Stellaris leicht gemacht Teil 11: Der Flottenmanager (Stellaris 2.5+ Tutorial Deutsch)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 фев 2025

Комментарии • 45

  • @kurbelradio
    @kurbelradio 4 года назад +3

    Hi Symnox, unterdessen ist ein Jahr vergangen, seit Du das Tutorial erstellt hast. (Ich bin erst jetzt auf das Spiel gekommen.) Deine kurzen, informativen Tutorials sind großartig! - Das Spiel ist super-komplex und zeigt einem wirklich nur die Oberfläche. Danke, dass Du in einzelne Themen so genau einsteigst. - Ich muss jetzt erstmal Deine Tutorialreihe weiterschauen... ;-)

  • @fenfire3824
    @fenfire3824 4 года назад +3

    Die Frage bei mir bleibt weiterhin offen: Wie legt man Flotten zusammen? Einer hatte es hier in den Kommentaren schon einmal gefragt, aber keine Antwort bekommen. Ich finde dazu nichts. Ist das etwa nicht möglich?

    • @symnox7834
      @symnox7834  4 года назад

      Doch, das geht.
      Zumindest meistens.
      Ich hab das schon auf meinem Zettel stehen und werde auch dazu noch ein kurzes Video machen, wie man Flotten verwaltet nachdem sie gebaut wurden. :)

    • @fenfire3824
      @fenfire3824 4 года назад

      @@symnox7834 Falls möglich, das bearbeiten von Sektoren wäre auch schön :D Aber hier befürchte ich tatsächlich, dass man da nur geringfügig Kontrolle drüber hat

    • @symnox7834
      @symnox7834  4 года назад

      @@fenfire3824 Da muss ich dir leider zustimmen.
      Es gibt Möglichkeiten, die Sektoren zu automatisieren...aber da Ende es auch grundsätzlich schon

  • @0sandman09
    @0sandman09 5 лет назад +8

    Hey simnox, sehr cool das du diese Videos machst. Hab mich vorher dumm und dusselig gesucht im Netz. Da ich noch blutiger Anfänger bin was stellaris betrifft helfen deine Videos schon sehr viel weiter. Was mir aber in deinem Video mit dem Planetenaufbau aufgefallen ist, es fehlt mir da ein Detail. Es gibt Gebäude und Distrikte. Wann Bau ich denn die Distrikte aus? Nach meinem Verständnis würde ich die erst anpacken wenn ich keine Gebäude Slots mehr zur Verfügung hätte. Oder versteh ich das falsch? Wäre cool darauf ne Antwort zu bekommen 😁
    Grüße gehen raus!

    • @symnox7834
      @symnox7834  5 лет назад

      Hey Spike. Schön, wenn ich helfen kann ;)
      Deine Frage zum Thema Planeten nehme ich mal in die Folge mit den Community-Fragen auf :)

  • @fabianstohr1080
    @fabianstohr1080 3 года назад +1

    Hallo! Ein Problem.
    Ich folge deinen Schritten genau , nur ab den Punkten "Flotte verstärken" als auch "alle Verstärken" ( also den Bau dann auch in Auftrag geben) funktioniert es nicht mehr, die Buttons bleiben weiterhin grau. Wie ist das zu erklären ?

    • @symnox7834
      @symnox7834  3 года назад

      Hast du genügend Legierungen? Und sind noch "schiffsposten" in der Flotte offen?
      Denn wenn dir die Legierungen fehlen, passiert nichts. Und wenn du keine Flotten hast, die verstärkt werden können, weil alle Schiffe aller Flotten gebaut wurden oder gerade in Bau sind, passiert auch nichts. :)

  • @kai_ser
    @kai_ser 2 года назад

    Sehr hilfreich, danke :)

    • @symnox7834
      @symnox7834  2 года назад

      Ich habe zu danken^^

    • @kai_ser
      @kai_ser 2 года назад

      @@symnox7834 Stellaris hat mir erst nach deinen Tutorials spaß gemacht.

  • @Ingothered
    @Ingothered 4 года назад

    Sehr Informativ 👍

  • @RockstarGames7
    @RockstarGames7 3 года назад

    Echt Nice und Coole Sache von dir :) In 2 Tagen 11 Teile angeschaut :D Ein Abo hast du auf jeden Fall! Weißt du, wie man einzelne oder mehrere gezielte Schiffe zwischen den Flotten hin und her transferieren kann?

    • @symnox7834
      @symnox7834  3 года назад

      Vielen lieben Dank ^-^
      Es müsste eigentlich noch ein Video zum Thema Flottenmanagement kommen. Da zeige ich das :) schau mal weiter.

  • @peterdrescher1439
    @peterdrescher1439 3 года назад

    Danke für das Video. Ich habe den Flottenmanager bis jetzt immer links liegen gelassen da sich mir der Sinn nicht so richtig erschlossen hat. Das wird sich jetzt ändern. Eine Frage habe ich aber noch. Wenn ich über den Flottenmanager eine neue Flotte erstelle, werden dann die Schiffe nur in der Heimatbasis der Flotte gebaut oder werden sie in allen verfügbaren Schiffswerften gebaut und dann zur Heimatbasis der Flotte geschickt und dort zur kompletten Flotte zusammengefügt? Genauso natürlich beim verstärken von Flotten.

    • @symnox7834
      @symnox7834  3 года назад

      Das System baut die Schiffe nicht nur auf der Heimatbasis einer Flotte, sondern auch auf den der Heimatbasis am nächsten gelegenen Werften. Die Schiffe sammeln sich dann an einem Punkt und fügen sich zur Flotte zusammen. Beim Verstärken kann es sogar sein, dass die der Flotte am nächsten gelegene Werft mit dem Bau beginnt und andere Werften sich nur optional einklinken. Aber auch da fliegen die Schiffe dann von selbst zur Flotte und reihen sich dort ein.

    • @peterdrescher1439
      @peterdrescher1439 3 года назад +1

      @@symnox7834 Danke für die Information. Das macht den Flottenmanager erst richtig komfortabel.

  • @LouisdeFuines
    @LouisdeFuines 4 года назад

    Eine andere Frage: Kann ich über den Flottenmanager bestimmen, wo die Schiffe gebaut und gesammelt werden? Ich hab gemäß deiner Anleitung Schiffe gebaut, die wurden dann alle in verschiedensten Werften errichtet und in einem Fall dann nicht mal zusammengeführt. Ich hatte plötzlich 10 Flotten.....

    • @symnox7834
      @symnox7834  4 года назад

      Also zusammenführen tut das Spiel die normal schon, wenn die Flotte nicht zwischenzeitlich in den Kampf gerät. Ansonsten kannst du das innerhalb des Managers leider nicht beeinflussen

    • @LouisdeFuines
      @LouisdeFuines 4 года назад

      @@symnox7834 Ich hab mal etwas experimentiert. Will man den Ankunftsort bestimmen: 1. Schiff manuell über die Werft bauen, DANN erst den Flotten manager für den Ausbau verwenden, dann baut der in Werften der Umgebung.

    • @symnox7834
      @symnox7834  4 года назад

      @@LouisdeFuines Okay das kann sein :)

  • @theReaper13
    @theReaper13 3 года назад

    Super hilfreich!

  • @marcuel810
    @marcuel810 5 лет назад

    Hallo, wenn ich im späteren Spielverlauf Kreuzer und Schlachtschiffe erforscht habe werfe ich dann die Korvetten und Zerstörer aus dem Flottenmanager raus um Flottenpunkte für dickere Schiffe frei zu bekommen oder baue ich von jedem Schiffstyp einige pro Flotte? Grüße

    • @symnox7834
      @symnox7834  5 лет назад

      Hallo Marcuel! Ich nehme deine Frage auf und werde in meinem nächsten Q&A ausführlicher darauf eingehen.
      Kurz aber schonmal für dich zur Orientierung: Grundsätzlich nein. :-)

    • @marcuel810
      @marcuel810 5 лет назад

      @@symnox7834 Danke

  • @monsi852
    @monsi852 4 года назад

    Wenn du bei der erstellten Flotte auf "verstärken" drückst, kostet es 550, wenn du aber in der Gesamtübersicht auf "alle verstärken" gehst, steht da, dass Schiffe für 666 Legierungen möglich ist. Wie kommt diese Differenz zustande?

    • @symnox7834
      @symnox7834  4 года назад

      Bei "alle verstärken" werden sämtliche Flotten verstärkt, die noch nicht voll gebaut sind. Bei der erstellten Flotte verstärkst du nur die eine :)

    • @monsi852
      @monsi852 4 года назад +1

      @@symnox7834 ach so macht Sinn. Danke!

    • @symnox7834
      @symnox7834  4 года назад

      @@monsi852 Gern :)

  • @JH-kv1vh
    @JH-kv1vh 5 лет назад +1

    Erstmal danke für deine wertvollen Tipps, ich habe andauernd Probleme mit meinen bewohnten Planeten, ständig Arbeitslosigkeit....
    Bei über 10 Planeten wird es langsam unübersichtlich und ich verstehe den Sinn des ganzen nicht, ständig ist irgendein Defizit an den Planeten und ich komme garrnicht mehr zum spielen weil ich ständig gegen Arbeitslosigkeit und Wohnungsnot ankämpfe.
    Ist das normal ? Ich finde es ziemlich nervig und hätte mir da etwas einfacheres gewünscht zumal selbst die großen Planeten lächerlich wenig Gebäudeplätze für einen ganzen Planeten haben .

    • @symnox7834
      @symnox7834  5 лет назад

      Sehr gerne :-) Ich hoffe, sie helfen dir weiter.
      Ja im weiteren Spielverlauf wird es manchmal etwas hektisch und man hat viel zu tun. Aber so wird es einem zumindest nicht langweilig ;)

    • @meistermario2302
      @meistermario2302 3 года назад

      ich hab das spiel vor einer weile angefangen hab irgendwie losgelegt hatte irgenwann 29 planeten und immernoch keine ahnung wie das ganze eigentlich funktioniert

  • @LouisdeFuines
    @LouisdeFuines 4 года назад

    Mir ist heute etwas ganz Blödes passiert:
    Habe mitten im Krieg mein Reich verloren und war auf einmal ein Maschinenherrscher. Die Unruhe in meinem Reich war vorher sehr groß (Sklaven). Auf einmal hatte ich kein Reich mehr von 30 Systemen, sondern von 4. Was war passiert?

    • @symnox7834
      @symnox7834  4 года назад

      Hast du versehentlich auf "Kapitulieren" gedrückt?
      Wie sah deine Kriegsmüdigkeit aus?

    • @LouisdeFuines
      @LouisdeFuines 4 года назад

      @@symnox7834 Ne, ich hab mir das im Discord erklären lassen. Ich hatte Roboter und irgendeinen Zusatz, dass diese zu Syntheten entwickelt werden. Leider hatte ich ein Richtlinie bei "Künstliche Intelligenz" schlecht eingestellt, sodass ich die Roboter versklavt hatte. Irgendwann kommt dann die Rebellion. Man wird dann vor die Wahl gestellt, mit dem nun geteilten Altreich weiterzuspielen oder mit den Syntheten. Ich hatte die Wahl wohl unbedacht weggeklickt und kontrollierte nun statt 50 Systemen nur noch 3 der Syntheten.... Aus Fehlern lernt man :-)

    • @symnox7834
      @symnox7834  4 года назад

      @@LouisdeFuines Autsch....

  • @berry4012
    @berry4012 4 года назад +1

    Ein Video mit Tipps zus Zusammensetzung wäre besser.
    Beispiel

    • @symnox7834
      @symnox7834  4 года назад

      Du meinst so eine Art "x Tipps für Einsteiger" Oder sowas?

    • @berry4012
      @berry4012 4 года назад +1

      Ja viele setzten zum Beispiel auf Schlachtschiffe. Was ja Quatsch ist. Die Gesamtwert steigt zwar aber in der schlacht sind z.b. 1k Kreuzer 1k Schlachtschiff überlegen

  • @LouisdeFuines
    @LouisdeFuines 4 года назад

    Der Flottenmanager ist das schlimmste Tool des Spiels. Er versagt in der Verständlichkeit vollständig, wenn Truppenteile nachproduziert werden und es Verluste gibt oder aber wenn man Flotten zusammenlegt. Die Übersichtlichkeit ist dann vollkommen dahin

  • @RichiRichi
    @RichiRichi 5 лет назад

    12:10, ....666....._- hihihihhihi

  • @haenselundgretel654
    @haenselundgretel654 4 года назад

    Da fehlen aber wesentliche Teile des doch sehr bescheidenen Flottenmanagers und der Funktionen im Spiel!!!
    1. Wie transferiere ich Schiffe von einer Flotte in eine andere?
    2. Wie lege ich Flotten einfach zusammen?
    3. (!!!) Wie löse ich ein Forschungsschiff aus einer Flotte heraus, um es wieder als Forschungsschiff einzusetzen?!?! Ich baue Forschungsschiffe, kann diese aber nicht zum Forschen nutzen, da sie sofort in einer Flotte sind und nicht mehr als Zivilschiffe gelistet werden.
    4. Wieso ist das genauso bescheiden und unübersichtlich gestaltet, wie schon bei HOI4 - das ist der absolute Müll!!!

    • @symnox7834
      @symnox7834  4 года назад +1

      Für die Gestaltung im Spiel trage ich keine Verantwortung...ich erkläre nur ein paar Sachen hier ;-) Aber ich kann gerne in kommenden Videos nochmal genauer auf Flottenverwaltung eingehen. Das Tutorial richtet sich für den Moment in erster Linie an Einsteiger, um die Grundfunktionen kennen zu lernen. Falls du darüberhinaus weitere Informationen brauchst, kann ich dir (für den Moment) leider nicht weiterhelfen.

    • @haenselundgretel654
      @haenselundgretel654 4 года назад +1

      @@symnox7834 Hallo Symnox.
      Vielen Dank für deine Antwort. Deine Videos weiß ich übrigens außerordentlich zu schätzen! Sie haben mir die letzten Tage das Spiel näher gebracht und ermöglicht, zu spielen.
      Da ich mit "ST: New Horizons" spiele, ist zwar das eine oder andere anders, aber doch sehr viel gleich.
      Aber die oben angesprochenen Punkte zu besprechen, wäre großartig und sicher nicht nur ich wäre dankbar.