hallo Benjamin, super Video!!! Der Huflattich, bzw seine Blüten machen sich auch super als knackiges Topping in einem Salat;) Liebe Grüße aus Thüringen
Hallo Benjamin, das Buch haben wir auch im Gebrauch! Ich glaube, das ist das erste Mal, dass es in einem RUclips Video gezeigt wird... Es kommen darin wirklich sehr nützliche und ganz erstaunliche Ratschläge, Nachahmung sehr empfohlen. Grüßle aus Herrenberg, LG Joachim
Hi Benjamin, danke für die guten Videos. Meine Lieblingsheilpflanze ist Salbei. Davon habe ich zwei verschiedene Varianten im Garten, von denen ich das ganze Jahr bei Bedarf ernte. Entweder für Erkältungs-Tee oder für Saltimbocca ;-). Salbei kann aber z.B. auch zum Zähneputzen verwendet werden. LG
Ich esse die Büten, solange sie noch nicht ganz aufgeblüht sind. Ausserdem glaube ich, es gibt mehr Menschen die durch Tablettenvergiftungen gestorben sind als durch einen Bandwurm... Das Buch ist ein super Ratgeber. Grüsse, Olaf
hehe. das buch kenne ich sehr gut. das hatte ich vor sehr sehr langer zeit mal meiner mutter zu weihnachten geschenkt. Vor einigen jahren habe ich es bei ihr entdeckt und freundlicherweise gefragt ob sie es überhaupt benützte oder brauche...nun hab ich es :) lg und tolles video
Ich liebe den Geschmack vom Huflattich- Blütentee...hab ihn schon als Kind gesammelt. Ein Tipp wo er häufig wächst: Ton-/Lehmboden mit Steinen, Hanglage,viel Feuchtigkeit, freier Himmel. Die Blätter sind auch als Wundverband geeignet, oder Kompressen getränkt im Blättersud gegen Geschwüre und schlecht heilende Wunden. Mein Lieblingskräutertee: Holunderblüten+Brennnessel+Spitzwegerich :-)
Hi Benjamin .. das gleiche Buch steht bei meinen Eltern im Bücherzimmer...hatte ich schon als kleiner Bimpf in der Hand :D ...ist echt interessant....danke für die Erinnerung daran und für das Video :)
Denkt beim Huflattich auch an die Pyrrolizidinalkaloide (abgekürzt PA). Am besten sehr sparsam mit selbst gesammelten Pflanzen sein und Fertigpräparate mit geprüften PA Wert verwenden.
Hallo Beni, schönes Video! Ich habe den Huflattich ebenfalls bereits entdeckt, gepflückt und mit einen Tee zubereitet. In zwei meiner Heilplanzen Bücher steht jedoch, dass Huflattich umstritten sei, da dortdrin krebserregende Stoffe seien. Ich würde ihn daher, wie Benjmain sagt, nur als Heiltee trinken und nicht übermäßig konsumieren. Noch zwei interessante Details: Bei dem Huflattich kommen zuerst die Blüten aus dem Boden geschossen, die Blätter kommen erst, wenn die Blüte verblüht ist. Der Huflattich wächst häufig an Steinbrüchen und ihm reicht sogar lediglich ein Stück Braunkohle um zu keimen! Unglaublich! Die hufenförmigen Blätter können übrings geraucht werden, beim Entwöhnen des Tabakrauchens (ich würde da aber noch mal genauer recherchieren). Tolle Pflanze und ein Frühlingsbote, LEUTE der Frühling kommt WUUUUHHUUUU!
Mein Lieblings-Wildkraut ist Vogelmiere. Sie ist fast täglich in meinem Rohkost-Salat enthalten.Ich werde nun auch mal nach Huflattich Ausschau halten und in im Salat probieren. Kann man sie unbegrenzt verzehren?
Hallo Benjamin, wie immer ein sehr schönes Video jedoch hätte ich da eine Frage. die Blüte des Huflattich sieht der des Löwenzahns sehr ähnlich könntest du eventuell einen Tipp abgeben wie man diese gut unterscheiden kann lg felix
Heilpflanzen aus der Apotheke des vertrauens! Habe auch schon verschimmelten Salbei aus der Apotheke. Achtet in Apotheken auf deren Lagerung in Tonkrügen und nicht in Plastiktüten. Auch unter Apothekern gibt es leider schwarze Schafe! :-(
Die blätter des löwenzahns sind stachelig lang, die des huflattichs eher hufartig und schildförmig. Das schwarze zeug was man im video gesehen hat, was um dem huflattich herum war, das sind die überreste der blätter des letzten jahres :^)
Ich hab grade das Buch und auch andere Bücher von Maria Treben bei Amazon gefunden: www.amazon.de/Gesundheit-aus-Apotheke-Gottes-Heilkr%C3%A4utern/dp/3850680908 Es es ist wirklich traurig, daß heutzutage alles wissenschaftlich nachgewiesen werden muß. :( Ich frag mich immer wieder, wie die Leute das früher übelebt haben, ohne Wissenschaft?
hallo Benjamin, super Video!!! Der Huflattich, bzw seine Blüten machen sich auch super als knackiges Topping in einem Salat;) Liebe Grüße aus Thüringen
Hallo Benjamin, das Buch haben wir auch im Gebrauch! Ich glaube, das ist das erste Mal, dass es in einem RUclips Video gezeigt wird... Es kommen darin wirklich sehr nützliche und ganz erstaunliche Ratschläge, Nachahmung sehr empfohlen. Grüßle aus Herrenberg, LG Joachim
Super - ich will 2016 unbedingt mehr zum Thema Wildpflanzen wissen/machen. Dank deiner Videos wird das sicher was - zumindest mit der Motivation :)
Hi Benjamin, danke für die guten Videos. Meine Lieblingsheilpflanze ist Salbei. Davon habe ich zwei verschiedene Varianten im Garten, von denen ich das ganze Jahr bei Bedarf ernte. Entweder für Erkältungs-Tee oder für Saltimbocca ;-). Salbei kann aber z.B. auch zum Zähneputzen verwendet werden. LG
Hallo Benjamin
Eine sehr schöne Vorstellung und ein Tee den ich enorm geniesse.
VG Guido
Moin Benjamin
Danke für diese wertvollen Tipps :)
LG Toffer
Interessant gemachte Vorstellung vom Huflattich.
Hallo Benjamin! Wieder super wertvolle Informationen! Danke dir :-) Lg Martin
Ich esse die Büten, solange sie noch nicht ganz aufgeblüht sind. Ausserdem glaube ich, es gibt mehr Menschen die durch Tablettenvergiftungen gestorben sind als durch einen Bandwurm... Das Buch ist ein super Ratgeber. Grüsse, Olaf
wieder sehr informativ,vielen dank ,freue mich auf mehr :)
Hallo Benjamin
Ich war auch schon draußen und habe mir junges wildgrün gesammelt zum beispiel Girsch, Löwenzahn und junge brennessel.
LG. Elke
hehe. das buch kenne ich sehr gut. das hatte ich vor sehr sehr langer zeit mal meiner mutter zu weihnachten geschenkt. Vor einigen jahren habe ich es bei ihr entdeckt und freundlicherweise gefragt ob sie es überhaupt benützte oder brauche...nun hab ich es :) lg und tolles video
Hallo Benjamin. Tolles Video mit super Informationen 👍
Ich liebe den Geschmack vom Huflattich- Blütentee...hab ihn schon als Kind gesammelt. Ein Tipp wo er häufig wächst: Ton-/Lehmboden mit Steinen, Hanglage,viel Feuchtigkeit, freier Himmel.
Die Blätter sind auch als Wundverband geeignet, oder Kompressen getränkt im Blättersud gegen Geschwüre und schlecht heilende Wunden.
Mein Lieblingskräutertee: Holunderblüten+Brennnessel+Spitzwegerich :-)
Hi Benjamin .. das gleiche Buch steht bei meinen Eltern im Bücherzimmer...hatte ich schon als kleiner Bimpf in der Hand :D ...ist echt interessant....danke für die Erinnerung daran und für das Video :)
Denkt beim Huflattich auch an die Pyrrolizidinalkaloide (abgekürzt PA). Am besten sehr sparsam mit selbst gesammelten Pflanzen sein und Fertigpräparate mit geprüften PA Wert verwenden.
Hallo Beni, schönes Video!
Ich habe den Huflattich ebenfalls bereits entdeckt, gepflückt und mit einen Tee zubereitet. In zwei meiner Heilplanzen Bücher steht jedoch, dass Huflattich umstritten sei, da dortdrin krebserregende Stoffe seien. Ich würde ihn daher, wie Benjmain sagt, nur als Heiltee trinken und nicht übermäßig konsumieren.
Noch zwei interessante Details: Bei dem Huflattich kommen zuerst die Blüten aus dem Boden geschossen, die Blätter kommen erst, wenn die Blüte verblüht ist. Der Huflattich wächst häufig an Steinbrüchen und ihm reicht sogar lediglich ein Stück Braunkohle um zu keimen! Unglaublich! Die hufenförmigen Blätter können übrings geraucht werden, beim Entwöhnen des Tabakrauchens (ich würde da aber noch mal genauer recherchieren).
Tolle Pflanze und ein Frühlingsbote, LEUTE der Frühling kommt WUUUUHHUUUU!
Der Huflattich blüht gerade in meinem Garten. Wie hebt man die Blüten am besten auf? Wie trocknet man sie?
Mein Lieblings-Wildkraut ist Vogelmiere. Sie ist fast täglich in meinem Rohkost-Salat enthalten.Ich werde nun auch mal nach Huflattich Ausschau halten und in im Salat probieren. Kann man sie unbegrenzt verzehren?
Hallo Benjamin, wie immer ein sehr schönes Video jedoch hätte ich da eine Frage. die Blüte des Huflattich sieht der des Löwenzahns sehr ähnlich könntest du eventuell einen Tipp abgeben wie man diese gut unterscheiden kann
lg felix
Hi! JA ich bin mir nicht sicher, ob es wirkl.der Huflattich ist. Den ich im Steinbruch gefunden habe....
Hmm...interessant. Du sammelst die Blüten. Im Internet habe ich nur Seiten gefunden, wo die Blätter für den Tee genutzt werden.
JBOer500
1 gehäufter Teelöffel Blüten (später Bläter und Blüten zu gleichen Teilen gemischt) auf 1/4 Liter Wasser,..........
Heilpflanzen aus der Apotheke des vertrauens! Habe auch schon verschimmelten Salbei aus der Apotheke. Achtet in Apotheken auf deren Lagerung in Tonkrügen und nicht in Plastiktüten. Auch unter Apothekern gibt es leider schwarze Schafe! :-(
ich habe Auflage 91 😄
Oh je, ich hätte das glatt für einen Löwenzahn gehalten... Wo ist denn da der Unterschied?
Die blätter des löwenzahns sind stachelig lang, die des huflattichs eher hufartig und schildförmig. Das schwarze zeug was man im video gesehen hat, was um dem huflattich herum war, das sind die überreste der blätter des letzten jahres :^)
Ich hab grade das Buch und auch andere Bücher von Maria Treben bei Amazon gefunden: www.amazon.de/Gesundheit-aus-Apotheke-Gottes-Heilkr%C3%A4utern/dp/3850680908
Es es ist wirklich traurig, daß heutzutage alles wissenschaftlich nachgewiesen werden muß. :(
Ich frag mich immer wieder, wie die Leute das früher übelebt haben, ohne Wissenschaft?