Viele Bilder korrespondieren nicht mit dem Inhalt, z.B. „George und Mary“, gezeigt wird hingegen immer wieder das Bild ihres gemeinsamen Sohnes Prinz George aus den 20er Jahren des folgenden Jahrhunderts.
Liegt daran, dass der Text KI-generiert ist und dann ein anderes Programm Bilder gesucht hat, zum Englischen Text, der dann wieder mit KI ins Deutsche übersetzt aufgesprochen wurde. Viel schlimmer ist, dass historische Fakten nicht stimmen. Das ist das Problem, dass KI eben auch Quellen nutzt, die ins Reich Fiktion gehören.
Ich habe irgendwo gelesen,dass Mary von Teck kleptomanin war und immer wenn sie mit ihrem Mann irgendwo bei eng.adeligen eingeladen waren, Stahl sie kleine wertvolle löffel,gabel,usw. ,deshalb versuchten die adeligen ihre wertvolle habe so gut wie möglich zu verstecken,angeblich der Grund dafür war dass Mary und ihre Familie gar nicht so vermögend war
Sie war keine Kleptomanin, aber sehr egozentrisch. Sie hielt noch am Gottesgnadentum fest und glaubte daran, von Gott in ihre Rolle als Oberhaupt eingesetzt worden zu sein und deshalb eben auch besondere Verehrung zu verdienen. Deshalb beanspruchte sie auf sehr direkte Weise Sachen, die ihr bei anderen gefielen, für sich. Wenn sie Bekannte besuchte und dort die neue China-Vase bewunderte, mussten sich die Bekannten verpflichtet fühlen, ihr diese oder eine vergleichbare Vase zu schenken. Sie hat daraus ein paar Jahre ein Spiel gemacht, wohl auch, um die zu ärgern, die einst über die nicht wirklich standesgemäße Prinzessin aus morganatischer Linie ihr Maul zerrissen hatten und Fat Mary und den spielsüchtigen Prinzen von Teck bespöttelten. Bei solchen Leuten "bewunderte" sie nur das Teuerste und ließ es sich schenken, um ihnen den neuen Rangunterschied deutlich zu machen. Irgendwann hatten es alle kapiert und ließen, wenn sie sich ankündigte, ramponierte, alte Sachen vom Dachboden in die Räumlichkeiten bringen und die neuen teuren Einrichtungsgegenstände wegräumen.. Einige der kostbarsten Antiquitäten der Königsfamilie sind so angeblich in Besitz der Windsors gekommen, deren Wert schätze man 1880 noch gering, hielt es für altes Gelump. Kleinere Dinge heimlich mitgehen zu lassen ist übrigens schon seit dem Mittelalter ein beliebter Sport der britischen und französischen Aristokratie gewesen, praktiziert von Frauen und Männern. In Biografien wird öfters drüber berichtet, Queen Mom und Prinzessin Margaret sollen keine Ausnahmen gewesen sein, Vasen, Aschenbecher, Pokale und Bilderrahmen passten in die Handtaschen. Man ließ sich gerne hinterher ertappen und die Bestohlenen mussten ihre Sachen wieder zurück klauen. Wenn die Dienstboten einen erwischten, war man aber künftig persona non grata, war nicht mehr salonfähig.
Das ist wohl richtig, wenn sie adeligen Freunde besuchte, bewunderte sie so offensichtlich hübsche Dinge in den Vitrinen, das den Besitzern nichts anderes übrig blieb, als diese Dinge zu verschenken....also räumte man notgedrungen weg....kleinere Dinge wurden ungefragt mitgenommen....Ihre Besuche waren gefürchtet.....
Trotzdem für mich interessant. Noch dazu ,weil ich erst vor etlichen Jahren erfahren habe, dass mein Großvater (den ich nie kennen gelernt habe) aus Manchester stammte. Wollte mich nach der Wende mal auf die Suche nach meinem richtigen Großvater machen. Habe es aber sein lassen.
@@reine9779 Natürlich ist sie das. Seit mehr als 200 Jahren sitzen dort deutsche Häuser auf dem Thron, Hannover, Sachsen-Coburg-Gotha und jetzt Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg/Battenberg. Kaiserin Victoria entstammt dem Haus, Wilhelm II. war ein Enkel von Queen Victoria, ebenso Großherzog Ernst Ludwig von Hessen bei Rhein, dessen Schwester war die letzte Zarin... Dass Wilhelm II. und sie so verkorkst waren, hatten sie ihrer Erziehung nach englischem Stil zu verdanken und das hat massiv mit unserer deutschen/österreichischen Geschichte zu tun. Selbst die Schweizer sind da nicht raus.
Leider wurden die Fotos wild durcheinander gezeigt und zu oft wiedeholt. Wäre auf die KI Stimme verzichtet worden, hatte mir das Video besser gefallen.
Vielen Dank für diese Aufklärung, sehr interessant.
Viele Bilder korrespondieren nicht mit dem Inhalt, z.B. „George und Mary“, gezeigt wird hingegen immer wieder das Bild ihres gemeinsamen Sohnes Prinz George aus den 20er Jahren des folgenden Jahrhunderts.
Liegt daran, dass der Text KI-generiert ist und dann ein anderes Programm Bilder gesucht hat, zum Englischen Text, der dann wieder mit KI ins Deutsche übersetzt aufgesprochen wurde.
Viel schlimmer ist, dass historische Fakten nicht stimmen. Das ist das Problem, dass KI eben auch Quellen nutzt, die ins Reich Fiktion gehören.
Sehr interessantes Video aber leider mit Bildern die im falschen Moment gezeigt werden. Das verwirrt und ist irreführend. Schade
Die Frauwn dieser Familie hatten ein langes bewegtes Leben
Ich habe irgendwo gelesen,dass Mary von Teck kleptomanin war und immer wenn sie mit ihrem Mann irgendwo bei eng.adeligen eingeladen waren, Stahl sie kleine wertvolle löffel,gabel,usw. ,deshalb versuchten die adeligen ihre wertvolle habe so gut wie möglich zu verstecken,angeblich der Grund dafür war dass Mary und ihre Familie gar nicht so vermögend war
Sie war keine Kleptomanin, aber sehr egozentrisch. Sie hielt noch am Gottesgnadentum fest und glaubte daran, von Gott in ihre Rolle als Oberhaupt eingesetzt worden zu sein und deshalb eben auch besondere Verehrung zu verdienen. Deshalb beanspruchte sie auf sehr direkte Weise Sachen, die ihr bei anderen gefielen, für sich. Wenn sie Bekannte besuchte und dort die neue China-Vase bewunderte, mussten sich die Bekannten verpflichtet fühlen, ihr diese oder eine vergleichbare Vase zu schenken. Sie hat daraus ein paar Jahre ein Spiel gemacht, wohl auch, um die zu ärgern, die einst über die nicht wirklich standesgemäße Prinzessin aus morganatischer Linie ihr Maul zerrissen hatten und Fat Mary und den spielsüchtigen Prinzen von Teck bespöttelten. Bei solchen Leuten "bewunderte" sie nur das Teuerste und ließ es sich schenken, um ihnen den neuen Rangunterschied deutlich zu machen.
Irgendwann hatten es alle kapiert und ließen, wenn sie sich ankündigte, ramponierte, alte Sachen vom Dachboden in die Räumlichkeiten bringen und die neuen teuren Einrichtungsgegenstände wegräumen.. Einige der kostbarsten Antiquitäten der Königsfamilie sind so angeblich in Besitz der Windsors gekommen, deren Wert schätze man 1880 noch gering, hielt es für altes Gelump.
Kleinere Dinge heimlich mitgehen zu lassen ist übrigens schon seit dem Mittelalter ein beliebter Sport der britischen und französischen Aristokratie gewesen, praktiziert von Frauen und Männern. In Biografien wird öfters drüber berichtet, Queen Mom und Prinzessin Margaret sollen keine Ausnahmen gewesen sein, Vasen, Aschenbecher, Pokale und Bilderrahmen passten in die Handtaschen. Man ließ sich gerne hinterher ertappen und die Bestohlenen mussten ihre Sachen wieder zurück klauen. Wenn die Dienstboten einen erwischten, war man aber künftig persona non grata, war nicht mehr salonfähig.
Das ist wohl richtig, wenn sie adeligen Freunde besuchte, bewunderte sie so offensichtlich hübsche Dinge in den Vitrinen, das den Besitzern nichts anderes übrig blieb, als diese Dinge zu verschenken....also räumte man notgedrungen weg....kleinere Dinge wurden ungefragt mitgenommen....Ihre Besuche waren gefürchtet.....
Völlig überflüssiges Gesox ...Schmarotzer
@Johanna Engel: Das habe ich auch gehört; z.B. in diesem Video.
@@abckatze8999 Wer so redet, ist das, was er über andere sagt, meist selber.
Dankesehr, auch von unserer Geschichte, wissen wir sehr wenig. Hoffentlich ändert sich das bald.
Die englische Monarchie ist nicht unsere Geschichte
Trotzdem für mich interessant. Noch dazu ,weil ich erst vor etlichen Jahren erfahren habe, dass mein Großvater (den ich nie kennen gelernt habe) aus Manchester stammte. Wollte mich nach der Wende mal auf die Suche nach meinem richtigen Großvater machen. Habe es aber sein lassen.
@@sybilleschiller9865
Ich finde das auch sehr interessant.
@@reine9779 Natürlich ist sie das. Seit mehr als 200 Jahren sitzen dort deutsche Häuser auf dem Thron, Hannover, Sachsen-Coburg-Gotha und jetzt Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg/Battenberg.
Kaiserin Victoria entstammt dem Haus, Wilhelm II. war ein Enkel von Queen Victoria, ebenso Großherzog Ernst Ludwig von Hessen bei Rhein, dessen Schwester war die letzte Zarin... Dass Wilhelm II. und sie so verkorkst waren, hatten sie ihrer Erziehung nach englischem Stil zu verdanken und das hat massiv mit unserer deutschen/österreichischen Geschichte zu tun. Selbst die Schweizer sind da nicht raus.
Dir Hintergrundnusik ist sehr nervig, ebenso diese schreckliche KI Stimme
Schrecklich gemacht.
Prinz Albert war SCHWUL ... von wegen uneheliches Kind oder Geliebte.
Leider wurden die Fotos wild durcheinander gezeigt und zu oft wiedeholt. Wäre auf die KI Stimme verzichtet worden, hatte mir das Video besser gefallen.
Für den Algorithmus 🍀
Was ist skandalös????¿ Eher skandal los.
Deutscher Adel eben auf den Thron Englands ... Da kommt ja das Kleid wie gerufen! Er nahm nie eine Geliebte ... Schnulze per excellenz
Was geht uns diese geschiecht
Das geht Sie gar nichts an.
😂@@kppe
Wenn es dich nicht interessiert, mzsst du dir es nicht ansehen.
"Fette Mary"😂😂😂