Moin moin Dirk! Ich hätte gedacht, die alten Motoren ziehen viel mehr Strom. Aber so kann man sich täuschen. Das Model selber ist nichts für mich. Halt Nebenbahner. Aber deine Umsetzung war wie immer super. Herzliche Grüße von Jenny und Tom und wie immer auch an die Inspektoren. PS. Die letzten Videos muss ich mir noch mal in Ruhe ansehen. Hatte viel Arbeit und wurde auf einem weiteren Stellwerk eingewiesen und entsprechend die Prüfung gehabt. Und bestanden. Aber dadurch bin ich nicht wirklich zum schauen und kommentieren deiner letzten Videos gekommen.
Hallo Jenny und Tom, besten Dank 🙏🏻👏👍. Jo, da war ich such mehr als positiv überrascht, dass die Motoren doch so genügsam sind, was den Stromverbrauch angeht 🤔. Gratuliere Dir zur bestandenen Prüfung 🙏🏻👏👍, gut gemacht. Da hast Du Dir zur Entspannung ein paar Videos verdient 😉, viel Spaß beim Ansehen 👀. Die Streicheleinheiten habe ich schon verteilt. Die drei 😻😻😻 haben sich sehr gefreut. Viele Grüße 🖖 und eine gute Zeit, Dirk
Hallo Thorsten, besten Dank fürs Reinschauen und Dein Lob 🙏🏻👏👍. Freut mich zu lesen, dass Dir der Umbau und die Anlage gefallen haben 🤩. Viele Grüße 🖖 Dirk
Herrlich! Diese schöne alte Lok zu digitalisieren! Fantastisch!💪👍 Für das Alter fährt das Modell absolut ruhig. Die Waggons heißen von Haus zu Haus Waggons!
Hallo Ronny, besten Dank 🙏🏻👏👍. Jo, das alte Schätzchen ist super geschmeidig unterwegs, wenn man ihr Alter berücksichtigt 🤩😉. Ich bin, wie auch schon bei der V200 , total begeistert was diese alten Maschinen leisten können 🤩. Wenn man bedenkt, dass die schon an die 70 Jahre alt sind ist das doch genial. Diese alte Technik kann auch heute noch begeistern und wird hoffentlich noch lange leben 🤩. Viele Grüße 🖖 und einen schönen Sonntag, Dirk
Das grüner Monster lebt!!!🙌🙌🙌 Bei Dir gilt der Spruch: "Nichts ist unmöglich!". 👍👍Trotz der beengten Verhältnisse ein SPUER Ergebnis.😍 Und die "Langsamfahreigenschaften" sind auch nicht ohne.🧐 Gratulation zu diesem Schätzchen.🙌 Bin schon mal auf deinen "von Haus zu Haus"-Ganzzug gespannt. Der wäre wie gemacht für deine 50er. VG Jürgen🖖
Hallo Jürgen, besten Dank 🙏🏻👏👍. Jo, das grüne Monster trifft es perfekt 👍. Sie hat echte Urkräfte 😉 mit ihren zwei Herzen 💕. Auf den „Von Haus zu Haus“ Zug bin ich auch schon gespannt. Hoffentlich kommt er noch diese Woche 🤔. Viele Grüße 🖖 und eine gute Woche, Dirk
Hallo Dirk, wieder souverän gelöst. Die alten Schätzchen sind wahre Wundertüten. Freut mich auch, dass es Dir genauso geht wie mir. Da hat man eine Lösung im Kopf und dann funktioniert sie aber nicht. Das macht aber auch das Interssante an diesem Hobby aus. Noch einen schönen Sonntag. MfG Bernhard
Hallo Bernhard, besten Dank 👏🙏🏻👍. Da hast Du vollkommen Recht, es macht richtig Laune die gestellten Probleme zu lösen. Auch, wenn man zunächst etwas fluchen muss, freut es uns doch umso mehr, wenn wir anschließend einen meist besseren Weg gefunden haben und das Modell auf der Anlage genießen können 😉. Ich wünsche Dir ebenfalls einen schönen Sonntag, viele Grüße 🖖 Dirk
Die Lok ist schon beeindruckend: Lange, glatte Fronten und diese enorme Zugkraft. Bei mir sind die Züge bei Kurven immer umgekippt, weil sie zu lang waren. Aber dann die ausschwenkende Pufferbohlen und die black-out-Führerstände. Das war nicht so toll. Leider habe ich mein Exemplar ausgeschlachtet, das Gehäuse ist noch da....🙄Toll, dass Du Dir auch diese Mövchen von gestern vornimmst. Gute Fahrt damit.
Hallo, besten Dank fürs Reinschauen 🙏🏻👏👍👀. Jo, Kraft hat sie reichlich. Sie ist zwar nicht die schönste Lok, aber ein Urgestein von Trix. Die musste einfach noch in die Sammlung 🤩. Warum due Waggons entgleist sind verstehe ich such nicht so wirklich, da der Zug in die andere Richtung immer perfekt gelaufen ist, was er hier dann auch getan hat 🤔. Schade, dass Du Deine zerlegt hast. Ich hebe solche alte Schätzchen immer auf, fressen ja kein Brot 🤣🤣🤣. Viele Grüße 🖖 Dirk
@@hdspringer2561 Die E50 von TRIX gefällt mir seit 60 Jahren, obwohl ich sie lange Jahre nur aus dem Katalog kannte. Was mir an ihr gefällt? Sie hat größere Führerstandfenster als die E40 von TRIX, weshalb sie so schöne "Augen" hat.
Hallo Dirk, das ist ja mal ein Metallklumpen.Die Lok schmeißt die Hermine auch nicht einfach vom Gleis, alles andere geht fliegen wenn Hermine als Riesendinosaurier über die Anlage läuft aber diese Lok bleibt dann einfach stehen….herrlich…vielleicht müsste sie noch Pippa und Viviana zur Hilfe rufen um die Lok umzukippen. Ganz tolle Arbeit von dir man ist immer wieder erstaunt was mit einem Lopi5 alles machbar ist und so manches Schätzchen wieder zum Leben erweckt.
Hallo Helmut , besten Dank 🙏🏻👏👍. Jo, das ist ein fetter Klotz aus Metall mit viel Power unter der Haube 🤣🤣🤣. Da hast Du definitiv Recht, dass Hermine sie nicht vom Gleis fegen kann, das würde sie aber auch bestimmt nicht machen. Sie klaut da eher wieder ein paar Bäume und versteckt sie irgendwo auf der Anlage. Das ist immer wieder sehr spannend den Platz zu finden, an dem sie die Bäume gefällt hat 🤣. Naja Hauptsache sie hat auch etwas Spaß 😻. Von der Leistung des Lopi 5 bin ich auch total begeistert 🤩, hatte schon befürchtet, dass er abtauchen könnte. Die Motoren sind aber zum Glück doch nicht so stromhungrig, wie gedacht 😉. Viele Grüße 🖖 und einen schönen Sonntag, Dirk
@@hdspringer2561 Ja,Dirk ich mag deine drei von der Tankstelle sehr gerne und würde auch nie schimpfen wenn sie über die Anlage laufen,ist doch süß wenn die kleinen was verstecken….ich bin Katzenliebhaber durch und durch ,habe selbst fünf Stück von den Banausen,alles Cornish Rex Katzen sehr dem Menschen zugewandte Tiere,und die haben dieselben Flausen im Kopf wie Hermine,und glaube ja nicht das man mal in Ruhe irgendwo arbeiten kann ohne irgendeinen Besucher von der Gruppe ist einfach zu süß diese Tierchen.
Hi, die Lok ist zwar nicht meine Welt, aber das Zuschauen und Dein Finden der Probleme und die Lösungen dazu gefallen mir ausgesprochen gut. Deine Stiftleisten gibt es auch in zierlich... d.h. RM 1.0 statt RM 2.54 ... ich denke manchesmal könntest Du von den kleineren profitieren. Danke auch hier für diese interessante Lektüre.
Hallo Dietmar, besten Dank fürs Reinschauen 🙏🏻👏👍. Freut mich, dass Dir der bastlerische Teil vom Video gefallen hat 👍. Die Kommentare sind leider manchmal stressbedingt, daher einfach nicht so genau hinhören 😉. Viele Grüße 🖖 Dirk
Hallo Dirk, das war eine Interessante Lok mit zwei Motoren, wieder mal hast Du den Umbau klasse Gezeigt und Erklärt. Sehr schön geworden diese Wuchtige Lok, sehr schön an zu schauen mit den Güterzug. Wünsche Dir noch eine schönen Rest Sonntag und viele Grüße Wolfgang
Hallo Wolfgang, herzlichen Dank 👏🙏🏻👍. Jo, die E50 war mit noch einen Herzensangelegenheit, sie war mit der V200 der Start ins Modellbahnhobby und jetzt kann ich sie, zwar nicht das Originalmodell ist ja eine Trix Express, noch heute auf der Anlage genießen. Das ist schon schön, wenn man diese alten Schätzchen beim Drehen ihrer Runden beobachten kann. Da hast Du ja auch einige bei Dir in der Sammlung 👍👍👍. Ich wünsche Dir ebenfalls einen schönen Restsonntag, viele Grüße 🖖 Dirk
Hallo Dirk, ein richtig schönes Schätzchen hast du wieder hergerichtet für die digitale Welt bei dir 👍👍👍🚂👌, ein sehr schöner Zug hängt hinten dran. Viele Grüße Gert
Hallo Gert, besten Dank 👏👍🙏🏻. Jo, dis E50 musste unbedingt noch in die Sammlung und ins digitale Zeitalter gebracht werden. Jetzt habe ich alle Schätzchen aus den Kindheitstagen auch digital im Bestand und kann mich wie früher an ihnen erfreuen 🤩😉. Viele Grüße 🖖 und einen schönen Sonntag, Dirk
Hallo Onno, besten Dank fürs erneute Reinschauen 🙏🏻👏👍👀. Freut mich, wie immer, dass Dir das Video gefallen hat🤩. Viele Grüße 🖖 und einen schönen Sonntag, Dirk
Hallo Dirk, da hast Du wieder eine schöne Lok erstanden die auch sehr Leise läuft und auch eine gute Zugkraft hat.Der Umbau auf Digital ist Dir auch super gelungen VG Robert
Hallo Robert, besten Dank 🙏🏻👏👍👀 fürs Reinschauen und das Lob. Ich bin auch begeistert, wie leise sie läuft 🤩. Hab da noch alte Trix Schätzchen die wesentlich geräuschvoller über die Anlage schnurren 😉. Viele Grüße 🖖 Dirk
Wow Dirk! Das ist ja mal wieder ein Maschinchen. Mit zwei Motoren, ist natürlich schon stark. Das könnten heutige Modelle auch gebrauchen. Ich finde, die LED machen sich auch richtig gut. Hat wieder Spaß gemacht Dir beim Umbau zuzuschauen. Viele Grüße, Ralph
Hallo Ralph, vielen Dank 🙏🏻👏👍. Jo, die gute E50 hat ordentlich Power unter der Haube 🤩 und die 720g Gesamtgewicht bringen mächtig Druck aufs Gleis 👍. Da sollte kaum ein Zug zu lang sein, den sie nicht wegziehen kann. Die einzige Schwachstelle könnte bei zu hoher Beanspruchung der Decoder sein, aber laut Messung sollte er es verkraften 😉. Freut mich, dass Dir der Umbau gefallen hat. Viele Grüße 🖖 und noch einen schönen Abend, Dirk
Hallo Dirk,das hast du wieder klasse hinbekommen und das alte Schätzchen fährt garnicht mal so übel. Das war ja wirklich ein kleiner Güterzug😆. Gruß Torsten
Hallo Torsten, besten Dank 👏🙏🏻👍 fürs Lob. Jo, Oldie but Goldie kann ich da nur sagen. Die alte Dame mit ihren über 70Jahren ist noch recht flott unterwegs. Ob das am Doppelherz liegt 🤔 oder an dem tadellosen Zustand kann ich leider nicht sagen, aber es freut mich sehr, dass auch so ein altes Schätzchen noch immer zu begeistern weiß 🤩👍. Viele Grüße 🖖 und einen schönen Sonntag, Dirk
Hi Dirk, heute hab ich HD Springer mal in HD genossen. Normalerweise schau ich Deine Videos immer nebenher beim Basteln und das Gefluche und Gemotze passt meistens synchron auf meinem Bastelfortschritt. Da es mich aber mit Grippe gewickelt hat und ich Null Bock auf Basteln hab, gabs den Umbau heute auf dem großen TV. Weiter so 👍🏻 Grüße Christian
Hallo Christian, da wünsche ich Dir gute Besserung 😉 und freue mich, dass Dir das Video auch im Großformat gefallen hat 🤩. Werd schnell wieder gesund, damit Du in aller Ruhe das Hobby aktiv genießen kannst. Viele Grüße 🖖 Dirk
Hallo Dirk, wieder ein gut gelungener Umbau, die Lok, obwohl von Trix, sieht im Aufbau ähnlich aus wie meine alten Piko-Loks. Da hattest Du mir ja schon ein paar Tips gegeben, wie zwei Motoren anzusteuern sind. Hat damals super geklappt. Noch einen schönen Sonntag, VG Frank
Hallo Frank, vielen Dank 🙏🏻👏👍. Freut mich, dass es bei deiner Piko Lok mit den zwei Motoren auch so gut geklappt hat, wie bei der E50. So haben wir weiterhin viel Freude an unseren alten Schätzchen 😉🤩. Viele Grüße 🖖 Dirk
Super Dirk, wieder ein grandioses Video. Sehr eindrucksvolles Fluchen, kann ich sehr gut nachvollziehen. Interessant diesmal vor allem die Verdrahtung der beiden Motoren. Habe selbst zurzeit ein ähnliches Projekt mit Piko DDR Br 211/242, ebenfalls mit je 2 Motoren. Die Verdrahtung bereitet mir aber noch Kopfschmerzen. Dieses Video hilft mir schon mächtig weiter. Nochmals danke und weiter so.
Hallo Wolf-Dieter, besten Dank fürs Reinschauen 👏🙏🏻👍👀. Freut mich, dass Dir das Video gefallen hat und etwas bei deinen Projekten helfen kann. Bei zwei Motoren in einer Lok muss man testen wie herum man die Kabel an die Motoren anschließen muss damit beide in die richtige Richtung drehen. Ansonsten geht das wie bei einem Motor 😉. Viel Erfolg beim Basteln, beste Grüße 🖖 Dirk
Hallo Dirk Interessant wie Du Uraltmodelle technisch auf einen aktuellen Stand bringst. Nachdem aber dadurch die Originalitaet verloren gegangen ist koennte man noch einen Schritt weiter gehen und noch eine optische Verbesserung durchfuehren. Beim Vorbild waren die seitlichen Lueftungsgitter silberfarben. Eine vorsichtige Bemalung der Gitter des Modells wuerde dieses sichtlich aufwerten. Gruss Wolf
Hallo Wolf, besten Dank 🙏🏻👏👍 fürs Reinschauen und den Tipp zu den Gittern. Das ist auf jeden Fall eine Überlegung wert 👍. Viele Grüße 🖖 und einen schönen Sonntag, Dirk
Hallo Dirk, als ehemaliger Trix´er und Besitzer der gleichen Lok begleite ich jetzt Dein Video, kommentiere zwischendurch. In der Tat, die Drehgestelle müssen raus. Die Schraube in der Mitte hält nur das Gewicht. Das alte Schätzchen hast Du ja wirklich prima digitalisiert und der Dekoder packt es (unsere vorherige Diskussion). Das ist eine bärenstarke Lok, da kann einiges an Gewicht ran. Unter anderem gehen da die alten Zinkdruckgußwagen von Trix, die in ihrer Ausführung auch heute noch ansprechend sind. Fährt schön und auch ziemlich ruhig. Daumen hoch!!! Noch einen Tipp, ich habe damals bei meinem Modell die Schleifer auf der Sichtseite mattsschwarz lackiert. Die fallen dann so gut wie garnicht auf. Viele Grüße und einen schönen Sonntag, Karl-Georg
Hallo Karl-Georg, besten Dank 🙏🏻👏👍 für den Tipp zu den Schleifern 👍. Das ist schnell gemacht und wird einiges bringen 😉. Ich bin auch begeistert, dass der Lopi so gut mit den beiden Motoren zurechtkommt. Ist schon erstaunlich, was der so wegsteckt 🤩. Was ich auch immer wieder interessant finde ist dass die alten International Loks problemlos auf Roco Line Gleisen laufen 🤔. Zumindest alle außer den großen Schlepptenderloks BR01 und BR18, die haben oft zu hohe Spurkränze. Wenn die „neuen Waggons“ da sind gibt es ein weiteres Video mit der E50, dann als reiner Trix Zug 🤩. Viele Grüße 🖖 und einen schönen Sonntag, Dirk
Vielleicht bekannt? Vor dem Umbau auf Digital reinige ich stets Motor und Getriebe und schmiere alles ab. Dann messe ich welchen Strom die Lok aufnimmt, um danach den richtigen Dekoder auszusuchen. Gerade bei Altbaumodellen ist mir vor dieser Vorgehensweise der eine oder andere Dekoder abgeraucht. Grüße an die Inspektoren!
Hi, danke für die Info 🙏🏻👏👍. Ordentlich gereinigt und gefettet wird bei mir auch, das ist im Video nicht immer zu sehen, da eher uninteressant 😉. Welche unterschiedlichen Decoder setzt Du ein? Bei mir kommen zu 99,9% ESU Lopi 5 in die Loks, je nach Platzverhältnis als 21MTC oder mit Stecker. Die haben bis jetzt alles mitgemacht 🤣🤣🤣. Viele Grüße 🖖 Dirk
@@hdspringer2561 Ich hatte in der Anfangszeit unterschiedliche Tams-Dekoder, weil sie eben sehr preiswert und einfach zu programmieren waren. Aber gerade diese sind mir abgeraucht, weil ich sie überlastet hatte. Heute arbeite ich mit ESU. Anfangs mit V 4.0, heute mit V 5.0. alles rein DCC weil ich dieses Format vorziehe. Sound baue ich nicht ein.
@@roststab danke Dir für das Feedback. Mit Tams hatte ich auch nur Probleme, die wollten nicht mit der ECOS zusammenarbeiten, warum auch immer. Somit bin ich, wie Du auch, bei ESU geblieben und sehr zufrieden damit 🤩👍. Viele Grüße 🖖 Dirk
Hi Dirk, sorry, vorher total vergessen: Meine BR 184 von Trix hatte auch keinen wirklichen Rahmen, nur ein leichtes Blech zum Halten die hat Trix wohl erst später überarbeitet. Ne Bitte von mir: Bei Minute sieben zeigst Du, wie Du die Stromaufnahme misst. Ich hab jetzt schon X Loks umgebaut, aber den Schritt nie wirklich durchgeführt (Dummenglück), weil ich das nie geschnallt habe. Kannst Du da evtl mal ein zwei-drei Minuten Video machen, wie man den Versuchsaufbau macht? Das würde mir und sicher auch anderen echt helfen 👍🏻🙏 Grüße und schönes Wochenende
Hallo Christian, besten Dank 🙏🏻👏👍 für die Info zur 184. Das ist bei der BR 217 meine ich auch so gelöst. Das mit dem Messen geht ganz einfach. Ein Kabel läuft von der Stromquelle direkt zur Lok/Motor, das andere wird von der Stromquelle zum Messgerät geführt und von da zur Lok/Motor. Das ist schon alles, wie zur Messung des Stromverbrauchs das Messgerät eingestellt werden muss steht bestimmt in der Anleitung 🤔. Ich kann das aber auch noch einmal zeigen 😉. Viele Grüße 🖖 und einen schönen Sonntag, Dirk
Guten Abend Dirk, die Lok ist grandios 👍👍😀😀. Was wiegt die Maschine? Der Zug ist jedenfalls nicht von schlechten Eltern. Der Umbau ist Dir wieder super gelungen. Die Lösungsfindung sehr ungewöhnlich. Wie das ganze Projekt. Man könnte fast von einem selbsttragenden Aufbau sprechen 🤔. Deine PA Wagen, von Haus zu Haus, gefallen mir sehr gut. Die Behälter stellen Zementtransport Behälter dar. Die gab es in allen Ausführungen. Für Schüttgut, staubförmiges Gut, siehe Deine Behälter, für flüssiges Gut, für Stückgut usw. Meißt wurden von den dreiständigen Wagen zwei zu einer Einheit zusammen gefasst. Es gab auch Wagen mit vier oder fünf Ständen. Danke für den Ausflug in die Vergangenheit von Trix. War sehr interessant und ungewöhnlich. LG Walter.
Hallo Walter, vielen Dank 🙏🏻👏👍 für die vielen Infos. Hab sie eben gewogen 😉 720g. Das ist schon ganz ordentlich. Selbsttragender Aufbau trifft es ganz gut 👍, hab bei der Trix Express Variante nachgesehen, die ist ebenso aufgebaut 😉. Hatte die noch nie zerlegt, daher war mir diese Konstruktion so fremd. Naja wieder etwas dazugelernt 👍. Freut mich, dass Dir auch die von Haus zu Haus Waggons gefallen. Da kommen diese Woche noch 15 dazu, sind auch andere Varianten mit kubischen Behältern dabei. Ich denke zum nächsten Wochenende ist der Zug einsatzbereit und kann von der E50 präsentiert werden 😉. Viele Grüße 🖖 und einen schönen Sonntag, Dirk
Hallo Dirk, ich finde Deine Videos immer wieder klasse. Ich hätte eine kleine Anregung: Könntest Du bei Deinen kleinen Modellen wie z.B. der V 360 von Roco einen Energiespeicher nachrüsten? Viele Grüße und schönen Sonntag. H.-P.
Hallo Hans-Peter, besten Dank fürs Reinschauen 👏🙏🏻👍👀. Freut mich, dass Dir die Videos gefallen 🤩. Bei den Roco V360 habe ich einen Lopi Micro eingebaut, da ich den Führerstand frei lassen wollte. Ein Kondensator würde nur hier Platz finden, was ich optisch nicht so gut finde. Weitaus problematischer ist allerdings die Größe oder eher „Kleinheit“ des Micro Decoders. Da sind die Lötpads an die der Kondensator angelötet werden muss so winzig, dass ich das rein optisch und haptisch nicht geregelt bekomme ohne den Decoder zu gefährden 🥲. Sorry dafür 😉, viele Grüße 🖖 und einen schönen Sonntag, Dirk
Hallo Dirk, schöne Lok 👍🏻. Hab noch nie eine gesehen, die 2 Motoren hat. Fährt super schön. Hast du gut hinbekommen 😊. Ne Frage: Hat die Lok bei 2 Motoren überhaupt Haftreifen 🤔 Schönen Sonntag. Viele Grüße, Michael
Hallo Michael, besten Dank 🙏🏻👏👍. Freut mich, dass ich Dir eine Lok zeigen konnte, die Du noch nie gesehen hast 😉. Haftreifen hat sie auch noch. Alle angetriebenen Räder (vier pro Drehgestell) sind mit Haftreifen ausgestattet 🤩. Daher benötigt sie auch die 4 Schleifer für eine gute Stromabnahme. Somit ist sie bei 720g Gesamtgewicht ein ziemliches Kraftmonster 🤣🤣🤣. Viele Grüße 🖖 Dirk
Hallo Dirk, ist dir ja wieder gut gelungen! Ich würde die Schleifer noch schwärzen, dann fallen die weniger auf. Müssen die Schleifer überhaupt sein, reichen die Räder nicht zur Stromabnahme? LG. Martin
Hallo Martin, besten Dank 🙏🏻👏👍. Das Schwärzen der Schleifer ist gar keine schlechte Idee, aber ohne sie würde die Lok sicherlich nicht so gut laufen. Ist eben ein altes Schätzchen, da muss man etwas Abstriche bei der Optik machen. Sie hat für mich einen eher historischen Wert 😉, da sie zu meinen ersten Loks (die Express Version) überhaupt gehört. Viele Grüße 🖖 Dirk
Guude Dirk, ein wunderbarer Umbau einer schönen Lok. Vielen Dank für das teilhaben, liebe Grüße aus Hessen.
Hallo Stefan, besten Dank 🙏👏👍. Jo, die E50 ist für mich eine Kultlok 🤩. Freut mich, dass sie Dir auch so gut gefällt. Viele Grüße 🖖 Dirk
Moin moin Dirk! Ich hätte gedacht, die alten Motoren ziehen viel mehr Strom. Aber so kann man sich täuschen. Das Model selber ist nichts für mich. Halt Nebenbahner. Aber deine Umsetzung war wie immer super.
Herzliche Grüße von Jenny und Tom und wie immer auch an die Inspektoren.
PS. Die letzten Videos muss ich mir noch mal in Ruhe ansehen. Hatte viel Arbeit und wurde auf einem weiteren Stellwerk eingewiesen und entsprechend die Prüfung gehabt. Und bestanden. Aber dadurch bin ich nicht wirklich zum schauen und kommentieren deiner letzten Videos gekommen.
Hallo Jenny und Tom, besten Dank 🙏🏻👏👍. Jo, da war ich such mehr als positiv überrascht, dass die Motoren doch so genügsam sind, was den Stromverbrauch angeht 🤔. Gratuliere Dir zur bestandenen Prüfung 🙏🏻👏👍, gut gemacht. Da hast Du Dir zur Entspannung ein paar Videos verdient 😉, viel Spaß beim Ansehen 👀. Die Streicheleinheiten habe ich schon verteilt. Die drei 😻😻😻 haben sich sehr gefreut. Viele Grüße 🖖 und eine gute Zeit, Dirk
Prima Umbau, bin zwar Maerklinist, aber du hast ne tolle Anlage und klasse Arbeit geleistet.
Hallo Thorsten, besten Dank fürs Reinschauen und Dein Lob 🙏🏻👏👍. Freut mich zu lesen, dass Dir der Umbau und die Anlage gefallen haben 🤩. Viele Grüße 🖖 Dirk
Vielle grusse master Dirk ! 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻🤗🤗🤗🤗🤗🤗🤗
Besten Dank 🙏🏻👏👍, Orestis. Super, dass Du wieder reingeschaut hast 🤩, viele Grüße 🖖 Dirk
Nice loko, super video, congrats !
Thanks a lot 🙏🏻👏👍, glad U like the BR50 🤩. Stay safe, Dirk
Herrlich! Diese schöne alte Lok zu digitalisieren! Fantastisch!💪👍 Für das Alter fährt das Modell absolut ruhig. Die Waggons heißen von Haus zu Haus Waggons!
Hallo Ronny, besten Dank 🙏🏻👏👍. Jo, das alte Schätzchen ist super geschmeidig unterwegs, wenn man ihr Alter berücksichtigt 🤩😉.
Ich bin, wie auch schon bei der V200 , total begeistert was diese alten Maschinen leisten können 🤩. Wenn man bedenkt, dass die schon an die 70 Jahre alt sind ist das doch genial. Diese alte Technik kann auch heute noch begeistern und wird hoffentlich noch lange leben 🤩.
Viele Grüße 🖖 und einen schönen Sonntag, Dirk
@@hdspringer2561 ich sagte schon immer, alte Sachen sind oft die bessere Wahl und das sieht man hier eindrucksvoll.
Da hast Du vollkommen Recht 👍👍👍
Das grüner Monster lebt!!!🙌🙌🙌
Bei Dir gilt der Spruch: "Nichts ist unmöglich!". 👍👍Trotz der beengten Verhältnisse ein SPUER Ergebnis.😍
Und die "Langsamfahreigenschaften" sind auch nicht ohne.🧐 Gratulation zu diesem Schätzchen.🙌
Bin schon mal auf deinen "von Haus zu Haus"-Ganzzug gespannt. Der wäre wie gemacht für deine 50er.
VG Jürgen🖖
Hallo Jürgen, besten Dank 🙏🏻👏👍. Jo, das grüne Monster trifft es perfekt 👍. Sie hat echte Urkräfte 😉 mit ihren zwei Herzen 💕.
Auf den „Von Haus zu Haus“ Zug bin ich auch schon gespannt. Hoffentlich kommt er noch diese Woche 🤔.
Viele Grüße 🖖 und eine gute Woche, Dirk
Hallo Dirk,
coole alte Lok mit zwei Motoren. Die zieht alles weg. Guter Umbau.
Viele Grüße, Martin
Hallo Martin, besten Dank 🙏🏻👏👍. Jo, die hat Power ohne Ende und mit ihren 720g ist sie auch ordentlich schwer.
Viele Grüße 🖖 Dirk
Hallo Dirk, wieder souverän gelöst. Die alten Schätzchen sind wahre Wundertüten. Freut mich auch, dass es Dir genauso geht wie mir. Da hat man eine Lösung im Kopf und dann funktioniert sie aber nicht. Das macht aber auch das Interssante an diesem Hobby aus. Noch einen schönen Sonntag. MfG Bernhard
Hallo Bernhard, besten Dank 👏🙏🏻👍. Da hast Du vollkommen Recht, es macht richtig Laune die gestellten Probleme zu lösen. Auch, wenn man zunächst etwas fluchen muss, freut es uns doch umso mehr, wenn wir anschließend einen meist besseren Weg gefunden haben und das Modell auf der Anlage genießen können 😉. Ich wünsche Dir ebenfalls einen schönen Sonntag, viele Grüße 🖖 Dirk
Die Lok ist schon beeindruckend: Lange, glatte Fronten und diese enorme Zugkraft. Bei mir sind die Züge bei Kurven immer umgekippt, weil sie zu lang waren. Aber dann die ausschwenkende Pufferbohlen und die black-out-Führerstände. Das war nicht so toll. Leider habe ich mein Exemplar ausgeschlachtet, das Gehäuse ist noch da....🙄Toll, dass Du Dir auch diese Mövchen von gestern vornimmst. Gute Fahrt damit.
Hallo, besten Dank fürs Reinschauen 🙏🏻👏👍👀. Jo, Kraft hat sie reichlich. Sie ist zwar nicht die schönste Lok, aber ein Urgestein von Trix. Die musste einfach noch in die Sammlung 🤩. Warum due Waggons entgleist sind verstehe ich such nicht so wirklich, da der Zug in die andere Richtung immer perfekt gelaufen ist, was er hier dann auch getan hat 🤔. Schade, dass Du Deine zerlegt hast. Ich hebe solche alte Schätzchen immer auf, fressen ja kein Brot 🤣🤣🤣. Viele Grüße 🖖 Dirk
@@hdspringer2561 Die E50 von TRIX gefällt mir seit 60 Jahren, obwohl ich sie lange Jahre nur aus dem Katalog kannte. Was mir an ihr gefällt? Sie hat größere Führerstandfenster als die E40 von TRIX, weshalb sie so schöne "Augen" hat.
Hallo Dirk,
das ist ja mal ein Metallklumpen.Die Lok schmeißt die Hermine auch nicht einfach vom Gleis, alles andere geht fliegen wenn Hermine als Riesendinosaurier über die Anlage läuft aber diese Lok bleibt dann einfach stehen….herrlich…vielleicht müsste sie noch Pippa und Viviana zur Hilfe rufen um die Lok umzukippen.
Ganz tolle Arbeit von dir man ist immer wieder erstaunt was mit einem Lopi5 alles machbar ist und so manches Schätzchen wieder zum Leben erweckt.
Hallo Helmut , besten Dank 🙏🏻👏👍. Jo, das ist ein fetter Klotz aus Metall mit viel Power unter der Haube 🤣🤣🤣. Da hast Du definitiv Recht, dass Hermine sie nicht vom Gleis fegen kann, das würde sie aber auch bestimmt nicht machen. Sie klaut da eher wieder ein paar Bäume und versteckt sie irgendwo auf der Anlage. Das ist immer wieder sehr spannend den Platz zu finden, an dem sie die Bäume gefällt hat 🤣. Naja Hauptsache sie hat auch etwas Spaß 😻.
Von der Leistung des Lopi 5 bin ich auch total begeistert 🤩, hatte schon befürchtet, dass er abtauchen könnte. Die Motoren sind aber zum Glück doch nicht so stromhungrig, wie gedacht 😉.
Viele Grüße 🖖 und einen schönen Sonntag, Dirk
@@hdspringer2561 Ja,Dirk ich mag deine drei von der Tankstelle sehr gerne und würde auch nie schimpfen wenn sie über die Anlage laufen,ist doch süß wenn die kleinen was verstecken….ich bin Katzenliebhaber durch und durch ,habe selbst fünf Stück von den Banausen,alles Cornish Rex Katzen sehr dem Menschen zugewandte Tiere,und die haben dieselben Flausen im Kopf wie Hermine,und glaube ja nicht das man mal in Ruhe irgendwo arbeiten kann ohne irgendeinen Besucher von der Gruppe ist einfach zu süß diese Tierchen.
@@helmuttemmen3047 Helmut, Du hast so recht, ohne die kleinen flauschigen Vierbeiner wäre alles nur halb so schön 😻😻😻. viele Grüße 🖖 Dirk
Hi, die Lok ist zwar nicht meine Welt, aber das Zuschauen und Dein Finden der Probleme und die Lösungen dazu gefallen mir ausgesprochen gut. Deine Stiftleisten gibt es auch in zierlich... d.h. RM 1.0 statt RM 2.54 ... ich denke manchesmal könntest Du von den kleineren profitieren.
Danke auch hier für diese interessante Lektüre.
Hallo Peter, besten Dank 🙏🏻👏👍 fürs Reinschauen und den Tipp zu den Stiftleisten. Freut mich, dass Dir der Umbau gefallen hat 🤩.
Viele Grüße 🖖 Dirk
liked
Thanks a lot 🙏🏻👏👍
Sehr gutes Video. Vor allem, dass mal der Abbau des Gehäuses gezeigt wird. Das einzige was stört ist das häufige "ach du Scheiße".
Hallo Dietmar, besten Dank fürs Reinschauen 🙏🏻👏👍. Freut mich, dass Dir der bastlerische Teil vom Video gefallen hat 👍. Die Kommentare sind leider manchmal stressbedingt, daher einfach nicht so genau hinhören 😉. Viele Grüße 🖖 Dirk
Hallo Dirk, das war eine Interessante Lok mit zwei Motoren, wieder mal hast Du den Umbau klasse Gezeigt und Erklärt. Sehr schön geworden diese Wuchtige Lok, sehr schön an zu schauen mit den Güterzug. Wünsche Dir noch eine schönen Rest Sonntag und viele Grüße Wolfgang
Hallo Wolfgang, herzlichen Dank 👏🙏🏻👍. Jo, die E50 war mit noch einen Herzensangelegenheit, sie war mit der V200 der Start ins Modellbahnhobby und jetzt kann ich sie, zwar nicht das Originalmodell ist ja eine Trix Express, noch heute auf der Anlage genießen.
Das ist schon schön, wenn man diese alten Schätzchen beim Drehen ihrer Runden beobachten kann. Da hast Du ja auch einige bei Dir in der Sammlung 👍👍👍. Ich wünsche Dir ebenfalls einen schönen Restsonntag, viele Grüße 🖖 Dirk
Hallo Dirk, ein richtig schönes Schätzchen hast du wieder hergerichtet für die digitale Welt bei dir 👍👍👍🚂👌, ein sehr schöner Zug hängt hinten dran.
Viele Grüße Gert
Hallo Gert, besten Dank 👏👍🙏🏻. Jo, dis E50 musste unbedingt noch in die Sammlung und ins digitale Zeitalter gebracht werden. Jetzt habe ich alle Schätzchen aus den Kindheitstagen auch digital im Bestand und kann mich wie früher an ihnen erfreuen 🤩😉.
Viele Grüße 🖖 und einen schönen Sonntag, Dirk
Wieder ein sehr interessantes Video Dirk!! Nochmals vielen Dank fürs Teilen! LG Onno.
Hallo Onno, besten Dank fürs erneute Reinschauen 🙏🏻👏👍👀. Freut mich, wie immer, dass Dir das Video gefallen hat🤩.
Viele Grüße 🖖 und einen schönen Sonntag, Dirk
Hallo Dirk, da hast Du wieder eine schöne Lok erstanden die auch sehr Leise läuft und auch eine gute Zugkraft hat.Der Umbau auf Digital
ist Dir auch super gelungen
VG Robert
Hallo Robert, besten Dank 🙏🏻👏👍👀 fürs Reinschauen und das Lob. Ich bin auch begeistert, wie leise sie läuft 🤩. Hab da noch alte Trix Schätzchen die wesentlich geräuschvoller über die Anlage schnurren 😉.
Viele Grüße 🖖 Dirk
Wow Dirk!
Das ist ja mal wieder ein Maschinchen. Mit zwei Motoren, ist natürlich schon stark. Das könnten heutige Modelle auch gebrauchen. Ich finde, die LED machen sich auch richtig gut. Hat wieder Spaß gemacht Dir beim Umbau zuzuschauen.
Viele Grüße, Ralph
Hallo Ralph, vielen Dank 🙏🏻👏👍. Jo, die gute E50 hat ordentlich Power unter der Haube 🤩 und die 720g Gesamtgewicht bringen mächtig Druck aufs Gleis 👍. Da sollte kaum ein Zug zu lang sein, den sie nicht wegziehen kann. Die einzige Schwachstelle könnte bei zu hoher Beanspruchung der Decoder sein, aber laut Messung sollte er es verkraften 😉. Freut mich, dass Dir der Umbau gefallen hat. Viele Grüße 🖖 und noch einen schönen Abend, Dirk
Hallo Dirk, Souverän gemeistert. 👍👍 Wieder ein toller anschaulicher Umgang. 😊 Guten Wochenstart. LG JP
Hallo JP, besten Dank, dass Du wieder reingeschaut hast 🙏🏻👏👍👀. Ich wünsche Dir ebenfalls eine gute Woche, viele Grüße 🖖 Dirk
Hallo Dirk,das hast du wieder klasse hinbekommen und das alte Schätzchen fährt garnicht mal so übel. Das war ja wirklich ein kleiner Güterzug😆. Gruß Torsten
Hallo Torsten, besten Dank 👏🙏🏻👍 fürs Lob. Jo, Oldie but Goldie kann ich da nur sagen. Die alte Dame mit ihren über 70Jahren ist noch recht flott unterwegs. Ob das am Doppelherz liegt 🤔 oder an dem tadellosen Zustand kann ich leider nicht sagen, aber es freut mich sehr, dass auch so ein altes Schätzchen noch immer zu begeistern weiß 🤩👍.
Viele Grüße 🖖 und einen schönen Sonntag, Dirk
Hi Dirk, heute hab ich HD Springer mal in HD genossen. Normalerweise schau ich Deine Videos immer nebenher beim Basteln und das Gefluche und Gemotze passt meistens synchron auf meinem Bastelfortschritt.
Da es mich aber mit Grippe gewickelt hat und ich Null Bock auf Basteln hab, gabs den Umbau heute auf dem großen TV.
Weiter so 👍🏻
Grüße
Christian
Hallo Christian, da wünsche ich Dir gute Besserung 😉 und freue mich, dass Dir das Video auch im Großformat gefallen hat 🤩.
Werd schnell wieder gesund, damit Du in aller Ruhe das Hobby aktiv genießen kannst. Viele Grüße 🖖 Dirk
Hallo Dirk, wieder ein gut gelungener Umbau, die Lok, obwohl von Trix, sieht im Aufbau ähnlich aus wie meine alten Piko-Loks. Da hattest Du mir ja schon ein paar Tips gegeben, wie zwei Motoren anzusteuern sind. Hat damals super geklappt.
Noch einen schönen Sonntag, VG Frank
Hallo Frank, vielen Dank 🙏🏻👏👍. Freut mich, dass es bei deiner Piko Lok mit den zwei Motoren auch so gut geklappt hat, wie bei der E50.
So haben wir weiterhin viel Freude an unseren alten Schätzchen 😉🤩. Viele Grüße 🖖 Dirk
Super Dirk, wieder ein grandioses Video. Sehr eindrucksvolles Fluchen, kann ich sehr gut nachvollziehen. Interessant diesmal vor allem die Verdrahtung der beiden Motoren. Habe selbst zurzeit ein ähnliches Projekt mit Piko DDR Br 211/242, ebenfalls mit je 2 Motoren. Die Verdrahtung bereitet mir aber noch Kopfschmerzen. Dieses Video hilft mir schon mächtig weiter. Nochmals danke und weiter so.
Hallo Wolf-Dieter, besten Dank fürs Reinschauen 👏🙏🏻👍👀. Freut mich, dass Dir das Video gefallen hat und etwas bei deinen Projekten helfen kann. Bei zwei Motoren in einer Lok muss man testen wie herum man die Kabel an die Motoren anschließen muss damit beide in die richtige Richtung drehen. Ansonsten geht das wie bei einem Motor 😉. Viel Erfolg beim Basteln, beste Grüße 🖖 Dirk
Hallo Dirk
Interessant wie Du Uraltmodelle technisch auf einen aktuellen Stand bringst.
Nachdem aber dadurch die Originalitaet verloren gegangen ist koennte man noch einen Schritt weiter gehen und noch eine optische Verbesserung durchfuehren.
Beim Vorbild waren die seitlichen Lueftungsgitter silberfarben. Eine vorsichtige Bemalung der Gitter des Modells wuerde dieses sichtlich aufwerten.
Gruss Wolf
Hallo Wolf, besten Dank 🙏🏻👏👍 fürs Reinschauen und den Tipp zu den Gittern. Das ist auf jeden Fall eine Überlegung wert 👍.
Viele Grüße 🖖 und einen schönen Sonntag, Dirk
Hallo Dirk, als ehemaliger Trix´er und Besitzer der gleichen Lok begleite ich jetzt Dein Video, kommentiere zwischendurch. In der Tat, die Drehgestelle müssen raus. Die Schraube in der Mitte hält nur das Gewicht. Das alte Schätzchen hast Du ja wirklich prima digitalisiert und der Dekoder packt es (unsere vorherige Diskussion). Das ist eine bärenstarke Lok, da kann einiges an Gewicht ran. Unter anderem gehen da die alten Zinkdruckgußwagen von Trix, die in ihrer Ausführung auch heute noch ansprechend sind. Fährt schön und auch ziemlich ruhig. Daumen hoch!!! Noch einen Tipp, ich habe damals bei meinem Modell die Schleifer auf der Sichtseite mattsschwarz lackiert. Die fallen dann so gut wie garnicht auf. Viele Grüße und einen schönen Sonntag, Karl-Georg
Hallo Karl-Georg, besten Dank 🙏🏻👏👍 für den Tipp zu den Schleifern 👍. Das ist schnell gemacht und wird einiges bringen 😉. Ich bin auch begeistert, dass der Lopi so gut mit den beiden Motoren zurechtkommt. Ist schon erstaunlich, was der so wegsteckt 🤩. Was ich auch immer wieder interessant finde ist dass die alten International Loks problemlos auf Roco Line Gleisen laufen 🤔. Zumindest alle außer den großen Schlepptenderloks BR01 und BR18, die haben oft zu hohe Spurkränze.
Wenn die „neuen Waggons“ da sind gibt es ein weiteres Video mit der E50, dann als reiner Trix Zug 🤩.
Viele Grüße 🖖 und einen schönen Sonntag, Dirk
Vielleicht bekannt? Vor dem Umbau auf Digital reinige ich stets Motor und Getriebe und schmiere alles ab. Dann messe ich welchen Strom die Lok aufnimmt, um danach den richtigen Dekoder auszusuchen. Gerade bei Altbaumodellen ist mir vor dieser Vorgehensweise der eine oder andere Dekoder abgeraucht. Grüße an die Inspektoren!
Hi, danke für die Info 🙏🏻👏👍. Ordentlich gereinigt und gefettet wird bei mir auch, das ist im Video nicht immer zu sehen, da eher uninteressant 😉. Welche unterschiedlichen Decoder setzt Du ein? Bei mir kommen zu 99,9% ESU Lopi 5 in die Loks, je nach Platzverhältnis als 21MTC oder mit Stecker. Die haben bis jetzt alles mitgemacht 🤣🤣🤣. Viele Grüße 🖖 Dirk
@@hdspringer2561 Ich hatte in der Anfangszeit unterschiedliche Tams-Dekoder, weil sie eben sehr preiswert und einfach zu programmieren waren. Aber gerade diese sind mir abgeraucht, weil ich sie überlastet hatte. Heute arbeite ich mit ESU. Anfangs mit V 4.0, heute mit V 5.0. alles rein DCC weil ich dieses Format vorziehe. Sound baue ich nicht ein.
@@roststab danke Dir für das Feedback. Mit Tams hatte ich auch nur Probleme, die wollten nicht mit der ECOS zusammenarbeiten, warum auch immer. Somit bin ich, wie Du auch, bei ESU geblieben und sehr zufrieden damit 🤩👍. Viele Grüße 🖖 Dirk
Hi Dirk, sorry, vorher total vergessen: Meine BR 184 von Trix hatte auch keinen wirklichen Rahmen, nur ein leichtes Blech zum Halten die hat Trix wohl erst später überarbeitet.
Ne Bitte von mir: Bei Minute sieben zeigst Du, wie Du die Stromaufnahme misst. Ich hab jetzt schon X Loks umgebaut, aber den Schritt nie wirklich durchgeführt (Dummenglück), weil ich das nie geschnallt habe. Kannst Du da evtl mal ein zwei-drei Minuten Video machen, wie man den Versuchsaufbau macht? Das würde mir und sicher auch anderen echt helfen 👍🏻🙏
Grüße und schönes Wochenende
Hallo Christian, besten Dank 🙏🏻👏👍 für die Info zur 184. Das ist bei der BR 217 meine ich auch so gelöst.
Das mit dem Messen geht ganz einfach. Ein Kabel läuft von der Stromquelle direkt zur Lok/Motor, das andere wird von der Stromquelle zum Messgerät geführt und von da zur Lok/Motor. Das ist schon alles, wie zur Messung des Stromverbrauchs das Messgerät eingestellt werden muss steht bestimmt in der Anleitung 🤔. Ich kann das aber auch noch einmal zeigen 😉.
Viele Grüße 🖖 und einen schönen Sonntag, Dirk
Guten Abend Dirk, die Lok ist grandios 👍👍😀😀. Was wiegt die Maschine? Der Zug ist jedenfalls nicht von schlechten Eltern.
Der Umbau ist Dir wieder super gelungen. Die Lösungsfindung sehr ungewöhnlich. Wie das ganze Projekt. Man könnte fast von einem selbsttragenden Aufbau sprechen 🤔.
Deine PA Wagen, von Haus zu Haus, gefallen mir sehr gut. Die Behälter stellen Zementtransport Behälter dar. Die gab es in allen Ausführungen. Für Schüttgut, staubförmiges Gut, siehe Deine Behälter, für flüssiges Gut, für Stückgut usw. Meißt wurden von den dreiständigen Wagen zwei zu einer Einheit zusammen gefasst. Es gab auch Wagen mit vier oder fünf Ständen.
Danke für den Ausflug in die Vergangenheit von Trix. War sehr interessant und ungewöhnlich.
LG Walter.
Hallo Walter, vielen Dank 🙏🏻👏👍 für die vielen Infos. Hab sie eben gewogen 😉 720g. Das ist schon ganz ordentlich. Selbsttragender Aufbau trifft es ganz gut 👍, hab bei der Trix Express Variante nachgesehen, die ist ebenso aufgebaut 😉. Hatte die noch nie zerlegt, daher war mir diese Konstruktion so fremd. Naja wieder etwas dazugelernt 👍. Freut mich, dass Dir auch die von Haus zu Haus Waggons gefallen. Da kommen diese Woche noch 15 dazu, sind auch andere Varianten mit kubischen Behältern dabei. Ich denke zum nächsten Wochenende ist der Zug einsatzbereit und kann von der E50 präsentiert werden 😉. Viele Grüße 🖖 und einen schönen Sonntag, Dirk
Hallo Dirk,
ich finde Deine Videos immer wieder klasse. Ich hätte eine kleine Anregung: Könntest Du bei Deinen kleinen Modellen wie z.B. der V 360 von Roco einen Energiespeicher nachrüsten? Viele Grüße und schönen Sonntag. H.-P.
Hallo Hans-Peter, besten Dank fürs Reinschauen 👏🙏🏻👍👀. Freut mich, dass Dir die Videos gefallen 🤩. Bei den Roco V360 habe ich einen Lopi Micro eingebaut, da ich den Führerstand frei lassen wollte. Ein Kondensator würde nur hier Platz finden, was ich optisch nicht so gut finde. Weitaus problematischer ist allerdings die Größe oder eher „Kleinheit“ des Micro Decoders. Da sind die Lötpads an die der Kondensator angelötet werden muss so winzig, dass ich das rein optisch und haptisch nicht geregelt bekomme ohne den Decoder zu gefährden 🥲. Sorry dafür 😉, viele Grüße 🖖 und einen schönen Sonntag, Dirk
Hallo. Klasse lakomotive 👍👏👏.......FIM🚂👮🤚
Danke Dir Fim 👏👍🙏🏻, prima, dass Dir die Lok gefällt 🤩. Viele Grüße 🖖 Dirk
🤩🤩🤩👍
👏👏👏👍👍👍🙏🏻🙏🏻🙏🏻🖖🖖🖖
Hallo Dirk, schöne Lok 👍🏻. Hab noch nie eine gesehen, die 2 Motoren hat. Fährt super schön. Hast du gut hinbekommen 😊. Ne Frage: Hat die Lok bei 2 Motoren überhaupt Haftreifen 🤔
Schönen Sonntag.
Viele Grüße, Michael
Hallo Michael, besten Dank 🙏🏻👏👍. Freut mich, dass ich Dir eine Lok zeigen konnte, die Du noch nie gesehen hast 😉. Haftreifen hat sie auch noch. Alle angetriebenen Räder (vier pro Drehgestell) sind mit Haftreifen ausgestattet 🤩. Daher benötigt sie auch die 4 Schleifer für eine gute Stromabnahme. Somit ist sie bei 720g Gesamtgewicht ein ziemliches Kraftmonster 🤣🤣🤣.
Viele Grüße 🖖 Dirk
Hallo Dirk, ist dir ja wieder gut gelungen! Ich würde die Schleifer noch schwärzen, dann fallen die weniger auf.
Müssen die Schleifer überhaupt sein, reichen die Räder nicht zur Stromabnahme? LG. Martin
Die Räder sind beidseitig isoliert (altes Trix Express Konzept). Deshalb sind die Schleifer erforderlich.
Hallo Martin, besten Dank 🙏🏻👏👍. Das Schwärzen der Schleifer ist gar keine schlechte Idee, aber ohne sie würde die Lok sicherlich nicht so gut laufen. Ist eben ein altes Schätzchen, da muss man etwas Abstriche bei der Optik machen. Sie hat für mich einen eher historischen Wert 😉, da sie zu meinen ersten Loks (die Express Version) überhaupt gehört.
Viele Grüße 🖖 Dirk