Wir waren vor kurzem im Ökodorf Sieben Linden zum Bildungsurlaub, und haben so viel über ökologisch leben und Selbstversorgung gelernt! 🌱Das hat super viel Spaß gemacht. 😍
Gemeinschaft ist soo wertvoll - denke schon länger darüber nach einen Permakultur-Verein zu gründen, es muss nicht sofort ein 100% wandel sein - kleine Schritte können ein anfang sein.
Mega Projekt👌. Wäre voll meins. Ich versuche bisher, für mich allein einen möglichst kleinen Abdruck zu hinterlassen. Vieles aus dem.eigenen Gartenanbau, Obst, Gemüse, Nüsse, Pilze. Was geht, versuche ich regional saisonal zuzukaufen. Eier von den Freilaufhühnern aus dem Dorf zB. Mein Garten wird ohne Chemie belassen, was dort lebt darf bleiben. Heizen mit Speicherofen und Strom vom Dach. Brot backe ich selbst. Ich gehe seit Jahren so nur selten in den Supermarkt, vermeide Konzerne und alles was durch die Welt geflogen werden muss um bei mir zu landen. Und die wichtige Frage vor jedem Non Food Kauf: brauche ich das wirklich....?
Ich glaube tatsächlich, dass ein Knackpunkt die Verbindlichkeit ist. Wie angesprochen wurde, möchten sich die meisten Menschen in Deutschland wahrscheinlich nicht so verbindlich einer Gemeinschaft anschließen.
Das ist großartig. Hoffe, dass viele diesem Beispiel folgen 👍🥰.
Wir auch!
Hallo,
danke für das interessante und gute Video. Bitte weiter so.
Sieben Linden ist schon so lange meine größte Inspiration für die Zukunft
Das ist ja echt schön!
Wir waren vor kurzem im Ökodorf Sieben Linden zum Bildungsurlaub, und haben so viel über ökologisch leben und Selbstversorgung gelernt! 🌱Das hat super viel Spaß gemacht. 😍
Sehr schön!
Gemeinschaft ist soo wertvoll - denke schon länger darüber nach einen Permakultur-Verein zu gründen, es muss nicht sofort ein 100% wandel sein - kleine Schritte können ein anfang sein.
Toller Beitrag, aber die Musik im Hintergrund trägt die Ruhe raus und passt aus meiner Sicht nicht zum Thema.
Danke für das Feedback !😉💫
Mega Projekt👌. Wäre voll meins. Ich versuche bisher, für mich allein einen möglichst kleinen Abdruck zu hinterlassen. Vieles aus dem.eigenen Gartenanbau, Obst, Gemüse, Nüsse, Pilze. Was geht, versuche ich regional saisonal zuzukaufen. Eier von den Freilaufhühnern aus dem Dorf zB. Mein Garten wird ohne Chemie belassen, was dort lebt darf bleiben. Heizen mit Speicherofen und Strom vom Dach. Brot backe ich selbst. Ich gehe seit Jahren so nur selten in den Supermarkt, vermeide Konzerne und alles was durch die Welt geflogen werden muss um bei mir zu landen. Und die wichtige Frage vor jedem Non Food Kauf: brauche ich das wirklich....?
Ich glaube tatsächlich, dass ein Knackpunkt die Verbindlichkeit ist. Wie angesprochen wurde, möchten sich die meisten Menschen in Deutschland wahrscheinlich nicht so verbindlich einer Gemeinschaft anschließen.
Bei mir in der Nähe und ich war da noch nie 😅
Om Haidakhandi sp24