Gute Folge, dank Erik Ode ! Erstausstrahlung 02.11.1965 Min. 6:46 ''Ach ich bitte sie, es ist doch nicht meine Aufgabe ihnen Befehle zu erteilen'' ...kurze Pause...''ZIEHEN SIE IHREN MANTEL AUS !!!''...köstlich.
Hallo, ich bin grade hin und weg von dieser Serie und hab bei jeder Folge Gänsehaut. So tolle alte Schauspieler, wenn Erik Ode mich einkassiert hätte, hätte ich alles gestanden 😮
Von den Nehmern haben wir ja eigentlich schon genug im Lande, aber sie kommen auch in Scharen von Außen. Da es unserer Buntesregierung noch nicht genug ist, verschenken sie die Kohlen auch noch großzügig im Ausland.😁😁😁
*Der Kommissar, die 5. Kolonne* und *das Kriminalmuseum* ...die besten Krimiserien des damals noch nicht zwangsfinanzierten *Propaganda Staatsdrecksfunk !!!*
@@h-d-olli Sorry, Du schreibst mal wieder einen ganz schönen Unsinn!!! "Dazwischen kam noch das Kriminalmuseum" ist absolut Bullshit. "Die fünfte Kolonne" wurde zwischen 1963 bis 1968 ausgestrahlt und "Das Kriminalmuseum" wurde zwischen" 1963 bis 1970 ausgestrahlt, folglich exakt zeitgleich, wobei "Das Kriminalmuseum" sogar noch in die Zeit "Der Kommissar", zwischen 1969 bis 1976 ausgestrahlt, in den ersten Jahren parallel gelaufen ist.
@@robertv.findevogel8770 Hallöchen Robert, bevor ich schreibe habe ich mich schlau gemacht wo die Ostgoten leben.Erst Recht ist die Aussage, das es ein Film aus dem Osten ist ,falsch. Übrigens lebe ich da wo heute noch Dialekt gesprochen wird und glaube mir, du würdest kaum ein Wort verstehen 😇 Liebe Grüße 😘🙏🙋♀️
Die Uniform des jungen Soldaten (der Mantel) sieht vom Schnitt her irgendwie amerikanisch aus. Außerdem wurde nicht die Schirmmütze, sondern das "Schiffchen" getragen
Was mich irritiert ist, dass immer wieder die selben Schauspieler in anderen Rollen auftauchen. So Reinhard Glemnitz, Helmut Langer oder Arthur Braus. Anscheinend gab es zu der Zeit nicht genügend tallentierte Schauspieler, oder das war ein eingeschworener Club.
Das ist bis heute so. Die Produzenten scheuen neue Darsteller, man weiß nicht wie die ankommen, nicht ob sie zuverlässig sind etc. Es gab und gibt gute Schauspieler, die nicht im Film oder Fernsehen zu sehen sind. Manche habe darauf auch keine Lust, die eigentliche Dreharbeit ist eher öde, verglichen mit Theater.
Es ist nicht meine Aufgabe Ihnen Befehle zu erteilen. Ziehen Sie den Mantel aus! 😊 na wenn das kein Befehl ist, in dem Ton. Die Katze lässt das Mausen nicht...
Keine verschandelten und abstoßenden Bahnhofsvorplätze, und das bestimmt nicht nur weil ein Film gedreht wurde. Nein, es war bestimmt nicht alles besser zur dieser Zeit, aber irgendwie doch anders.
Klasse Fernsehserie. Das war noch Unterhaltung pur... Bravo. 😊. Prima Protagonisten.
Solches Fernsehen , gibt es heutzutage leider nicht mehr.
Schön,die Besetzung vom Kommissar, danke dafür,da freue ich mich sehr
12 folgen ohne werbung. war super. danke
Gute Folge, dank Erik Ode ! Erstausstrahlung 02.11.1965
Min. 6:46 ''Ach ich bitte sie, es ist doch nicht meine Aufgabe ihnen Befehle zu erteilen'' ...kurze Pause...''ZIEHEN SIE IHREN MANTEL AUS !!!''...köstlich.
Ganz genau das ist mir auch aufgefallen :D
Die schmierigen Charakterlumpen aus Ost-Geheimdienst und Kasernenstube sind absolut überzeugend gespielt.
Was ein saublödes Schluss
Danke für das hochladen und deine Mühe,Grüße aus England
Erik Ode..... kürzlich auch im VW-Film 'Karlsbader Reise' gesehen.
Fritz Wepper. Ein Schauspieler erster Klasse
Fritz Wepper kann einfach in jede Rolle schlüpfen einfach super
@@roswithahillebrand4105hat sich ausgeschlüpft😎
Sooo jung und wirklich gut. Doch das Ende ist für mich zu heftig.
Hallo, ich bin grade hin und weg von dieser Serie und hab bei jeder Folge Gänsehaut. So tolle alte Schauspieler, wenn Erik Ode mich einkassiert hätte, hätte ich alles gestanden 😮
Stehst Du auf Rollenspiele?
kommissar keller mal auf der anderen seite...macht er verdammt gut und ueberzeugend der gute alte erik ode!
Mir gefällt er als Kommissar Keller deutlich besser
Beide zur Stasi übergelaufen....
😀😀👍
Der arme Harry.
..hehe .. jaaaa .. hab nur noch darauf gewartet dass Horst Tappert als Chef von Erik Ode auftaucht .. 🤣
@31:48Erik Ode im Cafe: "Man soll vom Staat nehmen was man bekommt....."
Wie wahr, wie wahr....... hahaha
Von den Nehmern haben wir ja eigentlich schon genug im Lande, aber sie kommen auch in Scharen von Außen. Da es unserer Buntesregierung noch nicht genug ist, verschenken sie die Kohlen auch noch großzügig im Ausland.😁😁😁
@@robertv.findevogel8770 Diese Drecksbanditen gehörten alle vor Gericht.
Alle drei damals noch Jahre vor dem Kommissar: *Erik Ode, Reinhard Glemnitz, Fritz Wepper* !!!
*Der Kommissar, die 5. Kolonne* und *das Kriminalmuseum* ...die besten Krimiserien des damals noch nicht zwangsfinanzierten *Propaganda Staatsdrecksfunk !!!*
Habe die Rehbein vermisst, aber sonst waren alle dabei.
@@pylominotaurus + Günther Schramm fehlte noch!
Reinhard Glemmnitz noch ohne Toupet
@@h-d-olli Sorry, Du schreibst mal wieder einen ganz schönen Unsinn!!!
"Dazwischen kam noch das Kriminalmuseum" ist absolut Bullshit.
"Die fünfte Kolonne" wurde zwischen 1963 bis 1968 ausgestrahlt und "Das Kriminalmuseum" wurde zwischen" 1963 bis 1970 ausgestrahlt, folglich exakt zeitgleich, wobei "Das Kriminalmuseum" sogar noch in die Zeit "Der Kommissar", zwischen 1969 bis 1976 ausgestrahlt, in den ersten Jahren parallel gelaufen ist.
Man könnte dem Ostagenten Kommissar Keller ob seiner süffisanten Art am liebsten an die Gurgel gehen!😂😂😂
Super hat der Kommissar Gang bestimmt SPASS gemacht mal fieslinge zu geben.. Super Reihe macht dass. Danke dafuer
Der Kommissar 👍👉😊
Mit kommissarhut 😂😂😂
Da kommen wieder Größen zusammen, sogar Fritz Strassner ist da!
Juhuu 50 Folgen! dankeschön❤
Ob der Ode auch während der Drehpausen (und privat) so viel gequarzt hat ???
Keine Szene ohne Fluppe !
ach der Komissar Keller strekt schon mal seine Fühler aus..
Vielen Dank!👍👍👍
😂🎉😢😮😅Erik,erstmal😢eine😢Rauchen!!!😢
Das war eine schöne Serie 😁☺️
Ja , aus einer schöneren Zeit ohne Allah und Konsorten !!!
spannende "Sache" !!!
Unser Robert noch ohne Toupet 😜
So junge Menschen, toll.
Straßenfeger - Die fünfte Kolonne mit dem Titel
"Besuch von drüben" ist die Folge Nr. 14 und wurde
erstmals am 02.11.1965 im ZDF ausgestrahlt.
Dies ist die Folge Nummer 14 vom 02.11.1965
*TOP* !
Ist übrigens Folge14 - Besuch von drüben.😉
Wie böse der Kommissar doch sein kann...
22:07 Gefreiter Arthur Brauss als UvD ;-))
War so jung und schon so fies !
wat ick ja so jeil finde, det ist det Pandang ßu die Schpionaschefilme aus'm Osten 😂
Das ist ein Spionagefilm aus dem Weste!
@@monikajeltsch8827 Du verstehst wohl kein deutsch! So sprechen die Ostgoten und so schreiben sie auch...😃😃😃
@@robertv.findevogel8770 Hallöchen Robert, bevor ich schreibe habe ich mich schlau gemacht wo die Ostgoten leben.Erst Recht ist die Aussage, das es ein Film aus dem Osten ist ,falsch. Übrigens lebe ich da wo heute noch Dialekt gesprochen wird und glaube mir, du würdest kaum ein Wort verstehen 😇 Liebe Grüße 😘🙏🙋♀️
Das Team "Kommissar"...
😂😂😂
Naja, über 40 Jahre hinweg quer durch alles Krimiserien dasselbe Schauspielerpersonal ... musste das wirklich sein?
👍👍👍
Das ist Folge Nr 14 und nicht 13.
Die Uniform des jungen Soldaten (der Mantel) sieht vom Schnitt her irgendwie amerikanisch aus. Außerdem wurde nicht die Schirmmütze, sondern das "Schiffchen" getragen
46:22😢😢😢😳
Was mich irritiert ist, dass immer wieder die selben Schauspieler in anderen Rollen auftauchen. So Reinhard Glemnitz, Helmut Langer oder Arthur Braus. Anscheinend gab es zu der Zeit nicht genügend tallentierte Schauspieler, oder das war ein eingeschworener Club.
Jede der Episoden war in sich abgeschlossen; es gab keine konstanten Hauptdarsteller.(Quelle: Wikipedia)
Das ist bis heute so. Die Produzenten scheuen neue Darsteller, man weiß nicht wie die ankommen, nicht ob sie zuverlässig sind etc. Es gab und gibt gute Schauspieler, die nicht im Film oder Fernsehen zu sehen sind. Manche habe darauf auch keine Lust, die eigentliche Dreharbeit ist eher öde, verglichen mit Theater.
Brutal
Es ist nicht meine Aufgabe Ihnen Befehle zu erteilen. Ziehen Sie den Mantel aus! 😊 na wenn das kein Befehl ist, in dem Ton. Die Katze lässt das Mausen nicht...
Keine verschandelten und abstoßenden Bahnhofsvorplätze, und das bestimmt nicht nur weil ein Film gedreht wurde. Nein, es war bestimmt nicht alles besser zur dieser Zeit, aber irgendwie doch anders.
👍⭐⭐⭐⭐
Großes Kino!
😄
wie geht es dem jungen...dem gehts gut? ääh glaube ich nicht oder doch?