Meine Mama hat es um eine Palme 🌴 gemacht. Diese ist starke gewachsen hat geblüht und sogar einen Fruchtansatz. Ich teste es jetzt auch mal. Meine Mutter ist 100% überzeugt.
Glück auf, ich hab gestern die Lakowsky Spule um eine Pflanze gemacht. Ständig hingen ihre großen Blätter schlaff und waren zerfressen. Heute früh strahlt die Pflanze mich frisch an 💚🫂1000 DANK
Werde diese Dinge im Garten umsetzen und es wäre schön wenn sich überall solche tollen Menschen zusammenfinden nur so kann die Veränderung in eine positive freie Zukunft fahrt aufnehmen.👏🌱🌳💚🍀
lieber Mensch, ich bin erst jetzt auf Deinen Kanal gestoßen und komplett begeistert. Und habe keine Zweifel, daß das wirken wird. Da ich im Ural in Russland lebe und meine Nachbarn nun alle sehr neugierig sind, besonders auf die Drähte Nord-Süd, magnetisiert im Boden, hast Du dir vielleicht noch ein weiteres dickes weiches Kissen auf deinem Himmelsthron, der dir ohne Zweifel gebührt, "dazuverdient" und vorneweg und jetzt schon noch vielen herzlichen Dank, was für eine schöne Sache. Herzliche Grüße aus der Perm Region. kb
Ach, er weiß schon was er tut. Genial muss ich sagen, das werde ich nachbauen und bin sehr dankbar! Sehr doch nicht dauernd Gefahr, sondern vertraut. Das kann ich nur sagen aus täglicher Arbeit mit kleinen Kindern.
😯😍🥰 Wow... dass muss ich gleich an meinem Pfirsich Baum machen , denke das kann auch gegen die Kräusel Krankheit wirken. Dein Kanal ist wirklich SUPER&NATÜRLICH Vielen ❤ lichen Dank
Wir haben es letzen Herbst an unserem Pfirsichbaum gemacht, er siehst sehr gesund aus und entwickelt sich sehr gut,besser als bisher.👍sind auf die Früchte gespannt dieses Jahr.
IIch habe deinen Kanal erst vor kurzen entdeckt, seitdem versuche ich alle deine Videos zu schauen, dauert noch eine Zeit bis ich da durch bin. Der Name ist Programm. Das wissen was du da an den Tag legst ist der Hammer, ich glaube da Wirst dir nicht viele Freunde machen! Aber für uns Leihen sind solche und alle anderen Radschläge Gold wert, Ich sag in Namen aller die dich auf dem Kanal Folgen Danke!
Wow bin per Zufall auf das Video gestoßen. Ich bin begeistert und werde das umsetzen. Ich wäre sehr dankbar für den PDF file ❤ liebe Grüsse aus South Carolina 🇺🇸
@@borodel619 Gott sei Dank werden immer mehr wach. Gedankengänge erzeugen auch eine gewisse Energie. Darum ist es in dieser Welt auch so schwierig durchzublicken und zu verstehen wieso weshalb warum..ist am Ende des Tages nämlich völlig irrelevant. Was fehlte war der gesunde Gedankenstrom. Und der Fernseher hat mit seinen alltäglichen negativen Schlagzeilen kontinuierlich dagegen gearbeitet. Nun ist langsam Schluss damit.
Also ich finde, unser kleiner Pfirsichbaum sieht dieses Frühjahr schon viel besser aus mit der Spule, keine Kräuselblätter bis jetzt. Der Apfelbaum hat letztes Jahr so toll getragen und endlich mal wieder viele verwertbare Äpfel hervor gebracht. Der hat heute eine etwas dickere Spule neu bekommen und dafür hat der Quittenbaum nun auch eine Spule um seinen Stamm. Bin sehr begeistert. Dankeschön nochmal!
Genial!!! Mein Stachelbeerstrauch auf dem Bakon hatte die letzten Sommer vielleicht 20 Blätter. Im Herbst habe ich ihm eine Spirale gebaut und diesen Frühling hat er unzählige Blätter und Stachelbeeren. Allerdings habe ich auch gelernt, das man die fertige Spirale nicht in Kopfnähe des Bettes lagern sollte, sonst kann man nicht einschlafen, weil es zuviel Energie ist 😂
ein sehr interessanter Beitrag. Habe in Ungarn davon gelesen und gehört. Ich interessiere mich auch für das Buch und würde mich sehr freuen die PDF zu bekommen. Vielen lieben Dank
Habe das jetzt über 1 Jahr angewendet und dieses Jahr habe ich tatsächlich außergewöhnlich schöne Früchte, speziell die Pfirsiche so gut wie noch nie.. natürlich ist auch das Klima extrem dieses Jahr, doch ich denke schon, dass es eher die Spule ist. Danke für den Tipp
Sehr schönes Video… werd ich mal testen.Zwei Fragen habe ich. Zum einen muss zwingend isoliert sein der Draht und zum anderen ob die Dicke des Drahts je nach Größe der Pflanze auch geringer sein kann
Klasse...♡♡♡ danke..!! Pflanzendokter, stabilisieren, vitalisieren und Krankheitsbekämpfung für Pflanzen, Sträucher und Bäume im Innen und Außenbereich
@@BaumMentor Lieber Jens, vielen lieben Dank für deine tolle Videos! Ich bitte dich um das PDF von Lakhovsky-Spule und das Video mit dem Hochwasser was uns damals nicht publiziert wurde, bitte bitte ich finde es nicht mehr. Danke dir von Herzen! Liebe Grüße Ines
Ich sehe gerade ihren kanal zum 1. Mal, sehr interessant Ich habe unter die erde meiner bohnen eine lage aus meteoriten gelegt, zur zeit gieße ich 1x am tag, seit ich die bohnen zum keimen in die erde gesteckt habe sind jetzt 4 tage vergangen und die pflanzen sind inzwischen zwischen 15 und 20 cm groß, beim letzten mal ohne die steine hat es bis zu diesem stadium ca 10 bis 15 tage gedauert, gleiche erde, gleiches wasser. Die meteoriten sind glatt und haben bruchspuren wie glas oder geschmolzenes glas und sind tief schwarz, habe sie auf einem feld gefunden. Ich kenne mich nicht wirklich aus aber ich schätze sie geben elektrizität oder orgonenergie oder ähnliches ab, auf jeden fall ein starker ionenaustausch. Diese ergebnisse hatte ich nicht einmal mit meinen orgoniten. Die spule werd ich mir demnächst auch bauen, ich bin sehr gespannt
❤Sehr schön!)❤ Hab ich was gelernt!) Klar,Alles ist Energie in verschiedensten Frequenzen!) Da ist es nur logisch, das auch die Natur drauf reagiert!) ❤Danke! Denn natürlichen Fluss der Energien nutzen!!!)❤ So darf es in die Zukunft gehen!)💚❤💖😘🙃😶🌫️🌈💫🌞🌛
Hallo Baummentor, ich war bei deinem Seminar in Forchheim/Bayern, es war wirklich megainteressant und beeindruckend, Vielen Dank für deine tolle Arbeit. Jetzt hab ich nochmal zwei Fragen: 1. Der Draht is isoliert, wird da nicht die Wirkung der Induktion beeinträchtigt? wäre abisolierter draht nicht effektiver? War die originale Lakhovskyspule auch isoliert? 2. Wäre die InduktionsWirkung nicht höher, effektiver, wenn mehrere Wicklungen (2,3,4) vorgenommen würden? Gabs da deinerseits schon Versuche oder Überlegungen dahingehend. lg daniel
Hi, wir haben das jetzt gestern ausprobiert und schauen jetzt was demnächst passiert, wir sind sehr gespannt, danke dir nochmal für das wissen 🙋🏾♂️🙏🏾👍🏾
Ich wüsste auch gern mehr über die dahinterliegende Theorie. Bitte um Infos und danke für das Video. Meine erste Spule ist schon am Platz! Viele Grüsse aus Frankreich
Danke dir für diesen Tipp ,werde es direkt testen. Was Bäume auch sehr mögen ist Agnihotraasche . Eine Messerspitze der Asche in einem Emailletopf mit Wasser (1-5Liter) 7-10 Minuten aufkochen , dann abkühlen lassen und in kleine Globulifläschchen abfüllen. Halbvoll reicht damit sie im Winter nicht zerspringen. Dieses Röhrchen steckt ihr am Stamm ins Erdreich und der Baum fährt seinen Stoffwechsel wieder hoch.
Hallo Carlson vD : ) Ich mache auch schon seit einiger Zeit Agnihotrafeuer. Deine Art der Anwendung habe ich noch nicht gekannt. - Meinst Du, daß der Baum im Frühjahr den Stoffwechsel wieder schneller hochfährt, weil das Röhrchen im winterinder Erde Steckte? Danke Dir für eine Antwort. LG Claudia aus Essen a d Ruhr
@@claudiaelbouamri3511 Der Stoffwechsel steigt allgemein unabhängig der Jahreszeit. Gerade da wo Winparks stehen sterben Bäume...durch Energiemangel zwecks infraschall. Durch die Urkeimung enstehen dann Borkenkäfer denn der Baum stirbt... Schau mal hier rein ruclips.net/video/c22JJIza15s/видео.html und schaut in die Links unter dem Video dann findet ihr die Gruppen
Hey Mentor, vielen Dank für das Video. 2 Fragen: muss die Spule frei bleiben, sprich dürfen Blätter die Spule berühren und ich welchem Abstand zum Stamm muss die Spule haben? Liebe Grüße aus der Eschenstr.
Habe das dieses Jahr bei all meinen 20 Obstbäumen angewandt, darunter viele Pfirsich und auch Marillenbäume. Werde berichten ob es was gebracht hat. Speziell bei der Kräuselkrankheit am Pfirsich bin ich schon sehr neugierig.....
@@sdafsdf9628 leider war die Kräuselkrankheit so extrem dieses Jahr wie noch nie. Ich musste sogar die Pfirsichbäume komplett bis ins dicke Holz zurückschneiden um diese neu austreiben zu lassen. Nur so konnte ich die Bäume überhaupt noch retten.... Es war jedoch so ein starker Frost wie noch nie zuvor in den Jahren während der Blüte.... Trotz allem bin ich enttäuscht, lasse aber die Spulen bis nächstes Jahr dran und werde berichten
Eine Frage zum Kupferdraht: Soweit ich das verstanden habe, muss der Kupferdraht für die L.-Spule isoliert sein, damit die Energie nicht über die Berührung mit den Blättern flöten geht. Ich habe eine uralte, mit richtig dick Patina belegte Kupferlitze (3 einzelne Drähte mit je ca. 1mm Dicke) im Keller gefunden. Ich frage mich, ob die Patina die Funktion der Kunststoffummantelung übernimmt (also isolierend wirkt) oder ob die Patina dafür sorgt, dass die L-Spule gar nicht funktioniert und ob es in diesem Fall ausreicht, dass ich die Patina abkratzen und z.B. einen Schrumpfschlauch zur Isolierung anbringe. Hast Du hierzu eine Meinung, lieber Baummentor?
Hallo. Tolles Thema. Habe jetzt alle Kommentare durchgelesen, die gerade nochmals so aufschlussreich waren wie das Video. Auch wenn erwähnt wird, dass das Prinzip nicht nur bei Bäumen, sondern auch bei Geranien, Paprika, Weinreben usw. funktioniert, frage ich mich, warum niemand (?) davon spricht, seinen (kompletten) Gemüsegarten damit auszustatten. Die Tomaten & Co. müssten doch enorme Erträge bringen bei gleichzeitiger robuster Gesundheit??? Oder ist es besser, das verzinkte Stahlkabel mit den Magneten im Boden zu verbuddeln oder ist die Wirkung dieser beiden Anwendungen eigentlich dieselbe und man macht das, wofür man die größere Vorliebe hat. Tolle Arbeit. Danke dafür!!!
@@BaumMentor Klasse. Danke. Jetzt hab ich das auch mal kapiert mit der Entscheidung für die eine oder andere Methode. Vielen Dank für die Aufklärungsarbeit. Ich bin sehr dankbar dafür.
Habe es an Pfirsich und Williams Birne probiert. Fruchtmenge, Wachstum ... Das halte ich für sehr variable Gesichtspunkte. Mein Pfirsich hatte jedes Jahr, auch mit spritzen, starke bis extreme Kräuselkrankheit. Das Wachstum kam nur sehr schwach und die Früchte waren wenig und klein. Ähnlich bei der Birne. Dort war es der Birnenrost der den Baum sehr geschwächt hat. Dieses Jahr habe ich die Spule angebracht, Kupferpräparate habe ich keine gespritzt um zu sehen wie die Spule wirkt. Langzeitergebnisse müssen warten. Was ich aber massiv feststelle ist beim Pfirsich nahezu keine Kräuselkrankheit. Nur einige wenige Blätter. Beim Birnenrost ist es ebenso. Zwischenfazit für mich - ein so nicht erwartetes, sehr erfolgreiches Ergebnis. Ein bisschen was habe ich mir schon versprochen. Aber so toll hätte ich es mir nicht vorstellen können. Nebenbei - die Pfirsiche werden wohl größer ausfallen, die Birnen sind jetzt schon sehr viel mehr und wesentlich größer als alle Jahre zuvor. Danke für die tollen Videos und Erklärungen! Da ist viel Arbeit drin und viel wertvolles Wissen.
ich war an einem workshop. der kupfer muss abisoliert sein, wo er überlapt. darf da aber nicht erden. dann noch eine einmalige initialzündung heben mit piezo funken. bitte ergänzen.
Großen Dank für all die Infos. FRAGE bzgl. Ausrichtung Lakhovsky-Spule: Was ist, wenn man auf der Südhalbkugel lebt? Muss sie dann doch andersherum ausgerichtet werden? Oder bleibt es bei der Ausrichtung? ich würde mich sehr über eine Antwort freuen, weil wir derzeit in Paraguay leben. Danke
Hallo, das finde ich spannend. Habe es gleich an meinem kränklichen Apfelbaum gebastelt. Der Stamm ist jedoch schief, etwa 10 grad nach Süden geneigt. Sind die 30 grad Neigung der Spule zum Boden wichtiger. Oder soll ich die Spulenneigung an den Stamm angleichen? Danke Günter
Sehr Interessantes Video, meine frage wäre kann man auch 4mm oder 6mm Isolierten Kupferdraht nehmen. 5mm bekommt man sehr schlecht. Danke für deine Antwort
Hallo Baummentor Ich finde das mit der Elektrokultur sehr spannend, wir haben im Frühsommer einige Bäume genau so bearbeitet. Der Quitten baum hatt aber leider wieder den Pilzbefall, hatte aber viel mehr Quitten wie die vorherigen Jahre. Was können wir sonst noch machen? Ist es vielleicht noch zu früh, wird er vielleicht nächstes Jahr gesunden? Können sie mir eine Antwort senden bitte. Mit freundlichem Gruss Ruth
Vielen Dank für diese so sinnvollen und hilfreichen Beiträge 🙏. Hab damit bereits einigen Pflanzen sichtbar Gutes tun können 😃. So einfach und so effektiv. Darf ich bitte auch das Buch als PDF haben?
Wenn Du den Draht so an der unteren Stelle überschneidest, fließt der eingegangene Ärher links Rum. Meiner Meinung nach müsstest Du das untere Ende oben einfädeln u umgekehrt, damit die Energie😢 rechtsdrehend um den Baum fließt....
Das hängt wohl auch mit dem Erdmagnetfeld zusammen, dass die Enden nach Nordenzeigen müssen, und auch die 30° Neigung (hängt mit unserer geografischer Breite (magnetische))zusammen.
Danke f d Tipps. Habe leider nur diese kaufen können Aderleitung H07V-U 4 mm² - Einzelader starr. Keine 5mm2. Dauert es dann länger bis es wirkt oder wirkt es gar nicht? Habe 100m gekauft 🙈
Hallo Ich hab mal eine Frage zu dieser kupfer Spirale die man in die Erde steckt. Schwer was zu finden. Und zwar hab ich gelesen, dass auf der Nordhalbkugel die Spirale im Uhrzeigersinn gedreht sein soll. Bezieht sich das auf die drauficht? Also ich schaue von oben drauf und die Spiralwicklung geht im Uhrzeigersinn nach unten Richtung Erde? Vielen lieben Dank 💚🌱
Habe das bei meinen sehr alten und so gut wie nicht mehr tragenden Apfelbäumen gemacht und hatte jetzt schon 2 Jahre lange reichste Apfelernte.
Meine Mama hat es um eine Palme 🌴 gemacht. Diese ist starke gewachsen hat geblüht und sogar einen Fruchtansatz. Ich teste es jetzt auch mal. Meine Mutter ist 100% überzeugt.
Das werde ich direkt bei meinen Birnen und Pfirsichbäumen ausprobieren! DANKE
Glück auf, ich hab gestern die Lakowsky Spule um eine Pflanze gemacht. Ständig hingen ihre großen Blätter schlaff und waren zerfressen. Heute früh strahlt die Pflanze mich frisch an 💚🫂1000 DANK
Werde diese Dinge im Garten umsetzen und es wäre schön wenn sich überall solche tollen Menschen zusammenfinden nur so kann die Veränderung in eine positive freie Zukunft fahrt aufnehmen.👏🌱🌳💚🍀
Die Anleitung zum Gesunden der Bäume ist großartig, dass sollte jeder Baumpflanzer umsetzen. Danke Jens ❤
In vollem Umfang genau das, was ich gesucht habe. Großen Dank für so viele wundervolles und leicht umsetzbares Wissen. 😀
Hallo mein Freund !!
@@ache7777 sei gesegnet
lieber Mensch,
ich bin erst jetzt auf Deinen Kanal gestoßen und komplett begeistert. Und habe keine Zweifel, daß das wirken wird. Da ich im Ural in Russland lebe und meine Nachbarn nun alle sehr neugierig sind, besonders auf die Drähte Nord-Süd, magnetisiert im Boden, hast Du dir vielleicht noch ein weiteres dickes weiches Kissen auf deinem Himmelsthron, der dir ohne Zweifel gebührt, "dazuverdient" und vorneweg und jetzt schon noch vielen herzlichen Dank, was für eine schöne Sache. Herzliche Grüße aus der Perm Region. kb
Wo finde ich das pdf?
Frag bitte den Kanalbetreiber
Gruss
…wie oder besser gesagt wo finde ich diese pdf-Datei?
Grandios - werde es in diesem Jahr an all meinen Bäumen ausprobieren❤
Wäre es nicht interessanter, wenn man nicht ganz alle Bäume damit bestückt? Ob und wie schnell sich da ein Unterschied einstellt.
Mache ich auch. Mal sehen. Es gibt nichts besseres als es selbst auszuprobieren.
Ach, er weiß schon was er tut. Genial muss ich sagen, das werde ich nachbauen und bin sehr dankbar! Sehr doch nicht dauernd Gefahr, sondern vertraut. Das kann ich nur sagen aus täglicher Arbeit mit kleinen Kindern.
Danke für diese intelligente Wissensvermittlung ❤
😯😍🥰 Wow... dass muss ich gleich an meinem Pfirsich Baum machen , denke das kann auch gegen die Kräusel Krankheit wirken.
Dein Kanal ist wirklich SUPER&NATÜRLICH
Vielen ❤ lichen Dank
Das wäre mal was Neues, berichte bitte!
Wir haben es letzen Herbst an unserem Pfirsichbaum gemacht, er siehst sehr gesund aus und entwickelt sich sehr gut,besser als bisher.👍sind auf die Früchte gespannt dieses Jahr.
Und wie waren die Früchte?
IIch habe deinen Kanal erst vor kurzen entdeckt, seitdem versuche ich alle deine Videos zu schauen, dauert noch eine Zeit bis ich da durch bin. Der Name ist Programm. Das wissen was du da an den Tag legst ist der Hammer, ich glaube da Wirst dir nicht viele Freunde machen! Aber für uns Leihen sind solche und alle anderen Radschläge Gold wert, Ich sag in Namen aller die dich auf dem Kanal Folgen Danke!
Ganz lieben Dank!
Wow bin per Zufall auf das Video gestoßen. Ich bin begeistert und werde das umsetzen. Ich wäre sehr dankbar für den PDF file ❤ liebe Grüsse aus South Carolina 🇺🇸
@@borodel619 Gott sei Dank werden immer mehr wach. Gedankengänge erzeugen auch eine gewisse Energie. Darum ist es in dieser Welt auch so schwierig durchzublicken und zu verstehen wieso weshalb warum..ist am Ende des Tages nämlich völlig irrelevant. Was fehlte war der gesunde Gedankenstrom. Und der Fernseher hat mit seinen alltäglichen negativen Schlagzeilen kontinuierlich dagegen gearbeitet. Nun ist langsam Schluss damit.
Da musst du ihm eine Mail schreiben, er hat doch deine Adresse nicht, wie soll das denn gehen.
Danke fuer diesen wertvollen Beitrag!
Also ich finde, unser kleiner Pfirsichbaum sieht dieses Frühjahr schon viel besser aus mit der Spule, keine Kräuselblätter bis jetzt.
Der Apfelbaum hat letztes Jahr so toll getragen und endlich mal wieder viele verwertbare Äpfel hervor gebracht. Der hat heute eine etwas dickere Spule neu bekommen und dafür hat der Quittenbaum nun auch eine Spule um seinen Stamm.
Bin sehr begeistert. Dankeschön nochmal!
Genial!!! Mein Stachelbeerstrauch auf dem Bakon hatte die letzten Sommer vielleicht 20 Blätter. Im Herbst habe ich ihm eine Spirale gebaut und diesen Frühling hat er unzählige Blätter und Stachelbeeren. Allerdings habe ich auch gelernt, das man die fertige Spirale nicht in Kopfnähe des Bettes lagern sollte, sonst kann man nicht einschlafen, weil es zuviel Energie ist 😂
ein sehr interessanter Beitrag. Habe in Ungarn davon gelesen und gehört. Ich interessiere mich auch für das Buch und würde mich sehr freuen die PDF zu bekommen. Vielen lieben Dank
Es kann so einfach sein! Herzlichen Dank für das Video 🌟
Genau das was ich suche !
Danke für den Beitrag .
Habe das jetzt über 1 Jahr angewendet und dieses Jahr habe ich tatsächlich außergewöhnlich schöne Früchte, speziell die Pfirsiche so gut wie noch nie.. natürlich ist auch das Klima extrem dieses Jahr, doch ich denke schon, dass es eher die Spule ist. Danke für den Tipp
Genial!!! Vielen Dank für diesen Tipp. Mein Pfirsich-Bäumchen wird's mir sicher mit leckeren Früchtchen danken
Fazit heute: bin begeistert
Sehr schönes Video… werd ich mal testen.Zwei Fragen habe ich. Zum einen muss zwingend isoliert sein der Draht und zum anderen ob die Dicke des Drahts je nach Größe der Pflanze auch geringer sein kann
Klasse Beitrag, werde ich anwenden um meinen Bäumen und Pflanzen was gutes zu tun. Ich würde mich sehr über das Buch freuen, danke.
Das probier ich aus….ich hab da so paar Kandidaten 😊 herzlichen Dank ❤
Hoch interessant!
dazu hab ich noch eine Frage: soll der Draht 5mm im Durchmesser haben oder 5 Quadratmillimeter im Querschnitt? DANKE!
Sehr interessant.
Schön erklärt top 👍😀
Vielen Dank 👍
Klasse...♡♡♡ danke..!!
Pflanzendokter, stabilisieren, vitalisieren und Krankheitsbekämpfung für Pflanzen, Sträucher und Bäume im Innen und Außenbereich
Das probiere ich aus! Danke für die Erläuterung. 🙋♂️
Sehr gerne 👍
Habe es auch gerade ausprobiert, an meinen Tomatenpflanzen. Ich würde mich auch für das Buch interessieren! Vielen Dank für Deine Mühe!
baum-mentor@gmx.de mal anfragen schick ich zu
@@BaumMentor Lieber Jens,
vielen lieben Dank für deine tolle Videos!
Ich bitte dich um das PDF von Lakhovsky-Spule und das Video mit dem Hochwasser was uns damals nicht publiziert wurde, bitte bitte ich finde es nicht mehr.
Danke dir von Herzen!
Liebe Grüße
Ines
Ich sehe gerade ihren kanal zum 1. Mal, sehr interessant
Ich habe unter die erde meiner bohnen eine lage aus meteoriten gelegt, zur zeit gieße ich 1x am tag, seit ich die bohnen zum keimen in die erde gesteckt habe sind jetzt 4 tage vergangen und die pflanzen sind inzwischen zwischen 15 und 20 cm groß, beim letzten mal ohne die steine hat es bis zu diesem stadium ca 10 bis 15 tage gedauert, gleiche erde, gleiches wasser.
Die meteoriten sind glatt und haben bruchspuren wie glas oder geschmolzenes glas und sind tief schwarz, habe sie auf einem feld gefunden.
Ich kenne mich nicht wirklich aus aber ich schätze sie geben elektrizität oder orgonenergie oder ähnliches ab, auf jeden fall ein starker ionenaustausch.
Diese ergebnisse hatte ich nicht einmal mit meinen orgoniten.
Die spule werd ich mir demnächst auch bauen, ich bin sehr gespannt
Super interessant! Danke. FRAGE: ist die Dicke des Kupferdrahtes ausschlaggebend? bzw. kann man mehrere dünne Kupferdrähte zusammenfügen/verdrehen?
Wow! Das ist so interessant! Danke!
Sehr sehr schöne Sache, vielen Dank für das Video, ich werde es dieses Frühjahr bei unseren Bäumen testen
❤Sehr schön!)❤ Hab ich was gelernt!) Klar,Alles ist Energie in verschiedensten Frequenzen!) Da ist es nur logisch, das auch die Natur drauf reagiert!) ❤Danke! Denn natürlichen Fluss der Energien nutzen!!!)❤ So darf es in die Zukunft gehen!)💚❤💖😘🙃😶🌫️🌈💫🌞🌛
Hallo Herr Baumdoktor, danke für diese interessanten Infos. Sehr gut erklärt! Ich hätte sehr gerne die PDF und auch das Buch.
Herzlichen Dank
Hallo Baummentor, ich war bei deinem Seminar in Forchheim/Bayern, es war wirklich megainteressant und beeindruckend, Vielen Dank für deine tolle Arbeit.
Jetzt hab ich nochmal zwei Fragen: 1. Der Draht is isoliert, wird da nicht die Wirkung der Induktion beeinträchtigt? wäre abisolierter draht nicht effektiver? War die originale Lakhovskyspule auch isoliert?
2. Wäre die InduktionsWirkung nicht höher, effektiver, wenn mehrere Wicklungen (2,3,4) vorgenommen würden? Gabs da deinerseits schon Versuche oder Überlegungen dahingehend.
lg
daniel
Das würde mich auch interessieren:)
Hi, wir haben das jetzt gestern ausprobiert und schauen jetzt was demnächst passiert, wir sind sehr gespannt, danke dir nochmal für das wissen 🙋🏾♂️🙏🏾👍🏾
Super interessanter Beitrag. DANKE Ich probiere es aus...das Buch würde mich auch interessieren 😊
Ich wüsste auch gern mehr über die dahinterliegende Theorie. Bitte um Infos und danke für das Video.
Meine erste Spule ist schon am Platz!
Viele Grüsse aus Frankreich
Dann gern mal das hier ansehen: ruclips.net/video/OYw1hv0M1DE/видео.html
Prima und wie ist die Erfahrung?
@@BaumMentor der angegebene Link funkt nicht!
Danke fürs teilen! Bin begeistert ♥️
Sehr gerne 🤗
Großartige Kanal, mit tolle Themen. Gleich abonniert!
einfach super.
Vielen Dank für Ihren Wissensaustausch.
Danke dir für diesen Tipp ,werde es direkt testen. Was Bäume auch sehr mögen ist Agnihotraasche . Eine Messerspitze der Asche in einem Emailletopf mit Wasser
(1-5Liter) 7-10 Minuten aufkochen , dann abkühlen lassen und in kleine Globulifläschchen abfüllen. Halbvoll reicht damit sie im Winter nicht zerspringen. Dieses Röhrchen steckt ihr am Stamm ins Erdreich und der Baum fährt seinen Stoffwechsel wieder hoch.
ruclips.net/video/tmlxqjyjqDw/видео.html
Hallo Carlson vD : ) Ich mache auch schon seit einiger Zeit Agnihotrafeuer. Deine Art der Anwendung habe ich noch nicht gekannt. - Meinst Du, daß der Baum im Frühjahr den Stoffwechsel wieder schneller hochfährt, weil das Röhrchen im winterinder Erde Steckte? Danke Dir für eine Antwort. LG Claudia aus Essen a d Ruhr
@@claudiaelbouamri3511 Der Stoffwechsel steigt allgemein unabhängig der Jahreszeit. Gerade da wo Winparks stehen sterben Bäume...durch Energiemangel zwecks infraschall. Durch die Urkeimung enstehen dann Borkenkäfer denn der Baum stirbt... Schau mal hier rein ruclips.net/video/c22JJIza15s/видео.html und schaut in die Links unter dem Video dann findet ihr die Gruppen
Das video bitte von Anfang an schauen da ist was mit dem Link schief gelaufen...
Vielen Dank fuer das Buch.
Gerne bezahle ich dafuer.
Sehr interessant ich werde es auf jeden Fall unseren Bäumen zu Gute kommen lassen. Vielen herzlichen Dank 🎉
I wish this was captioned in English. Amazing! ❤
Vielen Dank für dieses wunderbare Video!!
Hey Mentor, vielen Dank für das Video. 2 Fragen: muss die Spule frei bleiben, sprich dürfen Blätter die Spule berühren und ich welchem Abstand zum Stamm muss die Spule haben? Liebe Grüße aus der Eschenstr.
Guten Tag, ich würde die in dem Video erwähnten Unterlagen sehr gern zugeschickt bekommen. Gruß Adina
Einfach top…👍🏻. Was soll man noch sage….
Habe das dieses Jahr bei all meinen 20 Obstbäumen angewandt, darunter viele Pfirsich und auch Marillenbäume. Werde berichten ob es was gebracht hat. Speziell bei der Kräuselkrankheit am Pfirsich bin ich schon sehr neugierig.....
Prima und welches Feedback können Sie geben?
@@sdafsdf9628 leider war die Kräuselkrankheit so extrem dieses Jahr wie noch nie. Ich musste sogar die Pfirsichbäume komplett bis ins dicke Holz zurückschneiden um diese neu austreiben zu lassen. Nur so konnte ich die Bäume überhaupt noch retten.... Es war jedoch so ein starker Frost wie noch nie zuvor in den Jahren während der Blüte.... Trotz allem bin ich enttäuscht, lasse aber die Spulen bis nächstes Jahr dran und werde berichten
@@franzwanke5104 Herzlichen Dank. Solche Extreme sind sicher ungünstig für einen Vergleich. Schön dass sie weiter testen.
Mega info!!!!!! Thank you very much!!! Greetings!!!
So interessant und wissenswert 💖🙏💖 DANKE vo ganzem Herzen
... macht ihr auch in Österreich Workshops ... alles erdenklich Liebe und 💖 lichste Grüße
Eine Frage zum Kupferdraht: Soweit ich das verstanden habe, muss der Kupferdraht für die L.-Spule isoliert sein, damit die Energie nicht über die Berührung mit den Blättern flöten geht. Ich habe eine uralte, mit richtig dick Patina belegte Kupferlitze (3 einzelne Drähte mit je ca. 1mm Dicke) im Keller gefunden. Ich frage mich, ob die Patina die Funktion der Kunststoffummantelung übernimmt (also isolierend wirkt) oder ob die Patina dafür sorgt, dass die L-Spule gar nicht funktioniert und ob es in diesem Fall ausreicht, dass ich die Patina abkratzen und z.B. einen Schrumpfschlauch zur Isolierung anbringe. Hast Du hierzu eine Meinung, lieber Baummentor?
Hallo. Tolles Thema. Habe jetzt alle Kommentare durchgelesen, die gerade nochmals so aufschlussreich waren wie das Video. Auch wenn erwähnt wird, dass das Prinzip nicht nur bei Bäumen, sondern auch bei Geranien, Paprika, Weinreben usw. funktioniert, frage ich mich, warum niemand (?) davon spricht, seinen (kompletten) Gemüsegarten damit auszustatten. Die Tomaten & Co. müssten doch enorme Erträge bringen bei gleichzeitiger robuster Gesundheit??? Oder ist es besser, das verzinkte Stahlkabel mit den Magneten im Boden zu verbuddeln oder ist die Wirkung dieser beiden Anwendungen eigentlich dieselbe und man macht das, wofür man die größere Vorliebe hat. Tolle Arbeit. Danke dafür!!!
Genau so ist es, große Flächen werden eher mit verzinktem Eisendraht behandelt, einzelne Pflanzen mit Lakhovskyspule
@@BaumMentor Klasse. Danke. Jetzt hab ich das auch mal kapiert mit der Entscheidung für die eine oder andere Methode. Vielen Dank für die Aufklärungsarbeit. Ich bin sehr dankbar dafür.
Wow. Das probiere ich😊. Bin sehr an der pdf und dem Buch interessiert
Vielen Dank
interessanter Beitrag, würde auch gern das Buch in PDF haben, Danke!
Energie aus dem Äther ❤
Vielen dank
Habe es an Pfirsich und Williams Birne probiert. Fruchtmenge, Wachstum ... Das halte ich für sehr variable Gesichtspunkte. Mein Pfirsich hatte jedes Jahr, auch mit spritzen, starke bis extreme Kräuselkrankheit. Das Wachstum kam nur sehr schwach und die Früchte waren wenig und klein. Ähnlich bei der Birne. Dort war es der Birnenrost der den Baum sehr geschwächt hat.
Dieses Jahr habe ich die Spule angebracht, Kupferpräparate habe ich keine gespritzt um zu sehen wie die Spule wirkt. Langzeitergebnisse müssen warten.
Was ich aber massiv feststelle ist beim Pfirsich nahezu keine Kräuselkrankheit. Nur einige wenige Blätter. Beim Birnenrost ist es ebenso.
Zwischenfazit für mich - ein so nicht erwartetes, sehr erfolgreiches Ergebnis. Ein bisschen was habe ich mir schon versprochen. Aber so toll hätte ich es mir nicht vorstellen können.
Nebenbei - die Pfirsiche werden wohl größer ausfallen, die Birnen sind jetzt schon sehr viel mehr und wesentlich größer als alle Jahre zuvor.
Danke für die tollen Videos und Erklärungen! Da ist viel Arbeit drin und viel wertvolles Wissen.
Das ist sehr interessant, werden wir auf jeden Fall nachbauen. Mich würde das Buch und die PDF interessieren. Danke für dieses Video 😊
ich war an einem workshop. der kupfer muss abisoliert sein, wo er überlapt. darf da aber nicht erden.
dann noch eine einmalige initialzündung heben mit piezo funken.
bitte ergänzen.
Großen Dank für all die Infos.
FRAGE bzgl. Ausrichtung Lakhovsky-Spule:
Was ist, wenn man auf der Südhalbkugel lebt? Muss sie dann doch andersherum ausgerichtet werden? Oder bleibt es bei der Ausrichtung? ich würde mich sehr über eine Antwort freuen, weil wir derzeit in Paraguay leben. Danke
Hätte ne Frage … kann man das beim Menschen auch anwenden ? Und wie sieht das dann da aus … Danke
Dankeschön ❤❤ bitte auch um das buch lg aus Österreich
Hallo, ich hätte auch sehr gerne das Buch als PDF. Herzlichen Dank
Danke für das interessante Video. Ich bin sehr an der PDF bzw. dem Buch interessiert. 🌿💫🌸
Wow . Super ! Danke
Sehr gerne!
Hallo, das finde ich spannend. Habe es gleich an meinem kränklichen Apfelbaum gebastelt.
Der Stamm ist jedoch schief, etwa 10 grad nach Süden geneigt.
Sind die 30 grad Neigung der Spule zum Boden wichtiger. Oder soll ich die Spulenneigung an den Stamm angleichen?
Danke Günter
Guter Tipp.
Aber wenn das Kupfer isoliert ist , wie kommt die Energie dann zum Baum ?
Herzlichen Dank ❤
Toller Beitrag,hab es gleich ausprobiert und um meine Indianerbanane gemacht, ich hätte auch gerne das Buch in PDF Form.Lg
Einfach super super super 🥰🥰🥰
Dankeschön ❤
Spannend!!! Funktioniert das auch bei anderen Pflanzen wie Tomaten, Gemüse usw.?
Tolles Video, bitte um das Lakowsy Buch, vielen Dank.
Sehr, sehr interessanter Beitrag, würde auch gern das Buch und PDF haben, Vielen Dank!
Das ist super, ich würde sehr gerne die PDF erhalten und auch das Buch interessiert mich 😊
Liebe Grüße Martina
Sehr tolles video..kann ich denn da auch ein 6mm kabel hernehmen?
Sehr Interessantes Video, meine frage wäre kann man auch 4mm oder 6mm Isolierten Kupferdraht nehmen.
5mm bekommt man sehr schlecht.
Danke für deine Antwort
Ja das geht, 5 mm war ein Beispiel einfach nehmen was man hat, wenn es zu dünn ist einfach mehre Drähte mit einander verdrehen.
Super Ratschlag!! Bin sehr an Ihren Publikationen interessiert (sowohl Buch als auch PDF, selbstverständlich gegen Kostenersatz). M.f.G .
Hallo Baummentor
Ich finde das mit der Elektrokultur sehr spannend, wir haben im Frühsommer einige Bäume genau so bearbeitet. Der Quitten baum hatt aber leider wieder den Pilzbefall, hatte aber viel mehr Quitten wie die vorherigen Jahre. Was können wir sonst noch machen? Ist es vielleicht noch zu früh, wird er vielleicht nächstes Jahr gesunden?
Können sie mir eine Antwort senden bitte.
Mit freundlichem Gruss Ruth
Danke für die interessanten Infos. Ich frage mich nun, funktioniert das nur bei Pflanzen oder bei allen Lebewesen?🤔
Vielen Dank für diese so sinnvollen und hilfreichen Beiträge 🙏. Hab damit bereits einigen Pflanzen sichtbar Gutes tun können 😃. So einfach und so effektiv.
Darf ich bitte auch das Buch als PDF haben?
Ich hätte bitte auch gerne die pdf. Super spannende Thematik!
Ich werde es mal testen auch wen es sich sehr unrealistisch Anhört.
Funktioniert das auch bei meiner Kiffkrautpflanze?
Ja, ich nehme die Erklärungen dazu gerne in einem pdf - danke.
Wenn Du den Draht so an der unteren Stelle überschneidest, fließt der eingegangene Ärher links Rum. Meiner Meinung nach müsstest Du das untere Ende oben einfädeln u umgekehrt, damit die Energie😢 rechtsdrehend um den Baum fließt....
Guten tag,kann ich das auch im kübel anwenden oder benötigt die pflanze dafür bodenkontakt?
crazy, muss ausprobieren
Das hängt wohl auch mit dem Erdmagnetfeld zusammen, dass die Enden nach Nordenzeigen müssen, und auch die 30° Neigung (hängt mit unserer geografischer Breite (magnetische))zusammen.
Danke f d Tipps. Habe leider nur diese kaufen können Aderleitung H07V-U 4 mm² - Einzelader starr. Keine 5mm2. Dauert es dann länger bis es wirkt oder wirkt es gar nicht? Habe 100m gekauft 🙈
Erinnert mich an Orgon Akkumulator von Reich genial
Ich hätte sehr gerne das Buch,vielen Dank für alles
Bitte Mail an baum-mentor@gmx.de
@@BaumMentor habe ich gemacht,vielen Dank
Hallo
Ich hab mal eine Frage zu dieser kupfer Spirale die man in die Erde steckt. Schwer was zu finden. Und zwar hab ich gelesen, dass auf der Nordhalbkugel die Spirale im Uhrzeigersinn gedreht sein soll. Bezieht sich das auf die drauficht? Also ich schaue von oben drauf und die Spiralwicklung geht im Uhrzeigersinn nach unten Richtung Erde?
Vielen lieben Dank
💚🌱
Super, vielen Dank. Ich hätte gerne die PDF. Dankeschön.
LG Martina 👍👍👍
Kann man die L-Spule auch über den Winter anbringen ?