Restaurierung einer Toggenburger Hausorgel aus dem Jahre 1807

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025
  • Die Restaurierung einer Toggenburger Hausorgel aus dem Jahre 1807.
    Inhaltsverzeichnis:
    00:00 Demontage
    04:46 Windanlage
    13:10 Windlade
    24:14 Registratur/Stechermechanik
    29:09 Pfeifenwerk Zinnpfeifen
    35:27 Pfeifenwerk Holzpfeifen
    Das auf Restaurierungen spezialisierte Team ausgewiesener Fachleute von Orgelbau Kuhn hat dieses wunderschöne Exemplar einer Toggenburger Hausorgel wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzt und
    voll spielbar gemacht. Die Orgel steht im Heimatmuseum Ackerhus, Ebnat-Kappel.
    Videoproduktion: Jürg Rufer
    www.orgelbau.ch

Комментарии • 3

  • @orgelbau.schreier
    @orgelbau.schreier День назад

    Sehr toll gemacht!

  • @ackermannchristian5540
    @ackermannchristian5540 2 дня назад

    Sehr interessanter Bericht. Hab mit Freude zugesehen. Ein abruptes Ende. Schade, dass das Endprodukt nicht gezeigt wurde.

    • @dingoandfox
      @dingoandfox  День назад

      Ja, das stimmt. Es gab einen mehrmonatigen Arbeitsunterbruch und als es dann endlich weiter ging, wurde ich leider nicht informiert. So verpasste ich leider den Abschluss der Restaurierung. Die Musik im Video stammt aber von der restaurierten Orgel, die im Museum Ackerhus in Ebnat-Kappel steht.