Hallo Dominik Ich bin jenseits der 60 und verfolge Dich schon seit Jahren, seit du angefangen hast, freue mich wie Du dich entwickelt hast. Deine Eltern müssen sehr stolz auf Dich sein. Mein Sohn war auch so,habe ihn leider wo er 40 war, verloren. Mach weiter so.
Wie immer ein sehr kurzweiliges interessantes Video. Mir sind nur ein paar Kleinigkeiten aufgefallen. Ich will hier auch nicht den Oberlehrer spielen, das sind nur ein paar Tipps, weil ich nun mal seit gefühlten 50 Jahren in dem Bereich Sanitär/Heizungs-/Kältetechnik arbeite, und möchte, dass Henrietta noch besser wird, als sie bis jetzt schon geworden ist. Dein "Durchlauferhitzer" ist ein Plattenwärmeübertrager, der in der Regel im Gegenstrom betrieben wird, weil im Gleichstrom die Leistung des PWT geringer ist. Also wenn der Eintritt Glykol links oben und Austritt Glykol links unten ist, müsste demnach der Eintritt Kaltwasser unten rechts und der Austritt Kaltwasser oben rechts sein. Bei der ganzen Verschlauchung der Heizung sollte man Luftsäcke vermeiden, wie du ja selbst gemerkt hast, wenn es aber unvermeidbar ist, kann man auch einen zusätzlichen Entlüfter (Schnellentlüfter) an die entsprechende Stelle montieren, sonst besteht immer die Gefahr, dass auch später im Betrieb sich dort Luft ansammelt, und die Pumpe das Wasser nicht umwälzen (fördern) kann. Und gluckernde Heizungen können ganz schön nerven. Ich fand es etwas merkwürdig, dass die Heizung von oben gefüllt wird. Dadurch wird es schwieriger die Luft aus dem System zu bekommen. Es wäre bestimmt auch sinnvoll, an der tiefsten Stelle an dem Heizungssystem eine Entleerung vorzusehen. Über diesen Anschluss könnte man das System auch füllen, bzw. nachfüllen. Die Anschlüsse von Duscharmaturen sind normalerweise rechts kalt und links warm, bei dir ist es andersherum angeschlossen. Ansonsten kann ich es kaum abwarten, bist das Projekt vollendet ist. Weiter so....
Kind schläft, Kamin knistert und Freundship schauen. So muss das sein, wieder ein informatives und spannendes Video. Wir haben eine 5kw Dieselstandheizung in eine 47 Liter Alubox gepackt, Auch aus dem Grund da unser DDR Wohnwagen nicht viel Zuladung hat. So kann ich das dann auch direkt fürs Dachzelt nehmen. Ebenso machen wirs mit dem Stromsystem um einfach Gewicht zu sparen und nicht 2 unterschiedliche Quellen zu haben.
Servus Dominik, coole Installation, zwei Denkanstöße: - du brauchst noch eine Zirkulationspumpe für den Fußbodenheizungskreislauf (falls nicht eh schon bestellt ;)) - ebenfalls würde ich dir nach dem Wärmetauscher einen 3-wege Hahn empfehlen, um im Sommer den großen Heizkreislauf zu den Boostern wegzuschalten und direkt zum Tank zurückzugehen (deine Klimaanlage wird es dir danken 😊) Lg aus Österreich 😉
kleiner tipp. ich würde die Pumpe außen mit gummipuffer vom fixpunkt trennen, damit du keine eventuellen geräusche über das chassis leitetest. kostet nix und ist easy verbaut
Moin, tu Dir und Deinen liebsten immer den gefallen Euer Trinkwasser immer abzukochen. Du hast den Trinkwassertank im warmen Wohnraum. Weiter liegt die Kaltwasserleitung zwischen der heißen Heizungsleitung und teilw. der Warmwasserleitung. Die Leitungen sind nicht isoliert. Somit wirst Du oft Handwarmes Kaltwasser haben. Dieser Temperaturbereich ist ideal für Keimwachstum und da ganz besonders schön für die kleinen Tierchen namens Legionellen. Die können ernsthaft krank machen. Ansonsten mach weiter so! Respekt was Du alles machst trotz der neuen Lebens und Arbeitsumstände 💪👏
Eher unwahrscheinlich da die Pufferwirkung des Chlors noch gut 2-3 Wochen vorhanden ist. Solange der Tank sauber ist wird die GKZ nicht höher wie 500 sein nach 2Wochen also Safe.
@@camperdog1 Ob ich mich darauf verlassen würde, ich weiß nicht. Zumal jeder zukünftige Befüllungsvorgang des Tanks auch immer das Risiko der Einschleppung von Keimen mit sich bringt. Vor allem nicht mit einem Säugling/Baby an Bord, bei denen Keime und Legionellen noch einmal erheblich schlimmer wirken, als bei erwachsenen Menschen. Trinkwasser, Licht und Hitze vertragen sich einfach nicht. Ich hätte zur Vorsicht vermutlich den ganzen Tank einmal mit einem Isolationsmaterial beklebt (gibt da ja so ein Zeug, mit Alu/Gold/Silberfolie auf der Rückseite zum kleben), um die Temperaturen konstant zu halten. Da würde ich mich auf keinen Fall auf irgendwelche Schätzungen verlassen.
@@webmasterofdisaster Für das Befüllen gibts ja die Möglichkeit noch Filter zwischenzuschalten. Machen wir z.B. bei jedem Befüllvorgang weil man nie weiss, wie sauber der vorherige Nutzer das Schlauchende zurückgelassen hat, und Säubern und Wasser vorlaufen lassen da auch nur eingeschränkt hilft. Gibt ja einige Ekel die mit dem Trinkwasserschlauch erstmal das halbe Mobil abspülen, inklusive Grau-/Schwarzwasserzonen 🤐
@@christianpuchalski Warum gibt es dann bei normalen Warmwasserspeichern in Heizungen ein Legionellenprogramm, welches über einen festen Zeitraum das Warmwasser auf ca. 75°C erhitzt? (Man sollte parallel alle Verbrauchshähne nacheinander öffnen, damit die Leitungen auch durchspült werden)
Du brauchst im Brauchwassersystem einen Frost-Waechter am tiefsten Punkt mit Entleerung nach unten. Kannst du aber im gleichen Schrank unten einbauen.Ansonsten läufst du Gefahr dass dir bei Minustemperaturen die Anlage platzt… Die Wasserheizung finde ich echt klasse!
❤ 4,25 Tonnen Zuladung kickt rein. Da kann man noch gut zuladen. Super Video, wie immer. Ab und zu mal auf die Frau hören, hilft. Rede aus Erfahrung 😅😂. Grüße gehn raus.
Wahnsinn😁😁😁. Toll dass du das alles kannst und machst. Unterm Wagen hast du echte Chirurgenqualität bewiesen😆. Es wird immer spannender, wie Henrietta am Ende aussehen wird. Ich schaue euch sehr gerne zu.
Hast du alles super gebaut und mit der Markise habt ihr gut gelöst viel Spaß im Urlaub UND schöne Weihnachten und guten Rutsch ins neue Jahr mfg volker
Grüße dich. Bitte vergewissere dich, dass der dieselzulauf durcklos ist. Denn wenn dein Motor läuft, drückt deine dieselpumpe in die Pumpe der timberline und flutet den Brenner. Die dieselpumpe der timberline hat kein rückschlagventil oder ähnliches. Grüße von Reisch-Tech
Hallo zusammen Als erstes erstmal vielen Dank an euch für euren Einsatz und das ihr uns immer mit euren immer länger werdenden Videos erfreut.Die Arbeiten und die Extras sind immer sehr Informativ und regen einen echt zum Nachbauen an also Quasi "Einfach machen" .Zu deiner Frage...2 Gallonen entspricht 7.571 Liter...Liebe Grüße an Dich,deiner Family und an dein Team wünsche ich euch aus dem Westerwald
Moin Dominik mega die Wasserheizung. Du kannst sehr einfach ein Rücklauftemperaturbegrenzer (RTL Heimeier) in den Rücklauf deiner Fußbodenheizung einbauen. Damit kannst du die Temperatur in deiner Fußbodenheizung regulieren. Wenn du noch Fragen hast melde dich gerne, habe gerade die Wasserheizung mit Konvektoren, Heizkörper und Fußbodenheizung bei meiner Kabine hinter mir. Cheers Tobias
In der dusche ist warm und kalt vertauacht rechts kalt links warm Hoffe das die schläuche für 90° zugelassrn ist normal sind diese nur für 60° zugelassen
Moinsen ! Ich hätte dir jetzt eher die neue kleine deutsche Scheer- Dieselheizung zugetraut. Eine fantastische deutsche Top-Qualität. Unschlagbar !!!!!!!!!
@@DanielHaack-v5r Bei einem Scheer NANO Stromverbrauch (Betrieb) von A 0,53 und einer 660 AH Liontron an Bord kein Problem. Viel weniger als die Klimaanlage auf dem Dach !!
Mega cooles System! Mach dir doch in deinen Verteilerschrank noch einen Wasserhahn an die 90 Grad heiße Leitung und dann kannst du da Teewasser entnehmen 😄
Hey super Video….. Überdruck Schlauch in ein Behälter damit wenn Unterdruck im System (System wieder abgekühlt ist)ist es wieder zurück laufen kann quasi wie im Auto. Und ein Überlauf aus dem Sammelbehälter …. Ich schaue deine Videos echt gerne ….. Weiter so …..👍
Relativ einfaches System ist schon sehr untertrieben. Oder man muss sich wahrscheinlich damit länger beschäftigen um es zu verstehen. Durchlauferhitzer ist natürlich super.
Zulauf vom Wärmetauscher immer von Unten nach Oben, sonst bekommst du Luft ins System welches sich einen Wolf entlüftet. Dieser Durchlauferhitzer ist ein normaler käulicher Plattenwäemetauscher. Scheuerstellen an Schläuchen sind immer zu vermeiden !! Grüße Klaus
Hallo Dominik, geiles Heizungssystem, allerdings würde ich evtl. Kugelabsperrhähne zwischensetzten, damit du im Notfall die Wasserleitungen an schnell zugänglichen Stellen absperren kannst. Ist nur eine Idee. Ansonsten, weiter so, wird bestimmt ein cooles Wohnmobil, Hut ab 😉
Kann das system auch zwei zonen? Sprich zwei Innentemperatur sensoren fur je einen der Doppellüfter. Sonst wird es nicht einfach die Temperatur vorne und hinten gleich zu halten.
Hallöchen,,super Video wieder. Ich bin begeistert von deinen Fähigkeiten, was du so alles selbst machst. Darf ich fragen was dein erlernter Beruf ist?? Bin neu hier und liebe deinen Kanal, auch mit 60 Jahren. Liebe Grüße und weiter so, Heike 👍🏻
Tolles Video und spannende Heizung. Bin mal auf deine Erfahrungen gespannt ob sich das wirklich rechnet. Braucht ja mehr Strom und Sprit also 2xair2d. Kann man eigentlich die Lüfter für die ausströmer gegen silient Lüfter tauschen 🤔
Super Video! Wie willst du das denn im Sommer machen? Du hast für die Fußbodenheizung eine abtrennung verbaut, aber nicht für den großen kreislauf. Da werden die 2 radiation ja trotzdem wärme abstrahlen, auch wenn die Ventilatoren aus sind. Willst ja bestimmt, auch im Sommer, warm wasser haben. 😊
Klar werden die Booster warm. Aber die Lüfter bleiben aus und somit keine Wärme an den luftdüsen. Es wird warm am einbauort der Lüfter, der Innenraum aber kalt. Grüße
Tolles System mit einigen schwächen, zum Duschen muss heizung an , das ist bei hohen Temperaturen eher blöd, da wäre ein ventil zum heizung abtrennen sinnvoll, Temperatur im schrank wird ordentlich den würde ich gut beluften um die Wärme mit zu nutzen weil ja alles im Schrank 90 grad hat, evtl luftung ins Bad um beim Duschen ohne heizung bad trotzdem warm zu haben,die booster wurde ich weiter weg setzen damit sie besser luft bekommen werden dan leiser und verdrecken nicht so schnell, wenn das wasser wirklich 90 Grad hat wird die Elektronik Box oben drüber schnell den geist aufgeben,😢. Montage unter dem Auto ohne Schutz finde ich nicht so prickelnd. Beim Austausch eines alten systems (luft) kann man evtl die alten Luftschläuche für die Wasserschläuche nutzen,
Das System kann warmwasser im Sommer bereiten ohne das Fahrzeug zu erwärmen. Die booster sind in dem Moment aus. Der Brenner kann im Freien hängen. Ein Schutz kann man installieren, muss man aber nicht. Grüße
Hallo, spannende Heizanlage. Hast du noch was mit Spritzschutz für die Ausseneinheit geplant? Hängt ja doch im Spritzbereich der Zwillingsreifen? Was hast du als Frostwächter für das Brauchwasser vor?
Geiles Video und vor allem eine geile Anlage. Wenn dann noch die Fußbodenheizung dazu kommt..... . Eine Heizung unter dem Bett ist wohl nicht nötig. Sonst kannst du dich ja sonst an deine Frau kuscheln, wenn dir kalt wird.
Erstmal: Großes Lob für Deine Videos, sehr kurzweilig gemacht! Jetzt Heizungsschrank: Denk an eine vernünftige Isolierung zum darüber liegenden Kühlschrank!
OK Klingt gut aber der Schrank und die Leitungen und die Booster werden ja trotzdem warm weil das Wasser ja zirkulieren Muss, deswegen würde für mich ein Ventil Sinn machen genauso wie Schrankbelüftung
Hallo Dominik, leit langem schaue ich Deine Videos und habe schon einige Tips daraus selber verwendet/ angewendet. Auch der Camperumbau/ Neuaufbau ist super intressant. Jetzt habe ich aber mal eine Frage. Du hast den Kühlschrank direkt an das Badezimmer gebaut, wenn die Schiebetür geschlossen ist kannst Du den dann noch die Kühlschranktür öffnen?? Gruß und weiter so Thomas
Hey Dominik, check aber mal ob beim Innenraumfühler die Kabellänge überhaupt verändert werden darf, da es vielleicht ein Widerstandskabel ist und Du bei Verlängerung falsche Werte mißt....?!
Hallo wie sieht es mit der Stauwärme in dem Kasten aus wo der Ausgleichsbehälter usw verbaut ist zumal ja auch der Kühlschrank direkt darüber ist Schirm das etwas nach oben in dem Kasten etwas ab und baue in die Front vom Kasten eine Lüftung ein vielleicht mit Ventilator zudem kannst diese wärme auch noch zum Heizen des Wagens nutzen
Entweder check ich’s nicht oder…? Muss dann im „Sommerbetrieb“ immer durch das komplette System / den gesamten Van die Kühlflüssigkeit laufen um Warmwasser zu generieren? Die Kühlwasserschläuche dürften jetzt nicht so mega isoliert sein dass das irgendwie effizient wird, oder? Wäre echt interessant was die im realen Betrieb dann so für eine Außentemperatur erreichen. Gerade auch bei der Verlegung hinter dem Frischwassertank hätte ich persönlich bedenken dass mein Frischwasser ein wohlig warmer Platz für Keime wird 🙈 Vielleicht wäre hier ein zusätzlicher Bypass zur Abtrennung des Heizkreislauf sinnvoll?! Sonst, wie immer ein Klasse Freundship Video - Danke dafür & weiter so. LG
Cooles Video! Dennoch sorry, will nich Klugscheißern. Habe aber mehrfach selbst beim Einbau ähnlicher Dieselheizungen vor dem Problem gestanden: schließe ich die Dieselpumpe der Heizung einfach an die Rücklaufleitung des Motors an oder über einen separaten (& drucklosen!) Anschluss am Tank direkt ? Grundsätzlich wird empfohlen, den Kraftstoff direkt aus einem drucklosen Zugang zum Dieseltank zu entnehmen. Der Grund dafür ist, dass die meisten Pumpen dieser Heizungen nicht als Rückschlagventil bzw. Sperrventil fungieren und somit bei positivem Druck auf der Zuleitung des Fahrzeugsystems (was auch für die Rücklaufbereitung gilt) Diesel in die Heizung strömen könnte, selbst wenn die Pumpe nicht aktiv arbeitet. Das ist gefährlich und führt im schlimmsten Fall zu einer Überhitzung, Beschädigung oder Brand. Wenn du so lassen willst, dann checke auf jeden Fall ob nach Laufen des Motors es auch im ausgeschalteten Zustand der Heizung stark nach Diesel aus der Heizung (Abgasrohr) riecht beziehungsweise tropft oder die Heizung beim Anschalten stark raucht.
Ich glaube das du in einen von deinen Videos mal erwähnt zu haben das du unter der anderen Sitzbank deine Elektrik verbauen willst...Ist es dann ratsam das du da auch dann deine auf deutsch gesagte Wasserpumpe da mit unter verbauen willst wie unter 26.54 min erwähnt wurde? was passiert bei Undichtigkeit? Gut wenn wir das Video sehn ist es bestimmt eh schon weit über ne Woche da drin verbaut :) ist halt nur ne Sache die mir mal eben durch den Kopf ging :D
Gibt es dort eine angabe in wie weit man das system erweitern kann? Zwecks pumpe und ausgleichsbehälter kann ich doch nicht einfach unendlich meinen wasserkreislauf erweitern.
Das System kannst du bedenkenlos erweitern. Ob nun mehr Leitung oder mehr booster. Fahrzeuge bis zb 10 Meter ist kein Problem. Die Pumpe hat soviel Kraft, das du dir darüber keine Gedanken machen musst.
sind die Schläuche Heißwasserfest? wegen den 90°? nicht dass die zu weich werden, weil dann flutschen die vom T-Stück wenns dumm läuft... Du gibst dir so viel Mühe mit deinen Umbauten, ich würde mal ein professionelles Rohrsystem aussuchen, also das Gartenschlauchgebastel mit Schlauchschellen gegen richtiges Rohrsystem wie Mepla, Rehau oder so tauschen... Bei der Elektrik nimmst du ja auch Wagos und zwirbelst die Kabel nicht mit Isolierband zusammen...
Ist doch normal das die Heizung nicht gleich ausgeht wenn die Temperatur runter geregelt wird. Die Muss sich ja erstmal wieder abkühlen. Ist bei der WWZH im Bulli nicht anders.
Schönes Ausbau Video mit Toller Neuer Heizungsart , ich habe eine Frage wo kommen Eigentlich die Transport Plätze für Paul und Loki Eigentlich hin den .
Also ich bin ja kein Fachmann für Wasserheizungen - aber sollte man nicht aus dem Ausgleichsbehälter in die Heizung fördern, statt das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter durch den ganzen Kreislauf und die Heizung zu saugen und direkt in den Ausgleichsbehälter zu fördern, wo ja ein Luftpolster entstehen und wird uns sich somit nicht wirklich Druck aufbauen lässt um das Wasser durch den Kreislauf zu drücken?
Hallo Dominik
Ich bin jenseits der 60 und verfolge Dich schon seit Jahren, seit du angefangen hast, freue mich wie Du dich entwickelt hast. Deine Eltern müssen sehr stolz auf Dich sein. Mein Sohn war auch so,habe ihn leider wo er 40 war, verloren. Mach weiter so.
Das tut mir leid :(
Finde es richtig geil, dass die Videos immer so lang sind. Da ist der Abend gerettet 🎉
Sehr gut viel Spaß :)
@Freundship dankeeeeee
Wie immer ein sehr kurzweiliges interessantes Video. Mir sind nur ein paar Kleinigkeiten aufgefallen. Ich will hier auch nicht den Oberlehrer spielen, das sind nur ein paar Tipps, weil ich nun mal seit gefühlten 50 Jahren in dem Bereich Sanitär/Heizungs-/Kältetechnik arbeite, und möchte, dass Henrietta noch besser wird, als sie bis jetzt schon geworden ist.
Dein "Durchlauferhitzer" ist ein Plattenwärmeübertrager, der in der Regel im Gegenstrom betrieben wird, weil im Gleichstrom die Leistung des PWT geringer ist. Also wenn der Eintritt Glykol links oben und Austritt Glykol links unten ist, müsste demnach der Eintritt Kaltwasser unten rechts und der Austritt Kaltwasser oben rechts sein.
Bei der ganzen Verschlauchung der Heizung sollte man Luftsäcke vermeiden, wie du ja selbst gemerkt hast, wenn es aber unvermeidbar ist, kann man auch einen zusätzlichen Entlüfter (Schnellentlüfter) an die entsprechende Stelle montieren, sonst besteht immer die Gefahr, dass auch später im Betrieb sich dort Luft ansammelt, und die Pumpe das Wasser nicht umwälzen (fördern) kann. Und gluckernde Heizungen können ganz schön nerven.
Ich fand es etwas merkwürdig, dass die Heizung von oben gefüllt wird. Dadurch wird es schwieriger die Luft aus dem System zu bekommen. Es wäre bestimmt auch sinnvoll, an der tiefsten Stelle an dem Heizungssystem eine Entleerung vorzusehen. Über diesen Anschluss könnte man das System auch füllen, bzw. nachfüllen.
Die Anschlüsse von Duscharmaturen sind normalerweise rechts kalt und links warm, bei dir ist es andersherum angeschlossen.
Ansonsten kann ich es kaum abwarten, bist das Projekt vollendet ist. Weiter so....
Kind schläft, Kamin knistert und Freundship schauen. So muss das sein, wieder ein informatives und spannendes Video. Wir haben eine 5kw Dieselstandheizung in eine 47 Liter Alubox gepackt, Auch aus dem Grund da unser DDR Wohnwagen nicht viel Zuladung hat. So kann ich das dann auch direkt fürs Dachzelt nehmen. Ebenso machen wirs mit dem Stromsystem um einfach Gewicht zu sparen und nicht 2 unterschiedliche Quellen zu haben.
Servus Dominik,
coole Installation, zwei Denkanstöße:
- du brauchst noch eine Zirkulationspumpe für den Fußbodenheizungskreislauf (falls nicht eh schon bestellt ;))
- ebenfalls würde ich dir nach dem Wärmetauscher einen 3-wege Hahn empfehlen, um im Sommer den großen Heizkreislauf zu den Boostern wegzuschalten und direkt zum Tank zurückzugehen (deine Klimaanlage wird es dir danken 😊)
Lg aus Österreich 😉
kleiner tipp. ich würde die Pumpe außen mit gummipuffer vom fixpunkt trennen, damit du keine eventuellen geräusche über das chassis leitetest. kostet nix und ist easy verbaut
Stimmt, is ne Idee:)
@@Freundshipdachte ich mir auch für den Auspuff. So sieht man es beim Klimaanlagenbauer.
Moin, tu Dir und Deinen liebsten immer den gefallen Euer Trinkwasser immer abzukochen. Du hast den Trinkwassertank im warmen Wohnraum. Weiter liegt die Kaltwasserleitung zwischen der heißen Heizungsleitung und teilw. der Warmwasserleitung. Die Leitungen sind nicht isoliert. Somit wirst Du oft Handwarmes Kaltwasser haben. Dieser Temperaturbereich ist ideal für Keimwachstum und da ganz besonders schön für die kleinen Tierchen namens Legionellen. Die können ernsthaft krank machen. Ansonsten mach weiter so! Respekt was Du alles machst trotz der neuen Lebens und Arbeitsumstände 💪👏
Eher unwahrscheinlich da die Pufferwirkung des Chlors noch gut 2-3 Wochen vorhanden ist. Solange der Tank sauber ist wird die GKZ nicht höher wie 500 sein nach 2Wochen also Safe.
@@camperdog1 Ob ich mich darauf verlassen würde, ich weiß nicht. Zumal jeder zukünftige Befüllungsvorgang des Tanks auch immer das Risiko der Einschleppung von Keimen mit sich bringt. Vor allem nicht mit einem Säugling/Baby an Bord, bei denen Keime und Legionellen noch einmal erheblich schlimmer wirken, als bei erwachsenen Menschen. Trinkwasser, Licht und Hitze vertragen sich einfach nicht. Ich hätte zur Vorsicht vermutlich den ganzen Tank einmal mit einem Isolationsmaterial beklebt (gibt da ja so ein Zeug, mit Alu/Gold/Silberfolie auf der Rückseite zum kleben), um die Temperaturen konstant zu halten. Da würde ich mich auf keinen Fall auf irgendwelche Schätzungen verlassen.
@@webmasterofdisaster Für das Befüllen gibts ja die Möglichkeit noch Filter zwischenzuschalten. Machen wir z.B. bei jedem Befüllvorgang weil man nie weiss, wie sauber der vorherige Nutzer das Schlauchende zurückgelassen hat, und Säubern und Wasser vorlaufen lassen da auch nur eingeschränkt hilft.
Gibt ja einige Ekel die mit dem Trinkwasserschlauch erstmal das halbe Mobil abspülen, inklusive Grau-/Schwarzwasserzonen 🤐
Abkochen bringt bei Legionellen nichts, die werden über den Sprüchnebel, wie beim Duschen aufgenommen.
@@christianpuchalski Warum gibt es dann bei normalen Warmwasserspeichern in Heizungen ein Legionellenprogramm, welches über einen festen Zeitraum das Warmwasser auf ca. 75°C erhitzt? (Man sollte parallel alle Verbrauchshähne nacheinander öffnen, damit die Leitungen auch durchspült werden)
Du brauchst im Brauchwassersystem einen Frost-Waechter am tiefsten Punkt mit Entleerung nach unten. Kannst du aber im gleichen Schrank unten einbauen.Ansonsten läufst du Gefahr dass dir bei Minustemperaturen die Anlage platzt…
Die Wasserheizung finde ich echt klasse!
Beste Sonntagsunterhaltung ❤
Wirklich sehr gut alles erklärt - so macht zuschauen gleich noch mehr Spaß👍😊
Das freut uns sehr!
warmwasser u kaltwasser sind in der dusche vertauscht ;) bist nicht alleine - passiert mal, wenn man von der rückseite arbeitet
gute besserung an die jungs
Hallo lieber Dominik
Bin zwar schon älters Semester (66),macht sehr viel Spaß Dir zu zuschauen, erinnert mich an mein verstorbenen Sohn.
Das Heizungssystem ist super!
Allgemein, das ganze Projekt Henrietta ist einfach schon wieder viel zu geil! 🤩👍
Daaaaanke 😍
❤ 4,25 Tonnen Zuladung kickt rein. Da kann man noch gut zuladen. Super Video, wie immer. Ab und zu mal auf die Frau hören, hilft. Rede aus Erfahrung 😅😂. Grüße gehn raus.
Haha 4,4 sogar;)
Wahnsinn😁😁😁. Toll dass du das alles kannst und machst. Unterm Wagen hast du echte Chirurgenqualität bewiesen😆. Es wird immer spannender, wie Henrietta am Ende aussehen wird. Ich schaue euch sehr gerne zu.
Vielen Dank 😊
Hi Dominik.. Mega Video Cooles System... Danke für alle Infos..
Sehr interessant Jung 👍🏻💪🏻💪🏻
Machste gut, Mann lernt immer dazu
Freut mich 👍
👍Tolles Heizungssystem !
Hast du alles super gebaut und mit der Markise habt ihr gut gelöst viel Spaß im Urlaub UND schöne Weihnachten und guten Rutsch ins neue Jahr mfg volker
Grüße dich. Bitte vergewissere dich, dass der dieselzulauf durcklos ist. Denn wenn dein Motor läuft, drückt deine dieselpumpe in die Pumpe der timberline und flutet den Brenner.
Die dieselpumpe der timberline hat kein rückschlagventil oder ähnliches.
Grüße von Reisch-Tech
Hallo zusammen
Als erstes erstmal vielen Dank an euch für euren Einsatz und das ihr uns immer mit euren immer länger werdenden Videos erfreut.Die Arbeiten und die Extras sind immer sehr Informativ und regen einen echt zum Nachbauen an also Quasi "Einfach machen"
.Zu deiner Frage...2 Gallonen entspricht 7.571 Liter...Liebe Grüße an Dich,deiner Family und an dein Team wünsche ich euch aus dem Westerwald
Moin Dominik mega die Wasserheizung. Du kannst sehr einfach ein Rücklauftemperaturbegrenzer (RTL Heimeier) in den Rücklauf deiner Fußbodenheizung einbauen. Damit kannst du die Temperatur in deiner Fußbodenheizung regulieren. Wenn du noch Fragen hast melde dich gerne, habe gerade die Wasserheizung mit Konvektoren, Heizkörper und Fußbodenheizung bei meiner Kabine hinter mir. Cheers Tobias
Aktuell mein Favorit! Hier lerne ich viel für mein Projekt! 🙂🍀 Macht immer Spaß die Videos zu sehen!
Das freut mich sehr!
58:05 bitte stelle einen Unterstellbock drunter. Du bist Papa 🙏🏼. Ansonsten schön langes und vor allem interessantes Video 👍🏼
Hallo da hast du ja richtig was geschafft und das Video war gut und die Länge ist auch in okay
Danke 💪🏼
In der dusche ist warm und kalt vertauacht rechts kalt links warm
Hoffe das die schläuche für 90° zugelassrn ist normal sind diese nur für 60° zugelassen
Sonntagabend, neues Video zu diesem wunderschönen Projekt und kein Popcorn...
Mist! Dennoch viel Freude beim schauen❤️
Hi, mach doch mal oberhalb des Wasser-Tanks eine Styroporplatte als Dämmung nach oben, da dort der Kühlschrank steht
Diese zwei blauen Dinger
mit den schönen Augen
🥰🥰🥰🥰🥰🥰
müssen bleiben
mano ich liebe sie so zu sehen 😍😍😍🥰🥰🥰🥰🥰
Nur liebe für deine Videos.
War wieder ein Klasse Video macht weiter so und habt viel Spaß dabei Viele Grüße der Gärtner aus Hessen ❤😊❤😊
Das ist interessant.
Hätte man damit nicht auch eine Fußbodenheizung realisieren können?
Jawohl, ihr macht eine Fußbodenheizung 👍🏻
😂💪🏼
Moinsen !
Ich hätte dir jetzt eher die neue kleine deutsche Scheer- Dieselheizung zugetraut. Eine fantastische deutsche Top-Qualität. Unschlagbar !!!!!!!!!
Klasse so eine scheer, die dauerhaft 230v braucht damit der dieselbrenner funktioniert.
@@DanielHaack-v5r Bei einem Scheer NANO Stromverbrauch (Betrieb) von A 0,53 und einer 660 AH Liontron an Bord kein Problem. Viel weniger als die Klimaanlage auf dem Dach !!
@ wenn der Wert stimmt. 0.5 A bei 230v bezweifle ich ganz stark.
@@DanielHaack-v5rnaja, das wären etwa 115 Watt.
@@DanielHaack-v5r Ruf doch mal bei Scheer an und baue dein Wissen aus !! 🙂
Mega cooles System! Mach dir doch in deinen Verteilerschrank noch einen Wasserhahn an die 90 Grad heiße Leitung und dann kannst du da Teewasser entnehmen 😄
Hey super Video…..
Überdruck Schlauch in ein Behälter damit wenn Unterdruck im System (System wieder abgekühlt ist)ist es wieder zurück laufen kann quasi wie im Auto.
Und ein Überlauf aus dem Sammelbehälter ….
Ich schaue deine Videos echt gerne …..
Weiter so …..👍
Moin Ihr beiden,
grüß mir Apahatchi und Winetouch 😜 ist natürlich „Der Schuh des Manitu Xra Large“
Gruß
Florian
Relativ einfaches System ist schon sehr untertrieben. Oder man muss sich wahrscheinlich damit länger beschäftigen um es zu verstehen. Durchlauferhitzer ist natürlich super.
Zulauf vom Wärmetauscher immer von Unten nach Oben, sonst bekommst du Luft ins System welches sich einen Wolf entlüftet. Dieser Durchlauferhitzer ist ein normaler käulicher Plattenwäemetauscher. Scheuerstellen an Schläuchen sind immer zu vermeiden !! Grüße Klaus
Henriette wird echt geil…..😍
Supergeiles system ich hoffe das wird sich in zukubft durchsetzen denn alde arbeitet wohl auch schon an einer diesel lösung
Ins bett kann man ja im bett einfach eine heizdecke unters Bettlaken legen, dann wirds auch warm 😂 5:21
Haha die Federband Schellen und auch die Schraubschellen kommen aus Maintal 😉 Norma Group
Hallo Dominik, geiles Heizungssystem, allerdings würde ich evtl. Kugelabsperrhähne zwischensetzten, damit du im Notfall die Wasserleitungen an schnell zugänglichen Stellen absperren kannst. Ist nur eine Idee.
Ansonsten, weiter so, wird bestimmt ein cooles Wohnmobil, Hut ab 😉
Mhh joa könnte man. Aber mit den Klemmen gehts einfacher und vor allem direkt dort wo man arbeiten muss:)
Kann das system auch zwei zonen? Sprich zwei Innentemperatur sensoren fur je einen der Doppellüfter. Sonst wird es nicht einfach die Temperatur vorne und hinten gleich zu halten.
Hallöchen,,super Video wieder. Ich bin begeistert von deinen Fähigkeiten, was du so alles selbst machst. Darf ich fragen was dein erlernter Beruf ist?? Bin neu hier und liebe deinen Kanal, auch mit 60 Jahren.
Liebe Grüße und weiter so, Heike 👍🏻
Tolles Video und spannende Heizung. Bin mal auf deine Erfahrungen gespannt ob sich das wirklich rechnet. Braucht ja mehr Strom und Sprit also 2xair2d.
Kann man eigentlich die Lüfter für die ausströmer gegen silient Lüfter tauschen 🤔
Super Video!
Wie willst du das denn im Sommer machen? Du hast für die Fußbodenheizung eine abtrennung verbaut, aber nicht für den großen kreislauf. Da werden die 2 radiation ja trotzdem wärme abstrahlen, auch wenn die Ventilatoren aus sind.
Willst ja bestimmt, auch im Sommer, warm wasser haben. 😊
Klar werden die Booster warm. Aber die Lüfter bleiben aus und somit keine Wärme an den luftdüsen. Es wird warm am einbauort der Lüfter, der Innenraum aber kalt.
Grüße
Sei vorsichtig mit dem PWÜ die gehen bei Frost auch mal auseinander. Ich hoffe das ist Frostsicher 👍🏼
Tolles System mit einigen schwächen, zum Duschen muss heizung an , das ist bei hohen Temperaturen eher blöd, da wäre ein ventil zum heizung abtrennen sinnvoll, Temperatur im schrank wird ordentlich den würde ich gut beluften um die Wärme mit zu nutzen weil ja alles im Schrank 90 grad hat, evtl luftung ins Bad um beim Duschen ohne heizung bad trotzdem warm zu haben,die booster wurde ich weiter weg setzen damit sie besser luft bekommen werden dan leiser und verdrecken nicht so schnell, wenn das wasser wirklich 90 Grad hat wird die Elektronik Box oben drüber schnell den geist aufgeben,😢. Montage unter dem Auto ohne Schutz finde ich nicht so prickelnd.
Beim Austausch eines alten systems (luft) kann man evtl die alten Luftschläuche für die Wasserschläuche nutzen,
Das System kann warmwasser im Sommer bereiten ohne das Fahrzeug zu erwärmen. Die booster sind in dem Moment aus.
Der Brenner kann im Freien hängen. Ein Schutz kann man installieren, muss man aber nicht.
Grüße
Spielfilmlänge Toll und ich hab kein Bumsgetreide (POPCORN)! 🤣
😅
19:07 mach nen t Ausgang dran. Dann haben die Hunde einen warmen Boden und verkühlen nicht. Gerade im Winter oder wenn die aus dem Wasser etc kommen
Wenn man unter dem Kfz arbeiten muss, gibt es so Rollbretter (Amazon) in jeder Form und Größe. Ganz easy im Liegen arbeiten.
Bitte nach einiger Zeit berichten, ob du mit der Warmwasserdieselheizung zufrieden bist. Danke
TOLLES VIDEO
BESOS BARBARA
Elektromotorad, was für ein cooler Wurf 😂😂😂😂
Hallo, spannende Heizanlage. Hast du noch was mit Spritzschutz für die Ausseneinheit geplant? Hängt ja doch im Spritzbereich der Zwillingsreifen? Was hast du als Frostwächter für das Brauchwasser vor?
Moin... Dominik 👋 Mit Schlauch-klemmen brauchst Du nicht noch einmal Flüssigkeit ablassen und neu entlüften.
Geiles Video und vor allem eine geile Anlage. Wenn dann noch die Fußbodenheizung dazu kommt..... .
Eine Heizung unter dem Bett ist wohl nicht nötig. Sonst kannst du dich ja sonst an deine Frau kuscheln, wenn dir kalt wird.
Die Bettheizung ist eher wg Kondenswasserproblemen im Alkoven montiert gewesen. So kann halt die Matratze schimmeln.
Unterhalb noch schwarz streichen! Nicht pfuschen! Dafür steckt schon zuviel Arbeit drin!
Herzlichen Gruß vom Jens aus seinem ARGUS
Passt auch noch ein Reserverad am Heck? Würde sicher auch cool aussehen 😊👍🏼
😂 Das Typenschild der Heizung sieht ja professionell aus 😝
Das stimmt 😅
Geile Viedos. Ich würde die Kabes noch beschriften, das mann weiß welche Kabel für was ist
10:00 Ich wollte grad abschalten, weil keine Fußbodenheizung! 🤣🤪
Erstmal: Großes Lob für Deine Videos, sehr kurzweilig gemacht! Jetzt Heizungsschrank: Denk an eine vernünftige Isolierung zum darüber liegenden Kühlschrank!
Ich würde den kleinen Plastik-Elektronik Kasten nicht oben im Heizungsschrank verbauen, sondern an einer Stelle, die nicht so Heiß/Warm wird.
OK Klingt gut aber der Schrank und die Leitungen und die Booster werden ja trotzdem warm weil das Wasser ja zirkulieren Muss, deswegen würde für mich ein Ventil Sinn machen genauso wie Schrankbelüftung
Einfach mit der grünen Farbe gepfuscht und die Kante von unten nicht durchgestrichen 😂
Upsi
Hallo deine Leitungen vom wasser werden dir durchscheuen ohne schutz ist bei mir passiert. Kann nur sagen richtig richtig Ssssssse.
Hallo Dominik,
leit langem schaue ich Deine Videos und habe schon einige Tips daraus selber verwendet/ angewendet.
Auch der Camperumbau/ Neuaufbau ist super intressant.
Jetzt habe ich aber mal eine Frage.
Du hast den Kühlschrank direkt an das Badezimmer gebaut, wenn die Schiebetür geschlossen ist kannst Du den dann noch die Kühlschranktür öffnen??
Gruß
und weiter so Thomas
Ja geht:)
die runden scheinwerfer sind in das vormodel eigentlich drinne gewesen
Super Video .Danke dafür . 5 Gallonen wären wenn ich richtig gerechnet habe 18,9271 Liter.
Hey Dominik, check aber mal ob beim Innenraumfühler die Kabellänge überhaupt verändert werden darf, da es vielleicht ein Widerstandskabel ist und Du bei Verlängerung falsche Werte mißt....?!
Top System, bei der Fußbodenheizung wirst du wohl noch einen Mischer einplanen müssen - willst ja nicht mit 80 grad reingehen…. 😂
Hab ich doch verbaut;)
Oops sorry - übersehen , sorry
Hallo wie sieht es mit der Stauwärme in dem Kasten aus wo der Ausgleichsbehälter usw verbaut ist zumal ja auch der Kühlschrank direkt darüber ist Schirm das etwas nach oben in dem Kasten etwas ab und baue in die Front vom Kasten eine Lüftung ein vielleicht mit Ventilator zudem kannst diese wärme auch noch zum Heizen des Wagens nutzen
👍
Entweder check ich’s nicht oder…? Muss dann im „Sommerbetrieb“ immer durch das komplette System / den gesamten Van die Kühlflüssigkeit laufen um Warmwasser zu generieren? Die Kühlwasserschläuche dürften jetzt nicht so mega isoliert sein dass das irgendwie effizient wird, oder? Wäre echt interessant was die im realen Betrieb dann so für eine Außentemperatur erreichen. Gerade auch bei der Verlegung hinter dem Frischwassertank hätte ich persönlich bedenken dass mein Frischwasser ein wohlig warmer Platz für Keime wird 🙈 Vielleicht wäre hier ein zusätzlicher Bypass zur Abtrennung des Heizkreislauf sinnvoll?!
Sonst, wie immer ein Klasse Freundship Video - Danke dafür & weiter so. LG
Ja genau, muss man. Man könnte durchaus noch einen Bypass legen, wäre auch mit einem Magnetventil machbar:)
Interessant wäre es, ob man die Booster auch an die Lüftungsschläuche einer Truma Gasheizung anschließen könnte.
Cooles Video!
Dennoch sorry, will nich Klugscheißern. Habe aber mehrfach selbst beim Einbau ähnlicher Dieselheizungen vor dem Problem gestanden: schließe ich die Dieselpumpe der Heizung einfach an die Rücklaufleitung des Motors an oder über einen separaten (& drucklosen!) Anschluss am Tank direkt ? Grundsätzlich wird empfohlen, den Kraftstoff direkt aus einem drucklosen Zugang zum Dieseltank zu entnehmen. Der Grund dafür ist, dass die meisten Pumpen dieser Heizungen nicht als Rückschlagventil bzw. Sperrventil fungieren und somit bei positivem Druck auf der Zuleitung des Fahrzeugsystems (was auch für die Rücklaufbereitung gilt) Diesel in die Heizung strömen könnte, selbst wenn die Pumpe nicht aktiv arbeitet. Das ist gefährlich und führt im schlimmsten Fall zu einer Überhitzung, Beschädigung oder Brand. Wenn du so lassen willst, dann checke auf jeden Fall ob nach Laufen des Motors es auch im ausgeschalteten Zustand der Heizung stark nach Diesel aus der Heizung (Abgasrohr) riecht beziehungsweise tropft oder die Heizung beim Anschalten stark raucht.
2 Gallonen = 7,5 l 👍
🤝🏼😬
dein Plastikrohr unter dem Auto könnte auch eine optische Schelle benötigen damit das Loch rundherum zu ist ...
Ja mach ich noch:)
❤
Ich glaube das du in einen von deinen Videos mal erwähnt zu haben das du unter der anderen Sitzbank deine Elektrik verbauen willst...Ist es dann ratsam das du da auch dann deine auf deutsch gesagte Wasserpumpe da mit unter verbauen willst wie unter 26.54 min erwähnt wurde? was passiert bei Undichtigkeit? Gut wenn wir das Video sehn ist es bestimmt eh schon weit über ne Woche da drin verbaut :)
ist halt nur ne Sache die mir mal eben durch den Kopf ging :D
Hallo,war sehr interessant, aber verbaust Du keinen Wasserfilter nach den Tank ein?
Video war sehr interessant. Hast Du einen Link für die Endoskop Kamera ?
Gibt es dort eine angabe in wie weit man das system erweitern kann?
Zwecks pumpe und ausgleichsbehälter kann ich doch nicht einfach unendlich meinen wasserkreislauf erweitern.
Phu, müsste man mal bei der Firma Reisch nachfragen. Das weiß ich leider nicht.
Das System kannst du bedenkenlos erweitern. Ob nun mehr Leitung oder mehr booster. Fahrzeuge bis zb 10 Meter ist kein Problem. Die Pumpe hat soviel Kraft, das du dir darüber keine Gedanken machen musst.
💙😊
sind die Schläuche Heißwasserfest? wegen den 90°? nicht dass die zu weich werden, weil dann flutschen die vom T-Stück wenns dumm läuft... Du gibst dir so viel Mühe mit deinen Umbauten, ich würde mal ein professionelles Rohrsystem aussuchen, also das Gartenschlauchgebastel mit Schlauchschellen gegen richtiges Rohrsystem wie Mepla, Rehau oder so tauschen... Bei der Elektrik nimmst du ja auch Wagos und zwirbelst die Kabel nicht mit Isolierband zusammen...
Ja sind sie! Und die Schellen sind super und in allen Ausbauten bislang dicht🤝🏼
Ist doch normal das die Heizung nicht gleich ausgeht wenn die Temperatur runter geregelt wird. Die Muss sich ja erstmal wieder abkühlen. Ist bei der WWZH im Bulli nicht anders.
Servus, hast du im Bad kein Waschbecken? Wenn doch dann brauchst du da doch auch Warm/Kalt Wasser?
Danke und bis bald 😊
Habe ich nicht :)
Beim Verlegen von Schlauchleitungen heißt das nicht Spucke! Da redet man dann von Maulfett!
Ahh ok, sorry 😂
ISt es ein Boiler oder ein Durchlauferhitzer?
Durchlauferhitzer
Schönes Ausbau Video mit Toller Neuer Heizungsart , ich habe eine Frage wo kommen Eigentlich die Transport Plätze für Paul und Loki Eigentlich hin den .
Danke dir! Das zeige ich noch;)
2 Galonen sind 7.6 Liter - aber ich wuerde Warmwasserheizung mit Heizkörpern verbauen wie bei Alde
Kann timberline auch abbilden mit einer 2.0 ist Konvektorsystem möglich.
Wieviel Strom braucht das System etwa? Ich erwäge die nicht so zuverlässige Truma 6D zu ersetzen.
Bist du sicher das du bei den ganzen Spritmopsern hinten nen Kanister dran machen willst?
Hallo Dominik
Wie geht's deiner Familie und dich
Ist die Frischluft nicht zu dicht am Auspuff?
Also ich bin ja kein Fachmann für Wasserheizungen - aber sollte man nicht aus dem Ausgleichsbehälter in die Heizung fördern, statt das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter durch den ganzen Kreislauf und die Heizung zu saugen und direkt in den Ausgleichsbehälter zu fördern, wo ja ein Luftpolster entstehen und wird uns sich somit nicht wirklich Druck aufbauen lässt um das Wasser durch den Kreislauf zu drücken?
Der Junge muss mal was Trinken , die Lippen sind immer voll Trocken :D