Stimmt das wirklich? Wenn man ein Geschenk nicht mitnimmt ist die Schenkung nicht vollzogen? Da muss aber differenzieren, oder? Wenn man es nur da lässt,und später abholt, z.B. weil man es nicht ohne Auto transportieren kann, ist die Schenkung aber schon vollzogen. Das gilt doch nur, wenn man es überhaupt nicht mitnimmt.
Eine vollzogene Schenkung muss auch "bewiesen" werden und/oder der verbleib selbiger abgemacht sein. Sind diese Nachweise nicht zu erbringen, gilt eine gesetzliche Schenkungsübergabezeit an den betreffenden neuen Eigentümer. Ist wirklich nicht ganz unkompliziert. Entscheidend in dem Fall war aber vor allem, das sie ja erst einmal nur behauptet haben das dieses und jenes Ihnen gehört ohne einen Eigentumsnachweis zu erbringen, oder es vom potentiellen Schenkenden (Vater) bestätigen zu lassen. Hinzu kommt, das Schenkungen in der Regel nicht quittiert (bewiesen) werden. Weshalb es ja auch üblich ist Schenkungen meist kurz bis mittelfristig ein Besitz zu nehmen, wo mit Schenkungen in der Regel dann auch vollzogen sind.
Dieses Sherlock Holmes Finale... ganz großes Kino. 👍
Wenn man so Kinder hat braucht man keine Feinde 😩🤢
Schon kommt die Wahrheit raus 😂die Kinder sind das letzte 🤮😡
Bruder und Schwester schauen wie ein Faust im Dunkel aus 😆🤣
Stimmt das wirklich? Wenn man ein Geschenk nicht mitnimmt ist die Schenkung nicht vollzogen? Da muss aber differenzieren, oder? Wenn man es nur da lässt,und später abholt, z.B. weil man es nicht ohne Auto transportieren kann, ist die Schenkung aber schon vollzogen. Das gilt doch nur, wenn man es überhaupt nicht mitnimmt.
Eine vollzogene Schenkung muss auch "bewiesen" werden und/oder der verbleib selbiger abgemacht sein. Sind diese Nachweise nicht zu erbringen, gilt eine gesetzliche Schenkungsübergabezeit an den betreffenden neuen Eigentümer. Ist wirklich nicht ganz unkompliziert.
Entscheidend in dem Fall war aber vor allem, das sie ja erst einmal nur behauptet haben das dieses und jenes Ihnen gehört ohne einen Eigentumsnachweis zu erbringen, oder es vom potentiellen Schenkenden (Vater) bestätigen zu lassen.
Hinzu kommt, das Schenkungen in der Regel nicht quittiert (bewiesen) werden. Weshalb es ja auch üblich ist Schenkungen meist kurz bis mittelfristig ein Besitz zu nehmen, wo mit Schenkungen in der Regel dann auch vollzogen sind.
Die Kinder sind das letzte. Der Pflegerin sowas zu unterstellen.
Bruder und Schwester sehen wie ein Faust im Dunkel aus 😝🥴
Man sollte kein Ehevertrag machen und wenn man das Doch noch tut Muster für beide Seiten in Ordnung sein aber getrennte konten sollte man schon haben
Aegene fata übrigen vegen 💰 kraß
Und jetzt bitte auf deutsch
Tja wenn man den Geldgeil is und den Hals nicht voll kriegt