Unwetter in den Alpen und Süddeutschland: Murenabgänge und Todesopfer nach Felssturz
HTML-код
- Опубликовано: 11 фев 2025
- Unwetterwarnung für Süddeutschland. Nach schwüle und Hitze folgen Blitze. Nach den Unwettern im Schwarzwald hat sich eine Gewitter- und Unwetterfront vom Bodensee bis zu den Alpen gebildet. Vor allem der Schwarzwald ist betroffen. In Bonndorf im Schwarzwald flüchteten Menschen und Autofahrer vor bis zu 4 cm großen Hagelkörnern. Unter der Tankstelle suchten zahlreiche Autofahrer Schutz. Die Hagelkörner sprangen auf den Wiesen bis zu einem halben Meter hoch. Nach dem Unwetter räumten Anwohner ihre Grundstücke auf. Mit Schaufeln wurde der Hagel aus den Einfahrten entfernt. Sturmschäden gab es ebenfalls. Extremer Starkregen und heftige Gewitter zogen in den Abendstunden über die Alpen hinweg. Besonders dramatisch war die Lage im Allgäu. Die Unwetter forderten ein erstes Todesopfer. Am Fellhorn wurde ein Wanderer von einem Felssturz erschlagen. Vermutlich durch den heftigen Starkregen löste sich Gestein und traf den Wanderer. Die Rettungskräfte konnten ihn nur noch tot bergen. Derweil lösten Sturzfluten Murgenabgänge im Stillachtal bei Oberstdorf aus. Die einzige Zufahrtsstraße zu der Gemeinde Birgsau wurde komplett vermurt. Mit Fahrzeugen war kein Vorankommen möglich.