Früher durfte ich viele Abendserien nicht sehen, heute freue ich mich darüber. Da sind wirkliche Knaller, mit richtig guten Schauspielern dabei. Heute fragt man sich unwillkürlich, wofür man GEZ bezahlt! Wie Herr Stingel schreibt "Nur noch Müll"!
Ich bin beeindruckt. Eine hervorragende Besetzung, nicht zuletzt auch der großartige Lester Wilson. Die Folge ist mit Sicherheit eine der besten aus dieser Serie. Hut ab!
Super , endlich mal wieder ein toller Krimi - das waren noch großartige Schauspieler , man konnte auch noch Cognac trinken und rauchen während der Dreharbeiten usw, top.👍👍👍👍👍📺👫🙋♀️
Ja Herbert, gut kommentiert! Aber es gibt aus dieser Zeit kaum Nieten unter den Kommissarfolgen und allein die überzeugenden Schauspieler sind es wert, sich diese Fälle anzuschauen!
Herrlich diese ganzen Kommentare hier. Sind fast so gut wie der Krimi selbst. Entspannt euch doch alle...ist doch egal ob hier geraucht und getrunken wird. War eine andere Zeit und basta. Geniesst die Filme und hört auf euch gegenseitig mit Worten zu ermorden.
Ich bin da ganz Deiner Meinung. Da machen alle ihre Arbeit sehr gut. Was soll das also mit dem Verurteilen. Wem es nicht gefällt, muß es nicht schauen. Es ist schrecklich, daß es so viele Menschen gibt, die sich daran abarbeiten, was ihnen nicht gefällt. Begreife das nicht. Einfach nicht anschauen und uns in Ruhe genießen lassen.
@@susannekloeppinger7155 "Ach Gottchen", die wollen doch VERSTANDEN werden, dass sie RECHT haben, denn sonst haben sie nichts, weil sie ein Einheitshirn haben und uns diese Jugend und Filme nicht gönnen.
Ich persönlich finde ja die Szene (ich weiß den Namen der Folge leider nicht) am schönsten, in der die Frau des Kommissars morgens das Frühstück bereitet und ne Kippe im Mund hat. Und ich bin ganz ehrlich, das hätte meiner Mutter auch passieren können. Meines Erachtens wird hier nur der Zeitgeist gespiegelt.
Ja, das sage ich auch. Wenn ich da so an die Schmuddelsack-Kommissare von heute denke, wuensche ich mir diese Zeit zurueck. Und die Frauen waren auch toll: Frisuren, Make-up, Kleider …
@@btexpress944 Echt? Die Frisuren waren doch total künstlich. Die haben mir damals schon nicht gefallen. Allerdings waren sie in der Tat besser als diese Aufmachungen von heute, und kaum eine war fett, höchstens mal mollig.
Ein Meisterwerk. So groß war Fernsehen in Deutschland mal. Heute sind es nur noch die Zwangsgebühren und die Berufsintriganten, die sich daran bereichern.
Ich schau mir diese Folgen meist am Fernseher via Smart TV an. Da kommt noch mehr Retro-Feeling auf. Allerdings komme ich dann anschließend stets hierher um mein obligatorisches Like abzugeben und die interessanten Kommentare zu lesen. Danke an den Kanalbetreiber für diese gute Unterhaltung. Das ist optimale Unterhaltung und Entspannung für den Feierabend.
Eine der besten Folgen mit großartigen Schauspielern. Ich kann mich gut erinnern, als ich diese Folge als 12-Jährige sah. Freitagabend mit den Eltern Der Kommissar schauen. Herrlich.
Ich war noch viel jünger, und meine geliebte Oma hat so gerne Krimis geschaut. Also "mußte" ich im zarten Alter von sechs Jahren mit schauen, wenn ich bei ihr übernachtet habe.❤
Gisela Uhlen, la femme elegante und Maria Sebaldt, eine Schönheit mit Ausstrahlung. Solche Schauspielerinnen mit Charakterdarstellung dieser Klasse finde ich in heutigen, jüngeren Generationen nicht mehr. Schauen alle gleich aus. leider.
Vermutlich gibt es aber mehr Nichtraucher als Raucher, die steinalt werden. Raucher, die steinalt werden, die sind wohl die Ausnahme. Churchill hat geraucht und wurde alt, hatte aber mehrere Schlaganfälle.
Windkanal, Magersucht(zwang), Botox...klar sehen die alle gleich aus...Jene Ladies aber hatten (die Filmschaffenden von heute verzeihen bitte das Fremdwort): Charakter
@@WalterJoergLangbein wohl deshalb, weil es weniger Raucher gibt. Der älteste mensch war raucher! Oder besser Raucherin. Hat mit 99 aufgehoert, weil sie schlecht gucken konnte! 😂❤️😍
Die Kommissar-Folge "Das Ungeheuer" fand ich weniger gut, doch diese hat mich überzeugt. Gutes Schauspiel und spannende Geschichte um einen Mordfall der nochmal aufgerollt wird.
Lieber Frank von Cobbenrodt! Der Sänger ist Lester Wilson. Er ist aber schon 1993 gestorben. Dir weiter viel Spaß beim Kommissar gucken. 🕵️♂️ Liebe Grüße Marion Eichling 🐑
Ich mag diese alte Serien. Sehr unterhaltsam. Was aber nervt,sind die im Abstand etwa alle drei Minuten Werbeunterbrechungen. Wenn auch nach fünf Sekunden wegklickbar. Trübt dennoch den Genuss.
Auch wenn Herbert Reinecker ein Nazi war: Seine Drehbücher waren echt top => tolle Schauspieler, Super-Story, viel authentischer Zeitgeist und ein Heinz Reincke in Hochform...
Die Serie "Der Kommissar" folgte fast direkt auf die ältere Krimiserie "Das Kriminalmuseum" , in der Erik Ode auch dreimal als Ermittler zu sehen war und die ebenfalls von Helmut Ringelmann produziert wurde.
@@lindaflowerpower8498 Wenn Du Krimis der 1960er und 70er Jahre magst, hier noch zu Ostern ein ganz heisser Tipp. "Der Tod läuft hinterher" Autor Herbert Reinecker aus dem Jahr 1967 mit Top-Darstellern wie Blacky Fuchsberger, Marianne Koch, Gerd Baltus, Elisabeth Flickenschildt u. a. m. Eine Krimi-Trilogy mit Spannung von Anfang bis zum Ende. Ein wahrer Straßenfeger. Die Presse schrieb damals: Ein echter Fernseh-Genuss.
Krimunalmuseum wurde extra eingestellt, um die Leute zum Kommissar 'zwangszubekehren'. Meine Mutter hat das stets sehr bedauert, hätte gern beides gehabt. Erik Oder hat hier die Rolle des Kommissars übrigens tatsächlich wegen der Beliebtheit seiner 'Kriminalmuseum'-Folgen erhalten.
@@winterweib Niemand wollte die Leute "zwangsbekehren" wie Du schreibst. Trotz großer Beliebtheit der Serie "Das Kriminalmuseum" suchte man nach einem neuen Format. Die Serie "Das Kriminalmuseum" wurde zwischen 04. April 1963 bis 1970 in insgesamt 41 Folgen produziert und ausgestrahlt. Diese Folge war sehr populär und war ein sogenannter "Straßenfeger" mit Einschaltquoten zwischen 45 bis 60 %. Produziert wurden alle Filme von dem bekannten Produzenten Helmut Ringelmann mit der Intertel Television GmbH. Diese Kriminalserie basierte nicht auf fiktiven, sondern auf wahren Begebenheiten, nur Namen und Ort der Handlungen wurden verändert, worauf auch immer im Vorspann der Sendung hingewiesen wurde. In den 41 Folgen wurden verschiedene Drehbuchautoren sowie mehrere Regisseure eingesetzt und mehr als 1 Dutzend verschiedene Hauptkommissare als Ermittler dargestellt, u. a. Paul Dahlke, Rene Deltgen, Günther Neutze, Günter Pfitzmann, Werner Peters, Wolfgang Völz und Günther Ungeheuer. Erik Ode war auch drei Mal in der Hauptrolle des Ermittler tätig, er hatte als Ermittler am meisten überzeugt und durch seine große Beliebtheit hatte er folglich eine eigene Krimiserie als "Der Kommissar" erhalten. Mir persönlich hatte hatte das Kriminalmuseum auch sehr gut gefallen, alleine schon die von Martin Böttcher komponierte Titelmelodie ist echt klasse und erzeugt von Anfang an Spannung.
habt Ihr Euch bei 39:46 mal die Speisekarte (und die Preise in D-Mark) angesehen? sorry, habe eben einen Heulkrampf...Den Preis fürs Wiener Schnitzel mit Salatplatte (in TEURO umgerechnet) bezahlst Du heute für ein 0,2L Bier...
Wenn man die Inflation berücksichtigt, entsprechen z.B. 5,80 DM heute ca. 11€. Das kommt in etwa hin. www.altersvorsorge-und-inflation.de/euro-rechner.php?richtung=XXX_EUR&waehrung=DM
Für diese Folge konnten wieder einige sehr gute Akteure gewonnen werden. Herbert Reincke............................................Kossitz Maria Sebaldt................................................Erna Kossitz Gisela Uhlen..................................................Hilde Lenk Eva Kinsky.....................................................Katja Gerd Vespermann.........................................Dohmann Eric Pohlmann...............................................Mauser Horst Sachtleben...........................................Willy Peter Eschberg..............................................Leo Limpert
Die zweite Staffel ist aber wirklich eine sehr gelungene Staffel nach dem was ich bisher gesehen habe. Lester Williams hab ich auch erkannt, nur der Name fiel mir erst wieder ein als ich ihn im Abspann las.
Sehr actionreiche Story um die Zuchthausentlassung eines vermeintlichen Mörders. Starbesetzung bis in die Nebenrollen durch ausgebildete Charakterdarsteller. Handlungsstrang erinnert ein wenig an die Edgar-Wallace- Filme . Erwähnenswert der Auftritt des jung an Aids verstorbenen Entertainers Lester Wilson, der sich selbst spielt und wo auch Originalplakate seiner Auftritte im Schaukasten zu sehen sind. 4/5 Sterne
..klasse ! das entspannte Quartzen und Bier kippen auf Arbeit 👍😆 Nicht wie heute unter der Moral - Knute der grünen Khmer und anderer,staatlicher Gesundheitsapostel
Menschen, denen man eine Zukunft bietet und die gerne daran mitarbeiten, braucht man nichts zu verbieten. Wir brauchen keinen Verbotsstaat wie die roten Maoisten im Mäntelchen der Grünpisser .
In der Komplett Box fehlen Folge 27, 83 und 87. Angeblich wegen rechtlichen Gründen. Die wirklichen Gründe waren, dass dort Themen aufgegriffen wurden, die heute nicht mehr als politisch korrekt angesehen werden.
@@Konni1969, und was ist an den Folgen heute nicht mehr "politisch korrekt"? Ist da etwa ein Ausländer oder gar ein Schwarzer der Täter? Na, so was darf ja nicht sein...
@@guidobernardo3240 Danke für Deinen Kommentar. Du musst jedoch differenzieren: Vorschriften und Gesetze waren damals in allen Bereichen sehr ähnlich wie heute. Heute gibt es jedoch Rauchverbote in den meisten Locations. Nur das Gesundheitsbewusstsein war damals noch nicht so ausgeprägt wie heute, da wusste man nicht viel über die schädliche Wirkung von Alkohol und Nikotin und die Menschen haben zu fast allen Gelegenheiten geraucht und gesoffen. Heute ist das Gesundheitsbewusstsein stärker ausgeprägt und Menschen sind hier besser informiert.
@@Edboese Ja, da kannst Du mal sehen, wir haben in Deutschland einige Menschen, die über 100 Jahre alt wurden und einige Menschen, die über 100 sind und noch leben. Dein Großvater, Vater und Onkel hatten sicher gute Gene in sich und wenn sie nicht so viel geraucht hätten, wären sie sicher noch ein paar Jahre älter geworden. Rauchen ist immer schädlich und macht den Organismus kaputt.
@@nicolaushess8816 Natürlich sind die Menschen durch Alkohol und Nikotin früher gestorben, man hatte damals nur noch nicht den Zusammenhang dieser ungesunden Lebensgewohnheiten mir dem früheren Tod der Menschen erkannt.
Eine wunderschöne Trompetenmusik, ist das auf dieser Platte. Ich suche auch händeringend nach dieser Platte, hatte die damals auch öfter im Radio in den 60er Jahren gehört.
@@roswithahillebrand4105 "Der Kommissar" ist wahrlich große Schauspielkunst, gerade in den Episodenrollen. Aber ausgerechnet den Knallchargen Wepper als Weltschauspieler zu bezeichnen, lässt mich vermuten, dass hier ein Alkoholproblem vorliegt.😂
TOP Darsteller für diese Folge: Heinz Reincke....................................................................................Kossitz Maria Sebaldt.....................................................................................Erna Kossitz Peter Eschberg...................................................................................Leo Limpert Gisela Uhlen........................................................................................Hilde Lenk Eva Kinsky............................................................................................Katja Gerd Vespermann...............................................................................Dohmann Eric Pohlmann.....................................................................................Mauser Horst Sachtleben.................................................................................Willy
27:36 ´Es gibt Männer von denen Frauen sich verstanden fühlen…‘ 🤣 Nicht in dieser Folge, denn einer davon ist ja umgebracht worden 👎Hätte ihn gerne kennengelernt, sei es auch nur auf RUclips. 💟
Wer war der Sänger in dem Lokal ? ruclips.net/video/3FRsdcfKD_I/видео.html Alte Erinnerungen? Hab die Folge nie gesehen. Von wann ist sie? Danke für den Upload
@@winterweib "Wieso diese Folge?" schreibst Du? Ja, richtig. Diese Folge wurde von dem Drehbuchautor Herbert Reinecker geschrieben, genau wie die anderen 96 Folgen der Krimiserie "Der Kommissar". (Nicht 82 Folgen wie Du schreibst). ACHTUNG! Ich habe ja nicht geschrieben, dass die anderen 96 Folgen nicht vom Drehbuchautor Herbert Reinecker geschrieben wurden. Das Eine schließt das andere ja nicht aus! Sorry, Du interpretierst hier etwas hinein was ich nicht geschrieben habe. Die Krimiserie "Der Kommissar" mit dem Drehbuchautor Herbert Reinecker wurde in insgesamt 97 Folgen geschrieben und zwischen dem 03.Januar 1969 bis 30.Januar 1976 ausgestrahlt.
Glaubst du ernsthaft, dass Lester Wilson _irgendwas_ angezogen hätte- gerade auch auf der Bühne- was er nicht hätte ausdrücklich und genau *so* anziehen _wollen_ ?
Früher durfte ich viele Abendserien nicht sehen, heute freue ich mich darüber. Da sind wirkliche Knaller, mit richtig guten Schauspielern dabei. Heute fragt man sich unwillkürlich, wofür man GEZ bezahlt! Wie Herr Stingel schreibt "Nur noch Müll"!
Darfst du denn das heute schon - Bubi ?
Wie wahr!!! Ich könnte auch viele Serien nicht sehen und genieße Diese jetzt umso mehr. Danke für's Hochladen!!!😂😅😊
Einfach ein herausragender Schauspieler Heinz Reinke
Mann, das ist eine Beleidigung für diesen Schauspieler mit der großen Schnute! REINCKE schreibt sich der Mann mit der messerscharfen Stimme!
@Herbert Krämer Heinz Reincke ist ein Kieler Jung.
Darstellerisch dreht er in "Tatort 23 die Samtfalle" richtig auf!
Heinz ,Reinke, war,gut, imFilm ,mit, Heinje
Diese tanzende hochnotpeinliche Kreatur Noir in der Bar ….
Danke für diese spannende Unterhaltung mit dem grandiosen Krimi der guten alten Zeiten. Bitte mehr davon. Top.
Ich habe diese Sendungen auch als Kind sehen dürfen und heut zu Tage bin ich ein Fan von solchen Retro Sendungen.
Ich bin beeindruckt. Eine hervorragende Besetzung, nicht zuletzt auch der großartige Lester Wilson. Die Folge ist mit Sicherheit eine der besten aus dieser Serie. Hut ab!
Dem Vater allerdings hätte man vorher einige Tropfen geben müssen. Der macht ja den wilden Klaus, dass einem übel werden kann vom Hinsehen.
Richtig gute Retrokrimis auf diesem Kanal 😊
Sehr gutes Bild und Ton. Danke
Super , endlich mal wieder ein toller Krimi - das waren noch großartige Schauspieler , man konnte auch noch Cognac trinken und rauchen während der Dreharbeiten usw, top.👍👍👍👍👍📺👫🙋♀️
Tolle Besetzung. Gute Story. Für mich eine der besten Folgen.
Ja Herbert, gut kommentiert! Aber es gibt aus dieser Zeit kaum Nieten unter den Kommissarfolgen und allein die überzeugenden Schauspieler sind es wert, sich diese Fälle anzuschauen!
@@charlestisserand7947 Das liegt oftmals daran, dass gelernte Bühnenschauspieler vor der Kamera stehen. Handwerk gelernt vs. Castingshow. Gruß Herbert
Rebein.mit.Ihrer, Ordnung!!!
Unterlagen durchgegen .und. Gruppenrauchen !!!
Bis heute die beste deutsche Krimiserie.
Herrlich diese ganzen Kommentare hier. Sind fast so gut wie der Krimi selbst. Entspannt euch doch alle...ist doch egal ob hier geraucht und getrunken wird. War eine andere Zeit und basta. Geniesst die Filme und hört auf euch gegenseitig mit Worten zu ermorden.
Ich finde es einfach nur klasse 👍
Ich bin da ganz Deiner Meinung. Da machen alle ihre Arbeit sehr gut. Was soll das also mit dem Verurteilen. Wem es nicht gefällt, muß es nicht schauen. Es ist schrecklich, daß es so viele Menschen gibt, die sich daran abarbeiten, was ihnen nicht gefällt. Begreife das nicht. Einfach nicht anschauen und uns in Ruhe genießen lassen.
@@susannekloeppinger7155 "Ach Gottchen", die wollen doch VERSTANDEN werden, dass sie RECHT haben, denn sonst haben sie nichts, weil sie ein Einheitshirn haben und uns diese Jugend und Filme nicht gönnen.
Ich persönlich finde ja die Szene (ich weiß den Namen der Folge leider nicht) am schönsten, in der die Frau des Kommissars morgens das Frühstück bereitet und ne Kippe im Mund hat. Und ich bin ganz ehrlich, das hätte meiner Mutter auch passieren können. Meines Erachtens wird hier nur der Zeitgeist gespiegelt.
🤗 tolle Folge..die Männer sahen auch gut aus ....Nostalgie 🍾🥂Kino
Danke You Tube
Ja, das sage ich auch. Wenn ich da so an die Schmuddelsack-Kommissare von heute denke, wuensche ich mir diese Zeit zurueck. Und die Frauen waren auch toll: Frisuren, Make-up, Kleider …
Bedanken Sie sich beim ZDF, die haben die Folgen hochgeladen.
Ja, da waren sie alle 😂😂😂jung
@@btexpress944 Echt? Die Frisuren waren doch total künstlich. Die haben mir damals schon nicht gefallen. Allerdings waren sie in der Tat besser als diese Aufmachungen von heute, und kaum eine war fett, höchstens mal mollig.
Danke für das Hochladen🌺
Ein Meisterwerk. So groß war Fernsehen in Deutschland mal. Heute sind es nur noch die Zwangsgebühren und die Berufsintriganten, die sich daran bereichern.
Ich schau mir diese Folgen meist am Fernseher via Smart TV an. Da kommt noch mehr Retro-Feeling auf. Allerdings komme ich dann anschließend stets hierher um mein obligatorisches Like abzugeben und die interessanten Kommentare zu lesen. Danke an den Kanalbetreiber für diese gute Unterhaltung. Das ist optimale Unterhaltung und Entspannung für den Feierabend.
Blah, Blah...😊
@@lotharkuhle3403sehr geistreich,naja,heute halt,kann man nicht mehr erwarten.....
Na Traudchen --- kannst du so elegant ?
Like abgeben und Kommentare lesen kann man auch auf dem Smart TV.
Einfach super.
Eine der besten Folgen mit großartigen Schauspielern. Ich kann mich gut erinnern, als ich diese Folge als 12-Jährige sah. Freitagabend mit den Eltern Der Kommissar schauen. Herrlich.
Ich war noch viel jünger, und meine geliebte Oma hat so gerne Krimis geschaut. Also "mußte" ich im zarten Alter von sechs Jahren mit schauen, wenn ich bei ihr übernachtet habe.❤
Also ich war zu der Zeit mit 28 Jahren in meiner Stammkneipe , nach dem "Der Kommissar" kamen endlich meine Kegelbrüder ! 😃😉😊
Eine der besten Folgen!
Wunderschöne Zeit spanned,beste Schauspieler,Ich Jahrgang 1956.
Der Herbert Keller ist ein genauso hervorragender Schauspieler wie der Michael Naseband!
❤❤❤ Allen❤ Krimifreunden❤ Gute❤ Unterhaltung❤ Euer❤ Helmut❤ Aus❤Dem❤ Havelland❤❤
Großartige Schauspieler Heinz Reincke
Una muy buena serie!
Frau Rehbein (gespielt von Helma Seitz) - Die gute Seele im Kommissariatsbüro
Gisela Uhlen, la femme elegante und Maria Sebaldt, eine Schönheit mit Ausstrahlung. Solche Schauspielerinnen mit Charakterdarstellung dieser Klasse finde ich in heutigen, jüngeren Generationen nicht mehr. Schauen alle gleich aus. leider.
Vermutlich gibt es aber mehr Nichtraucher als Raucher, die steinalt werden. Raucher, die steinalt werden, die sind wohl die Ausnahme. Churchill hat geraucht und wurde alt, hatte aber mehrere Schlaganfälle.
@@WalterJoergLangbein was hat das mit dem guten Krimmi zu tun ???
Die Sebaldt erkennt man immer, ob mit 20 oder 80. Einfach zeitlos, eigenständig.
Windkanal, Magersucht(zwang), Botox...klar sehen die alle gleich aus...Jene Ladies aber hatten (die Filmschaffenden von heute verzeihen bitte das Fremdwort): Charakter
@@WalterJoergLangbein wohl deshalb, weil es weniger Raucher gibt. Der älteste mensch war raucher! Oder besser Raucherin. Hat mit 99 aufgehoert, weil sie schlecht gucken konnte! 😂❤️😍
Wieder eine ausgezeichnete Folge Bravo an alle Darsteller 🫶👏❣️
🫶❣️
Sehr gut Heinz Reincke !
Die Kommissar-Folge "Das Ungeheuer" fand ich weniger gut, doch diese hat mich überzeugt. Gutes Schauspiel und spannende Geschichte um einen Mordfall der nochmal aufgerollt wird.
Die Folge Nr. 19, In letzter Minute, wurde
erstmals am 03.04.1970 im ZDF ausgestrahlt.
👌😊
Heinz Reincke .... kieler Jung 👌
Lieber Frank von Cobbenrodt!
Der Sänger ist Lester Wilson.
Er ist aber schon 1993 gestorben.
Dir weiter viel Spaß beim Kommissar gucken. 🕵️♂️
Liebe Grüße Marion Eichling 🐑
Lester Wilson ..Swartz krimmi...etwas folge
@@johnrogan9420 Der hatte ein kurzes aber dafür bestimmt ein fickreiches Leben mit tausend deutschen Frauen !
Ich mag diese alte Serien. Sehr unterhaltsam. Was aber nervt,sind die im Abstand etwa alle drei Minuten Werbeunterbrechungen. Wenn auch nach fünf Sekunden wegklickbar. Trübt dennoch den Genuss.
Warum nutzt du keinen Werbeblocker?
RUclips Prime ohne Werbung benutzen.
Einfach per Tool runterladen und dann abspielen.
@@stefanprohl2548 Sehr teuer.
Das war noch herrvoragend, heute nur noch müll👍
Das stimmt
Dass
Stimmt
Ton 👍
Bild as well 👌🔝👒
Die Stimme des Sängers aus der Bar erinnert mich stark an Jose Feliciano
Verschlüsselung statt GEZ,dann zahlt nur, wer den Schrott im heutigen ÖR sehen will.
Danke für das Teilen und die Zeit😉
Der Film hat mich gut Unterhalten
Die Folge Nr. 19 wurde erstmals am 03.04.1970 im ZDF ausgestrahlt.
Interessant: Lester Wilson war John Travoltas Choreograph in ,,Saturday Night Fever". Cool!!👍👍👍
Auch wenn Herbert Reinecker ein Nazi war: Seine Drehbücher waren echt top => tolle Schauspieler, Super-Story, viel authentischer Zeitgeist und ein Heinz Reincke in Hochform...
77 Jahre nach dem Krieg ...... das sind Probleme
die Nazikeule ist abgedroschen
Und Sie haben Ihre geistreiche Aussage woher?? Schwarz auf weiß, schriftlich überliefert!??????
Musik ist ja Super!
❤❤❤❤ Rehbein❤ Die❤ Gute❤ Seele❤ Des❤ Hauses❤❤❤
Der großartige Heinz Reincke! 🏆👌🏼 Damals war das deutsche Fernsehen noch weitgehend frei von politischer Regierungspropaganda, klasse! 🙃
Die Serie "Der Kommissar" folgte fast direkt auf die ältere Krimiserie
"Das Kriminalmuseum" , in der Erik Ode auch dreimal als Ermittler zu
sehen war und die ebenfalls von Helmut Ringelmann produziert wurde.
Danke für den Tipp;
schon in der Playlist.
@@lindaflowerpower8498 Wenn Du Krimis der 1960er und 70er Jahre magst, hier noch zu Ostern ein ganz heisser Tipp. "Der Tod läuft hinterher" Autor Herbert Reinecker aus dem Jahr 1967 mit Top-Darstellern wie Blacky Fuchsberger, Marianne Koch, Gerd Baltus, Elisabeth Flickenschildt u. a. m. Eine Krimi-Trilogy mit Spannung von Anfang bis zum Ende. Ein wahrer Straßenfeger. Die Presse schrieb damals: Ein echter Fernseh-Genuss.
@@michaelplatter3281
Vielen Dank und
FROHE OSTERN!
🌿🐰🌲🐣🌿
Krimunalmuseum wurde extra eingestellt, um die Leute zum Kommissar 'zwangszubekehren'.
Meine Mutter hat das stets sehr bedauert, hätte gern beides gehabt.
Erik Oder hat hier die Rolle des Kommissars übrigens tatsächlich wegen der Beliebtheit seiner 'Kriminalmuseum'-Folgen erhalten.
@@winterweib Niemand wollte die Leute "zwangsbekehren" wie Du schreibst. Trotz großer Beliebtheit der Serie "Das Kriminalmuseum" suchte man nach einem neuen Format. Die Serie "Das Kriminalmuseum" wurde zwischen 04. April 1963 bis 1970 in insgesamt 41 Folgen produziert und ausgestrahlt. Diese Folge war sehr populär und war ein sogenannter "Straßenfeger" mit Einschaltquoten zwischen 45 bis 60 %. Produziert wurden alle Filme von dem bekannten Produzenten Helmut Ringelmann mit der Intertel Television GmbH. Diese Kriminalserie basierte nicht auf fiktiven, sondern auf wahren Begebenheiten, nur Namen und Ort der Handlungen wurden verändert, worauf auch immer im Vorspann der Sendung hingewiesen wurde. In den 41 Folgen wurden verschiedene Drehbuchautoren sowie mehrere Regisseure eingesetzt und mehr als 1 Dutzend verschiedene Hauptkommissare als Ermittler dargestellt, u. a. Paul Dahlke, Rene Deltgen, Günther Neutze, Günter Pfitzmann, Werner Peters, Wolfgang Völz und Günther Ungeheuer. Erik Ode war auch drei Mal in der Hauptrolle des Ermittler tätig, er hatte als Ermittler am meisten überzeugt und durch seine große Beliebtheit hatte er folglich eine eigene Krimiserie als "Der Kommissar" erhalten. Mir persönlich hatte hatte das Kriminalmuseum auch sehr gut gefallen, alleine schon die von Martin Böttcher komponierte Titelmelodie ist echt klasse und erzeugt von Anfang an Spannung.
Sehr gute Folge
habt Ihr Euch bei 39:46 mal die Speisekarte (und die Preise in D-Mark) angesehen? sorry, habe eben einen Heulkrampf...Den Preis fürs Wiener Schnitzel mit Salatplatte (in TEURO umgerechnet) bezahlst Du heute für ein 0,2L Bier...
Wilfried, dann rechne aber auch das damalige EInkommen in Euro um!!! Das vergessen die meisten...
Wenn man die Inflation berücksichtigt, entsprechen z.B. 5,80 DM heute ca. 11€. Das kommt in etwa hin.
www.altersvorsorge-und-inflation.de/euro-rechner.php?richtung=XXX_EUR&waehrung=DM
Da kamen viele Familienväter allerdings auch nur mit 1400 D Mark im Lohntütchen heim.das vergiss mal nicht
Für diese Folge konnten wieder einige sehr gute Akteure gewonnen werden.
Herbert Reincke............................................Kossitz
Maria Sebaldt................................................Erna Kossitz
Gisela Uhlen..................................................Hilde Lenk
Eva Kinsky.....................................................Katja
Gerd Vespermann.........................................Dohmann
Eric Pohlmann...............................................Mauser
Horst Sachtleben...........................................Willy
Peter Eschberg..............................................Leo Limpert
Sehr genial, Schnapp- Atmung zwecks Spannung.
Diese Folge war gut.
Die zweite Staffel ist aber wirklich eine sehr gelungene Staffel nach dem was ich bisher gesehen habe. Lester Williams hab ich auch erkannt, nur der Name fiel mir erst wieder ein als ich ihn im Abspann las.
Er hieß Lester Wilson.
... dachte immer , die Polizei wird erst dann tätig , wenn etwas passiert ist ...
Das ist auch so und war es auch damals. Fernsehen und Kino geht aus dramaturgischen Gründen nicht immer mit der Realität einher.
Haha, hier haben sie die gleiche Hotelrezeption genutzt wie in der Folge „Tod eines Klavierspielers“
Das Hotel gibt es aber nicht mehr oder ?
Ich habe damals immer meine nachtschicht geschwänst nur um den Kommissar zu sehen 😅
Sehr actionreiche Story um die Zuchthausentlassung eines vermeintlichen Mörders. Starbesetzung bis in die Nebenrollen durch ausgebildete Charakterdarsteller. Handlungsstrang erinnert ein wenig an die Edgar-Wallace- Filme . Erwähnenswert der Auftritt des jung an Aids verstorbenen Entertainers Lester Wilson, der sich selbst spielt und wo auch Originalplakate seiner Auftritte im Schaukasten zu sehen sind. 4/5 Sterne
..klasse ! das entspannte Quartzen und Bier kippen auf Arbeit 👍😆
Nicht wie heute unter der Moral - Knute der grünen Khmer und anderer,staatlicher Gesundheitsapostel
Na, dann mal viel Spaß bei der Lungenkrebs-OP...
Khmer! :-))
Menschen, denen man eine Zukunft bietet und die gerne daran mitarbeiten, braucht man nichts zu verbieten. Wir brauchen keinen Verbotsstaat wie die roten Maoisten im Mäntelchen der Grünpisser .
@@georgtrosson7137 Hahahahahahahahahahahahahahahha
@@THX-nn9ye wo du Recht hast haste Recht, bin ganz bei dir.
Grandios
ICH LIIIIEEBE DEN KOMMISSAR
Die Tapete 😂😂😂♥️♥️♥️
Eine hässliche Tapete ist mir lieber als die weißen Wände
Ich finde sie großartig
Meine Grossmutter hatte eine ähnliche
Flower 🌻 Power 🌸🌺
Jedem das seine und mir das meiste !😂😂
Mauser will keine Scherereien!
Heinz Reincke souverän wie immer...
Wenn die Winter noch Winter waren …. Immer mit viel Schnee
In der Komplett Box fehlen Folge 27, 83 und 87. Angeblich wegen rechtlichen Gründen. Die wirklichen Gründe waren, dass dort Themen aufgegriffen wurden, die heute nicht mehr als politisch korrekt angesehen werden.
Kannst Du sagen, welche Folgen das in den Staffeln sind?
@@matthiasfunke5863 Es sind Folgen Nummer 27, 83 und Folge 87.
Naja, ich hab Ja hier immer nur die Staffelangaben. Kann man diese Folgen auf RUclips irgendwo sehen? Wie heißen die Titel?
@@Konni1969, und was ist an den Folgen heute nicht mehr "politisch korrekt"? Ist da etwa ein Ausländer oder gar ein Schwarzer der Täter? Na, so was darf ja nicht sein...
@@matthiasfunke5863 Schau mal bei Fernsehserien.de. Da findest du die Folgen. Nr. 27 z.B. ist"Anonymer Anruf".
Oh man, was früher noch geraucht und gesoffen wurde, und kaum einer hat sich Gedanken um die gesundheitlichen Folgen gemacht.
@@guidobernardo3240 Danke für Deinen Kommentar. Du musst jedoch differenzieren: Vorschriften und Gesetze waren damals in allen Bereichen sehr ähnlich wie heute. Heute gibt es jedoch Rauchverbote in den meisten Locations. Nur das Gesundheitsbewusstsein war damals noch nicht so ausgeprägt wie heute, da wusste man nicht viel über die schädliche Wirkung von Alkohol und Nikotin und die Menschen haben zu fast allen Gelegenheiten geraucht und gesoffen. Heute ist das Gesundheitsbewusstsein stärker ausgeprägt und Menschen sind hier besser informiert.
Mein Großvater wurde 97 Jahre, mein Vater 93 Jahre und mein Onkel89 Jahre. Und alle drei haben keinen stehenlassen und garaucht wie ein Schornstein.
@@Edboese Ja, da kannst Du mal sehen, wir haben in Deutschland einige Menschen, die über 100 Jahre alt wurden und einige Menschen, die über 100 sind und noch leben. Dein Großvater, Vater und Onkel hatten sicher gute Gene in sich und wenn sie nicht so viel geraucht hätten, wären sie sicher noch ein paar Jahre älter geworden. Rauchen ist immer schädlich und macht den Organismus kaputt.
und man ist auch nicht früher gestorben.
@@nicolaushess8816 Natürlich sind die Menschen durch Alkohol und Nikotin früher gestorben, man hatte damals nur noch nicht den Zusammenhang dieser ungesunden Lebensgewohnheiten mir dem früheren Tod der Menschen erkannt.
Früher war mehr Schnee.
Ja richtig! Heute muß man sich "Schnee" grammweise besorgen! So ändern sich die Zeiten!
..ja, ohne Zweifel, ...das sind genau diese Winter Ende der 60er Anfang der 70er so wie ich sie als kleiner Bub in Erinnerung habe...
und mehr Lametta.
Zum Glück gibts heute weniger Schnee.
@@ihno45
Wollte ich auch grad schreiben.
Und mehr Kosakenzipfel.😁
Der farbige Sänger, ist das nicht George McCrae, der später mit "Rock your Baby" einen Hit hatte?
Nein es war der leider sehr früh verstorbene Lester Wilson, man sieht in mindestens einer Filmszene ein Plakat mit seinem Namen.
Kann mir jemand sagen, wie das Stück auf der Schallplatte in 20:16 heißt?🙏
Ja
@@larsgenrich1464 Prima. Und wie? 😉
Eine wunderschöne Trompetenmusik, ist das auf dieser Platte. Ich suche auch händeringend nach dieser Platte, hatte die damals auch öfter im Radio in den 60er Jahren gehört.
Ich hab’s auch schon gesucht !
ICH WILL MEINE ALTE BRD ZURÜCK !!!!!! C.
Bitte den Oscar fuer Wepper! Geilomater Weltschauspieler
Ja Fritz Wepper ist genialer Schauspieler. Bin ein großer Fan von ihm
@@roswithahillebrand4105 "Der Kommissar" ist wahrlich große Schauspielkunst, gerade in den Episodenrollen. Aber ausgerechnet den Knallchargen Wepper als Weltschauspieler zu bezeichnen, lässt mich vermuten, dass hier ein Alkoholproblem vorliegt.😂
@@andreaskoetter7991 Habw kein Alkoholproblem, mag nue Herrn Wepper seine Art zu Shauspielern. Da gibts schlechtere bin eben ein großer Fan von ihm
Öhm, der hat nen oscar
Ich nehme an, Sie meinen das ironisch.
He's got the groove! For once ce in my life...!
Wie heißt diese Platte mit dieser wunderschönen Trompetenmusik?
Die ganze schauspielerelite von damals ist in der Serie verteten
Mensch die junge Adele Sandrock toll.
TOP Darsteller für diese Folge:
Heinz Reincke....................................................................................Kossitz
Maria Sebaldt.....................................................................................Erna Kossitz
Peter Eschberg...................................................................................Leo Limpert
Gisela Uhlen........................................................................................Hilde Lenk
Eva Kinsky............................................................................................Katja
Gerd Vespermann...............................................................................Dohmann
Eric Pohlmann.....................................................................................Mauser
Horst Sachtleben.................................................................................Willy
Danke
Super 👍🌹
@@gisellekoenigssohn Vielen Dank
Wie konnte Kossitz dem Leo am Filmende zuvorkommen?
27:36 ´Es gibt Männer von denen Frauen sich verstanden fühlen…‘ 🤣 Nicht in dieser Folge, denn einer davon ist ja umgebracht worden 👎Hätte ihn gerne kennengelernt, sei es auch nur auf RUclips. 💟
Der Laden hat angeblich nur eine Platte in der Jukebox..Millie Small mit "Karussell" ;-)
Auch ein Zigarette anzuzünden muss gelernt sein 😅😂😂
Wer war der Sänger in dem Lokal ?
ruclips.net/video/3FRsdcfKD_I/видео.html
Alte Erinnerungen? Hab die Folge nie gesehen. Von wann ist sie?
Danke für den Upload
Lieber Frank von Cobbenrodt
Sieh bitte oben meine Antwort. 🐑
Ich liebe diese Filme auch....
Ich bin beeindruckt vom Fräulein Katja. Trägt mitten im Hochwinter permanent extrem kurzen Mini.
Vielleicht trägt sie hautfarbene Strumpfhosen aus sehr feiner Wolle…😜
Ich auch! Eher totfrieren als Hose anziehen! Mini war in!!!😂😂
Die Kommissare fahren ausnahmsweise in einem Mercedes mmmmm
ja angefangen hat`s mit einem VW Käfer
53:08 "Ich gehe nicht eher weg, bevor..." Deutsches Sprack, sweres Sprach; "nicht bevor" oder "nicht eher als" heisst es.
Wer kennt noch Adrian der Tulpendieb?kossiz war der Hauptdarsteller.
Frau mussmash als die secretariat ..wie sind Sie in eine Episode ein mord aufgeklart?
🤗🤗🤗
Erst heißt es 8 Jahre , und dann sagt Walter : "6 Jahre sind eine lange Zeit" .?
Auf Bewährung!!
Das ursprüngliche Urteil lautete auf 8 Jahre, 2 Jahre wurden nachträglich wegen guter Führung erlassen.
🕵🏼Trés bien, un petit FILM NOIR! 🚬
5:00...lester wilson...fur eine im mein Lieber...sanger und tanzer!
Einer meiner lieblingssänger und Tänzer! Hoffe, it is right ! No one can realy understand you!!😂😅nevertheless l love you!!😂
😢😢😢Ärmlich😢 für😢 300 D.M .😢 Den😢 Lakeien😢 Spielen😢 um😢Jemanden😢aus .Dem😢Knast😢zu😢Holen!!!😢
😢😢😢Jemanden😢 Abzuholen😢
😅😅😅 Lange😢Wartet😢 keine😢Frau😢 Denn😢 Das😢 Leben😢 Geht😢Ja😢 Weiter😢 bleibt😢Ja😢 nicht😢 Stehen😢❤😂🎉😢😮😅
Spannend, wirklich spannend. Es könnte etwas passieren. Könnte. Es passiert aber nichts...
(* 16. Mai 1919 in Leipzig; † 16. Januar 2007 in Köln - als Ehefrau des Kossitz
X mal Werbung. Ätzend.
"Er hat n Revolver." Nächste Szene: "Er hat eine Pistole." Entscheidet euch.
Macht hier keinen Unterschied.
Oups, bei ,,Derrick" gab's doch eine ähnlich gelagerte Geschichte...😯
Wer war denn der heiße farbige Tänzer? Gibt es den noch?
Nee, Aids Tod!!😢
Lester Wilson.
Sagenhafter Rennomierbimbo mit Goldkette...😊
Wer beim Kommissar jeden Schnaps mittrinkt, hat schnell die "Reinecker-Leber"...
Mehr Psychothriller als Krimi
Diese Folge wurde vom großen Meister der
Drehbuchautoren Herbert Reinecker geschrieben.
Wieso 'diese Folge"?
Wer, bitteschön, denkst denn du, hat die anderen 82 (?) geschrieben?
@@winterweib "Wieso diese Folge?" schreibst Du? Ja, richtig. Diese Folge wurde von dem Drehbuchautor Herbert Reinecker geschrieben, genau wie die anderen 96 Folgen der Krimiserie "Der Kommissar". (Nicht 82 Folgen wie Du schreibst). ACHTUNG! Ich habe ja nicht geschrieben, dass die anderen 96 Folgen nicht vom Drehbuchautor Herbert Reinecker geschrieben wurden. Das Eine schließt das andere ja nicht aus! Sorry, Du interpretierst hier etwas hinein was ich nicht geschrieben habe. Die Krimiserie "Der Kommissar" mit dem Drehbuchautor Herbert Reinecker wurde in insgesamt 97 Folgen geschrieben und zwischen dem 03.Januar 1969 bis 30.Januar 1976 ausgestrahlt.
@@michaelplatter3281 Hallo Cpt. Kleinkariert.
@@ihno45 Sorry, aber Du verwechselst hier kleinkariert
mit gut recherchierter Information.
In dieser Folge wurde Harry Klein von Fritz Wepper gespielt.
Ein PoC. mit Ketten am Körper, wie rassistisch...
Glaubst du ernsthaft, dass Lester Wilson _irgendwas_
angezogen hätte- gerade auch auf der Bühne- was er nicht hätte ausdrücklich und genau *so* anziehen _wollen_ ?
Schwule haben einen komischen Geschmack!!😂
Drehbuch für damalige Anfänger, meine Meinung