Trail Running Technik - BERGAB LAUFEN

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 10 фев 2025
  • Grundtechnik und Sprünge beim Trailrunning Downhill.

Комментарии • 47

  • @mawe5303
    @mawe5303 3 года назад

    Kompetent, kompakt und gut geschnitten! Tolles Video. Danke :)

  • @GleichLucas
    @GleichLucas 7 лет назад +16

    Gut produziertes Video :) Eine wichtige Ergänzung noch(meiner Meinung nach): für schnelle downhills braucht man gut ausgebaute Waden und Fussmuskeln. Außerdem braucht man viel Feedback von den Nerven in den Füßen um instinktiv die Technik zu verbessern, weswegen ich nicht mit stark gepolsterten Schuhen trainieren würde! Solche Schuhe sind meiner Meinung nach auch der Grund warum die Meisten so langsame unsichere Downhill-Läufer sind.
    Güsse aus dem Harz :)

    • @twopeaksendurance
      @twopeaksendurance  7 лет назад +8

      Danke für dein Kommentar. Schwieriges Thema und sehr individuell. Auch mit Hokas kann man sehr schnell bergab laufen, aber klar, man spürt weniger und das kann am Anfang Probleme machen. Außerdem ist das Umknickrisiko höher als bei ganz flachen Schuhen. Auf der anderen Seite haben ungedämpfte Schuhe den Nachteil, dass die Fußsohle schlecht geschützt ist und Verletzungen wie Plantarfasciitis schneller auftreten. Zudem kommt es auf das Gewicht, die Erfahrung und auch die Gewohnheiten des Läufers an. Also schwer das in so einem Video pauschal anzusprechen. Aber für Anfänger gebe ich dir recht, da sollte man mit leicht bis mittelgedämpften Schuhen anfangen Downhill zu trainieren.

  • @frankmunchen5593
    @frankmunchen5593 5 лет назад

    Danke für die wertvollen Tipps, kann ich weiter an meiner Technik feilen👍🏃🏃🏃🏃👍

  • @malmaladei
    @malmaladei 6 лет назад +1

    Hi, sick editing. Keep those videos coming! Liked! Enjoy the week!

  • @bikerunfun5982
    @bikerunfun5982 4 года назад

    Super erklärt, danke für das Video!

  • @soulrunner9918
    @soulrunner9918 7 лет назад +2

    Hallo.
    Wieder ein klasse Video, danke dafür.
    Werde dann einige Tipps gleich nächste Woche beim Brockenmarathon versuchen umzusetzen. :-)
    @GleichLucas"... braucht man gut ausgebaute Waden und Fussmuskeln.": denke ich auch. Sehr wichtig um sicher und verletzungsfrei anzukommen sind spezielle Stabilitätsübungen, Übungen auf weichem Untergrund, Wackelbrettern, Pezzibällen,...

  • @CHAMPAGNER2010
    @CHAMPAGNER2010 3 года назад

    Sehr sehr gut 👍‼️‼️erklärt

  • @Psysso
    @Psysso 7 лет назад

    I am really fast on the downhill but i struggle on uphill more. Danke fur das Prezentierung.

  • @bond007794
    @bond007794 3 года назад

    Mega 👍 Danke

  • @Kundenwert
    @Kundenwert 4 года назад +1

    Top Erklärung

  • @RunQuixote
    @RunQuixote 7 лет назад +3

    Gutes Video - weiter so

  • @sportnutrition_julia-Franziska
    @sportnutrition_julia-Franziska 7 лет назад +2

    Klasse Video. Versuch es morgen beim Widderstein Trail umzusetzen (:

  • @m.m6497
    @m.m6497 5 месяцев назад

    Danke

  • @hustensaftvernichter3785
    @hustensaftvernichter3785 4 года назад +1

    Bei 9:06 habe Ich mir sofort vorgestellt, wie jemand der beim laufen Black Metal hört mit 190 Schritt/Min. den Berg runterrast.

  • @SuperHarringa
    @SuperHarringa 5 лет назад

    Tolles Video.
    Hast du auch Tipps wenns mal zu schnell wird beim Downhill Laufen?

    • @twopeaksendurance
      @twopeaksendurance  5 лет назад +1

      Du meinst, wenn du so schnell wirst, dass du die Kontrolle verlierst? Schrittfrequenz erhöhen, Schrittlänge verkürzen, Oberkörper leicht nach vorn.

    • @SuperHarringa
      @SuperHarringa 5 лет назад

      Michael Arend Training Jap genau das meinte ich, danke für die Antwort.

  • @annettellendorff8147
    @annettellendorff8147 3 года назад +1

    Kann diese Technik auch mit neuen Knie angewendet werden ?

    • @twopeaksendurance
      @twopeaksendurance  3 года назад

      ich wüsste nicht, was dagegen sprechen sollte.

    • @annettellendorff8147
      @annettellendorff8147 3 года назад

      @@twopeaksendurance Er sagt das er im Schuh immer nach vorn rutscht die Schuhgröße ist aber richtig liegt sowas am Modell ?

  • @uwewachter3512
    @uwewachter3512 4 года назад

    Hallo Michael, ich habe nach längeren Downhills in den Bergen 2-3 Tage danach brutalen Muskelkater in der vorderen Oberschenkelmuskulatur. Gibt es bestimmte Kraftübungen um diese Muskulatur zu trainieren? Zuhause fehlen mir die langen technischen Bergabpassagen um das gezielt beim Laufen zu trainieren.

    • @TheSandkastenverbot
      @TheSandkastenverbot 3 года назад

      - Kniebeugen mal langsam, mal plyometrisch = springend/federnd. Beide Ausführungen haben ihre eigenen Vorteile
      - Ausfallschritte ebenfalls mal langsam, mal plyometrisch
      - Bulgarian split squats
      - Step-ups auf eine Stufe, Kasten, Sofa oder was man sonst so hat. Die Übung ist dem Aufwärtslaufen besonders ähnlich
      - Reverse nordic curls. Die Übung fühlt sich total anders an als die davor genannten, weil der Quadrizeps in der Dehnung beansprucht wird und die Übung eine ausgeprägte exzentrische Komponente hat. Diese Unterschiede sind nur zwei der vielen Gründe, warum man die Übung unbedingt mal ausprobieren sollte.
      Bei mir gehen die Ausfallschritte, Bulgarian Split Squats und die Step-Ups mehr in den Poppes als in die Oberschenkel, aber das ist zum einen gut und zum anderen von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Am besten einfach in den Muskel hereinfühlen, bei welcher Übung die Muskeln brennen, in denen du damals Muskelkater hattest.

  • @leukigoesrunning1754
    @leukigoesrunning1754 7 лет назад +1

    Hallo Michael super Video. Wie geht es deinem Oberschenkel? Hab am Wochenende beim Walser Trail den Stefan getroffen und er meinte du hast Probleme mit dem Oberschenkel. Er hat mir noch paar Tipps fürs Training gegeben danke dafür

  • @PawelEPGD
    @PawelEPGD 5 лет назад

    Hi Michael. Eine Frage: Was sagst du zum Thema: Downhil in der Ultratrail Lauf, wenn die Beine schon einiges hinter sich haben und Downhil kommt erst nach z.B 80 KM Lauf
    Beispiel:
    - IATF K85: der letzte Abstieg nach Innsbruck, ca. 5KM lang
    - Stubai Ultratrail, Abstieg vor Neustift (auch ca. 5 KM in 2018)
    Danke für deine tips,
    Gruß,
    Pawel

  • @fidru
    @fidru 6 лет назад

    Hallo Michael, super Video.
    Wie sieht das denn bei Bergab-Passagen auf Fortswegen oder Asphalt aus. Da läuft man ja nochmal deutlich schneller als auf kurvigen Trails.
    Kommt dann nicht irgendwann der Punkt wo man doch längere raumgreifende Schritte machen muss (und auch mehr auf der Ferse landet)?
    Nochwas zu der 1.9 fachen Downhill Zeit.: Die meisten Freizeitläufer kommen erst relativ spät zum Trailrunning und haben ganz einfach nicht die Athletik um "die Berge vollgas runter zu ballern" - richtige Technik hin oder her. 5kg minus wäre bei einem Großteil wahrscheinlich Downhill wie Uphill der beste Trainingstipp.
    Das soll aber keine Kritik an deinem gut gemachten Video sein.

    • @twopeaksendurance
      @twopeaksendurance  6 лет назад

      Ja sicher. Da braucht man dann aber kaum Technik, sondern trainierte Muskulatur.

  • @randymarsh6471
    @randymarsh6471 6 лет назад

    👌🏻

  • @bikeinmotion
    @bikeinmotion 7 лет назад +2

    Was sagt ihr zum Thema bergab laufen mit Stöcken? Von mir aus ist man mit Stöcken im downhill immer langsamer - wenn auch man eine "Sicherheit" hat

    • @twopeaksendurance
      @twopeaksendurance  7 лет назад

      Das mit der Sicherheit sehe ich nicht. Bergab mit Stöcken hat eigentlich nur Nachteile.

    • @bikeinmotion
      @bikeinmotion 7 лет назад +1

      Hah, da spricht endlich einer meine Sprache :)
      Als Trailruneinsteiger (aber "Bergbewohner" seit Geburt) ist für mich das Bergablaufen auf Trails etwas ganz natürliches weshalb ich eben das was man überall liest, dass man abwärts wie ein 4-Rad Antrieb unterwegs ist und Sicherheit etc. hat nicht ganz nachvollziehen kann.
      Bergauf würdest du aber trotzdem Stöcke empfehlen? (Im Bergauf laufen Video hattest du auch keine)

    • @twopeaksendurance
      @twopeaksendurance  7 лет назад +1

      Das kommt stark darauf an, wie steil, wie weit, wie schnell und ob man es gewohnt ist. Pauschal lässt sich das nicht beantworten. Sie haben aber sicher ihren Sinn. Bei Ultras nutze ich sie meistens.

    • @twopeaksendurance
      @twopeaksendurance  5 лет назад

      Da ändert sich nicht so viel. Vorher gute Texhnik spart Kräfte, aber das Prinzip bleibt da gleiche. Auf einfachen Forststraßen kann es sich halt mal lohnen durch zu wechseln zwischen Ferse und aus der Hüfte Federn und Mittelfuß.

    • @twopeaksendurance
      @twopeaksendurance  5 лет назад

      Da ändert sich nicht so viel. Vorher gute Texhnik spart Kräfte, aber das Prinzip bleibt da gleiche. Auf einfachen Forststraßen kann es sich halt mal lohnen durch zu wechseln zwischen Ferse und aus der Hüfte Federn und Mittelfuß.

  • @juliusmotocikli
    @juliusmotocikli 7 лет назад

    Is there a way to have titl on eng for yoir videos?

  • @fididoma
    @fididoma 4 года назад

    Noch besser querfeldein.. und noch besser vorher berghoch und dann runter..