die revolutionäre Mystikerin - die heilige Hildegard von Bingen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025
  • Der inspirierende Dokumentarfilm - „die revolutionäre Mystikerin - die heilige Hildegard von Bingen“ - des amerikanischen Filmemacher Michael M. Conti spiegelt seine lebenslange Suche nach dem Sinn des Lebens wider, ganz besonders, nachdem er sich in eine Heilige aus dem 12. Jahrhundert verliebte.
    [This version is German voiceover dub only, if you want the original English version: www.amazon.com... ]
    St. Hildegard von Bingen öffnet unsere Augen zu einer neuen Sicht unserer Lebensaufgabe und weckt die optimale Kreativität, nach der wir uns unser ganzes Leben gesehnt haben.
    Ihr faszinierender Einflusses auf unser Leben triff den Menschen von heute mitten ins Herz, nicht nur einfache Leute, sondern auch weltoffene Theologen, Künstler, Musiker, Ärzte und Lehrern.
    Ihr Werk ist in der Lage, viele Bereiche unseres Lebens komplett zu revolutionieren.
    Ihre Visionen fordern uns auf, die Verbindung zwischen Gott und Mensch, Schöpfung und Zivilisation im Zusammenhang zu sehen und zu gestalten. Hildegard fordert uns auf unserer eigenen Spiritualität und Kreativität zu vertrauen, damit das Unmögliches möglich wird, das Unheilbare heilen kann, indem wir das Gewöhnliche mit dem Göttlichen verbinden.
    Der Film berichtet über entscheidende Einblicke im Leben des Filmemachers sowie zahlreiche aufschlussreiche Interviews mit Menschen, wie der Benediktinerin Schwester Lydia von der Abtei St. Hildegard in Eibingen, Deutschland; Professor Beverly Mayne Kienzle von der Harvard Divinity School; der Weltklasse Mezzosopranistin Lynn Maxwell mit ihrer Ein-Frau-Hildegard-Show; den Naturwissenschaftler, Hildegardforscher und Heilpraktiker Dr. Wighard Strehlow, der über die Heilung Kranker mit der Hildegard Heilkunde im Hildegardzentrum in Allensbach am Bodensee berichtet, sowie Matthew Fox, dem amerikanischen Theologen und Priester, welcher Hildegard durch mehrere bahnbrechende Bücher nicht nur in Amerika, sondern auch weltweit bekannt gemacht hat. Er gründete in Oakland, Kalifornien die „University of Creation Spirituality“.
    sainthildegard...
    #HildegardVonBingen
    #RevolutionaryMystic
    #FindingMeaning
    #InspiringDocumentary
    #SearchForPurpose
    #CreativeAwakening
    #SpiritualRevolution
    #HildegardLegacy
    #DivineConnection
    #HealingPower
    #VisionaryWisdom
    #ArtisticInspiration
    #HarvardDivinitySchool
    #HildegardHealing
    #CreationSpirituality
    #MatthewFox
    #German

Комментарии • 44

  • @k.rothermund2668
    @k.rothermund2668 7 месяцев назад +4

    Hildegard von Bingen war eine sehr clevere und intelligente Geschäftsfrau. Ihrer Zeit weit voraus und ein absolutes Vorbild!

  • @barbara20249
    @barbara20249 Месяц назад

    ❤ Danke für den Betrag

    • @SaintHildegardMovie
      @SaintHildegardMovie  19 дней назад

      Gern geschehen! Ich hoffe, die Informationen waren hilfreich.

  • @dieterjahnke6651
    @dieterjahnke6651 Год назад +10

    hildegard wurde ein vollkommenes instrument gottes, daher ihre unglaubliche vielfältige arbeit

  • @NadineDiehn
    @NadineDiehn 7 месяцев назад +1

    Großartig! Dankeschön!❤

  • @tonyvillamotte4339
    @tonyvillamotte4339 2 месяца назад +1

    St. Kassia (Kassiani), (between 805; and 810 - before 865) was a Byzantine-Greek composer, hymnographer, and poet. and the first female composer to be documented by name. She holds a unique place in Byzantine music as the only known woman whose music appears in the Byzantine liturgy. Approximately 23 - more or less - of her hymns are extant, most of which are stichera. She was an abbess of a convent in the west of Constantinople.
    Kassiani wrote many hymns that are still used in the Byzantine liturgy today. She became known to the great Theodore the Studite while she was still a young girl, and he was impressed by her learning and literary style She not only wrote spiritual poetry but also composed music to accompany it. She is regarded as an "exceptional and rare phenomenon" among composers of her day. Her oeuvre as a whole demonstrates influence from classical Greek literature, which she studied early in life.
    The most famous of her compositions is the eponymous Hymn of Kassia (also known as the Troparion of Kassiani), which is chanted each year for Great and Holy Wednesday as a doxastichon occurring at the end of the aposticha of orthros and the lamp-lighting psalms of the Presanctified Liturgy.
    The music for the hymn is slow, sorrowful, and plaintive, lasting about ten to twenty minutes, depending on tempo and style of execution. It requires a very wide vocal range and is considered one of the most demanding pieces - if not the most demanding one - of solo Byzantine chant, and cantors take great pride in delivering it well. It is also sung by choirs in unison, often underpinned by Byzantine vocal bass drone.
    261 works of secular literature are attributed to Kassia, consisting of epigrams and gnomic verses. Never set to music, they were written during the reigns of Theophilos and Michael III. Akin to the rest of her oeuvre, her writings demonstrate an influence from classical Greek literature, which she studied early in life. These literary genres were chiefly dominated by men, so her contributions would have been unusual; Byzantinist Andrew Mellas noted that "perhaps this was an advantage for Kassia and accounts for her originality".
    The genre of epigrams existed from classical antiquity and into the Byzantine Empire, being defined as somewhere in between the scope of lyric and epic poetry. Their exact organization was unformalized, ranging from the use of couplets to iambic pentameter, among others. The works are generally rooted in the long tradition, though they include her own unique innovations.[18] In this genre, she is credited with first synthesizing secular and sacred values. While the works are secular in character, they promoted ethical teachings for the lives of Christians.
    Byzantinist Marc Lauxtermann [de] described this approach as "An osmosis of ancient wisdom and monastic truth." Kassia abandoned typical themes found in Greek prosody, preferring to discuss more individual and personal issues. The themes Kassia covers include ethical ideals and weaknesses (her examples include 'foolishness' and 'friendship'), social structures, femininity (particularly 'beauty'),, and the defense of women's rights. This approach would have made the genre more relevant and accessible to the Byzantine people, though the extent of her epigrams' circulation remains unclear. Her epigrams are particularly reminiscent of similar works by her colleague Theodore the Studite and are characterized by a concise and straightforward presentation, often including witty or humorous elements. According to Mellas, it is probable that they were "a form of Catechism for her nuns and perhaps any friends of the monastery."
    The Orthodox Church celebrates Saint Kassiani's feast day on 7 September. Because of her strong defense of icon veneration, she is often depicted as the icon of the Sunday of Orthodoxy (the First Sunday of Great Lent). In 2022, Kassia was officially added to the Episcopal Church liturgical calendar with a feast day on 7 September.
    If you look for her name, you can hear a CD of her works and the Hymn here on YouYube. She is a worthy predecessor of Hildegard. Her music is not inferior to Hildegard's - it reflects the heritage of the ancient Roman Empire and Byzantine tradition.

    • @SaintHildegardMovie
      @SaintHildegardMovie  2 месяца назад

      Fascinating! Thanks for sharing this additional insight.

    • @kdjdbskddkkd277
      @kdjdbskddkkd277 17 дней назад

      Wer interessiert sich schon für Religion 😂

  • @hhschrader8067
    @hhschrader8067 3 месяца назад

    Ich habe in letzter Zeit öfter Musik von Hildegard gehört, von der ich jetzt nicht mehr sicher bin (nach diesem Feature), ob sie wirklich von ihr war und wie sie überliefert wurde. Die Musik bewirkt eine grosse Ruhe. Die dazugehörigen Texte sind wunderschönes, quasi liturgisches Latein. Die Vergötterung, geradezu Anbetung Hildegards bleibt mir fremd. Das echte Leben kennt keine Überhöhung - auch keine Erniedrigung. Noch weniger interessant finde ich, dass sie eine Frau war. Sie ist besonders als Mensch. Wie langwelig, welchen Geschlechts sie war.

    • @SaintHildegardMovie
      @SaintHildegardMovie  3 месяца назад

      Hildegard is special. A reason why we have her work, is that music was just started to be written down, during her lifetime.

  • @dieterjahnke6651
    @dieterjahnke6651 Год назад +6

    die fähigkeit von hildegard basiert auf die gabe des göttlichen sehen der offenbarung, sonst ist solch ein wirken nicht möglich, das wissen wir von vielen erleuchteten yogis ebenso..

  • @dieterjahnke6651
    @dieterjahnke6651 Год назад +7

    hildegard war KEIN kirchenlehrer, sie wahr mehr als das, sie war eine wahrhaftige lehrerin des kleid gottes und sprirituell völlig kompetent

  • @petikroschwald9845
    @petikroschwald9845 4 месяца назад +3

    Für mich als ältere Frau ist es sehr sehr schwer die Worte in diesem Video zuverstehen. Die Musik und die Rednerin haben fast die selbe Lautstärke und den Mann im Hintergrund hört man auch noch in diesen geräuschwirrwar
    Ich kann diesem Video leider nicht folgen, sehr sehr schade

    • @SaintHildegardMovie
      @SaintHildegardMovie  3 месяца назад

      Sorry if you were having problems hearing it properly. Maybe you should listen to the English version. The video is available on Amazon (The Unruly Mystic: Saint Hildegard) www.amazon.com/gp/video/detail/B012CFELH8/ref=atv_dp_share_cu_r

  • @dieterjahnke6651
    @dieterjahnke6651 Год назад +2

    musik ist klang und jeder klang ist von gott, weil aller klang ein ausdruck der geschöpfe gottes ist um seine nähe wieder herzustellen

    • @sulevisydanmaa9981
      @sulevisydanmaa9981 Год назад

      @dieterjahnke6651 DAVID HUME disagrees with you : anything can be deducted from any thesis. Die Warheit is nur ein Mirage, a presupposition, an oxymoron - barely an illusion veiled in the shadow of language. "Die Unbehage der Kultur" originates from the very same incongruence. Together they produce "Der Untergang des Abendlandes". Add up to that "Die protestantliche Äthic und der Geist des Kapitalismus" ... and you ll get the current WW3 in Ukraine ....
      🇫🇮

  • @dieterjahnke6651
    @dieterjahnke6651 Год назад +2

    eine aufklärende sichtweise zum thema kann mehr verständnis bringen: Das also hinter Atomen, Protonen.... Bewusstsein steht, ist erstmal eine Hypothese, die durch John von Neumann aufgestellt wurde und in seinem Buch>>The Mathematical Foundations of Quantum Mechanics

  • @MayaMay-ld1po
    @MayaMay-ld1po 6 месяцев назад +1

    Sie war keine Mystikerin. Sie hatte eine wundervolle Beziehung zu Gott❤❤

    • @saqi3586
      @saqi3586 4 месяца назад +1

      Das ist das, was ein Mystiker ist

  • @SaintHildegardMovie
    @SaintHildegardMovie  Год назад +2

    You can enjoy the English version of the content for a price equivalent to a cup of coffee. www.amazon.com/gp/video/detail/B01BG07GHM

    • @dharmaofdog7676
      @dharmaofdog7676 8 месяцев назад

      Thank you! I guess my German isn't what it used to be

  • @dieterjahnke6651
    @dieterjahnke6651 Год назад +3

    Hildegard war ein erleuchteter mensch - sie hatte die gnade des christusbewusstsein bekommen, das macht sie für alle anderen nicht mehr irdisch

    • @kornelia8627
      @kornelia8627 Год назад +1

      Wenn Sie Mitgefuehl fuehlen und Liebe und keinen Hass schueren sind Sie dem Christ in Ihnen naeher als Sie denken. Wenn sie vereinen und nicht teilen sind sie schon bei ihm. Sie brauchen nichts besonderes zu tun um Christus in sich zu entdecken. Hoeren Sie mit Ihrem Herzen. Viel Freude dabei! ❤

  • @hans-werner1957
    @hans-werner1957 Год назад +2

    Wo haben sie das her, daß Hildegard des Schreibens unkundig war. Sie konnte sehr wohl schreiben. Sind ihre anderen Aussagen ebenso wahr ?

    • @SaintHildegardMovie
      @SaintHildegardMovie  Год назад

      ja, sie konnte schreiben. Nicht jeder ist wissenschaftlich so gut informiert, wenn er in diesem Film über sie spricht. Ich finde es auch interessant, die Folklore zu teilen.

    • @hans-werner1957
      @hans-werner1957 Год назад +1

      @@SaintHildegardMovie was heißt Folklore? Wir erzählen Geschichte wie es uns gefällt? Ist ja egal? Ihre Antwort ist für mich unbefriedigend .

  • @dieterjahnke6651
    @dieterjahnke6651 Год назад +3

    das pharmazeutische chemie nicht das heilmittel ist, ist ja nun wirklich nichts neues..

  • @Jma-k3b
    @Jma-k3b 3 месяца назад

    No se escucha.

    • @SaintHildegardMovie
      @SaintHildegardMovie  3 месяца назад

      This version is German voiceover dub only, if you want the original English version: www.amazon.com/gp/video/detail/B012CFELH8/ref=atv_dp_share_cu_r

  • @dieterjahnke6651
    @dieterjahnke6651 Год назад +3

    hildegard mit anderen heiligen zu vergleichen zeugt von völliger unwissenheit und respeklosigkeit der heiligkeit gegenüber

  • @berndmensing8707
    @berndmensing8707 4 месяца назад

    Hildegard ist natürlich jenseits dessen was wir so darstellen.
    Aber die Stimme aus dem Off.....?
    Hmnnja

    • @SaintHildegardMovie
      @SaintHildegardMovie  3 месяца назад

      Sorry if you were having problems hearing it properly. Maybe you should listen to the English version. The video is available on Amazon (The Unruly Mystic: Saint Hildegard) www.amazon.com/gp/video/detail/B012CFELH8/ref=atv_dp_share_cu_r

  • @dieterjahnke6651
    @dieterjahnke6651 Год назад +1

    kirchenlehren ist ein separatistisches wort und bring die universalität des lebens nicht zum ausdruck

  • @SaxonOak
    @SaxonOak Месяц назад +1

    da wird zu viel Mystik, Esoterik und universelle/menschl. Göttlichkeit verherrlicht. Gott der Schöpfer kommt zu kurz haette sie gesagt....

    • @SaintHildegardMovie
      @SaintHildegardMovie  19 дней назад +1

      Das ist eine interessante Perspektive! Es stimmt, dass Hildegard von Bingen oft im Kontext von Mystik und Esoterik betrachtet wird. Ihre Visionen, ihre ganzheitliche Sicht auf die Natur und ihre Betonung der "viriditas" (Lebenskraft) sprechen Menschen an, die sich für Spiritualität jenseits traditioneller Dogmen interessieren.
      Es ist aber wichtig, Hildegards Werk differenziert zu betrachten. Sie war eine tiefgläubige Christin, die ihre Visionen und ihr Wissen stets in den Dienst Gottes stellte. Ihre Schriften sind voll von Lobpreisungen Gottes und Reflexionen über die Schöpfung als Ausdruck göttlicher Liebe.
      Man könnte argumentieren, dass Hildegard gerade durch ihre mystischen Erfahrungen eine besonders intensive Verbindung zu Gott erlebte. Ihre Visionen waren für sie kein Ersatz für den Schöpfergott, sondern ein Weg, ihm näher zu kommen und seine Schöpfung in ihrer ganzen Fülle zu verstehen.
      Es stimmt, dass Hildegard die "Göttlichkeit" im Menschen betonte, aber dies im Sinne des "Gottebenbildlichkeits"-Gedankens, der in der christlichen Tradition verwurzelt ist. Sie sah den Menschen als Teil der Schöpfung und somit als Träger des göttlichen Funkens.
      Ob Hildegard selbst die Aussage "Gott der Schöpfer kommt zu kurz" getroffen hätte, ist fraglich. Ihre Schriften zeugen von einer tiefen Ehrfurcht vor Gott und dem Wunsch, ihn durch ihr Wirken zu verherrlichen.
      Letztendlich ist die Interpretation von Hildegards Werk subjektiv. Es ist wichtig, sich offen und unvoreingenommen mit ihren Schriften auseinanderzusetzen, um ihre Botschaft in ihrer ganzen Komplexität zu erfassen.