Ein fast sehr gutes Konzept! Was fehlt meiner Ansicht nach? Breite Auffahrrampe, Platz für 2 Reiseenduros und einen weit besseren Preis. Nutze momentan einen Absenkanhänger, der braucht ewig viel Platz
Wir haben Faltos bereits vor einem Jahr gekauft und sind total begeistert! Mit Airlineschienen und Fittingen ist er noch praktischer. Ist jeden Euro wert!
Hallo, wie stabil ist vor allem der hintere Teil. Der besteht so wie ich das sehe nur aus Bordwand und Einlegeböden? Da ist keinerlei Traverse drunter. Kann mir nicht wirklich vorstellen das wenn ich ich zum Bsp. 550kg Steinborde in den Hänger lege das dort hinten stabil ist? Bitte um Antwort. Danke
Mit Zubehör knapp 3.400 Euro, das ist schon heftig für einen ungebremsten 750kg Anhänger! Andere Hersteller bieten eigene 750kg Motorrad-Anhänger für bis zu 3 Bikes an, oft über den Winter mit Aktionspreisen für unter 1000 Euro. Das Ding ist ein Nischenprodukt für Leute mit mehr Geld als Platz.
Anhänger sind schon recht teuer geworden. Der Anhänger den ich habe hat vor 12 Jahren unter 400€ gekostet, das Nachfolgemodell liegt mittlerweile bei über 800€. Dank abklappbarer Deichsel kann man den auch auf die Rückseite stellen, dann ist der auch kurz. Klappt aber nur in höheren Garagen. Das erste was ich mit meinem Anhänger damals Transportiert habe war der 125 Roller von meinem Vater.
@@Dakaerntner Humbaur HM 752113 zum Beispiel, Winterangebot für 1057€, wenn man vor Ort im Werk bei Augsburg kauft, gabs dann nochmal Rabatt. Ich würde aber heute wenn ich nochmal kaufen würde, so einen kippbaren von Neptun nehmen.
Ich habe einen Hänger von Motolug, der ist voll zerlegbar und liegt im Keller wenn er nicht gebraucht wird. Auch etwas klapprig aber wenn es um platzsparend geht das beste Konzept dass ich gefunden habe.
Danke für den Test! Ich würde mi h über weitere Tests/Vergleiche freuen. Bin selbst auf der Suche. Leider sind alle, die ich so im Netz gefunden habe viel zu teuer. Zudem sollten derartige Hänger gefedert und gebremst sein. Viele Grüße
Bin eigentlich die Zielgruppe. Motorrad und Anhängerkupplung am Auto aber keinen Stellplatz, um den dauerhaft zu parken. Da wäre so ein Teil schon praktisch. Am Finanziellen hapert es eigentlich auch nicht aber dieser Preis, vorallem für das Zubehör, ist soweit abgehoben, dass das mit dem Gewissen nicht mehr vereinbar ist.
Als ich hörte, wird in Deutschland produziert, hab ich schon mit einem hohen Preis gerechnet, aber das der so hoch ist + noch ein paar Extras......, neee, sorry, da bin ich raus.
Schlichtweg zu teuer für den Transport eines Motorrades... Habe selber einen für zwei Motorräder gekauft... Nur für den Transport der Bikes für 800€ neu mit 100 kmh Zulassung... Und da stehen sie sehr gut drauf und lassen sich perfekt verzurren... Faltbarer Hänger für das Geld????
Macht bestimmt Spaß wenn der nach Tour nass und dreckig ist, denn wieder zusammen zu schieben. Wenn nach einiger Zeit dann alles schwergängiger wir erhöht sich der Spaß nochmals 😂😂😂
Ja und nach paar jahren in Freien da schiebt sich garnix mehr und ganze einrast und schiebemechanismen und meistens das später auch 100% Bruchstellen das ist halt eingebaute schwachstellen an solchen gefährten egal ob Klappfahrrad e scooter und ganz besonders solche Anhänger.
Auf den ersten Blick ein gutes Gimmick mit dem Falten, aber konzeptionell in Punkto Nutzer nicht zu Ende gedacht ... da wundert es nicht, dass sich das Ding schleppend verkauft ... 1. Bei 100 km/h "Ablastung" mit Faktor 0,3 vom Leergewicht des Zugfahrzeuges ... was bleib da noch übrig? ... 2. Ohne Auflaufbremse und ohne gefederte Achse möchte ich keinen Motorradanhänger mehr ziehen. .... 3. Für die Einschränkung und für den Aufpreis miete ich mir eine Garage, oder hänge das Ding mit einer Winde an die Decke.
@@user-zn4cs2zd1o Wow - der kann was. Zumal dieser Anhänger ein 750 kg Hänger ist und man damit doch 2 Motorräder transportieren kann. Den werde ich mir kaufen, da er zusammengelegt relativ niedrig ist. Danke für den Tipp
Erstmal: Ein super Thema, wer hat noch nicht über dies Probleme nachgedacht. Und der Faltos Klappanhänger ist sicher ein Alternative. Mich würde jetzt noch interessieren: Wie sichere ich die Rampe auf dem Anhänger? Ist da was vorgesehen?
grundlegend eine pfiffige idee, jedoch brauche ich einen anhänger so selten, dass ich mir den besser mieten könnte, dann hab ich auch kein problem mit der unterbringung.
Das stimmt Normales anhänger kann man ja ohne Probleme Mieten gibst ja genug schwieriger wird schon bei reinen Motorrad Anhänger Problem wird wer sowas hat verleiht meistens nicht und wenn man was Findet dann muss man paar km erstmal hin kommen dann zurück usw
würde ich mir nie kaufen. Mittlerweile gibt es viel bessere und sichere Anhänger, hydraulisch oder manuell absenkbar und direkt zum drauf fahren. Diese Anhänger sind zusammenklappbar und somit auch platzsparend in der Garage aufzubewahren. Einen Anhänger wo man mit einer schmalen Rampe das Motorrad hochfahren muss und daneben her läuft, ist ein hohes Risiko. Ein kleines Missgeschick und das Motorrad liegt unten ! Beispielvideos wo das schiefgeht, gibt es bei youtube genug.
Eigentlich echt nicht verkehrt… für mich wäre die Größe auch optimal, da ich eh nur ein bike transportieren würde. Für 2000€ mit Motorradausstattung wäre der genial. Damit muss man sich wenigstens keine Gedanken über die Abstellung machen
Bitte noch weitere Tests von Motorradanhängerlösungen
Ein fast sehr gutes Konzept! Was fehlt meiner Ansicht nach? Breite Auffahrrampe, Platz für 2 Reiseenduros und einen weit besseren Preis.
Nutze momentan einen Absenkanhänger, der braucht ewig viel Platz
Wir haben Faltos bereits vor einem Jahr gekauft und sind total begeistert! Mit Airlineschienen und Fittingen ist er noch praktischer. Ist jeden Euro wert!
Hallo, wie stabil ist vor allem der hintere Teil. Der besteht so wie ich das sehe nur aus Bordwand und Einlegeböden? Da ist keinerlei Traverse drunter. Kann mir nicht wirklich vorstellen das wenn ich ich zum Bsp. 550kg Steinborde in den Hänger lege das dort hinten stabil ist? Bitte um Antwort. Danke
Mit Zubehör knapp 3.400 Euro, das ist schon heftig für einen ungebremsten 750kg Anhänger!
Andere Hersteller bieten eigene 750kg Motorrad-Anhänger für bis zu 3 Bikes an, oft über den Winter mit Aktionspreisen für unter 1000 Euro.
Das Ding ist ein Nischenprodukt für Leute mit mehr Geld als Platz.
Leider echt extrem überteuert und statt günstiger wird er leider immer teurer. Letztes Jahr gab es den noch für 2.400 € oder 2.500 € Basispreis.
Anhänger sind schon recht teuer geworden. Der Anhänger den ich habe hat vor 12 Jahren unter 400€ gekostet, das Nachfolgemodell liegt mittlerweile bei über 800€. Dank abklappbarer Deichsel kann man den auch auf die Rückseite stellen, dann ist der auch kurz. Klappt aber nur in höheren Garagen.
Das erste was ich mit meinem Anhänger damals Transportiert habe war der 125 Roller von meinem Vater.
Welcher Hersteller ist das ? Such gerade auch einen Anhänger für mein Motorrad
Lg
@@Dakaerntner
Humbaur HM 752113 zum Beispiel, Winterangebot für 1057€, wenn man vor Ort im Werk bei Augsburg kauft, gabs dann nochmal Rabatt.
Ich würde aber heute wenn ich nochmal kaufen würde, so einen kippbaren von Neptun nehmen.
Ich habe einen Hänger von Motolug, der ist voll zerlegbar und liegt im Keller wenn er nicht gebraucht wird.
Auch etwas klapprig aber wenn es um platzsparend geht das beste Konzept dass ich gefunden habe.
Danke für den Test! Ich würde mi h über weitere Tests/Vergleiche freuen. Bin selbst auf der Suche. Leider sind alle, die ich so im Netz gefunden habe viel zu teuer. Zudem sollten derartige Hänger gefedert und gebremst sein.
Viele Grüße
schönes konzept aber leider zu teuer und zu wenig platz. wenn schon müssen mindestens zwei vollwertige bikes platz haben
Bin eigentlich die Zielgruppe. Motorrad und Anhängerkupplung am Auto aber keinen Stellplatz, um den dauerhaft zu parken. Da wäre so ein Teil schon praktisch. Am Finanziellen hapert es eigentlich auch nicht aber dieser Preis, vorallem für das Zubehör, ist soweit abgehoben, dass das mit dem Gewissen nicht mehr vereinbar ist.
Dann ist vielleicht der Motolug was für dich.
Teuer aber genial
ich bin überrascht was preis und zubehör angeht.... nices teil und für kleinere anschaffungen/umzüge durchaus auch brauchbar
Super Thema, rund ums Bike!
Toll und praktisch, der Preis ist aber geradezu abartig und hält definitiv viele Interessenten vom Kauf ab!
Genial👍Danke für die Vorstellung👍.
Bei IKEA gibt's einen Tritt. Der erleichtert den entscheidenden Schritt beim Be- und Entladen.
Als ich hörte, wird in Deutschland produziert, hab ich schon mit einem hohen Preis gerechnet, aber das der so hoch ist + noch ein paar Extras......, neee, sorry, da bin ich raus.
Schöne Lösung, aber preislich leider total überzogen.
Ein Moped Anhänger nimmt auch genauso viel Platz weg, wenn man den Hochkant stellt oder nen 750er Standard Hänger.
Toller Test !! Super Idee … würde ich ihn kaufen ?! Nein 🤪
Cooles Teil!
Wie kann die Auffahrtsrampe im/am Hänger befestigt werden?
LG
Kann man mit einem Spanngurt machen (wird mitgeliefert).
Schlichtweg zu teuer für den Transport eines Motorrades... Habe selber einen für zwei Motorräder gekauft... Nur für den Transport der Bikes für 800€ neu mit 100 kmh Zulassung... Und da stehen sie sehr gut drauf und lassen sich perfekt verzurren... Faltbarer Hänger für das Geld????
Hi, welchen Hänger hast du gekauft, wenn ich fragen darf?
Macht bestimmt Spaß wenn der nach Tour nass und dreckig ist, denn wieder zusammen zu schieben. Wenn nach einiger Zeit dann alles schwergängiger wir erhöht sich der Spaß nochmals 😂😂😂
Ja und nach paar jahren in Freien da schiebt sich garnix mehr und ganze einrast und schiebemechanismen und meistens das später auch 100% Bruchstellen das ist halt eingebaute schwachstellen an solchen gefährten egal ob Klappfahrrad e scooter und ganz besonders solche Anhänger.
Auf den ersten Blick ein gutes Gimmick mit dem Falten, aber konzeptionell in Punkto Nutzer nicht zu Ende gedacht ... da wundert es nicht, dass sich das Ding schleppend verkauft ... 1. Bei 100 km/h "Ablastung" mit Faktor 0,3 vom Leergewicht des Zugfahrzeuges ... was bleib da noch übrig? ... 2. Ohne Auflaufbremse und ohne gefederte Achse möchte ich keinen Motorradanhänger mehr ziehen. .... 3. Für die Einschränkung und für den Aufpreis miete ich mir eine Garage, oder hänge das Ding mit einer Winde an die Decke.
Da finde ich die faltbaren und absenkbaren Hänger von Treiler um einiges besser und wertiger, oder auch den Lorries MT2
genau, oder den Cochet Duo. wenn schon teuer, dann auch durchdacht!
@@user-zn4cs2zd1o Wow - der kann was. Zumal dieser Anhänger ein 750 kg Hänger ist und man damit doch 2 Motorräder transportieren kann. Den werde ich mir kaufen, da er zusammengelegt relativ niedrig ist. Danke für den Tipp
Das wäre echt etwas für mich.
echt genial
Meine Motorräder transportiere ich nur in Kofferanhänger.Keiner kann mir die plane beschädigen und Motorräder sind sicher aufbewahrt.
Erstmal: Ein super Thema, wer hat noch nicht über dies Probleme nachgedacht. Und der Faltos Klappanhänger ist sicher ein Alternative. Mich würde jetzt noch interessieren: Wie sichere ich die Rampe auf dem Anhänger? Ist da was vorgesehen?
Es gibt keine extra Vorrichtung, man kann sie aber mit den Verzurrösen fixieren. Oder man nimmt sie im Auto mit. LG, Schö
grundlegend eine pfiffige idee, jedoch brauche ich einen anhänger so selten, dass ich mir den besser mieten könnte, dann hab ich auch kein problem mit der unterbringung.
Das stimmt Normales anhänger kann man ja ohne Probleme Mieten gibst ja genug schwieriger wird schon bei reinen Motorrad Anhänger Problem wird wer sowas hat verleiht meistens nicht und wenn man was Findet dann muss man paar km erstmal hin kommen dann zurück usw
ich glaube bei einer GS/1290 Super Adventure/ Multistrada/Tiger 1200 könnte es Probleme auf der Rampe geben 😵💫
Da finde ich dises Konzept noch besser, weil absenkbar - Tante Berta FOLD 2012
Wenn schon teuer, dann richtig und ohne Kompromisse
Hier ist ein netter Kommentar, sogar mit Smiley 🤭😊
der Link ist feherhaft.
würde ich mir nie kaufen. Mittlerweile gibt es viel bessere und sichere Anhänger, hydraulisch oder manuell absenkbar und direkt zum drauf fahren. Diese Anhänger sind zusammenklappbar und somit auch platzsparend in der Garage aufzubewahren. Einen Anhänger wo man mit einer schmalen Rampe das Motorrad hochfahren muss und daneben her läuft, ist ein hohes Risiko. Ein kleines Missgeschick und das Motorrad liegt unten ! Beispielvideos wo das schiefgeht, gibt es bei youtube genug.
Eigentlich echt nicht verkehrt… für mich wäre die Größe auch optimal, da ich eh nur ein bike transportieren würde. Für 2000€ mit Motorradausstattung wäre der genial. Damit muss man sich wenigstens keine Gedanken über die Abstellung machen
Verzurroesen müßten um 90 Grad gedreht sein für eine bessere Gurtführung beim Abspannen des Motorrades
Gut aber viel zu teuer für meinen Geschmack!!!