So werden Grafikkarten hergestellt - Zu Besuch in der PowerColor Fabrik
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Patreon mit Zugang zu meinem Discord:
/ der8auer
---------------------------------------------------------
Music / Credits:
Outro:
Dylan Sitts feat. HDBeenDope - For The Record (Dylan Sitts Remix)
---------------------------------------------------------
Bezahlte Inhalte:
/
Supergeniales Video! Sehr schön, dass Powercolor so entspannt ist und einfach alles zeigt. Hätte nie gedacht, dass es jemals so ein Video geben wird. Danke für diesen Einblick an dich und an Powercolor!
Ist eigentlich eine standardisierte EMS Fertigung. Nichts was man verheimlichen muss. Aber trotzdem immer wieder spannend zu sehen 😊👍
Ich denke für Powercolor war das nicht ganz uneigennützig. Logischerweise will man damit zeigen, dass man Kritik ernst nimmt (Wärmeleitpaste). Aber ich finde sowas auch irgendwie sympathisch wenn ein Hersteller "die Hosen runter lässt" und einfach mal zeigt wie das denn so abläuft und was man alles macht. Und ich find es echt interessant. Danke @der8auer.
Absolutes Thumbs up für Powercolor.
Ich sehe es als Zeichen, dass man nichts zu verstecken hat. Und das ist mittlerweile bei kaum einer Firma der Fall. Die Gier nach Profit lässt so viele Fertigungsprozesse immer billiger werden und dadurch entstehen Abstriche in der Qualität und/oder der Langlebigkeit. Das ist traurig. Ich kaufe mir lieber z.B. eine neue Grafikkarte, weil die Technik sich weiter entwickelt hat und einen großen Sprung gemacht hat und nicht, weil die alte kurz nach der Gewährleistung abgeraucht ist.
Zukunft mit gewissen Fortschritten
Unglaublich cool, das wollte ich schon immer mal sehen. Das transparente Auftreten von PowerColor hier verdient wirklich Respekt.
Das Video verging wie im Flug. Es war mega interessant. So geil, dass du uns da mitnehmen durftest. Danke dafür!
Lol, yap. Wollte eigtl. nur kurz reingucken und dann weiterarbeiten.
@@CottonInDerTube dachte ich auch 😅 aber beim Bauer kann man nicht nur kurz reinschauen.
Beste Werbung für den Hersteller meiner Meinung! Nur richtige Transparenz schafft Vertrauen ins Produkt
Die Sendung mit dem Bauer. Einfach megainteressant und toll gemacht. Vielen Dank für diesen Beitrag!
Sozusagen die Sendung mit der Maus für Fortgeschrittene ;)
Dank @Roman ebenfalls. Einziger negativ-Punkt: leider diesmal ohne Katzen :-P
Ach, der heißt garnicht Achtauer? :D
Die Sendung mit dem Bauer, haha der ist sensationell gut! Und kann es ein passenderes Kompliment geben für dieses Video?
@@markusburkhard5712 Hast du lack gesoffen ?
Im Jahr 2040 wird unser tägliches Brot Made in China sein.
16:16 Feier diesen Kommentar "natürlich passiert das vollautomatisch, er macht das jetzt nur um zu zeigen, dass wir uns jedes Teil einzeln angucken können", das spiegelt schon wieder die Atmosphäre wieder die da scheinbar geherrscht hat, und wie locker das wohl war. Klasse von allen Seiten!!!
Ich find es immer extrem spannend zu sehen wie Hardwaare von Grundauf entsteht.
Die meisten Hersteller lassen sich da nicht in die Karten schauen.
Top, dass Powercolor es dir erlaubt hat, Roman. Und noch ein viel größeres TOP, dass du uns "mitgenommen" hast.
Danke Roman
"Die meisten Hersteller lassen sich da nicht in die Karten schauen"
zumindest konnten wir hier AUF die Karten schauen ;)
Das ist ein Platinenbestücker, da wird zusammengebaut. Entstehen tut da im Prinzip überhaupt nichts. Da gibt es also auch nichts zu verstecken.
Der Bauer ist einfach ne große Bereicherung für die Hardware Community, no joke, richtig aufwendig produziert und interessant anzusehen, wird nie langweilig 👌
Cool, danke dass du uns mitnimmst, super interessant :)
hab schon deutlich unspektakulärere Produktionsstraßen mit deutlich unspektakuläreren Mainstreamprodukten gesehen, wo man noch nicht mal ein Fotofähiges Smartphones mitnehmen durfte :)
Ich finde, sowas sollte mehr gezeigt werden, damit Leute sehen wie ihre Produkte produziert werden :)
Danke dir dafür :)
Seh ich auch so, man bekommt auch gut nen Eindruck was da eigentlich für ein Aufwand dahinter steckt. Klar wird sich das nicht jeder anschauen aber für interessierte ist das schon nice.
@baeri777
Ein Produktion so filmen zu dürfen, ist schon sehr cool. Allerdings sind, dass eben auch absolute Ausnahmen, denn man sah die Verbotsaufkleber, dass eigentlich keine Fotos und Video's gemacht werden dürfen. Die Hardware Konkurrenz schläft halt nicht, egal um welche Produkte es sich auch handelt. Das ist bei Konsolen genauso, aber dort werden auch keine Ausnahmen gemacht, denn es gibt keine Videos darüber wie dementsprechend alles produziert wird. Mal vom Stromverbrauch abgesehen, wird es zukünftig bestimmt auch Grafikkarten geben, die dann bis zu 5 Lüfter haben einfach unfassbar 😂
Alter das ist echt genial! Danke das du das uns teilst!
Riesen respekt an dich dass du uns das alles gezeigt hast und an PowerColor vorallem - welche Firma würde heutzutage so detailiert alles zeigen lassen. Top!
Absoluter Wahnsinn, dass du da filmen durftest.
Hat meinen Blick auf die AIBs doch sehr geändert, denn ein solches Maß an Automatisierung in der Fertigung habe ich nicht erwartet.
Auch schön zu sehen, dass Powercolor auf die Kritik an der Wärmeleitpaste reagiert hat.
Hätte gedacht, dass da mehr automatisiert ist.
@@lukaay also ich muss sagen, dass das ganze eh schon fast die Endstufe der Automatisierung in der Bestückung ist, ich selber arbeite in dieser Industrie und es gibt genügend Firmen in denen deutlich mehr per Hand gemacht wird
Mich haben die Schritte mit dem Aufbringen der Schutzscheiben für die Schrauben und das Verschrauben der Blende gewundert. Scheint mit prädestiniert für Automatisierung
Da ich auch in der Branche arbeite habe ich tatsächlich auch etwas mehr Automatisierung erwartet. Allerdings muss ich auch sagen das es mich nicht wundert das es weniger ist. Die Schritte gerade nach der SMD Bestückung sind einfach unheimlich schwierig zu automatisieren. Auch eine Grafikkarten Produktion wird sich entsprechendes gerät wohl auch nicht einfach so kaufen können. Ich denke sowas bleibt noch größeren Playern zb. aus der Elektronik Komponenten Herstellung für die Automobil Industrie vorbehalten. Habe glücklicher Weise einen Dozenten in der Schule gehabt welcher für ein bekanntes deutsches Unternehmen in dieser Branche Sensoren Entwickelt. Er meinte das man in dem Bereich nicht in Auftragsgrößen kleiner 1 mio. Stk kommen brauch. Also in China wohlgemerkt. Hier in Deutschland gibt es keine Firma die zu den Preisen solche Mengen produziert.
@@jingiskahn3466 Ich hatte vermutet, dass zumindest das Schraube doch skalierbar sein sollte. Sind ja immer die gleichen Schrauben (und vermutlich auch Platzierung bzw. Drehmoment).
Ich möchte mich für das video bedanken. Super interessant, informativ und auch super kommentiert.
Gerne mehr.
Danke auch an die Firma die solch einen Einblick gewährt. Mega
Grossartig. Danke an dich und Powercolor für diesen schönen Enblick.
Und genau deswegen lieben wir diesen Kanal. Du darfst fast überall hingehen, fast alles sehen und darfst es für uns Filmen und uns zeigen. Einfach geil sowas sehen zu können. Mach bitte sowas gerne öfters.
Sehr beeindruckend Video. Ist auch heftig das du alles filmen darfst.
Ist immer wieder krass zu sehen wie Hardware im Detail herstellt wird auch die Montage.
Als lang gedienter Produktmanager, der in der Elektronikbranche arbeitet, bin ich immer noch von dem Video begeistert. Das ein namhafter Elektronik-Hersteller es zulässt seine Produktion von einem externen Unternehmen Filmen zu lassen und das Video seinen Kunden zugänglich macht - chapeau! Das ist meiner Kenntnis nach selten und ungewöhnlich, spricht aber m.E. sehr für das Unternehmen PowerColor. Ohne die professionelle Brille aufzuhaben, freut es mich als Kunde der Marke (RX480 und RX7900XT) sehr, einen derartigen Einblick in die Produktion zu erhalten.
Herzlichen Dank an den Bauer für das tolle Video und vielen Dank an PowerColor.
Gerne mehr solcher Videos.
Wenn sich ein 27 Minuten Video wie 5 Minuten anfühlt ist alles richtig gelaufen. Sehr cool. Danke für die Einblicke. Fand auch das mit dem auftragen der Wärmeleitpaste interessant. Schön zu hören dass sich dort mal etwas tut.
Kenn ich eigentlich alles ausm Automotive Bereich. Aber die 3D Kamera für den optischen Test der Bestückung war mal was neues. Absolut genial das du da so eine Tour machen durftest ! Hut ab Powercolor. Zeigt das man überzeugt ist, wie ich finde.
@@wilhelmeley6617 Göpel in Jena auch.
Vielen Dank Roman und riesen Dank an PowerColor, dass du dort das alles filmen und zeigen durftest.
Extrem interessantes Video, sehr spannende Prozesse. Der Pick&Place-Robotor ist echt heftig zu sehen.
Mich hat es sehr gewundert, dass du z.B. die Wärmekurve fürs Löten der Platine zeigen durftest. So etwas ist normalerweise absolutes Firmengeheimnis. Umso interessanter ist es, weil man das ja noch nie zu Gesicht bekommen hat.
Warum ist das ein Firmengeheimnis? Das geben ja die IPC Standards und hauptsächlich der Lötpastenhersteller vor wie diese Kurve aussehen muss. Klar wird das Profil dann noch etwas angepasst wenn das Ergebnis in der Qualitätskontrolle am Ende nicht den Erwartungen entspricht. Das ist alles Industriestandard und macht jeder Hersteller genau gleich, ist also sicher nicht wirklich geheim.
@@ProtonOne11 "Klar wird das Profil dann noch etwas angepasst..." Und genau DAS ist der Unterschied.
@@zorrothebug Aber das Profil funktioniert dann ja nur an exakt dem gleichen Ofenmodell für exakt die gleichen Platinenmaterialien und Lötpasten nennenswert besser. Kommt da nicht eh auf Anfrage ein Anwendungsingenieur des Herstellers vorbei um das Profil abzustimmen?
Sehr SEHR krasses Video, vielen Dank dafür!
Ich glaube, Du kannst dich glücklich schätzen, dass Du das alles so filmen durftest. SO detailiert, habe ich selbest bei Strange Parts & Co noch NIE irgendwo gesehen!
Wahnsinn der Einblick in so eine Produktion, sehr toll auch dass Sie sagten mach einfach mal. :) Danke für deine Arbeit und natürlich auch an PowerColor für die Besichtigungserlaubnis. Alles ja gar nicht so Selbstverständlich.
Ich bin beeindruckt, so einen Genialen Einblick in die Produktion einer Graka, Danke.
Sehr geiles Video!... endlich mal 'nen ausführlicher Report!
Als gelernter Mikrotechnologe und MST‘ler im Studium kann ich nur sagen sehr schöne Arbeit bei der Doku. Ein netter Einblick in vollautomatisierte SMT und manuelle Montage. Gern als Nächstes COB oder WBS im Bezug der Grafikkarten. Könnte, falls Du eine Filmgenehmigung bekommst eine sehr interessante Videoreihe werden. 🙂👍🏻
Wow! Echt eines der interessantesten Videos, die ich in letzter Zeit gesehen habe. Krass wie viel Aufwand hinter einer Grafikkarte steckt!
Prima ,wie das alles so läuft. Und sehr großzügig,das wir das alle Mal miterleben durften. Unfassbar aufwendig und echt Klasse Roman,wie du das alles erklärt hast. Vielen Dank.
Echt spannend zu sehen jeden Schritt bei der Fertigung einer Karte. Powercolor einfach entspannt und lässt alles zeigen 👍🏼
Das ist wirklich beeindruckend und ich gönne es dir richtig dass du diese Chance dazu bekommen hast. Sowas sieht man eben auch nicht alle Tage
Wirklich sehr interessant und ich bin überrascht, wie klein der Betrieb aussieht. Ich hätte damit gerechnet das es viel größer ist.
Aber super gefilmt und erklärt.
Vielen Dank 😊
Ja, hat mich auch überrascht. Da kommt ja schätzungsweise nur eine niedrige dreistellige Anzahl an Grafikkarten am Tag zusammen wenn ich mich da jetzt nicht ganz krass verschätzt habe.
@@swagner4392 PowerColor ist jetzt ja nicht erste Wahl von vielen. Wundert mich daher nicht das der Betrieb nicht so groß ist.
Absoluter Wahnsinn! Klasse, dass Du so etwas möglich gemacht hast. Zudem aber auch ein riesen Kompliment an Powercolor. Ich bin regelmäßig in Unternehmen unterwegs, die teilweise längst nicht in der High-Tech Branche angesiedelt sind, aber in denen solche Aufnahmen völlig undenkbar sind. Wirklich ein absolut perfekter Einblick - Danke!!!
Ohhhhh da kommen Erinnerungen hoch! War von 1999-2001 Bei NOKIA in Bochum. Habe damals die Bestückungsmaschienen mit Bauteilen versorgt. Nicht nur das so eine Maschiene wahnsinnig schnell die Bauteile setzt, nein! Was man da nicht sieht und auch nicht erwähnt wurde. Die Vakkumpipetten, die aus Keramik bestehen, halten die Bauteile mit Unterdruck und jedes Bauteil wird unter einer Kammera, in Sekundenbruchteilen, auch noch optimal ausgerichtet, damit jenes nachher exakt auf der Platine sitzt! Waren schon irre die Maschien!
Danke, für das interessante video & Hut ab für die Leute, die entschieden haben nichts zu verpixeln oder unkenntlich zu machen 😁👍🏻
Super geile einblicke. Danke an dich und die Firma PowerColor
Das ist ja mal ein megainteressantes Video. Vielen Dank fürs Bereitstellen. Schon krass, was da für ein Aufwand betrieben weird. Hätte ich nicht gedacht. Wie hast du das geschafft, dass du so offen über den Fertigungsprozess berichten hast dürfen. Sind schon mächtige Interna. Wirklich cool! Eine Perle der YT-Videos.
Ich habe selber eine powercolor und bin sehr zufrieden damit. Finde ich genial von denen, dass du da einfach alles filmen und zeigen konntest!
Sehr beeindruckend! Danke für die coolen Einblicke :)
Einfach nur krass!!!!! Danke für dieses Video! Bin schwer beeindruckt was Menschen in der Lage sind zu entwickeln, wenn nur genug Geld dahinter steckt. Die "Pic and Place" Maschinen sind der Oberhammer
Es ist immer wieder schön das du die Möglichkeiten bekommst sowas zu filmen und uns dann Präsentierst. Die Sendung mit dem 8auer. Bitte mehr davon. Ich hab schon viele Videos von Produnktionsstätten gesehen, aber das war Neu und sehr Interessant.
Die Einblicke die du uns lieferst sind einmalig! Danke dafür ❤
Unfassbar geil, solche Einblicke bekommen zu dürfen. Das ist die Beste Werbung, die ein Hersteller machen kann, ich bin absolut geflasht. Extrem hohe Qualität ist man von Dir gewohnt, PowerColor hat bei mir aber nun auch einen Stein im Brett, einfach weil sie solch ein Video zulassen. Genial!
Dankeschön 8bauer und Powercolor für dieses sehr informative transparente Video.Da bekommt man glatt ein gutes Gefühl bei Powercolor.Viel Erfolg weiterhin👍👍👍
Danke an Powercolor und dir Roman für dieses sehr intresannte Video gefühlt wie 8 minuten aber dennoch fast ne halbe Stunde. Man weiss ja was für Knowhow eigentlich schon dahinter steck aber dann das doch mal zu sehen uff die ganzen Kontrollen usw.
21:15 super schönes Video. Auch cool zu sehen wie du dich darüber freust die Produktion so gut ansehen und Filmen zu können. Ich habe in der Entwicklung in einer mechatronischen Firma gearbeitet und wir hatten ein Werk in Ungarn (ca 3500 Mitarbeiter:innen - also ganz schön ordentlich) in dem wir viele Platinen für unterschiedlichste Kunden gefertigt haben. Es ist faszinierend zu sehen wie es überall auf der Welt sehr ähnlich aussieht, sogar das Werkzeug (z.B Pinzetten) und die Trays sind genau die gleichen. Was einem vielleicht auffallen mag ist, dass die Person in 21:15 nicht die vorgesehene Schraubmaske verwendet (Plexiglasteil mit Löchern auf dem Produktträger). Ich nehme an der Teil hätte den Sinn, dass die Person nicht mit den Schrauber aus Versehen in die Platine kratzt und irgendwas kaputt macht. Die Person bei 23:42 hat es dann gemerkt und es schnell verwendet 😅
Ich finde es gut, das PowerColor reagiert hat, und den Prozess mit der Wlp Auftragung geändert hat.
Kam mir auch erst verarscht vor als ich meine 6750XT geöffnet hatte.
Aber, es gibt 2 Sachen, weswegen ich denen es verzeihe.
1. Sind die Temperaturen nach dem Wlp Wechsel sehr sehr gut.
2. Für dieses tolle Video. Das du das so uneingeschränkt filmen durftest, das rechne ich denen hoch an, denn das macht gewiss nicht jeder mit.
Ist echt geil, das man da so einen tollen Einblick kriegen konnte, wie sowas überhaupt funktioniert und dann noch in dieser Tiefe, ohne das man da was "Zensiert" hat.
Danke PowerColor, allein für das Video ist die Wlp Geschichte vom Tisch. 🤘🤘🤘
Wünsche allen ein schönes Wochenende.
was war denn das problem? keine garantie mehr obwohl sie selbst den fehler verursacht haben?
Ich muss auch mal neue paste auf meine rx6900xt drauf machen, der Hotspot ist viel zu hoch
@@CeltyST96 Hotspot war viel zu hoch. Igorslab hatte ja nen Video dazu gemacht, was die Powercolor Karten angeht.
Bei meiner war auch kaum Paste drauf, ungefähr 50% war überhaupt mit etwas Paste bedeckt. Habe sie sauber gemacht, Paste neu aufgetragen und siehe da, komme so nicht mehr ins Hotspot Limit rein. Vorher wars ungefähr 60 Grad auf der GPU und 110 Hotspot, jetzt sinds 55 GPU und max 80-85 Hotspot.
Klar habe ich Garantie darauf, nur warum sollte ich jetzt wegen ungefähr 10 Minuten Arbeit, für etliche Tage auf die Karte verzichten? Kostet nur unnötig Zeit und Geld. So hab ich jetzt aber auch qualitativ hochwertige Paste drauf.
Klar war es etwas ärgerlich das so geschlampt wurde, aber andererseits, warum soll ich aus ner Mücke nen Elefanten machen.
@@florianstroh4559 Hast du bei IgorsLab schon das Video zu den PowerColor Karten gesehen? Da sieht man das wunderbar, wie wenig an Paste teilweise drauf ist. Bzw. wie schlecht es verteilt ist. Und dadurch kommen solche extremen Unterschiede zustande.
@@ragnar8395 ja okay ist natürlich blöd gelaufen aber kann passieren und ist jetzt auch nicht der Weltuntergang. Ich dachte jetzt das powercolor bzw. händler dir die garantie wegen dem aufmachen entzogen hätte.
Danke für diesen supertollen Einblick. Sowas sehe ich zum ersten mal. Einfach krass das du da rein und filmen durfstes!!!
Sehr geil, sowas hat mich schon immer interessiert!
Hochinteressantes Video. Hat mich total begeistert. Der Aufwand ist ja enorm, hätte ich nie gedacht. Die Qualität ist der Wahnsinn. Ist eine Überlegung wert, PowerColor beim Kauf mal mit einzubeziehen. Vielen Dank an den 8auer !
Super interessantes Video,. Im Prinzip ähnlich wie auch in der Automobilindustrie. Schritt für Schritt..
Ich finde es von powercolor auch sehr löblich dass 1. Nicht nur Maschinen zum Einsatz kommen, und dass sie ein Einblick in ihre Firma zeigen, das ist nicht selbstverständlich. Für so etwas zuzusagen muss man vom eigenen Produkt durchaus überzeugt sein was ich absolut gut finde. Ich habe selber noch eine 580 Red devil, und die macht auch keine mukken. Wenn das Geld etwas lockerer sitzen würde hätte ich gerne auch eine 7900xt(x) als Red devil.
Danke Roman, ich denke durch deine Kompetenz die du öffentlich zeigst haben sie dich warscheinlich machen lassen, da sie sich sicher sind dass du kein Mist baust, und du zu dem die Firma dann noch passiv bewirbst.
Also Danke an Roman und an Powercolor für die Einblicke wie sowas funktioniert und aufgebaut ist. 😁👍
Solche Videos regen doch das Interesse an und es sollte viel mehr davon für die Generation nach uns geben.
Viel zu selten bekommt man erst Einblicke wenn man in der Sparte arbeitet und ein Kunde ist mal so freundlich einen durchs Werk zu führen..
Vielen Dank an dich und alle Beteiligten
Ich, als jemand der 20 Jahre lang in der SMT-Branche gearbeitet hat muss dir da echt ein Lob aussprechen.
Für einen Laien von außerhalb hast du das alles echt gut erklärt.
Ein paar Kleinigkeiten hätte ich vielleicht anders beschrieben, aber unterm Strich gebe ich dir für den Vortrag 90 von 100 Punkten.
👍🏻
Sehe ich genauso arbeite auch schon seit mehreren Jahren im EMS-Bereich und fand Roman hat es für einen Laien echt gut rüber gebracht.
Außerdem war es auch mal interessant zu sehen wie die Fertigungen in den Asiatischen Regionen so aufgebaut sind.
Auch wenn die Abläufe meist die gleichen sind, sind die Anlagen oft sehr unterschiedlich.
Ich schließe mich dem an. Gut erklärt für Menschen die mit dieser Art der Fertigung nichts zu tun haben bzw. Mit einer Produktion noch keine Berührungen hatten. Vor allem weil Roman selbst nicht Tag Täglich in einer smt Produktion herumläuft.
@@Zeptix97 wie kann ich mir den Unterschied vorstellen? Ähnlich wie im regulären Maschinenbau, dass halt einfach mehr Schritte automatisiert sind da höhere Lohnkosten als dort?
@@DavePant-q8c Nein die Anlagen sind vom Prinzip her gleich. Ich meine eher die unterschiedlichen Varianten der Anlagen. In diesem Fall wurde eine Bestückungsmaschine mit 2 Bestückköpfen genutzt, wahrscheinlich weil der Output hier sehr groß ist und man dadurch gut Zeit sparen kann und somit auch Kosten.
In meiner Firma nutzen wir überwiegend nur einen Bestückkopf pro Modul, was bei uns aber ausreicht, da wir nicht eigene Produkte in großen Mengen produzieren, sondern für verschiedene Kunden Leiterplatten bestücken, daher haben wir auch immer sehr viele verschiedene Typen mit unterschiedlichen Stückzahlen, weswegen wir oft vieles umstellen müssen (Materialwechsel, Programmwechsel,...).
Was die Automatisierung angeht sind wir in Deutschland auch nicht viel besser aufgestellt zumindest im EMS-Bereich, da wir kaum Longrunner produzieren und immer wieder unterschiedliche Typen fertigen. Da würde sich eine komplette Automatisierung nicht lohen bzw. wäre schwer umzusetzen.
@@Zeptix97Bei welcher Firma arbeitest du?
finde ich so nice dass so ein Video nicht bei Galileo oder so gezeigt wird, sondern von jemandem der sich so eine Koorperation tatsächlich verdient hat, von einem wahren Experten halt, der jahrelang in diesem Bereich aktiv ist
Ein paar Kumpel und ich haben uns damals (2013 oder 2014) jeder eine 280x PowerColor TurboDuo im Abverkauf bei MF geholt. Erst hatten wir bisschen bedenken, vom Preis her die günstigste 280x von einem Hersteller mit dem noch keiner Ergahrung hatte. Aber es war eine Mega gute Karte, die bei uns allen extremes OC-Potenzial hatte, selbst die Lautstärke blieb im rahmen. Tolles Ding damals und Preis/Leistungs mäßig eine der besten 280x
Ich hatte bis vor kurzem eine 6700xt von PowerColor und muss sagen, dass diese wirklich extrem leise war und der Kühler sich unheimlich wertig anfühlte und hervorragend verarbeitet war
Da war es schon fast schade, dass mein Gehäuse kein Fenster hat 😂
schön den Prozessablauf mal in Videoform zu sehen
Bestückungsmaschinen beim arbeiten zuzusehen ist immer beeindruckend
der Rest des Videos ist ein guter Einblick wie standartisiert einige Anwendungen / Produktionsverfahren sind und in vielen Bereichen der Industrie Verwendung finden 👍
Super interessantes Video!!
Kleiner Tipp gegen störende Reflexionen beim Filmen durch Glas (oder Wasser): ein Polarisations- bzw. Polfilter 😊
Hat mich auch gewundert, dass keiner genutzt wurde, vielleicht weiß jemand einen Grund der gegen die Nutzung spricht? Oder war's doch nur keinen zur Hand gehabt zu haben?
Sehr toll, vielen Dank und Glückwunsch, dass du das Glück hattest diese Fabrik zu besichtigen
Die RMA- Abteilung fand ich sehr interessant. Als Consumer denkt man eher, dass reklamierte Karten nur kurz getestet und bei einem Defekt entsorgt werden. Das dort einzelne Bauteile von Hand getauscht werden hat mich doch sehr überrascht.
Vielleicht als Reparatur um die dem Kunden zurück zu geben, vielleicht auch nur, um sicher zu stellen, das der Fehler vollständig verstanden ist.
Stimmt, aber bei den aktuellen Preisen macht das durchaus Sinn. Glaube aber nicht, dass die Karten unter 200€ reparieren.
Kommt halt immer darauf an was defekt ist. Selbst bei einer 200€ gpu lohnt eine Reparatur wenn da nur ein 20 Cent Bauteil defekt ist.
@@ZerberusVII Die Kosten der Reparatur sind selten von den Kosten des defekten Teils bestimmt, sondern vom Arbeitsaufwand.
Hammermäßiges Video. Super interessant! Und hast du auch extrem souverän und kurzweilig präsentiert! Mega!
Extrem beeindruckend und interessant! Von den Bestückungsmaschinen abgesehen, finde ich das Qualitätsmanagement sehr eindrucksvoll.
Wie viele Erstgeborene muss man denn opfern, um so eine Tour machen zu können? :D
Den Einblick, wie man zu so einer Gelegenheit kommt, würde ich auch gern sehen. Super cooles Video, weiter so!
Super Einblick in die Produktion. Echt beeindruckend - danke für das Video.
Wahnsinn welches Vertrauen Du bei den Firmen genießen kannst.
Danke Dir für das intressante Video, für die viele Arbeit und das weite Reisen und auch an Power Color , das Sie es uns ermöglicht haben einmal Einblick in die Fertigung zu geben.
Vielen Dank!
Lg aus den Alpen
22:30 stell dir vor du musst neben der maschine arbeiten die dir bald deinen job wegnimmt
Dachte ich mir in dem Moment auch so, und Roman "Sehr cool das es sowas gibt, die Maschine macht dann das was sie gerade macht"
Meist werden in solchen Firmen etablierte Mitarbeiter in der Produktion und Logistik über Jahrzehnte gehalten. Vermutlich freut Sie sich eher darauf, zukünftig eine weniger eintönige Aufgabe erledigen zu dürfen.😊
Naja, ich denke, dass die am Band abwechseln und wenn eh eine weitere Produktionsstraße dazukommt, dann wird es da weiteren Bedarf geben.
Ein riesen Dank an die Firma und an dich dafür das du das Video drehen durftest. Ich bin voll geflasht da ich mich schon seit ewigen gefragt habe wie die Maschienen dazu aussehen. Daher dickes DANKE
Meine Güte wie interessant! Vielen Dank für diese tollen Einblicke an Dich und an Powervolor.
Danke für das Video. Sehr interessant. Hätte nicht gedacht, das mal ein Hersteller so offen ist und man diesen Prozess so beobachten kann.
Absolut geiles Video genau sowas wollte ich schon immer mal sehen :) Danke dir und ein großes Danke an Powercolor das die dir dass ermöglicht haben :)
Bei mir ist in fast 20 Jahren noch keine PC-Komponente kaputt gegangen. Nur eine HDD hatte damals irgendein Problem, aber die lief trotzdem noch bis zum Austausch halbwegs weiter, da war die stolze 7 Jahre alt. Hoffentlich bleibt die Qualität auch in Zukunft so hoch! Wirklich richtig gutes Video man, sowas sieht man nur auf deinem Kanal!
Mega lieben Dank, sehr beeindruckend deine Tour in der Fertigung.
Wow, einfach nur wow. Danke an der8bauer und PowerColor für das Video. War sehr interessant zu sehen wie das im Hintergrund abläuft. Wahnsinn was für ein Aufwand dahintersteckt. bin selbst ein stolzer Besitzer einer PowerColor-Grafikkarte.
Tolles Video ... Nicht dass ich mir vorher nicht so etwas ähnliches "vorgestellt" hätte, aber das mal REAL gefilmt zu sehen hat schon so seine Qualität. Apropos Qualität ... Das sieht alles sehr beeindruckend aus. Ich denke, ich betrachte den Elektro-Kram nun mit viel mehr Respekt.
Faszinierend und beängstigend zugleich. Allein diese hochpräzisen Maschinen zu entwerfen, zu bauen und die Abläufe so zu planen, dass "die Magie" am Ende auch so zuverlässig/wirtschaftlich funktioniert. Ja, einfach nur krass. 😦
Mega cool und interessant! Echt klasse und sympathisch von PowerColor, dass du einfach alles zeigen konntest wie du wolltest 👌🏼
Topp Video, danke dir. Auch deine Erklärungen und Beschreibungen der einzelnen Arbeitsschritte und Maschinen: einfach super gemacht!
Vielen Dank!
Also danach kann man wohl beruhigt eine Powercolorkarte kaufen! Klasse Video und toll, dass die Dich das alles mal zeigen ließen. Dort läuft der CM-Prozess auf jeden Fall sauber.
Der Bauer: stellt und ist einfach der Technikleuchtturm im DACH Raum, das du solche Verbindungen hast, dort filmen darftst und anderen Großkonzernen interviewst ist einfach "geil"
Danke für diese Möglichkeiten und das du uns hier teilhaben lässt!!!
danke :)
Mega Video, vielen Dank an dich und vielen Dank an Powercolor für die Einblicke! Es war richtig interessant.
Ich liebe es, dass du solche Art von Videos produzierst. Weiterhin viel Erfolg und Viel Spaß 👌
Ober Hammer genial, das ist dein Ding Hut ab Du hast voll den Durchblick und kannst gute Statements ablegen. Mach weiter so, kenne fast keinen der so viel Enthusiasmus hat wie Du, voll interessant:)
Fand ich super! danke für deine Arbeit und an Powercolor für den Einblick :)
Super Video! Danke für die Einblicke die Du ermöglicht hast! Den Hersteller kannte ich noch garnicht. UP‘s 😳😊
Richtig geil. Noch nie irgendwo so im Detail gesehen. Danke das PowerColor und du es uns ermöglicht hat!
Ich war ca 20 Minuten nicht am PC und YT lief halt weiter. Die letzten Minuten fand ich schon so interessant, das ich das Video jetzt einfach nochmal von vorne beginnen werde. DerBauer hat einen so tollen Einblick hinter den Kulissen bekommen, den wohl nicht sehr viele erhalten. Das muss ich sehen :D
Super gutes Video. Endlich bekommt man in dieses Thema auch mal einen richtigen Einblick. Vielen Dank dafür und für all die anderen tollen Videos.
Da überleg ich direkt als nächste GPU was von PowerColor zu nehmen. Sehr mutig ihre komplette Produktion so offen zu zeigen und in meinen Augen zeugt das von Vertrauen in ihrem Produkt!
Hatte bisher nur gute Erfahrungen mit der Marke. Habe in über 20 Jahren schon mehrere Karten gekauft und die 6700xt Red devil hat mir bis vor kurzem gute Dienste geleistet (wurde nur geupgradet, nicht defekt)
Einfach extrem beeindruckend wie das ganze abläuft, und danke für dieses Video Top !
Danke an Powercolor und Der Bauer, sehr sehr schöner gelungener Einblick in Sachen Grafik Karte und ihrer Herstellung
HEFTIGES VIDEO ! :D fand ich extrem interessant, danke das du uns da mal so genau mitgenommen hast.
Hatte Powercolor bisher iwie immer auf meine "nee, kaufst du nicht"-Liste gepackt... die Meinung hat sich definitiv geändert :D
Alter schwede. Danke für den Einblick. Ultra interessant des alles mal hinter den Kulissen zu betrachten. GOOD job. Well done.!!
Absolut geniales Video. Weiß aktuell nicht, was mich mehr fasziniert - der Ablauf der Prozesse oder, dass du das alles filmen durftest.
Das ist ein privilegierter Einblick! Dieses hohe Maß an Qualitätskontrolle ist beachtlich! Für mich ein ideales Werbevideo und Kaufanreiz für die Produkte aus dieser Manufaktur.
Einfach geil das mal zu sehen. Danke, dass du diesen Einblick möglich gemacht hast.
Fasziniert bin ich gerade, das ist alles so unglaublich gut gemacht. Du bist der Beste! Love
Möchte ich diese Arbeit machen? Nein! Welche Voraussetzungen muss ein Mitarbeiter erfüllen? Wahnsinn dieser Aufwand! Ich bin schwer beeindruckt Bei einem neuen Model muss dies alles wieder eingerichtet werden? Was ist bei einer Störung der Produktionsanlage los? Der Aufwand ist wirklich enorm! Abonniert! Danke für diese Einblicke. Dies relativiert den Preis einer Grafikarte...
Super Danke für den großen Einblick, der Grafikkarten Herstellung. Habe was noch nie gesehen, megastark😊. Mach weiter so, deine Videos sind immer Informativ ausführlich. Das man sie auch verstehen kann. Vielen Dank dafür😅
Tolles Video, tolle Arbeit von Powercolor und toll, dass Sie ein Video für Endbenutzer erstellen konnten
Super interessanted Video. Auch vielen Dank an PowerColor dass du so viel zeigen durftest.
Richtig geil muss ich sagen, sehr interessant! Schön das du sowas ermöglichst lieber Roman. Greez Erpel
Wow, geniales Video, danke für den Einblick und auch cool von Powercolor, dass sie das so erlauben.