartige Idee, mit vielen Konstruktionsfehlern. Lasst die Chinesen ran, die machen was draus.

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever 4 года назад +1

      Du könntest die Konstruktionsfehler jetzt noch aufzählen.

  • @tomzed8696
    @tomzed8696 3 года назад

    Wenn die Ingenieure den Stollen durch den Berg getrieben hätten wäre er heute noch nicht fertig.

    • @ache7777
      @ache7777 Год назад

      Zu der Zeit schon .
      Heute nicht mehr !

  • @ahjin3066
    @ahjin3066 Год назад

    What about mansoon time

  • @lalbahaduryadav163
    @lalbahaduryadav163 Год назад

    New make and services

  • @hkkhgffh3613
    @hkkhgffh3613 4 года назад

    Welches Potential ist denn nun da?!

  • @saudagartebu8846
    @saudagartebu8846 Год назад +1

    Semangat mantap mampir

  • @eliaskeller7484
    @eliaskeller7484 4 года назад +3

    Und was sagen die Fische dazu?

  • @ernstschafer6092
    @ernstschafer6092 5 лет назад +4

    Hahaha leider muss ich sagen das wird nie was! Technisch sicher ne super Lösung die vom ökonomischen und ökologischen Standpunkt grundsätzlich sinnvoll ist. Nur wenn Ihr für die nach A13 besoldeten Öko-Gläubigen das dritte Ingenieurbüro bezahlen müsst um die zweite 200.000€ teure Fischtreppe für Kleinstlebewesen nach Öko Standpunkten zu konstruieren, dann werded ihr schnell bemerken das der gute alte Kohle Strom mit Erzeugungkosten von unter 2ct/kWh die bessere Option ist...

    • @antonmuller9682
      @antonmuller9682 4 года назад +1

      2ct/kWh? Klar, wenn man die ganzen Subventionen nicht mitrechnet ...

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever 4 года назад +1

      Ernst Schäfer
      Der Dual Fluid Reaktor ist besser als der Kohlestrom, der hat postulierte Stromerzeugungskosten von 0,008 €/kWh bzw. 0,8 Cent/kWh und das ganz ohne Subventionen.

    • @kilersocke
      @kilersocke 2 года назад +2

      Ja, Deutschland hat zuviele Vorschriften, aber nein, Kohlestrom ist alleine durch den Transport, die Erzeugung, den Verschleiß der Maschinen und die Wartung der Kraftwerke, ganz zu schweigen von der Ökologischen Belastung niemals günstiger als Wasserkraft. Wasserkraft hat so gut wie keine Kosten wenn sie mal installiert ist, ausser ein bisschen Wartung, aber das ist bei anderen Energieträgern deutlich schlimmer. Das kann ich dir als Jemand versichern der schon in 4 verschiedenen Kohlekraftwerken gearbeitet hat.

  • @joelenrique1869
    @joelenrique1869 3 года назад

    No entiendo.💀😔

  • @user-sl6od2bi2g
    @user-sl6od2bi2g 4 года назад +2

    Und heute redet keiner mehr darüber - es gilt nur die Lobby - Wind und Batterie - mehr zählt nicht mehr

    • @technologybyharaldstocker2638
      @technologybyharaldstocker2638  4 года назад +1

      Kann man so nicht sagen. In Großweil, in der Nähe von Benediktbeuern ensteht derzeit so ein Schachtkraftwerk. Es ist eine Pilotanlage. www.wasserkraft-ja-bitte.com/fileadmin/wasserkraft/user_upload/Redakteure/Dokumente/GW_Gap/Steckbrief_SKW_Grossweil_20130626.pdf

  • @roschee7770
    @roschee7770 Год назад

    Irgendetwas in Deutschland preiswerter, das soll wohl ein Witz sein

  • @MrLince-hr4of
    @MrLince-hr4of 5 лет назад +4

    mein dummer kleiner föhn hat schon 2100 Watt ! unfassbar ....
    und die fische ? musse ?

    • @Satt0trinken
      @Satt0trinken 5 лет назад +1

      War doch ne riesen Fischtreppe bei und das Kraftwerk war auch so designed das Fische oben drüber fallen.

  • @uwek3457
    @uwek3457 3 года назад

    Ah sorry hier Wirbelstromkraftwerk Schöftland
    ruclips.net/video/kxGGCmnJl1w/видео.html

  • @battleshipnewjerseysailor4738
    @battleshipnewjerseysailor4738 3 года назад +2

    The German language is all Greek to me ;

  • @BamBam-sb4bx
    @BamBam-sb4bx 4 года назад

    Am Computer immer alles Toll. In der Praxis Müll

    • @HeinrichErnst1
      @HeinrichErnst1 3 года назад

      www.augsburger-allgemeine.de/illertissen/Bauarbeiten-fuer-Schachtkraftwerk-an-der-Iller-bei-Dietenheim-haben-begonnen-id58121326.html
      www.zfk.de/energie/strom/artikel/5b3e1d3121b72fdcc49caceed8a10eac/schachtkraftwerk-produziert-erste-million-kilowattstunden-2020-09-09/

  • @ab-yz6ng
    @ab-yz6ng 5 лет назад +6

    Hab ich das richtig verstanden? Da hat jemand eine Fisch-Schredder-Anlage erfunden und will sich mit dieser nicht-kommerziellen Anlage eine goldene Nase verdienen. Oder ist da schon berücksichtigt, dass in Fließgewässern, die in solchen Fertigbetonanlagen kanalisiert sind, eh nix lebt?

    • @oknru8596
      @oknru8596 5 лет назад +3

      Hast du das Video geguckt?

    • @ernstschafer6092
      @ernstschafer6092 5 лет назад +5

      Wegen Leuten wie Dir fahr ich weiter Diesel und gucke gerne weg wenn meine Nachbarn mal wieder Altreifen und Altöllappen als Heizmaterial für Holzheizkessel verwenden!!!

    • @antonmuller9682
      @antonmuller9682 4 года назад +2

      @@ernstschafer6092 - Sind Sie ein bezahlter Troll, einfach nur beschränkt oder beides?

  • @ZIBIpalyz
    @ZIBIpalyz 7 лет назад

    du nubb

  • @dejupp
    @dejupp 10 месяцев назад

    1:29 "In Großserie" Was versteht ihr unter Großserie? Ganze drei Stück? Oder gar fünf?! Ich wette, die haben keine 5 baugleichen Anlagen in all den 7 Jahren gebaut, schlicht, weil die Anforderungen an jedem Bach anders sind. Wasserkraft ist individuell, da ist nix mit Serie