Der Benz strahlt so eine unglaubliche Aura aus, diese Qualitätsanmutung von innen und außen ist Wahnsinn. Da merkt man erstmal an was für eine schlechte Qualität man sich bei modernen Fahrzeugen gewöhnt hat.
Mir persönlich gefällt der Mercedes so wie er ist bis auf die Kleinigkeiten mit den Außenspiegeln und der Tachoeinheit. Die Felgen passen optisch einfach super inklusive der Abdeckung für die Schrauben.
Ebenso... das was Marco da vor hat, ist echt schlimm. Ohne Radmutternabdeckung sieht es nur billig aus, die neuen Felgen sind eine Katastrophe. Steck das Geld lieber darin rein, dass die komischen Begrenzungsleuchten weg kommen.
@@romanowolf3014 , ich finde dieses Fahrzeug absolut geil und einzigartig. Da hat sich wirklich jemand Gedanken gemacht und einfach seine Idee umgesetzt und das nicht nur gebastelt, sondern mit Qualität. Das muss man mit Respekt behandeln. Selbst die Blenden sind dabei, wenn man die seitliche Beleuchtung nicht mag. Ich mag sowas, auch wenn es nicht original ist.
Ich bin da voll auf Patricks Seite. Tirestretch passt da gar nicht. Das macht aus einer edlen S-Klasse eine Gummibereifte Kasperkiste. Felgenwahl mit Radkappen ist top!
Bin dabei, Tyrestretch sieht nicht nur nach Polo oder Opel oder ATU Tuning aus, sondern passt nur bei sehr wenigen Autos optisch. Tyrestretch sieht meistens danach aus, als hätte man sich verplant und nimmt eine Notlösung her. Schöne Ballonreifen mit 235er Breite auf original Durchmesser. Abgesehen davon fährt sich Tyrestretch immer schlechter. Die Seitenwand nach innen geneigt wird so super steif, das ist unnötig hart. Fahre auf meinem RS6 C5 275 30 19 auf 9er Felge. Traumhaftes Fahren. Und ich bin Kurvenfanatiker aus Hessen der Rennstrecke fährt.
Vernünftige Reifen auf die Alte Dame, Fahrwerk, find ich, steht optimal und die Weißen Radkappen spiegeln perfekt das wunderschöne Lenkrad wieder. Dann freut sich die verjüngerte Schönheit. Sie als Reh zu bezeichnen wäre eine Schande 😜
Bin eigentlich seit Geburt Mercedes-Mensch, aber ich liebe auch gut gemachte Resto-Mods... Dieser hier ist wirklich genial. Die Innenausstattung lässt mir richtig das Wasser im Mund zusammenlaufen! Bin gespannt wie die Halle 77 Edition hinterher aussieht!
Marco BITTE, hör mal auf zu sagen, immer wieder, was welche Community zu sagen oder denken hat, du machst dein Ding und für das respektiere ich dich und deine Firma🎉, es macht Spass euch zu sehen und finds cool das ihr uns teilhaben lasst, bester Autocontet aktuell🎉🎉🎉🎉🎉
Ich glaube du verstehst da etwas nicht. Es ist reines Marketing. Binde deine Zuschauer an dich, indem du ihnen Fragen stellst und sie Teil eines Ganzen lassen möchtest. Es spielt keine Rolle ob man es verwirklicht was einem vorgeschlagen wird. Es sorgt für Aktivität in deinem Kanal das deine Reichweite auf RUclips ausbaut indem du mehr und öfters vorgeschlagen wirst.
Die Karre ist der Oberhammer!!! So viel Liebe zum Detail. ABER: Marco, Deine Ideen für die Felgen finde ich ausnahmslos fürchterlich. Am allerschlimmsten die Penta-Dinger🥵🤕🤢🤮, die gehören NIEMALS auf so eine elegante Stil-Ikone
Volle Zustimmung die Felgen sehen Sch... aus auf dem Benz. Einfach alles so lassen und fertig. Und nicht immer dieses Zeugs was der Marco will😂Die Rohlings Felgen sehen aus wie ein Unfall im Ernst.
Ich gehöre sicher nicht zur Mercedes Community aber diesen Mercedes würde ich mir (wenn ich einen Oldtimer möchte) kaufen. Passt alles sehr gut zusammen. Kompliment an denjenigen der dieses Auto umgebaut hatte.
Wunderbares Auto und ich stimme Patrick komplett zu. Gerader Reifen ist genau mein Ding da drauf. Tyrestretch hab ich noch nie gemocht und es passt einfach nicht zum Alter des Fahrzeugs. Hach ist das so erfrischend wie sie sich alle necken. Schönen Sonntag euch allen!
Sehr schönes Kfz. Der ganze Umbau ein Traum, da steckt so so so viel Arbeit drin. Allein der Gedanke mit den ersatzblechen für seitlichen „Leuchten“ , komplett durchdacht..!!!
@@richardborm2920 würde ich so nicht unterschreiben, vor allem die positionsleuchten vorne kann man leicht mit nem blinker verwechseln, wenn man nur kurz schaut. Und selbst von der seite sieht man ja immer die scheinwerder oder bremsleuchten. Der einzige moment wo es vielleicht sinnvoll ist, wenn man sich auf der autobahn gedreht hat, dann ists aber meistens eh schon zu spät. Positionsleuchten haben mMn genauso wenig auf europäischen strassen verloren wie rote blinker hinten, sieht man aber leider auch immer häufiger.
Warum so eine Abneigung dagegen? Begrenzungsleuchten ergeben schon Sinn, genau wie tagsüber mit Licht zu fahren und nicht umsonst haben LKWs welche dran 😊 Aber jedem das Seine @@D3nn1s
@@HerrFoley88 wenn du damit mich meinst, dann tag mich bitte auch, aber damit liegst du leider völlig falsch. Ich schaue immer sehr penibel in alle richtungen bevor ich irgendwo einfahr, ich habs allerdings schon oft genug erlebt, dass leute in nen kreisverkehr einfahren ohne überhaupt den kopf zu drehen. Um solche leute geht es mir hauptsächlich. Und ja in extremsituationen hat man manchal auch keine 3sek um in den spiegel zu schauen, auch dort kann das ein durchaus relevantes detail sein.
Geiles Teil! Will ich auch habe! Aber nur mit schmalen Felgen… und Patrik‘s Option an den Spiegeln ist auch ein versuch Wert. Patrik macht sich schon genau seine Gedanken zu den Autos! Das finde ich klasse! Bitte weiter so mit Euch!
Beeindruckender Umbau! Wenn hier alles selbst gebaut wurde, dann ist das schon eine echte Leistung. Der Innenspiegel ist doch großartig umgesetzt. Freu mich jetzt schon aufs nächste Video.
Coole Karre 🤩. Den 8-Zylinder gab es in drei Varianten: M116 kurzhubig (350; 380 und 420), M117 langhubig (450; 500 und 560), M100 kurzhubig (600; 300SEL 6.3 und 450SEL 6.9). Technisch sehr eng verwand sind M116 und M117. Wenn also der 420‘er (204-224PS) nicht reicht, dann einen 560‘er (279-300PS) einbauen. Der 560‘er packt min. 100Nm mehr auf die Welle als der 420‘er. Dann käme es noch auf die Hinterachsübersetzung an. Sofern die originale Übersetzung vom 420‘er drin ist (2,47) sollte vielleicht noch eine kürzere Variante gewählt werden (2,82 von 500‘er bis 10/81). Damit sollte der Stuhl schon deutlich besser gehen als jetzt bei fast identischem Sound. Und er ginge auch besser als der originale 300SEL 6.3 und 450SEL 6.9 😊. Der M100 ist keine wirkliche Option weil viel zu teuer und zu schwer (400kg!). Der 420‘er war seiner Zeit der am wenigsten gekaufte (oder unbeliebteste) Motor in den Baureihen W/V 126 und R 107. Die Leute griffen lieber zum nicht wesentlich langsameren aber durchaus günstigeren 6-Ender (300’er) oder direkt zum 500-560‘er. Bin gespannt wie es weitergeht 😊
Man bekommt bei solchen Projekten die Orginalos und die Restomod Fans nicht unter einen Hut. Ich kann aber aus eigener Erfahrung sagen, für so einen Umbau nimmt man keine Erstklassige Substanz. Wenn Du eh viel an der Karosse verändern musst um die Technik unterbringen, dann kannst Du gleich eine Baustelle verwenden für den Umbau. Wenn Du einen 1.8T mit richtig Leistung in einen 1er Golf bauen möchtest, nimmst Du als Basis auch keinen Pirelli GTI. Der Mercedes ist eine absolute Wucht. Und die Arbeit die in dem Umbau steckt, hat jeden Respekt verdient.
Die idee mit der 3. Bremsleuchte finde ich eigentlich echt gut, persönlich hätte ich sie aber wohl unten oder oben bei der heckscheibe montiert. Stört mich oft bei älteren autos wenn die vor mir fahren, weil man kaum sieht ob jetzt nur das licht an ist, oder ob sie schon bremsen. Vor allem wenn dann noch eine birne kaputt ist.
Optisch einer der schönsten Mercedes Benz Limousinen, der je gebaut wurde. Allein die elegante Form-einfach traumhaft. Das ist noch ein Auto, welches die Mercedes Tugenden verkörpert. Der W 108 konnte mit kurzem oder langen Radstand gekauft werden, während der W 109 nur den langen Radstand mit Luftfederung hatte.
Tolles KFZ und Bitte genau so lassen. Technik verbessern ist OK und die Stahl Felgen meinetwegen auch. Luftfahrwerk für den Komfort ist OK aber um den Wagen auf den Boden zu klatschen auf gar keinen Fall. Glückwunsch zu diesem tollen Benz, ich wäre Stolz einen solchen zu Besitzen.
Gut das es unterschiedliche Meinungen und Geschmäcker gibt. Ich persönlich finde das bis auf die dritte Bremsleuchte, der Wagen eine absolute Schönheit ist. Selbst die originalen Felgen die drauf sind, sehen klasse aus. Außenspiegel ok, der ist noch so passend. Dennoch, wundervolles Stück Ingenieurskunst mit Liebe aufgebaut. Würde kaum was ändern. Allein die Positionslichter geben dem Wagen was erhabenes
Ich hätte den genau so gelassen bis auf das Caddy Logo und die Spiegel Farbe. Spiegel verchromen und in die rote Seitenleuchte nen Mercedes Stern rein statt den Cadillac Logo.
Wahnsinn. Meinen absoluten Respekt an die Leute aus Celle, die den offenbar so umgebaut haben. Wirklich richtig starke Qualität. Das nennt man Wertarbeit. Dass nicht alles gefällt, steht auf einem anderen Blatt Papier, aber so sauber und gut. Wirklich Hut ab!!!
Hi Halle 77 Team. Ein Schöner alter Mercedes.Ich hatte damals so einen. Den 108er gab es auch z.B. als 250 S. Der hatte dann in Deutschland auch diese Doppelscheinwerfer vorne. Ebenso in der USA. Die Seitenblinker nur in der USA. Diese Türpappen mit den großen Griffen und der Rautenbelederung gab es gar nicht. Sieht aber trotzdem gut aus. Das Modell gab es ( wenn ich mich recht erinnere ) ( meiner hatte es jedenfalls ) nur mit Lenkradschaltung. Eines muss man bei aller Geschmackssache lassen, dieser Oldtimer Swap ist eine Fantastische Arbeit und sollte so Respektiert werden, wie sie ist.
Ohne Scheiß, ich war schon ein bisschen geschockt, als Marco aus der Garage fuhr und man dann so etwas vor Augen hatte. Was soll das denn, habe ich mich gefragt. Der Wagen ist, so wie er dasteht einfach nur eine Frechheit, weil .... zu GEIL 😂Ne mal im Ernst, das ist sowas von meine Welt, alt und neu vereint, ich liebe solche Umbauten. Da freu ich mich jetzt schon riesig auf die kommenden Folgen zu diesem wunderschönen KFZ😄
Der 420 Motor ist nix für Tuning, aber im 126 war das der Motor der den besten Reisekomfort bietet. Für mich ein schöner Cruiser der nicht zu tief machen, immer auf Komfort gehen. Beim Spiegel würde ich den Rahmen verchromen, nicht die ganze Fläche. (Patrick hat Recht)
Richtig, ganz Chrom würde auch fremd aussehen, da die Form der Spiegel noch stärker betont würde. Durch die dunkle Aussenfarbe werden ja die modernen Elemente des Umbaus absichtlich verschluckt - selbst die dritte Bremsleuchte sticht nicht ganz so krass hervor.
Hammer Wagen, beachtenswert Umbau ... Spiegel wäre ich bei Patrik. Nur den Rahmen verchromen oder ein Chromleiste für anpassen lassen welche nur den Kunststoff abdeckt.
Über gewisse Details von dem Aussehen her kann man streiten. Ist einfach mal Geschmackssache, wie Marko schon sagte aber, der Sound hätte man nicht in so einer Karosse vermutet 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
Ich bin auf Patricks Seite: Die Felgen eine Nummer kleiner, KEIN Stretch sondern old-school, und dem Alter des Mercedes entsprechend, GERADE Reifen, keine Ballon-Reifen. Österreicher halten eben zusammen 😉😄😄
Wir denken einfach anders.. Wir kaufen uns einen Oldtimer und versuchen in Originaler zu machen, um mehr Geld später zu bekommen, wenn wir ihn verkaufen. Liegt einfach in unserer Natur :D :D
@@Grungeisnotdead00 Aber wie Marco schon im Video sagt, der Zug mit der Originalität ist schon längst abgefahren und der kommt auch nicht wieder. Trotzdem ist das hier ein in dieser Form einmaliges Fahrzeug, das es so kein zweites Mal gibt. Vor allem, da alles eingetragen ist und man somit auf dem Fahrzeug auch TÜV bekommt. Hier jetzt noch diverse Kleinigkeiten instandgesetzt und an den vorherrschenden Geschmack angepasst - voilá.
@@cb-cowboy3947 war ja nicht auf das Projekt bezogen, das war auf unsere allgemeine Einstellung bezogen als Österreicher. Entweder so original wie es geht, am besten alle Ersatzteile 3 fach bis 5fach in der Garage .. siehe Patrick oder so umbauen, dass es keiner sieht, aber dafür dann richtig geile Technik .
Boah...was für ein Klasse Benz, und dieser Umbau einfach Unfassbar Sauber und Ordentlich gearbeitet mit viel Liebe zum Detail...Respekt an die Umbau Firma ! Mit den Stahlfelgen bin ich voll bei euch, die sehen Weltklasse auf dem Wagen aus, und passen einfach am besten zu dem Wagen ! Ihr seid einfach ein Klasse Verein, wenn ich nicht so Alt wäre und keine Kamera Allergie vorhanden wäre, hätte ich mich schon bei euch Beworben ! Lg & weiter so !
Die Qualität der ganzen Umbauten ist überragend. Fügt sich zurückhaltend in das Design ein. Ein paar Details wie die zusätzlichen Außenlampen sind etwas unpassend. Aber wisst ihr, welche Felge richtig geil an dem Wagen aussehen würde? Es gibt von Maxilite die Mercedes Barock-Felgen in 15 und 16 Zoll. Ich glaube, die wären perfekt.
14:35 der heilige Marco - ich denke mal wieder ein Werk von Mike? :D 39:57 ausm stehenden Start, ein Klassiker. Wir lieben dein Wortgulasch, Marco😁♥ Freu mich schon auf's nächste Video, wenn's um Technik/Mechanik im Motorraum und anschließend auf'm Marcomat geht
.Cool gemacht. gebe Patrik recht mit den Felgen. Alternativ wäre 15x7,5 aus dem R107 W126 verwenden Bei mir im Ort wird der W118,5 hergestellt, wenn man weis wie die w111 Karossen aussehen bevor diese mit W126 Technik versehen werden würde die nur als Teileträger verwend werden. Motor ist dann ein M117 5.6 mit ASR , das tolle ist von Außen ist das nicht zu erkennen. M117 und M116 gab es im W108 /W109 daher kann man dort alle Versionen Eintragen lassen bis zum ECE 5,6l 300PS
Also grundsätzlich gucke ich die Videos auch wegen der Autos, vor allem aber wegen Nadine, Marco und den Jungs! Mit diesem W109 habt ihr mich heute aber komplett abgeholt. Mega. Würde ich genauso so fahren 🖤
Jo, die 16" Barock reps wären perfekt. Oder umgeschweißte Stahlfelgen mit der schönen originalen Radkappe, die bekommt man nur leider nicht eingetragen
In England hat jemand einen Ponton mit C63 Technik umgebaut. Absolut geil! Für mich habt ihr was Mercedes Content angeht, ganz klar den Platz der Sterngarage eingenommen. Gefällt mir!👍🏻
Patrick hat Recht, in den 70ern gabs kein Prollbereifung und Räder sonst wie weit draussen... die Radkästen sind nicht umsonst so riesig, eben weil dort auch grosse Räder vollends drunter rein flutschen sollten.
Versteht der Marco nicht. Un solche Sachen agiert er wie ein 18 jähriger der sein 60 PS Polo tiefer legt weil er glaubt damit schneller fahren zu können
Lustiges Video! Und keine Psnik, niemand hier findet das zu abstrus, denke ich, was auch immer ihr noch wie auch immer verändert. Habt einfach Spass dran, das kommt rüber!
Moin Liebes Halle 77 Team, das weiße Kunststoff teil im Kofferaum gehört unter das Armaturenbrett in den Fußraum als untere Abdeckung des Armaturenbretts. Ganz tolles Auto habt ihr da🎉
Mit den Felgen ist ne geile Idee. Die Mitte der Kappe in Wagenfarbe, Felgen mit Chrompulver ( schonmal gesehen, ist nicht wie Hochglanzverdichtet aber dürfte an die Optik der Radkappe rankommen). Wenns echt möglich wär, verbreiterte Stahlfelgen eingetragen zu kriegen, würde sich quasi ein neuer Markt erschließen. Bei Fa.Rindt ging es früher mal.
Ein absoluter Traum! Die Positionsleuchten gehen gar nicht (aber sich mit denen könnte ich leben 😊), die dritte Bremsleuchte würde ich als Modernisierungs-Gag fast noch ok finden. Wegen Lackierung und diesen Chrom-Abdeckungen erkennt man nicht richtig, was das mal war ... Barockfelgen gibt es mittlerweile auch in 16/17Zoll. Andere/keine Lackierung und das wirkt ganz anders und passt recht gut. Ich fände noch, das Horn in weiß zu machen um ein wenig an Weißwandreifen zu erinnern noch gut. Wenn msn es nicht selber machen und bezahlen muss, hat man viele Ideen 😂. Ich freue mich einfach darauf, was Ihr noch daraus macht ... und auf die Diskussionen untereinnder. Geiles KFZ!!!❤
Ich habe die ganze Zeit beim Video schauen eine Stimme im Kopf gehabt, die immer lauter wurde: Weisswandreifen! Das in Kombi mit den Felgen und MB-Abdeckkappen: Bombe!
Moin, ich habe selber einen W109 als 3,5l. Der Motor M116 ist nämlich der gleiche, wurde im W116 dann nur auf 4,2l vergrößert. 300SEL waren die W109 alle, welcher Motor drin steht kann man anhand der Fahrgestellnummer sehen. Die fängt mit 109 an und dann kommen 3 zahlen die den Motor wieder geben 056 z.b. für den 3,5l M116 oder 018 für den großen 6,3l. dann kommt nochmal eine 2stellige Zahl. Entweder 10 oder 12, 10 ist Schaltgetriebe und 12 Automatik gewesen. Ein weiterer Unterschied zum W108 sind die Türfensterrahmen diese sind beim W109 in Chrom und beim W108 in Wagenfarbe lackiert. Und die W109 waren immer L also Lang, die sind im Fond 10cm länger. Die Türpappen sind aber nicht original deswegen schleift vermutlich die Armlehne an der Rücksitzbank. Achso und die Anschlüssen hinten unterm Auto sind nicht für die Luftfederung. Die Leitungen zur Luftfederung kommen aus Richtung der Achse. Was ihr da habt ist nicht original. Ebenfalls an der Achse was ihr bei 18:50 meint ist original und nennt sich Bremsniederhaltung. Das ist keine Verstärkung sondern soll das Auto beim Bremsen aus großer Geschwindigkeit hinten unten halten also das der quasi nicht komplett auf der Vorderachse steht beim starken Bremsen. Also ich kenne mich sehr gut mit dem Modell aus wenn ihr da Fragen habt helfe ich gerne weiter :) PS.: viel Spaß beim befestigen vom Tacho, da gehört sone große weiße Rendelschraube ran um den fest zu machen und da braucht man sehr kleine, lange und gelenkige Finger um die da rauf zu machen
Im w 116 werkelte doch schon der m117 mit 3,5 oder 4,5 L Hubraum wenn ich mich nicht täusche nach der langen zeit . Bis 1975 waren die m117 mit D jettonik Einspritzung dann mit etwas weniger Leistung glaub ich mit K jetronic hatte in den 90zigern einige 116ner waren damals günstige gebrauchte.
@@joergschaefer2383 ne da täuscht du dich tatsächlich. der M116 wurde im W116 erst mit den ursprünglichen 3,5l angeboten, dann später als 3,8l also 380SE und zum Schluss als 4,2l. Der M117 Motor ist zwar fast der Gleiche aber den gabs erst als 4,5l dann später als 500SE mit 5l und zum ende als 560SE mit eben 5,6l. wurde für den W109 neuentwickelt der Motor und bis anfang der 90er gebaut also dann zum ende im W126 der ersten Generation
Servus hab auch einen W109 3.5, wenn meine Informationen stimmen hat der 109er doch nur hinten Luft und vorne stahl, so ist es zumindest bei meinem der Fall.
Geiles Auto, aber bei den Spiegeln muss ich euch recht geben.Die Seitenbegrenzungsleuchten finde ich selber irgend wie passend.Bin allerdings auch US Car verseucht.
Bitte nichts verändern der Wagen ist auf seine Art ein Unikat. Würde ihn auch aus Respekt dem jenigen gegenüber der den Umbau gemacht hat wirklich so lassen
Der Griff sollte von der Optik passen. Nur die Sitz- und Rückenlehnenpolsterung trägt dicker auf. Vielleicht gibt es auch eine Differenz zwischen SE und SEL durch den anderen Radstand?
Die runden Leuchten seitlich hinten raus; das dritte Bremslicht meeega; Felgen in silber und evtl. größer; Armatur befestigen...und sonst so lassen. FETT FETT FETT
2:12 also die Außenfarbe zusammen mit dem Interieur find ich perfekt. Besser hätte man es nicht machen können. Edit - Glückwunsch zu diesem Neuzugang. Eine wahrhaftige Praline!
Definitiv die Stahlfelge mit dieser schönen Kappe. Ich bin in der Ostoldtimer Szene aktiv, da hat jeder zweite getunte Trabant oder Wartburg umgeschweißte Felgen 😂 für Alus brauchst du ja bei den Autos sehr teure Adapterplatten und die Stahlfelgen sehen dazu echt geil aus. Echt schade das das nicht eintragbar ist obwohl so viele damit Problemlos fahren.
Ich fahre seit 1973 Mercedes, ich musste Technisch in die damaligen Ostblockländer, dort gab und gibt es Mercedes Niederlassungen für den Fall, das es mal Probleme gibt. Dein Auto steht einfach Toll da. Lass es so, wie es ist. Das Auto hat eine seltene Historie. Sieht einfach mächtig aus.
Interessant. Die Fuchsfelge finde ich auch in silber viel besser. In schwarz ist die Felge gar nicht zu erkennen und wirkt zu klein. Insgesamt aber sehr spannendes Fahrzeug! Teile Markos Meinung zu vielen Details.
Das Umbau ist mit großem Einsatz gemacht, das ist ganz mein Ding. Das erinnert mich an meine bisherigen Umbauten von einem Fiat 500F von 1970 und einem VW Typ 3 von 1971. Der 500er ist zur schwarzen Asphaltblase mit zugeschweißten Scheiben und Dachrinne hintenrum geworden, mit Bullauge nach hinten, Bambino Federn, Koni Stoßdämpfern, getuntem Bambino Motor, Recaro Sitzen, den runden Scheinwerfern vom Audi100GL, C1in die Karosserie gesetzt, statt ursprünglich auf... Der VW 1600 ist äußerlich damals zum ersten MB170 in Noisette Metallic geworden, 80PS Typ 4 Motor mit D Jetronic, Kühlergrill vom W123, Scheinwerfern vom W111, Heckbürzel vom Jaguar MK10 mit integrierten Rückfahrscheinwerfern, Nr.-Schildbeleuchtung von Peugeot in der Stoßstange... Von hinten sah er wie der kleine Bruder vom RR Silver Shadow aus. Beide Umbauten waren komplett TÜV abgenommen. Ich hatte oft Zettel unterm Scheibenwischer mit: "Wenn zu verkaufen ☎..." oder ich wurde haarstreubend überholt, nur um mir dann mit breitem Grinsen das 👌 zu zeigen. Für euren MB109 würde ich die Stahlfelgen nehmen, die amerikanisch anmutenden Begrenzungsleuchten ausbauen, bzw mit den Blechen hinterlegen und die Spiegel in Chrom. Der gesamte Umbau scheint mir mit viel Liebe und Aufwand gemacht. Wenn ich an meine Umbauten denke, der Teufel steckt dabei oft im Detail, manch ganz einfach scheinenden Dinge schlucken unglaublich viel Zeit.
Felgen mit Radkappen sind perfekt für den W109. 🙏🏻👀 Man sieht die Arbeit und Präzision sowie Liebe zum Detail in diesem Umbau. Als Mercedes Fan kann ich mit voller Überzeugung sagen, dass der Umbau absolut herrlich ist, so muss ein Restomod aussehen 🔥 Das einzig störende (wo Marco Recht hat), sind die Seitenleuchten 🤪
Krass, wer auch immer diesen Umbau gemacht hat, da steckt viel Können, Zeit und Geld drin. Respekt
Echt schönes Video. Vom Unterhaltungswert besser als Wetten dass!! Tolle Truppe.
Jo. Hut ab in Richtung Celle für Andreas Baginski und Lars Rehwinkel.
Ja und jeder darf mit seinem Auto machen was er will es ist sein Eigentum 😊
Einen w108 oder w109 mit modernes Triebwerk. Mega😊
@@toraabe und einem beschissenen Fahrwerk.....
Der Benz strahlt so eine unglaubliche Aura aus, diese Qualitätsanmutung von innen und außen ist Wahnsinn. Da merkt man erstmal an was für eine schlechte Qualität man sich bei modernen Fahrzeugen gewöhnt hat.
Wenn man sich anschaut wie günstig Autos mittlerweile sind im vergleich zum Einkommen wird das wieder relativiert.
Mir persönlich gefällt der Mercedes so wie er ist bis auf die Kleinigkeiten mit den Außenspiegeln und der Tachoeinheit. Die Felgen passen optisch einfach super inklusive der Abdeckung für die Schrauben.
Ja sehe ich genauso 👍🏻😌👍🏻😌
Die Felgen passen gut. Die rote Sau hatte diese Optik doch auch. Das Ganze in Silber.
Ich hoffe die Felgen bleiben doch drauf :(
Ich finde die Spiegel passend, ist halt ein gewollter Stilbruch, den man ja mit moderneren größeren Felgen fortführen könnte.😊
Ebenso... das was Marco da vor hat, ist echt schlimm. Ohne Radmutternabdeckung sieht es nur billig aus, die neuen Felgen sind eine Katastrophe. Steck das Geld lieber darin rein, dass die komischen Begrenzungsleuchten weg kommen.
Da muss ich Patrick recht geben! Wenn die Reifenwand gerade ist, sieht es einfach am besten aus.
Das Ding würde ich sofort kaufen, obwohl ich gar kein Mercedes Fan bin!
Ich auch , richtig cool
😂 geil
@@romanowolf3014 , ich finde dieses Fahrzeug absolut geil und einzigartig. Da hat sich wirklich jemand Gedanken gemacht und einfach seine Idee umgesetzt und das nicht nur gebastelt, sondern mit Qualität. Das muss man mit Respekt behandeln. Selbst die Blenden sind dabei, wenn man die seitliche Beleuchtung nicht mag. Ich mag sowas, auch wenn es nicht original ist.
...haben wollen, nur das "Kleingeld"...das fehlt mir gerade.
Warum hast du es nicht gekauft?🥱
Ich bin da voll auf Patricks Seite. Tirestretch passt da gar nicht. Das macht aus einer edlen S-Klasse eine Gummibereifte Kasperkiste.
Felgenwahl mit Radkappen ist top!
Bin dabei, Tyrestretch sieht nicht nur nach Polo oder Opel oder ATU Tuning aus, sondern passt nur bei sehr wenigen Autos optisch. Tyrestretch sieht meistens danach aus, als hätte man sich verplant und nimmt eine Notlösung her.
Schöne Ballonreifen mit 235er Breite auf original Durchmesser.
Abgesehen davon fährt sich Tyrestretch immer schlechter. Die Seitenwand nach innen geneigt wird so super steif, das ist unnötig hart. Fahre auf meinem RS6 C5 275 30 19 auf 9er Felge. Traumhaftes Fahren. Und ich bin Kurvenfanatiker aus Hessen der Rennstrecke fährt.
Vernünftige Reifen auf die Alte Dame, Fahrwerk, find ich, steht optimal und die Weißen Radkappen spiegeln perfekt das wunderschöne Lenkrad wieder.
Dann freut sich die verjüngerte Schönheit.
Sie als Reh zu bezeichnen wäre eine Schande 😜
Bis auf ein paar Kleinigkeiten ein Hammergeiles KFZ. Glückwunsch!
So wie er ist, ist er perfekt. Selbst die ganze Zusatzbeleuchtung. Einfach gut gemacht.
DAS ist für mich ein echter Restomod!
Moderne Technik und Features so gut wie unsichtbar in ein altes Kfz einbauen.
Chapeau!
Modern...😂 Die Technik ist 40 Jahre alt!
@@SpunkDeluxeWollte ich auch grad schreiben, das ist alles aber nicht modern.
@@SpunkDeluxe Und damit 20 Jahre moderner/jünger als die Karosse.
Overhaulin lässt grüssen😀
@@MrPPunch69 Mag ja sein, aber ein Restomod ist was anderes.
Bin eigentlich seit Geburt Mercedes-Mensch, aber ich liebe auch gut gemachte Resto-Mods... Dieser hier ist wirklich genial. Die Innenausstattung lässt mir richtig das Wasser im Mund zusammenlaufen!
Bin gespannt wie die Halle 77 Edition hinterher aussieht!
Marco BITTE, hör mal auf zu sagen, immer wieder, was welche Community zu sagen oder denken hat, du machst dein Ding und für das respektiere ich dich und deine Firma🎉, es macht Spass euch zu sehen und finds cool das ihr uns teilhaben lasst, bester Autocontet aktuell🎉🎉🎉🎉🎉
Kann man besser nicht schreiben zu 100% deiner Meinung
Ich glaube du verstehst da etwas nicht.
Es ist reines Marketing.
Binde deine Zuschauer an dich, indem du ihnen Fragen stellst und sie Teil eines Ganzen lassen möchtest.
Es spielt keine Rolle ob man es verwirklicht was einem vorgeschlagen wird.
Es sorgt für Aktivität in deinem Kanal das deine Reichweite auf RUclips ausbaut indem du mehr und öfters vorgeschlagen wirst.
Für mich leider kein Oltimer mehr. Das H- Kennzeichnen, eine wichtige Komponente, ist auch erledigt.
Die Karre ist der Oberhammer!!! So viel Liebe zum Detail.
ABER: Marco, Deine Ideen für die Felgen finde ich ausnahmslos fürchterlich. Am allerschlimmsten die Penta-Dinger🥵🤕🤢🤮, die gehören NIEMALS auf so eine elegante Stil-Ikone
Volle Zustimmung die Felgen sehen Sch... aus auf dem Benz. Einfach alles so lassen und fertig. Und nicht immer dieses Zeugs was der Marco will😂Die Rohlings Felgen sehen aus wie ein Unfall im Ernst.
Die Penta Dinger machen aus so einem tollen Auto schon quasi eine Ludenkarre. Lass da ein klassisches Rad drauf
Ich gehöre sicher nicht zur Mercedes Community aber diesen Mercedes würde ich mir (wenn ich einen Oldtimer möchte) kaufen. Passt alles sehr gut zusammen. Kompliment an denjenigen der dieses Auto umgebaut hatte.
Wunderbares Auto und ich stimme Patrick komplett zu. Gerader Reifen ist genau mein Ding da drauf. Tyrestretch hab ich noch nie gemocht und es passt einfach nicht zum Alter des Fahrzeugs. Hach ist das so erfrischend wie sie sich alle necken. Schönen Sonntag euch allen!
Sehr schönes Kfz.
Der ganze Umbau ein Traum, da steckt so so so viel Arbeit drin.
Allein der Gedanke mit den ersatzblechen für seitlichen „Leuchten“ , komplett durchdacht..!!!
Die seitenleuchten erhöhen die sicherheit,fahrwerk würde ich lassen.saludos amigos de mexico 🇲🇽. Feliz año nuevo
Super umbau y auto
@@richardborm2920 würde ich so nicht unterschreiben, vor allem die positionsleuchten vorne kann man leicht mit nem blinker verwechseln, wenn man nur kurz schaut.
Und selbst von der seite sieht man ja immer die scheinwerder oder bremsleuchten.
Der einzige moment wo es vielleicht sinnvoll ist, wenn man sich auf der autobahn gedreht hat, dann ists aber meistens eh schon zu spät.
Positionsleuchten haben mMn genauso wenig auf europäischen strassen verloren wie rote blinker hinten, sieht man aber leider auch immer häufiger.
Warum so eine Abneigung dagegen? Begrenzungsleuchten ergeben schon Sinn, genau wie tagsüber mit Licht zu fahren und nicht umsonst haben LKWs welche dran 😊
Aber jedem das Seine
@@D3nn1s
Und wer nicht 3 Sekunden schauen möchte ob jemand blinkt oder nicht, hat nichts auf der Straße verloren🤷🏽♂️
@@HerrFoley88 wenn du damit mich meinst, dann tag mich bitte auch, aber damit liegst du leider völlig falsch. Ich schaue immer sehr penibel in alle richtungen bevor ich irgendwo einfahr, ich habs allerdings schon oft genug erlebt, dass leute in nen kreisverkehr einfahren ohne überhaupt den kopf zu drehen. Um solche leute geht es mir hauptsächlich.
Und ja in extremsituationen hat man manchal auch keine 3sek um in den spiegel zu schauen, auch dort kann das ein durchaus relevantes detail sein.
Geiles Teil! Will ich auch habe! Aber nur mit schmalen Felgen… und Patrik‘s Option an den Spiegeln ist auch ein versuch Wert. Patrik macht sich schon genau seine Gedanken zu den Autos! Das finde ich klasse! Bitte weiter so mit Euch!
Beeindruckender Umbau! Wenn hier alles selbst gebaut wurde, dann ist das schon eine echte Leistung. Der Innenspiegel ist doch großartig umgesetzt. Freu mich jetzt schon aufs nächste Video.
Coole Karre 🤩. Den 8-Zylinder gab es in drei Varianten: M116 kurzhubig (350; 380 und 420), M117 langhubig (450; 500 und 560), M100 kurzhubig (600; 300SEL 6.3 und 450SEL 6.9). Technisch sehr eng verwand sind M116 und M117. Wenn also der 420‘er (204-224PS) nicht reicht, dann einen 560‘er (279-300PS) einbauen. Der 560‘er packt min. 100Nm mehr auf die Welle als der 420‘er. Dann käme es noch auf die Hinterachsübersetzung an. Sofern die originale Übersetzung vom 420‘er drin ist (2,47) sollte vielleicht noch eine kürzere Variante gewählt werden (2,82 von 500‘er bis 10/81). Damit sollte der Stuhl schon deutlich besser gehen als jetzt bei fast identischem Sound. Und er ginge auch besser als der originale 300SEL 6.3 und 450SEL 6.9 😊. Der M100 ist keine wirkliche Option weil viel zu teuer und zu schwer (400kg!). Der 420‘er war seiner Zeit der am wenigsten gekaufte (oder unbeliebteste) Motor in den Baureihen W/V 126 und R 107. Die Leute griffen lieber zum nicht wesentlich langsameren aber durchaus günstigeren 6-Ender (300’er) oder direkt zum 500-560‘er. Bin gespannt wie es weitergeht 😊
Es gab auch den AMG Motor 7,3 Ltr mit ca 320 - 340 PS😮AMG war damals selbständig
Wenn so ein Mercedes diese Richtung verändert wird. Bin ich dabei. Finde ich richtig toll.
Man bekommt bei solchen Projekten die Orginalos und die Restomod Fans nicht unter einen Hut. Ich kann aber aus eigener Erfahrung sagen, für so einen Umbau nimmt man keine Erstklassige Substanz. Wenn Du eh viel an der Karosse verändern musst um die Technik unterbringen, dann kannst Du gleich eine Baustelle verwenden für den Umbau. Wenn Du einen 1.8T mit richtig Leistung in einen 1er Golf bauen möchtest, nimmst Du als Basis auch keinen Pirelli GTI.
Der Mercedes ist eine absolute Wucht. Und die Arbeit die in dem Umbau steckt, hat jeden Respekt verdient.
Wahnsinn! Geile Karre😎🚀 Da hat aber der Vorgänger verdammt viel Arbeit und Geld reingesteckt!
Und ist nichtmal damit gefahren......😮
Die idee mit der 3. Bremsleuchte finde ich eigentlich echt gut, persönlich hätte ich sie aber wohl unten oder oben bei der heckscheibe montiert.
Stört mich oft bei älteren autos wenn die vor mir fahren, weil man kaum sieht ob jetzt nur das licht an ist, oder ob sie schon bremsen. Vor allem wenn dann noch eine birne kaputt ist.
Optisch einer der schönsten Mercedes Benz Limousinen, der je gebaut wurde. Allein die elegante Form-einfach traumhaft.
Das ist noch ein Auto, welches die Mercedes Tugenden verkörpert. Der W 108 konnte mit kurzem oder langen Radstand gekauft werden, während der W 109 nur den langen Radstand mit Luftfederung hatte.
Zeitlos ? Also ich finde man sieht ihm ganz gut an aus welcher Zeit der kommt 😅
@ mir persönlich gefällt er besser als alle Mercedes Benz Modelle nach W 124, W 201😉
Tolles KFZ und Bitte genau so lassen. Technik verbessern ist OK und die Stahl Felgen meinetwegen auch. Luftfahrwerk für den Komfort ist OK aber um den Wagen auf den Boden zu klatschen auf gar keinen Fall. Glückwunsch zu diesem tollen Benz, ich wäre Stolz einen solchen zu Besitzen.
Das schöne Kfz live zu hören ist noch mal geiler als bei youtube. Hab das Glück gehabt den Wagen live zu sehen und zu hören.
Wunderschöner Umbau!! Stahlfelgen finde ich auch toll. Mit den Penta-Felgen erinnert die Optik an die rote Sau von AMG....
Gut das es unterschiedliche Meinungen und Geschmäcker gibt. Ich persönlich finde das bis auf die dritte Bremsleuchte, der Wagen eine absolute Schönheit ist. Selbst die originalen Felgen die drauf sind, sehen klasse aus. Außenspiegel ok, der ist noch so passend. Dennoch, wundervolles Stück Ingenieurskunst mit Liebe aufgebaut. Würde kaum was ändern. Allein die Positionslichter geben dem Wagen was erhabenes
...wobei die Fertigung der 3. Leuchte schon gut gelungen ist...
Ich hätte den genau so gelassen bis auf das Caddy Logo und die Spiegel Farbe. Spiegel verchromen und in die rote Seitenleuchte nen Mercedes Stern rein statt den Cadillac Logo.
Schön hier in Celle beim Bosch Dienst Rehwinkel vom Junior Chef persönlich👍🏼
Ebenfalls Grüße aus Celle :D
Wahnsinn. Meinen absoluten Respekt an die Leute aus Celle, die den offenbar so umgebaut haben. Wirklich richtig starke Qualität. Das nennt man Wertarbeit. Dass nicht alles gefällt, steht auf einem anderen Blatt Papier, aber so sauber und gut. Wirklich Hut ab!!!
Hi Halle 77 Team. Ein Schöner alter Mercedes.Ich hatte damals so einen. Den 108er gab es auch z.B. als 250 S. Der hatte dann in Deutschland auch diese Doppelscheinwerfer vorne. Ebenso in der USA. Die Seitenblinker nur in der USA. Diese Türpappen mit den großen Griffen und der Rautenbelederung gab es gar nicht. Sieht aber trotzdem gut aus. Das Modell gab es ( wenn ich mich recht erinnere ) ( meiner hatte es jedenfalls ) nur mit Lenkradschaltung. Eines muss man bei aller Geschmackssache lassen, dieser Oldtimer Swap ist eine Fantastische Arbeit und sollte so Respektiert werden, wie sie ist.
Absolut geil die Kombination aus alt und moderneren Teilen. So etwas mag ich total.
Ein wunderschönes Auto, und der Innenraum ist mega geil. Er passt perfekt zum Auto, ein Traumwagen
Ich würde gar nichts ändern. Es ist einmalig. Ein Unicorn ohne Hörnchen.
Ohne Scheiß, ich war schon ein bisschen geschockt, als Marco aus der Garage fuhr und man dann so etwas vor Augen hatte. Was soll das denn, habe ich mich gefragt. Der Wagen ist, so wie er dasteht einfach nur eine Frechheit, weil .... zu GEIL 😂Ne mal im Ernst, das ist sowas von meine Welt, alt und neu vereint, ich liebe solche Umbauten. Da freu ich mich jetzt schon riesig auf die kommenden Folgen zu diesem wunderschönen KFZ😄
Ich weiß nicht wieso aber ich finde die Dritte Bremsleuchte und seitlichen Begrenzungsleuchten irgendwie total passend 😁✌🏼
Der 420 Motor ist nix für Tuning, aber im 126 war das der Motor der den besten Reisekomfort bietet. Für mich ein schöner Cruiser der nicht zu tief machen, immer auf Komfort gehen.
Beim Spiegel würde ich den Rahmen verchromen, nicht die ganze Fläche.
(Patrick hat Recht)
Richtig, ganz Chrom würde auch fremd aussehen, da die Form der Spiegel noch stärker betont würde.
Durch die dunkle Aussenfarbe werden ja die modernen Elemente des Umbaus absichtlich verschluckt - selbst die dritte Bremsleuchte sticht nicht ganz so krass hervor.
Hammer Wagen, beachtenswert Umbau ...
Spiegel wäre ich bei Patrik. Nur den Rahmen verchromen oder ein Chromleiste für anpassen lassen welche nur den Kunststoff abdeckt.
Über gewisse Details von dem Aussehen her kann man streiten. Ist einfach mal Geschmackssache, wie Marko schon sagte aber, der Sound hätte man nicht in so einer Karosse vermutet 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
Ich bin auf Patricks Seite: Die Felgen eine Nummer kleiner, KEIN Stretch sondern old-school, und dem Alter des Mercedes entsprechend, GERADE Reifen, keine Ballon-Reifen. Österreicher halten eben zusammen 😉😄😄
Wir denken einfach anders.. Wir kaufen uns einen Oldtimer und versuchen in Originaler zu machen, um mehr Geld später zu bekommen, wenn wir ihn verkaufen. Liegt einfach in unserer Natur :D :D
@@Grungeisnotdead00
Aber wie Marco schon im Video sagt, der Zug mit der Originalität ist schon längst abgefahren und der kommt auch nicht wieder. Trotzdem ist das hier ein in dieser Form einmaliges Fahrzeug, das es so kein zweites Mal gibt. Vor allem, da alles eingetragen ist und man somit auf dem Fahrzeug auch TÜV bekommt.
Hier jetzt noch diverse Kleinigkeiten instandgesetzt und an den vorherrschenden Geschmack angepasst - voilá.
@@cb-cowboy3947 war ja nicht auf das Projekt bezogen, das war auf unsere allgemeine Einstellung bezogen als Österreicher. Entweder so original wie es geht, am besten alle Ersatzteile 3 fach bis 5fach in der Garage .. siehe Patrick oder so umbauen, dass es keiner sieht, aber dafür dann richtig geile Technik .
@@Grungeisnotdead00
Okay, dann hab ich dich da falsch verstanden. Sorry.
Alles O.K. aber auf keinen Fall Stretch-Reifen.!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Boah...was für ein Klasse Benz, und dieser Umbau einfach Unfassbar Sauber und Ordentlich gearbeitet mit viel Liebe zum Detail...Respekt an die Umbau Firma !
Mit den Stahlfelgen bin ich voll bei euch, die sehen Weltklasse auf dem Wagen aus, und passen einfach am besten zu dem Wagen !
Ihr seid einfach ein Klasse Verein, wenn ich nicht so Alt wäre und keine Kamera Allergie vorhanden wäre, hätte ich mich schon bei euch Beworben ! Lg & weiter so !
Die Qualität der ganzen Umbauten ist überragend. Fügt sich zurückhaltend in das Design ein. Ein paar Details wie die zusätzlichen Außenlampen sind etwas unpassend.
Aber wisst ihr, welche Felge richtig geil an dem Wagen aussehen würde? Es gibt von Maxilite die Mercedes Barock-Felgen in 15 und 16 Zoll. Ich glaube, die wären perfekt.
Kann nur sagen, ist ein super Umbau, einfach so lassen, grüße Theo
14:35 der heilige Marco - ich denke mal wieder ein Werk von Mike? :D
39:57 ausm stehenden Start, ein Klassiker. Wir lieben dein Wortgulasch, Marco😁♥
Freu mich schon auf's nächste Video, wenn's um Technik/Mechanik im Motorraum und anschließend auf'm Marcomat geht
Sehr schöner Umbau, da steckt viel Liebe drin. Ich finde die Stahlfelgenoptik am besten wenn der dann noch auf 0 abgelassen werden kann👍
Die Bleche wurden sicher extra für den TÜV angefertigt, weil diese Seitenmarkierungsleuchten sicher kein E-Zeichen haben.
Das war auch meine Vermutung
Gut möglich, da tut es aber auch das gute Gaffa Tape
Falsch, das sind Seitenmarkierungsleuchten vom LKW und die haben ein E-Prüfzeichen.
@@TS03H Das wäre nicht ausreichend.
@@mofawerk5958das Cadillac Teil hat unter Garantie KEIN E-Zeichen
.Cool gemacht. gebe Patrik recht mit den Felgen. Alternativ wäre 15x7,5 aus dem R107 W126 verwenden
Bei mir im Ort wird der W118,5 hergestellt, wenn man weis wie die w111 Karossen aussehen bevor diese mit W126 Technik versehen werden würde die nur als Teileträger verwend werden. Motor ist dann ein M117 5.6 mit ASR , das tolle ist von Außen ist das nicht zu erkennen.
M117 und M116 gab es im W108 /W109 daher kann man dort alle Versionen Eintragen lassen bis zum ECE 5,6l 300PS
Ich sage nur eins: Weißwandreifen !
Schade, dass die bei uns seit den 60ern so unterschätzt sind.
Also grundsätzlich gucke ich die Videos auch wegen der Autos, vor allem aber wegen Nadine, Marco und den Jungs! Mit diesem W109 habt ihr mich heute aber komplett abgeholt. Mega. Würde ich genauso so fahren 🖤
Nur eines: Mach die Caddy Lampen hinten raus. Das Logo hat an einem Edel Benz nichts verloren.
💯 Das ist schließlich kein schäbiger Amischlitten.
Dieser Umbau ist absolut Klasse gemacht. So Detailreich, ordentlich und vollkommen krank. Sowas gibt es wohl kein zweites Mal. Einfach mega😮
Ich finde da gehören Maxilite Barock 8x16 ET11 drauf :)
Jo, die 16" Barock reps wären perfekt. Oder umgeschweißte Stahlfelgen mit der schönen originalen Radkappe, die bekommt man nur leider nicht eingetragen
100%
Der 350slc den Enrico auf der EMS gekauft hat,hatte die glaube drauf. Hab den live gesehn und das sah super geil aus!❤
In England hat jemand einen Ponton mit C63 Technik umgebaut. Absolut geil!
Für mich habt ihr was Mercedes Content angeht, ganz klar den Platz der Sterngarage eingenommen. Gefällt mir!👍🏻
Auf Mallorca fährt auch ein Ponton mit 8-Zylinder Motor rum. Hat ein Berliner Kennzeichen
Hört sich auch böse an.
Ich finde den Umbau voll OK, ja die Reflektoren sind übel aber der Umbau an sich, die haben das sauber gemacht
Respect an die Karosseriebauer unfassbar gut und bei Marco ist er in guten Händen
WIR sind die Halle77 und bauen es immer so wie es MIR gefällt! 😅
Mega Umbau! Die geplanten Veränderungen finde ich passend, gerade was die Stahlfelgen angeht.
Geiles Auto. Falls der mal verkauft wird, wäre Yasin ein guter Abnehmer. Der hat ne Vorgeschichte mit dem W109 🌞
Sehr schicker Umbau, wie ich finde. Ich bin sehr gespannt, was Ihr da noch rausholt.👌🏻
Ach was eine Schönheit
Patrick hat Recht, in den 70ern gabs kein Prollbereifung und Räder sonst wie weit draussen... die Radkästen sind nicht umsonst so riesig, eben weil dort auch grosse Räder vollends drunter rein flutschen sollten.
Versteht der Marco nicht. Un solche Sachen agiert er wie ein 18 jähriger der sein 60 PS Polo tiefer legt weil er glaubt damit schneller fahren zu können
@@peterausfrankenDös san do dei obdischn Kilometer 😊
Ich würde die Positiosleuchten belassen, ich finde sie geil
Lustiges Video! Und keine Psnik, niemand hier findet das zu abstrus, denke ich, was auch immer ihr noch wie auch immer verändert. Habt einfach Spass dran, das kommt rüber!
Tolles Fahrzeug
Reifen/Felgen bin ich Team Patrick!!!
Moin Liebes Halle 77 Team, das weiße Kunststoff teil im Kofferaum gehört unter das Armaturenbrett in den Fußraum als untere Abdeckung des Armaturenbretts. Ganz tolles Auto habt ihr da🎉
Absolut grandios! Hochwertige Arbeit in top Qualität! Geiler Fund! Viel Spaß damit!
Direkt Gänsehaut beim schauen der ersten 2 Minuten bekommen. Der Motor in einem W109 in dem Zustand ist einfach richtig verrückt!
Was zur Hölle😮😮😮😮 das ist ja mal mega geil das Auto ein alter. Mercedes richtig alter Mercedes ich freue mich schon massiv auf diesem Umbau😊😊😊
Einfach der Hammer, die Qualität dieses Umbaus ist wirklich überragend, deswegen kann man dagegen auch echt nichts sagen 👍👍👍
Mit den Felgen ist ne geile Idee. Die Mitte der Kappe in Wagenfarbe, Felgen mit Chrompulver ( schonmal gesehen, ist nicht wie Hochglanzverdichtet aber dürfte an die Optik der Radkappe rankommen).
Wenns echt möglich wär, verbreiterte Stahlfelgen eingetragen zu kriegen, würde sich quasi ein neuer Markt erschließen. Bei Fa.Rindt ging es früher mal.
Die Deget-Brüder verbreitern Moppedfelgen mit TÜV, da könnte man auch mal anfragen.
Ein absoluter Traum!
Die Positionsleuchten gehen gar nicht (aber sich mit denen könnte ich leben 😊), die dritte Bremsleuchte würde ich als Modernisierungs-Gag fast noch ok finden. Wegen Lackierung und diesen Chrom-Abdeckungen erkennt man nicht richtig, was das mal war ... Barockfelgen gibt es mittlerweile auch in 16/17Zoll. Andere/keine Lackierung und das wirkt ganz anders und passt recht gut. Ich fände noch, das Horn in weiß zu machen um ein wenig an Weißwandreifen zu erinnern noch gut. Wenn msn es nicht selber machen und bezahlen muss, hat man viele Ideen 😂.
Ich freue mich einfach darauf, was Ihr noch daraus macht ... und auf die Diskussionen untereinnder.
Geiles KFZ!!!❤
Die Barock-Felgen gibts doch mMn. auch in größer ,glaube von Maxilite ?
Wäre auch eine Idee 🤓
Ich habe die ganze Zeit beim Video schauen eine Stimme im Kopf gehabt, die immer lauter wurde:
Weisswandreifen! Das in Kombi mit den Felgen und MB-Abdeckkappen: Bombe!
Mercedesfans werden jetzt abschalten?
Nöö,ich find sowohl die Arbeit als auch das Auto mega!!
Und das als Mercedesfan mit Sternnagel im Kopp!😉👍
Sehr schönes Projekt. Viel verändern würde ich nicht außer die rest arbeiten zu Ende bringen. Zieh dein Ding durch!
Ein echter Benz mit Kult Status und einem geilen Motor drin. Hammer Auto. ❤❤❤❤❤
Ein wirklich sehr schöner Umbau ! Ich freue mich schon zusehen wie es damit weiter geht.😊
Die Abdeckungen aus den Kofferraum sind für den TÜV. Ich denke die Seitenleuchten sind nicht TÜV-konform
Bei Fahrzeugen unter 6m sind sie erlaubt aber nicht vorgeschrieben. Nix mit verboten
@@michaelh1714 ja, aber in der Farbe gelb.
@@peterpansen323 richtig, aber nicht prinzipiell verboten
Dass ist mal eine Schönheit von Auto ❤🔥❤ Dieser Umbau noch dazu mit den Felgen einfach nur WOW 😍
Mehr Schiff als Auto, ich bin begeistert! :D
Megaaaa geiler Umbau !!! Boah habe ich Gänsehaut bekommen der geht bestimmt richtig ab.. 😅 weiter Jungs geile Arbeit macht ihr 😊
Moin, ich habe selber einen W109 als 3,5l. Der Motor M116 ist nämlich der gleiche, wurde im W116 dann nur auf 4,2l vergrößert. 300SEL waren die W109 alle, welcher Motor drin steht kann man anhand der Fahrgestellnummer sehen. Die fängt mit 109 an und dann kommen 3 zahlen die den Motor wieder geben 056 z.b. für den 3,5l M116 oder 018 für den großen 6,3l. dann kommt nochmal eine 2stellige Zahl. Entweder 10 oder 12, 10 ist Schaltgetriebe und 12 Automatik gewesen. Ein weiterer Unterschied zum W108 sind die Türfensterrahmen diese sind beim W109 in Chrom und beim W108 in Wagenfarbe lackiert. Und die W109 waren immer L also Lang, die sind im Fond 10cm länger. Die Türpappen sind aber nicht original deswegen schleift vermutlich die Armlehne an der Rücksitzbank. Achso und die Anschlüssen hinten unterm Auto sind nicht für die Luftfederung. Die Leitungen zur Luftfederung kommen aus Richtung der Achse. Was ihr da habt ist nicht original. Ebenfalls an der Achse was ihr bei 18:50 meint ist original und nennt sich Bremsniederhaltung. Das ist keine Verstärkung sondern soll das Auto beim Bremsen aus großer Geschwindigkeit hinten unten halten also das der quasi nicht komplett auf der Vorderachse steht beim starken Bremsen. Also ich kenne mich sehr gut mit dem Modell aus wenn ihr da Fragen habt helfe ich gerne weiter :) PS.: viel Spaß beim befestigen vom Tacho, da gehört sone große weiße Rendelschraube ran um den fest zu machen und da braucht man sehr kleine, lange und gelenkige Finger um die da rauf zu machen
Im w 116 werkelte doch schon der m117 mit 3,5 oder 4,5 L Hubraum wenn ich mich nicht täusche nach der langen zeit . Bis 1975 waren die m117 mit D jettonik Einspritzung dann mit etwas weniger Leistung glaub ich mit K jetronic hatte in den 90zigern einige 116ner waren damals günstige gebrauchte.
@@joergschaefer2383 ne da täuscht du dich tatsächlich. der M116 wurde im W116 erst mit den ursprünglichen 3,5l angeboten, dann später als 3,8l also 380SE und zum Schluss als 4,2l. Der M117 Motor ist zwar fast der Gleiche aber den gabs erst als 4,5l dann später als 500SE mit 5l und zum ende als 560SE mit eben 5,6l. wurde für den W109 neuentwickelt der Motor und bis anfang der 90er gebaut also dann zum ende im W126 der ersten Generation
Wo kommst du denn her? Besitze auch einen 109 3.5 🤗
@@mathias_w109 wohne im Kreis Gifhorn und du?
Servus hab auch einen W109 3.5, wenn meine Informationen stimmen hat der 109er doch nur hinten Luft und vorne stahl, so ist es zumindest bei meinem der Fall.
Find echt Mega das so viel Mercedes content kommt!
Das Ding jetzt noch auf Luft und bbs rs in 17“ 😬
Geiles Auto, aber bei den Spiegeln muss ich euch recht geben.Die Seitenbegrenzungsleuchten finde ich selber irgend wie passend.Bin allerdings auch US Car verseucht.
Letzteres bin ich auch und ich finde das passt überhaupt nicht an einen Benz
So geil als er Rückwärts raus kam mit diesem Sound 😊❤.
PS. Wolltet ihr nicht mal noch ein Video vom 7er BMW machen ober hab ich das verbimmelt 😂
Bitte nichts verändern der Wagen ist auf seine Art ein Unikat.
Würde ihn auch aus Respekt dem jenigen gegenüber der den Umbau gemacht hat wirklich so lassen
Finde ich auch, aber kann man nix machen
Hallo Team der Halle77, was für eine Granate der Mercedes, habe so einen schon ewig nicht mehr gesehen.
Unglaublich, unglaublich, unglaublich... geiler Umbau🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩
Sehr schönes KFZ mir würde die Barock Felge mit Tiefbett die es gibt gefallen ..
Tolles Projekt..
Zieht euer Ding durch …👍👍😎
Der Griff mit der armauflage hinten ist eigentlich von einer Vordertür
Der Griff sollte von der Optik passen. Nur die Sitz- und Rückenlehnenpolsterung trägt dicker auf. Vielleicht gibt es auch eine Differenz zwischen SE und SEL durch den anderen Radstand?
Ein sehr schönes Fahrzeug. Würde ich genau so fahren. Der Umbau,die Farbe und das ganze Erscheinungsbild einfach nur Bombe.
Die runden Leuchten seitlich hinten raus; das dritte Bremslicht meeega; Felgen in silber und evtl. größer; Armatur befestigen...und sonst so lassen. FETT FETT FETT
2:12 also die Außenfarbe zusammen mit dem Interieur find ich perfekt.
Besser hätte man es nicht machen können.
Edit - Glückwunsch zu diesem Neuzugang.
Eine wahrhaftige Praline!
Das Auto sieht einfach geil aus
Definitiv die Stahlfelge mit dieser schönen Kappe. Ich bin in der Ostoldtimer Szene aktiv, da hat jeder zweite getunte Trabant oder Wartburg umgeschweißte Felgen 😂 für Alus brauchst du ja bei den Autos sehr teure Adapterplatten und die Stahlfelgen sehen dazu echt geil aus. Echt schade das das nicht eintragbar ist obwohl so viele damit Problemlos fahren.
Ich fahre seit 1973 Mercedes, ich musste Technisch in die damaligen Ostblockländer, dort gab und gibt es Mercedes Niederlassungen für den Fall, das es mal Probleme gibt. Dein Auto steht einfach Toll da. Lass es so, wie es ist. Das Auto hat eine seltene Historie. Sieht einfach mächtig aus.
So oder so, einfach geil!!! Hauptsache von außen sieht er original aus😍 Hammer!
Interessant. Die Fuchsfelge finde ich auch in silber viel besser. In schwarz ist die Felge gar nicht zu erkennen und wirkt zu klein. Insgesamt aber sehr spannendes Fahrzeug! Teile Markos Meinung zu vielen Details.
Das Umbau ist mit großem Einsatz gemacht, das ist ganz mein Ding. Das erinnert mich an meine bisherigen Umbauten von einem Fiat 500F von 1970 und einem VW Typ 3 von 1971. Der 500er ist zur schwarzen Asphaltblase mit zugeschweißten Scheiben und Dachrinne hintenrum geworden, mit Bullauge nach hinten, Bambino Federn, Koni Stoßdämpfern, getuntem Bambino Motor, Recaro Sitzen, den runden Scheinwerfern vom Audi100GL, C1in die Karosserie gesetzt, statt ursprünglich auf...
Der VW 1600 ist äußerlich damals zum ersten MB170 in Noisette Metallic geworden, 80PS Typ 4 Motor mit D Jetronic, Kühlergrill vom W123, Scheinwerfern vom W111, Heckbürzel vom Jaguar MK10 mit integrierten Rückfahrscheinwerfern, Nr.-Schildbeleuchtung von Peugeot in der Stoßstange... Von hinten sah er wie der kleine Bruder vom RR Silver Shadow aus.
Beide Umbauten waren komplett TÜV abgenommen. Ich hatte oft Zettel unterm Scheibenwischer mit: "Wenn zu verkaufen ☎..." oder ich wurde haarstreubend überholt, nur um mir dann mit breitem Grinsen das 👌 zu zeigen.
Für euren MB109 würde ich die Stahlfelgen nehmen, die amerikanisch anmutenden Begrenzungsleuchten ausbauen, bzw mit den Blechen hinterlegen und die Spiegel in Chrom. Der gesamte Umbau scheint mir mit viel Liebe und Aufwand gemacht. Wenn ich an meine Umbauten denke, der Teufel steckt dabei oft im Detail, manch ganz einfach scheinenden Dinge schlucken unglaublich viel Zeit.
Ich finde ihn optisch Perfekt, genau so wie er da steht. Luftfahrwerk ja, den ganzen Rest würde ich nicht ändern wollen.
Felgen mit Radkappen sind perfekt für den W109. 🙏🏻👀
Man sieht die Arbeit und Präzision sowie Liebe zum Detail in diesem Umbau. Als Mercedes Fan kann ich mit voller Überzeugung sagen, dass der Umbau absolut herrlich ist, so muss ein Restomod aussehen 🔥
Das einzig störende (wo Marco Recht hat), sind die Seitenleuchten 🤪